Editorial. Editorial. Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Editorial. Editorial. Liebe Kameradinnen und Kameraden,"

Transkript

1

2

3 Editorial Liebe Kameradinnen und Kameraden, Die Welle Extra liegt vor und somit das Aus- und Fortbildungsprogramm der DLRG in Niedersachsen. Alle Gliederungen sollen zeitnah in die Lage versetzt werden, an den notwendigen Aus- und Fortbildungen für die Umsetzung der satzungsgemäßen Aufgaben innerhalb der DLRG teilzunehmen. Sollten notwendige Aus- und Fortbildungen in Niedersachsen aus welchen Gründen auch immer nicht möglich sein, so suchen wir in den anderen Landesverbänden oder auf Bundesebene nach einer für alle Beteiligten angemessenen Lösung. Die notwendige Vernetzung der Bildungsangebote wird von uns vorangetrieben. Für das Setzen von einheitlichen Qualitätsstandards und die Vereinheitlichung von Prüfungsanforderungen sind die Multiplikatorenfortbildungen von herausragender Bedeutung. Das Setzen und die Überprüfung einheitlicher Qualitätsstandards sowie die Erarbeitung einheitlicher Ausbildungsmaterialien werden uns in den nächsten Jahren fordern. Die Technische Ausbildung ist in Duderstadt neu gewählt worden. Die kritische Bestandsaufnahme und der notwendige Änderungsbedarf der Ausbildungsstruktur in Niedersachsen sind aufgrund der Komplexität und der geringen nach der Einsatzsaison noch nicht abgeschlossen. Etwaige zusätzlich notwendige Seminare werden über Ausschreibungen und das Internet kommuniziert. Ich wünsche allen Seminarteilnehmern viel Spaß bei der Aus- und Weiterbildung im Landesverband Niedersachsen. Ich freue mich auf konstruktive Kritik der Seminarteilnehmer. Lassen Sie uns Ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge über die Bildungsangebote mittels der verteilten Beurteilungsbögen oder über Mitteilungen an die Geschäftsstelle wissen. Sollten Sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Ausbildungsteam des LV-Niedersachsen haben, teilen Sie uns das bitte unbedingt mit. Mit kameradschaftlichem Gruß Helmut Fichtner TL Ausbildung + Bildungsreferent Editorial

4 Veranstaltungshinweise LV Niedersachsen 1. An Veranstaltungen des DLRG-LV Niedersachsen kann grundsätzlich jedes Mitglied der DLRG teilnehmen, sofern es das 16.Lebensjahr erreicht hat und satzungsgemäße Einschränkungen einer Teilnahme nicht entgegenstehen. 2. Einschränkungen des Teilnehmerkreises sind bei der jeweiligen Ausschreibung angegeben und zu beachten. 3. Die Anmeldungen für landesweit ausgeschriebene Veranstaltungen sollen auf den beigefügten Meldeformularen erfolgen. 4. Seminare und Lehrgänge beginnen, wenn in der Einzelausschreibung nicht anders vermerkt, sonnabends um Uhr und enden sonntags nach dem Mittagessen gegen Uhr. Es wird vom Teilnehmer erwartet, dass er an der gesamten Veranstaltung teilnimmt; ein zwischenzeitliches Entfernen ist nicht erwünscht. 5. Die Teilnehmereigenleistungen sind in der Einzelausschreibung angegeben. Sie werden per Lastschrifteinzug erhoben. Es wird erwartet, dass die entsendende Gliederung die Kosten trägt. 6. Der DLRG-LV Niedersachsen trägt, wenn nicht anders angegeben, die Kosten für Programm, Unterkunft und Verpflegung. Sofern Fahrtkosten erstattet werden, erfolgt dies auf der Basis der Reisekostenordnung des LV Niedersachsen. Achtung: Schlägt die LV-Geschäftsstelle zur Senkung von Fahrtkosten die Bildung von Fahrgemeinschaften vor, so sind diese für die Erstattung von Fahrtkosten maßgebend. 7. Eine Anmeldung ist direkt durch den Teilnehmer möglich, sofern die Prüfungsordnung keine Bestätigung der Gliederung verlangt. Die betreffende Gliederung wird in jedem Fall über die Teilnahme durch den LV informiert. 8. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer, sich an die Anordnungen der Veranstaltungsleiter zu halten. 9. Mit der Abgabe seiner Anmeldung verpflichtet sich der Anmeldende im Falle seines Nichterscheinens den in der Ausschreibung angegebenen Teilnehmerbetrag bzw. mindestens die real entstandenen Kosten zu zahlen. Hinweise zu den Ausschreibungen des LV Niedersachsen Hinweise Gemäß Vereinbarung in der Ständigen Konferenz der Bildungsbeauftragten sind alle Ausschreibungsangebote offen für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden. Meldeadresse für Veranstaltungen des LV Niedersachsen: DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Im Niedernfeld 4a Bad Nenndorf Tel.: / / Fax: / info@niedersachsen.dlrg.de - Sofern nicht anders angegeben, beginnen im LV Niedersachsen die Wochenendveranstaltungen samstags um Uhr und enden sonntags um Uhr. Tagesveranstaltungen finden von Uhr bis Uhr statt. : Es gilt das Datum des Poststempels.

5 Veranstaltungshäuser in Nds. Inhaltsverzeichnis Tagungshotel Delphin Im Niedernfeld Bad Nenndorf Tel.: DLRG-Heim d. OG WINSEN Hoopter Elbdeich Winsen-Hoopte Tel.: Fax: -66 Klinik Schaumburg Horster Straße Bad Nenndorf Tel.: Jugendbildungsstätte Schirrhof Am Stichkanal Salzgitter-Üfingen Tel.: Wichtig Anmeldeschluss ist grundsätzlich 6 Wochen vor Beginn der Aus- / Fortbildung und Prüfung. Für die Bootsführer-Prüfungen melden sich die Anwärter bitte bis zum an. BUNDESWEIT Editorial 03 Hinweise 04 Inhalt 05 Veranstaltungshäuser 05 e der Gremien 06 Veranstaltungen der Bezirke und Regionen 07 Allgemeine e der Bezirke 12 Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 14 Ausbilder- und Multiplikatorenfortbildungen 20 Bootswesen 22 Tauchen 24 Katastrophenschutz 26 Breitensport 27 Wettkampfwesen 28 Jugend 29 Hinweise Bildungsangebot 33 Impressum 34 Abkürzungen 34 Anmeldevordruck 35 Atemregler-Service und Reparatur Mit Messprotokoll der Stufe (Prüfbank) R. Mühlhausen - Tel./Fax: / Osnabrücker Landstr Seelze / Gümmer Veranstaltungshäuser / Inhalt

6 e der satzungsgemäßen Gremien Gremiensitzungen des LV LV-Vorstandssitzung LV-Vorstandssitzung LV-Vorstandssitzung LV-Vorstandssitzung LV-Rat in Bad Nenndorf LV-Vorstandssitzung Gremiensitzungen der LV-Jugend LJV-Sitzung LJV-Sitzung Landesjugendrat LJV-Sitzung LJV-Sitzung LJV-Sitzung LJV-Sitzung LJV-Sitzung Landesjugendrat LJV-Sitzung LJV-Sitzung e der Gremien Bezirksratstagungen Bezirk Hannover-Stadt Bezirk Aller-Oste Bezirk Diepholz-Hunte Bezirk Emsland Bezirk Göttingen Bezirk Nordheide Bezirk Old.-Münsterland Bezirk Oldenburg-Nord Bezirk Hildesheim Bezirk Lüneb. Heide Bezirk Ostfriesland Bezirk Cux.-Osterh Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover-Land Allgemeine e LJTr & LM in Meppen Pfingstcamp LV-Jugend Tag der Niedersachsen in Winsen/Luhe DLRG/Nivea-Strandfest in Tossens DLRG/Nivea-Strandfest in Dangast DLRG/Nivea-Strandfest vsl. in Wilhelmshaven DLRG/Nivea-Strandfest in Burhave Rescue 2008 in Rostock, Warnemünde und Berlin

7 Veranstaltungen der Bezirke und Regionen Nord I Bezirk Aller-Oste Bezirk Cuxhaven-Osterholz Bezirk Stade Nord II Bezirk Oldenburg-Nord Bezirk Ostfriesland West I Bezirk Emsland Bezirk Osnabrück West II Bezirk Diepholz-Hunte Bezirk Oldenburg-Münsterland Mitte I Bezirk Hannover-Land Bezirk Hannover-Stadt Mitte II Bezirk Hildesheim Bezirk Nienburg Bezirk Weserbergland Ost Bezirk Celle Bezirk Lüneburger Heide Bezirk Nordheide Süd/Ost Bezirk Braunschweig Süd Bezirk Göttingen e der Bezirke und Regionen

8 Ausbilder / Prüfer Schwimmen / Rettungsschwimmen Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Ost Lüneb. Heide Lüneb. Heide Lüneb. Heide Lehrscheinausbildung Teil I A/P S/RS Gemeinsamer Grundblock Fachausbildung Teil II Fachausbildung Teil III Lehrschein-Prüfung Lehrschein-Fortbildung A/P S/RS Ausbildungshelfer Schwimmen Ausbildungshelfer Rettungsschwimmen Meyer zur Heide West Lehrscheinausbildung Teil I A/P S/RS Gemeinsamer Grundblock Fachausbildung Teil II Fachausbildung Teil III Lehrschein-Prüfung Jürgen Schmidt e der Bezirke und Regionen West II Old-Münsterland Old-Münsterland Old-Münsterland Old-Münsterland Mitte II/Süd Hildesheim Hildesheim Nord I Nord II Old-Nord Süd/Ost Ausbildungshelfer/Assistent Schwimmen Ausbildungshelfer/Assistent RS Lehrschein-Fortbildung A/P S/RS New-Games: Spielerisches Erlernen in der Schwimmausbildung Lehrschein-Prüfung A/P S/RS Lehrschein-Fortbildung 1/08 A/P S/RS Ausbildung Sportassistent Ausbildungshelfer S/RS Gemeinsamer Grundblock A/P EH A/P S/RS (Lehrschein) Ausbildungshelfer-Ausbildung Teil I Schwimmen/Rettungsschwimmen Grundblock Teil II Fachausbildung Teil III Lehrscheinprüfung Teil IV Lehrschein-Fortbildung A/P S/RS Ausbildungshelfer S Ausbildungshelfer RS Lehrschein-Prüfung A/P S/RS Kreative Trainingsmethoden Swimmy-Helfer in der Schwimmausbildung Lehrscheinausbildung-Wochenlehrgang Gemeinsamer Grundblock Teil 1 Gemeinsamer Grundblock Teil 2 Lehrschein-Fortbildung A/P S/RS Oktober Frank Preuß Frank Preuß Frank Preuß Frank Preuß Hartwig Czach Hartwig Czach Hartwig Czach Torge Jander Ewald Freese Andreas Ernst

9 Tauchen Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner West I Emsland Emsland Emsland Emsland Süßwasser-Biologie -Heranführen von ET in die Unterwasser-Flora und Fauna- Methodik u. Didaktik Tauchausbildung -für angehende LT und TL- Ausbildertreffen aller DLRG LT u. TL Arbeiten mit Hebesäcken Klaus Hilling Klaus Hilling Klaus Hilling Klaus Hilling Süd/Ost Nord II Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Ostfriesland Wasserrettungsdienst Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Lüneb. Heide Lüneb. Heide Cux./Osterh. Cux./Osterh. Cux./Osterh. Old-Münsterland Old-Münsterland Süd/Ost Tauchgrundlagen Tauchmedizin Tauchen Einsatzlehre GUV-Unterweisung Tauchprüfung ET 1 und ET 2 Besprechung mit TL Sonderbrevet Eistauchen GUV-Belehrung Taucher-Prüfung ET 1 und 2 -Theorie Sonderbrevet Taucheinsatzführer Hafentauchen und UW-Arbeit Sonderbrevet Tauchrettung Taucher-Prüfung -Praxis ET 1; CMAS-Tauchschein Taucher-Prüfung ET 2 -Praxis Ausbildung Wasserrettungsdienst Teil I Sprechfunk, Kartenkunde, Boot Ausbildung Wasserrettungsdienst Teil II Hilfsmittel im WRD, Rettungseinsätze Schnorcheltauchen Ausbildung zum Wachleiter Teil I A/P WRD Ausbildung zum Wachleiter Teil II A/P WRD Ausbildung zum Wachleiter Teil III Prüfung A/P WRD Wachleiterausbildung Funkerausbildung DLRG-Betriebsfunk, BOS Einsatzlehre Grundausbildung Wachleiter-Prüfung Fachausbildung WRD - Theorie Fachausbildung WRD Praxis März M.Lambrecht Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Siegfr. Wienrank Meyer zur Heide Meyer zur Heide Torge Jander Torge Jander Torge Jander Frank Preuß Frank Preuß Helmut Fichtner e der Bezirke und Regionen

10 Rettungssport Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Ost Lüneb.Heide Lüneb. Heide Wettkampfrichteraus- und -Fortbildung -Neue Stufen- Bezirksmeisterschaften in Fallingbostel Meyer zur Heide Meyer zur Heide Mitte 2 Old-Münsterland Old-Münsterland Old-Münsterland Old-Münsterland Bezirksmeisterschaften (HLW) Emstek Wettkampfrichterausbildung -Neue Stufen- Bezirksmeisterschaften in Damme Bezirksbambinowettkampf Frank Preuß Frank Preuß Frank Preuß Frank Preuß e der Bezirke und Regionen Süd/Ost Wettkampfrichterausbildung -Stufen 2a und 2b- Bezirksmeisterschaften (HLW) Bezirksmeisterschaften -Einzel und Mannschaften- EH / SAN OEKA Rainer Ketzler Rainer Ketzler Rainer Ketzler Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Nord I Ost Lüneb. Heide Lüneb. Heide Lüneb. Heide West II Old-Münsterland Old-Münsterland Old-Münsterland Süd / Ost SAN-Ausbilder-Ausbildung Teil I A/P SAN Teil II SAN-Ausbildung A Teil I Teil II SAN-Ausbildung B Teil I Teil II Sanitätstraining SAN-Fortbildung SAN A-Ausbildung SAN-Fortbildung SAN-Training Erstversorgung von Verletzten Torge Jander Meyer zur Heide Meyer zur Heide Meyer zur Heide Meyer zur Heide Frank Preuß Frank Preuß Frank Preuß Dr. G. Grenzer Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Süd/Ost DLRG-Kindergarten-Teamer Tronje Gerlach 10

11 Boot Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Old-Münsterland Bootsführervorbereitung (DLRG BF A) --Weitere e nach Absprache Frank Preuß Süd/Ost Boot 1 Moses 1 Seemannschaft Boot 2 Boot 4 Vorbereitung zur Prüfung Boot 5 Prüfung Fachtagung Boot Ralf Hermann Nord II Sportbootführerschein See Teil I Sportbootführerschein See Teil II Sportbootführerschein See Teil III Prüfung Sportbootführerschein See Bootsausstellung Düsseldorf Grundlagen Segel und Surftechnik GPS-Navigation Einführung KatS Rainer Weegen Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Mitte 2 Old-Münsterland Kats-Helfer-Ausbildung Frank Preuß TL-Tagungen Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Süd/Ost Mitte II Old.-Münsterland Ost Lüneb. Heide TL-Tagung Bez-Technische Leiter Tagung Bez-Tl-Tagung Sonstiges Andreas Ernst Frank Preuß Meyer zur Heide Region/Bezirk Art des Lehrgangs Datum Ansprechpartner Mitte II Old-Münsterland Nord-LVs Webmasterlehrgang Grundblock Lehrschein Teil 1 Teil Frank Preuß LV-Hamburg e der Bezirke und Regionen 11

12 Allgemeine e der Bezirke 12 Allgemeine e des Bezirks Nordheide Allgemeines Bezirksmeisterschaften Hittfeld 26. April 2008 Zentrale Bezirkswacheröffnung und Einweihung Station Inselsee Lehrgangstermine Ausbildungshelferlehrgang S/RS Ausbildungshelferlahrgang Anfangschwimmen Lehrscheinfortbildung Lehrscheinfortbildung EH TL Tagung, Buchholz TL Tagung, Adendorf SAN-Training SAN A-Lehrgang und SAN B Lehrgang Bezirksvorstands Lüneburg, DLRG Zentrum sitzungen Buchholz, DLRG Heim Neu Wulmstorf, DLRG Heim Adendorf, DLRG Heim Buchholz, DLRG Heim

13 Allgemeine e des Bezirks Göttingen Bezirksvorstands Polizeischule Hann.Münden sitzungen DLRG-Büro Bodenfelde DLRG-Eichfeldzentrum Duderstadt Fachtagungen Verbandskommunikation / Internet KatS/Bootsdienste Sport/Breitensport Schatzmeister OG-Leiter Technische Leiter Lehrgangstermine Vorbereitungslehrgang A/P S/RS Teil Vorbereitungslehrgang A/P S/RS Teil Vorbereitungslehrgang A/P S/RS Prüfungsteil Nachwuchstrainer Fortbildung der A/P S/RS (Lizenzverlängerung) Wettkampfrichterausbildung - Theorie Wettkampfrichterausbildung - Praxis Tagesseminar: Richtig trainieren für Rettungssportler Abendseminar: Richtig starten und wenden Tagesseminar: Kraft & Kondition für Rettungs-Schwimmer Helferausbildung KatS und Helferausbildung KatS Einsätze KatS-Stabs-Rahmen-Übung DLRG-Piratentour 2008 (Bootstour) KatS-Voll-Übung Funk- und Geschicklichkeitsfahrt 2008 Sport/Wettkämpfe Bezirksmeisterschaften 2008 in Duderstadt Schüler-Cup 2008 (Einladungswettkampf) Eichsfelder-Sprinter-Meeting (Einladungswettkampf) Eichsfeld-Triathlon 2008 (Einladungswettkampf) Totensonntag Bodenfeldpokal (Einladungswettkampf) 1. Advent Bauna-Eder-Cup 2008 (Einladungswettkampf) Die Welle Extra das Veranstaltungs- & Seminarprogramm der DLRG in Niedersachsen Hier könnte auch der Ihrer sgruppe oder Ihres Bezirkes veröffentlicht werden. Es kann sich dabei um eine Vorstandssitzung, ein Strandfest oder beispielsweise ein Fackelschwimmen handeln. Redaktionsschluss: 31. August 2008 Allgemeine e der Bezirke 13

14 Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 14 A 01 A 10 Fachtagung der Bezirksschatzmeister kein Eigenanteil Schatzmeister der Bezirke Fachtagung es erfolgt eine gesonderte Einladung J. Fleckenstein Fachtagung Bezirksleiter Uhr kein Eigenanteil Bezirksleiter und Mitglieder des LV-Vorstandes Fachtagung keine H.-J. Müller

15 TL Fachtagung Technische Leiter TL-AK WRD TL-AK T Sa Uhr So Uhr Bad Zwischenahn kein Eigenanteil TL und Referenten der Bezirke werden mit der Einladung bekannt gegeben es erfolgt eine gesonderte Einladung H. Fichtner und E. Freese Arbeitskreis Wasserrettungsdienst Uhr Uhr Salzgitter-Üfingen kein Eigenanteil Regionssprecher Aus- und Fortbildung sowie Einsatz WRD im LV / Regionen es erfolgt eine gesonderte Einladung H. Fichtner und E. Freese Arbeitskreis Tauchen Uhr Uhr Verden kein Eigenanteil Regionssprecher Aus- und Fortbildung Einsatz- und Gerätetauchen im LV / Regionen es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese und K. Hilling Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 15

16 Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 16 TLR 1 TLR 2 TLR 3 Fachtagung TL-Referenten Uhr kein Eigentanteil Referenten der TL Fachtagung es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese und H. Fichtner Fachtagung TL-Referenten Uhr Bad Zwischenahn kein Eigenanteil Referenten der LV-TL Vorbereitung auf die LV-Tagung es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese und H. Fichtner Fachtagung Regionssprecher S/RS + EH Uhr Bad Nenndorf kein Eigenanteil Regionssprecher S/RS und EH Berichte und Informationen, Aufstellung der Regionstermine 2009; Einteilung der Prüfer 2008 es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese und H. Fichtner

17 TL-AK B T-LEST T-LEST erw. Arbeitskreis Boot Uhr Emstek kein Eigenanteil Regionssprecher Aus-, Fortbildung und Einsatz der Bootsführer im LV / Regionen es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese, J. Seiler und E. Winkelmann Fachtagung Landeseinsatzstab Uhr Bad Nenndorf kein Eigenanteil Landeseinsatzstab Zusammenarbeit, Aufgaben, Vorbereitung T-LEST erw. es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese, Einsatzleiter Fachtagung Landeseinsatzstab (erweitert) Uhr Bad Nenndorf kein Eigenanteil Landeseinsatzstab, Zugführer Vorbereitung für Übung 2009 es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Freese, Einsatzleiter Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 17

18 Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 18 TL KatS Nord TL KatS S/S-O TL KatS West Treffen der KatS-Zugführer Nord Uhr Stade kein Eigenanteil KatS-Zugführer Koordinationsfragen zum KatS-Einsatz es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Winkelmann Treffen der KatS-Zugführer Süd/Süd-Ost Uhr Hildesheim kein Eigenanteil KatS-Zugführer Koordinationsfragen zum KatS-Einsatz es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Winkelmann Treffen der KatS-Zugführer West Uhr Friesoythe kein Eigenanteil KatS-Zugführer Koordinationsfragen zum KatS-Einsatz es erfolgt eine gesonderte Einladung E. Winkelmann

19 TL Med A 11 A 50 Ärztetagung Uhr kein Eigenanteil DLRG-Ärzte im Landesverband Niedersachsen Fachtagung es erfolgt eine gesonderte Einladung Dr. G. Grenzer (LV-Arzt) Fachtagung der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Uhr kein Eigenanteil Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Interessierte Fachtagung keine R. Zimmermann Fachtagung Einführung Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der örtl. Gliederungen kein Eigenanteil Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Schwerpunkt Typo 3 keine D. Schulte, R. Zimmermann Allgemeine Veranstaltungen / Fachtagungen 19

20 T 091 Multiplikatorenfortbildung Ausbilder- und Multiplikatorenfortbildungen 20 T S T W Springe kein Eigenanteil Multiplikatoren des LV Niedersachsen (3 pro Region, 1 Sprecher) Entwicklung einheitlicher Ausbildung es erfolgt eine gesonderte Einladung H. Fichtner, R. Meffert Ausbilderfortbildung EH Süd Uhr Hildesheim ,00 Euro EH-Ausbilder, sonstige Ausbilder der DLRG Schutz der Ersthelfer aus ärztlicher und juristischer Sicht; neue EHund Rettungsmittel; AED keine E. Freese, Dr. G. Grenzer, Andre Ley Ausbilderfortbildung EH West Uhr Bersenbrück ,00 Euro EH-Ausbilder, sonstige Ausbilder der DLRG Atemwegmanagement; Einsatz von O2 in der EH bei Wasser- und Tauchunfällen; AED keine E. Freese, Dr. G. Grenzer, Andre Ley

21 T 382 N T-482 T-492 Ausbilderfortbildung SAN Nord Uhr Lilienthal ,00 Euro SAN-Ausbilder, sonstige Ausbilder der DLRG RUND, Üben in Arbeitskreisen; Bergung von Verletzten aus Häusern, Auto usw. mit Feuerwehr; AED keine E. Freese, Dr. G. Grenzer, Andre Ley Fortbildung Wachleiter im ZRWD Sa So Uhr Bad Zwischenahn ,00 Euro Wachleiter und Abschnittsleiter Schutz der Helfer aus ärztlicher und juristischer Sicht; Organisationsfragen; Übungen Einsatzkleidung und Schwimmsachen mitbringen E. Freese, E. Winkelmann Multiplikatorenfortbildung WRD kein Eigenanteil Multiplikatoren WRD Umsetzung der Prüfungsordnung im Wasserrettungsdienst; einheitliche Ausbildungsrichtlinien es erfolgt eine gesonderte Einladung R. Meffert, H. Fichtner Ausbilder - und Multiplikatorenfortbildungen 21

22 T 511-P1 Prüfung Bootsführer A Sa So Uhr ,00 Euro DLRG-Mitglieder, die die Vorraussetzungen gem. PO erfüllen Prüfung für den DLRG-Bootsführerschein A und den amtlichen Sportführerschein Binnen Einsatzbekleidung und Originalbescheinigungen mitbringen E. Freese, J. Seiler T 511-P2 Prüfung Bootsführer A Sa So Uhr ,00 Euro DLRG-Mitglieder, die die Vorraussetzungen gem. PO erfüllen Prüfung für den DLRG-Bootsführerschein A und den amtlichen Sportführerschein Binnen Einsatzkleidung und Originalbescheinigungen mitbringen E. Freese, J. Seiler DLRG - Sonderkonditionen! Bootswesen 22 für DLRG-Einsatzfahrzeuge und Anhänger für private PKW der Funktionsträger für Renten- und Lebensversicherungen für Inhaltsvers. der Einsatzfahrzeuge und Anhänger für Geldanlagen in Spitzenfonds der LVM Fragen Sie den Spezialisten: Servicebüro Breiter 2, Jork Frank Deppe Tel. (04162) Fax

23 T 511-P3 Prüfung Bootsführer A Sa So Uhr ,00 Euro DLRG-Mitglieder, die die Vorraussetzungen gem. PO erfüllen Prüfung für den DLRG-Bootsführerschein A und den amtlichen Sportführerschein Binnen Einsatzkleidung und Originalbescheinigungen mitbringen E. Freese, J. Seiler T 581/582 Fortbildung Bootsführer-Ausbildung Uhr Stade ,00 Euro DLRG-Bootsführer-Ausbilder Aufgaben und Tätigkeiten der Bootsführer im KatS; Erkundungsfahrten auf der Elbe Einsatzkleidung und Rettungsweste mitbringen E. Freese, J. Seiler, E. Winkelmann Bootswesen 23

24 Tauchen T 612/613 Prüfung Einsatztaucher Sa So Uhr Schortens ,00 Euro ohne Fahrtkosten Anwärter Einsatztaucher 1+ 2 Prüfung Einsatzkleidung und vollständige Tauchausrüstung gem. GUV- R2101 mitbringen K. Hilling (LV-Tauchreferent) T Ausbildung Lehrtaucher Lingen ,00 Euro ohne Fahrtkosten Anwärter gem. Prüfungsordnung Tauchen Vorbereitung Lehrtaucher Einsatzkleidung, vollständige Tauchausrüstung gem. GUV-R2101 und eigene Ausbildungsunterlagen mitbringen K. Hilling (LV-Tauchreferent) 24

25 T Ausbildung Lehrtaucher Lingen ,00 Euro ohne Fahrtkosten Anwärter gem. Prüfungsordnung Tauchen Vorbereitung Lehrtaucher Einsatzkleidung, vollständige Tauchausrüstung gem. GUV-R2101 und eigene Ausbildungsunterlagen mitbringen K. Hilling (LV-Tauchreferent) T 682-P Prüfung Lehrtaucher Lingen ,00 Euro ohne Fahrtkosten Anwärter gem. Prüfungsordnung Tauchen Prüfung Einsatzkleidung, vollständige Tauchausrüstung gem. GUV-R2101 und eigene Ausbildungsunterlagen mitbringen K. Hilling (LV-Tauchreferent) Tauchen 25

26 Katastrophenschutz T 831 Ausbildung Unterführer KatS Sa So Uhr ,00 Euro erfahrene KatS-Helfer Ausbildung zum Trupp- und Gruppenführer Einsatzkleidung mitbringen E. Winkelmann 26

27 T 273 Wassergymnastik Grundlagenkurs Bad Nenndorf 150,00 Euro DLRG-Mitglieder Grundlagen zur Planung und Durchführung von Wassergymnastik- Kursen H. Vaje T 274 Wassergymnastik-Kursleiter Bad Nenndorf 150,00 Euro Teilnehmer des Grundlagenkurses Vertiefung und Erweiterung der Ausbildungsinhalte zur Planung und Durchführung von Wassergymnastik-Kursen H. Vaje Breitensport 27

28 T Vorbereitung Deutschlandpokal Wettkampfkader LV Niedersachsen auf gesonderte Einladung Vorbereitung Deutschlandpokal unter Vorbehalt wegen der Rescue 2008 H. Fichtner Wettkampfwesen 28 T 935 T 936 Deutschlandpokal ( unter Vorbehalt wegen Rescue 2008) LV-Mannschaft Wettkampf es erfolgt eine gesonderte Einladung H. Fichtner Juniorenpokal ( unter Vorbehalt wegen Rescue 2008) Wettkampf es erfolgt eine gesonderte Einladung H. Fichtner

29 Hinweise zu den Ausschreibungen der LV-Jugend Du interessierst dich für ein Seminar oder eine Veranstaltung der LV-Jugend? Dann wende dich an: DLRG-Jugend Niedersachsen e.v. Schaumburger Str Wedemark / Mellendorf Tel: Fax: ljs@nds.dlrg-jugend.de Weitere Angbote findest du in unserem neuen Bildungs-Kalender! 5 Informationen Frühlings-JuLeiCa ,00 Euro aktive DLRG-Jugendliche ab 16 Jahren Hier lernst du alles Wichtige, was du für die tägliche Jugendarbeit brauchst. Und das Ganze mit viel Spaß und ohne Prüfungsstress. Mit der JuLeiCa kannst du auch Vergünstigungen (Infos dazu unter bekommen! Alle Teilnehmer-innen können kostenlos zum LJTr fahren! 16 Informationen Sommer-JuLeiCa ,00 Euro aktive DLRG-Jugendliche ab 16 Jahren siehe oben 20 Informationen Herbst-JuLeiCa ,00 Euro aktive DLRG-Jugendliche ab 16 Jahren siehe oben Jugend 29

30 9 Informationen JuLei-Starter ,00 Euro aktive DLRG-Jugendliche von 12 bis 15 Jahren Hier wirst du spielerisch und praxisnah auf die Rolle als Jugendgruppenleiter-in vorbereitet. Jugend Informationen JuLeiCa-Kette ,00 Euro Interessierte ab 18 Jahren Nicht in einer Woche, sondern an max. drei Wochenenden hast du die Chance, die JuLeiCa außerhalb der Ferien zu erwerben. Die Inhallte sind dabei die gleichen. Der kleine Unterschied: Als erster Teil der JuLeiCa-Kette kann der Grundblock des Lehrscheins anerkannt werden oder durch diesen Seminarblock erlangt werden.teil 2 und 3 organisiert und teamt die DLRG-Jugend für alle Teilnehmer-innen. Die e der Blöcke II und III werden in der Gruppe festgelegt und auf der Internetseite veröffentlicht.

31 Jugend 19 Informationen Teamer-Quali Teil ,00 Euro interessierte DLRG-Jugendliche Wir machen dich fit für das Teamen von Seminaren! In drei Teilen (Folgetermine bestimmen die Teilnehmer-innen) erfährst du alles über Gruppen und deren Steuerung, Kommunikation in Gruppensituationen und Methoden. 22 Informationen Quali-Offensive Teil ,00 Euro interessierte DLRG-Jugendliche In dieser vierteiligen Reihe (Folgetermine bestimmen die Teilnehmer-innen) kannst du dich persönlich, für den Verband oder beruflich qualifizieren. Themen sind: Teamarbeit, Konfliktmanagement, Projektmanagement, Problemlösungsmethoden, management, Arbeitsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und Rethorik. 31

32 14 Informationen Kinder-Sportfreizeit Dänemark ,00 Euro für 8-12 jährige DLRG-Mitglieder-innen Möchtest du dich mal in neuen Sportarten ausprobieren? Und dabei trotzdem entspannen? Dann bist du hier genau richtig! Unser nördliches Nachbarland bietet jede Menge Platz, um sich richtig auszutoben und zu erholen. Dies wird keine Zeltfreizeit! Heißt also, Dach über dem Kopf, Betten, Duschen und eine gemeinsame Küche. Jugend Informationen Sommer-Freizeit Frankreich ,00 Euro für jährige DLRG-Mitglieder-innen Dieses Jahr zieht uns die Île d Oléron wieder in ihren Bann. Riesiger Zeltplatz, Atlantik in der Nähe und eine Menge Spaß stehen auf dem Programm. Nicht nur die Jagd nach Seeräubern, sondern auch Volley- und Fußball spielen, die Gegend unsicher machen und allerlei andere interessante, spannende, aber auch erholsame Aktivitäten werden für genügend Abwechslung sorgen.

33 Hinweise Unser Bildungsangebot Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr verehrte zukünftige Veranstaltungsund Seminarteilnehmer/innen, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungs- und Seminarprogramm für das Jahr Es ist uns wieder einmal gelungen, eine Vielzahl an Seminaren und fachspezifischen Lehrgängen aufzulegen und anzubieten. In diesem Programmheft haben wir alle Lehrgänge und Veranstaltungen für Sie zusammengestellt. Hieraus ergibt sich ein Gesamtüberblick der Lehrgangslandschaft im DLRG Landesverband Niedersachsen. Sollte unser Bildungsangebot dennoch etwas offen lassen, so empfehlen wir Ihnen das Lehrgangsprogramm unseres Dachverbandes, dem Bildungswerk des DLRG-Präsidiums. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß und Freude bei der Auswahl Ihres/r Lehrganges oder Ihrer Veranstaltung und enden mit einem Zitat: Bildung ist wichtig, vor allem wenn es gilt, Vorurteile abzubauen. Wenn man schon ein Gefangener seines eigenen Geistes ist, kann man wenigstens dafür sorgen, dass die Zelle anständig möbliert ist. Peter Ustinov ( ), engl. Schriftsteller und Schauspieler Das Redaktionsteam 33

34 Abkürzungsverzeichnis Hinweise Impressum Herausgeber und Verlag Deutsche Lebens- Rettungs-Gesellschaft Landesverband Niedersachsen e.v. Im Niedernfeld 4a Bad Nenndorf Tel.: / Fax: / welle@niedersachsen.dlrg.de Zusammenstellung Helmut Fichtner Ewald Freese Ralf Zimmermann Titelillustration Jan Schumann Fotos DLRG-Archiv Layout Wiebke Poppen Anzeigen Kristina Eike Susanne Sporn Druck: Druckerei Lenters, Dortmund Redaktionsschluss für Die Welle Extra 2009 ist der 31. August 2008 A/P Ausbilder/Prüfer BF Bootsführer BU Bildungsurlaub DPO Deutsche Prüfungsordnung EH Erste Hilfe ET Einsatztaucher GUV Gesetzliche Unfallversicherung JULEICA Jugendgruppenleitercard KR Kampfrichter LJTr Landesjugendtreffen LM Landesmeisterschaften LS Lehrschein LV Landesverband MPG Medizin-Produkte-Gesetz PO Prüfungsordnung RK Reisekosten RS Rettungsschwimmen S Schwimmen TL Technische TN Teilnehmer UE Unterrichtseinheiten VS Vorstand W Weiterbildung gemäß PO WL Wachleiter WRD Wasserrettungsdienst ZWRD Zentraler Wasserrettungsdienst 34

35 # An: DLRG LV Niedersachsen e.v. Im Niedernfeld 4 A Bad Nenndorf Fax: 05723/ BITTE KOPIEREN! Absender: Name:... Geb. Datum:... Vorname:... Tel. privat:... Straße:... Tel. dienst.:... PLZ / :... FAX: Verbindliche Anmeldung Zum Lehrgang/Prüfung... LG-Nr.:.../2008 vom...bis Einzelzimmer (gegen Aufpreis): q Ja q Nein Einzelzimmerwünsche können nur nach Verfügbarkeit berücksichtigt werden! Anreise: q mit eigenem PKW q Mitfahrer - PKW q öffentl. Verkehrsmittel Ich erfülle die Teilnahmevoraussetzungen laut Ausschreibung! Die Bestätigungen, falls erforderlich, sind beigefügt! Der Teilnehmerbeitrag soll von folgendem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber Bank # Kto-Nr. BLZ Anmeldungen ohne Angabe eines Kontos können nicht bearbeitet werden! Mir ist bekannt, dass bei einer Absage meinerseits nach der Teilnehmerbeitrag in jedem Fall zu entrichten ist. Sollten die Ausfallkosten den TN- übersteigen, werden diese von mir erstattet. Bei Veranstaltungen ohne Teilnehmereigenleistung werden die entstandenen Ausfallkosten von mir erstattet. Bei angeordneten Fahrgemeinschaften werden gem. Reisekostenordnung des LV Niedersachsen Fahrtkosten nur bei Teilnahme an der Fahrgemeinschaft erstattet...., den Unterschrift Bestätigung der Gliederung: Mit der Teilnahme von... am o.g. Lehrgang/Prüfung sind wir einverstanden. Name der Gliederung:......, den... Unterschrift / Stempel Verbindliche Anmeldung

36 Die erste Wahl in Niedersachsen. Die meisten Niedersachsen vertrauen der VGH. Für Auto, Haus, Leben und Firma erste Wahl bei Preis und Leistung. Marktführer in Niedersachsen, immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar. In allen VGH Vertretungen, Sparkassen und unter

Zeitschrift der DLRG in Niedersachsen Sondernummer Lehrgangsprogramm 2007

Zeitschrift der DLRG in Niedersachsen Sondernummer Lehrgangsprogramm 2007 Die Welle extra Zeitschrift der DLRG in Niedersachsen Sondernummer 71474 Lehrgangsprogramm 2007 1 Zentraler Wasserrettungsdienst Komm an die Nordsee nach : Cuxhaven Baltrum Borkum Langeoog Wangerooge Dangast

Mehr

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Bericht Technische Leitung Ausbildung Bericht Technische Leitung Ausbildung Jahreshauptversammlung der DLRG OV Bad Aibling e.v. PO 1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Reg.-Nr. Ausbildung Erwerb Wiederholung 111 Frühschwimmer Seepferdchen 44 121

Mehr

Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand:

Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand: Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand: 26.11.2014 Verbindliche Anmeldungen zu Lehrgängen nur mit dem vorgegebenen Anmeldeformular und entsprechenden SEPA-Formularen (telefonische Anmeldungen können

Mehr

Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand:

Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand: Lehrgangsplanung Landesverband 2015 Stand: 01.02.2015 Verbindliche Anmeldungen zu Lehrgängen nur mit dem vorgegebenen Anmeldeformular und entsprechenden SEPA-Formularen (telefonische Anmeldungen können

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183)

Begleitheft. zur Ausbildung. Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Begleitheft zur Ausbildung Lehrschein (Lizenz 181) Ausbilder Schwimmen (Lizenz 182) Ausbilder Rettungsschwimmen (Lizenz 183) Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Voraussetzungen... 4 2.1 Die Schwimm- und

Mehr

Information Nr. 01/08 des AK Vereinsverwaltung zur Version 06/05 Anpassung der Ehrungs- und Prüfungsschlüssel

Information Nr. 01/08 des AK Vereinsverwaltung zur Version 06/05 Anpassung der Ehrungs- und Prüfungsschlüssel Bei der Version 06/05 sind Anpassungen an den Ehrungs- und Prüfungsschlüsseln vorgenommen worden. Eine Anpassung war notwendig geworden, da in der Zwischenzeit viele Änderungen an den Ordnungen vorgenommen

Mehr

Der IST-Stand bei Übernahme 1998

Der IST-Stand bei Übernahme 1998 Der IST-Stand bei Übernahme 1998 Wasserrettung Lernen und Üben Wasserrettung Üben und Anwenden Handbuch C Rettungsschwimmen Fragestellungen: Aktualität Altersgerechte Darstellung Trennung Lehr-/Lernunterlage

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Leitfaden Statistik Online 2014

Leitfaden Statistik Online 2014 Leitfaden Statistik Online 2014 Inhalt Vorwort... 3 Kontakt und Abgabefristen... 4 Anleitung: Wie komme ich zur Statistik?... 4 Anleitung Mitgliederstatistik... 4 Anleitung Statistischer Jahresbericht...

Mehr

Arbeiten unter Wasser

Arbeiten unter Wasser BOOT 2015 Stand der DLRG in Halle 3 J93 Thema: Ehrenamt und Einsatztauchen Thema der Vorführungen im Tauchturm: Arbeiten unter Wasser Termine der Vorführungen im Tauchturm: 17.01.2015, 12:00 Uhr 18.01.2015,

Mehr

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus: Ausschreibungen für Nachfolgezulassungen in gesperrten Planungsbereichen Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) schreibt hiermit folgende Vertragsarzt-/Vertragspsychotherapeutensitze aus:

Mehr

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

Bankverbindungen AOK Niedersachsen Alfeld Nord/LB Braunschweig NOLADE2HXXX DE64250500000000815100 Aurich Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Borkum Nord/LB Hannover NOLADE2HXXX DE33250500000101477214 Brake Nord/LB Hannover

Mehr

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß

Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Tagung der Feuerwehrführungskräfte im Haus Berlin in Hohegeiß Kreis Hildesheim/ Hohegeiß. Kreisbrandmeister Josef Franke hatte in Zusammenarbeit mit Kreisausbildungsleiter Jürgen Spormann einen interessanten

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden.

Träger der Lehrscheinausbildung R ist die zuständige Leitung der Wasserwacht in den DRK - Landes- bzw. BRK - Bezirksverbänden. Lehrschein Rettungsschwimmen Ziel und Zweck Lehrscheininhaber Rettungsschwimmen erhalten durch eine zweckdienliche Ausbildung die Befähigung, Rettungsschwimmer auszubilden und Prüfungen zum Deutschen Rettungsschwimmabzeichen,

Mehr

Hier kommt der Text hin Entwicklung in den europäischen Bewährungshilfeorganisationen und die Probation Rules

Hier kommt der Text hin Entwicklung in den europäischen Bewährungshilfeorganisationen und die Probation Rules Hier kommt der Text hin Entwicklung in den europäischen Bewährungshilfeorganisationen und die Probation Rules Hier kommt der Text hin Europarat gegründet am 05.05.1949 Sitz in Straßburg 47 Mitgliedsstaaten

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Terminübersicht

Terminübersicht 2. Entwurf Ferientermine Terminübersicht 2017-2018 Sommer: 22.06. - 02.08.2017 - Herbst: 02.10. - 13.10.2017 - Weihnachten: 22.12.2017-05.01.2018 Ostern: 19.03. - 03.04.2018 - Pfingsten: 30.04. / 11.05.

Mehr

Mitglied im Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband e.v. und im Landessportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Mitglied im Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband e.v. und im Landessportbund Sachsen-Anhalt e.v. Mitglied im Deutschen PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband e.v. und im Landessportbund Sachsen-Anhalt e.v. 1 die Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Mitglieder nimmt einen hohen Stellenwert ein, um eine gute

Mehr

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung

Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Prüfungsordnung Katastrophenschutzausbildung 1. Auflage 1997 (mit Änderungszusatz 1999) 2. Auflage 2010 (veränderte

Mehr

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03.

Steuerforum 2015. praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn. Mi., 18.02.2015 Hannover. Mi., 04.03. Steuerforum 2015 praxisnah. lösungsorientiert. effizient. Di., 24.02.2015 Bad Zwischenahn Mi., 18.02.2015 Hannover Mi., 04.03.2015 Magdeburg www.steuerberater-verband.de PROGRAMM REFERENTEN 9:00 Beratungsklassiker

Mehr

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v.

Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. Anmeldung zum Ausbilder-/Prüfer Schwimmen-/Rettungsschwimmen (Lehrschein) der an der Landesschule des Landesverbandes Württemberg e.v. was wird benötigt wie melde ich mich an was muss ich beachten Plakativ-Checkliste

Mehr

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Frauen in der Feuerwehr hier: Einladung zum 2. landesweiten Forum für Feuerwehrfrauen

Frauen in der Feuerwehr hier: Einladung zum 2. landesweiten Forum für Feuerwehrfrauen 55/2014 Frauen in der Feuerwehr hier: Einladung zum 2. landesweiten Forum für Feuerwehrfrauen Liebe Kameradinnen und Kameraden, der Landesfeuerwehrverband Niedersachsen führt regelmäßig das landesweite

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer (AU HOOS 50035/140 Montagelieferung)

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn Telefon: 05921 7801-31 Telefax: 05921 7801-61 E-Mail: bw@wirtschaft-grafschaft.de Hygiene in der Arztpraxis Um die fachliche Kompetenz ihrer Mitarbeiter im Bereich der Hygiene

Mehr

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V. Gliederung 1. DLRG ein Teil der niedersächsischen Sportfamilie 2. Was ist der LSB?

Mehr

Fit für Morgen Ausbildung der Ausbilder

Fit für Morgen Ausbildung der Ausbilder DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Ausbildung der Ausbilder Stand 8.11.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19 73337

Mehr

DLRG + Schule. Slogan: Der rettende Schüler Sekundärziel: -Schüler der SEK1 für den WRD gewinnen -Rettungsfähige Schulabgänger Maßnahmen:

DLRG + Schule. Slogan: Der rettende Schüler Sekundärziel: -Schüler der SEK1 für den WRD gewinnen -Rettungsfähige Schulabgänger Maßnahmen: Ak Personal Coaching Slogan: Ich soll.. will ich auch? Ziel: Gezielter Einsatz von Mitarbeitern orientiert an Neigungen, Kenntnissen, Möglichkeiten & Verbandsinteresse - Institutionalisierung eines Personalberatungskonzepts

Mehr

Förderung von Integration durch Fortbildung

Förderung von Integration durch Fortbildung Förderung von Integration durch Fortbildung Fortbildungsprogramm 2016 Eintägige Seminare Die eintägigen Seminare beginnen samstags um 10.00 Uhr. Die Kosten für ein eintägiges Seminar betragen (ohne Verpflegung)

Mehr

Praxisnahe Ausbildung

Praxisnahe Ausbildung Praxisnahe Ausbildung der LV Niedersachsen im BDS e.v. Heinz Memmen Landesvorsitzender Lüneburg, 07. Februar 2015 Vereinsstruktur Bund Schiedsperson Bezirksvereinigung Landesvereinigung BDS Hauptgeschäftsstelle

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung Teil: Jugendrotkreuz - Stand 25.10.2002 - Präambel Um den Ausbildungsstandard der Mitglieder des Jugendrotkreuzes im DRK-Landesverband Hessen zu sichern, ist die

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 -

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 - Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2741 Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2093 - Wortlaut der Anfrage der Abgeordneten Björn Försterling, Almuth von Below-Neufeldt,

Mehr

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung

Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Erste Hilfe/Breitenausbildung Ordnung für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz Teil: Notfalldarstellung Gemäß der Empfehlung des Ausschusses Ehrenamtlicher Dienst vom 05.05.2011 des Beschlusses

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B

Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Malteser Einführungsseminare 2017 Helfergrundausbildungen Erzdiözese Hamburg (AV 10.1) Teil B Ehrenamtlich engagieren bei den Maltesern Malteser wer oder was ist das? In was für einem Verein engagiere

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Ausbildung zur C Trainerin/ zum C Trainer in Niedersachsen Gute TrainerInnen braucht das Land!

Ausbildung zur C Trainerin/ zum C Trainer in Niedersachsen Gute TrainerInnen braucht das Land! Ausbildung zur C Trainerin/ zum C Trainer in Niedersachsen Gute TrainerInnen braucht das Land! C Lizenzausbildung in NDS Grundlegendes 125 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten (UE) Jährliche Ausschreibung

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Arbeitsschutz Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Strukturen und Themen der Arbeitssicherheit

Mehr

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung Ansprechpartner_in Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung

Mehr

Mediadaten Preisliste gültig ab

Mediadaten Preisliste gültig ab Mediadaten Preisliste gültig ab 01.01.2016 www.radio21.de 2016 NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG RADIO 21 bester ROCK N POP 5 gute Gründe für Funkwerbung bei RADIO 21 1. Ihre Funkwerbung ist der letzte

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910

Übungsleiterordnung. des. MTV Riede e.v. von 1910 des MTV Riede e.v. von 1910 Version Datum Status A01 01.01.2013 Einführung gem. Vorstandsbeschluss B_2012_08 vom 29.11.2012 2/16 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten...

Mehr

Referenten und Mitarbeiter

Referenten und Mitarbeiter Referenten und Mitarbeiter Referat Schieds- und Ehrengericht Otmar Bauer Beisitzer bei Verfahren mit Jugendmitgliedern. Referat Öffentlichkeitsarbeit Maurice Dippold Veranstaltungen / Projekte Erstellung

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Heilpraktiker/-in 2017 2019 Der Lehrgang Wer die Heilkunde ausüben will und nicht Arzt ist, braucht nach dem Heilpraktikergesetz eine Erlaubnis

Mehr

Chefsache? Ihre Sache!

Chefsache? Ihre Sache! für Apothekenleiter Chefsache? Ihre Sache! Hannover 6. 8. Juni 2012 28. 30. November 2012 PROGRAMM Steuerberatungsgesellschaft www.treuhand-hannover.de Nur für Mandanten der Chefsache? Ihre Sache! Wettbewerbsfähige

Mehr

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de

1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee 14 / 30169 Hannover / Telefon: 051126099-100 / Email: mail (at) bbs-me.de SPRINT Projekt Teilnehmende / interessierte öffentliche berufsbildende Schulen (Dezernat 4 / Regionalabteilung Braunschweig / Stand 05/2016) SNR Schulname_Kurz Adresse 1 70087 BbS ME Otto-Brenner, H Lavesallee

Mehr

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung

AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung AUSSCHREIBUNG Landesspiel- und Sportfest für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit/ohne Beeinträchtigung im Rahmen des Hessentages 2015 in Hofgeismar am Montag, den 01. Juni 2015 Ausrichter Hessischer

Mehr

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau)

Integrierte Gesamtschulen (grün) Kooperative Gesamtschulen (blau) n (grün) Kooperative n (blau) NDS: n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen n (IGS) in Niedersachsen IGS-Neugründungen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

ASSESSMENT - TRAINER

ASSESSMENT - TRAINER ASSESSMENT - TRAINER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: TEIL 1: 22.05.2014-24.05.2014 TEIL 2: 26.06.2014-28.06.2014 TEIL 3: PRAXISIMPLEMENTIERUNG NACH ABSPRACHE ASSESSORINNEN

Mehr

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört:

Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört: Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört: Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Seite 2 von 24 Über dieses Heft: Inhalt dieses Dokumentationsbuchs Die Qualität der

Mehr

Welpen- und Junghundeentwicklung

Welpen- und Junghundeentwicklung 2-Tages-Trainerseminar mit Gerd Schreiber Welpen- und Junghundeentwicklung Datum: Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555 Brügg BE (www.hundehalle-weberpark.ch)

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder

Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen. Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Organisationsabläufe in der dgs LG Niedersachsen Aufgaben-,, Tätigkeitsbereiche T und Zuständigkeiten der einzelnen Vorstandsmitglieder Tätigkeiten und Zuständigkeiten des Vorstandes der dgs LG Niedersachsen

Mehr

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie

Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Gewährte Fördermittel in Euro der GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Nie Selbsthilfekontaktstelle Aurich Barnstorf Brake Braunschweig Celle Cloppenburg Cuxhaven Delmenhorst Edewecht Emden Gifhorn Göttingen

Mehr

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. Das Lehrgangsprogramm Lehrgänge für Segler Amtlicher Segelschein mit Motorteil (Binnengewässer) Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. 4 Abende à 3 Unterrichtsstunden

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Schulung Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Das Förder-Programm für Ihr Unternehmen www.tertel-gmbh.de Die Tertel GmbH ist Ihr Spezialist für Förder-, Hebe- und Verladetechnik. Seit mehr als 35

Mehr

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin

unser Landesverband führt folgende Fortbildungsveranstaltungen für Durchgangsärzte durch: Reha-Management und Reha-Medizin DGUV Postfach 3740 30037 Hannover An die Damen und Herren Durchgangsärzte Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in Telefon Datum 411/094 LV2- Fr. Axt-Hammermeister

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Einladung für Mitglieder von Wirtschaftsausschüssen (Seminar nach 37,6 i.v.m. 40 BetrVG) Seminarnummer: 80129 Ort: Hotel Kämper, 26160 Bad

Mehr

Akademie Untermerzbach

Akademie Untermerzbach Akademie Untermerzbach Informationen zu Ihrem Seminar Anreise & Aufenthalt Die VBG übernimmt die Kosten für Ihre Unterbringung, Verpflegung und Anreise, so wie es im Sozialgesetzbuch ( 23 Abs. 2 SGB VII)

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013

Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013 Amtliches Mitteilungsblatt 3/2013 Beitragsordnung der Studierendenschaft der Universität Vechta Vechta, 28.03.2013 (Tag der Veröffentlichung) Herausgeberin: Die Präsidentin der Universität Vechta Redaktion:

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für - Jugendfeuerwehrwarte - Ausbilder und Betreuer - Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wertungsrichter Übersicht Übersicht... 1 Allgemeine Hinweise... 2 Lehrgangsanmeldungen...

Mehr

First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung FCE (B2)

First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung FCE (B2) Fremdsprachen First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung FCE (B2) Jahreslehrgang 2017 Mehr vom Leben. First Certificate in English Vorbereitung auf die Cambridge- Prüfung FCE (B2)

Mehr

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, die Schulung der Mitarbeitervertretungen ist eine der Kernaufgaben des Vorstands der DiAG MAV. Und es ist jedes Jahr eine spannende

Mehr

Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug

Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug Sinn: Ausschreibung Salzmann Cup 2016 Vereinsmeisterschaften im Segelkunstflug Förderung des Segelkunstflugs in den Luftsportvereinen Heranführung an den Wettbewerbs - Segelkunstflug Zweck: Ermittlung

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch

Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von Stosch Systemische Aufstellungsarbeit Psychotherapie Beratung Supervision Fortbildung Psychologischer Psychotherapeut Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Veranstaltungen und Termine für 2016 mit Thomas von

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen

Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Richtlinie Aus-, Fort- und Weiterbildung im Jugendrotkreuz Hessen Stand 14. September 2012 1 Inhalt 1. Grundsätzliches... 3 2. Anmeldung... 3 3. Ausbildung in anderen Rotkreuz-Gemeinschaften bzw. Fachdiensten...

Mehr

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika Spendenmappe Drei Dinge muss der Mensch wissen, um gut zu leben: Was für ihn zu viel, was für ihn zu wenig, und was für ihn genau richtig

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training

Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training Offenes Seminar am 4.-5. Juli 2016 in Heidelberg Erfolgreiche Entsendung nach MEXIKO Interkulturelles Management-Training Dieses Training richtet sich insbesondere an Fach- und Führungskräfte und deren

Mehr

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/5154 Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/4799 - Schuldnerberatung in Niedersachsen Anfrage

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Regionalverbund Oldenburg-Bremen

Regionalverbund Oldenburg-Bremen Regionalverbund Oldenburg-Bremen Wittmund, Friesland, Wesermarsch, Wilhelmshaven, Ammerland, Bremen, Oldenburg, Cloppenburg, Vechta Fachklinik Oldenburger Land, Abteilung Ofener Straße Fachklinik Oldenburger

Mehr

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes...

Landesgrundstücksmarktbericht Inhaltsverzeichnis. 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... Inhaltsverzeichnis 1 Der Grundstücksmarkt in Kürze... 6 2 Zielsetzung des Landesgrundstücksmarktberichtes... 8 3 Rahmendaten zum Grundstücksmarkt... 9 3.1 Berichtsgebiet, regionale Rahmenbedingungen...

Mehr

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen

Einladung zur Grundschulung für Schulpersonalräte an Grund-, Sekundar-, Förder-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen Treuhand- und Servicegesellschaft der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt mbh Treuhand- und Servicegesellschaft der GEW Sachsen-Anhalt mbh Markgrafenstraße 6. 39114 Magdeburg Magdeburg,

Mehr

Arbeitskreis Kommunikation

Arbeitskreis Kommunikation Interne Kommunikation Arbeitskreis Kommunikation Struktur Ausbau Einsatztagebuch Materialbörse für Boot/Kfz Moderiertes & Ebenen gebundenes Forum + Wiki Ausschreibeverfahren Großveranstaltungen Digitale

Mehr

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr

Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Helfer in der Jugendfeuerwehr 14.21 92/8 Einverständniserklärung bei besonderen Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Mit der Unterschrift der Eltern/Erziehungsberechtigten unter das Aufnahmegesuch des Kindes

Mehr

W O R K S H O P A E D

W O R K S H O P A E D W O R K S H O P A E D BAGEH-Forum, Bad Nenndorf 2006; Neue Wiederbelebungsleitlinien in der Ersten Hilfe Stellv. Bundesarzt Dr. Norbert Matthes Workshop A E D BAGEH-Forum, Bad Nenndorf 2006; Neue Wiederbelebungsleitlinien

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN Dienstag, 14.05.2013 // 10:00 17:00 Uhr In Leipzig Landesgeschäftsstelle des VDP Sachsen-Thüringen Ablauf ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer

Mehr

Entspannungspädagoge. Ausbildungsvertrag

Entspannungspädagoge. Ausbildungsvertrag Entspannungstraining Stressbewältigung Meditation Meditative Körpertherapie Lach-Yoga Kurse Seminare Aus- u. Weiterbildung Einzelberatung Entspannungspädagoge Ausbildungsvertrag Vertrag über die Ausbildung

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011

incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 incoming tourismus Zahlen Daten Fakten 2011 tourismus in niedersachsen Zahlen Daten Fakten 2011 Die Broschüre Zahlen Daten Fakten 2011 gibt einen Überblick über die touristischen Kennzahlen für Reisen

Mehr

Einladung zum Seminar Mantrailing

Einladung zum Seminar Mantrailing Rettungshundestaffel Limburg / Westerwald e.v. Einladung zum Seminar Mantrailing Donnerstag 25.02.2010 bis Sonntag 28.02.2010 für Fortgeschrittene Das Seminar wird geleitet von Gabriella Trautmann, einer

Mehr

Kontakt und Anfahrt. ...und so finden Sie zu uns:

Kontakt und Anfahrt. ...und so finden Sie zu uns: mebino Medizinisches Bildungszentrum Nord Rettungsdienstschulen Bremen I Friesland I Hannover mebino - Bildungseinrichtung Das Medizinische Bildungszentrum Nord ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung,

Mehr

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst

DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst DRK Kreisverband Wetzlar e. V. Aus- und Fortbildungskatalog 2016 für den Sanitätsdienst Liebe Bereitschaften, der DRK-Kreisverband Wetzlar möchte mit diesem Angebotsspektrum die Arbeit der Bereitschaften

Mehr