GREMIENTERMINE. Landesverband. Landesverbandsjugend. Gremientermine

Ähnliche Dokumente
GREMIENTERMINE. Landesverband. Landesverbandsjugend. Gremientermine

GREMIENTERMINE. Landesverband. Landesverbandsjugend. Bezirkstagungen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

Ausbildung / Personal - Schwimmen

V O R S C H A U. Ausbilder 2 Stunden 53. Maßnahmen mit Anfängern 23 Maßnahmen mit Fortgeschrittenen 31 Maßnahmen mit Behinderten 0

Prüfungsordnung Katastrophenschutz. Ergänzungsteil für den Landesverband Hessen

Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand:

Die Welle EXTRA. Veranstaltungs- und Seminarprogramm der DLRG in Niedersachsen.

PRÜFUNGSORDNUNG. Strömungsrettung

Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand:

Prüfungsordnung Katastrophenschutz

DLRG Bezirk-Oldenburg-Nord e.v. Veranstaltungskalender

Ärztliche Tätigkeiten in der DLRG einschl. durchzuführende Untersuchungen. 2. Breitensport k.a. 3. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.v.

Mein Weg zum DLRG Ausbilder Schwimmen/ Rettungsschwimmen im Bezirk Wandsbek

Prüfungsordnung. Katastrophenschutzausbildung

LV-Referentenfachtagung und Tagung der Technischen Leiter Bezirke in Soltau vom

Der DLRG Strömungsretter

Der DLRG Landesverband Baden in Zahlen.

Taktischer Wert der DLRG Strömungsretter.

Prüfungsordnung DLRG-Katastrophenschutzausbildung

DLRG OV Tegernsee e.v.

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Editorial. Editorial. Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Hinweise für Führerscheinanwärter DLRG-Bootsführerschein A (Binnen) DLRG LV Hessen e.v. Referat Bootswesen (Stand: Mai 2007)

Ausbildung und Registrierung im Bezirk St. Wendel

DLRG Bezirk Oldenburg-Nord e.v. Veranstaltungskalender

Editorial. Editorial. Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Kameradin, lieber Kamerad,

Ausbildung zum DLRG-Bootsführer DLRG OG Potsdam e.v.

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Einsatzausbildung. Umschreibung von Fremdausbildungen Vorgehensweise im Bereich KatS Neufassung nach REFA E2 2015

Wasserretter in der DRK Wasserwacht

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.v.

Deichverteidigung in akuten Hochwasserlagen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Lehrgänge 2015 DLRG LV Saar e.v.

Daniel Emmenecker /

Neues aus dem Landesverband und von der Bundesebene

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

DLRG Gresaubach in der öffentlichen Gefahrenabwehr & im Katastrophenschutz

Prüfungsordnung. Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.v.

Prüfungsordnung Wasserrettungsdienst

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes Fachdienstausbildung

Richtlinie für die Fortbildung und Verlängerung von Ausbildern und Multiplikatoren in der Erste Hilfe- und Sanitätsausbildung

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2017

Prüfungsordnung Bootswesen

Prüfungsordnung Bootswesen

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Prüfungsordnung. Sprechfunkausbildung

Lagemeldung Nr. 17 vom sept2015

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Bezirk Braunschweig e.v. informiert. Bildungsangebote

Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Wasserretter

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Wasserrettung auf ehrenamtlicher Grundlage macht die Wasserfreizeit sicherer

Prüfungsordnung. Bootswesen

Lehrgänge 2016 DLRG LV Saar e.v.

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Medizin

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Fachbereich Erste Hilfe & Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Leitfaden Statistik Online 2014

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Ausbildungsprogramm 2015

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz Konstanzer Str Radolfzell

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im DRK-Landesverband Hessen

Bau der Vereinsunterkunft für die. Ortsgruppe Dülmen e. V

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Pilotlehrgänge Sportassistent

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Strategie der. im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Richtlinie im Referat Tauchen des Landesverband Saar e.v.

Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft


Hubschraubergestützte Wasser- und Eisrettung in Berlin

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

Mitglied im Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband e.v. und im Landessportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Lehrgangsund. Bildungs-Angebote. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Westfalen e.v.

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung des Deutschen Roten Kreuzes

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft - Landesverband Westfalen e.v. Geschäftsverteilungsplan

Erste Hilfe und Sanitätsdienst

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tätigkeitsbericht des LV Berlin der DLRG

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Untere Denkmalschutzbehörden

Prüfungsordnung Tauchen

PRÜFUNGSORDNUNG. Sprechfunk

Transkript:

Gremientermine GREMIENTERMINE Landesverband 11.-13. August 2017 4. LV Vorstandssitzung mit LV-Jugendvorstand 23. September 2017 5. LV Vorstandssitzung 24. November 2017 6. LV Vorstandssitzung mit Stellvertretern 25. November 2017 Bezirksleitertagung mit LV Vorstand und Stellvertretern Landesverbandsjugend 16.-18. Juni 2017 LJV 5 11.-13. August 2017 LJV 6 (gemeinsam mit LV) 22. September 2017 LJV 7 23.-24. September 2017 Herbstrat 03.-05. November 2017 LJV 8 08.-09. Dezember 2017 LJV 9

Allgemeine Veranstaltungen Arbeitskreise Allgemeine Veranstaltungen Arbeitskreise 171003 LV Ressorttagung Zielgruppe: Bezirksvertreter aus den Bereichen Ausbildung, Einsatz, Medizin, Finanzen und Verbandskommunikation Inhalte: Aktuelle Themen der Fachbereiche, Informationen aus dem Bundesverband, Lehrgangsplanung 2018 Anerkennung als Fortbildung für Ausbilder und Multiplikatoren im jeweiligen Fachbereich Bemerkungen: Es ergeht eine gesonderte Einladung. Es werden für jeden Bezirk nur einmal die Reisekosten übernommen. Der LV bittet um die Bildung von Fahrgemeinschaften. Termin: 28.10.-29.10.2017 Ort: Soltau Lehrgangsleitung: Stephan Schulz, Martin Witt, Dr. med. Frank Streiber, Torge Jander, Nico Reiners 171006 Vorbereitungslehrgang Multiplikatorenausbildung Zielgruppe: Angehende Multiplikatoren aller Fachbereiche Voraussetzungen: Vorschlag durch die Leitung Ausbildung / Einsatz des Bezirkes bis zum 03.09.2017. Bestätigung durch die Leitung Ausbildung / Einsatz des LV und persönliche Einladung durch den LV. Inhalte: Anforderungen, Erwartungshaltungen und formale Vorgaben auf dem Weg zum Multiplikator. Termin: 28.10.-29.10.2017 Ort: Soltau Lehrgangsleitung: Stephan Schulz

Lehrgänge und Fortbildungen Ausbildung LEHRGÄNGE UND FORTBILDUNG AUSBILDUNG Schwimmen / Rettungsschwimmen 170102 Fortbildung Multiplikatoren Schwimmen / Rettungsschwimmen Zielgruppe: Multiplikatoren Schwimmen / Rettungsschwimmen des Landesverband Niedersachsen Voraussetzung: Nachweis der Qualifikation Multiplikator Schwimmen / Rettungsschwimmen Inhalte: Aktuelle Themen aus den Fachbereichen Schwimmen und Rettungsschwimmen Anerkennung als Fortbildung für die Qualifikation Multiplikator Schwimmen / Rettungsschwimmen Bemerkung: Die Teilnahme erfolgt in Abhängigkeit der Anmeldereihenfolge. Begrenzte Teilnehmerplätze. Die Reisekosten werden pro Bezirk für ein Fahrzeug übernommen. Termin: 28.10.-29.10.2017 Ort: Soltau Lehrgangsleitung: Stephan Schulz Meldeschluss: 31.08.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Medizin MEDIZIN 170306 Fortbildung RUND Leiter / Ausbilder (RUND-Teamworkshop) Zielgruppe: RUND-Leiter / RUND-Ausbilder / erfahrene RUND'ler Voraussetzungen: RUND-Leiter / RUND-Ausbilder / erfahrene RUND'ler Inhalte: Erfahrungsaustausch, Schminktechniken, Mimen, Aktuelles zu RUND Termin: 14.10.2017 Ort: Celle/Scheuen Lehrgangsleitung: Dorothea Aschoff Meldeschluss: 13.08.2017 Gebühr: 55,00 170307 Erste Hilfe-Ausbilder-Fortbildung 1 Zielgruppe: Erste Hilfe-Ausbilder (381) und Ausbilder WRD Voraussetzungen: Erste Hilfe-Ausbilder mit gültiger Lizenz, WRD-Ausbilder mit gültiger Lizenz Inhalte: Diese Fortbildung ist für EH-Ausbilder und WRD-Ausbilder angelegt. Im Schwerpunkt steht die Erste Hilfe am und im Wasser. Hier sollen die EH-Ausbilder und WRD-Ausbilder gezielt auf den DLRG- Einsatzbereich unserer eigenen Rettungsschwimmer, Wasserretter und Lehrscheininhaber sensibilisiert werden. Ziel ist, dass die EH-Ausbilder als Multiplikatoren diese Sensibilisierung an unsere eigenen Kameradinnen und Kameraden, die in diesen Gefahrenbereichen aktiv tätig sind, weitergeben und in ihre eigenen Aus- und Fortbildungen der Kameraden einfließen lassen können. Des Weiteren ist auf dieser Fortbildung ein Besuch der DGzRS geplant. Hier wird die Erste Hilfe auf dem Wasser und die Zusammenarbeit auf dem Wasser bei Hilfeleistungen im Vordergrund stehen. Besonderheiten: Fortbildung findet in Kooperation mit dem LV Bremen statt. Bitte wetterfeste Einsatzkleidung und Schwimmzeug (ggf. Neopren, wenn vorhanden) mitbringen. Termin: 25.08.-27.08.2017 Ort: Bremen Lehrgangsleitung: Andreas Vogel Silke Bischoff Meldeschluss: 25.06.2017 Gebühr: 185,00 Zuschuss: 45,00 170308 Erste-Hilfe-Ausbilder-Fortbildung 2 Zielgruppe: Erste Hilfe-Ausbilder (381) Voraussetzungen: Erste Hilfe-Ausbilder mit gültiger Lizenz Inhalte: Diese Fortbildung ist für EH-Ausbilder der DLRG und des Malteser Hilfsdienstes (in Kooperation) angelegt. Im Schwerpunkt steht die Erste Hilfe am und im Wasser. Hier sollen die EH-Ausbilder gezielt auf den Einsatzbereich "Binnengewässer" sensibilisiert werden. Ziel ist, dass die EH-Ausbilder als Multiplikatoren diese Sensibilisierung an unsere eigenen Kameradinnen und Kameraden, die in diesen Gefahrenbereichen aktiv tätig sind, weitergeben und in ihre eigenen Aus- und Fortbildungen der Kameraden einfließen lassen können. Anerkennung als Fortbildung für VBG-konforme EH-Weiterbildung Besonderheiten: Fortbildung findet in Kooperation mit dem LV Bremen statt. Bitte wetterfeste Einsatzkleidung und Schwimmzeug (ggf. Neopren, wenn vorhanden) mitbringen. Termin: n.n. Abgesagt Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Andreas Vogel Meldeschluss: n.n. Gebühr: 55,00

Lehrgänge und Fortbildungen Medizin 170310 Ausbildung zum Erste Hilfe Ausbilder für Kindernotfälle 2 Zielgruppe: Erste Hilfe-Ausbilder (381) Voraussetzungen: Gültige Erste Hilfe-Ausbilder (381) - Lizenz Inhalte: Erste Hilfe-Ausbilder für Kindernotfälle (385), Konzeptionen und Inhalte für "Erste Hilfe für Kindernotfälle", Zusatzqualifikation des Erste Hilfe Ausbilders Anerkennung als Fortbildung für Erste Hilfe-Ausbilder (381) Besonderheiten: Gültige Erste Hilfe-Lizenz (381), Nachweise zur Lehrgangsteilnahme müssen zum Anmeldeschluss in Kopie / PDF vollständig in der Geschäftsstelle des Landesverbandes vorliegen. Dieser Lehrgang ist als Fortbildung für Lehrkräfte Erste Hilfe bei der BG Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe registriert. Termin: 16.09.-17.09.2017 Ort: Hannover Lehrgangsleitung: Dr. med. Frank Streiber Meldeschluss: 09.07.2017 Gebühr: 185,00 Zuschuss: 45,00 170312 Sanitätsausbilder-Fortbildung Zielgruppe: Aktive San-Ausbilder (382) mit gültiger Lizenz Voraussetzungen: San-Ausbilder (382) Inhalte: Methoden der praxisorientierte Ausbildung im Modell "training on the job". Im Schwerpunkt: Praxisorientierte Anlage und Durchführung der sanitätsdienstlichen Aus- und Fortbildung. Die Fortbildung erfolgt im laufenden Ausbildungsbetrieb eines San-Training des Bezirkes Lüneburger Heide. Anerkennung als Fortbildung für San-Ausbilder (382) und wenn zeitgleich vorhanden, die Erste Hilfe- Ausbilder-Lizenz (381) Besonderheiten: Einsatzkleidung und Schwimmzeug sind mitzubringen, gültige San-Ausbilder-Lizenz, Nachweis über Lehrgangsteilnahme müssen zum Anmeldeschluss in Kopie/PDF vollständig in der Geschäftsstelle des Landesverbandes vorliegen. VBG-konforme Fortbildung Termin: 11.08.-13.08.2017 Ort: Munster Lehrgangsleitung: Dr. med. Frank Streiber Meldeschluss: 04.06.2017 Gebühr: 185,00 Zuschuss: 45,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz EINSATZ Wasserrettungsdienst 170402 Wachführer- Ausbilder- Multiplikatorenfortbildung Zielgruppe: Wachführer, Ausbilder, Multiplikatoren Wasserrettungsdienst Voraussetzungen: Gültige Mitgliedschaft in der DLRG, Zustimmung der Gliederung, Qualifikation Wachführer (431), Ausbilder Wasserrettungsdienst (481) oder Multiplikator Wasserrettungsdienst (491) Inhalte: Ausbildungsvorschrift Fachausbildung Wasserrettungsdienst, Fachdidaktik Ausbilder-Qualifizierung Fachausbildung Wasserrettungsdienst, Fachdidaktik Ausbilder-Qualifizierung Führungslehre, Neuerungen aus dem Bereich Wasserrettungsdienst, Erfahrungsaustausch Anerkennung als Fortbildung für 431, 481, 491 Besonderheiten: Der Lehrgang findet in Einsatzkleidung statt. Bitte festes Schuhwerk und Wetterschutzbekleidung mitbringen, da ein Teil des Lehrgangs im Freien stattfinden wird. Termin: 11.11.-12.11.2017 Ort: Soltau Lehrgangsleitung: Sascha Meyer Meldeschluss: 02.09.2017 Gebühr: 185,00 Zuschuss: 45,00 170405 Hubschraubergestützte Wasserrettung Flugtermin Sommer Zielgruppe: Mitglieder des niedersächsischen Teams der HgWr Inhalte: Vermittlung und Festigung von Kenntnissen und Fertigkeiten Besonderheiten: Die Fortbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem DRK / Wasserwacht und der Bundespolizei. Termin: Genaue Termine können erst kurzfristig bekannt gegeben werden. Ort: Laßrönne (Winsen Luhe) Lehrgangsleitung: Kerstin Heitmann 170406 Hubschraubergestützte Wasserrettung Flugtermin Herbst Zielgruppe: Mitglieder des niedersächsischen Teams der HgWr Inhalte: Vermittlung und Festigung von Kenntnissen und Fertigkeiten Besonderheiten: Die Fortbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem DRK / Wasserwacht und der Bundespolizei. Termin: Genaue Termine können erst kurzfristig bekannt gegeben werden. Ort: Laßrönne (Winsen Luhe) Lehrgangsleitung: Kerstin Heitmann

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz 170409 170410 Strömungsretter SR 1 Teil 1 und 2 Zielgruppe: Einsatzkräfte, die später bei Einsätzen als Strömungsretter eingesetzt werden sollen. Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge der PO10. Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, Fachausbildung WRD (411) oder Basis- und Modulausbildung: Basisausbildung für die Einsatzdienste in der DLRG, Aufbaumodul Schwimmen in fließenden Gewässern, Aufbaumodul Seemannschaft und Umgang mit Rettungsgeräten Überwachung von Wasserflächen, ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand, DRSA Silber (nicht älter als 2 Jahre), SAN-A (331), Körperliche Fitness (Lauf- Ausdauertest + Nachweis 400m Schwimmen in 8 Minuten) Inhalte: Inhalt nach neuer Prüfungsordnung Strömungsretter 1 (SR1; 1011), die Grundstufe zum Strömungsretter 1 muss von jeder Einsatzkraft vor dem Einsatz in der Strömungsrettung durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Dieser Lehrgang gilt gleichzeitig als Grundlage für die Ausbildung zum Luftretter. Hier werden die Grundlagen für den Einsatz an und in schnell fließenden Gewässern gelehrt. Der Strömungsretter 1 wird insbesondere in die Nutzung der speziellen PSA SR und Rettungsmittel, zum Erreichen schwer zugänglicher Einsatzstellen durch Abseilen, zum Aufbau einfacher Seiltechniken und Rettung / Transport in / an Fließgewässern ausgebildet. Termin Teil 1: 18.08.-20.08.2017 Ort: Hildesheim Termin Teil 2: 25.08.-27.08.2017 Ort: Hildesheim Lehrgangsleitung: Wolfgang Weber Meldeschluss: 25.06.2017 Gebühr: 370,00 Zuschuss: 90,00 170411 Strömungsrettung SR 2 Zielgruppe: Ausbilder Strömungsrettung im Landesverband Niedersachsen Voraussetzungen: Strömungsretter 1 (1011), Modul Seiltechnik (1021), Modul Wildwasser (1022) oder Nachweis entsprechender schwimmerischer Erfahrung im Wildwasser mind. Wildwasser Stufe 2, Modul Führungslehre (421), Körperliche Fitness (Lauf- Ausdauertest, Nachweis 400m Schwimmen in 8 Minuten) Inhalte: Inhalte nach neuer Prüfungsordnung, Strömungsretter 2 (SR 2; 1028). Der Strömungsretter 2 wird durch mehrere vorausgesetzte Module und einem mehrtägigen Lehrgang in die Lage versetzt, Strömungsretter 1 im Einsatz fachlich zu führen und den Aufbau von grundlegenden Seiltechniken anzuleiten, zu überwachen und abzusichern. Insbesondere der Aufbau von sicheren Abseilstellen, die zugehörige Gefahrenanalyse und Absicherung der eigenen Einsatzkräfte beim Abseilen erfordert hohes Verantwortungsbewusstsein und eine solide Ausbildung. Der Strömungsretter 2 darf die fachbezogene Fortbildung zum Erhalt der Einsatzfähigkeit der Strömungsretter 1 im Rahmen von Übungseinheiten in der Gliederung durchführen oder bescheinigen. Termin: 11.08.-13.08.2017 Ort: Hoopte, Winsen / Luhe Lehrgangsleitung: Wolfgang Weber Gebühr: 185,00 Zuschuss: 45,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz Bootsdienst 170502 Fortbildung DLRG Bootsführerausbilder A und B Zielgruppe: Bootsführerausbilder A und B Voraussetzungen: Mitgliedschaft, Inhaber der Ausbildungsberechtigung zum DLRG Bootsführer A und/oder B, Nachweis der Ausbildungstätigkeit in dem zuständigen Bezirk Inhalte: Neuerungen in der Bootsführerausbildung, praktischer Teil enthalten Besonderheiten: Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen Bezirk. Entsprechende Wetterschutzkleidung und eine Rettungsweste mit gültiger Prüfplakette sind mitzubringen. Termin: 07.10.-08.10.2017 Ort: Winsen / Hoopte Lehrgangsleitung: Wilfried Hotopp Meldeschluss: 15.07.2017 Gebühr: 135,00 170503 Fortbildung DLRG Bootsführer Strömung Zielgruppe: Bootsführer A und B Voraussetzungen: Mitgliedschaft, Inhaber des DLRG Bootsführerscheines A und/oder B, bei freien Lehrgangskapazitäten können auch Bootsführeranwärter mit abgeschlossenen Vorbereitungslehrgang teilnehmen Inhalte: Fahrmanöver im Strömungsgewässer Anerkennung Bootsführerausbilder Besonderheiten: Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen Bezirk. Entsprechende Wetterschutzkleidung und eine Rettungsweste mit gültiger Prüfplakette sind mitzubringen. Termin: 02.09.-03.09.2017 Ort: Hitzacker Lehrgangsleitung: Wilfried Hotopp Meldeschluss: 01.07.2017 Gebühr: 135,00 170505 Prüfung zum DLRG Bootsführerschein A oder B Zielgruppe: Prüfungsanwärter für den DLRG Bootsführerschein A oder B Voraussetzungen: Mitgliedschaft, Mindestalter 18 Jahre, 2 Jahre Mitarbeit WRD (davon 1 Jahr Bootsdienst), Fachausbildung WRD (411) bzw. Fortbildung nicht älter als 4 Jahre, körperliche und geistige Tauglichkeit, Teilnahme Vorbereitungslehrgang, 15 bescheinigte Fahrstunden Inhalte: Gemäß Prüfungsordnung 511 (DLRG Bootsführerschein A) Besonderheiten: Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen Bezirk. Bei der Anmeldung sind die vollständigen Unterlagen mit einzureichen (siehe Fachbereich Boot auf der LV Internetseite -> fuermitglieder/technik). Entsprechende Wetterschutzkleidung und eine Rettungsweste mit gültiger Prüfplakette sind mitzubringen. Termin: 17.06.-18.06.2017 Ort: Winsen / Hoopte Lehrgangsleitung: Wilfried Hotopp Meldeschluss: 15.04.2017 Gebühr: 135,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz 170506 Prüfung zum DLRG Bootsführerschein A oder B Zielgruppe: Prüfungsanwärter für den DLRG Bootsführerschein A oder B Voraussetzungen: Mitgliedschaft, Mindestalter 18 Jahre, 2 Jahre Mitarbeit WRD (davon 1 Jahr Bootsdienst), Fachausbildung WRD (411) bzw. Fortbildung nicht älter als 4 Jahre, körperliche und geistige Tauglichkeit, Teilnahme Vorbereitungslehrgang, 15 bescheinigte Fahrstunden Inhalte: Gemäß Prüfungsordnung 511 (DLRG Bootsführerschein A) Besonderheiten: Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen Bezirk. Bei der Anmeldung sind die vollständigen Unterlagen mit einzureichen (siehe Fachbereich Boot auf der LV Internetseite -> fuermitglieder/technik). Entsprechende Wetterschutzkleidung und eine Rettungsweste mit gültiger Prüfplakette sind mitzubringen. Termin: 16.09.-17.09.2017 Ort: Winsen / Hoopte Lehrgangsleitung: Wilfried Hotopp Meldeschluss: 15.07.2017 Gebühr: 135,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz Tauchen 170601 Prüfung Einsatztaucher 1+2 Zielgruppe: Einsatztaucher 1+2 Anwärter nach Prüfungsordnung 6 (Bestimmungen für die Tauchausbildung) Voraussetzungen (gemäß Prüfungsordnung 6): Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Ausbildung Deutsches Schnorcheltauchabzeichen DSTA Tauchtauglichkeit G31.2 RS Silber (nicht älter als 3 Jahre) Funkunterweisung Nachweis der Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan Nachweis der GUV Tauchstunden nach Ausbildungsrahmenplan Inhalte: schriftliche und praktische Prüfung gemäß Bundesvorgaben Besonderheiten: Anmeldung nur über den Referent Tauchen oder Leiter Einsatz des Bezirkes mit Nennung der Ausbildungsstufe ET1 oder ET2 Termin: 22.09.2017 18 Uhr 23.09.2017 18Uhr Ort: Schortens Lehrgangsleitung: Jörg Metzler, Kai Warnke Meldeschluss: 20.08.2017 Gebühr: 135,00 Zuschuss: 35,00 170602 Prüfung Einsatztaucher 1+2 Zielgruppe: Einsatztaucher 1+2 Anwärter nach Prüfungsordnung 6 (Bestimmungen für die Tauchausbildung) Voraussetzungen Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Ausbildung Deutsches Schnorcheltauchabzeichen DSTA Tauchtauglichkeit G31.2 RS Silber (nicht älter als 3 Jahre) Funkunterweisung Nachweis der Ausbildung nach Ausbildungsrahmenplan Nachweis der GUV Tauchstunden nach Ausbildungsrahmenplan Inhalte: schriftliche und praktische Prüfung gemäß Bundesvorgaben Besonderheiten: Anmeldung nur über den Referent Tauchen oder Leiter Einsatz des Bezirkes mit Nennung der Ausbildungsstufe ET1 oder ET2 Termin: 6.10.2017, 18:00Uhr - 7.10.2017, 18:00Uhr Ort: Holdorf Lehrgangsleitung: Thomas Kolbeck, Kai Warnke Meldeschluss: 10.09.2017 Gebühr: 135,00 Zuschuss: 35,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz 170603 Prüfung zum Taucheinsatzführer Zielgruppe: Erfahrene Einsatztaucher 2 Voraussetzungen: Mitgliedschaft in der DLRG Mindestalter 21 Jahre Gültiger ET2 (G31.2, Belehrung, 10TG mit min. 300min) 3 Jahre aktive Tätigkeit als Einsatztaucher 50 Freiwassertauchgänge nach GUV nach ET2 Prüfung Inhalte: Ausbildung und Prüfung gemäß Bundesvorgaben (Tauchtheorie / Einsatztaktik) Besonderheiten: Anmeldung nur über den Referent Tauchen oder Leiter Einsatz des Bezirkes Termin: n.n. 2 Tage (Bedarfsplanung nach Bezirksabfrage) Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Kai Warnke Meldeschluss: n.n. Gebühr: 135,00 Zuschuss: 35,00 170604 Fortbildung für Lehrtaucher und Tauchlehrer Zielgruppe: Tauchlehrer, Lehrtaucher, Bezirkstauchwarte Inhalte: Theoretische Fortbildung in aktuellen Themen im Bereich Einsatz und Ausbildung Anerkennung als Fortbildung für Lehrtaucher und Tauchlehrer Termin: 23.04.2017, 9:00 bis 18:00 Uhr Ort: Verden Lehrgangsleitung: Kai Warnke Meldeschluss: 09.04.2017 Gebühr: 55,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz Katastrophenschutz 170801 Fachberater Zielgruppe: Zugführer und Ausbilder KatS Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer (Prüfungsordnung 832), Befürwortung durch den Bezirk, Befürwortung durch den Landesverband Inhalte: Aufgaben eines Stabes, einer Einsatzleitung oder einer Technischen Einsatzleitung Tätigkeitsbereich eines Fachberaters in Theorie und Praxis Anerkennung als Fortbildung für Ausbilder KatS (Prüfungsordnung 881) Besonderheiten: Die Übernachtung findet in der DLRG Unterkunft statt. Schlafsack und Feldbett sind mitzubringen. Der Lehrgang findet in Einsatzkleidung statt. Die Lehrgangsvorrausetzungen sind zu Beginn des Lehrgangs nachzuweisen. Termin: 24.-26.11.2017 Ort: Salzgitter-Üfingen Lehrgangsleitung: Martin Witt Meldeschluss: 20.10.2017 Gebühr: 135,00 Zuschuss: 35,00 170802 170803 Ausbildung zum Gruppenführer Teil 1 und 2 Zielgruppe: Truppführer die sich zum Gruppenführer weiterqualifizieren möchten. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, gültige Mitgliedschaft in der DLRG, Abgeschlossene Truppführer- Ausbildung (830) oder abgeschlossene Ausbildung zum Wachführer (431), oder abgeschlossene Ausbildung zum Taucheinsatzführer (631), Befürwortung durch den Landesverband Inhalte: Gruppenführer führen 2 bis 5 Trupps auch unterschiedlicher Fachrichtungen in der allgemeinen Gefahrenabwehr / KatS und im Rettungsdienst. Führung auf Gruppenebene Vertiefung Taktik und Einsatzabwicklung, Praktische Übungen Besonderheiten: Die Übernachtung findet in der DLRG Unterkunft statt. Schlafsack und Feldbett sind mitzubringen. Der Lehrgang findet in Einsatzkleidung statt. Die Lehrgangsvorrausetzungen sind zu Beginn des Lehrgangs nachzuweisen. Termin Teil 1: 15.09.-17.09.2017 Ort: Bockhorn Lehrgangsleitung: Tim Schriemer Termin Teil 2: 13.10.-15.10.2017 Ort: Butjadingen Lehrgangsleitung: Cord Janßen Meldeschluss: 18.08.2017 Gebühr: 270,00 Zuschuss: 70,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz 170804 Zugführerfortbildung Zielgruppe: Zugführer und Ausbilder KatS Voraussetzungen: abgeschlossene Ausbildung zum Zugführer (gem. Prüfungsordnung 832) oder Ausbilder KatS (gem. Prüfungsordnung 881) Befürwortung durch den Landesverband Inhalte: Einsatztaktische Werte/ Strukturen anderer Organisationen aktuelle Strukturen des LV Nds. im KatS, Schadensabwicklung, allg. Erfahrungsaustausch Anerkennung als Fortbildung für Ausbilder KatS (PO 881) und Zugführer (PO 832) Besonderheiten: Die Übernachtung findet in der DLRG Unterkunft statt. Schlafsack und Feldbett sind mitzubringen. Der Lehrgang findet in Einsatzkleidung statt. Die Lehrgangsvorrausetzungen sind zu Beginn des Lehrgangs nachzuweisen. Termin: n.n. Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Martin Witt Meldeschluss: n.n. Gebühr: 135,00 Zuschuss: 35,00 170805 Übung Wasserrettungszüge Termin: n.n. Ort: Wird erst mit der Alarmierung bekannt gegeben Lehrgangsleitung: Martin Witt

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz Rettungssport 170901 Juniorenrettungspokal Zielgruppe: Qualifizierte Landeskaderathleten/innen des LV Niedersachsen Voraussetzungen: Erfolgreiche Qualifikation zum Juniorenrettungspokal Inhalte: Ländervergleichswettkampf der DLRG-Junioren/innen der Landeskader Deutschlands Besonderheiten: Es erfolgt eine gesonderte Einladung Termin: 29.06.-02.07.2017 Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Christine Kittel Meldeschluss: 24.05.2017 170902 DLRG Cup Pool Zielgruppe: Trainer aus dem Landestrainerpool Niedersachsen Voraussetzungen: Regelmäßige Teilnahme an den Kadermaßnahmen im Landesverband Inhalte: Betreuung und Sichtung der Sportler aus dem LV Niedersachsen. Besonderheiten: Es erfolgt eine gesonderte Einladung Termin: 07.07.-09.07.2017 Ort: Warendorf Lehrgangsleitung: Christine Kittel 170903 Deutsche Meisterschaften Pool Zielgruppe: Meisterschaften für qualifizierte Rettungssportler in den Indoor-Disziplinen Inhalte: Betreuung der Teilnehmer und Sportler aus dem Landesverband Niedersachsen Besonderheiten: Es erfolgt eine gesonderte Einladung Termin: n.n. Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Jenny Borowiak 170904 Deutschlandpokal Zielgruppe: Qualifizierte Landeskaderathleten/innen des Landesverband Niedersachsen Voraussetzungen: Erfolgreiche Qualifikation zum Deutschlandpokal Inhalte: Ländervergleichswettkampf der DLRG-Landeskader Deutschlands Besonderheiten: aktuelle Kader-Bekleidung mitbringen Termin: 23.11.-26.11.2017 Ort: Warendorf Lehrgangsleitung: Christine Kittel Meldeschluss: 01.10.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz 170908 Kadertraining 3 LV-Kader D3 + D4 + L1 Zielgruppe: Landeskaderathleten/innen des Landesverband Niedersachsen Voraussetzungen: Erfüllung der Kadernorm, Anmeldung und Aufnahme in den Landeskader Inhalte: Verbesserung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten sowie Techniktraining Besonderheiten: Planung in Abhängigkeit der verfügbaren Bäder, Selbstverpflegung, es erfolgt eine gesonderte Einladung Termin: 10.11.-12.11.2017 Ort: Braunschweig Lehrgangsleitung: Christine Kittel Meldeschluss: 01.10.2017 Gebühr: 135,00 Zuschuss: 45,00 170909 Kampfrichterausbildung E1 Zielgruppe: Angehende Kampfrichter E1 Voraussetzungen: Kampfrichterstufe F1 Inhalte: Nationales Regelwerk sowie deren Durchführungsbestimmungen, Kampfrichterwesen der DLRG im Rettungssport, Aufgaben des Schwimmrichters, Starters und Auswerters Anerkennung als Fortbildung für WKR E1, Lehrschein, Trainer Besonderheiten: Praxisteil wird bei den BZM WB, BZM LH oder Landesmeisterschaften 2017 absolviert Termin: 10.11.-12. 11.2017 Ort: Braunschweig Lehrgangsleitung: Torsten Pfeiffer Meldeschluss: 10.09.2017 Gebühr: 135,00 Zuschuss: 35,00 170910 Kampfrichterfortbildung Zielgruppe: Kampfrichter Voraussetzungen: Kampfrichterstufe E1 und / oder D1/2 Inhalte: Besonderheiten nationales und internationales Regelwerk, Antidoping, Auswertung Anerkennung als Fortbildung für Wettkampfrichter E1 und / oder D1/2, Lehrschein (181), Trainer C Rettungssport Termin: 11.11.2017 Ort: Braunschweig Lehrgangsleitung: Torsten Pfeiffer Meldeschluss: 10.09.2017 Gebühr: 55,00 170916 Nachwuchslehrgang bis AK 12 Zielgruppe: Nachwuchssportler bis AK 12 Voraussetzungen: Spaß am Rettungssport Inhalte: An diesem Tag wird viel auf die Vielseitigkeit der Bewegungen Wert gelegt und mit Wasser- und Landeinheiten kombiniert. Die Möglichkeit des Trainings an Land geübt und viele Trainingsmittel ausprobiert. Die Begleitung von Heimtrainern ist erwünscht, um die Ergebnisse aus dem Tag gleich zu kommunizieren. Besonderheiten: Sichtung von Talenten und interessierten Sportlern mit dem Mindestalter von 8 Jahren Termin: 24.09.2017 Ort: Lingen Lehrgangsleitung: Gregor Szorec Meldeschluss: 16.02.2017 Gebühr: 25,00

Lehrgänge und Fortbildungen Einsatz 170917 Qualifikation Deutschlandpokal Zielgruppe: Qualifikationswettkampf zum Deutschlandpokal 2017 Besonderheiten: Planung in Abhängigkeit der verfügbaren Bäder, Selbstverpflegung, es erfolgt eine gesonderte Einladung Termin: 23.09.2017 Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Christine Kittel Meldeschluss: 01.09.2017 Gebühr: 15,00 170922 Stützpunkttrainer Treffen Zielgruppe: Stützpunkttrainer Niedersachsen Inhalte: Anpassung Rahmentrainingsplan Pool / Ocean Niedersachsen, Trainingsplangestaltung, Trainingsablauf, Rückmeldung durch Heimtrainer, Schwimmprojekte im Stützpunkt, Ergebnisse von Talentsichtung Besonderheiten: Es erfolgt eine gesonderte Einladung Termin: 29.11.2017 Ort: Hannover Lehrgangsleitung: Gregor Szorec 170924 Trainingslager Pool Inhalte: Trainingsmethodik und -techniken im Freigewässer Termin: 30.09.-03.10.2017 Ort: n.n. Lehrgangsleitung: Gregor Szorec Meldeschluss: 07.08.2017 Gebühr: 245,00 Zuschuss: 45,00

Lehrgänge und Fortbildungen Finanzen FINANZEN 171301 Aufgaben und Pflichten der Revisoren Zielgruppe: Revisoren der Ortsgruppen und Bezirke Voraussetzungen: Gewählt als Revisor einer Gliederung Inhalte: Die Prüfung der Vereinskasse ist ein wesentliches Element der Berichterstattung des Vorstandes an die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung oder dem Bezirksrat. Auf Basis dieser Berichterstattung entlastet die Mitgliederversammlung den Vorstand der Gliederungsebene. Aufgrund dieser Verantwortung ist es wichtig, dass die Revisoren ein Verständnis für den Verein im Allgemeinen gewinnen, aber auch grundlegende Kenntnisse über die Rechnungslegung im Verein besitzen. Dieses Seminar wird alle erforderlichen Kenntnisse vermitteln, die ein Revisor bei der Kassenprüfung beachten sollte. Termin: 11.11.-12.11.2017 Ort: Bremen Lehrgangsleitung: Torge Jander Meldeschluss: 02.09.2017 Gebühr: 135,00 Zuschuss: 65,00

Lehrgänge und Fortbildungen Verbandskommunikation VERBANDSKOMMUNIKATION 171202 ISC sinnvoll nutzen Zielgruppe: Leiter Verbandskommunikation und Webmaster Inhalte: Mailadressen und Verteiler einrichten, News und Termine auf der Homepage darstellen, Einsätze erfassen und weitermelden, Lehrgangsverwaltung online Termin: n.n. Ort: Hildesheim Lehrgangsleitung: Nico Reiners Christoph Wilhelms Gebühr: 55,00

Lehrgänge und Fortbildungen Landesjugend LANDESJUGEND Bemerkung zu Veranstaltungen der DLRG Jugend: Alle Informationen sowie die Anmeldung (bitte nur ONLINE) findest du unter www.niedersachsen.dlrg-jugend.de. Bei Fragen erreichst du uns unter: DLRG Jugend Niedersachsen Im Niedernfeld 4a 31542 Bad Nenndorf Tel: 05723 79810-0 E-Mail: ljs@nds.dlrg-jugend.de 08-17 Sommer-JuLeiCa Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren und andere interessierte Personen Inhalt: Spaß, Spiele, Gruppen leiten, Gemeinschaft erleben, deine Stärken finden und dazu noch viele andere DLRGler aus ganz Niedersachsen treffen: Das klingt für dich nach einer coolen Zeit? Dann mach mit, melde dich an! Wir bieten dir all das in einer Woche und dazu kommt das Beste: Am Ende bist du ausgebildete/-r Jugendleiter/-in und kannst eine offizielle Jugendleiter/-innen-Card, die JuLeiCa, beantragen. Und nicht nur das, sondern mit der JuLeiCa erhältst du auch viele Vergünstigungen in deiner Stadt oder Gemeinde: Kino, Schwimmbad, oder das Eis um die Ecke. Wir freuen uns auf dich! Besonderheiten: Jugendleiter/-innen - Schulung Termin: 21.07.-28.07.2017 Ort: Jever Meldeschluss: 07.07.2017 Gebühr: 90,00 09-17 JuLei-Starter Zielgruppe: Alle interessierte Jugendliche ab 12 Jahren Inhalt: Zu jung hierfür, zu jung dafür: Du kannst es nicht mehr hören! Aber für unsre JuLei-Starter von 12 bis 15 Jahren bist Du nicht zu jung: Vier Tage raus von Zuhaus, Spiele und Spaß. Und gleichzeitig kannst du in der Welt der Jugendleiter/-innen hineinschnuppern. Melde dich mit deinen Freunden an! Termin: 21.07.-24.07.2017 Ort: Jever Meldeschluss: 07.07.2017 Gebühr: 40,00 10-17 PFC-Nachtreffen Zielgruppe: Alle Betreuer/-innen und Mitarbeiter/-innen vom PFC 2017, sowie alle Interessierte Inhalt: Alle Kids sind wieder sicher bei ihren Eltern angekommen und die Zelte trocken verstaut? Sehr gut, dann seid ihr jetzt dran! Wir wollen mit euch das Pfingstcamp 2017 reflektieren und Verbesserungspotential aufdecken. Außerdem wollen wir gemeinsam wieder ein tolles Motto für das nächste Jahr finden. Aber es soll nicht nur gearbeitet werden. Auch das gemeinsame in Erinnerungen schwelgen beim Bestaunen der Bilder soll nicht zu kurz kommen. Ihr ärgert euch immer noch, dass ihr es Pfingsten nicht geschafft habt mit den anderen Betreuern einen gemütlichen Plausch zu halten? Dafür wird jetzt auch genug Zeit sein. Also meldet euch schnell an und genießt gemeinsam mit uns ein entspanntes Erinnerungs-Wochenende! Termin: 19.08.-20.08.2017 Ort: Wolfsburg Meldeschluss: 04.08.2017 Gebühr: 15,00 Inhaber/-innen einer Juleica-Card erhalten 5,00 Rabatt

Lehrgänge und Fortbildungen Landesjugend 11-17 Raus ins Grüne Zielgruppe: Alle Interessierte Inhalt: Einfach mal abschalten... Das Handy! Das scheint heutzutage kaum möglich, wir wollen es aber mit euch probieren. Mit diesem Seminar bringen wir euch zurück zu den Wurzeln. Zu den Baumwurzeln und Graswurzeln genauer gesagt. Wir werden viel draußen in der Natur sein und eine Menge erleben. Wir schlafen in Zelten und kochen über dem Lagerfeuer. Besonderheiten: JuLeiCa Verlängerungsseminar Termin: 25.08.-27.08.2017 Ort: Kirchlinteln Meldeschluss: 11.08.2017 Gebühr: 35,00 Inhaber/-innen einer Juleica-Card erhalten 5,00 Rabatt 12-17 PReTA Zielgruppe: Ressort- und Projektleiter/-innen der DLRG-Jugend NDS, sowie deren Mitarbeiter/-innen und alle Interessierte Inhalt: Du hast Lust in einem Ressortstab mitzuarbeiten oder interessierst dich schon lange für ein Projekt der Landesjugend? Dann bist du hier genau richtig, denn bei der PReTA treffen sich alle Ressort- und Projektleiter/-innen samt Mitarbeiter/-innen, tauschen sich aus und definieren ihre Ziele. Also schau vorbei, wenn du Ideen oder Anregungen hast! Termin: 08.09.-10.09.2017 Ort: Bad Zwischenahn Meldeschluss: 25.08.2017 Gebühr: 10,00 Inhaber/-innen einer Juleica-Card erhalten 5,00 Rabatt 13-17 Fit als Betreuer Aktivitäten Zielgruppe: Alle JuLeiCa-Inhaber/-innen und andere Interessierte Inhalt: Ein verregneter Nachmittag mit der Kindergruppe, die Fahrt ins Freibad fällt leider ins Wasser! Was nun? Wir geben euch Tipps und Ideen an die Hand, wie ihr diese vermeintliche Katastrophe umgehen könnt. Außerdem: Wie bewerbe ich meine Veranstaltungen zeitgemäß? Wir helfen euch bei der Erstellung von Werbematerial und geben Hinweise, was es alles zu beachten gilt, wie z. B. Bildrechte und Ähnliches. Besonderheiten: JuLeiCa Verlängerungsseminar Termin: 08.09.-10.09.2017 Ort: Bad Zwischenahn Meldeschluss: 25.08.2017 Gebühr: 35,00 Inhaber/-innen einer Juleica-Card erhalten 5,00 Rabatt 14-17 Wiedersehen in Schick wie geht Knigge? Zielgruppe: Alle interessierte Inhalt: Hier trefft ihr alte Bekannte und neue Freunde im noblen Rahmen wieder. Wir haben eine ganz besondere Location für euch organsiert um das Widersehen zu zelebrieren. Vorher schauen wir uns mal die Regeln des Knigge genauer an. Termin: 23.-24.09.2017 Ort: n.n. Meldeschluss: 08.09.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Landesjugend 15-17 Herbst-JuLeiCa Zielgruppe: Alle interessierte Jugendliche ab 16 Jahren Inhalt: Spaß, Spiele, Gruppen leiten, Gemeinschaft erleben, deine Stärken finden und dazu noch viele andere DLRGler aus ganz Niedersachsen treffen: Das klingt für dich nach einer coolen Zeit? Dann mach mit, melde dich an! Wir bieten dir all das in einer Woche und dazu kommt das Beste: Am Ende bist du ausgebildete/-r Jugendleiter/-in und kannst eine offizielle Jugendleiter/-innen-Card, die JuLeiCa, beantragen. Und nicht nur das, sondern mit der JuLeiCa erhältst du auch viele Vergünstigungen in deiner Stadt oder Gemeinde: Kino, Schwimmbad, oder das Eis um die Ecke. Wir freuen uns auf dich! Besonderheiten: Jugendleiter/-innen - Schulung Termin: 06.10.-12.10.2017 Ort: Mardorf Meldeschluss: 22.09.2017 Gebühr: 90,00 16-17 Teamer/-innen Fortbildung Zielgruppe: Teamer/-innen der DLRG Jugend Niedersachsen und interessierte Personen Inhalt: Inhalt meets Freizeit: Wir wollen mit dir ins DJH-Ressort Neuharlingersiel fahren und uns in lockerer Atmosphäre über Tipps und Tricks des Teamens austauschen. Wir entscheiden gemeinsam, wie wir Inhalte und Freizeit gestalten: klettern, schwimmen, saunieren, rutschen, Kanu fahren und gemeinsam kochen. Besonderheiten: JuLeiCa Verlängerungsseminar Termin: 27.10.-29.10.2017 Ort: Neuharlingersiel Meldeschluss: 13.10.2017 Gebühr: 25,00 Inhaber/-innen einer Juleica-Card erhalten 5,00 Rabatt 17-17 LJTr-Vortreffen I Zielgruppe: Alle Interessierte Inhalt: Was wäre das Landesjugendtreffen ohne Programm? Was wäre es ohne ein Motto? Hier geht es um die Findung eines Mottos und Planung der Programmgestaltung für das größte Treffen der DLRG Jugend Niedersachsen! Mitbestimmung, Einbringen kreativer Ideen und das Arbeiten mit vielen Personen machen dir Freude? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir treffen uns alle gemeinsam, egal welche Aufgabe wir haben, und bereiten das Landesjugendtreffen vor. Sei dabei! Wir freuen uns auf dich! Termin: 17.11.-19.11.2017 Ort: Bad Fallingbostel Meldeschluss: 03.11.2017 Gebühr: 10,00 Inhaber/-innen einer Juleica-Card erhalten 5,00 Rabatt

Lehrgänge und Fortbildungen Lehrscheinregionen LEHRSCHEINREGIONEN Die Anmeldungen erfolgen bitte ausschließlich über die zuständige Lehrscheinregion. Lehrscheinregion West I Kontakt Anmeldung: www.bez-os.dlrg.de/lernen/lehrgaenge Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Medizin EH Ausbilder Fortbildung (BG Konform) Osnabrück 13.05.20217 Medizin EH Ausbilder Fortbildung (BG Konform) Osanbrück 12.11.2017 Schwimmen Bad Laer 21.-22.01.2017 04.-05.02.2017 Rettungsschwimmen Bad Laer 18.-19.03.2017 Gemeinsamer Grundausbildungsblock Bad Laer 20.-21.05.2017 10.-11.06.2017 Fachausbildung Lehrschein Bad Laer 09.-10.09.2017 23.-24.09.2017 21.-22.10.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Bezirke TERMINE DER BEZIRKE Oldenburger Land Diepholz Kontakt Anmeldung: beisitzer.3@oldenburgerland-diepholz.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Wettkampfrichter F1 Vechta 28.01.2017, 04.02.2017 Bezirksmeisterschaften Wildeshausen 04.02.2017 Schwimmen Vechta 29.-30.04.2017 Rettungsschwimmen Vechta 06.-07.05.2017 Lehrscheinfortbildung Vechta 10.06.2017 Schwimmen Vechta 10.-11.06.2017 Lehrscheinfortbildung Vechta 09.12.2017 Abgesagt 18.03.2017 WRD Führungslehre & Wachführer Saterland Neuer Termin folgt! Medizin Erste Hilfe Lehrgang Delmenhorst 25.02.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Lastrup 10.-12.03.2017 Medizin Sanitätslehrgang A & B Petersfeld 18.03.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Lastrup 19.-21.05.2017 Medizin Sanitätstraining Lastrup 16.-17.06.2017 Medizin RUND - Grundkurs Damme 04.03.2017 Medizin RUND - Aufbaukurs Lastrup 11.11.2017 KatS Ladungssicherheit Delmenhorst 18.02.2017 KatS Deichsicherung n. n. 31.12.2017 KatS KatS Helfer Weyhe 16.09.2017 Bootsführervorbereitungs- Bootswesen Wochenende Winsen 27.02.2017 Bootswesen Bootsführerfortbildung n. n. 30.10.2017 Tagung TL Tagung Vechta 28.-29.01.2017 Tagung Bezirksratstagung Bakum 01.04.2017 Osnabrück Kontakt Anmeldung: www.bez-os.dlrg.de/lernen/lehrgaenge Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum 12.-14.05.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Vehrte 03.06.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Vehrte 10.-13.11.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Bezirke Ostfriesland Kontakt Anmeldung: Tauchen: siegfried.wienrank@bez-ostfriesland.dlrg.de, : heinz.goedecke@bezostfriesland.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Tauchen GUV-Belehrung Norden 01.03.2017 Tauchen Sonderbrevet Nachttauchen n. n. 21.-22.04.2017 Tauchen Sonderbrevet Orientierung n. n. 10.-11.06.2017 Tauchen CMAS-Prüfung Norden 22.-23.08.2017 Bad Zwischenahn/ Schwimmen/Rettungsschwimmen Aurich 20.-22.01.2017 Bad Zwischenahn/ -Sichtung - Aurich 20.05.2017 Gemeinsamer Grundausbildungsblock Bad Zwischenahn 15.-17.09.2017 Fachausbildung Lehrschein Teil 1 Bad Zwischenahn 04.-05.11.2017 Fachausbildung Lehrschein Teil 2 Bad Zwischenahn 11.-12.11.2017 Lehrschein Prüfung Bad Zwischenahn 25.-26.11.2017 Stade Kontakt Anmeldung: ausbildung@bez-stade.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum 04. 05.03.2017 Schwimmen Stade + 11. 12.03.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Bezirke Braunschweig Kontakt Anmeldung: bezirk@bs.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Grundlagen Rettungsgeräte Braunschweig 14.01.2017 Fortbildung Schnorcheltauchen Braunschweig 21.01.2017 Bezirksmeisterschaften Wolfsburg 04.-05.02.2017 Üfingen + Schwimmen Teil 1 Braunschweig 11.-12.02.2017 Lehrscheinprüfung Braunschweig 24. 26.02.2017 Schwimmen Teil 2 Üfingen + Braunschweig 04.-05.03.2017 Rettungsschwimmen Üfingen + Braunschweig 09.-11.06.2017 Fortbildung Lehrschein Üfingen 17.06.2017 Swimmy, Helfer in der Schwimmausbildung Üfingen + SZ-Thiede 26.-27.08.2017 Methodik Kraulschwimmen Braunschweig 21.10.2017 Fortbildung Lehrschein Braunschweig 18.11.2017 Kampfrichterausbildung F1/E1 Helmstedt 25.-26.11.2017 WRD Führungslehre Üfingen 20.-22.01.2017 WRD Fachausbildung Wasserrettungsdienst (WRD) Üfingen + Braunschweig 24.-26.02.2017 WRD Fachausbildung Wasserrettungsdienst (WRD/Prüfung) Salzgittersee 22.04.2017 Tauchen Tauchgrundlagen Üfingen 28.-29.01.2017 Tauchen Tauchmedizin Braunschweig 11.02.2017 Tauchen Arbeiten unter Wasser Salzgittersee 12.02.2017 Tauchen GUV Unterweisung Üfingen 30.04.2017 Tauchen DLRG Taucheinsatzführer Langelsheim 06.-07.05.2017 Braunschweig + Tauchen Tauchprüfung Isenbüttel 21.-22.10.2017 Bootswesen Boot 3 Üfingen 01.-02.04.2017 Bootswesen Boot 4 Üfingen + SZ-See 09.-10.09.2017 Bootswesen Boot 5, Bootsprüfung Üfingen + SZ-See 16.-17.09.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Üfingen 17.-19.02.2017 Medizin Sanitätslehrgang A (Prüfung) SZ-See 04.03.2017 Medizin RUND Grundkurs Üfingen 19.-21.05.2017 Medizin Sanitätstraining Üfingen 21.05.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Üfingen 03.-05.11.2017 Medizin Sanitätslehrgang B (Prüfung) Üfingen 12.11.2017 KatS Zusatzaus- und Weiterbildung n. n. 18.03.2017 Öffentlichkeitsarbeit DLRG im Kindergarten Sickte 06.05.2017 Technische Leiter Tagung A + Tagung E Üfingen 11.11.2017 Tagung Fachtagung Boot Üfingen 11.11.2017 Tagung Bezirksrat n. n. 29.04.2017 Tagung Fachtagung mit Bezirksrat n. n. 27.10.-28.10.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Bezirke Lüneburger Heide Kontakt Anmeldung: Technische.Leitung@bez-lueneburger-heide.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Fortbildung Lehrschein Bad Fallingbostel 21.01.2017 Bezirksmeisterschaften Uelzen 05.02.2017 Kampfrichterausbildung E1/D1/D2 n. n. n. n. Gemeinsamer Grundausbildungsblock Bad Fallingbostel 17.-18.06.2017 Gemeinsamer Grundausbildungsblock Bad Fallingbostel 26.-27.08.2017 Fachausbildung Lehrschein Munster 02.-06.10.2017 Swimmy, Helfer in der Schwimmausbildung Munster 09.09. + 16.09.2017 Lehrscheinprüfung Bad Fallingbostel 02.-03.12.2017 Arbeitskreis Ausbildung Teamer n. n. 05.11.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Munster 18.-19.03.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Munster 01.-02.04.2017 Medizin RUND Grundkurs Munster 18.-19.03.2017 Medizin RUND Grundkurs Munster 01.-02.04.2017 Medizin Sanitätstraining Munster 12.08.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Munster 28.-29.10.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Munster 11.-12.11.2017 Medizin EH-Ausbilder Fortbildung Munster n. n. Medizin EH-Ausbilder Fortbildung Munster n. n. WRD Unter-/Gruppenführer Ehrhorn 10.03.-12.03.17 Fachausbildung WRD Wasserrettungsdienst (WRD1) Rethem 27.05.2017 WRD Fachausbildung Wasserrettungsdienst (WRD2) Munster 05.08.2017 WRD GUV Unterweisung n. n. n. n. KatS Führungslehre Ehrhorn 20.-22.10.17 Tagung Bezirksrat n. n. 30.04.2017 Tagung Fachtagung n. n. 26.11.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Bezirke Göttingen Kontakt Anmeldung: ausbildung@bez-goettingen.dlrg.de Anmeldung Tagung: info@bez-goettingen.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Medizin Vorbereitungskurs San A n. n. 11.02.2017 24.02-26.02.2017, Medizin Sanitätslehrgang A n. n. 17.03.-19.03.2017 Medizin Sanitätstraining n. n. 18.03.2017 Medizin Sanitätstraining n. n 26.08.2017 Fachausbildung 05.05.-07.05.2017, WRD Wasserrettungsdienst (WRD) Bodenwerder 19.05.-21.05.2017 Nachwuchstrainer Duderstadt 09.06.-10.06.2017 Grundblock Duderstadt 09.09.-10.09.2017 Schwimmen Duderstadt 21.10.-22.10.2017 Rettungsschwimmen Duderstadt 18.11.-19.11.2017 KatS Bezirksübung n. n. 23.09.2017 Tagung Fachtagung OG-Leiter, Schatzmeister, TL-A, TL-E, Verbandkommunikation n. n. 02.12.2017

Lehrgänge und Fortbildungen Bezirke Cuxhaven Kontakt Anmeldung: gst@bez-cuxhaven-osterholz.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Rettungssport Wettkampfrichter FI Bremen 07.-08.01.1017 Rettungssport Wettkampfrichter E1 Bremen 06.-08.01.2017 Jugend Bezirksjugendrat Osterholz-Scharmbeck 13.01.2017 Bezirksmeisterschaften und Rettungssport -jugendtreffen Hambergen 20.-22.01.2017 KatS Arbeitstagung Dorum 09.02.2017 Basisblock Worpswede 11.-12.02.2017 Boot DLRG Bootsführerschein A/B Osterholz-Scharmbeck 17.02.2017 Jugend Bunt durchs Wasser Bad Bederkesa 18.02.2017 Medizin Sanitätstraining Lilienthal 18.-19.02.2017 Medizin Helfergrundausbildung Cuxhaven 25.02.2017 Jugend Sportliches und lehrreiches in der Region Kitzbühel Kitzbühel 11.-18.03.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Hagen 03.03.2017, 18.-19.03.2017 01.-02.04.2017 Schwimmen Worpswede 25.03.-26.03.2017 Jugend Eislauftag Bremerhaven 01.04.2017 IuK ISC-Fortbildung Hagen 01.04.2017 Tagung Bezirksrat Langen 07.04.2017 WRD Führungskräftetraining Cuxhaven 29.04.2017 KatS Übung Wasserrettungszug n.n. 20.05.2017 Jugend Kanutour Otterndorf 09.-11.06.2017 Jugend Kinder Rescue Camp Wangerooge 26.06.-03.07.2017 Jugend Retter Entdecker Bad Bederkesa 28.07.-30.07.2017 Jugend BarbeResCue Stoteler See 11.08.2017 Jugend Zu Gast bei Freunden Lamstedt 01.09.2017 Medizin Sanitätstraining Otterndorf 09.-10.09.2017 Rettungsschwimmen Bad Bederkesa 16.-17.09.2017 Ausbilderfortbildung Lehrschein Schwanewede 23.09.2017 Jugend Streets of London London 29.09.-03.10.2017 IUK BOS-Sprechfunker Cuxhaven 14.10.-15.10.2017 28.10.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Lilienthal 21.10.-22.10.2017 04.11.-05.11.2017 Tagung Fachtagung für Vorstandsmitglieder n.n. 04.11.-05.11.2017 EH WRD Ausbilderfortbildung Hambergen 25.11.2017 Jugend Nautimo Wilhelmshaven 25.11.2017

Welle EXTRA 2017 Celle Kontakt Anmeldung: ausbildung@bez.celle.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Bezirksmeisterschaften Unterlüß 04.02.2017 17.-19.03.2017 Schwimmen Unterlüß 01.04.2017 DRSA Silber n. n. Juli 2017 Fortbildung Lehrschein Celle 02.09.2017 Bootsführer- 24.-26.03.2017 Bootswesen vorbereitungslehrgang Ovelgönne / LK Celle 05.-07.05.2017 Bootswesen Fortbildung Bootsführer Dreye Juni 2017 Bootswesen Fortbildung Taucher Dreye Juni 2017 Bootswesen Freigewässer Dreye Juni 2017 WRD WRD Dreye Juni 2017 Medizin Sanitätstraining Winsen 23.09.2017 IuK Funkausbildung n. n Oktober 2017 Oldenburg-Nord Kontakt Anmeldung: www.bez-oldenburg-nord.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Rettungsschwimmen Bad Zwischenahn o. Aurich 20.01.-22.01.2017 Rettungsschwimmen Sichtung Bad Zwischenahn 20.05.2017 Gemeinsamer Grundausbildungsblock Bad Zwischenahn 15.-17.09.2017 Fortbildung Lehrschein Bad Zwischenahn 21.10.2017 Ausbilder/Prüfer Rettungsschwimmen Bad Zwischenahn 04.-26.11.2017 Boostwesen Vorbereitungslehrgang DLRG BF A (upgrade A/B) Wangerland/Berne 11.02. 14.05.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Varel 03.-05.03.2017 Medizin Sanitätstraining Varel 06.-07.05.2017 IuK BOS Sprechfunk Digitalfunk Bockhorn 04.-11.03.2017 KatS Truppführerausbildung Bockhorn 17.-19.03.2017 KatS Bootsführer KatS n. n. 23.-24.09.2017 Info Veranstaltung für Tauchen Interessierte Ausbildung ET Schortens 17.02.2017 Tauchen GUV Belehrung Schortens 26.02.2017 Tauchen Bezirkstauchen 1 Wilhelmshaven 13.05.2017 Tauchen Bezirkstauchen 2 Brake 10.06.2017 Tauchen Übungstauchen in Hemmoor Kreidesee Hemmoor 16.-18.06.2017 Tauchen Bezirkstauchen 3 Zetel 02.09.2017 Einsatztaucher 1 Tauchen Vorbereitungslehrgang Schortens 09.09.2017

Welle EXTRA 2017 Tauchen Einsatztaucher 2 Vorbereitungslehrgang Schortens 15.-17.09.2017 WRD Führungslehre Butjadingen 04.-05.02.2017 Weserbergland Kontakt Anmeldung: Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Lehrscheinprüfung Loccum 13.-15.01.2017 Assistent Schwimmen Teil I Hildesheim 11.-12.02.2017 Assistent Schwimmen Teil I Hildesheim 25.02.2017 Lehrschein-Fortbildung Assistent Rettungsschw. Teil I Lauenstein 06.-07.05.2017 Assistent Rettungsschw. Teil II Lauenstein 20.05.2017 Gem. Grundblock Teil I Bad Nenndorf 25.-26.08.2017 Gem. Grundblock Teil II Bad Nenndorf 26.-27.08.2018 Lehrscheinfortbildung und TL- Tagung örtl. Gl. 12.11.2017 Medizin Info-Veranst. für angehende Sanitätsausbilder/Innen sowie Interessierte Rolfshagen 18.02.2017 Nordheide Kontakt Anmeldung: www.nordheide.dlrg.de Fachbereich Lehrgangstitel Ort Datum Grundblock en Winsen 11.-12.02.2017 Schwimmen Lüneburg 11.-12.03.2017 Rettungsschwimmen Buhholz 18.-19.03.2017 Fortbildung Lehrschein Adendorf 18.06.2017 Bootswesen Ausbildung Bootsführer Bad Zwischenahn 07.-08.01.2017 04.-05.02.2017 04.-05.03.2017 Medizin Sanitätslehrgang A Buchholz 25.-26.03.2017 01.-02.04.2017 Medizin Sanitätslehrgang B Buchholz 16.-17.09.2017 23.-24.09.2017 Medizin Sanitätstraining Neu Wulmstorf 20.05.2017