A u s s c h r e i b u n g

Ähnliche Dokumente
A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung XVIII. Flugrallye Mecklenburg-Vorpommern Fliegen zu U(h)rzeiten. Veranstalter Sponsoren

Ausschreibung Flugrallye Rund um Berlin 2016

44. Niedersachsenrallye. mit 55. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 22. Juli Ausschreibung

Deutsche Motorflugmeisterschaft in Müncheberg-Eggersdorf

43. Niedersachsenrallye. mit 54. Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft. 11. Juni Ausschreibung

Landewettbewerb 2010

23. Thüringer Landesmeisterschaft im Streckensegelflug vom bis Rudolstadt - Groschwitz AUSSCHREIBUNG

1. Kamenzer Landewettbewerb 2007

6. Nationale DMV - Sternfahrt des MTC Olsberg

26. Deutsche Meisterschaft im Ultraleichtfliegen vom 14. bis 17. Mai 2015 auf dem Flugplatz Weilerswist

Präzisionsflug Staatsmeisterschaft ASKÖ Bundesmeisterschaft 2010

20. NORDBAYERISCHE ADAC

29. Deutsche Meisterschaft im Ultraleichtfliegen vom 10. bis 13. Mai 2018 auf dem Flugplatz Jena-Schöngleina EDBJ

22. Militärischer Motorflugwettbewerb Ausschreibung

23. Militärischer Motorflugwettbewerb Ausschreibung

Ausschreibung und Ausführungsbestimmungen

Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Schöckl Pokal Paragleiter Wettbewerb. der Austrian Paragliding League mit NC-Klasse gleichzeitig Steirische Landesmeisterschaft 2017

Ausschreibung. Tiroler Meisterschaften im Hängegeleiten 2013

Wilsche Schäferstuhl Bronkow

& Kärntner Landesmeisterschaft 2017

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Ausschreibung. Euregio-Cup Flugplatz Aachen-Merzbrück

ASVÖ Pannonia Cup FMC SEEADLER Pokalfliegen

Gemeinsames Landesjugendvergleichsfliegen der Landesverbände Brandenburg und Berlin Flugplatz Strausberg.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Oberösterreichischer Präzisionsflugtag

Turnierausschreibung Hublot Beach Polo Ostsee Cup

32. Dannstadter Vergleichsfliegen. Ausführungsbestimmungen 2017

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.v. - Segelfluggemeinschaft Ludwigshafen-Dannstadt Dannstadter Vergleichsfliegen

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017

24-Stunden-Schwimmen

Pinch Hitter Lehrgang im FSC-Miltenberg e.v.

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Deutsche Schulschachmeisterschaft 2015 WK / Grundschulen (1. 4. Klasse) im Ahorn Berghotel Friedrichroda/Thüringen

Bundeskommission Motorflug. Wettbewerbsordnung. Navigationsflug

Flugsportvereinigung Kassel Zierenberg e.v.

Ausschreibung Baltic Polo Events 2013

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V fränkische Gwärch-Rally

28. TENNISMEISTERSCHAFTEN der Gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs September 2015

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

24-Stunden Schwimmen

Ausschreibung Thüringer Rallye Meisterschaft 2017

Segelkunstflug. Blockmeisterschaften 2017 Bayerische Meisterschaften Ausschreibung der

VDES-Meisterschaften

Internationaler Dolmar Cup 2017 der Starrflügler FAI 5

Das geplante Programm, sowie das Anmeldeformular finden Sie auf den folgenden Seiten.

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2011

Flugplatz Treuchtlingen Bubenheim. Tower Frequenz.: 122,60. Hallenplätze stehen nicht zur Verfügung

Einladung und Ausschreibung zum 2. GREEN SPEED CUP 2012 Rev. 05

Flugplatzbenutzungsordnung für den Flugplatz Beilngries EDNC Stand

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Hessensterne 2017 Bad Arolsen August 2017

Kieler Woche Windjammer Parade 2010

Linstow Mecklenburgische Seenplatte

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

Ausführungsbestimmung. zur 24. Canitzer Streckenflugwoche

5.Offene Bayerische Meisterschaft 25. und 26. September 2010

Flugservice Sömmerda GmbH Ausschreibung 01/2016 HAMBURG. Freitag, den ab 14:00 Uhr - vom Flugplatz Sömmerda

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

Briefingpaket für den Sonderlandeplatz Wächtersberg EDSV 123,475 MHz

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage)

Einladung. zum Bayerischen Jugendvergleichsfliegen 2015 auf dem Segelfluggelände Oberhinkofen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom in Niedernhausen/Hessen

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

STEINHAGENER REITERTAGE. EUROVET Championat der Tierärzte Juli.2018

Stettiner Str. 6 Hamburg Uetze Niedersachsen Schleswig-Holstein

5. Schnauferl + Veteranentreffen

Verein Freunde historischer Fahrzeuge e.v. - Der Vorstand - Dorfstraße 2a Groß Raden,

Hessischer Luftsportbund e.v. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Navigationsflug. Bundeskommission Motorflug. Wettbewerbsordnung

Ausschreibung & Anmeldung. Quer durch Paris Juli 2013

Erste Stockhorn-Trophy F3K Thun 2015 Contest Euro Tour und World Cup Wettbewerb

ENTGELTORDNUNG. für den Verkehrslandeplatz Lahr. Lahrer Flugbetriebs GmbH & Co. KG. Neufassung gültig ab

Der Porsche Club Hamburg e.v. lädt ein zum. Porsche Club Hamburg Fahrsicherheitstraining und Slalom auf Sylt (2 nd Edition)

Ausschreibung 7. Verbandsmeisterschaften der Bundespolizei im Sportschießen (ISSF)

Rallye Winterpokal 2005/2006. Foto: Sascha Dörrenbächer. 4 Veranstaltungen 2005/2006. Ausschreibung

Auf den nächsten Seiten finden Sie Informationen zu folgenden veranstaltungsrelevanten Themen:

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

17. Schermbeck Classic Sonntag, 28. September 2014

Österreichische Meisterschaft der Vereine im Paragleiten mit Siegerehrung der österr. Paragleiter-Liga

Ausschreibung. Niedersachsen Meisterschaft Wakeboarden & Wakeskaten 2012

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

Luftsportverein Brilon e. V.

Ausschreibung. für den 21. Musikkontest des Fachgebietes Musik und Spielmannswesen im Thüringer Turnverband e.v.

Einladung und Ausschreibung

Transkript:

Luftsportverband Schleswig-Holstein Sportfachgruppe Motorflug Aero-Club Kropp Flugplatz Schleswig-Kropp A u s s c h r e i b u n g Rallye zwischen den Meeren Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein Navigationsflug für Motorflugzeuge, Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge vom 26.05.2006 bis 28.05.2006 Start/Landung: Flugplatz Schleswig-Kropp 1. Ausrichter und Veranstalter Luftsportverband Schleswig-Holstein e.v. Rudolf-Diesel-Str. 1a 24790 Schacht-Audorf Mail: info@luftsport-sh.de Tel.: 04331-92611 Fax: 04331-92612 in Zusammenarbeit mit dem Aero-Club Kropp Wettbewerbsleitung Wettbewerbsleitung: Dr. Dietrich Haritz Auswertung: Bertram Henn / Michael Frank-Stever / Ingo Siewert Hauptschiedsrichter: Heinrich Linkogel Startband: Aero-Club Kropp Zielband: Aero-Club Kropp Ziellandung: N. N. Jury: Bekanntgabe beim Eröffnungsbriefing 2. Art und Ziel des Wettbewerbs Der Wettbewerb ist begrenzt auf max. 25 Mannschaften [first come first served]. Er wird organisiert und durchgeführt nach den Regeln der "Wettbewerbsordnung Navigationsflug" vom April 2004 (siehe: http://www.daec.de/mot/wettbewerb/navigationsflug.htm ) sowie den Festlegungen zum Eröffnungsbriefing. Der Wettbewerb dient der fliegerischen Weiterbildung, der Erhöhung der Flugsicherheit und der Förderung des Interesses am Luftsport sowie an der allgemeinen Luftfahrt.

3. Wettbewerbsaufgaben 1. Aufgabe: Streckenflug Kropp - Kropp 2. Aufgabe: Ziellandung Am Wettbewerb können Sport- und Reiseflugzeuge der Klassen E, M und K teilnehmen. Flugzeuge der Klasse M und K müssen doppelsitzig sein. Die Mindestwertungsgeschwindigkeit für alle Klassen beträgt 70 kts. Es wird in zwei Klassen geflogen: 1. Wettbewerbsklasse (Logger obligatorisch) 2. Touristenklasse (mit reduzierten Aufgaben) 4. Zeit und Ort der Veranstaltung (alle angegebenen Zeiten sind Ortszeiten) 26.05.2006 Anreise bis 20.00 Uhr Flugplatz Schleswig-Kropp (118,675 MHz) 27.05.2006 09.30 Uhr Briefing 11.00 Uhr Start der Teilnehmer Flugplatz Schleswig-Kropp ca. 16.00 Uhr Ziellandungen Wettbewerbsklasse 20.00 Uhr Siegerehrung mit anschließender Fliegerparty 28.05.2006 Abreise der Teilnehmer 5. Nennung Die Nennung ist auf dem Nennformular bis spätestens Do. 11.05.2006 zu richten an Luftsportverband Schleswig-Holstein e.v. Rudolf-Diesel-Str. 1a 24790 Schacht-Audorf Tel. 04331 / 92611 Fax 04331 / 92612 Mail: info@luftsport-sh.de Das Nenngeld beträgt 100 pro Besatzung. Besteht die Besatzung aus mehr als zwei Personen, werden für jeden zusätzlichen Teilnehmer 25,00 erhoben. Das Nenngeld ist bei Abgabe der Nennung zu entrichten. Ist bei Fällen höherer Gewalt, einschließlich Schlechtwetters, die Durchführung des Fluges unmöglich, ist der Veranstalter berechtigt, die Flugrallye ausfallen zu lassen oder zu verlegen. Im Nenngeld sind enthalten: - Organisationsgebühren - Suchbilder - Abstell- und Landegebühren auf dem Flugplatz Schleswig-Kropp - nachts professioneller Wachdienst am Abstellplatz - erforderliches Kartenmaterial (Generalkarte 1:200.000) - Shuttle-Service und Rahmenprogramm - Siegerehrung und Fliegerparty (außer Getränke) Das Nenngeld ist wie folgt zu überweisen: Luftsportverband SH Konto Nr. 480 897, BLZ 210 501 70, Sparkasse Kiel, Verwendungszweck: RZDM 06 Kennz. D-.... 6. Ausrüstung Die ICAO-Karte Blatt Hamburg ist während des Wettbewerbs an Bord mitzuführen. Benötigt zur Lösung der Aufgaben wird die Generalkarte 1:200.000 Pocket, Blatt 1 SH ( Sylt-Kiel-Lübeck ). Diese wird vom Veranstalter gestellt. Als verbindliche Uhrzeit im Wettbewerb gilt die MESZ (Funkuhr). Hallenplätze stehen nicht zur Verfügung. Daher ist Verankerungsmaterial für die Lfz unbedingt mitzubringen (die Luft hat es bei uns manchmal sehr eilig!). 2

7. Haftung Der Veranstalter sowie alle von ihm beauftragten Personen haften für keine Personen- und Sachschäden, die den Teilnehmern im Zusammenhang mit der Flugrallye entstehen. Die Teilnehmer erkennen mit der Abgabe der Nennung ausdrücklich den Haftungsausschluss an. Der Veranstalter schließt eine Veranstalter-Haftpflicht-Versicherung ab. 8. Kennzeichen Der Veranstalter richtet sich nach dem offiziellen Kennzeichen des Luftfahrtzeuges. Die Startreihenfolge wird nach der angegebenen Wettbewerbsgeschwindigkeit festgelegt. 9. Betankung Die Treibstoffkosten tragen die Teilnehmer selbst. Der Flugzeugführer ist für die ausreichende Betankung seines Flugzeuges verantwortlich. Es wird empfohlen, vor dem Start in Schleswig-Kropp "voll" zu tanken. AVGAS 100LL und Super bleifrei (letzteres in begrenztem Maße) sind am Platz erhältlich. 10. Proteste Das Verfahren für Proteste ist in der Wettbewerbsordnung Navigationsflug festgelegt. 11. Quartierbestellung Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Zimmer selbst zu buchen. Der Veranstalter hat ein Zimmerkontingent (exklusiv bis 31.03.2006) reservieren lassen bei Hotel an der Schlei, Inh.: Klaus Mundt email: hotel.an.der.schlei@t-online.de Dorfstraße 44, 24837 Fahrdorf Tel. 04621/ 38000 Fax 380038 http://www.hotelanderschlei.de/ (bitte Bezug nehmen auf die Rallye; bei Buchung bis Ende März: Sonderpreis DZ/F 70,- p. N.) Die Abendveranstaltung / Siegerehrung findet am 27.05.2006 schräg gegenüber dem Hotel an der Schlei im Restaurant Altes Fährhaus http://www.altesfaehrhausfahrdorf.de/ Inh. Jens Larssen, Dorfstraße 47 24857 Fahrdorf Tel. 04621-32266 Fax 37126 Email: info@altesfaehrhausfahrdorf.de statt. Es wird ein entsprechender Shuttle-Service [Kropp-Fahrdorf-Kropp] zur Verfügung stehen. Camping am Flugplatz Schleswig-Kropp ist in begrenztem Umfang möglich. 12. Chartermöglichkeit Für diejenigen Teilnehmer, die lieber mit Auto oder Bahn anreisen möchten, besteht die Möglichkeit [allerdings nur in begrenztem Umfang!], in Kiel-Holtenau oder Rendsburg-Schachtholm Flugzeuge zu chartern: FLM Aviation Flugschule Barbarossa (2 x C172 und 3 x C152) (1 x C172 und 1 x PA28) Boelckestr. 100, 24159 Kiel Postfach 530, D-24753 Rendsburg/Schachtholm Tel. 0431 / 323828 Tel. 04337/440 Fax 0431 / 321715 Fax. 04337/880 Mobil: 0172-4104333 Mobil: 0172-4033555 Email: flm.aviation@t-online.de Email: Kaiser.Barbarossa@t-online.de Ein frühzeitiges Chartern (bis Ende März) wird dringend empfohlen. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchte, möge den Veranstalter informieren, damit auch hier ein entsprechender Shuttle organisiert werden kann. 3

13. Bewertung 1. Das Bewertungssystem lehnt sich an die Regeln und Bestimmungen der FAI Air Rallye Championship und die Wettbewerbsordnung Navigationsflug April 2004 an. 2. In der Touristenklasse wird der Streckenflug mit Zeitwertung wie in der Wettbewerbsklasse gewertet (allerdings ohne Streckenbilder). Der Ziellandewettbewerb entfällt. 3. Strafpunkte werden laut Wettbewerbsordnung Navigationsflug Punkt A 4 vergeben. 4. Ziellandungen 200 Strafpunkte 10 m D 80 Strafpunkte 10 m C 60 Strafpunkte 10 m B 40 Strafpunkte 200 Strafpunkte 7 m A 20 Strafpunkte 200 Strafpunkte T 3 m 0 Landereiter 5 m E 50 Strafpunkte Landereiter 5m F 90 Strafpunkte 12 m 200 Strafpunkte Landung außerhalb des Ziellandefeldes Seitliches Hinausrollen, wenn Seiten markiert Selbständiges Durchstarten mit oder ohne Bodenberührung Landung später als vorgegebene Landezeit Anormale Landung 4

14. Rahmenprogramm (am 27.05.2006 während des Wettbewerbs) Die Domstadt Schleswig und Schloß Gottorf: Ein vergnüglicher Streifzug durch das historisch-kulturelle Zentrum zwischen den Meeren. Teilnahme bitte auf dem Nennformular anmelden. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Nennung zur Flugrallye wird bis zum 11.05.2006 erwartet, danach PPR. Dr. Dietrich Haritz Wettbewerbsleitung Michael Frank-Stever LV-Geschäftsführer 5

N e n n u n g Luftsportverband Schleswig-Holstein e.v. Mail: info@luftsport-sh.de Rudolf-Diesel-Str. 1a Tel.: 04331-92611 Fax 04331-92612 24790 Schacht-Audorf zur Rallye zwischen den Meeren / Landesmeisterschaft SH Navigationsflug für Motorflugzeuge, Motorsegler und UL-Flugzeuge vom 26.05.2006 bis 28.05.2006 am Flugplatz Schleswig-Kropp Flugzeugführer Begleiter Wettbewerbsklasse / Touristenklasse (Nichtzutreffendes streichen) Name Name Vorname geboren am Vorname geboren am Straße Straße PLZ Ort PLZ Ort Telefon Telefon e-mail e-mail Flugzeugtyp Kennzeichen Baujahr Farbe Bundesland Motorleistung PS Sichere Reichweite in Std. Reisegeschwindigkeit in Knoten Wettbewerbsgeschwindigkeit (Knoten) Übernachtung am 26.05.2006 in Fahrdorf ja / nein Übernachtung am 27.05.2006 in Fahrdorf ja / nein Camping-Übernachtung am Flugplatz Schleswig-Kropp ja / nein Personenanzahl für Rahmenprogramm: Lfz-Charter gebucht in Kiel / in Schachtholm ja / nein (Nichtzutreffendes streichen) Erklärung: Ich erkläre durch meine Unterschrift, dass die o. g. Besatzung die Ausschreibung zur Flugrallye sowie die Wettbewerbsordnung Navigationsflug anerkennt. Ort/Datum Unterschrift 6