Funktion. Komplexe Vakuumbehandlung. G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1497

Ähnliche Dokumente
G-DRG-Version 2011 Definitionshandbuch 1091

Inhaltsverzeichnis. 2 Zuordnung der operativen Prozeduren (OPS) zu den Kapiteln 31 und

Onkologische Chirurgie in der HNO

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus

Dialyseshunt und DRG System. K. Lange

OPS 2017 Systematisches Verzeichnis - Änderungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Anhang 2

Schweizerische Operationsklassifikation (CHOP) Systematisches Verzeichnis, Version 9.0, 2006 (ICD-9-CM, Volume 3)

Woche 1. (G1) Sex and Gender Based Medicine (Einführung) (J. Harreiter) (B. Pretterklieber) (A6) Arm: Skelett, Bänder u. Gelenke. (B.

Vereinbarung zur Anpassung der Anlage der. Vereinbarung nach. 9 Absatz 1 Nummer 6 des Krankenhausentgeltgesetzes. (KHEntgG)

Zusatzentgelte nach 6 Abs. 1 des Krankenhausentgeltgesetzes - Liste 1)

Krebsinzidenz und Krebsmortalität im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Anlage 1 der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie: Jährliche Anpassung der OPS-Klassifikation

CHOP CHOP_TEXT ANÄSTHESIE SGAR_CODE z55.53 Entfernen einer transplantierten oder abgestossenen Niere Nephrektomie "klassisch" aa10.

Allgemeine Angaben der Klinik für Neurochirurgie

P r ä a m b e l. Der Katalog gliedert sich aus Gründen der Übersichtlichkeit und der EBM-Systematik in folgende drei Abschnitte:

Planbetten und aufgestellte Betten 2009

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

U2 31/ / /36822 Interponat

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

19. Gebiet Neurochirurgie

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

Zentrumsvertrag Katalog der zu fördernden ambulanten Operationen - Stand 2015

Prozeduren: Kostentrennend bei DRG

Neuroanatomie Neurotopographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115 b SGB V im Krankenhaus

Anhang 5 zur Anlage 3: AOK Bremen/Bremerhaven Katalog ambulante Operationen, Stand A B C D E F G H I J K L M

METE1. Topographische Anatomie. Orientierung am Körper

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM. Seite 1 von 15. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses nach 87 Abs.

Kurzlehrbuch Anatomie

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Liste ambulant durchzuführender Untersuchungen und Behandlungen Gültig ab 1. Juli 2017

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

Katalog ambulant durchführbarer Operationen und sonstiger stationsersetzender Eingriffe gemäß 115b SGB V im Krankenhaus

Aufnahme weiterer Zeilen in den Anhang 2 zum EBM F2 31/ / /36822

1 DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN

Abschnitt 1: Ambulant durchführbare Operationen und sonstige stationsersetzende Eingriffe gemäß 115 b SGB V aus Anhang 2 zu Kapitel 31 des EBM

- Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) / Indikationsliste für Operationen an der Linse -

KODIERUNG UND VERGÜTUNG OPS GUIDE Tiefe Hirnstimulation

Journal. Ambulantes Operieren EXTRA. nach 115 b SGB V. Anlage 2. Merkblatt Anlage 1

Für die Neuromodulation

Innovativer Einsatz von verfügbaren Daten im Medizincontrolling. 16. Oktober 2014 Dr. med. Jörk Volbracht MBA

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Mindestmengenvereinbarung des G-BA nach 91 SGB V vom , zuletzt geändert am Anlage 1

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

G-DRG-System PD Dr. Jürgen Alberty. Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinikum Münster

- Die Fallwerte zeigen in Bandbreite und nach Dienstart unterteilt die Anzahl der DRG-Fälle pro Vollkraft/Jahr.

Aktualisierungsliste zum OPS 2011

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben

OPS. Aktualisierungsliste zur Vorabfassung des OPS Version 2015

KODIERUNG UND VERGÜTUNG OPS GUIDE Tiefe Hirnstimulation

Funktionelle Anatomie des Menschen

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Last Minute Pathologie

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

KODIERUNG UND VERGÜTUNG OPS GUIDE Periphere Nervenstimulation

DKG-RS Nr. 282/2016 Vorabfassung OPS 2017

NEUE ABRECHNUNGSREGELUNGEN

AESCULAP KODIERLEITFADEN. SpineNeuro

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie

Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen

OPS. Aktualisierungsliste zur Endfassung des OPS Version 2017

BESCHLUSS. des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 386. Sitzung am 12. Dezember 2016

Definition der Eingriffe:

Anlage 1 zu TOP 8.4.3

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Leistungen nach 115 b Abs. 1 SGB V OPS-Kode 2015/2016. Zusatzkennzeichen. OPS-Text 2015/2016 GOP 2) GOP- Beschreibung Kategorie 3)

Krummdarm (Ileum) 3Geschichte, Studien und anatomische Grundlagen. Lage Leerdarm (Jejunum) und

Gastro-Intestinalen-Stroma-Tumoren

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Neuroanatomie Topographie, Blutversorgung, Spinalnerven

Inhaltsverzeichnis. Hals. 1 Überblick und Muskeln. 4 Topografische Anatomie. 2 Leitungsbahnen. 3 Halseingeweide

integra-fallpauschalenkatalog

DRG-Newsletter 2009/2010. ICD 10 GM (Diagnoseklassifikation) Liebe Kolleginnen und Kollegen!

OPS Anträge der DGVS 2016 für 2017

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund

Semester Woche 01 :

Tumorzentrum (OE 8850) Dr. rer.biol.hum. Gerd Wegener Diplom-Mathematiker

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt

OPS. Aktualisierungsliste zur Vorabfassung des OPS Version 2017

Bundeseinheitliche Zusatzentgelte

Spitalregion Rheintal-Werdenberg-Sarganserland

Transkript:

tion Komplexe Vakuumbehandlung G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1497

1498 G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Struktur Ja Komplexe Vakuumbehandlung Ja True Nein False G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1499

1500 G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen Komplexe Vakuumbehandlung Komplexe Vakuumbehandlung Komplexe Vakuumbehandlung Mind. 4 mehrz. Pr Bestimmte OR- Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 05, tion ) (-V3) MDC Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems Pr Vakuumtherapie ab 8 Tagen (-V1) Pr Anlage eines Systems zur Vakuumversiegelung (-V2) Mind. 4 mehrz. Pr Bestimmte OR- Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 06, tion ) (-V4) MDC Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane Mind. 4 mehrz. Pr Bestimmte OR- Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 09, tion ) (-V5) MDC Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma Pr Vakuumtherapie ab 8 Tagen (-V1) Pr Anlage eines Systems zur Vakuumversiegelung (-V2) Mind. 4 mehrz. Pr Bestimmte OR- Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (tion ) (-V6) MDC Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems MDC Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane MDC Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma Vakuumtherapie ab 8 Tagen (-V1) 8-190.21 Kont Sogbeh m Pumpensyst b e Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8-190.22 Kont Sogbeh m Pumpensyst b e Vakuumtherapie: 15 b 21 Tage 8-190.23 Kont Sogbeh m Pumpensyst b e Vakuumtherapie: > 21 Tage 8-190.31 Kont Sogbeh m sonst Syst b e Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8-190.32 Kont Sogbeh m sonst Syst b e Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 8-190.33 Kont Sogbeh m sonst Syst b e Vakuumtherapie: > 21 Tage 8-190.41 Kont Sogbeh PumpSys VakTher nach ch WuVerschl: 8 bis 14 T 8-190.42 Kont Sogbeh PumpSys VakTher nach ch WuVerschl: 15 b 21 T 8-190.43 Kont Sogbeh PumpSys VakTher nach ch WuVerschl: > 21 Tage Anlage eines Systems zur Vakuumversiegelung (-V2) 5-916.a0 5-916.a1 5-916.a2 5-916.a3 Anlag/Wechs VakTherapieSys: (Unter-)Haut Anlag/Wechs VakTherapieSys: Tiefreich, Kn/Gel Extremitäten Anlag/Wechs VakTherapieSys: Tiefreich, Thor/Mediast/Stern Anlag/Wechs VakTherapieSys: Am offenen Abdomen 5-916.a4 5-916.a5 5-916.a6 5-916.ax Anlag/Wechs VakTherapieSys: Endorektal Anlag/Wechs VakTherapieSys: Tiefreich Bauchw/ Naht Fasz Anlag/Wechs VakTherapieSys: Endoösophageal Anlag/Wechs VakTherapieSys: Sonst Bestimmte OR-Prozeduren ohne mäßig komplexe Eingriffe (MDC 05, tion ) (-V3) 1-510.0 Biopsie Großhirn Inzision u Trepanation Schädelknochen 1-510.1 Biopsie Stammganglien Inzision u Trepanation Schädelkn 1-510.2 Biopsie Hirnstamm Inzision u Trepanation Schädelknochen 1-510.3 Biopsie Kleinhirn Inzision u Trepanation Schädelknochen 1-510.4 Biopsie intrakran Teil Hirnnerv u Ggl d Inz u Trep SchädKn 1-510.5 Biopsie intrakran Blutgef d Inzis u Trepan Schädelkn 1-510.6 Biopsie Hirnhäute Inzision u Trepanation Schädelknochen 1-510.7 Biopsie Kalotte Inzision u Trepanation Schädelknochen 1-510.8 Biopsie Schädelbasis Inzision u Trepanation Schädelknochen 1-510.9 Biopsie Gesichtsschädel Inzision u Trepanation Schädelkn 1-510.x Biopsie intrakran Gew Inzision u Trepanation Schädelkn, sonst 1-510.y Biopsie intrakran Gew Inzis u Trepanation Schädelkn, nnbez 1-511.00 Stereotaktische Biopsie am Großhirn 1-5 Biopsien 1-511.01 Stereotaktische Biopsie am Großhirn mehr als 5 Biopsien 1-511.1 Stereotaktische Biopsie an Stammganglien 1-511.2 Stereotaktische Biopsie am Hirnstamm 1-511.3 Stereotaktische Biopsie am Kleinhirn 1-511.4 Stereotakt Biopsie intrakran Teil Hirnnerv u Gangl 1-511.5 Stereotaktische Biopsie an intrakraniellen Blutgefäßen 1-511.6 Stereotaktische Biopsie an Hirnhäuten 1-511.x Sonst stereotakt Biopsie intrakran Gew 1-511.y Stereotakt Biopsie intrakran Gew, nnbez 1-512.0 Biopsie am Rückenmark durch Inzision 1-512.1 Biopsie intraspin Teil RückenmNerven u SpinGgl d Inzis 1-512.2 Biopsie an Rückenmarkhäuten durch Inzision 1-512.3 Diagnostische Eröffnung des Rückenmarkkanals durch Inzision 1-512.x Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision, sonstige 1-512.y Biopsie an intraspinalem Gewebe durch Inzision, nnbez 1-514.0 Biopsie d Inzis Hypophyse transsept/transsphen 1-514.1 Biopsie d Inzis Corp pineal transsept/transsphen 1-515.0 Stereotaktische Biopsie an der Hypophyse 1-515.1 Stereotaktische Biopsie am Corpus pineale 1-529.0 Biopsie an der Iris durch Inzision 1-529.1 Biopsie am Corpus ciliare durch Inzision G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1501

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 1-529.2 Biopsie an der Sklera durch Inzision 1-529.3 Biopsie an der Linse durch Inzision 1-529.4 Biopsie an der Retina durch Inzision 1-529.5 Biopsie an der Choroidea durch Inzision 1-529.6 Biopsie Augenmuskel oder Augenmuskelsehne durch Inzision 1-529.7 Biopsie an der Orbita durch Inzision 1-532.1 Biopsie am Innenohr durch Inzision 1-550 Biopsie am Zwerchfell durch Inzision 1-551.0 Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision 1-551.1 Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie 1-551.y Biopsie an der Leber durch Inzision: Nnbez 1-552.0 Biopsie an der Gallenblase durch Inzision 1-552.1 Biopsie an Gallengängen durch Inzision 1-553 Biopsie am Pankreas durch Inzision 1-554 Biopsie am Magen durch Inzision 1-555.0 Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Duodenum 1-555.1 Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Ileum 1-555.2 Biopsie am Dünndarm durch Inzision: Jejunum 1-556.0 Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon ascendens 1-556.1 Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon transversum 1-556.2 Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon descendens 1-556.3 Biopsie am Kolon durch Inzision: Colon sigmoideum 1-557.0 Biopsie am Rektum durch Inzision 1-557.1 Biopsie an perirektalem Gewebe durch Inzision 1-559.0 Biopsie am Ösophagus durch Inzision 1-559.1 Biopsie am Darm, nnbez, durch Inzision 1-559.2 Biopsie am Mesenterium durch Inzision 1-559.3 Biopsie am Omentum durch Inzision 1-559.4 Biopsie am Peritoneum durch Inzision 1-559.5 Biopsie an retroperitonealem Gewebe durch Inzision 1-559.x Biopsie sonst VerdOrg, Perit u retroperit Gew d Inzis 1-559.y Biopsie and VerdOrg, Perit u retroperit Gew d Inzis, nnbez 1-560.0 Biopsie an der Niere durch Inzision 1-560.1 Biopsie an perirenalem Gewebe durch Inzision 1-562.0 Biopsie am Ureter durch Inzision 1-562.1 Biopsie an periureteralem Gewebe durch Inzision 1-562.2 Biopsie an der Harnblase durch Inzision 1-562.3 Biopsie an perivesikalem Gewebe durch Inzision 1-562.x Biopsie an sonstigen Harnorganen durch Inzision 1-562.y Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision, nnbez 1-563.0 Biopsie an der Prostata durch Inzision 1-563.1 Biopsie an periprostatischem Gewebe durch Inzision 1-564.0 Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis 1-564.1 Biopsie am Penis durch Inzision: Penisschaft 1-565 Biopsie am Hoden durch Inzision 1-569.2 Biopsie an Vesiculae seminales durch Inzision 1-570.0 Biopsie am Ovar durch Inzision 1-570.1 Biopsie an (der) Tuba(e) uterina(e) durch Inzision 1-570.2 Biopsie an Ligamenten des Uterus durch Inzision 1-571.0 Biopsie am Corpus uteri durch Inzision 1-571.1 Biopsie an der Cervix uteri durch Inzision 1-572 Biopsie an der Vagina durch Inzision 1-574 Biopsie am weiblichen Perineum durch Inzision 1-579.0 Vaginale Biopsie des Douglasraumes durch Inzision 1-580.0 Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Herz 1-580.1 Biopsie an Herz und Perikard durch Inzision: Perikard 1-581.0 Biopsie am Mediastinum durch Inzision 1-581.1 Biopsie am Thymus durch Inzision 1-581.2 Biopsie am Bronchus durch Inzision 1-581.3 Biopsie an der Lunge durch Inzision 1-582.0 Biopsie an der Schilddrüse durch Inzision 1-582.1 Biopsie an Nebenschilddrüsen durch Inzision 1-583 Biopsie an anderen Organen des Halses durch Inzision 1-584 Biopsie an der Nebenniere durch Inzision 1-585.0 Biopsie an der Milz durch Inzision 1-585.x Biopsie an anderen intraabd Organen durch Inzision, sonst 1-585.y Biopsie an anderen intraabd Organen durch Inzision, nnbez 1-690.0 Diagnost Bronchoskopie durch Inzision und intraoperativ 1-690.1 Diagnost Tracheoskopie durch Inzision uund intraoperativ 1-695.0 Diagnost Gastroskopie durch Inzision und intraoperativ 1-695.1 Diagnost Endosk Dünndarm durch Inzision und intraoperativ 1-695.2 Diagnost Koloskopie durch Inzision und intraoperativ 1-695.42 Diagnost Endosk d Inz Gallwg/Gallbl od über Zystikusstumpf 1-695.x Diagnost Endosk VerdTrakt d Inzis u intraop, sonst Lok 1-695.y Diagnost Endosk VerdTrakt d Inzis u intraop, nnbez 1-698.0 Intrakranielle diagnostische Endoskopie 1-698.1 Intraspinale diagnostische Endoskopie 5-010.00 Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte) 5-010.01 Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte) über Mittellinie 5-010.02 Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte), bifrontal 5-010.03 Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte), temporal 5-010.04 Schädeleröffnung durch Kraniotomie (Kalotte), subokzip 5-010.0x Schädeleröffnung durch sonstige Kraniotomie (Kalotte) 5-010.10 Schädeleröffnung durch Kraniektomie (Kalotte) 5-010.11 Schädeleröffnung durch Kraniekt, Kalotte über Mittellinie 5-010.12 Schädeleröffnung durch Kraniektomie (Kalotte), bifrontal 5-010.13 Schädeleröffnung durch Kraniektomie (Kalotte), temporal 5-010.14 Schädeleröffnung durch Kraniektomie (Kalotte), subokzip 5-010.1x Schädeleröffnung durch sonstige Kraniektomie (Kalotte) 5-010.3 Schädeleröffnung über die Kalotte, stereotaktisch geführt 5-010.4 Schädeleröffnung über die Kalotte: Kombinationen 5-011.0 Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital 5-011.1 Zugang durch die Schädelbasis: Transethmoidal 5-011.2 Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal 5-011.3 Zugang durch die Schädelbasis: Transoral 5-011.4 Zug d Schädelbasis, transoral Spaltung weich Gaum 5-011.5 Zug d Schädelbasis, transoral Spaltung weich u hart Gaum 5-011.6 Zugang durch die Schädelbasis: Transpyramidal 5-011.7 Zugang durch die Schädelbasis: Le-Fort-I-Osteotomie 5-011.8 Zugang durch die Schädelbasis: Transkondylär 5-011.9 Zugang durch die Schädelbasis: Translabyrinthär 5-011.a Zugang durch die Schädelbasis: Transmastoidal 5-011.x Zugang durch die Schädelbasis: Sonstige 5-011.y Zugang durch die Schädelbasis: Nnbez 5-012.0 Inzis Schädelkn [Kraniotom u Kraniekt], Dekompression 5-012.1 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Drain epid Flüss 5-012.2 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entleer epid Hämatom 5-012.3 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entleer epid Empyem 5-012.4 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entf FK aus SchädKn 5-012.5 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entf allopl Mater SchädKn 5-012.6 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], ReOP Einbr Drainage 5-012.7 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Einl MedikTräger 5-012.8 Inz SchädKn [KranTom u Kraniekt], Entf MedikTräger 5-012.x Sonst Inzis Schädelkn [Kraniotom u Kraniekt] 5-012.y Inzis Schädelkn [Kraniotom u Kraniekt], nnbez 5-013.2 Inzis Gehirn u Hirnh, Entleerung eines subduralen Empyems 5-013.3 Inzis Gehirn u Hirnh, Drainage intrazerebraler Flüssigkeit 5-013.5 Inzis Gehirn u Hirnh, Entleerung eines intrazerebr Abszesses 5-013.70 Leukotomie [Lobot] od Traktot, Cingulotomie 5-013.71 Leukotomie [Lobot] od Traktot, Pallidotomie 5-013.72 Leukotomie [Lobot] od Traktot, Thalamotomie 5-013.73 Leukotomie [Lobot] od Traktot, Callosotomie 5-013.74 Leukotomie [Lobot] od Traktot, mult subpial Transsekt, unilob 5-013.75 Leukotomie [Lobot] o Traktot, mult subpial Transsekt, multilob 5-013.76 Leukotomie [Lobot] od Traktot, multiple Lobotomie 5-013.7x Inzis Gehirn u Hirnh, sonst Leukotomie [Lobot] od Traktot 5-014.0 Stereotakt Entleer intrakran Flüssk, Schä/Geh/Hirnh 5-014.1 Stereotakt Entleer intrakran Hämat, Schä/Geh/Hirnh 5-014.2 Stereotakt Entleer intrakran Absz, Schä/Geh/Hirnh 5-014.3 Stereotakt Eingriffe am Liquorsystem, Schä/Geh/Hirnh 5-014.4 Stereotakt Unterbr Bahnsyst, Schä/Geh/Hirnh 5-014.60 Stereot Impl entfernb Strahl 1 Eb, Schäd/Geh/Hirnht 5-014.61 Stereot Impl entfb Strahl mehr Eb, Schäd/Geh/Hirnht 5-014.62 Stereot Impl n entfb Strahl 1 Eb, Schä/Geh/Hirnht 5-014.63 Stereot Impl n entfb Strahl >1 Eb, Schä/Geh/Hirnht 5-014.64 Stereot Expl von radioakt Mat, Schäd/Geh/Hirnht 5-014.7 Stereot Implantation von Gewebe, Schä/Geh/Hirnh 5-014.8 Stereot Instillation von Medikame als selbständiger Eingriff 5-014.90 Stereot Impl intrazerebr temp Mikroelektr monolok Abl/Stim 5-014.92 Stereot Impl/We e intrazerebr perm Elektrode Dauerstim 1502 G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 5-014.93 Stereot Impl/We mehr intrazerebr perm Elektrode Dauerstim 5-014.94 Stereot Impl intrazerebr temp MikEl multlok Abl/St 1-5 Elektr 5-014.95 Stereot Impl intrazerebr temp MikEl multlok Abl/St 6-10 Elektr 5-014.96 Stereot Impl temp MikEl multlok Abl/St mehr als 10 Elektr 5-014.9x Stereot Impl/We von sonstigen intrazerebralen Elektroden 5-014.a Stereot Impl/We v intrazerebr Kathetern z intraventr Infusion 5-014.b0 Stereot Revis e intrazerebr perm Elektrode Dauerstim 5-014.b1 Stereot Revis mehr intrazerebr perm Elektrode Dauerstim 5-014.c Stereot Revis v intrazerebr Kathetern z intraventr Infusion 5-014.d Stereot Instillation von magnetischen Nanopartikeln 5-014.x Sonstige stereotakt Operationen: Schä/Geh/Hirnh 5-014.y Stereotakt Operationen Schä/Geh/Hirnh: Nnbez 5-015.0 Exzis u Destr intrazereb Tumorgew, hirneigen 5-015.1 Exzis u Destr intrazereb Tumorgew, nicht hirneigen 5-015.20 Exzis u Destr sonst erkr intrazereb Gew, monolob 5-015.21 Exzis u Destr sonst erkr intrazereb Gew, multilob 5-015.3 Exzis u Destr Hirnh, Tumorgew oh Infiltr intrakran Gew 5-015.4 Exzis u Destr Hirnh, Tumorgew m Präp infiltr Nachbargewebe 5-015.5 Exzis u Destr Hirnh, sonst erkr Gew 5-015.x Sonst Exzis u Destr erkr intrakran Gew 5-015.y Exzis u Destr erkr intrakran Gew, nnbez 5-016.00 Exzis u Destr Schädelbas, vord Schädelgrube, Tumorgewebe 5-016.01 Exzis u Destr Schädelbas, mitt Schädelgrube, Tumorgewebe 5-016.02 Exzis u Destr Schädelbas, hint Schädelgrube, Tumorgewebe 5-016.03 Exz u Destr SchädBas, Komb mehr Schädelgrube, Tumorgew 5-016.10 Exz u Destr SchädBas, vord Schädelgrube, sonst erkr Gew 5-016.11 Exz u Destr SchädBas, mitt Schädelgrube, sonst erkr Gew 5-016.12 Exz u Destr SchädBas, hint Schädelgrube, sonst erkr Gew 5-016.13 Exz Destr SchädBas, Komb mehr Schädelgrube, sonst erkr Gew 5-016.2 Exzision und Destruktion Kalotte, Tumorgewebe 5-016.40 Exz u Destr SchädBas u Hirnh, vord Schädelgr, TmGew 5-016.41 Exz u Destr SchädBas u Hirnh, mitt Schädelgr, TmGew 5-016.42 Exz u Destr SchädBas u Hirnh, hint Schädelgr, TmGew 5-016.43 Exz Destr SchädBas Hirnh, Komb mehr SchädGr TmGew 5-016.50 Exz u Destr SchädBas Hirnht vord Schädelgr, so erkr Gew 5-016.51 Exz u Destr SchädBas Hirnht mitt Schädelgr, so erkr Gew 5-016.52 Exz u Destr SchädBas Hirnht hint Schädelgr, so erkr Gew 5-016.53 Exz Destr SchädBas Hirnh mehr SchädGr, so erkr Gew 5-016.6 Exzis u Destr Kalotte u Hirnht, Tumorgewebe 5-016.7 Exzis u Destr Kalotte u Hirnht, sonst erkr Gewebe 5-017.00 Durchtren intrakran Anteil Hirnnerv u Gangl, N trigeminus 5-017.01 Durchtr intrakr Anteil Hirnnerv u Gangl, N vestibulocochlearis 5-017.0x Durchtren intrakran Anteil Hirnnerv u Gangl, sonst 5-017.1 Resektion an intrakran Anteilen von Hirnnerven u Ganglien 5-017.2 Destruktion an intrakran Anteilen von Hirnnerven u Ganglien 5-017.x Sonst Inzis, Resekt u Destr intrakr Anteil Hirnnerv u Ganglien 5-017.y Inzis, Resekt u Destr intrakr Anteil Hirnnerv u Ganglien, nnbez 5-018.0 Mikrovask Dekompr intrakran Nerv, oh Impl (Zwischenpolster) 5-018.1 Mikrovask Dekompr intrakran Nerv, mit Implant autog Mat 5-018.2 Mikrovask Dekompr intrakran Nerv, mit Implant alloplast Mat 5-018.x Sonst mikrovask Dekompr intrakran Nerv 5-018.y Mikrovask Dekompr intrakran Nerv, nnbez 5-020.0 Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte 5-020.10 Kranioplastik: Beh ImpressFx, Elevation geschl Fx 5-020.11 Kranioplastik: Beh ImpressFx, Elevation off Fx 5-020.12 Kranioplastik: Beh ImpressFx, Elevation off Fx m Debridement 5-020.1x Kranioplastik: Beh ImpressFx, sonstige 5-020.2 Kranioplast: Schädeldach Transpos (m zuvor entf SchädKnStck) 5-020.3 Kranioplastik: Schädeldach mit Transplantation 5-020.4 Kranioplastik: Schädelbasis 5-020.5 Kranioplastik: Frontoorbital, zur Verlagerung 5-020.60 Kranioplastik: Rekonstr Hirn- u/o Gesichtsschädel m Tx 5-020.61 Kraniopl: Rek Hirn- u/o Gesichtssch m einf Impl (Knochenzem) 5-020.65 KranPl: Reko GesSch (o Hirnsch) bis 2 Reg CAD-Impl 5-020.66 KranPl: Reko GesSch (o Hirnsch) ab 3 Reg CAD-Impl 5-020.67 KranPl: GehSch Orb, TempReg od front Sin bis 2 Reg CAD-Impl 5-020.68 KranPl: GehSch m multipl Reg Gesichtssch ab 3 Reg CAD-Impl 5-020.6b Rek GesSch oh Bt GehSch <3 Rg CAD-Imp n res/mpor/fbvsk In 5-020.6c Rek GesSch m Bt GehSch >2 Rg CAD-Imp n res/mpor/fbvsk Int 5-020.6d Rek GehSch Orb/Temp/fr Sin <3R CAD-Im n res/mpor/fbvsk Int 5-020.6e Rek GehSch mult Rg GesSch >2R CAD-Im n res/mpor/fbvsk In 5-020.70 KranPl: Hirn- oh GesiSch, allopl Mat: einf Impl (zb KnochZem) 5-020.71 KranPl: Hirn- oh Gesichtssch, alloplast Mat: CAD-Impl, einf Def 5-020.72 KranPl: Hirn- oh GesiSch, allopl Mat: CAD-Impl, gr/kompl Def 5-020.74 Rek HSch oh Bt GesSch CAD-Imp einf Def n res/mpor/fbvsk Int 5-020.75 Rk HSch oh Bt GesSch CAD-Im gr/kmpl Df n res/mpor/fbvsk Int 5-020.x Kranioplastik: Sonstige 5-020.y Kranioplastik: Nnbez 5-021.0 Duraplastik an der Konvexität 5-021.1 Duraplastik, laterobasal 5-021.2 Duraplastik, frontobasal 5-021.3 Duraplastik am kraniozervikalen Übergang 5-021.4 Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität 5-021.5 Duraplastik mit Kranioplastik, laterobasal 5-021.6 Duraplastik mit Kranioplastik, frontobasal 5-021.7 Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang 5-021.x Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige 5-021.y Rekonstruktion der Hirnhäute: Nnbez 5-022.01 Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem, zisternal 5-022.02 Anlegen einer externen Drainage am Liquorsystem, subdural 5-022.10 Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, ventrikulär 5-022.11 Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, zisternal 5-022.12 Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, subdural 5-022.13 Anlegen eines Reservoirs am Liquorsystem, intrazystisch 5-022.1x Anlegen eines sonstigen Reservoirs am Liquorsystem 5-022.20 Stomien am Liquorsystem, Ventrikulozisternostomie 5-022.21 Stomien am Liquorsystem, Zystozisternostomie 5-022.22 Stomien am Liquorsystem, Subdurozisternostomie 5-022.23 Stomien am Liquorsystem, Zystoventrikulostomie 5-022.2x Inzision am Liquorsystem: Stomien: Sonstige 5-022.x Inzision am Liquorsystem: Sonstige 5-022.y Inzision am Liquorsystem: Nnbez 5-023.00 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, ventratr 5-023.01 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, zistatr 5-023.02 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, subduroatr 5-023.0x Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Herz-VH, sonstige 5-023.10 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, ventrperit 5-023.11 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, zistperit 5-023.12 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, subduroperit 5-023.1x Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl PeritRaum, sonstige 5-023.20 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, ventrpleur 5-023.21 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, zistpleur 5-023.22 Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, subduroplr 5-023.2x Anleg Liquorshunt [ShuntImpl], Abl Pleurasp, sonstige 5-023.x Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Sonstige 5-023.y Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Nnbez 5-024.0 Revision eines Ventils von Liquorableitungen 5-024.1 Revision eines zentralen Katheters von Liquorableitungen 5-024.2 Revision eines peripheren Katheters von Liquorableitungen 5-024.3 Revision von Liquorableitungen, komplett 5-024.5 Umwand Liquorshunt (od HirnwasAbl) in Mehrfachableitung 5-024.6 Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) 5-024.8 Entfernung eines Reservoirs von Liquorableitungen 5-025.0 Inzision von intrakraniellen Blutgefäßen 5-025.1 Exzision einer vaskulären Läsion von intrakran Blutgefäßen 5-025.2 Präparation und Resektion von intrakraniellen Blutgefäßen 5-025.3 Präp u Abklip von intrakraniellen Blutgefäßen, intrazerebral 5-025.4 Präp u Abklip von intrakraniellen Blutgefäßen, extrazerebral 5-025.5 Präp u Destruktion von intrakran Blutgefäßen, intrazerebral 5-025.6 Präp u Destruktion intrakran Blutgefäßen, extrazerebral 5-025.7 Abklippen von intrakraniellen Blutgefäßen 5-025.8 Ligatur von intrakraniellen Blutgefäßen 5-025.9 Inzis, Exzis, Destr u Verschluss intrakr Blutgef, so komb Verf 5-025.x Inzis, Exzis, Destr u Verschluss intrakran Blutgefäße, sonstige 5-025.y Inzis, Exzis, Destr u Verschluss intrakran Blutgefäße, nnbez 5-026.0 Naht (nach Verletzung) von intrakraniellen Blutgefäßen 5-026.1 Muskelumscheidung von intrakraniellen Blutgefäßen 5-026.2 Umscheidung mit alloplast Material von intrakran Blutgefäßen 5-026.3 Rekonstruk von intrakran Blutgefäßen, kombinierte Verfahren 5-026.x Sonstige Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1503

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 5-026.y Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen, nnbez 5-027.0 Anlegen extra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transp] 5-027.1 Anlegen extra-intrakranieller Bypass mit Interponat 5-027.2 Anlegen intra-intrakranieller Bypass ohne Interponat [Transp] 5-027.3 Anlegen intra-intrakranieller Bypass mit Interponat 5-027.x Sonst Anleg Bypass u Transpos intrakran Blutgef 5-027.y Anleg Bypass u Transpos intrakran Blutgef, nnbez 5-028.10 Impl/We MedikPumpe intraventr Inf, Vollimp m konst Flussr 5-028.11 Impl/We MedikPump intravent Inf, Vollimp m prog var TagPr 5-028.1x Impl/We MedikPumpe zur intraventr Infus, sonst 5-028.20 Impl temp NeurostimElektr zur kortikalen Teststim 5-028.21 Impl/We perm NeurostimElek zur kortik Dauerstim 5-028.23 Impl/We OberflElektrodenträger z audit HirnstStim 5-028.24 Impl/We OberflElekTräg u f pen Elek z audit Hirnst u MitHirnSt 5-028.2x Impl/Wechs einer Neurostimulationselektrode, sonstige 5-028.3 Revision eines Neurostimulators zur Hirnstimulation 5-028.4 Revision Medikamentenpumpe zur intraventrik Infusion 5-028.5 Revision perm NeurostimElektrode zur Dauerstim 5-028.6 Entfern Neurostim oder MedPumpe zur intravent Infusion 5-028.7 Entfernung einer Neurostimulationselode 5-028.8 Entfernung intrazerebr Katheter zur intraventrik Infusion 5-028.90 Impl/We NeurSt Hirn m Impl/We NeurStEl: 1 KaSt vollimpl nw 5-028.91 Imp/We NeurSt Hirn m Imp/We StEl: MehrKaSt/vollimp nw 5-028.92 Impl/We NeurSt Hirn Impl/We StEl: MehrKaSt vollimp wa Akk 5-028.a0 We NeurSt Hirnst o Wechsel NeuroStEl: 1 KaSt, vollimpl, nw 5-028.a1 We NeurSt Hirnst o We NeuroStEl: MehrKaSt, vollimpl, nw 5-028.a2 We NeurSt Hirnst o We NeuroStEl: MehrKaSt, vollimpl, wa Akk 5-028.b0 Impl temp 1-5 subd NeuroElektrsys 1-31 Kont pro Sys 5-028.b1 Impl temp 6-10 subd NeuroElektrsys 1-31 Kont pro Sys 5-028.b2 Impl temp ab 11 subd NeuroElektrsys 1-31 Kont pro Sys 5-028.b3 Impl temp 1 subd NeuroElektrsys ab 32 Kont pro Sys 5-028.b4 Impl temp ab 2 subd NeuroElektrsys ab 32 Kont pro Sys 5-028.c0 Impl NeuroSt Hirnst oh Impl NeuroStEl: 1 KaSt vollimpl nw 5-028.c1 Impl NeuroSt Hirnst oh Impl NeuroStEl: MehrKaSt vollimp nw 5-028.c2 Impl NeurSt Hirnst oh Impl NeurStEl: MehrKSt vollimp wa Akk 5-028.x Sonst funkt Eingriffe an Schädel, Gehirn u Hirnh 5-028.y Nnbez funkt Eingriffe an Schädel, Gehirn u Hirnh 5-029.8 Revision einer Neuroprothese 5-029.b Entfernung einer Neuroprothese 5-029.f Impl KnAnkern z Vorbereit auf stereotakt Einf v StimElek 5-029.g And OP Schäd, Gehirn u Hirnh: Entfernung von Knochenankern 5-030.40 Laminotomie HWS, 1 Segment 5-030.41 Laminotomie HWS, 2 Segmente 5-030.42 Laminotomie HWS, >2 Segmente 5-030.50 Hemilaminektomie HWS, 1 Segment 5-030.51 Hemilaminektomie HWS, 2 Segmente 5-030.52 Hemilaminektomie HWS, >2 Segmente 5-030.60 Laminektomie HWS, 1 Segment 5-030.61 Laminektomie HWS, 2 Segmente 5-030.62 Laminektomie HWS, >2 Segmente 5-031.10 Laminotomie BWS, 1 Segment 5-031.11 Laminotomie BWS, 2 Segmente 5-031.12 Laminotomie BWS, >2 Segmente 5-031.20 Hemilaminektomie BWS, 1 Segment 5-031.21 Hemilaminektomie BWS, 2 Segmente 5-031.22 Hemilaminektomie BWS, >2 Segmente 5-031.30 Laminektomie BWS, 1 Segment 5-031.31 Laminektomie BWS, 2 Segmente 5-031.32 Laminektomie BWS, >2 Segmente 5-032.10 Flavektomie LWS, 1 Segment 5-032.11 Flavektomie LWS, 2 Segmente 5-032.12 Flavektomie LWS, >2 Segmente 5-032.20 Laminotomie LWS, 1 Segment 5-032.21 Laminotomie LWS, 2 Segmente 5-032.22 Laminotomie LWS, >2 Segmente 5-032.30 Hemilaminektomie LWS, 1 Segment 5-032.31 Hemilaminektomie LWS, 2 Segmente 5-032.32 Hemilaminektomie LWS, >2 Segmente 5-032.40 Laminektomie LWS, 1 Segment 5-032.41 Laminektomie LWS, 2 Segmente 5-032.42 Laminektomie LWS, >2 Segmente 5-033.0 Inzision des Spinalkanals: Dekompression 5-033.1 Inzision Spinalkanal, Drainage sonstiger epiduraler Flüssigkeit 5-033.2 Inzision Spinalkanal, Entleerung eines epiduralen Hämatoms 5-033.3 Inzision Spinalkanal, Entleerung eines epiduralen Empyems 5-033.4 Inzision Spinalkanal, Entf Fremdkörper aus dem Epiduralraum 5-033.x Inzision des Spinalkanals: Sonstige 5-033.y Inzision des Spinalkanals: Nnbez 5-034.0 Inzis Rückenm u RückenmHt, Drainage subdur Flüssigk 5-034.1 Inzis RM u RMHt, Entleerung eines subduralen Hämatoms 5-034.2 Inzis RM u RMHt, Entleerung eines subduralen Empyems 5-034.3 Inzis RM u RMHt, Drainage von intramedullärer Flüssigkeit 5-034.4 Inzis RM u RMHt, Entleerung eines intramedullären Hämatoms 5-034.5 Inzis RM u RMHt, Entleerung eines intramedullären Abszesses 5-034.6 Inz RM u RMHt, Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers 5-034.7 Inz RM u RMHt, Durchtr NervWurzel (Rhizoto, Radikulotomie) 5-034.x Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige 5-034.y Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Nnbez 5-035.0 Exzis u Destr intramedul Tumorgew, Rückenm 5-035.1 Exzis u Destr intramedul sonst erkr Gew, Rückenm 5-035.2 Exzis u Destr RückenmHt, Tumorgew 5-035.3 Exzis u Destr RückenmHt, sonst erkr Gew 5-035.4 Exzis u Destr RückenmHt u Knoch, Tumorgew 5-035.5 Exzis u Destr RückenmHt u Knoch, sonst erkr Gew 5-035.6 Exzis u Destr intraspin Nervenwurz u/od Gangl, Tumorgew 5-035.7 Exzis u Destr intraspin Nervenwurz u/od Gangl, so erkr Gew 5-035.x Sonst Exzis u Destr erkr Gew Rückenm u RückenmHt 5-035.y Exzis u Destr erkr Gew Rückenm u RückenmHt, nnbez 5-036.0 Verschluss einer spinalen Meningozele (Spina bifida aperta) 5-036.1 Verschluss einer spinalen Meningozystozele 5-036.2 Verschluss einer spinalen Meningomyelozele 5-036.3 Verschluss einer spinalen Meningomyelozystozele 5-036.4 Verschluss einer Diastematomyelie 5-036.5 Verschluss einer Fistel an Rückenmark und Rückenmhäuten 5-036.6 Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) an Rückenm u RückenmHt 5-036.7 Durchtrennung eines Filum terminale 5-036.8 Spinale Duraplastik 5-036.x Plastische OP an Rückenmark und Rückenmhäuten, sonst 5-036.y Plastische OP an Rückenmark und Rückenmhäuten, nnbez 5-037.0 Präparation und Resektion an intraspinalen Blutgefäßen 5-037.1 Präparation und Destruktion an intraspinalen Blutgefäßen 5-037.2 Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Ligatur 5-037.x Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Sonstige 5-037.y Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Nnbez 5-038.1 Anlegen eines Shuntes am spinalen Liquorsystem 5-038.3 OP spin Liquorsyst: Anlegen eines subkut Reservoirs 5-038.40 OP spin LiqSys: Imp/We MedikPump vollimp konst Flussr 5-038.41 OP spin LiqSys: Imp/We MedikPump vollim progr var TagPr 5-038.4x OP spin Liquorsyst: Impl/Wechs MedPumpe, sonst 5-038.5 Revision eines Shuntes am spinalen Liquorsystem 5-038.6 Revision Katheter zur intrathek u/od epid Infus spin Liquorsys 5-038.7 Revision subkut Reservoirs am spinalen Liquorsystem 5-038.8 Revision MedikPump intrathek u/od epid Infus spin Liquorsys 5-038.a Entfernung eines Shuntes am spinalen Liquorsystem 5-038.d Entf MedikPump intrathek u/od epid Infus spin Liquorsys 5-039.0 Chordotomie, offen chirurgisch 5-039.1 Chordotomie, perkutan 5-039.32 Impl e temp Elektrode zur epidur Teststim, RM 5-039.33 Impl mehr temp Elektroden zur epidur Teststim, RM 5-039.34 Impl/Wechs e perm Elelektrode zur epidur Dauerstim, perkut 5-039.35 Impl/Wechs mehr perm Elektr zur epidur Dauerstim, perkut 5-039.36 Impl/We e perm Elelktrode (PlatEl) epid Dauerstim, off chir 5-039.37 Impl/We mehr perm Elektr (PlatEl) epid Dauerstim, off chir 5-039.38 Impl/Wechs temp MulElekt epid-/spra RadFreq, perkut 5-039.39 Impl/We perm Elelektr epidur Stim extrakorp Neurost perkut 5-039.8 Impl/Wechs subdur Elektrod Vorderwurzelstim 5-039.a2 Entfernung: Eine epidurale Stabelektrode 5-039.a3 Entfernung: Mehrere epidurale Stabelektroden 5-039.a4 Entfernung: Eine epidurale Plattenelektrode 5-039.a5 Entfernung: Mehrere epidurale Plattenelektroden 1504 G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 5-039.a6 Entfernung: Eine subdurale Elektrode 5-039.a7 Entfernung: Mehrere subdurale Elektroden 5-039.a8 Entfernung: Spinalganglion, eine Elektrode 5-039.a9 Entfernung: Spinalganglion, mehrere Elektroden 5-039.b Revis Neurostim zur epidur RMstim od zur Vorderwurzelstim 5-039.c0 Revision: Eine epidurale Stabelektrode 5-039.c1 Revision: Mehrere epidurale Stabelektroden 5-039.c2 Revision: Eine epidurale Plattenelektrode 5-039.c3 Revision: Mehrere epidurale Plattenelektroden 5-039.c4 Revision: Eine subdurale Elektrode 5-039.c5 Revision: Mehrere subdurale Elektroden 5-039.c6 Revision: Spinalganglion, eine Elektrode 5-039.c7 Revision: Spinalganglion, mehrere Elektroden 5-039.d Entf Neurostim zur epidur RMstim od zur Vorderwurzelstim 5-039.e0 Impl/We NeurSt RM m Impl/We NeurStEl: 1 KaSt, vollimpl, nw 5-039.e1 Impl/We NeurSt RM m Impl/We NeurStEl: MKaSt, vollimp, nw 5-039.e2 Impl/We NeurSt RM Impl/We NeurStEl: MKSt, vollimp, wa Akk 5-039.f0 Wechs NeuroSt RM o Wechs NeuroStEl: 1 KaSt, vollimpl, nw 5-039.f1 Wechs NeuroSt RM o Wechs NeuroStEl: MKaSt, vollimpl, nw 5-039.f2 Wechs NeurSt RM o Wechs NeurStEl: MKaSt, vollimpl, wa Akk 5-039.g Impl/We NeuroStim Vorderwurzelstim m Impl/We subdurel 5-039.h Wechsel NeuroSt Vorderwurzelstim ohne Wechsel subdurel 5-039.j0 Impl/We NeuroStim Spinalgangstim: Eine Elektr GangStim 5-039.j1 Impl/We NeuroStim Spinalganglstim: Mehr Elektr GangStim 5-039.k0 Impl/We NeuroSt Spinalg m Impl/We Elekt: 1 KaSt vollimpl nw 5-039.k1 Impl/We NeuroSt Spinalg m Impl/We Elekt: MKaSt vollimpl nw 5-039.m0 We NeuroSt Spinalg oh We NeuroStimEl: 1 KaSt, vollimpl, nw 5-039.m1 We NeuroSt Spinalg oh We NeuroStimEl: MKaSt, vollimpl, nw 5-039.n0 Impl NeuroStim epidur RMstim o Impl El: 1 KaSt vollimpl nw 5-039.n1 Impl NeuroStim epidur RMstim o Impl El: MKaSt vollimpl nw 5-039.n2 Impl NeurStim epid RMstim o Impl El: 1 KaSt vollimpl wa Akk 5-039.p Impl NeuroStim zur Vorderwurzelstim ohne Impl subdurel 5-039.q0 Impl NeuroStim Spinalg o Impl Elekt: 1 KaSt vollimpl nw 5-039.q1 Impl NeuroStim Spinalg o Impl Elekt: MKaSt vollimpl nw 5-039.x Andere OP an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen, sonst 5-039.y Andere OP an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen, nnbez 5-041.0 Exzision und Destruktion Hirnnerven extrakraniell 5-041.1 Exzision und Destruktion Plexus brachialis 5-041.2 Exzision und Destruktion Nerven Schulter 5-041.3 Exzision und Destruktion Nerven Arm 5-041.4 Exzision und Destruktion Nerven Hand 5-041.5 Exzision und Destruktion Nerven Rumpf 5-041.6 Exzision und Destruktion Plexus lumbosacralis 5-041.7 Exzision und Destruktion Nerven Leiste und Beckenboden 5-041.8 Exzision und Destruktion Nerven Bein 5-041.9 Exzision und Destruktion Nerven Fuß 5-041.x Exzision und Destruktion (erkr) Gewebe von Nerven, sonstige 5-041.y Exzision und Destruktion (erkr) Gewebe von Nerven, nnbez 5-042.0 Exzision zur Transplantation N suralis, freies Transplantat 5-042.1 Exzision zur Transplantation Plexus cervicalis, freies Transpl 5-042.2 Exzision zur Transplantation N suralis, gefäßgestieltes Transpl 5-042.3 Exzision zur Transplantation N saphenus, gefäßgest Transpl 5-042.4 Exzision zur Tx N obturatorius, gefäßgestieltes Transplantat 5-042.5 Exzision zur Transplantation N spinalis, gefäßgest Transpl 5-042.x Exzision eines Nerven zur Transplantation: Sonstige 5-042.y Exzision eines Nerven zur Transplantation: Nnbez 5-043.0 Sympathektomie: Zervikal 5-043.1 Sympathektomie: Thorakal 5-043.2 Sympathektomie: Lumbosakral 5-043.x Sympathektomie: Sonstige 5-043.y Sympathektomie: Nnbez 5-044.0 Epineurale Naht Hirnnerven extrakraniell, primär 5-044.1 Epineurale Naht Plexus brachialis, primär 5-044.2 Epineurale Naht Nerven Schulter, primär 5-044.3 Epineurale Naht Nerven Arm, primär 5-044.4 Epineurale Naht Nerven Hand, primär 5-044.5 Epineurale Naht Nerven Rumpf, primär 5-044.6 Epineurale Naht Plexus lumbosacralis, primär 5-044.7 Epineurale Naht Nerven Leiste und Beckenboden, primär 5-044.8 Epineurale Naht Nerven Bein, primär 5-044.9 Epineurale Naht Nerven Fuß, primär 5-044.x Sonst epineur Naht Nerv u Nervenplex, prim 5-044.y Epineurale Naht Nerven u Nervenplexus, primär, nnbez 5-045.0 Interfaszikuläre Naht Hirnnerven extrakraniell, primär 5-045.1 Interfaszikuläre Naht Plexus brachialis, primär 5-045.2 Interfaszikuläre Naht Nerven Schulter, primär 5-045.3 Interfaszikuläre Naht Nerven Arm, primär 5-045.4 Interfaszikuläre Naht Nerven Hand, primär 5-045.5 Interfaszikuläre Naht Nerven Rumpf, primär 5-045.6 Interfaszikuläre Naht Plexus lumbosacralis, primär 5-045.7 Interfaszikuläre Naht Nerven Leiste u Beckenboden, primär 5-045.8 Interfaszikuläre Naht Nerven Bein, primär 5-045.9 Interfaszikuläre Naht Nerven Fuß, primär 5-045.x Sonst interfasz Naht Nerv u Nervenplex, prim 5-045.y Interfasz Naht Nerv u Nervenplex, prim, nnbez 5-046.0 Epineurale Naht Hirnnerven extrakraniell, sekundär 5-046.1 Epineurale Naht Plexus brachialis, sekundär 5-046.2 Epineurale Naht Nerven Schulter, sekundär 5-046.3 Epineurale Naht Nerven Arm, sekundär 5-046.4 Epineurale Naht Nerven Hand, sekundär 5-046.5 Epineurale Naht Nerven Rumpf, sekundär 5-046.6 Epineurale Naht Plexus lumbosacralis, sekundär 5-046.7 Epineurale Naht Nerven Leiste u Beckenboden, sekundär 5-046.8 Epineurale Naht Nerven Bein, sekundär 5-046.9 Epineurale Naht Nerven Fuß, sekundär 5-046.x Sonst epineur Naht Nerv u Nervenplex, sek 5-046.y Epineurale Naht Nerven u Nervenplexus, sekundär, nnbez 5-047.0 Interfaszikuläre Naht Hirnnerven extrakraniell, sekundär 5-047.1 Interfaszikuläre Naht Plexus brachialis, sekundär 5-047.2 Interfaszikuläre Naht Nerven Schulter, sekundär 5-047.3 Interfaszikuläre Naht Nerven Arm, sekundär 5-047.4 Interfaszikuläre Naht Nerven Hand, sekundär 5-047.5 Interfaszikuläre Naht Nerven Rumpf, sekundär 5-047.6 Interfaszikuläre Naht Plexus lumbosacralis, sekundär 5-047.7 Interfaszikuläre Naht Nerven Leiste u Beckenboden, sekundär 5-047.8 Interfaszikuläre Naht Nerven Bein, sekundär 5-047.9 Interfaszikuläre Naht Nerven Fuß, sekundär 5-047.x Sonst interfasz Naht Nerv u Nervenplex, sek 5-047.y Interfasz Naht Nerv u Nervenplex, sek, nnbez 5-048.0 Epineurale Naht Hirnnerven extrakraniell mit Transplantation 5-048.1 Epineurale Naht Plexus brachialis mit Transplantation 5-048.2 Epineurale Naht Nerven Schulter mit Transplantation 5-048.3 Epineurale Naht Nerven Arm mit Transplantation 5-048.4 Epineurale Naht Nerven Hand mit Transplantation 5-048.5 Epineurale Naht Nerven Rumpf mit Transplantation 5-048.6 Epineurale Naht Plexus lumbosacralis mit Transplantation 5-048.7 Epineurale Naht Nerven Leiste u Beckenboden mit Transpl 5-048.8 Epineurale Naht Nerven Bein mit Transplantation 5-048.9 Epineurale Naht Nerven Fuß mit Transplantation 5-048.x Sonst epineur Naht Nerv u Nervenplex Tx 5-048.y Epineur Naht Nerv u Nervenplex Tx, nnbez 5-049.0 Interfaszikuläre Naht Hirnnerven extrakraniell mit Transpl 5-049.1 Interfaszikuläre Naht Plexus brachialis mit Transplantation 5-049.2 Interfaszikuläre Naht Nerven Schulter mit Transplantation 5-049.3 Interfaszikuläre Naht Nerven Arm mit Transplantation 5-049.4 Interfaszikuläre Naht Nerven Hand mit Transplantation 5-049.5 Interfaszikuläre Naht Nerven Rumpf mit Transplantation 5-049.6 Interfaszikuläre Naht Plexus lumbosacralis mit Transplantation 5-049.7 Interfaszikuläre Naht Nerv Leiste u Beckenboden mit Transpl 5-049.8 Interfaszikuläre Naht Nerven Bein mit Transplantation 5-049.9 Interfaszikuläre Naht Nerven Fuß mit Transplantation 5-049.x Interfaszikul Naht Nerven u Nervenplexus mit Transpl, sonst 5-049.y Interfaszikul Naht Nerven u Nervenplexus mit Transpl, nnbez 5-050.0 Epineurale Naht Hirnnerven extrakr mit Transposition, primär 5-050.1 Epineurale Naht Plexus brachialis mit Transposition, primär 5-050.2 Epineurale Naht Nerven Schulter mit Transposition, primär 5-050.3 Epineurale Naht Nerven Arm mit Transposition, primär 5-050.4 Epineurale Naht Nerven Hand mit Transposition, primär 5-050.5 Epineurale Naht Nerven Rumpf mit Transposition, primär 5-050.6 Epineurale Naht Plexus lumbosacralis m Transposition, primär G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1505

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 5-050.7 Epineur Naht Nerv Leiste u BeckBoden m Transposition, prim 5-050.8 Epineurale Naht Nerven Bein mit Transposition, primär 5-050.9 Epineurale Naht Nerven Fuß mit Transposition, primär 5-050.x Epineur Naht Nerven u Nervplex m Transposition, prim, sonst 5-050.y Epineur Naht Nerven u Nervplex m Transposition, prim, nnbez 5-051.0 Interfasz Naht Hirnnerven extrakr Transposition, primär 5-051.1 Interfasz Naht Plexus brachialis Transposition, primär 5-051.2 Interfasz Naht Nerven Schulter Transposition, primär 5-051.3 Interfasz Naht Nerven Arm Transposition, primär 5-051.4 Interfasz Naht Nerven Hand Transposition, primär 5-051.5 Interfasz Naht Nerven Rumpf Transposition, primär 5-051.6 Interfasz Naht Plexus lumbosacralis Transposition, primär 5-051.7 Interfasz Naht Nerven Leist u BeckBod Transposition, primär 5-051.8 Interfasz Naht Nerven Bein Transposition, primär 5-051.9 Interfasz Naht Nerven Fuß Transposition, primär 5-051.x Interfasz Naht Nerv u NervPlex Transposition, primär, sonst 5-051.y Interfasz Naht Nerv u NervPlex Transposition, primär, nnbez 5-052.0 Epineurale Naht Hirnnerven extrakr m Transposition, sekundär 5-052.1 Epineurale Naht Plexus brachialis mit Transposition, sekundär 5-052.2 Epineurale Naht Nerven Schulter mit Transposition, sekundär 5-052.3 Epineurale Naht Nerven Arm mit Transposition, sekundär 5-052.4 Epineurale Naht Nerven Hand mit Transposition, sekundär 5-052.5 Epineurale Naht Nerven Rumpf mit Transposition, sekundär 5-052.6 Epineurale Naht Plexus lumbosacralis m Transposition, sek 5-052.7 Epineur Naht Nerv Leiste u BeckBoden m Transposition, sek 5-052.8 Epineurale Naht Nerven Bein mit Transposition, sekundär 5-052.9 Epineurale Naht Nerven Fuß mit Transposition, sekundär 5-052.x Epineur Naht Nerven u Nervplex m Transposition, sek, sonst 5-052.y Epineur Naht Nerven u Nervplex m Transposition, sek, nnbez 5-053.0 Interfasz Naht Hirnnerven extrakr Transposition, sekundär 5-053.1 Interfasz Naht Plexus brachialis Transposition, sekundär 5-053.2 Interfasz Naht Nerven Schulter Transposition, sekundär 5-053.3 Interfasz Naht Nerven Arm Transposition, sekundär 5-053.4 Interfasz Naht Nerven Hand Transposition, sekundär 5-053.5 Interfasz Naht Nerven Rumpf Transposition, sekundär 5-053.6 Interfasz Naht Plexus lumbosacralis Transposition, sekundär 5-053.7 Interfasz Naht Nerven Leist u BeckBod Transposition, sekundär 5-053.8 Interfasz Naht Nerven Bein Transposition, sekundär 5-053.9 Interfasz Naht Nerven Fuß Transposition, sekundär 5-053.x Interfasz Naht Nerv u NervPlex Transposition, sekundär, sonst 5-053.y Interfasz Naht Nerv u NervPlex Transposition, sek, nnbez 5-054.0 Epineur Naht Hirnnerven extrakraniell Tx u Transposition 5-054.1 Epineur Naht Plexus brachialis Tx u Transposition 5-054.2 Epineur Naht Nerven Schulter Tx u Transposition 5-054.3 Epineur Naht Nerven Arm Tx u Transposition 5-054.4 Epineur Naht Nerven Hand Tx u Transposition 5-054.5 Epineur Naht Nerven Rumpf Tx u Transposition 5-054.6 Epineur Naht Plexus lumbosacralis Tx u Transposition 5-054.7 Epineur Naht Nerven Leiste u BeckBod Tx u Transposition 5-054.8 Epineur Naht Nerven Bein Tx u Transposition 5-054.9 Epineur Naht Nerven Fuß Tx u Transposition 5-054.x Epineur Naht Nerven u NervPlex Tx u Transposition, sonst 5-054.y Epineur Naht Nerven u NervPlex Tx u Transposition, nnbez 5-055.0 Interfasz Naht Hirnnerven extrakraniell Tx u Transposition 5-055.1 Interfasz Naht Plexus brachialis Tx u Transposition 5-055.2 Interfasz Naht Nerven Schulter Tx u Transposition 5-055.3 Interfasz Naht Nerven Arm Tx u Transposition 5-055.4 Interfasz Naht Nerven Hand Tx u Transposition 5-055.5 Interfasz Naht Nerven Rumpf Tx u Transposition 5-055.6 Interfasz Naht Plexus lumbosacralis Tx u Transposition 5-055.7 Interfasz Naht Nerven Leiste u BeckBod Tx u Transposition 5-055.8 Interfasz Naht Nerven Bein Tx u Transposition 5-055.9 Interfasz Naht Nerven Fuß Tx u Transposition 5-055.x Interfasz Naht Nerven u NervPlex Tx u Transposition, sonst 5-055.y Interfasz Naht Nerven u NervPlex Tx u Transposition, nnbez 5-056.0 Neurolyse und Dekompression Hirnnerven extrakraniell 5-056.1 Neurolyse und Dekompression Plexus brachialis 5-056.2 Neurolyse und Dekompression Nerven Schulter 5-056.3 Neurolyse und Dekompression Nerven Arm 5-056.40 Neurolyse und Dekompression, Nerv Hand, off chir 5-056.41 Neurolyse und Dekompression, Nerv Hand, endosk 5-056.4x Neurolyse und Dekompression, Nerven Hand, sonstige 5-056.5 Neurolyse und Dekompression Nerven Rumpf 5-056.6 Neurolyse und Dekompression Plexus lumbosacralis 5-056.7 Neurolyse und Dekompression, Nerv Leist u BeckBod 5-056.8 Neurolyse und Dekompression Nerven Bein 5-056.9 Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Fuß 5-056.x Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige 5-056.y Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nnbez 5-057.0 Neurolys u Dekompr Hirnnerv extrakr Transpos 5-057.1 Neurolys u Dekompr Plex brach Transpos 5-057.2 Neurolys u Dekompr Nerv Schulter Transpos 5-057.3 Neurolys u Dekompr Nerv Arm Transpos 5-057.4 Neurolys u Dekompr Nerv Hand Transpos 5-057.5 Neurolys u Dekompr Nerv Rumpf Transpos 5-057.6 Neurolys u Dekompr Plex lumbosacr Transpos 5-057.7 Neurolys u Dekompr Nerv Leist u BeckBod Transpos 5-057.8 Neurolys u Dekompr Nerv Bein Transpos 5-057.9 Neurolys u Dekompr Nerv Fuß Transpos 5-057.x Neurolys u Dekompr Nerv Transpos, sonstige 5-057.y Neurolys u Dekompr Nerv Transpos, nnbez 5-058.0 Rekonstruktion eines Nerven, hypoglosso-faz Anast 5-058.1 Rekonstruktion eines Nerven, akzessorio-faz Anast 5-058.2 Rekonstruktion eines Nerven, fazio-faziale Anastomose 5-058.3 Rekonstruktion eines Nerven, interkosto-faszik Anast 5-058.40 Rekonstruktion eines Nerven, mittels Nervenröhrchen Arm 5-058.41 Rekonstruktion eines Nerven, mittels Nervenröhrchen Hand 5-058.42 Rekonstruktion eines Nerven, mittels Nervenröhrchen Bein 5-058.43 Rekonstruktion eines Nerven, mittels Nervenröhrchen Fuss 5-058.4x Rekonstruktion eines Nerven, mittels Nervenröhrchen, sonst 5-058.x Sonstige Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus 5-058.y Rekonstruktion eines Nerven und Nervenplexus, nnbez 5-059.1 Revision Neurostim z Stimul des peripheren Nervensystems 5-059.2 Entf Neurostim z Stimul des peripheren Nervensystems 5-059.3 Entfernung eines Nerventransplantates 5-059.50 Impl periph Neuroproth ElStim motor Ant N peronaeus comm 5-059.5x Implantation einer peripheren Neuroprothese: Sonstige 5-059.6 Revision einer peripheren Neuroprothese 5-059.7 Entfernung einer peripheren Neuroprothese 5-059.80 Impl einer tempor Elektrode perins zur Teststimulation 5-059.81 Impl mehrerer tempor Elektroden perins zur Teststimulation 5-059.82 Impl/We einer permanenten Elektrode periph Neurostim 5-059.83 Impl/We mehrerer permanenten Elektroden periph Neurost 5-059.84 Impl/We einer Vagusnervstimulator-Elektrode periph Neurost 5-059.85 Impl/We Elektr perins für Syst zur Barorezeptoraktivierung 5-059.86 Impl/We Elektr perins für Syst z Hypoglossusnerv-Stimulation 5-059.87 Impl/We Elektr perins für Syst zur Phrenikusnerv-Stimulation 5-059.88 Impl/We Elektr perins mit extrakorp Neurostimulator, perk 5-059.90 Revision einer Elektrode zur peripheren Nervenstimulation 5-059.91 Revision mehrerer Elektroden z peripher Nervenstimulation 5-059.92 Revision Vagusnervstimulator-Elektroden periph Neurostim 5-059.93 Revision Elektr perins für Syst zur Barorezeptoraktivierung 5-059.94 Revision Elektr perins für Syst z Hypoglossusnerv-Stimulation 5-059.95 Revision Elektr perins für Syst zur Phrenikusnerv-Stimulation 5-059.a0 Entfernung einer Elektrode zur peripherer Nervenstimulation 5-059.a1 Entfernung mehrerer Elektroden peripher Nervenstimulation 5-059.a2 Entfern Vagusnervstimulator-Elektroden periph Neurostim 5-059.a3 Entfern Elektr perins für Syst zur Barorezeptoraktivierung 5-059.a4 Entfern Elektr perins für Syst z Hypoglossusnerv-Stimulation 5-059.a5 Entfern Elektr perins für Syst zur Phrenikusnerv-Stimulation 5-059.c0 Impl/We NeurSt perins m Impl/We NeurStEl: 1 KaSt, volli, nw 5-059.c1 Impl/We NeurSt perins m Impl/We NeurStEl: MKaSt, volli, nw 5-059.c4 Impl/We kard VNS m Impl/We e Neurostimulationselektrode 5-059.c6 Impl/We NeurSt perins m Impl/We Elektr Syst z BarorezAktiv 5-059.c7 Impl/We NeurSt perins m Impl/We Elektr Syst z HypoglNervSt 5-059.c8 Impl/We e VNS m Impl/We e Neurostimulationselektrode 5-059.cb Impl/We NeurSt perins m Impl/We Elektr Syst z PhrenikusnSt 5-059.cc Impl/We NeurSt perins m Impl/We El MKaSt, volli, wa Akku 5-059.cd Impl/We NeurSt perins m Impl/We El MKaSt, volli, indkt EnÜb 5-059.d0 Wechsel NeuroSt perins o We NeuroStEl: 1 KaSt, volli, nw 1506 G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch

tion: Komplexe Vakuumbehandlung: Definitionen 5-059.d1 Wechsel NeuroSt perins o We NeuroStEl: MKaSt, volli, nw 5-059.d4 We eines kard VNS oh We einer Neurostimulationselektrode 5-059.d6 We NeurSt perins oh We Elektr System z BarorezAktiv 5-059.d7 We NeurSt perins oh We Elektr System z Hypoglossusnervstim 5-059.d8 Wechsel e VNS ohne Wechsel e Neurostimulationselektrode 5-059.db We NeurSt perins oh We Elektr System z Phrenikusnervusstim 5-059.dc We NeurSt perins oh We Elektr: MKaSt, volli, wa Akku 5-059.dd We NeurSt perins oh We Elektr: MKaSt, volli, indukt EnÜbertr 5-059.e Isolierter We Sensor in der rechten Herzkammer bei kard VNS 5-059.f0 Gepulste Radiofrequenzb an Ganglien: Radiofrequenzkanüle 5-059.f1 Gepulste Radiofrequenzb an Ganglien: Multifunktionselektr 5-059.fx Gepulste Radiofrequenzb an Ganglien: Sonstige 5-059.g0 Impl NeurSt perins o Impl NeurStEl: 1 KaSt, volli, nw 5-059.g1 Impl NeurSt perins o Impl NeurStEl: MKaSt, volli, nw 5-059.g3 Impl NeurSt perins oh Impl Elektr: MKaSt, volli, wa Akku 5-059.g4 Impl NeurSt perins oh Impl Elektr: MKaSt, volli, indukt EnÜb 5-059.x Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Sonstige 5-059.y Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Nnbez 5-060.0 Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Oh weit Maßn 5-060.1 Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Drainage 5-060.2 Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Exploration 5-060.3 Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Revis OPWunde 5-060.x Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Sonstige 5-060.y Inzision im Gebiet der Schilddrüse: Nnbez 5-061.0 Hemithyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 5-061.2 Hemithyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie 5-061.x Hemithyreoidektomie: Sonstige 5-061.y Hemithyreoidektomie: Nnbez 5-062.0 Exzision von erkranktem Gewebe der Schilddrüse 5-062.1 Exzision eines Knotens der Schilddrüse 5-062.4 Subtot SDRes, einseit Exzis Knot GGS 5-062.5 Subtot SDRes, einseit HemithyrEkt GGS 5-062.6 Reexploration der Schilddrüse mit partieller Resektion 5-062.7 Resektion des Schilddrüsenisthmus 5-062.8 Andere partielle Schilddrüsenresektion: Subtotale Resektion 5-062.x Andere partielle Schilddrüsenresektion: Sonstige 5-062.y Andere partielle Schilddrüsenresektion: Nnbez 5-063.0 Thyreoidektomie: Ohne Parathyreoidektomie 5-063.2 Thyreoidektomie: Mit Parathyreoidektomie 5-063.4 Thyreoidektomie: Reexploration mit Thyreoidektomie 5-063.x Thyreoidektomie: Sonstige 5-063.y Thyreoidektomie: Nnbez 5-064.0 Exzision von erkranktem Gewebe Schilddrüse d Sternotomie 5-064.1 Subtotale Resektion der Schilddrüse durch Sternotomie 5-064.2 Hemithyreoidektomie durch Sternotomie 5-064.3 Thyreoidektomie durch Sternotomie 5-064.x Operationen an der Schilddrüse durch Sternotomie: Sonstige 5-064.y Operationen an der Schilddrüse durch Sternotomie: Nnbez 5-065.0 Exzis Duct thyreogl, med Halszyst, oh Resekt med Zungenbein 5-065.1 Exzis Duct thyreogl, med Halszyst, Resekt med Zungenbein 5-065.2 Exzis Duct thyreogl, med HalsFist, oh Resekt med Zungenbein 5-065.3 Exzis Duct thyreogl, med HalsFist, Resekt med Zungenbein 5-065.4 Exzis Duct thyreoglosus, sek Eingr, oh Res med ZungBein 5-065.5 Exzis Duct thyreoglosus, sek Eingr, Resekt med Zungenbein 5-065.x Exzision des Ductus thyreoglossus: Sonstige 5-065.y Exzision des Ductus thyreoglossus: Nnbez 5-066.0 Exzision von erkranktem Gewebe der Nebenschilddrüsen 5-066.1 Reexploration mit partieller Nebenschilddrüsenresektion 5-066.x Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Sonstige 5-066.y Partielle Nebenschilddrüsenresektion: Nnbez 5-067.0 Parathyreoidektomie: Ohne Replantation 5-067.1 Parathyreoidektomie: Mit Replantation (Autotransplantation) 5-067.y Parathyreoidektomie: Nnbez 5-068.0 Exzision von erkranktem Gewebe NSchilddrüse d Sternotomie 5-068.1 Parathyreoidektom oh Replant NSchilddrüse d Sternotomie 5-068.2 Parathyreoidektom m Repl (Auto-Tx) NSchilddr d Sternotomie 5-068.x Operationen Nebenschilddrüse durch Sternotomie: Sonstige 5-068.y Operationen Nebenschilddrüse durch Sternotomie: Nnbez 5-069.00 Naht (nach Verletzung): Schilddrüse 5-069.01 Naht (nach Verletzung): Nebenschilddrüse 5-069.10 Plastische Rekonstruktion: Schilddrüse 5-069.11 Plastische Rekonstruktion: Nebenschilddrüse 5-069.20 Exzision einer Zungengrundschilddrüse, transoral 5-069.21 Exz Zungengrundschilddrüse, transzerv, oh Res med ZungBein 5-069.22 Exz Zungengrundschilddrüse, transzerv, Res med ZungBein 5-069.2x Sonstige Exzision einer Zungengrundschilddrüse 5-069.30 Replantation einer Nebenschilddrüse: Orthotop 5-069.31 Replantation einer Nebenschilddr: Heterotop (zb Oberarm) 5-069.x Andere OP an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Sonstige 5-069.y Andere OP an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Nnbez 5-070.2 Explor (Umgeb) Nebenniere, offen chirurgisch lumbal 5-070.3 Explor (Umgeb) Nebenniere, offen chirurgisch abdominal 5-070.4 Explor (Umgeb) Nebenniere, thorakoabdominal 5-070.5 Explor (Umgeb) Nebenniere, laparoskopisch 5-070.x Exploration der (Umgebung der) Nebenniere: Sonstige 5-070.y Exploration der (Umgebung der) Nebenniere: Nnbez 5-071.00 Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, off chir lumb 5-071.01 Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, off chir abd 5-071.02 Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, thorakoabd 5-071.03 Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, lapsk 5-071.0x Part Adrenalekt: Exzis erkr Gew, sonst 5-071.40 Part Adrenalekt: Off chir lumb 5-071.41 Part Adrenalekt: Off chir abd 5-071.42 Part Adrenalekt: thorakoabd 5-071.43 Partielle Adrenalektomie: Laparoskopisch 5-071.4x Partielle Adrenalektomie: Partielle Adrenalektomie: Sonstige 5-071.x0 Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal 5-071.x1 Part Adrenalekt: Sonst: Off chir abd 5-071.x2 Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Thorakoabdominal 5-071.x3 Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Laparoskopisch 5-071.xx Partielle Adrenalektomie: Sonstige: Sonstige 5-071.y Partielle Adrenalektomie: Nnbez 5-072.00 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Off chir lumb 5-072.01 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Off chir abd 5-072.02 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Thorakoabdominal 5-072.03 Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch 5-072.0x Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Sonstige 5-072.10 Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Offen chirurgisch lumbal 5-072.11 Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Off chir abd 5-072.12 Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Thorakoabdominal 5-072.13 Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Laparoskopisch 5-072.1x Adrenalektomie: Mit Ovariektomie: Sonstige 5-072.20 Rest-Adrenalektomie: Off chir lumb 5-072.21 Rest-Adrenalektomie: Off chir abd 5-072.22 Adrenalektomie: Rest-Adrenalektomie: Thorakoabdominal 5-072.23 Adrenalektomie: Rest-Adrenalektomie: Laparoskopisch 5-072.2x Adrenalektomie: Rest-Adrenalektomie: Sonstige 5-072.x0 Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch lumbal 5-072.x1 Adrenalektomie: Sonstige: Offen chirurgisch abdominal 5-072.x2 Adrenalektomie: Sonstige: Thorakoabdominal 5-072.x3 Adrenalektomie: Sonstige: Laparoskopisch 5-072.xx Adrenalektomie: Sonstige: Sonstige 5-072.y Adrenalektomie: Nnbez 5-073.00 Inzision Nebenniere, offen chirurgisch lumbal 5-073.01 Inzision Nebenniere, offen chirurgisch abdominal 5-073.02 Inzision Nebenniere, thorakoabdominal 5-073.03 Inzision Nebenniere, laparoskopisch 5-073.0x Inzision Nebenniere, sonstiger Zugang 5-073.10 Plast Rekonstruktion Nebenniere, offen chirurgisch lumbal 5-073.11 Plast Rekonstruktion Nebenniere, offen chirurgisch abdominal 5-073.12 Plast Rekonstruktion Nebenniere, thorakoabdominal 5-073.13 Plast Rekonstruktion Nebenniere, laparoskopisch 5-073.1x Plast Rekonstruktion Nebenniere, sonstige 5-073.20 Reimpl Nebennierengewebe (Auto-Tx), off chir lumb 5-073.21 Reimpl Nebennierengewebe (Auto-Tx), off chir abd 5-073.22 Reimpl Nebennierengewebe (Auto-Tx), thorakoabd 5-073.23 Reimpl Nebennierengewebe (Auto-Tx), lapsk 5-073.2x Reimpl Nebennierengewebe (Auto-Tx), sonst Zug 5-073.40 Destruktion Nebenniere: Durch Radiofrequenzablation 5-073.41 Destruktion Nebenniere: Durch Mikrowellenablation G-DRG-Version 2018 Definitionshandbuch 1507