Erinnern und Verstehen

Ähnliche Dokumente
Matthias Heyl Erziehung nach Auschwitz

gelesen Danja Bergmann Selbstverständnis dieses Verbundes, wurzelt. des nicht mehr Seienden.

Erinnerungskultur und Erwachsenenbildung

KENNTNISNAHME DURCH DIE STUDIENKOMMISSION DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE OBERÖSTERREICH. Curriculum Lehrgang Pädagogik an Gedächtnisorten

Topographie der Erinnerung

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Jugendliteratur über den Holocaust

Über die Autorinnen und Autoren

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Datum: November 2015 Ort: Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3, Berlin Um Anmeldung bis 01. November an

Juliane Spitta / Hanns-Fred Rathenow Trauma und Erinnerung

Studienplan für Lehrgänge mit Credits

Gegenwart der Vergangenheit

Bildungsarbeit an den Orten nationalsozialistischen Terrors

kultur.macht.geschichte geschichte.macht.kultur

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

27 einblenden/ausblenden. Architekturgeschichtsschreibung als Selektionsprozess Antje Senarclens de Grancy


OSZE-Konferenz über Antisemitismus und andere Formen der Intoleranz, Cordoba, 8-9 Juni 2005

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

Gerne bin ich heute hierher gekommen, um mit Ihnen die Woche der Brüderlichkeit 2013 zu eröffnen.

Teil I TäterInnen, Verfolgte, Ermordete, Überlebende (Opfer), Menschen im Widerstand, ZuschauerInnen

Aufarbeitung von nationalsozialistischer Vergangenheit in deutscher Gegenwartsliteratur

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

SWR2 DIE BUCHKRITIK SWR2 MANUSKRIPT. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Residenz Verlag. 115 Seiten. 17,90 Euro

ENTDECKEN UND VERSTEHEN

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Immaterielle Zeugnisse

Braunschweig im Nationalsozialismus

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

CHECKPOINT SHAKESPEARE Shakespeare-Rezeption in Deutschland als deutsche Nationsgeschichte

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17

Im Anschluss an die intensive Auseinandersetzung mit dem Theaterstück Andorra von Max Frisch haben wir befunden, dass wir uns mit der Kultur der

Hans Büchenbacher Erinnerungen

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Diese Zeilen stehen auf dem 1948 auf dem Zittauer Friedhof errichteten Gedenkstein, der an die ermordeten Zittauer Jüdinnen und Juden erinnert.

Es gilt das gesprochene Wort!

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Radio III. Hans J. Kleinsteuber. Eine EinfOllrung

im Nationalsozialismus

EIN NEUES DENKMAL FÜR MARTIN LUTHER? - EINE UNTERRICHTSREIHE ZUR BEWERTUNG MARTIN LUTHERS IN DER GEGENWÄRTIGEN GESCHICHTSKULTUR IN EINER 8.

Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28.

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Immaterielle Zeugnisse

LITERARISCHE BILDER DES HOLOCAUST.

Rechtsradikalismus und politisch motivierte Gewalt im Jugendroman

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

Themenmodule des KC Sek. II Kompetenzen Fachspezifische Absprachen/ Hinweise

Gottesverständnisse im Judentum

Astrid Erll. Medien des kollektiven Gedächtnisses. kultur- und sozialwissenschaften

Tag des Gedenkens an den Holocaust

Malyj TrosTenez. Vernichtungsort. Begleitprogramm zur Ausstellung in Wuppertal. GeschichTe und erinnerung

Bildung für junge Flüchtlinge - ein Menschenrecht

Erinnerung, Gedächtnis und Persönlichkeit

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Konrad-Adenauer-Stiftung in Eichholz Villa Hammerschmidt

Einleitung... 1 Emre Arslan und Kemal Bozay. Teil 1 Theoretische Zugänge... 7

Geschichte und Geschehen

Sehr geehrte Vertreter der Stadt Hannover, Sehr geehrte Vertreter der jüdischen Gemeinden und der christlichen Kirchen, verehrte Gäste,

Kompetenzorientierte Menschenrechtsbildung. Nürnberg von der Stadt der Reichsparteitage zur Stadt der Menschenrechte

Der Nahostkonflikt in Deutschland

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Gedenktafel in Berlin-Schöneberg: abstrakte Aufforderung zum Sich-Erinnern.

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Angebot für Jugendliche der 9ten und 10ten Klassen aus Gymnasien. Schuljahr 2010/2011. Historisch-politische Bildung

Der halbierte Rechtsstaat

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

Der halbierte Rechtsstaat

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zum Gedenken an die Opfer der Pogromnacht am Mahnmal an der Promenadenstraße am 9.

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Jahrbuch für politische Beratung 2010/2011

Digitaler Geschichtsdiskurs

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Grußwort. Parlamentarischer Staatssekretär Klaus Kaiser. Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Erbe des Zweiten Weltkriegs

COMPASS-Infodienst. für christlich-jüdische und deutsch-israelische Tagesthemen im Web. ONLINE-EXTRA Nr. 86.

Gedächtnis und Widerstand

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Über die Notwendigkeit zu vergessen

Es gilt das gesprochene Wort

Die Gründung der Gedenkstätte

THEOLOGIE UND KIRCHENLEITUNG

Die Verfolgung der intellektuellen Eliten in Polen und in der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten. Kontexte und Erinnerungskulturen

Denkmal für die ermordeten Oldersumer Juden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Positionierung und Profilierung der Archive neben und mit anderen Kulturinstitutionen

Erinnerungskultur und Genozid im Schulunterricht in Deutschland: Ein vergleichender Überblick über Rahmenrichtlinien

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt!

Transkript:

Hans Erler (Hg.) Erinnern und Verstehen Der Völkermord an den Juden im politischen Gedächtnis der Deutschen Campus Verlag Frankfurt/New York

Einleitung: Erinnern und politisches Gedächtnis in Deutschland Hans Erler 9 TEIL 1: DER KONTEXT - ERINNERN JÜDISCH, HEUTE Erinnern und Vergessen Alphorn Silbermann 23 Der Umgang mit der Erinnerung Ernst Ludwig Ehrlich 30 Die moderne»entjudung«in Deutschland und ihr Nachher Emil L. Fackenheim 38»Ein Lächeln, so überraschend weich...«gedankensplitter eigener Erfahrungen Günter B. Ginzel 46 Grenzen des Darstellbaren Der Holocaust als Gegenstand von Denkmalkunst Salomon Korn 51 In jeder Woche ein»heiliger Abend«Lea Fleischmann 56 Wie dunkel der Raum des Vergessens Hanna Rheinz 60

TEIL 2: AUF DER GRENZE Zur unsichtbaren Grenze zwischen Juden und NichtJuden Grenzerfahrung als Herausforderung, Zumutung und Chance Erhard Roy Wiehn 67 Zweimal Nachdenken über Martin Walsers»Erfahrungen beim Verfassen einer Sonntagsrede«Matthias Heyl 75 Von der Täter- zur Opfergesellschaft: Zum Umbau der deutschen Erinnerungskultur Harald Weher 100 TEIL 3: WAHRNEHMUNG DES VÖLKERMORDS UND POLITISCHES GEDÄCHTNIS»Erinnerung ist ein Hund, der sich (nicht) hinlegt, wo er will«gegenwärtige Vergangenheit, Politik und Gedächtnis Julia Kölsch 109 Erinnern für die Zukunft Erhard Roy Wiehn 116 Persönliche Erinnerung und kollektives Gedächtnis in Deutschland nach 1945 Aleida Assmann 126»Vergangenheitsbewältigungsrituale«und die»rückkehr der toten Juden«Richard Chaim Schneider 139»Mit dem Gesicht nach vorne gewandt«judentum und Schoah im Denken der jüdischen Studenten Europas Julian Voloj 145 TEIL 4: ERINNERUNG UND ERZIEHUNG»Voller Einsatz, höchste Intensität«Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes Michael Wildt 155

Gegen das Vergessen Der Beitrag des Erzieherausschusses im Deutschen KoordinierungsRat zur Aufarbeitung der Vergangenheit Rudolf W. Sirsch 166 Politische Erziehung nach Auschwitz - aber welche? Max Horkheimer oder Theodor W. Adorno Clemens Albrecht 177»Die Wurzeln sind in den Verfolgern zu suchen, nicht in den Opfern«Zur Erforschung eines»blinden Flecks«in der Pädagogik des Erinnerns und den Konsequenzen für eine gelingende Erziehung nach und über Auschwitz Stephan Marks : 189 Was ist und zu welchem Ende studiert man die Geschichte des Holocaust?»Aufarbeitung der Vergangenheit«heute Matthias Heyl 202 Didaktische Implikationen einer Erziehung nach Auschwitz Hanns-Fred Rathenow 223 TEIL 5: PÄDAGOGISCHE PROJEKTE Berufsmilieus im Nationalsozialismus als sozialgeschichtlicher Stoff Seminare im Haus der Wannsee-Konferenz Lore Kleiber 233 Das Projekt: www.lernen-aus-der-geschichte.de Regina Wyrwoll 246»DenkT@g«der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Ein Jugendwettbewerb im Internet Ariane Vorhang 251»Ich sehe was, was du nicht siehst«ein Jügendprojekt der ALTEN SYNAGOGE Essen Peter Schwiderowski 259 DaimlerChrysler AG - Lehren aus der Vergangenheit ziehen Lothar Ulsamer 267

Erinnerung in der Fabrik: Zwangsarbeit und Geschichtsbewusstsein im Volkswagenwerk Manfred Grieger 273 Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt Birgit Gantz-Rathmann 284 TEIL 6: GEDENKEN UND ERINNERN Der didaktische Impetus des Jüdischen Museums Berlin Cilly Kugelmann, 289 Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Ort der Information im Kontext der Gedenk- und Erinnerungskultur Sibylle Quack 294»Niemand ist tot, solange man über ihn spricht«michael Fürst 305 Der Gedenktag 27. Januar - eine Zwischenbilanz Rita Süssmuth 309 Israel - eine andere Erinnerung, ein anderes Gedenken Theo Schwedmann 317 Statt eines Nachwortes:»Dieses Volk«Die Erwählung Israels und die zentrale Paradoxie des Judentums Hans Erler 329 Autorinnen und Autoren 341 Danksagung 347