Dokumentation von Verdrahtung, Schaltern, Signalen, Weichen

Ähnliche Dokumente
Signalplatine mit Bipolaren Relais

Kontaktgleise und Lösung gegen das Durchbrennen von Signalspulen

mydaq-adapterplatine.odt Unterrichtsmaterial Umwelttechnik

Ganz einfach: Strippen ziehen

Grafik aus Märklin Magazin 04/2007: Digital-Umbau/Folge 3 Schema 1 (Anschluss inkl. Beleuchtung)

Bogobit Bremsmodul Classic automatische Blockstrecke

Netzteil-Platine. Technisches Handbuch

Grafik aus Märklin Magazin 06/2009: Central Station, Prinzip Schattenbahnhof

G r u n d s c h a l t u n g e n d e r E L E K T R O I N S T A L L A T I O N

Installationskabel auszählen

Auszählen eines Installationskabels

bogobit Bremsmodul Classic mit bistabilem Relais Grundsätzlicher Anschluss

Schrittmotor Parallel Port Interface Platine

bogobit Bremsmodul Classic mit bistabilem Relais

Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Power-D-Box/Verdrahtungsversion

Kabel, Stecker, Kupplungen, Steckdosen, Steckerleisten, Allgemeine elektrische Angaben

bogobit Bremsmodul Classic mit bistabilem Relais Grundsätzlicher Anschluss

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

Litzen und Drähte mit PTFE-Isolation

Umbauanleitung. SBB RAe TEE Gottardo - REIVAROSSI / LIMA. Grundsätzliche Hinweise zum Einbau von Decodern:

Verdrahtungsanleitung Kapitel 2

Standard CableAssembly

Anschluss eines GSM-Alarmsystems an die originale DWA.

Anleitung zu IMP Gateway Installation

Einbauanleitung. Tagfahrleuchten - Set universal. Tagfahrlicht-Design Tagfahrlicht-Design. Art. Nr Runde Ausführung

Anschlussplan und Einstellhinweise Remeha evita

Metallblende für Miyama-Kippschalter MP-1 ON-OFF 0,35. Gummischraubkappe für Miyama-Kippschalter GK-05 Wasserschutz 1,90

Zutrittsterminal NAC 708. Installationsanleitung

Grafik aus Märklin Magazin 06/2012: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 62 Endzustand Märklin-C-Gleis

Universal Fernschalter V1.2 Bedienungs- und Anschlussanleitung

UK-electronic 2011/16 Bauanleitung für BSIAB-2

ZETTLER Besuchsanzeigesystem ELEGANT

Grafik aus Märklin Magazin 06/2012: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 62 Endzustand Märklin-C-Gleis

Kennzeichnungslösungen

Montageanleitung Gaspendel- und Abfüllschlauchsicherung GASS/D

Grafik aus Märklin Magazin 03/2009: Miniwelt unterwegs, Plan der mobilen Anlage von Michael und Ramona Frickenschmidt

Anleitung: Anschliessen einer Lampe

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

M Sonderwerkzeuge Elektronische Leerlaufdrehzahlregelung prüfen

Dokumentnummer: Dokumenttitel: Kurzbezeichnung: Bezeichnung: pe82.30-p e Elektrischer Schaltplan Scheibenwischer

Prüf und Messdaten für den Golf II / MKB: RP:

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Grafik aus Märklin Magazin 05/2008: Einsteiger Spezial Unterbauformen. Offene Rahmenbauweise

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Stecker und Kabel für MC-Motoren

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

Achtung Bei allen Arbeiten an den Geräten sind die EGB-Vorschriften zu beachten.

Ganz einfach: Strippen ziehen

Der schlanke Schalter kallysto & basico

Aufbau- und Einbauanleitung Ganganzeige-Elektronik

Inhalt Sicherheit... 4 Konformität... 4 Sicherheitshinweise... 4 Anforderungen an die Betreiber... 4

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

VOLTmonitor. VOLTmonitor. Schritt 1: Schaltung. file://localhost/users/rainer/xp-exchange/erzeugte%20websites/p... 1 of

Komponenten - Leitungspaket

Kit LE BIRIBAG* 30 Artikel 1353,50

Lesen - rechnen - malen

Füllstands- Messgerät

Einfacher Schwimmerschalter

l ll lll lv Hinweis: Die Klammer hinter der Teilebezeichnung verweist auf die Steuerungsnummer Relaisplätze auf der Relaisplatte:

Ventil-Terminal RE-44 mit Multipolanschluss 4 bis 16 Ventilstationen 330 und 360 Nl/min

Meldetaster. i Bitte entnehmen Sie der Beschreibung der Zentrale / Steuerung, welche Meldetaster angeschlossen werden können.

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Bedienungsanleitung. Erweiterungsmodul

Zusatzanleitung. Steckverbinder M12 x 1. für Grenzstandsensoren. Document ID: 30382

Werk-Nr. Ident-Nr. Schaltplan. Einschaltart. Betriebsspannung. Steuerspannung. max. Anschlussleistung. max. Anschlussquerschnitt. max.

Technische Information

Unten ist immer die Masse abgebildet... also die unterste waagerechte Linie, darüber die Kabel schön farbig und die entsprechenden Bauteile.

Anschluss Großdisplay

Viessmann Formsignale 45xx Anwendungs-Beispiel zur Digitalisierung mit dem WeichZwei / ZweiPol AB

Benutzeranleitung BRM16/BRM16K V2

Seite Langzeit-EKG-Kabel

Zusatzanleitung. Steckverbinder M12 x 1. für kontinuierlich messende Sensoren. Document ID: 30377

Dokumentation der Arbeit mit dem Taschenrechner

Frühling/ Sommer 2014

impact ordering Info Produktkonfigurator

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

BWO VEKTOR Modul VIO. Digitale/analoge Module VEKTOR Input Output

Tech Note: IO Belegung des RESI-LC-CPU Controllers

gesis ist international.

Türsprech- / Klingelanlage Renovierungsinstallation

Abgedichtete Miniatur-Drucktaster - Buchse Ø 16 mm

Aderkennzeichnung nach Harmonisierungsdokument

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Bedienungsanleitung. Schwimmerschaltung

Motor: Umrüstung. Inhalt: Anker: Polbügel: Motorschild Drossel (3.9uF) Schrauben


Technik-Tipp Nr Blockstreckenbetrieb mit der Central Station 2

magazin Grafik aus Märklin Magazin 02/2014: Anlagenplanung für Aufsteiger, Folge 70 Endzustand Märklin C-Gleis märklin magazin 2.

Geschrieben von: Jean T

HKZR1. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation

ALWO -ISO-Komplettsprosse Thermisch getrenntes Verlegesystem und Zubehör zur Verlegung von Stegplatten in 16 bis 32 mm sowie

K.U.Müller November 2009

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Stratocaster mit zwei Humbuckern

Schaltplan-nummer : I-AB1163-DE. Artikel-nummer : Dokumentation Elektrik Bedienschaltschrank. Version : 1.1. I-AB1163-DE Type Version

Was führ'n Typ sind Sie denn?

Technik-Tipp Nr Blockstreckenbetrieb mit der Central Station 2

Transkript:

Dokumentation von Verdrahtung, Schaltern, Signalen, Weichen Oder besser gleich aufschreiben als später verzweifelt suchen und doch nichts finden Auch wenn es schneller geht, mal eben die Strippen zu ziehen und weiter zu fahren..: es rächt sich bald. Also sollte besser gleich (!) die Dokumentation erledigt werden. Die Nomenklatur, also die Beschreibung der Kontakte, Verbindungen etc. ist Geschmackssache. Sie muss nur für den jeweiligen Benutzer - schlüssig - logisch - einfach zu schreiben und zu aktualisieren - handhabbar sein Ich habe mir folgendes System überlegt. Es folgt dem Schema Typ des Artikels Lage laufende Nummer Anschluss Typ des Artikels Magnetartikel, Schaltkontakte etc, also alles was oberhalb der Platte zu finden ist, wird durchnummeriert in dem Layout der Anlage lagerichtig eingetragen. Bei mir heißt das EI WE SI BL KO SB Einspeisung Weiche Signal Blockstrecke (per Pult geschaltet oder über Signale) Kontakt (Auslösekontakt via Schaltgleis oder Reedkontakt) Steuerbox Kasten, Platine, etc mit Steuerelementen (passiv/aktiv) und externen Anschlussklemmen Unter der Platte oder auf dem Schaltpult-Tableau sind Verteilerleisten ( Lüsterklemmen ), die einen eindeutigen Namen erhalten, z.b. VP VL SP KS Lage T H A B P Verteilerplatte mit Steckkontakten Verteilerleiste mit Schraubanschlüssen (Lüsterklemme) Schaltpult Kippschalter Hauptschalt-Tableau Hauptebene Ebene A Ebene B etc Unterhalb der Platte Laufende Nummer 01..99 Laufende Nummer Dr. Wolfgang Kreinberg Seite 1 von 6

Die Steckerleisten werden von oben nach unten zweistellig 01./. 99 durchnummeriert, die linke Seite heißt a, die rechte Seite heißt b. Kippschalter (KS) sind in Schaltkästen (durchnummeriert von 01./ 99) untergebracht, die Kippschalter werden pro Kasten durchnummeriert (01./ 99). Die Anschlüsse bei Einschaltern heißen 0 und a, die für Wechselschalter 0,a und b. Bei mehreren Ebenen, also bei mehrpoligen Kippschaltern wird die Ebene angehängt also z.b. a2 oder b4. Eine Steuerbox wird ähnlich behandelt, da Klemmleisten ( Lüsterklemmen ) zur Verbindung dienen, wird deren Nomenklatur gebraucht. Litzenfarben Die Farben der Drähte, Leitungen, Litzen werden ebenfalls abgekürzt und heißen rt rot br braun sw schwarz gr grün ge gelb usw. Anschluss Anschlüsse sind entweder durchnummeriert wie bei den Kippschaltern oder haben spezielle Bezeichnungen z.b. an Weichen und Signalen: Die Anschlusskontakte an Weichen heißen r rund Litze rt (rot) g gerade Litze gn (grün) m Masse Litze sw (Schwarz) s Spannung Litze ge (gelb) Die Anschlusskontakte an Signalen heißen r rot Litze bl (blau) g grün Litze bl (blau) m Masse Litze sw (schwarz) s Spannung Litze ge (gelb) b Block Litze (Blockbereich) f Fahrstrom Litze rt (rot) Schaltpult Die Schaltpulte (Märklin Standardpulte mit Rückmeldung) habe ich auf dem Tableau gestaffelt angebracht. Dabei heißt wie in Bild 1 dargestellt - die vordere Reihe A, die nächste B und die dritte C. Von links nach rechts werden sie mit 1, 2, 3 etc durchnummeriert. Die vier Schaltmöglichkeiten pro Pult heißen 1 bis 4, die beiden Kontakte pro Schaltmöglichkeit heißen dann g (grün oder gerade) und r (rot oder rund) für Signale bzw. Weichen. Dementsprechend kann man bei der Verteilerleiste VL-A-02 am Kontakt b09 in Bild 2 das Ziel der grünen Litze ablesen: Pult SP-C3-2-g also das dritte Pult in der 3 dritten Reihe C auf der grünen Klemme des zweiten Schalters. Und in der Beschreibung der Pulte in Bild 2 erscheint in der Zeile g dementsprechend VL-A-02-b09. Dr. Wolfgang Kreinberg Seite 2 von 6

Bild 1a Anordnung von Schaltpulten 1 2 3 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 C C1 C2 C3 VL- A- 02- b09 g r 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 B B1 B2 B3 g r 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 A A1 A2 A3 g r Bild 1b Tatsächliche Ausführung der Schaltpulte Dr. Wolfgang Kreinberg Seite 3 von 6

Diese Tabelle 1 zeigt typische Beispiele auf Typ Lage Lfd. Anschluss Code Erklärung Nummer KS 03 02 0 KS-03-02-0 Einpoliger Kippschalter in Schalterkasten 03, Schalter Nummer 02 mit Anschluss 0 KS 04 03 a2 KS-04-03-a2 Mehrpoliger Kippschalter in Schalterkasten 04, Schalter Nummer 03 mit Anschluss a auf Ebene 2 SI A 12 r SI-A-12-r Signal Nr. 12 auf ebene A, Anschlusskontakt für Signal auf rot SP C3 2 g SP-C3-2-g Schaltpult 2 in Reihe C Schalter 2, Kontakt grün VL A 02 a07 SK-02-a07 Verteilerklemme Nummer 02 linke Seite a, Anschluss 07 VP T 02 b01 VP-T-02-b01 Verteilerplatte Nummer 02 auf Schalttableau, Anschluss b01 WE H 21 s WE-H-21-s Spannungsversorgung der Weiche 21 auf der Hauptebene H SB A 04 a07 SB-A-04-a07 Steuerbox Nr. 04 auf Ebene A, Anschluss a07 Tabelle 1a: Verteilerplatte Dr. Wolfgang Kreinberg Seite 4 von 6

Hier haben wir ein Beispiel Die Klemme mit Schraubanschlüssen in Bild 2 heißt Signalklemme links oben auf dem Tunnel rechts von dem Bahnhof auf der oberen Ebene oder eben kurz VL-A-02 Die Anschlüsse der Klemme links heißen a01 bis a10, die auf der rechten Seite b01 bis b10. Die Verbindung a01 der Klemme VL-A-02 heißt dann VL-A-02-a01, die in diesem Beispiel mit VL-A-02-a07, also einem Kontakt derselben Klemme verbunden ist. Dort muss dann logischerweise der Rückverweis auf VL-A-02-a01 erscheinen. Die Litzenfarbe ist rot, also rt. Die Klemme VL-A-02-a04 ist hier über eine blaue Litze mit dem Signal SI-A-01 verbunden, um dieses auf rot zu schalten also schreibe ich in den Anschlussplan SI-A-01-r. Bild 2a Belegungen einer Klemmleiste VL-A-02-a07 rt a01 b01 li/sw rt li/sw SI-A-01-b rt a02 b02 sw Signalklemme auf Tunnel VL-A-02 SI-A-01-g bl a03 b03 bl SP-C3-1-g SI-A-01 Bahnstrom EI-A-01Gleis_rechts EI-A-02 Gleis_links BL-A-01 (Signal SI-A-01) KS-01-05-a SI-A-01-r bl a04 b04 we SP-C3-1-r SI-A-01s / SI-A-02-s ge ge a05 b05 ge VP-T-02-a09 (Signalstrom) SI-A-01-m / SI-A-02-m sw sw a06 b06 we VP-T-02-b09 (Signalmasse) VL-A-02-a01 rt a07 b07 rt VP-T-01-a09 SI-A-02-b rt a08 b08 br/sw BL-A-02 (Signal SI-A-02) SI-A-02-g bl a09 b09 gr SP-C3-2-g SI-A-02-r bl a10 b10 we SP-C3-2-r Werden mehrere Litzen unter eine Klemme gelegt, werden natürlich alle aufgenommen. Die Litzenfarbe steht in der Zeile dahinter, mehrfarbige Litzen werden durch einen / getrennt dargestellt, z.b. br/sw für braun-schwarz gestreift. Dr. Wolfgang Kreinberg Seite 5 von 6

Zur Illustration der praktischen Ausführung hier Bild 2b Bild 3 zeigt einen Schalterkasten für Fahrwege etc. Dr. Wolfgang Kreinberg Seite 6 von 6