ANZEIGE gemäß 2 Abs. 1 EPIDEMIEGESETZ INNERHALB VON 24 STUNDEN DER ZUSTÄNDIGEN BEZIRKSVERWALTUNGSBEHÖRDE ANZUZEIGEN ANZEIGE 1

Ähnliche Dokumente
ANZEIGE gemäß 2 Abs. 1 des EPIDEMIEGESETZES 1950 INNERHALB VON 24 STUNDEN DER ZUSTÄNDIGEN BEZIRKSVERWALTUNGSBEHÖRDE ANZUZEIGEN ANZEIGE 1

ANZEIGE gemäß 2 Abs. 1 des EPIDEMIEGESETZES 1950 INNERHALB VON 24 STUNDEN DER ZUSTÄNDIGEN BEZIRKSVERWALTUNGSBEHÖRDE ANZUZEIGEN ANZEIGE 1

Informationspflicht bei Zuweisung und Transferierungen von Personen mit Infektionen und MRE. Herausforderung an den Nahtstellen

INFORMATION zu MELDEPFLICHTIGEN ERKRANKUNGEN (Version /2015)

ANZEIGE- UND MELDEPFLICHTIGE KRANKHEITEN

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 1. Quartal: Stand

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 2. Quartal: Stand Seite 1 von 7.

EMPFEHLUNGSTARIFE GRUPPENEINTEILUNG. GRUPPE I... 6,00 bis 30,00 Kleine Bestätigungen Kurze ärztliche Bescheinigungen Privatrezepte Pflegefreistellung

Statistik meldepflichtiger Infektionskrankheiten 3. Quartal: Stand

Erkrankung (Fallzahl) nach Bundesland, 2017

Bitte bringen Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben mit zur Schulanmeldung! Schulanmeldung für das Schuljahr 20 /20 (S.

Erklärung zur Sorgeberechtigung (nur für getrennt lebende oder geschiedene Eltern), Name, Vorname des Schülers/der Schülerin

Gesundheit Gemeinsam vor Infektionen schützen Gesetzliche Besuchsverbote

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

Belehrung gemäß der 33 und 34 des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) hier : Information für Sorgeberechtigten

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

6 Meldepflichtige Krankheiten: 1.Namentlich ist zu melden, bei Krankheitsverdacht, die Erkrankung sowie der Tod an

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Meldepflicht und was dann? Irina Zuschneid Infektions-, Katastrophen- und umweltbezogener Gesundheitsschutz Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Wie man einen Fieberbläschen loswird

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 02/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Monatsjournal meldepflichtiger Infektionskrankheiten in der Region Kassel. Stadt Kassel: Gemeldete Infektionskrankheiten nach 6, 7 IFSG

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 21/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Meldeprozesse nach dem Infektionsschutzgesetz im Gesundheitsamt. Gabriele Sinn Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 23/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 19/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Inhaltsverzeichnis 5. Autorenverzeichnis 16. Vorwort und Danksagung 17. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Amöbiasis 30.

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 33/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 01/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Bericht über meldepflichtige Infektionskrankheiten, SK Kassel, November 2014

Epidemiologische Information für den Monat November 2018

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 18/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 29/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 40/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Schule im Alsterland Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Itzstedt

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 33/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Eltern Info /2018

Anmeldung zur Betreuung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 1/2019. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str Hannover Tel.:(+49)

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 41/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 43/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 31/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Abt. 7 Gesundheitsamt - KV Bad Dürkheim - Infektionsschutz in Kindertagesstätten

ZWEITA U S E N D N E U N. U n t e r a b t e i l u n g S a n i t ä t s w e s e n

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019

Liebe Eltern, Stand Oktober 2015

Epidemiologische Information für den Monat April 2015

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 36/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Epidemiologische Information für den Monat Juli 2015

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

Epidemiologische Information für den Monat November 2017

Auszug aus dem Infektionsschutzgesetz (IfSG): 6 10 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen

Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger Übersichtstabelle

Infektionsschutzgesetz / Meldepflichtige Krankheiten Anhang:

Epidemiologische Information für den Monat Juni 2018

Erkrankung Material Infektionsweg Persönlicher Schutz Maßnahmen

FREIZEITPASS für das Zeltlager des EC-KV-Stuttgart

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 2/2019. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kindertagesbetreuung

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 50/2018. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat März 2019

Geburtsort: Konfession: Geschlecht: Straße: PLZ / Ort: Anzahl der Geschwister: Namen der Geschwister: Telefon:

3. Abschnitt Meldewesen. 6 Meldepflichtige Krankheiten

Schule im Alsterland Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Itzstedt

IfSGMeldeVO. Verordnung

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 25/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat Dezember 2018

Epidemiologische Information für den Monat Mai 2015

Meldepflichtige Erkrankungen

Transkript:

1 von 5 Anlage I ANZEIGE gemäß 2 Abs. 1 EPIDEMIEGESETZ INNERHALB VON 24 STUNDEN DER ZUSTÄNDIGEN BEZIRKSVERWALTUNGSBEHÖRDE ANZUZEIGEN Absender/in: An die/den Bezirkshauptmannschaft/Magistrat Gesundheitsamt Porto zahlt Empfänger! ANZEIGE 1 Verdacht an Erkrankung an Erkrankungsdatum Todesfall an Todesdatum Verdacht betr.eines/r gesunden Ausscheiders/in von aktuelles Diagnosedatum Familien-/Nachname Vorname Geburtsdatum Geschlecht Nationalität männlich weiblich 1 Erkrankung und Todesfall sind gesondert anzuführen

2 von 5 Telefonnummer SVNR SV-Träger Wohnadresse Straße: Nummer: PLZ: Ort: Aufenthaltsadresse Straße: Nummer: PLZ: Ort: Impfstatus im Zusammenhang mit der gemeldeten Erkrankung Datum der letzten Impfung 1 Impfung 2 Impfungen 3 Impfungen >3 Impfungen nicht geimpft Impfstatus unbekannt vermutete Infektionsquelle inkl. deren Ortsangabe Wurde die Krankheit importiert? wenn, aus welchem Land Welche Symptome sind aufgetreten?

3 von 5 Beruf 2 beschäftigt bei 2 in lebensmittelverarbeitende m Betrieb oder Gastgewerbe tätig? Welche Schule (Klasse), Kindergarten, Gemeinschaftseinrichtung und dgl. wird von der/dem Erkrankten besucht? Welche Kindergärten werden von den nicht schulpflichtigen Kindern aus dem Haushalt (Kontaktperson zur/zum Erkrankten) besucht? Sind schulpflichtige Kinder im Haushalt (Kontaktperson zur/zum Erkrankten) vorhanden? Wenn, welche Schule besuchen sie? Datum der Krankenhausaufnahme Wurde der/die Kranke abgesondert? Wenn, wo? Wenn, warum nicht? Name u. Adresse des behandelnden Arztes/der behandelnden Ärztin oder der meldenden Stelle 2 Bei Kindern beziehen sich die Angaben auf die Etlern bzw. Erziehungsberechtigten

4 von 5 Weitere Anmerkungen, den Unterschrift des/der Anzeigenden

5 von 5 1. Anzeigepflichtig sind Hinweise für den Anzeigenden: A) Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle an Bissverletzungen durch wutkranke oder -verdächtige Tiere, Cholera, Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis), Gelbfieber, Hepatitis infektiös (Hepatitis A, B, C, D, E, G), Hundebandwurm (Echinococcus granulosus), Infektion mit dem Influenzavirus A/H5N1 oder einem anderen Vogelgrippevirus, Kinderlähmung, Lebensmittelvergiftungen bakteriell und viral, Lepra, Leptospirose, Masern, Milzbrand, Paratyphus, Pest, Pocken, Psittakose, Puerperalfieber, Rickettsiose durch R. prowazekii, Rotz, Ruhr übertragbar (Amöbenruhr), SARS (Schweres Akutes respiratorisches Syndrom), transmissiblen spongiformen Encephalopathien, Tularämie, Typhus (Abdominaltyphus), virusbedingtem hämorrhagischem Fieber, Wutkrankheit (Lyssa), B) Erkrankungs- und Todesfälle an Bang`scher Krankheit, Clostridium difficile (Erkrankungsfälle an einer schwer verlaufenden Clostridium difficile assoziierten Erkrankung und Todesfälle an einer Clostridium difficile assoziierten Erkrankung), Diphtherie,Infektionen mit dem Influenzavirus A/H1N1 (Erkrankungen, sofern die Erkrankung eine stationäre Behandlung erfordert und der Infektionsnachweis durch eine Laborbestätigung erbracht ist; Todesfälle, wenn diese nachweislich im Zusammenhang mit einer laborbestätigten Influenza A (H1N1) Infektion stehen), invasiven bakteriellen Erkrankungen (Meningitiden und Sepsis), Keuchhusten, Legionärskrankheit, Malaria, Meningoencephalitiden virusbedingt, Röteln, Rückfallfieber, Scharlach, Trachom, Trichinose und Tuberkulose, hervorgerufen durch Mycobakterium bovis. 2. Die Unterlassung der Anzeige steht gem. 39 ff. des Epidemiegesetzes 1950 unter Verwaltungsstrafdrohung. 3. Bis zur Entscheidung des Amtsarztes/der Amtsärztin hat der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin dem Erkrankten bzw der Pflegeperson Verhaltensvorschriften zu erteilen. 4. Voranzeige in dringenden Fällen und Auskünfte bei der Bezirkshauptmannschaft/dem Magistrat (Gesundheitsamt). 5. Formblätter sind bei der Bezirkshauptmannschaft/dem Magistrat (Gesundheitsamt) erhältlich oder können auf der Home-Page des Bundesministeriums für Gesundheit (www.bmg.gv.at) ausgedruckt werden. ANMERKUNG: AIDS: Einzelfallmeldung an das Bundesministerium für Gesundheit mit Angabe von Geburtsdatum und Initialen des/r Patienten/in auf gesondertem Meldeformular. Tuberkulose: Einzelfallmeldung an Bezirksverwaltungsbehörde auf gesondertem Meldeformular. 3 3 gem. Tuberkulosegesetz, BGBl. Nr. 127/1968 idf BGBl. I Nr. 65/2002