Regionalliga-Aufsteiger

Ähnliche Dokumente
Badminton. Regionalliga-Badminton. Saison 2015/2016. Schnupperkurse ab März (mit schönem Sommergarten)

Saison 2005 /

TuS Metzingen. Saison 2016/2017. Vorschau: Die Abteilung Badminton wird 50

Badminton. Saison 2009/2010. TuS Metzingen. Hobbyturnier 29. November Schnupperkurse März

Saison 2008/2009. TuS METZINGEN. Hobbyturnier. Schnupperkurse April November 2008

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Spielsaison 2017/2018

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

.. einfach nur DANKE!!!

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

TSV Heiningen -Handball -

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Pressemappe. VfL Sindelfingen Fußball Männer/Junioren. Verbandsliga Württemberg Saison 2016/2017

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März


[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Mittwoch, den

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

Faszination. Volleyball. Sponsoring. Erleben & Unterstützen

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Presseinfo us

Teamportraits. Verbandsklasse. Saison 2013/

Hot Rolling Bears e. V.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Transkript:

Badminton Saison 2012/2013 TuS Metzingen Regionalliga-Aufsteiger Hobbyturnier 25. November 2012 www.badminton-metzingen.de Schnupperkurse März 2013

Inhalt 1 Grußwort des Abteilungsleiters...2 Bericht des Sportwarts... 4 Die Mannschaften auf einen Blick... 6 Regionalliga SüdOst, Staffel Süd... 8 1. Mannschaft...8 Die Gegner der 1. Mannschaft...10 Spielplan der 1. Mannschaft...12 Württembergliga... 13 2. Mannschaft...13 Landesliga Zollern/Alb-Donau... 16 3. Mannschaft...16 Spielpläne 2.5. Mannschaft... 18 Bezirksliga Zollern... 20 4. Mannschaft...20 Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb... 22 5. Mannschaft...22 Jugend... 24 Freizeitspielerinnen und -spieler... 28 Schnupperkurse 2013... 29 17. Metzinger Hobbyturnier für Freizeitspieler... 30 Freizeitaktivitäten... 32 Badminton-Nachwuchs... 34 Trainingszeiten... 35 Beiträge... 35 Impressum Dieses Heft erscheint einmal jährlich und liegt bei Heimspielen aus. Herausgeber: Badmintonabteilung der TuS Metzingen Redaktion + Layout: Katrin Wachter Texte: Ralf Ortinau, Stefan Schrade, Kai Zeuner, Nicole Steidinger, Max Schmid, Martin Kemmler,Clemens Malecha Fotos: Raphael Mack, Ulli Maier, Nicole Steidinger, u. a. Auflage: 400 Stück

2 Grußwort des Abteilungsleiters Liebe Badmintonfreunde, ich heiße Euch alle auch dieses Jahr wieder zum Lesen unseres Saisonheftes willkommen, welches wir seit 20 Jahren einmal jährlich herausbringen. Der Anfang wurde 1992 mit dem Heft zum damals in Metzingen ausgerichteten TOP8-Turnier gemacht, für dieses Einladungsturnier konnten die besten acht Spielerinnen und Spieler aus Baden- Württemberg gewonnen werden. TuS Abteilung Badminton Unsere Mitgliederzahl in der Abteilung Badminton beträgt über 170 und befindet sich nun wieder in etwa auf dem Niveau vor den Beitragserhöhungen durch den Hauptverein in den Jahren 2008 und 2009. Der Anteil an Jugendlichen beträgt mittlerweile ca. 50 % und es gibt, vor allem auch im Hobbybereich, sehr großes Interesse am Sport mit dem gefiederten Ball. SG Metzingen/Tübingen Regionalliga wir kommen! So sollte das Motto der abgelaufenen Saison zu guter Letzt heißen. Die erste Mannschaft verstärkt durch den zur Winterpause gewechselten Philip Sommer sicherte sich mit einer noch die da gewesenen Dominanz erneut souverän die Meisterschaft in der Baden-Württembergliga! Doch im Gegensatz zur vorherigen Meisterschaft waren sich alle Spieler einig, gemeinsam den Aufstieg in die Regionalliga SüdOst realisieren zu wollen. Aufgrund glücklicher Umstände in der Regionalliga und dem Rückzug der BSpfr. Neusatz 2 konnte die erste Mannschaft der SG Metzingen/ Tübingen ohne Relegation direkt aufsteigen. Ganz nach der Devise Wir haben zwar keine Chance, diese wollen wir aber nutzen wird man nun kommende Saison als klarer Außenseiter um den Klassenerhalt kämpfen. Damit gehört man gemeinsam mit Schorndorf, Neusatz 1 und Dossenheim zu den vier Topteams in Baden-Württemberg und darf den Baden-Württembergischen Badminton- Verband auf überregionaler Ebene vertreten. Die Mannschaften 2 bis 4 konnten alle ihre gesteckten Ziele erreichen und die jeweilige Klasse halten. Vor allem die zweite Mannschaft konnte nach ihrem Aufstieg in die Württembergliga und einer von extremem Verletzungspech gezeichneten Saison mit Platz 3 einen hervorragenden Rang belegen. Für die kommende Saison kann man nun wieder mit einer größeren Personaldecke starten und es kann nach über fünf Jahren wieder eine 5. Mannschaft, überwiegend gespickt mit Jugendspielern, an den Start gehen. Aktiventraining Seit vier Jahren kann in Metzingen nun an drei Abenden in der Woche in der Schönbeinhalle trainiert werden. Obwohl die Verteilung zwischenzeitlich etwas ausgeglichener ist als in den vergangenen Jahren, gibt es donnerstags immer noch häufig freie Felder, die genutzt werden können, wogegen man montags und mittwochs klar an die Kapazitätsgrenzen stößt. Zudem besteht die Möglichkeit, bei unserem Spielpartner, der TSG Tübingen, dienstags und freitags zu trainieren. Das geleitete Training durch Philip Sommer wurde auch vergangene Saison erneut mit positiver Resonanz durchgeführt und war mit ausschlaggebend für den sportlichen Erfolg und die Weiterentwicklung der jungen Spieler. Freizeitsport Die Freizeitspieler sind mittlerweile fest in Metzingen etabliert und an nahezu jedem Trainingsabend mit zehn bis 20 Spielern vertreten.für jeden

Grußwort des Abteilungsleiters Leistungsstand lässt sich hier ein geeigneter Trainingspartner finden. Inzwischen sind auch Ämter von Freizeitspielern besetzt, sie nehmen an Frei-zeitaktivitäten gemeinsam mit den Aktiven teil und sind ein fester Bestandteil des Vereins. Jugend Jugendarbeit wird in Metzingen traditionall großgeschrieben. So sind pro Trainingsabend drei bis sechs Betreuer im Einsatz, die sich zum Teil ehrenamtlich um bis zu 40 Jugendliche und Schüler kümmern. Diese Arbeit ist eine Grundlage für den Erfolg unserer Spielgemeinschaft. Für Erfolge auf überregionaler Ebene war auch in der vergangenen Saison unser Aushängeschild Lena Reder zuständig. Kommende Saison stoßen mit Linn Gerwin, Lena Bachmeir und den Zwillingen Christoph und Ulrich Kemmler wieder vier Metzinger Jugendliche zum Aktivenkader und bilden das Grundgerüst der fünften Mannschaft. Auch sie konnten mit guten Leistungen und so manchem Platz auf dem Treppchen bei Jugendturnieren für Schlagzeilen sorgen. Freizeitveranstaltungen Abseits des Badmintonfeldes gab es neben den bewährten alljährlichen Veranstaltungen wie Skiausfahrten, Weihnachtsfeier und Grillfest in der vergangenen Spielzeit einen Bowlingabend und eine Barcelona-Ausfahrt, die entsprechende Resonanz fanden. Danksagung Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen Inserenten, Sponsoren und sonstigen Gönnern für ihren Beitrag bedanken. Ihre Spenden werden zur Deckung unserer Hauptkosten verwendet, welche vor allem Ballkosten sind. Ein Dank gilt auch den beiden TuS Vorständen Siegfried Grabowski und Gerhard Göhner. Beide haben uns ihre Unterstützung bei unserem Abenteuer Regionalliga signalisiert und gezeigt, dass ihnen die Badmintonabteilung sehr am Herzen liegt. Und nun viel Spaß beim Lesen des Saisonheftes. 3 Ralf Ortinau Abteilungsleiter Aktuell: Neu bei Steidinger Trauringe selbst designen Mit Hilfe eines Trauringkonfigurators können Sie sich Ihren Wunschtrauring selbst zusammenstellen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Hindenburgstr. 2 72555 Metzingen 07123/4303 Planstr.15 72654 Neckartenzlingen 07127/21141 www.optik-steidinger.de Hindenburgstr. 2 72555 Metzingen Telefon 07123/4303 Planstr. 15 72654 Neckartenzlingen Telefon 07127/21141 www.optik-steidinger.de

4 Bericht des Sportwarts Ausblick und sportliche Ziele für die Saison 2012/2013 1. Mannschaft Die vergangene Saison 2011/2012 bedeutet für die SG Metzingen/Tübingen den absoluten Höhepunkt einer inzwischen seit neun Spielzeiten bestehenden Kooperation zwischen den Badmintonabteilungen der TSG Tübingen und der TuS Metzingen. Mit 26:2 Punkten wurde die 1. Mannschaft unangefochten Meister der Baden-Württembergliga und steigt nach der insgesamt dritten Meisterschaft in die Staffel Süd der Regionalliga auf. Während nach den Meisterschaften 2008 und 2011 auf den Aufstieg aus sportlichen und finanziellen Gründen verzichtet wurde, steht dem Abenteuer Regionalliga nun nichts mehr im Weg. Der Wechsel des Spielertrainers Philip Sommer vom SV Spaichingen zu Beginn der Rückrunde und die Leistungsexplosion des Youngsters David Kramer gaben neben den konstanten Leistungen der langjährigen Stammkräfte letztendlich den Ausschlag für den Aufstieg. Durch den Rückzug des Absteigers BSpfr. Neusatz 2 kam es zu keinen Relegationsspielen um den Aufstieg und sowohl der TSV 1906 Freystadt als Meister der Bayernliga als auch die SG steigen direkt in die Regionalliga auf. Trotz der souveränen Meisterschaft ist allen Beteiligten klar, dass man als krasser Außenseiter in die Regionalliga startet. Neben Schorndorf, dem Absteiger aus der 2. Bundesliga, sind es insbesondere die Münchner Stadtteil-Mannschaften aus Neubiberg-Ottobrunn und Neuhausen-Nymphenburg sowie die ebenfalls starken Bayern aus Augsburg und Freystadt, die den Klassenerhalt für die SG zur schwierigen Aufgabe machen. Abgerundet wird das Feld durch die in Metzingen bekannten Mannschaften aus Neusatz und Dossenheim. 2. Mannschaft Die 2. Mannschaft hat die vergangene Saison trotz verletzungsbedingter Ausfälle auf einem starken dritten Platz beendet. Die Vorzeichen für die kommende Spielzeit könnten kaum besser sein. Während man sich selbst mit dem Toptalent Lena Reder aus den eigenen Reihen und dem erfahrenen Sebastian Bartsch aus Reutlingen weiter verstärken konnte, lässt die Konkurrenz Federn. Der Absteiger aus der Baden-Württembergliga PSV Reutlingen zieht seine 1. Mannschaft zurück und die SG Neuravensburg/Primisweiler als Vizemeister verliert das erste Herrendoppel. Somit lautet das erklärte Ziel der SG: Aufstieg in die Baden- Württembergliga. 3. und 4. Mannschaft Mit jeweils starken vierten Plätzen haben sowohl die 3. als auch die 4. Mannschaft klar die Landesliga bzw. die Bezirksliga gehalten. In der 3. Mannschaft wird die Verjüngung konsequent fortgesetzt und mit Lukas Zimmermann ein weiteres Eigengewächs integriert. Realistisches Ziel für beide Mannschaften ist auch in dieser Spielzeit der Klassenerhalt. 5. Mannschaft Nach langjähriger Abwesenheit feiert die 5. Mannschaft der SG mit einem frischen Gesicht, bestehend aus Jugendspielern, ihr Comeback in der Kreisliga. Dafür alles Gute. Stefan Schrade Sportwart

So sehen Sieger aus Wir wünschen den Badminton-Teams der TUS METZINGEN eine erfolgreiche Saison 2012/13 Möhringer Landstraße 36 70563 Stuttgart Tel.: 0711 722 49 29 0 praxis@dr-ludin.de www.dr-ludin.de

6 Die Mannschaften auf einen Blick 1. Mannschaft Regionalliga SüdOst, Staffel Süd v. l. n. r.: Julian Kramer, Philip Sommer, Corinna Lux, Joem Joselal, David Kramer, Ralf Ortinau es fehlt: Janina Burkhardt 2. Mannschaft Württembergliga hintere Reihe v. l. n. r.: Stefan Schrade, Verena Kiefer, Simon Kramer vordere Reihe v. l. n. r.: Ulli Maier, Kai Zeuner es fehlen: Lena Reder, Sebastian Bartsch

Die Mannschaften auf einen Blick 7 3. Mannschaft Landesliga Zollern/Alb-Donau v. l. n. r.: Lukas Zimmermann, Jasmin Geisel, Martin Kemmler, Nicole Steidinger, Raphael Mack, Alexander Schweinbenz 4. Mannschaft Bezirksliga Zollern 5. Mannschaft Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb v. l. n. r.: Max Schmid, Patrick Mack, Katrin Wachter, Stephan Voigt, Sanja Zeuner, Joachim Mack es fehlt: Carsten Ruoff v. l. n. r.: Jakob Gaubatz, Christoph Kemmler, Aymone Kurcz, Tilo Schweiker, Ulrich Kemmler, Andreas Geisel, Linn Gerwin, Lukas Renninger es fehlt: Lena Bachmeir

8 Regionalliga SüdOst, Staffel Süd 1. Mannschaft Mannschaftsführer: Julian Kramer Saisonziel: Klassenerhalt Eine überaus erfolgreiche Saison 2011/2012 ging für die 1. Mannschaft der SG Metzingen/Tübingen zu Ende. Die Mannschaft holte sich verdient den Meistertitel in der Baden-Württembergliga. Mit einem hervorragenden Spielverhältnis von 26 : 2 wurde der Meistertitel zum zweiten Mal in Folge geholt. Einige Spieler blieben über die ganze Saison ungeschlagen; darunter das Dameneinzel, das Damendoppel, das Mixed, das zweite Herrendoppel sowie das 3. Herreneinzel. Personell wurde die Mannschaft zur Rückrunde durch Philip Sommer verstärkt, sodass die 1. Mannschaft die Rückrunde ohne Punktverlust gewann. Es ist der dritte Meistertitel innerhalb kürzester Zeit. Nachdem der Aufstieg letzte Saison abgelehnt wurde, wird nun der Schritt in die Regionalliga gewagt, nicht zuletzt weil inzwischen die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen. Es ist das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass man in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands antritt. In der kommenden Saison wird es keinen Wechsel in der Mannschaft geben. Obwohl junge Spieler mit viel Potenzial die Mannschaft bereichern, kann man auch auf erfahrene Spieler zurückgreifen. Dies zeichnet diese homogene Mannschaft aus. Im Vergleich zu anderen Regionalligamannschaften verzichtet die SG Metzingen/Tübingen auf ausländische Spieler und setzt dabei auf den eigenen Nachwuchs; hervorzuheben sind vor allem David Kramer und Lena Reder. Regionale Größen komplettieren das Team. Die Mannschaft ist daher gut aufeinander abgestimmt und geht selbstbewusst in die nächste Saison. Das Ziel für die kommende Saison ist klar definiert: der Klassenerhalt. Die Mannschaft muss sich erst in die neue Liga hineinfinden und Regionalligaluft schnuppern. Dennoch hat das Team schon drei regionalligaerfahrene Spieler aufzuweisen; nämlich Corinna Lux, Janina Burkhardt sowie Philip Sommer. Eine neue Herausforderung kommt auf die erste Mannschaft zu, da nun neue Gegner, weite Anfahrten und lange Wochenenden auf sie warten. Auch die anderen Neulinge in der Regionalliga sind nicht zu unterschätzen. Der Absteiger aus der 2. Bundesliga SG Schorndorf sowie der Aufsteiger der Bayernliga TSV Freystadt, mit einem sehr ambitionierten jungen Team, werden die 1. Mannschaft fordern. Daher kann man sich auf viele spannende Spiele freuen, die hoffentlich den Klassenerhalt der Mannschaft sichern, damit man sich anschließend für längere Zeit in der Liga etablieren kann. Wir freuen uns auch diese Saison wieder auf die tatkräftige Unterstützung der Zuschauer, die unserer 1. Mannschaft in der neuen Liga zum Sieg verhelfen!

Regionalliga SüdOst, Staffel Süd 9 Die Damen: Corinna Lux Janina Burkhardt Die Herren: David Kramer Philip Sommer Julian Kramer Joem Joselal Ralf Ortinau

10 Regionalliga SüdOst, Staffel Süd Die Gegner der 1. Mannschaft SG Dossenheim/ Neckargemünd Stefanie Arns Mona Fischer Denise Walter Philipp Discher Konrad Schade Christopher Rank Dennis Lam Simon Miltner Benjamin Miltner SG Schorndorf 1 Natalie Tropf Kerstin Wagner Sophia Koutsomitis Anthony Gibson Timo Teulings Marco Weese Benjamin Wahl Christian Beutel Frederik Weil TSV Freystadt 1 Tania Jötten Laila Jötten Tamara Teuber Andreas Pistorius Johannes Pistorius Michael Teuber Florian Waffler Philipp Serby Stefan Waffler TSV Neuhausen- Nymphenburg 2 Amelie Oliwa Marlene Ott Christina Kunzmann Manuel Heumann Konstantin Dubs Eric Patz Daniel Beier Mateusz Dynak Sascha Schafbuch BSpfr. Neusatz 1 Caroline Schlossarek Eileen Klein Moana Klein Thomas Schlossarek Milen Kucarov Edeezza Saha Patrick Röhrnbacher Mario Herb Patrick Roth Jonas Benz-Baldas TSG Augsburg 1 Heike Hamm Eva-Maria Herz Cornelia Meisterhans Zhen Lin Pang Robin Fiedler Andreas Dittl Dominik Parak Daniel Knoll TSV Neubiberg- Ottobrunn 2 Maria Kizil Verena Roth Mona Emrich Benjamin Placzek Michael Hauber Timo Courage Lucas Böhnisch Andreas Fuchs Benjamin Lanzinger Stephan Schindler

12 Regionalliga SüdOst, Staffel Süd Spielplan der 1. Mannschaft Spieltag Spielbeginn 1 14 00 (Samstag) 2 14 00 (Samstag) 3 11 00 (Sonntag) 4 14 00 (Samstag) 5 11 00 (Sonntag) Datum Spielort 1. Mannschaft Regionalliga SüdOst, Staffel Süd 22.09.2012 SG Schorndorf 1 SG Metzingen/Tübingen 1 06.10.2012 SG Dossenheim/Neckargemünd 1 SG Metzingen/Tübingen 1 07.10.2012 BSpfr. Neusatz 1 SG Metzingen/Tübingen 1 27.10.2012 TSV Neubiberg-Ottobrunn 2 SG Metzingen/Tübingen 1 28.10.2012 TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 SG Metzingen/Tübingen 1 6 14 00 (Samstag) 7 11 00 (Sonntag) 8 14 00 (Sonntag) 9 14 00 (Samstag) 10 11 00 (Sonntag) 11 14 00 (Samstag) 12 11 00 (Sonntag) 10.11.2012 Tübingen 11.11.2012 Tübingen 02.12.2012 Tübingen 19.01.2013 Metzingen 20.01.2013 Metzingen 16.02.2013 Metzingen 17.02.2013 Metzingen SG Metzingen/Tübingen 1 TSG Augsburg 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Freystadt 1 SG Metzingen/Tübingen 1 SG Schorndorf 1 SG Metzingen/Tübingen 1 SG Dossenheim/Neckargemünd 1 SG Metzingen/Tübingen 1 BSpfr. Neusatz 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Neubiberg-Ottobrunn 2 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 13 14 00 (Samstag) 14 11 00 (Sonntag) 02.03.2013 TSG Augsburg 1 SG Metzingen/Tübingen 1 03.03.2013 TSV Freystadt 1 SG Metzingen/Tübingen 1 Spielorte Metzingen: Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 10, 72555 Metzingen Tübingen: Kreissporthalle Derendingen, Waldhörnlestr. 13, 72072 Tübingen Schorndorf: Karl-Wahl-Sporthalle, Schlichtener Str. 37, 73614 Schorndorf Dossenheim/Neckargemünd: Jahnhalle, Gerhard-Hauptmannstr., 69221 Dossenheim Neusatz: Dobeltal-Sporthalle, Im Dobeltal, 76332 Bad Herrenalb Neubiberg-Ottobrunn: Sporthalle, Zwergerstr. 28, 85579 Neubiberg Neuhausen-Nymphenburg: Sporthalle TSV Neuhausen-Nymphenburg, Stievestr. 15, 80638 München Augsburg: Turnhalle TSG Augsburg, Schillstr. 109, 86169 Augsburg Freystadt: Turnhalle der Volksschule, Allersbergerstr. 13, 92342 Freystadt

Württembergliga 13 2. Mannschaft Mannschaftsführer: Kai Zeuner Saisonziel: Meisterschaft und Aufstieg Nachdem die 2. Mannschaft als Aufsteiger zunächst in der Württembergliga Fuß fassen musste und mit einem guten 3. Platz die Saison beendete, will man jetzt ganz oben mitmischen. Ein Aufstieg in die Baden-Württembergliga wäre auch gut, um die Lücke zur 1. Mannschaft zu schliessen. Dieses hoch gesteckte Ziel ist durchaus nicht unrealistisch, denn die Liga scheint in der kommenden Saison eher schwächer zu werden und wir konnten mit Sebastian Bartsch einen weiteren starken Herren gewinnen. Dazu ist es nun an der Zeit, unseren weiblichen Youngster Lena Reder in der 2. Mannschaft ins Rennen zu schicken. Lena konnte bereits in der letzten Saison erfolgreich Württembergliga-Luft schnuppern. Auch sie stellt eine Verstärkung dar mit ständigem Verbesserungspotenzial. Die etablierten Spieler Verena Kiefer, Simon Kramer, Kai Zeuner, Stefan Schrade und Ulli Maier bleiben alle an Bord und so hofft man auf eine erfolgreiche Saison, die hoffentlich mit der Meisterschaft gekrönt werden kann. Die Hauptkonkurrenz kommt aus Illingen, Herrenberg/Gärtringen und vom BV Esslingen, die man in der vergangenen Saison alle knapp hinter sich lassen konnte. Straßen- und Tiefbau Erschließungen Aussenanlagen Sonderbauweisen Industriegebäude Bauen im Bestand Brücken Wasserbau

14 Württembergliga Die Damen: Lena Reder Verena Kiefer Die Herren: Simon Kramer Kai Zeuner Stefan Schrade von Sebastian gibt es leider kein Foto Sebastian Bartsch Ulli Maier

V O M G A R T E N T R A U M Garten- und Landschaftsbau Bergstraße 54 72555 Metz ingen-neuhausen Tel. 07123/92 22-0 www.gartenbau-fleischmann.de Z U M T R A U M G A R T E N

16 Landesliga Zollern/Alb-Donau 3. Mannschaft Mannschaftsführer: Raphael Mack Saisonziel: gesichertes Mittelfeld Die 3. Mannschaft hatte in der vergangenen Runde zwei Gesichter: Lag man nach der Vorrunde noch auf dem vorletzten Platz und hatte Angst abzusteigen, so rissen sich die Spieler und Spielerinnen um Mannschaftsführer Raphael Mack in der Rückrunde gehörig zusammen und gewannen bis auf das Spiel gegen Dornstadt alles. So stand am Ende der Saison ein gigantischer 4. Platz zu Buche, von dem an Weihnachten niemand auch nur zu träumen gewagt hätte. Herausragend war vor allem die Leistung des Kükens der Mannschaft. Die damals erst 15-jährige Lena Reder spielte ihre Gegnerinnen reihenweise schwindlig und gewann alle ihre Spiele im Einzel. Lediglich an der Seite ihrer Doppelpartnerin Nicole Steidinger verlor sie eines von zehn Spielen knapp. Zur Belohnung darf Lena in der neuen Runde in der 2. Mannschaft auf Punktejagd gehen. Für sie kommt Jasmin Geisel neu in die Dritte. Inwieweit der Abgang von Lena für die 3. zu verkraften ist, wird man bald sehen, denn die Mannschaft hat mit Matthias Wladarz, der eine schöpferische Pause einlegt, einen weiteren Abgang zu verkraften. Für ihn kommt mit Lukas Zimmermann ein echter deutscher Meister neu aus der 4. Mannschaft hinzu (leider nur im Minigolf und nicht im Badminton!). Vervollständigt wird die Mannschaft mit den bewährten Kräften Nicole Steidinger, Raphael Mack, Martin Kemmler und Alexander Schweinbenz. Wenn bis zum Rundenstart wieder alle fit und sämtliche Verletzungen auskuriert sind und keine neuen hinzukommen, darf man gespannt sein, wo die Mannschaft am Ende der Saison landet. Die Damen: Jasmin Geisel Nicole Steidinger

Landesliga Zollern/Alb-Donau 17 Die Herren: Raphael Mack Alexander Schweinbenz Martin Kemmler Lukas Zimmermann

Spieltag Nr. Datum Spielort 2. Mannschaft Württembergliga Datum Spielort 3. Mannschaft Landesliga Zollern/Alb-Donau 1 06.10.2012 Metzingen SG Me./Tü. 2 BV Esslingen 1 06.10.2012 Metzingen SG Me./Tü. 3 SpVgg Mössingen 1 2 27.10.2012 Tübingen SG Me./Tü. 2 SG Me./Tü. 2 TV Rottenburg 1 SG Gärtr./Herrenberg 1 27.10.2012 Tübingen SG Me./Tü. 3 SG Me./Tü. 3 SF Dornstadt 1 SG Ulm/Wiblingen 3 17.11.2012 TV Altenstadt 1 SG Neurav./Primisw. 1 SG Me./Tü. 2 SG Me./Tü. 2 17.11.2012 TSV Steinenbronn 1 PSV Reutlingen 1 SG Me./Tü. 3 SG Me./Tü. 3 4 01.12.2012 SV Illingen 1 TSV Korntal 1 SG Me./Tü. 2 SG Me./Tü. 2 01.12.2012 SV Böblingen 1 SG Ehingen/Lauph. 2 SG Me./Tü. 3 SG Me./Tü. 3 5 19.01.2013 BV Esslingen 1 SG Me./Tü. 2 19.01.2013 SpVgg Mössingen 1 SG Me./Tü. 3 6 26.01.2013 SG Gärtr./Herrenberg 1 TV Rottenburg 1 SG Me./Tü. 2 SG Me./Tü. 2 26.01.2013 SG Ulm/Wiblingen 1 SF Dornstadt 1 SG Me./Tü. 3 SG Me./Tü. 3 7 23.02.2013 Metzingen SG Me./Tü. 2 SG Me./Tü. 2 SG Neurav./Primisw. 1 TV Altenstadt 1 23.02.2013 Metzingen SG Me./Tü. 3 SG Me./Tü. 3 PSV Reutlingen 1 TSV Steinenbronn 1 8 09.03.2013 Metzingen SG Me./Tü. 2 SG Me./Tü. 2 TSV Korntal 1 SV Illingen 1 09.03.2013 Metzingen SG Me./Tü. 3 SG Me./Tü. 3 SG Ehingen/Lauph. 2 SV Böblingen 1 2. Mannschaft: Spielbeginn Spiel 1 um 14 00 Uhr, Spiel 2 um 19 00 Uhr 3. Mannschaft: Spielbeginn Spiel 1 um 15 00 Uhr, Spiel 2 um 19 00 Uhr Spielort Metzingen: Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 10, 72555 Metzingen Tübingen: Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule, Fichtenweg 2, 72076 Tübingen Waldhäuser/Ost

Spieltag Nr. Datum Spielort 4. Mannschaft Bezirksliga Zollern Datum Spielort 5. Mannschaft Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb 1 06.10.2012 Metzingen SG Me./Tü. 4 VfL Sindelfingen 3 06.10.2012 Metzingen SG Me./Tü. 5 SpVgg Mössingen 2 2 27.10.2012 Tübingen SG Me./Tü. 4 SG Me./Tü. 4 SG Gärtr./Herrenberg 3 SG Gärtr./Herrenberg 4 27.10.2012 Tübingen SG Me./Tü. 5 SG Me./Tü. 5 TV Rottenburg 2 SV Felldorf 1 3 17.11.2012 TSV Steinenbronn 2 TSV Neuhengstett 1 SG Me./Tü. 4 SG Me./Tü. 4 17.11.2012 TSG Reutlingen 1 PSV Reutlingen 2 SG Me./Tü. 5 SG Me./Tü. 5 4 01.12.2012 TSV Kusterdingen 1 BSV Jungingen 1 SG Me./Tü. 4 SG Me./Tü. 4 01.12.2012 TSV Gomaringen 1 TSV Gomaringen 2 SG Me./Tü. 5 SG Me./Tü. 5 5 19.01.2013 VfL Sindelfingen 3 SG Me./Tü. 4 19.01.2013 SpVgg Mössingen 2 SG Me./Tü. 5 6 26.01.2013 SG Gärtr./Herrenberg 3 SG Gärtr./Herrenberg 4 SG Me./Tü. 4 SG Me./Tü. 4 26.01.2013 SV Felldorf 1 TV Rottenburg 2 SG Me./Tü. 5 SG Me./Tü. 5 7 23.02.2013 Metzingen SG Me./Tü. 4 SG Me./Tü. 4 TSV Neuhengstett 1 TSV Steinenbronn 2 23.02.2013 Metzingen SG Me./Tü. 5 SG Me./Tü. 5 PSV Reutlingen 2 TSG Reutlingen 1 8 09.03.2013 Metzingen SG Me./Tü. 4 SG Me./Tü. 4 BSV Jungingen 1 TSV Kusterdingen 1 09.03.2013 Metzingen SG Me./Tü. 5 SG Me./Tü. 5 TSV Gomaringen 2 TSV Gomaringen 1 4. + 5. Mannschaft: Spielbeginn Spiel 1 um 15 00 Uhr, Spiel 2 um 19 00 Uhr Spielort Metzingen: Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 10, 72555 Metzingen Tübingen: Sporthalle Geschwister-Scholl-Schule, Fichtenweg 2, 72076 Tübingen Waldhäuser/Ost

20 Bezirksliga Zollern 4. Mannschaft Mannschaftsführer: Patrick Mack Saisonziel: Platz in der vorderen Tabellenhälfte Letzte Saison konnte sich die vierte Mannschaft in der vorderen Tabellenhälfte der Bezirksliga Zollern platzieren und so das letztjährige Ziel Klassenerhalt sicher erfüllen. Daran muss diese Saison angeknüpft werden, das Mannschaftsziel lautet daher die vordere Tabellenhälfte. Bei den Damen gehen Sanja Zeuner und Katrin Wachter auf Punktejagt. So kann diese Saison endlich mit zwei Stammdamen gespielt werden, was eine über die Saison gleichbleibende Doppel- und Mixedpaarung ermöglicht. Mit Katrin und Sanja kann die Vierte damentechnisch in der Bezirksliga vorne mitspielen und man darf sich schon auf tolle Spiele und souveräne Punkte freuen. Bei den Herren stehen diese Saison Max Schmid, Joachim Mack, Patrick Mack und Carsten Ruoff in der Stammaufstellung. Da Lukas Zimmermann, der erste Herr der letzten Saison, nun für die Dritte an den Start geht, wird bei den Einzeln aufgerückt: Max spielt das erste Herreneinzel und Routinier Joachim übernimmt bei seinem Comeback als offizieller Stammspieler das zweite Einzel (man darf also wieder auf granatenmäßig schwäbische Sprüche hoffen). Patrick spielt das dritte Einzel und kann hier seine gute Leistung der letzten Saison noch weiter ausbauen und so für wichtige Punkte sorgen. Carsten Ruoff seit letzter Saison in der SG ist mit seiner Erfahrung und seinem taktischen Köpfchen der Mixed-Spezialist. Ab der Rückrunde ist zudem noch Stephan Voigt als fünfter Mann dabei. Neben den Stammspielern kann wieder sowohl bei den Damen als auch bei den Herren auf einige gute Ersatzspielerinnen und -spieler zurückgegriffen werden, so stehen z. B. Elisa Reder, Ingrid Gaßner, Dirk Neges und Arno Trawinski zur Verfügung. Die Damen: Sanja Zeuner Katrin Wachter

Bezirksliga Zollern 21 Die Herren: Max Schmid Joachim Mack Patrick Mack von Carsten gibt es leider kein Foto Carsten Ruoff Stephan Voigt

22 Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb 5. Mannschaft Mannschaftsführer: Ulrich Kemmler Saisonziel: Erfahrungen sammeln, Nach drei Jahren gehen in dieser Saison erstmals wieder fünf Mannschaften der SG Metzingen/Tübingen an den Start. Die neue fünfte Mannschaft soll für die älteren Jugendspieler das Sprungbrett in den Aktivenspielbetrieb sein. Ohne Druck und hochgesteckte Ziele sollen daher Besetzungen ausprobiert und eben erste Erfahrungen bei den Großen gesammelt werden. Bei den Damen werden die Tübingerin Aymone Kurcz und die beiden Metzingerinnen Linn Gerwin und Lena Bachmeir aufschlagen. Jakob Gaubatz und Lukas Renninger (Tübingen), Andreas Geisel, Tilo Schweiker, Christoph und Ulrich Kemmler (alle Metzingen) komplettieren die Mannschaft. Mit Ausnahme von Tilo ist für alle anderen Mannschaftsmitglieder die kommende Saison die erste Saison bei den Aktiven. Die Damen: von Lena gibt es leider kein Foto Die Herren: Linn Gerwin Aymone Kurcz Lena Bachmeir Tilo Schweiker Ulrich Kemmler Christoph Kemmler

Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb 23 Andreas Geisel Jakob Gaubatz Lukas Renninger

24 Jugend Training In den letzten zwei Jahren stieg die Anzahl der Jugendlichen in der Abteilung um 20 % an. Damit sind mittlerweile über die Hälfte aller Mitglieder der Badmintonabteilung 18 Jahre oder jünger. Daher ist es nicht verwunderlich, dass mehr Kinder und Jugendliche im Training sind, als Felder zur Verfügung stehen. Durch die Einteilung in drei Trainingsgruppen wird dafür gesorgt, dass trotzdem alle zum Spielen kommen und zudem ihrem Leistungsstand entsprechend gefördert werden können. Turniere Auf Regionalranglisten konnten einige Turniersiege und andere Podestplätze eingefahren werden. Die Bezirksturniere wurden vorwiegend mit Plätzen im Mittelfeld abgeschlossen. Hier gilt es, in Zukunft auch den Anschluss an die vorderen Plätze zu finden. Die Turnierbeteiligung insgesamt stieg im Vergleich zu den vergangenen Jahren wieder leicht an. Grund hierfür sind sicherlich auch die neu eingeführten Perspektivturniere, welche speziell für Turnierneulinge gedacht sind. Auch hier blieben die Erfolge nicht aus. Mannschaften Es wurde außerdem eine U17- und zusammen mit der TSG Tübingen eine U19-Jugendmannschaft gemeldet. Nachdem die U17-Mannschaft vor zwei Jahren den Titel noch denkbar knapp verpasste, konnte sie diesmal die Bezirksmeisterschaft einfahren. Um die älteren Jugendlichen in den Mannschaftsspielbetrieb der Erwachsenen integrieren zu können, wird erstmals seit 2008 wieder eine fünfte Aktivenmannschaft an den Start gehen. Wir gratulieren Ulrich Kemmler, Lena Bachmeir, Lena Reder und Christoph Kemmler zum Gewinn der Bezirksmeisterschaft.

Information und Anmeldung 0 800 / 7 18 19 13 kostenlos m&i Fachkliniken Hohenurach Mit uns neue Kräfte entdecken Die m&i-fachkliniken Hohenurach sind seit über 25 Jahren vertrauenswürdiger und kompetenter Partner in Sachen medizinische Rehabilitation. Maßgeschneiderte Therapie und verständnisvolle Zuwendung Große Abteilungen für Physio-, Ergo-, Sprachtherapie, Neuropsychologie und Sozialberatung Umfangreiche Diagnostikmöglichkeiten Gehschule nach Amputationen Kompetente Pflegeteams (Tag & Nacht) Vielfache Beratungsangebote, auch mit Angehörigen Behandlung noch nicht abgeheilter Wunden 2 Bewegungsbäder Thermal-Mineralbad für Selbstzahler Besuchsdienst, Kurseelsorge und Raum der Stille Therapiebegleitende Gesundheitsvorträge Tägliches Freizeitprogramm Weiterbehandlung im Ambulanten Therapiezentrum Kurmittelhaus Unsere speziellen Kompetenzen: Osteologisches Kompetenzzentrum Schlaganfall-Nachsorge Schmerzklinik Amputationsrehabilitation Sturzprophylaxe Orthopädie Unfallchirurgie Rheumatologie Sportmedizin Neurologie Neuropsychologie Innere Medizin Geriatrie Fachkliniken Hohenurach Immanuel-Kant-Straße 33 72574 Bad Urach info@fachkliniken-hohenurach.de www.fachkliniken-hohenurach.de

26 Jugend

Jugend 27

28 Freizeitspielerinnen und -spieler Es war wieder Abend geworden. Schon wieder. Wieder einmal. Ich kam aus dem Büro und es regnete. Vielleicht schien auch die Sonne. Vielleicht war es auch schon dunkel. Ich kann mich auch nicht erinnern ob es Sommer oder Winter oder sonst eine dieser unzähligen verdammten Jahreszeiten war. Ich weiß nur noch, wie ich die Tür daheim aufschloss. Ich betrat den Flur und plötzlich spürte ich, dass ich nicht allein war. Da stand sie. Die Tasche. Meine Tasche. Gefüllt mit allen Dingen, die ich brauchte. Gut, ich hätte auch standhaft an ihr vorbei gehen, sie keines Blickes würdigen, sie einfach in irgendeine Ecke treten, über sie drüber springen können direkt zur Chipstüte, zur Bierflasche, zum Fernseher. Hätte ich. Doch ich konnte nicht. Sie war stärker. Tasche statt Flasche. Wie jeden Montag, Mittwoch oder Donnerstag gewann sie das ewige Duell zwischen ihr und meinem Impuls nach sofortiger Befriedigung meiner animalischen Gelüste nach fettigen Kartoffelscheiben an Hopfenkaltschale. Doch ich wusste, ich konnte sie später noch ausleben. Meine Obsessionen nach glutamatgeschwängerten Kohlenhydraten und kohlensäurigen Malzalkoholikas. Zuerst hatte ich eine Mission zu erfüllen. Ich packte die Gewinnerin des ewigen Duells und machte mich auf den Weg. Ich kannte den Weg, ich kannte das Ziel. Die Halle. Ein Gebäude, dass gleichzeitig Glücksbringer und Folterkammer sein kann. Ich wusste, dass darin tagsüber unzählige, unschuldige Kinder zum Bewegen an bizarren Geräten und mit luftgefüllten Kugeln gezwungen werden. Ihre Schmerzensschreie und ihr Angstschweiß klebten förmlich noch an den Wänden als ich eintrat. Doch es war mir egal. Ich hatte eine Mission zu erfüllen. Die nächsten zwei Stunden würden alles entscheiden. Sieg oder Niederlage, der ewige Kampf zwischen Gut und Böse. Schnell legte ich das Outfit ab, dass in dieser Outletcity an jeder Ecke von allen Bossen, Hilfiggern und Joopies dieser Welt für schnöden Mammon verramscht wird und schlüpfte in meinen Kampfanzug. unsere Freizeitspielerinnen und -spieler

29 Und da standen sie schon. Meine Gegner. Und sie lachten. Lachten dieses gemeine Lachen, welches Nichteingeweihte leicht als freundliches Willkommenslachen missverstehen würden. Doch nicht mit mir. Das Lachen würde ihnen schon noch vergehen, dieser Ansammlung von bewegungsgeilen Freizeitaktivisten. Ich öffnete die Tasche und nahm meine Waffe heraus. Ein unscheinbar saitenbespanntes Carbongerät. Und auch die Munition, eine mit Federn bestückter Korkhalbkugel schien an Harmlosigkeit nicht überbietbar. Zusammen aber bildeten sie ein grausames Gespann. Mein Gegner baute sich in der Halle gegen-über einer Art aufgespannten Fischernetzes auf. Ich nahm die Munition und schoss sie mit meiner Waffe über das Netz. Doch anstatt sich zu ergeben, sich seinem unvermeidlichen Schicksal unterwürfig zu fügen, schoss mein Gegner die Munition einfach zurück. Ein scheinbar endloses Hin und Her, bis die Munition abwechselnd auf einer Seite des Schlachtfelds zum Erliegen kam. Eine jahrtausendalte Geheimsprache zwischen uns wurde ausgetauscht. Ein wahrscheinlich von den Illuminati oder Freimaurern ersonnener Zahlencode, der einem Außenstehenden nur als wirres Nummerngestammel vorkommen mag. Bei Nennung der heiligen Zahl 21 für mich wechselten wir die Schlachtfelder. Nachdem sich die Munition weitere 21 mal auf der Seite meines Gegners niederlegte, war es vorbei. Ich hatte es geschafft. Unzählige Glückshormone durchfluteten meinen geschundenen Körper. Doch anstatt des von mir erwarteten Jubels, dem Jauchzen, Frohlocken und Hosiannaschreiens als Zeichen mir entgegenzubringender Ehrerbietung, ging das Rennen und Schießen auf den neben liegenden Schlachtfeldern scheinbar unbeeindruckt weiter. Es war mir aber egal. Diese Ignoranten würden ihre Respektlosigkeit schon noch an einem der nächsten Abende büßen müssen. Vielleicht werde auch ich den Schmerz der Niederlage zu spüren bekommen und ihn danach in der Kneipe tränenreich ertränken. Wer weiß? Als Freizeitspieler der Badmintonabteilung ist alles möglich. Montag-, mittwoch- und donnerstagabends, zwischen 19 45 und 21 45 Uhr. In der Schönbeinhalle. In Metzingen. Fast alles. Schnupperkurse 2013 Für alle Spielerinnen und Spieler, die einmal in den Genuss eines geleiteten Trainings kommen wollen, bieten wir voraussichtlich nach Ablauf der Spielrunde der Aktiven ab März 2013 wieder Schnupperkurse für Anfänger und fortgeschrittene Hobbyspieler an. Bei einer Kursgröße von bis zu max. zwölf Personen werden durch unsere aktiven Spieler Schlagund Lauftechnik sowie Regularien und taktische Grundlagen in sechs Einheiten à 90 Minuten vermittelt. Alle nötigen Informationen (Termine, Anmeldung) werden in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage www.badminton-metzingen.de Anfang 2013 bekannt gegeben. Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Kursgebühr wird 40,- betragen.

30 17. Metzinger Hobbyturnier für Freizeitspieler Am Sonntag, den 25. November 2012 veranstaltet die Badmintonabteilung wieder das alljährliche Hobbyturnier. Spielberechtigt sind nur Spielerinnen und Spieler, die KEINE Spielberechtigung für den Aktiven-Spielbetrieb haben. Da wir nur begrenzt die Möglichkeit haben dies zu überprüfen, vertrauen wir voll auf Eure Fairness. Gespielt werden alle Disziplinen (Einzel, Doppel und Mixed). Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 80 begrenzt ist. Die Gewinne werden überwiegend von der Marke TACTIC gestellt. Eventuell wird es vor Ort einen TACTIC-Stand geben. Termin: Sonntag, 25. November 2012 Ort: Halle der Schönbein-Realschule Neugreuth Str. 10 72555 Metzingen Voranmeldung: bevorzugt per Mail an hobbyturnier@badminton-metzingen.de Zeitplan: Die genauen Informationen, wann welche Disziplin gespielt wird, werden ca. sechs Wochen vor Turnierbeginn auf der Homepage bekannt gegeben: http://www.badminton-metzingen.de Disziplinen: Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed Startgebühr: pro Person und Disziplin 8,- (Mitglieder bezahlen 5,-) für jede weiter Disziplin 4,- Die Startgebühren sind mit der Voranmeldung zu entrichten oder auf folgendes Konto zu überweisen: Volksbank Metzingen BLZ 640 912 00 Kto-Nr. 217 734 006 Stichwort: Hobbyturnier Offizieller Spielball: TACTIC Nylon 300 Mit einem anderen Ball darf auch in gegenseitigem Einverständnis NICHT gespielt werden! Die Bälle werden von der Turnierleitung gestellt.

Anzeige Firma Tactic

32 Freizeitaktivitäten Skifahren Pitztal Skifahren Obergurgl Barcelona

Freizeitaktivitäten 33

34 Badminton-Nachwuchs Wir gratulieren Natalie & Bertram Leitner zur Geburt von Jakob Maximilian am 22. Februar 2012

Trainingszeiten 35 Montag Mittwoch Donnerstag Schüler + Jugendliche 18 00 19 45 Uhr 18 00 19 45 Uhr Aktive 19 45 21 45 Uhr 19 45 21 45 Uhr 19 15 21 45 Uhr Freizeitspieler 19 45 21 45 Uhr 19 45 21 45 Uhr 19 15 21 45 Uhr... in der Schönbeinhalle Metzingen, Neugreuth Str. 10, 72555 Metzingen Beiträge Mitgliedsbeitrag TuS Metzingen aktive Mitglieder passive Mitglieder Kinder und Jugendliche Schüler, Studenten, Auszubildende, Zivis, Wehrdienstleistende, Versehrte, Arbeitslose Ehepaare Familienbeitrag 80, 52, 52, 52, 134, 134, zusätzlicher Abteilungsbeitrag (Badminton) Erwachsene Jugendliche, Schüler, Studenten und Familien Ehepaare Familie 17, 11, 23, 29, Stadiongaststätte Metzingen Otto-Dipper-Stadion Inhaber: Apostolos Katis Im Bongertwasen 2, 72555 Metzingen Tel. 07123/923985, mobil 0172/7315094 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 1624 Uhr Sa 1124 Uhr durchgehend (Küche bis 22 Uhr) So 1021 Uhr durchgehend

36 Die Funktionäre der Abteilung Badminton Abteilungsleiter stellvertretender Abteilungsleiter Sportreferent Finanzreferentin Pressereferent Jugendleiter Jugendtrainer/innen Ballwart Zeugwart Beisitzer Kassenprüfer Freizeitwart Jugendvertreterin Ralf Ortinau Heinrich-Heine-Str. 18/2 72555 Metzingen Kai Zeuner Falkenweg 27 72663 Großbettlingen Stefan Schrade Buckenbühlstr. 36 72555 Metzingen Verena Kiefer Nürtingerstr. 3/3 72555 Metzingen Clemens Malecha Lichtensteinweg 6 72555 Metzingen Martin Kemmler Elsa-Bränderströmstr. 29 72555 Metzingen Raphael Mack Hohenneuffenstr. 31 72658 Kleinbettlingen Susanne Stotz Dirk Neges Max Schmid Annerose Hau-Reder Lukas Zimmermann Sabine Mack Lukas Zimmermann Seestr. 13 72658 Bempflingen Patrick Mack Hohenneuffenstr. 31 72658 Kleinbettlingen Matthias Wladarz Ermsstr. 23 72654 Neckartenzlingen Claus Meier Römerstr. 6 72555 Metzingen Erwin Stickel Friedrichstr. 77/1 72800 Eningen u. A. Joachim Mack Hohenneuffenstr. 31 72658 Kleinbettlingen Linn Gerwin Fasanenweg 6 72555 Metzingen Tel. 0 71 23/95 81 92 Handy 01 77/8 05 08 44 abteilungsleiter@badminton-metzingen.de Tel. 0 70 22/9 90 10 25 Tel. 0 71 23/3 07 18 88 sportwart@badminton-metzingen.de Tel. 0 71 23/95 81 45 finanzwart@badminton-metzingen.de Tel. 0 71 23/97 07 66 pressewart@badminton-metzingen.de Tel. 0 71 23/1 85 44 jugendwart@badminton-metzingen.de Tel. 0 71 23/3 29 91 Tel. 0 71 23/96 98 08 Tel. 01 75/2810627 Tel. 07 11/81 47 73 84 Tel. 0 71 21/5 74 50 Tel. 0 71 23/3 32 60 Tel. 0 71 23/3 29 91 Tel. 0 71 23/3 32 60 Tel. 0 71 23/3 29 91 Tel. 0 71 27/97 35 42 Tel. 0 71 23/47 03 Tel. 0 71 23/8 33 29 Tel. 0 71 23/3 29 91 Tel. 0 71 23/4 28 98

Seit über 15 Jahren in Metzingen Bekannt durch speziell frisches Gyros Preiswerter Mittagstisch täglich wechselnd Frisches Salatbüfett Große Auswahl mit über 70 Gerichten auch vegetarisch Öffnungszeiten (durchgehend geöffnet): Montag bis Samstag 6.0022.00 Uhr Sonntag 10.0022.00 Uhr

Fragen Sie nach unseren attraktiven Zinsangeboten! Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung. s S Kreissparkasse in Metzingen Münsingen Genießen Sie die Freiheit, sich etwas leisten zu können. Der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für Auto, Möbel, Reisen und vieles mehr. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und der schnellen Bearbeitung gehen Ihre Träume leichter in Erfüllung. Fragen Sie unsere Kundenberater, denn wir beraten Sie kompetent, und zwar überall im Landkreis und auch gerne bei Ihnen zu Hause. www.ksk-reutlingen.de.