Geschäftsanbahnung im Bereich Intralogistik und komplexe Lagersysteme

Ähnliche Dokumente
Geschäftsanbahnung Italien

BAUWIRTSCHAFT IN DÄNEMARK

Anmeldung für die Markterkundungsreise Costa Rica, Dominikanische Republik 2015

Bereich für Bild. GESCHÄFTSANBAHNUNG NORWEGEN Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft Oslo, Juni BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, März BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

GESUNDHEITSWIRTSCHAFT IN DÄNEMARK UND NORWEGEN

Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung, Russland

Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung, Russland

Anmeldung. zur Markterkundungsreise nach Indien (Delhi & Bengaluru) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Laser & Photonik

zur BMWi-Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien

AHK-Geschäftsreise Tschechien Obst und Gemüse

Logistik und Bahntechnik Zielmarkt Türkei Geschäftsanbahnungsreise Istanbul/Ankara, Oktober 2017

Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel

MARKTERKUNDUNG AUGENOPTIK IN BRASILIEN

Rohstoffreiches Kanada wachsender Markt für Transport und Logistik

Informationsveranstaltung

Geschäftsanbahnung Vietnam Kunststoff-, Gummimaschinen und ausrüstungen sowie Verarbeitung April 2017 nach Hanoi und Ho-Chi-Minh-City

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, September 2014

< 500. Jahresumsatz< weniger als 50 Mio. mehr als 50 Mio.

Geschäftsanbahnungsreise nach Australien im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms

Ergebnisbericht des Durchführers

Geschäftsanbahnungsreise Offshore Öl & Gas- Markt Brasilien

E-Health Zielmarkt USA Geschäftsanbahnungsreise Philadelphia & New York, Juli 2017

Geschäftsanbahnungsreise nach Australien

AHK-Geschäftsreise USA Deutsches Bier & alkoholische Getränke

AHK-Markterkundungsreise Frankreich Lebensmittel für Allergiker

Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau und Rohstoffe vom 19. bis 23. Juni 2017 Jaunde und Duala

Informationsveranstaltung

Anmeldung. Datum, Unterschrift

MARKTERKUNDUNG AUGENOPTIK IN BRASILIEN

Markterschließung für KMU. Geschäftsstelle Markterschließung

Markterschließung für KMU. Geschäftsstelle Markterschließung

Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Dienstleister im Bereich Logistik nach Belgien/Luxemburg vom 06. bis 09.

Markterkundung IT-Sicherheit nach Brasilien

Bergbau in Kamerun Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau und Rohstoffe vom 19. bis 23. Juni 2017 Jaunde und Duala

Markterkundung IT-Sicherheit nach Brasilien

AHK-Markterkundungsreise Türkei - Halal

Delegationsreise Vietnam (Hanoi, Ho Chi Minh City)

Schiffbau, Meerestechnik und OffshoreZulieferindustrien in Malaysia

AHK-Markterkundungsreise

Geschäftsanbahnung USA IT-Sicherheit, November 2016

Ergebnisbericht. Geschäftsanbahnung nach Südkorea. Angaben. Inhalte

EINLADUNG. zur Delegationsreise Labor- und Messtechnik in der VR China

Geschäftsanbahnung vor Ort. Zielmarkt in Zahlen

Unternehmerreise vom 24. bis 30. September 2017 nach Brasilien

INFORMATIONVERANSTALTUNG

Geschäftsanbahnungsreise

AHK-Geschäftsreise Aserbaidschan und Kasachstan Alkoholische Getränke

AHK-Geschäftsreise China Alkoholische Getränke

Deutscher Wein in Mexiko

Industrie 4.0 in der norwegischen Offshore Öl- und Gasindustrie

Geschäftsanbahnung Textil- und Bekleidungsindustrie Indonesien

AUSSEN WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTSMISSION BANGLADESCH

AHK-Geschäftsreise Spanien Tiefkühlprodukte

Bauen Sie jetzt Geschäftsbeziehungen in die Niederlande auf!

Logistik und Verkehrstechnik

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN

Marktchancen in der Türkei

Geschäftsanbahnungsreise

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin)

GESCHÄFTSANBAHNUNG. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Singapur, vom 3. bis 6. November BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU. Kooperationspartner:

Unternehmerreise in den Iran:

Geschäftsreise Großbritannien Lebensmittel

GESCHÄFTSANBAHNUNG MAROKKO

Einkäuferreise brasilianischer Unternehmen nach Deutschland vom 17. bis 19. Oktober 2016 Bergbau

Markterschließungsprogramm für KMU Informationsveranstaltung mit integriertem Workshop Singapur Wasserwirtschaft

Marktsondierungsreise Bau und Infrastruktur Kasachstan , Astana/Almaty

zur BMWi-Geschäftsanbahnungsreise nach Indonesien Schiffbau, Maritime Wirtschaft, Meeres- und Offshore-Technik

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Geschäftsanbahnung Vietnam

Impressum. Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit Berlin

Geschäftsanbahnung. Geschäftsanbahnung vor Ort

Informationsreise portugiesischer Multiplikatoren und Entscheidungsträger aus dem Bereich der Tourismusbranche nach Deutschland

BVMW China BTP China

Abfall- und Recyclingwirtschaft in Tunesien. Bahnen Sie konkrete Geschäfte in Tunesien an!

Markterkundung TUNESIEN für deutsche Unternehmen im Bereich Abwassertechnik in der Industrie vom

Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse Italien - Süßwaren

Informationsveranstaltung

Geschäftsreise Saudi Arabien, Kuwait Geflügelfleisch und Geflügelgenetik

GESCHÄFTSANBAHNUNG BAHNTECHNIK TÜRKEI. 03. bis 08. November 2013, Ankara und Istanbul. BMWi- Markterschließungsprogramm für KMU

Geschäftsanbahnungsreise Luftfahrtindustrie Kanada Montreal Toronto, September 2016

Patentanwalts- Kanzlei Klemm z.hd. Herrn PA. Rolf Klemm Baierbrunner Str. 25

Italien Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen

T E I L N A H M E B E D I N G U N G E N

Geschäftsreise Frankreich Lebensmittel allgemein

Geschäftsanbahnung Zivile Sicherheitsindustrie Golfstaaten. Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Kuwait November 2012

Geschäftsanbahnungsreise Feinkost, Premium F&B, Gastronomie und Hotellerie

Anlage 2 zum Projektvertrag

Vertrag. Vereinbarung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnung Italien 2014 Gesundheits- und Pflegewirtschaft. Zwischen.

Reise nach Russland. Moskau, Republik Baschkortostan Besuch des Nationalparks Schulgan Tasch Termin:

Antrag auf einen Innovationsgutschein B

swiss export Unternehmerreise September 2017 Warschau, Polen

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa

Anmeldung zur Geschäftsanbahnung im Bereich Maschinenbau nach Chicago, IL und Detroit, MI vom

Geschäftsreise Singapur Wein

Geschäftschancen und Rahmenbedingungen in der zivilen Sicherheitswirtschaft in Kolumbien

Markt erschließungsprogramm. und mittlere Unternehmen

Geschäftsanbahnung Sicherheitstechnologien Brasilien

Transkript:

Geschäftsanbahnung im Bereich Intralogistik und komplexe Lagersysteme 03.- 08. Juni 2018, Russland / Moskau, Rostow am Don, Krasnodar Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert das Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft mit Unterstützung der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Anbieter von Technologien und Ausrüstungen für Intralogistik und komplexe Lagersysteme in Zentral- und Südrussland. Ziel ist es, deutsche Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, bei der Erschließung des Absatzmarktes Russland zu unterstützen. Kooperationspartner ist der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Geschäftsanbahnungsreise wird von einem Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie geleitet. Marktpotential der Branche Für den Bereich Logistik- und Frachtleistungen wurde in Russland für 2017 erstmals seit zwei Jahren wieder ein positives Wirtschaftswachstum verzeichnet. Besonders stark ist das Wirtschaftswachstum im Bereich Luftfahrt, Hochsee und gemischter Frachten zu beobachten. Zu erwarten ist, dass sich dieser Trend auch 2018 weiter verstärkt. Stadt und Gebiet Moskau, sowie Krasnodar und Rostow am Don gehören zu den wichtigsten Logistikzentren Russlands. In der Region Moskau sind die meisten Lager- und Logistikzentren lokalisiert, was eng mit der aktiven Entwicklung des Groß- und Einzelhandels sowie mit der Realisierung von großen föderalen Projekten zusammenhängt. Die Region Krasnodar verfügt über eine Direktverbindung zu Europa, dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten sowie Mittelasien und wickelt circa 30% der Außenhandelsund Transitfrachten Russlands ab. Die Stadt Rostow-am-Don besitzt die bedeutendste Verkehrsinfrastruktur in Russlands Süden. Durch die Region verlaufen 90% der Personenbeförderung und 80% des Gütertransportes in Richtung Kaukasus. Lage der Zielregionen in Kooperation mit Durchführer

GESCHÄFTSANBAHNUNG IM BEREICH INTRALOGISTIK UND KOMPLEXE LAGERSYSTEME, 03.-08. JUNI 2018 2 Zielgruppe und Ziel der Reise Die Reise zur Geschäftsanbahnung ist Bestandteil des BMWi- Markterschließungsprogramms für KMU, das aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert wird. Geschäftsanbahnung soll kleinen und mittelgroßen Anbietern hochwertiger Technologien, Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland den Einstieg in den russischen Markt erleichtern. Ziel der Geschäftsanbahnungsreise ist der Auf- und Ausbau von Geschäftsaktivitäten und der Auf- und Ausbau eines Netzwerks auf dem Zielmarkt. Schwerpunkt der Unternehmerreise ist eine Präsentationsveranstaltung. Die Delegationsteilnehmer haben die Möglichkeit sich regionalen Unternehmen vorzustellen, mit einer Präsentation aufzutreten und Informationen über den regionalen Logistikmarkt zu erhalten. Zentrales Element der Maßnahme sind die individuell vorbereiteten B2B-Geschäftsgespräche der deutschen mit potenziellen Geschäftspartnern in den Zielregionen. Abgerundet wird das Programm durch Treffen mit wichtigen Multiplikatoren aus Politik und Wirtschaft auf regionaler und föderaler Ebene sowie Besichtigungen von Unternehmen der Zielbranche. Zur Vorbereitung erhalten die detaillierte Markt- und Brancheninformationen. Durchführer Durchführer der Reise ist das als juristische Person nach russischem Recht gegründete Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft die Servicegesellschaft der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer. Kooperationspartner ist der VDMA. Leistungen: Branchenspezifische Zielmarktanalyse im Vorfeld der Reise Agenda und Hintergrundinformationen zu Unternehmen und Behörden, die besucht werden Objektbesichtigungen und persönliche Treffen mit relevanten Auftraggebern Beratung zum Markteinstieg und Unterstützung beim Follow-up durch beteiligte Experten Gelegenheit zu Produktpräsentationen vor dem regionalen Fachpublikum Individuelle B2B-Gespräche mit lokalen Branchenakteuren Kontaktaufnahme mit Ansprechpartnern relevanter Fachorganisationen und Behörden auf föderaler und regionaler Ebene Teilnahmebedingungen Die Geschäftsanbahnung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige der gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister mit Geschäftsbetrieb in Deutschland. Eine Teilnahme von Großunternehmen ist nach Abstimmung mit dem BMWi möglich. Die zahl ist auf maximal 12 Unternehmen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt; KMU haben Vorrang gegenüber Großunternehmen. Unternehmensbesuch der Firma Tatneft im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms, September 2017 Visaunterstützung Für die Einreise nach Russland benötigen ausländische Staatsbürger ein Visum. Informationen bezüglich Antragstellung und Bearbeitungsverfahren für russische Visa sind auf der Webseite der Russischen Botschaft in Deutschland abrufbar: https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/ Als juristische Person nach russischem Recht hat der Durchführer das Recht, Einladungen für Geschäftsvisa auszustellen, die von den russischen Konsulaten anerkannt werden. Teilnahmekosten Die Geschäftsanbahnung ist Bestandteil des BMWi- Markterschließungsprogramms und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) durchgeführt. Die leisten einen Eigenbeitrag, der sich in Abhängigkeit von der Größe und dem Umsatz des Unternehmens wie folgt staffelt: - 500 Euro (Netto) für mit < als 1 Mio. Euro Jahresumsatz und < 10 Mitarbeiter - 750 Euro (Netto) für mit < als 50 Mio. Euro Jahresumsatz und < 500 Mitarbeiter - 1.000 Euro (Netto) für mit > als 50 Mio. Euro Jahresumsatz oder > 500 Mitarbeiter Der Eigenbeitrag wird nach verbindlicher Anmeldung gegen eine entsprechende Rechnung durch den Durchführer eingezogen. De-minimis Die Teilnahme an der Reise unterliegt den De-minimis Regelungen. Für die geförderte Teilnahme verpflichten Sie sich gegenüber dem Durchführer eine Erklärung über die Nichtausschöpfung der EU- Freigrenze (200.000 Euro) in drei aufeinander folgenden Steuerjahren) abzugeben. Kann keine Erklärung vorgelegt werden, ist eine Teilnahme am Programm nur möglich, wenn der sich bereit erklärt, den De-minimis-Betrag selbst zu zahlen. Eine entsprechende Rechnung wird dann vom Durchführer gestellt. Reise- und Hotelorganisation Alle tragen ihre individuellen Flug-, Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten selbst. Gerne unterstützen wir Sie bei der Buchung Ihrer Reise und empfehlen Ihnen geeignete Flugverbindungen und Hotels vor Ort.

GESCHÄFTSANBAHNUNG IM BEREICH INTRALOGISTIK UND KOMPLEXE LAGERSYSTEME, 03.-08. JUNI 2018 3 Vorläufiges Programm (Stand: 12. März 2018) 3. Juni 2018, Sonntag 4. Juni 2018, Montag MOSKAU Individuelle Anreise der nach Moskau Übernachtung in Moskau Abendliches Get-together mit Vertretern der AHK Russland (je nach Ankunft der ) Vorstellungsrunde und Briefing zum Thema: Allgemeine wirtschaftspolitische Lage, wirtschaftliche Dynamik zwischen Russland und Deutschland im Bereich Intralogistik und Lagertechnik : (BMWi) Deutsche Botschaft Moskau Germany Trade & Invest (GTAI) Deutsch-Russische Auslandshandelskammer Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) Deutsche Messe, Fachmesse CeMAT Eurasische Union der Transport-, Speditionsund Logistikorganisationen Ort: Haus der Deutschen Wirtschaft, AHK Moskau z.b. bei eines der folgenden Unternehmen: Produktions- und Logistikzentrum PNK Park Valischchevo und/oder andere 5. Juni 2018, Dienstag GEBIET MOSKAU Fahrt ins Moskauer Gebiet Runder Tisch mit regionalen Stakeholdern des Moskauer Gebiets zum Thema: Aktuelle Situation im Bereich Intralogistik und Lagertechnik im Gebiet Moskau Vorstellung der deutschen Verkehrsministerium des Gebiets Moskau Administration des Gebiets Moskau Entwicklungsgesellschaft des Gebiets Moskau Ort: Regierungsgebäude des Gebiets Moskau Individuelle B2B-Gespräche zwischen deutschen n und russischen Branchenakteuren (Transport- und Logistikunternehmen, Betreiber von Lagerkomplexen, Verteilungs- und Fulfillment-Zentren, Online-Einzelhändler, föderale und regionale Handelsketten, Produktionsunternehmen mit eigener Unternehmen: Lager- und Distributionskomplex der Lebensmittelhandelskette Diksi Vnukovo Vertriebszentrum der Russischen Post und/oder andere gemäß Wünsche der Abflug nach Rostow-am-Don 6. Juni 2018, Mittwoch ROSTOW-AM-DON Unternehmen gemäß Wünsche der : «Severo-Kavkazkoe Logisticheskoje Predprijatje», Lager- und Distributionskomplex «Service Logistika», Lagerkomplex und Lagerhaus «RusAgro-Market- Rostov», Vertriebszentrum «МЕТРО Cash and Carry» und/oder andere Konferenz: Moderne Technologien und Lösungen im Bereich Intralogistik und Lagertechnik GRUßWORT UND VORSTELLUNG DER REGION Verkehrsministerium des Gebiets Rostow-am-Don Administration des Gebiets Rostow-am-Don oder Stadtverwaltung Branchenexperte: Aktuelle Situation im Bereich Intralogistik und Lagertechnik in der Region Rostow-am-Don DEUTSCHE TECHNOLOGIEN UND AUSRÜSTUNGEN Präsentation der deutschen Unternehmen Networking Abend Gemeinsames Abendessen sowie Networking zwischen deutschen Delegationsteilnehmern und russischen Branchenakteuren (Transport- und Logistikunternehmen, Betreiber von Lagerkomplexen, Verteilungs- und Fulfillment-Zentren, Online- Einzelhändler, föderale und regionale Handelsketten, Produktionsunternehmen mit eigener Kulturprogramm/ Stadtrundfahrt (optional) 7. Juni 2018, Donnerstag ROSTOW-AM-DON - KRASNODAR Seehafen Rostoskyi Port und/oder andere Busfahrt nach Krasnodar Vertriebszentrum AO Tander (Lebensmittelkette Magnit ) und/oder andere 8. Juni 2018, Freitag KRASNODAR Konferenz: Moderne Technologien und Lösungen im Bereich Intralogistik und Lagertechnik GRUßWORT UND VORSTELLUNG DER REGION Verkehrsministerium des Gebiets Krasnodar Administration des Gebiets Krasnodar oder Stadtverwaltung Branchenexperte: Aktuelle Situation im Bereich Intralogistik und Lagertechnik in der Region Krasnodar DEUTSCHE TECHNOLOGIEN UND AUSRÜSTUNGEN Präsentation der deutschen Unternehmen Individuelle B2B-Gespräche zwischen deutschen n und russischen Branchenakteuren (Transport- und Logistikunternehmen, Betreiber von Lagerkomplexen, Verteilungs- und Fulfillment-Zentren, Online-Einzelhändler, föderale und regionale Handelsketten, Produktionsunternehmen mit eigener Unternehmen: Lagerkomplex A2Group Lagerkomplex Logozentr Kuban und/oder andere gemäß Wünsche der Kulturprogramm: Stadtrundfahrt/Besichtigung des Fußballstadions FK "Krasnodar" (optional) Rückflug nach Moskau/Deutschland

GESCHÄFTSANBAHNUNG IM BEREICH INTRALOGISTIK UND KOMPLEXE LAGERSYSTEME, 03.-08. JUNI 2018 4 Anmeldung Anmeldeschluss ist der 29.03.2018. Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnungsreise ist mit der Unterschrift verbindlich. Bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt des unterschriebenen Anmeldeformulars kann der seine Anmeldung kostenfrei bei dem Durchführer widerrufen. Der erklärt sein Einverständnis, sich an der Befragung zur Evaluierung des Programms direkt im Anschluss an die Delegationsreise zu beteiligen. Anmeldung und Erklärung zum Datenschutz Mit der Erhebung, dauerhaften Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten (einschließlich personenbezogener Fotografien) im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung* des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bin ich einverstanden. Ebenso bin ich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten (einschließlich personenbezogener Fotografien) zur öffentlichen Berichterstattung über den Verlauf und die Ergebnisse von Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen kann. Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme an der oben genannten Geschäftsanbahnungsreise an. Zuzüglich zum beitrag tragen die ihre Reisekosten sowie die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport und weitere individuell gewünschte Leistungen vor Ort. Ich bestätige hiermit, dass ich alle obenstehenden Hinweise zu der Reise akzeptiere. Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist der 29.03.2018) Name, Vorname Unternehmen Straße Nr. PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Web ------------------------------- ---------------------------------- Ort, Datum Unterschrift, Firmenstempel Kontakt Senden Sie Ihre Anmeldung bitte an: Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft Frau Greta Lucas Telefon: +7 (495) 234 49 50 2251 Mobil: +7 (963) 695 01 89 (WhatsApp) E-Mail: Lucas@DEinternational.ru Internet: www.deinternational.ru *Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi- Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden. Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 11019 Berlin www.bmwi.de Text und Redaktion Informationszentrum der deutschen Wirtschaft bei der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer 119017 Moskau www.russland.ahk.de Stand Dezember 2017 Ansprechpartner Natalia Glotowa Glotowa@DEinternational.ru Bildnachweis 1. Stock Photo, Rechte erworben 2. Stock Photo, Rechte erworben 3. Google Maps 4. Archiv Deutsch Russische Auslandshandelskammer

Erklärung Firmenname Straße / Hausnummer PLZ Ort Geschäftsführer/-in Anzahl Beschäftigte E-Mail-Adresse Jahresumsatz in Euro Branchen-/Wirtschaftsbereich Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen (inkl. Dienstleister, Handwerk), weniger als 10 Beschäftigte und weniger als 1 Mio. Euro Jahresumsatz aufweist; Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen (inkl. Dienstleister, Handwerk), weniger als 500 Beschäftigte und weniger als 50 Mio. Euro Jahresumsatz aufweist; Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen (inkl. Dienstleister, Handwerk), mehr als 500 Beschäftigte oder einen Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro aufweist; Angabe nur notwendig bei Modulen Markterkundung, Geschäftsanbahnung und Leistungspräsentation Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren der Liquidation befindet; Ich/Wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen die EU-Freigrenze für De-minimis -Beihilfen unabhängig vom Beihilfegeber in Höhe von 200.000,- EUR, unter Einbeziehung des zu erwartenden Beihilfebetrages, in den drei aufeinanderfolgenden Steuerjahren nicht überschritten hat. Ich/Wir erkläre(n), vorstehende Angaben nach besten Wissen und Gewissen gemacht zu haben und dass diese subventionserheblich im Sinne von 264 StGB sind. Datum, Ort Datenschutzhinweis: rechtsverbindliche Unterschrift/ Firmenstempel Der computergestützten Erfassung, Speicherung und Weitergabe der Firmendaten an Dritte wird zugestimmt. Es gelten die Bestimmungen der 11 und 28 BDSG.