Datenblatt. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Flowcont FN. Die erste Wahl für die Prozessindustrie

Ähnliche Dokumente
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Flowcont LN

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster

ProcessMaster FEP300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Die erste Wahl für die Prozessindustrie

JUMO flowtrans MAG S01

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. FlowMaster KFEP300. Universeller Messumformer Reduziert Ersatzteilhaltung und Lagerkosten

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

IVMM. Baureihe induq. Kompakte Ausführung. Getrennte Ausführung. Ausgänge. Vorteile

ProcessMaster FEP300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

ProcessMaster FEP610 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

JUMO flowtrans MAG H01

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE)

ProcessMaster, HygienicMaster FEX300, FEX500

ProcessMaster FEP300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Die erste Wahl für die Prozessindustrie

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie

HygienicMaster FEH500 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Eine erstklassige Wahl für alle hygienischen Anwendungen

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser TYP MI01

Durchflussmessgerät MDH 500. Kurzbeschreibung

SI-02. Features. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen. Beschreibung: Anwendung:

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH300/500 Die erste Wahl für alle hygienischen Anwendungen

Durchflussmessgerät MDW 600. Kurzbeschreibung

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

ProcessMaster FEP500 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Altoflux M 900 magnetisch- induktive Durchflussmesser

FXL5000 (Miniflow) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Strömung erfassen, kinderleicht

voll- und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) getrennte Version

Durchflussmessgeräte SITRANS F

MID-Durchflussmessumformer

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FSM4000

Messung und Registrierung der Durchflussmenge von elektrisch leitenden Flüssigkeiten nach dem magnetischinduktiven

DMIK ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

HygienicMaster FEH300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Eine erstklassige Wahl für alle hygienischen Anwendungen

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für explosionsgefährdete Bereiche

Weitere Informationen. Sicherheitshinweise ATEX / IECEx Zone 1, 2, 21, 22. Measurement made easy

Durchfluss. Innovative Lösungen für höchste Anforderungen

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

Teilgefüllte LDM. Technische Informationen

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany

Magnetisch Induktive Durchflussmesser Eintauchsensor zur Montage in drucklosen Rohrleitungen Baureihe IMS 3770

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

ABB MEASUREMENT & ANALYTICS DATENBLATT. HygienicMaster FEH630 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

Flowwirl W450 Wirbel-Durchflussmesser für Dampf, Flüssigkeit und Gas, mit integriertem Binärausgang,

FSM4000 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten

Flowcont UN. Beschreibung. Anwendung. Ihr Nutzen. Besonderheiten. Durchflussmesstechnik. Typ: 10 bar

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Der Polaris MA1 ist der erste Durchflussmessumformer für Flüssigkeiten von Magnetrol. Er erweitert unser bereits umfangreiches Portfolio an

Durchflussmesser. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT)

Magnetisch-induktiver Durchflussmeser FXT4000 (COPA-XT)

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ ModMAG M2000 für sämtliche Messaufnehmer

Modelcode 2007 Gültig ab: Version: 01/07 I

DP-65 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

VERSAFLOW MAG 2000 Quick Start

ATM/N/Ex - Eigensichere Drucktransmitter für Füllstand - ATEX / IECEx Zertifiziert

FXP4000 (PARTI-MAG II) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell DP41F und DP46F

Programmierbare eigensichere Drucktransmitter PTM/Ex

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

Technisches Datenblatt

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

Magnetisch-Induktive Durchflussmesser

VERSAFLOW MAG 2000 Quick Start

SONO 3500 CT Ultraschall-Durchflussmesser

Programmierbare eigensichere Drucktransmitter für Füllstand PTM/N/Ex

PTM/N/Ex - Programmierbar

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen

SITRANS F C MASSFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MASS2100 & MASS6000 IP67 Kompaktmontage

MS 1000 Magnetisch Induktiver Durchflussmesser. Magnetisch Induktive Durchflussmesser Zwischenflanschausführung Wafer Baureihe MS 1000.

LMP 307 LMP 307. Edelstahl Tauchsonde mit Edelstahlsensor. Durchmesser: 27 mm Füllstandsmessung in Wasser Heiz und Dieselöl

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer

SM-25. Features. Schwebekörper-Durchflussmesser mit Flanschanschluss, viskositätsunempfindlich. Beschreibung: Anwendung:

Durchflussmessung SITRANS F US Inline

Vibrocont SCM. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop.

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer

/2-Wege Kolbenventile

Binärausgabe ohne Hilfsenergie Reihe 9176

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

ATM/Ex - Eigensichere Analoger Drucktransmitter - ATEX / IECEx Zertifiziert

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter

zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt KVO Serie Vortex Durchflussmesser

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

OPTIFLUX 2000 Quick Start

Druckmittler mit Flanschanschluss Mit innenliegender Membrane Typ

Transkript:

Datenblatt Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Flowcont FN Intuitive Bedienung - Die Easy Set-up -Funktion führt Schritt für Schritt durch das Menü. Dadurch wird die Parametrierung einfach, schnell und sicher. Die Softkey- Funktionalität macht die Handhabung einfach wie die eines modernen Mobiltelefons Berührungslose Tasten - Diese erlauben die Parametrierung des Gerätes ohne Öffnen des Gehäuses Praxisgerechte Diagnose - Überwachung der Funktionstüchtigkeit des Gerätes und des verfahrenstechnischen Prozesses. Statusmeldungen werden gemäß NAMUR Empfehlung klassifiziert. Diagnoseabhängiger Hilfetext im Display vereinfacht die Fehlerbehebung Höchste Messgenauigkeit - Hohe Erregerfrequenz und moderne Filtermethoden ermöglichen höchste Genauigkeit (max. Messabweichung: 0,2 % vom Messwert) Universeller Messumformer - Reduziert Ersatzteilhaltung und Lagerkosten Modernste Speichertechnologie im Messwertaufnehmer - Vermeidet Fehler und macht die Inbetriebnahme schnell und sicher Zulassungen für den Explosionsschutz - Gemäß ATEX, IECEx - Gemäß FM, cfm Die erste Wahl für die Prozessindustrie

Pos: 4 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/FEP300 (ProcessMaster)/Intro (neu) @ 17\mod_1199432665301_6.doc @ 149371 @ 5 Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 6 /Inhaltsverzeichnis/Inhaltsverzeichnis für alle Dokumente @ 0\mod_1138710310890_6.doc @ 1974 @ Inhalt Pos: 5 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 @ Einführung Der Industrie Standard Der ProcessMaster Flowcont FN wurde unter besonderer Beachtung der gestiegenen Anforderungen an moderne Durchflussmessgeräte entwickelt. Das modulare Gerätekonzept gibt Flexibilität, bietet kostengünstigen Betrieb und Zuverlässigkeit bei langer Lebensdauer und geringster Wartung. Durch Einbindung in ABB Asset Management Systeme und Nutzung der Selbstüberwachungs- und Diagnosefunktionen wird die Verfügbarkeit von Anlagen erhöht und Stillstandzeiten verringert. Moderne Diagnosefunktionen Moderne Diagnosefunktionen überwachen die Funktionstüchtigkeit des Gerätes und den verfahrenstechnischen Prozess. Die Grenzwerte der Diagnoseparameter können vor Ort eingestellt werden. Bei Überschreiten dieser Grenzwerte erfolgt eine Alarmierung. Zur weiteren Analyse können die Diagnosedaten über eine moderne Infrarotschnittstelle ausgelesen werden. Kritische Zustände können so frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Das ermöglicht eine höhere Produktivität und vermeidet Stillstandzeiten. Die Statusmeldungen werden in Übereinstimmung mit den Forderungen der NAMUR klassifiziert. Im Fehlerfall erscheint im Display ein diagnoseabhängiger Hilfetext, der die Fehlerbeseitigung erheblich vereinfacht und beschleunigt. Dieses gibt maximale Sicherheit im Prozess. Intuitive Bedienung gibt Sicherheit Eine Änderung der im Werk voreingestellten Parameter erfolgt durch das bedienungsfreundliche Display und die berührungslosen Tasten schnell und einfach - ohne Öffnen des Gehäuses. Die Easy Set-up - Funktion führt den ungeübten Anwender Schritt für Schritt und sicher durch die Konfiguration. Die Softkey-Funktionalität macht die Handhabung einfach wie die eines modernen Mobiltelefons. Bei der Konfiguration wird der zulässige Einstellbereich des jeweiligen Parameters im Display angezeigt und unzulässige Eingaben zurückgewiesen. Der universelle Messumformer - leistungsfähig und flexibel Das hintergrundbeleuchtete Display ist ohne zusätzliche Hilfsmittel drehbar. Der Kontrast ist einstellbar und die Anzeige ist vollständig konfigurierbar. Die Größe der Zeichen, die Anzahl der Zeilen und die Auflösung der Anzeige (Nachkommastellen) sind einstellbar. Im Multiplexmodus können mehrere Displaydarstellungen verschiedenartig vorkonfiguriert und nacheinander abgerufen werden. Die intelligente Modulbauform des Messumformereinschubs ermöglicht ein einfaches Demontieren ohne Abschrauben von Kabeln oder Abziehen von Steckern. Ob Zählimpulse aktiv oder passiv, 20 ma aktiv oder passiv, Statusausgang aktiv oder passiv, der universelle Messumformer bietet stets das richtige Signal. HART Protokoll ist dabei Standard. Dieser universelle Messumformer vereinfacht die Ersatzteilhaltung und reduziert Lagerkosten. Flowcont ProcessMaster FN - immer erste Wahl ProcessMaster Flowcont FN ist der Geräte-Standard der Prozessindustrie. Er erfüllt die verschiedensten Anforderungen der NAMUR. ProcessMaster Flowcont FN ist das Universalgerät im Sinne der Druckgeräterichtlinie. Konform zur Forderung der NAMUR erfolgt die Bewertung nach Kategorie III für Rohrleitungen. Dadurch ist ProcessMaster Flowcont FN universell einsetzbar. Kosten werden reduziert, Sicherheit erhöht. Überlegenheit und Zuverlässigkeit bietet das neuartige Messwertaufnehmerdesign Selbstreinigende, doppelt dichtende polierte Messelektroden erhöhen die Zuverlässigkeit und Messperformance des Gerätes. Die hohe Erregerfrequenz des Messwertaufnehmers macht den ProcessMaster Flowcont FN zu einem Durchflussmesssystem mit schneller Ansprechzeit. Moderne Filtermethoden, die das Messsignal vom Störsignal trennen, ermöglichen auch unter schwierigen Bedingungen eine exakte Messung mit höchster Genauigkeit (max. Messabweichung 0,2 % vom Messwert). Inbetriebnahme einfach und schnell Durch neueste Speichertechnologie im Messwertaufnehmer wird die Überprüfung der Zuordnung von Messwertaufnehmer und Messumformer überflüssig. Durch das eingebaute SensorMemory erkennt der Messumformer den Messwertaufnehmer selbsttätig. Nach Einschalten der Hilfsenergie führt der Messumformer eine Selbstkonfiguration durch. Die Messwertaufnehmerdaten und die messstellenspezifischen Parameter werden automatisch geladen. Fehler werden so eliminiert, die Inbetriebnahme erfolgt schneller und sicherer. 2 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Inhalt 1 ProcessMaster Flowcont FN - Technik im Überblick...4 2 Systemeigenschaften...5 2.1 Allgemeines...5 2.2 Wiederholbarkeit, Ansprechzeit...5 2.3 Messumformer...5 2.4 Nennweite, Messbereich...6 3 Funktionstechnische Eigenschaften...7 3.1 Messwertaufnehmer...7 4 Ex-relevante technische Daten...15 4.1 Allgemeines...15 4.2 Elektrische Daten...15 4.3 Temperaturdaten...15 5 Einbaubedingungen...18 5.1 Erdung...18 5.2 Montage...18 6 Abmessungen...20 6.1 Flansch DN 3... 125 (1/10... 5")...20 6.2 Flansch DN 150... 400 (6... 16")...22 6.3 Flansch DN 450... 1000 (18... 40")...24 6.4 Flansch DN 15... 200 (1/2... 8"), Hochdruckausführung PN 63 und PN 100...26 6.5 Flansch DN 15... 200 (1/2... 8"), Hochdruckausführung CL 600...27 6.6 Messumformergehäuse und Montagevorschlag...28 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 3

Pos: 7 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Übersichten/1 Übersicht Aufnehmer und Messumformer @ 23\mod_1225364743640_6.doc @ 222703 @ 1 Pos: 8 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 1 Flowcont ProcessMaster FN - Technik im Überblick Modellübersicht Kompaktausführung Ausführung mit getrenntem Messumformer FEP311 (ohne Flowcont Explosionsschutz) FN FEP321 (ohne Flowcont Explosionsschutz) FN FET321 (ohne Flowcont Explosionsschutz) FN mit FEP315 und ohne (mit Explosionsschutz) mit FEP325 und ohne (mit Explosionsschutz) mit FET325 und ohne (mit Explosionsschutz) Messwertaufnehmer Messumformer ATEX ATEX II 3 G Ex na nc IIC T4 T3 II 3 G Ex na IIC T6 T3 II 2 D Ex td A21 IP6X T70 C T medium II 2 D Ex td A21 IP6X T85 C T medium IEC IEC Ex na nc IIC T4 T3 Ex na IIC T6 T3 Ex td A21 IP6X T70 C T medium Ex td A21 IP6X T85 C T medium FM FM FM Ni CL I, II / DIV2 / GP ABCDFG / T4 T3 NI: CL I, II / DIV2 / GP ABCDFG / NI: CL I, II / DIV2 / GP ABCDFG / T4 T6 T3 CL III / DIV1, 2 / T4 T3 CL III / DIV1, 2 / T6 T3 CL III / DIV1, 2 / T4 CL I ZN2 AEx na nc IIC T4... T3 CL I ZN2 AEx na nc IIC T4... T3 DIP: CL II, III / DIV1 / GP EFG / T70 C T medium DIP: CL II, III / DIV1 / GP EFG / DIP: CL II, III / DIV1 / GP EFG / T70 C T85 C T medium AEx td 21 T70 C... T medium AEx td 21 T70 C... T medium cfm cfm cfm NI: CL I, II / DIV2 / GP ABCDFG / T4 T3 NI: CL I, II/ DIV2/ GP ABCDFG/ T6 T3 NI: CL I, II / DIV2 / GP ABCDFG / T4 CL III / DIV1, 2 / T4 T3 CL III / DIV1, 2/ T6 T3 CL III / DIV1, 2 / T4 CL I ZN2 Ex na nc IIC T4... T3 CL I ZN2 Ex na nc IIC T4... T3 DIP: CL II, III / DIV1 / GP EFG / DIP: CL II, III / DIV1 / GP EFG / DIP: CL II, III / DIV1 / GP EFG / T70 C T70 C Tmedium T85 C T medium DIP A21 T A T70 C... T medium DIP A21 T A 85 C... T medium Messwertabweichung Standard: 0,4 % vom Messwert Option: 0,2 % vom Messwert Nennweitenbereich DN 3... 2000 (1/10... 80 ") Prozessanschluss Flansch gemäß DIN 2501 / EN 1092-1, ASME B16.5 / B16.47, JIS 10K Nenndruck PN 10 100, ASME CL 150, 300, 600 Auskleidung Hartgummi (DN 15... 2000), Weichgummi (DN 50... 2000), PTFE (DN 10... 600), PFA (DN 3... 200), ETFE (DN 25... 1000) Leitfähigkeit > 5 µs/cm, (20 µs/cm für demineralisiertes Wasser) Elektroden Edelstahl 1.4571 [316Ti], 1.4539 [904L], Hastelloy B, Hastelloy C, Platin-Iridium, Tantal, Titan Prozessanschluss Werkstoff Stahl, Edelstahl 1.4571 [316Ti] Schutzart IP 65, IP 67, IP 68, (NEMA 4X) Mediumtemperatur -25... 180 C (-13... 356 F) Zulassungen Ex Zulassungen ATEX / IECEx Zone 2, 21, 22 FM / cfm Div 2 Druckgeräterichtlinie 97/23/EG Konformitätsbewertung nach Kategorie III, Fluidgruppe 1 CRN ( Canadian Reg.Number) Auf Anfrage Messumformer Hilfsenergie AC 100... 230 V (-15 / +10 %), AC 24 V (-30 / +10 %), DC 24 V (-30 / +30 %) Stromausgang 4... 20 ma aktiv oder passiv Impulsausgang Aktiv oder passiv über Software vor Ort einstellbar Schaltausgang Optokoppler, Funktion programmierbar Schalteingang Optokoppler, Funktion programmierbar Display Grafisches Display, einstellbar Gehäuse Kompaktbauform oder mit separatem Messumformer Kommunikation HART-Protokoll (Standard) Für Nahrungsmittel und Pharmaanwendungen, siehe Datenblatt HygienicMaster Flowcont LN 4 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 9.2 /==== Wechsel ein- auf zweispaltig ==== @ 0\mod_1130421847171_6.doc @ 741 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 9.3 /Überschriften/1.1/2-spaltig/A - C/Allgemeines @ 8\mod_1176213970765_6.doc @ 77122 @ 22 A Pos: 9.4 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Allgemein/1.1.1 Referenzbedingungen / Messabweichung @ 12\mod_1190628680581_6.doc @ 123487 @ 33 Pos: 9.5 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Allgemein/1.1 Wiederholbarkeit, Ansprechzeit @ 24\mod_1227013893296_6.doc @ 226914 @ 2 Pos: 9.6 /======= Spaltenumbruch ======== @ 0\mod_1132937966324_6.doc @ 1192 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 9.11 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Pos: 9.7 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messumformer/1.1 Messumformer (Elektrische Eigenschaften) @ 19\mod_1206711483765_6.doc @ 173404 @ 54423 Pos: 9.8 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messumformer/1.1.1 mechanische Eigenschaften (Messumformer) @ 23\mod_1225372975437_6.doc @ 222728 @ 3 Pos: 9.9 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messumformer/1.1.1.1 Lagertemperatur, Umgebungstemperatur @ 19\mod_1206711634500_6.doc @ 173457 @ 54544 Pos: 9.10 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 @ Pos: 9.1 /Überschriften/1/S - U/Systemeigenschaften @ 12\mod_1190628306854_6.doc @ 123253 @ 11 2 Systemeigenschaften 2.1 Allgemeines 2.1.1 Referenzbedingungen gemäß EN 29104 Messstofftemperatur Umgebungstemperatur 20 C (68 F) ± 2 K 20 C (68 F) ± 2 K Hilfsenergie Nennspannung lt. Typenschild U n ± 1 %, Frequenz f ± 1 % Installationsbedingungen - Im Vorlauf > 10 x DN gerade Rohrstrecke. - Im Nachlauf > 5 x DN gerade Rohrstrecke. Aufwärmphase 30 min 2.1.2 Maximale Messabweichung Impulsausgang - Standard Kalibrierung: ± 0,4 % vom Messwert, ± 0,02 % Qmax DN - Optionale Kalibrierung: ± 0,2 % vom Messwert, ± 0,02 % Qmax DN Qmax DN siehe Tabelle im Kapitel 2.4 Nennweite, Messbereich. Abb. 1 Y Genauigkeit ± vom Messwert in [%] X Fließgeschwindigkeit v in [m/s], Q / QmaxDN [%] Einfluss des Analogausgangs Wie Impulsausgang zuzüglich ± 0,1 % vom Messwert + 0,01 ma. 2.2 Wiederholbarkeit, Ansprechzeit Wiederholbarkeit 0,11 % vom Messwert, t mess = 100 s, v = 0,5... 10 m/s Ansprechzeit Als Sprungfunktion 0... 99 % 5 τ 200 ms bei 25 Hz Erregerfrequenz 5 τ 400 ms bei 12,5 Hz Erregerfrequenz 2.3 Messumformer 2.3.1 Elektrische Eigenschaften Hilfsenergie AC: 100... 230 V (-15 % / +10 %) AC: 24 V (-30 % / +10 %) DC: 24 V (-30 % / +30 %), Oberwelligkeit: < 5 % Netzfrequenz 47... 64 Hz Erregerfrequenz 6 1/4 Hz, 7 1/2 Hz, 12 1/2 Hz, 15 Hz, 25 Hz, 30 Hz (50 / 60 Hz Hilfsenergie) Leistungsaufnahme S 20 VA (Messwertaufnehmer einschließlich Messumformer) Elektr. Anschluss Schraubklemmen 2.3.1.1 Ein- / Ausgänge Trennung Ein-/ Ausgänge Stromausgang, Digitalausgang DO1, DO2 und Digitaleingang sind vom Messwertaufnehmer-Eingangskreis und untereinander galvanisch getrennt. 2.3.1.2 Leerrohrdetektion Die Leerrohrdetektion erfordert: Leitfähigkeit 20 µs/cm, Signalkabellänge 50 m (164 ft), DN DN 10 2.3.2 Mechanische Eigenschaften Kompaktausführung (Messumformer direkt auf dem Messwertaufnehmer montiert) Gehäuse Alu-Guss, lackiert Lackierung Farbanstrich 60 µm dick, RAL 9002 Hellgrau Kabelverschraubung Polyamid Ausführung mit externem Messumformer Gehäuse Alu-Guss, lackiert Lackierung Farbanstrich 60 µm dick, Mittelteil RAL 7012 Dunkelgrau, Frontdeckel / Rückdeckel RAL 9002 Hellgrau Kabelverschraubung Polyamid Gewicht 4,5 kg (9,92 lb) 2.3.2.1 Lagertemperatur, Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur -20... 60 C (-4... 140 F) standard -40... 60 C (-40... 140 F) erweitert Lagertemperatur -20... 70 C (-4... 158 F) 2.3.2.2 Schutzart Messumformergehäuse IP 65, IP 67, NEMA 4X 2.3.2.3 Vibration in Anlehnung an EN 60068-2 Messumformer Im Bereich 10... 58 Hz max. 0,15 mm (0,006 inch) Auslenkung* Im Bereich 58... 150 Hz max. 2 g Beschleunigung* * = Spitzenbelastung ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 5

Pos: 9.12 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Allgemein/1.1 Nennweite, Messbereich @ 12\mod_1190633323547_6.doc @ 123511 @ 2 Pos: 10 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 2.4 Nennweite, Messbereich Nennweite Min. Messbereichsendwert Qmax DN DN " 0,02 x Q max DN ( 0,2 m/s) 0 10 m/s 3 1/10 0,08 l/min (0,02 US gal/min) 4 l/min (1,06 US gal/min) 4 5/32 0,16 l/min (0,04 US gal/min) 8 l/min (2,11 US gal/min) 6 1/4 0,4 l/min (0,11 US gal/min) 20 l/min (5,28 US gal/min) 8 5/16 0,6 l/min (0,16 US gal/min) 30 l/min (7,93 US gal/min) 10 3/8 0,9 l/min (0,24 US gal/min) 45 l/min (11,9 US gal/min) 15 1/2 2 l/min (0,53 US gal/min) 100 l/min (26,4 US gal/min) 20 3/4 3 l/min (0,79 US gal/min) 150 l/min (39,6 US gal/min) 25 1 4 l/min (1,06 US gal/min) 200 l/min (52,8 US gal/min) 32 1 1/4 8 l/min (2,11 US gal/min) 400 l/min (106 US gal/min) 40 1 1/2 12 l/min (3,17 US gal/min) 600 l/min (159 US gal/min) 50 2 1,2 m 3 /h (5,28 US gal/min) 60 m 3 /h (264 US gal/min) 65 2 1/2 2,4 m 3 /h (10,57 US gal/min) 120 m 3 /h (528 US gal/min) 80 3 3,6 m 3 /h (15,9 US gal/min) 180 m 3 /h (793 US gal/min) 100 4 4,8 m 3 /h (21,1 US gal/min) 240 m 3 /h (1057 US gal/min) 125 5 8,4 m 3 /h (37 US gal/min) 420 m 3 /h (1849 US gal/min) 150 6 12 m 3 /h (52,8 US gal/min) 600 m 3 /h (2642 US gal/min) 200 8 21,6 m 3 /h (95,1 US gal/min) 1080 m 3 /h (4755 US gal/min) 250 10 36 m 3 /h (159 US gal/min) 1800 m 3 /h (7925 US gal/min) 300 12 48 m 3 /h (211 US gal/min) 2400 m 3 /h (10567 US gal/min) 350 14 66 m 3 /h (291 US gal/min) 3300 m 3 /h (14529 US gal/min) 400 16 90 m 3 /h (396 US gal/min) 4500 m 3 /h (19813 US gal/min) 450 18 120 m 3 /h (528 US gal/min) 6000 m 3 /h (26417 US gal/min) 500 20 132 m 3 /h (581 US gal/min) 6600 m 3 /h (29059 US gal/min) 600 24 192 m 3 /h (845 US gal/min) 9600 m 3 /h (42268 US gal/min) 700 28 264 m 3 /h (1162 US gal/min) 13200 m 3 /h (58118 US gal/min) 760 30 312 m 3 /h (1374 US gal/min) 15600 m 3 /h (68685 US gal/min) 800 32 360 m 3 /h (1585 US gal/min) 18000 m 3 /h (79252 US gal/min) 900 36 480 m 3 /h (2113 US gal/min) 24000 m 3 /h (105669 US gal/min) 1000 40 540 m 3 /h (2378 US gal/min) 27000 m 3 /h (118877 US gal/min) 1050 42 616 m 3 /h (2712 US gal/min) 30800 m 3 /h (135608 US gal/min) 1100 44 660 m 3 /h (3038 US gal/min) 33000 m 3 /h (151899 US gal/min) 1200 48 840 m 3 /h (3698 US gal/min) 42000 m 3 /h (184920 US gal/min) 1400 54 1080 m 3 /h (4755 US gal/min) 54000 m 3 /h (237755 US gal/min) 1500 60 1260 m 3 /h (5548 US gal/min) 63000 m 3 /h (277381 US gal/min) 1600 66 1440 m 3 /h (6340 US gal/min) 72000 m 3 /h (317006 US gal/min) 1800 72 1800 m 3 /h (7925 US gal/min) 90000 m 3 /h (396258 US gal/min) 2000 80 2280 m 3 /h (10039 US gal/min) 114000 m 3 /h (501927 US gal/min) Der Messbereichsendwert ist einstellbar zwischen 0,02 x Q max DN und 2 x Q max DN. 6 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 11.2 /==== Wechsel ein- auf zweispaltig ==== @ 0\mod_1130421847171_6.doc @ 741 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 11.3 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messwertaufnehmer/1.1 Messwertaufnehmer @ 23\mod_1225696279968_6.doc @ 223532 @ 3552335335 Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 11.5 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Pos: 11.4 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 @ Pos: 11.1 /Überschriften/1/D - F/Funktionstechnische Eigenschaften @ 13\mod_1191486332860_6.doc @ 126505 @ 11 3 Funktionstechnische Eigenschaften 3.1 Messwertaufnehmer 3.1.1 Schutzart gemäß EN 60529 IP 65, P 67, NEMA 4X IP 68 (nur für externen Messwertaufnehmer) 3.1.2 Rohrleitungsvibration in Anlehnung an EN 60068-2-6 Für Kompaktgerät gilt: (Messumformer direkt auf dem Messwertaufnehmer montiert) Im Bereich 10... 58 Hz max. 0,15 mm (0,006 inch) Auslenkung Im Bereich 58... 150 Hz max. 2 g Beschleunigung Für Geräte mit separatem Messumformer gilt: Messumformer Im Bereich 10... 58 Hz max. 0,15 mm (0,006 inch) Auslenkung Im Bereich 58... 150 Hz max. 2 g Beschleunigung Messwertaufnehmer Im Bereich 10... 58 Hz max. 0,15 mm (0,006 inch) Auslenkung Im Bereich 58... 150 Hz max. 2 g Beschleunigung 3.1.3 Baulänge Die Flanschgeräte entsprechen den nach VDI/VDE 2641, ISO 13359 oder nach DVGW (Arbeitsblatt W420, Bauart WP, ISO 4064 kurz) festgelegten Einbaulängen. 3.1.4 Signalkabel (nur bei externem Messumformer) 5 m (16,4 ft) Kabel sind im Lieferumfang enthalten. Werden mehr als 5 m (16,4 ft) benötigt, kann das Kabel unter der Bestellnummer D173D027U01 bezogen werden. Min. zul. Druck in Abhängigkeit der Messstofftemperatur: Auskleidung Nennweite PBetrieb bei T Betrieb 1) mbar abs. Hartgummi 15... 2000 0 < 90 C (194 F) (1/2... 80") Weichgummi 50... 2000 0 < 60 C (140 F) (2... 80") PTFE KTW zugelassen 10... 600 (3/8... 24") 270 400 500 < 20 C (68 F) < 100 C (212 F) < 130 C (266 F) Dick PTFE Hochtemp. Ausführung 25 80 100 250 300 PFA 3... 200 (1/10... 8") ETFE 25... 1000 (1... 40") 0 67 27 < 180 C (356 F) < 180 C (356 F) < 180 C (356 F) 0 < 180 C (356 F) 100 < 130 C (266 F) 1) Höhere Temperaturen für CIP/SIP Reinigung sind für eine begrenzte Dauer zulässig, siehe Tabelle Max. zulässige Reinigungstemperatur. Max. zulässige Reinigungstemperatur: CIP-Reinigung Auskleidung Aufnehmer T max Dampfreinigung PTFE, PFA 150 C (302 F) Flüssigkeiten PTFE, PFA 140 C (284 F) T max- T Umg. Minuten 60 25 C (77 F) 60 25 C (77 F) Ist die Umgebungstemperatur > 25 C, ist die Differenz von der max. Reinigungstemperatur abzuziehen. T max - Δ C. ( Δ C = T Umgeb - 25 C) Vorverstärker Max. Signalkabellänge zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer: a) ohne Vorverstärker: max. 50 m (164 ft) bei Leitfähigkeit 5 µs/cm Für Kabellängen > 50 m (164 ft) wird ein Vorverstärker benötigt. b) mit Vorverstärker max. 200 m (656 ft) bei Leitfähigkeit 5 µs/cm 3.1.5 Temperaturbereich Lagertemperatur -20... 70 C (-4... 158 F) ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 7

Pos: 11.6 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messwertaufnehmer/Umgebungstemperaturbereiche (1-Spaltig) @ 24\mod_1227014422250_6.doc @ 227349 @ Max. Umgebungstemperatur in Abhängigkeit der Messstofftemperatur: Wichtig Bei Verwendung des Gerätes in explosionsgefährdeten Bereichen sind die zusätzlichen Temperaturangaben im Kapitel Ex-relevante technische Daten im Datenblatt bzw. den Ex-Sicherheitshinweisen zu beachten. Standardtemperaturausführung Modell FEP311, FEP315 (Standardtemperaturausführung) Auskleidung Flanschmaterial Umgebungstemperatur Messstofftemperatur min. Temp. max. Temp. min. Temp. max. Temp. Hartgummi Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 90 C (194 F) Hartgummi Edelstahl -15 C (5 F) 60 C (140 F) -15 C (5 F) 90 C (194 F) Weichgummi Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 60 C (140 F) Weichgummi Edelstahl -15 C (5 F) 60 C (140 F) -15 C (5 F) 60 C (140 F) PTFE Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -10 C (14 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) PTFE Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -25 C (-13 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) PFA 1) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -10 C (14 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) PFA 1) Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -25 C (-13 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) Dick PTFE 2) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -10 C (14 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) Dick PTFE 2) Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -25 C (-13 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) ETFE 3) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -10 C (14 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) ETFE 3) Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) 90 C (194 F) -25 C (-13 F) 45 C (113 F) 130 C (266 F) Hochtemperaturausführung Modell FEP311, FEP315 (Hochtemperaturausführung) Auskleidung Flanschmaterial Umgebungstemperatur Messstofftemperatur min. Temp. max. Temp. min. Temp. max. Temp. PFA 1) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 180 C (356 F) PFA 1) Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) -20 C (-13 F) 180 C (356 F) Dick PTFE 2) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 180 C (356 F) Dick PTFE 2) Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) -20 C (-13 F) 180 C (356 F) ETFE 3) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 130 C (266 F) ETFE 3) Edelstahl -20 C (-4 F) 60 C (140 F) -20 C (-13 F) 130 C (266 F) 1) PFA (Hochtemperaturausführung) erhältlich für Nennweite DN 10, 2) Dick PTFE erhältlich für Nennweite DN 25, 3) ETFE erhältlich für Nennweite DN 25 8 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 11.7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Wichtig Bei Verwendung des Gerätes in explosionsgefährdeten Bereichen sind die zusätzlichen Temperaturangaben im Kapitel Ex-relevante technische Daten im Datenblatt bzw. den Ex-Sicherheitshinweisen zu beachten. Standardtemperaturausführung Modell FEP321, FEP325 (Standardtemperaturausführung) Auskleidung Flanschmaterial Umgebungstemperatur Messstofftemperatur min. Temp. max. Temp. min. Temp. max. Temp. Hartgummi Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 90 C (194 F) Hartgummi Edelstahl -15 C (5 F) 60 C (140 F) -15 C (5 F) 90 C (194 F) Weichgummi Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 60 C (140 F) Weichgummi Edelstahl -15 C (5 F) 60 C (140 F) -15 C (5 F) 60 C (140 F) PTFE Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 130 C (266 F) PTFE Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 130 C (266 F) PFA 1) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 130 C (266 F) PFA 1) Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 130 C (266 F) Dick PTFE 2) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 130 C (266 F) Dick PTFE 2) Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 130 C (266 F) ETFE 3) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 130 C (266 F) ETFE 3) Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 130 C (266 F) Hochtemperaturausführung Modell FEP321, FEP325 (Hochtemperaturausführung) Auskleidung Flanschmaterial Umgebungstemperatur Messstofftemperatur min. Temp. max. Temp. min. Temp. max. Temp. PFA 1) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 180 C (356 F) PFA 1) Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 180 C (356 F) Dick PTFE 2) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 180 C (356 F) Dick PTFE 2) Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 180 C (356 F) ETFE 3) Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) -10 C (14 F) 130 C (266 F) ETFE 3) Edelstahl -25 C (-13 F) 60 C (140 F) -25 C (-13 F) 130 C (266 F) 1) PFA (Hochtemperaturausführung) erhältlich für Nennweite DN 10, 2) Dick PTFE erhältlich für Nennweite DN 25, 3) ETFE erhältlich für Nennweite DN 25 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 9

Pos: 11.8 /==== Wechsel ein- auf zweispaltig ==== @ 0\mod_1130421847171_6.doc @ 741 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 11.9 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messwertaufnehmer/1.1.1 Werkstoffbelastungskurven. @ 13\mod_1191238423304_6.doc @ 125924 @ 3 Pos: 11.10 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 3.1.6 Werkstoffbelastung Begrenzungen der zulässigen Fluidtemperatur (TS) und des zulässigen Druckes (PS) ergeben sich durch den eingesetzten Auskleidungs- und Flanschwerkstoff des Gerätes (siehe Typenschild des Gerätes). ASME Flansch Stahl bis DN 300 (12") (CL150/300) bis DN 1000 (40") (CL150) DIN-Flansch Edelstahl 1.4571 [316Ti] bis DN 600 (24") Abb. 5 Abb. 2 ASME Flansch Edelstahl 1.4571 [316TI] bis DN 300 (12 ) (CL150/300) bis DN 1000 (40 ) (CL150) JIS 10K-B2210 Flansch Nennweite Material PN TS PS 32... 100 (1 1/4... 4") 32... 100 (1 1/4... 4") Edelstahl 1.4571- [316Ti] 10-25... 180 C (-13... 356 F) Stahl 10-25... 180 C (14... 356 F) 10 bar (145 psi) 10 bar (145 psi) DIN-Flansch Edelstahl 1.4571 [316Ti] DN 700 (28") bis DN 1000 (40") PS [bar] 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 DN 700 PN 16 DN 900 PN 16 DN 800 PN 16 DN 1000 PN 16 DN 900 PN10 DN 800 PN 10 DN 700 PN 10 PS [psi] 246.5 232.0 217.5 203.0 188.5 174.0 159.5 145.0 130.5 116.0 Abb. 3 DIN-Flansch Stahl bis DN 600 (24 ) 7 DN 1000 PN 10 101.5 6 87.0-30 -20-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 [ C] TS -22-4 14 32 50 68 86 104 122 140 158 176 194 [ F] G00219 Abb. 6 DIN-Flansch Stahl DN 700 (28") bis DN 1000 (40") PS [bar] 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 DN 700 PN 16 DN 900 PN 16 DN 800 PN 16 DN 1000 PN 16 DN 900 PN 10 DN 800 PN 10 DN 700 PN 10 PS [psi] 246.5 232.0 217.5 203.0 188.5 174.0 159.5 145.0 130.5 116.0 101.5 Abb. 4 6 DN 1000 PN 10 87.0-10 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 [ C] TS -14 32 50 68 86 104 122 140 158 176 194 [ F] G00220 Abb. 7 10 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 11.11 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Technische Daten/Messwertaufnehmer/1.1.1 Messwertaufnehmer (mech. Eigenschaften) @ 19\mod_1207721012140_6.doc @ 179042 @ 355 Pos: 11.12 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 3.1.7 Messwertaufnehmer Messstoffberührte Teile Teil Standard Option Auskleidung PTFE, PFA, ETFE, Hartgummi, Weichgummi Mess- und Erdungselektrode bei: - Hartgummi - Weichgummi - PTFE, PFA, ETFE Edelstahl 1.4571 [316Ti] Edelstahl 1.4539 [904L] Erdungsscheibe Edelstahl 1.4571 [316Ti] Schutzscheibe Edelstahl 1.4571 [316Ti] Hastelloy B-3 (2.4600), Hastelloy C-4 (2.4610), Titan, Tantal, Platin- Iridium, 1.4539 [904L] Edelstahl 1.4571 [316Ti] Hast. C-4 (2.4610) Hast. B-3 (2.4600) Titan, Tantal, Platin-Iridium Auf Anfrage Auf Anfrage Nicht messstoffberührte Teile Standard Flansch DN 3... 15 (1/10... 1/2") DN 20... 400 (3/4... 16") Edelstahl 1.4571 [316Ti] (standard) Stahl (verzinkt) Option DN 450... 2000 (18... 80") DIN/EN Flansch: RST37/ST52/C22-8 ASME Flansch: A105/C21 Stahl (lackiert) DIN/EN Flansch: RST37/ST52/C22-8 ASME Flansch: A105/C21 Edelstahl 1.4571 [316Ti] Edelstahl 1.4571 [316Ti] Messwertaufnehmergehäuse Standard Gehäuse DN 3... 400 (1/10... 16") DN 450... 2000 (18... 80") Zweischalengehäuse Alu-Guss, lackiert, Farbanstrich, 60 µm dick, RAL 9002 Stahl-Schweißkonstruktion, lackiert, Farbanstrich, 60 µm dick, RAL 9002 Anschlusskasten Alu-Legierung, lackiert, 60 µm dick, hellgrau, RAL 9002 Messrohr Niro W.-Nr. 1.4301 PG- Verschraubung Polyamid Option ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 11

Pos: 11.13 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 11.14.1 /Überschriften/1.1.1/1-spaltig/Elektrischer Anschlussplan @ 24\mod_1228289021640_6.doc @ 230351 @ 33 Pos: 11.14.2 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Elektrischer Anschluss/Grafik Anschlussplan FEP für DS @ 24\mod_1228289161125_6.doc @ 230400 @ Pos: 11.14.3 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Elektrischer Anschluss/Legende Elektrischer Anschlussplan (1-Spaltig) @ 23\mod_1225375790453_6.doc @ 222753 @ 3.1.8 Elektrischer Anschlussplan A 1+ 2- L N 24 V + - + - + - + - 31 32 51 52 81 82 41 42 M1 M2 D1 D2 3 2S E2 E1 1S SE { 1 PE { { { { 2 3 4 5 6 < 50 m (200 m) < 164 ft (656 ft) 6 7 8 9 10 11 12 13 B M1 M2 D1 D2 3 2S E2 E1 1S SE Abb. 8 G00474-FEP A Messumformer B Messwertaufnehmer 1 Hilfsenergie: Siehe Typenschild 2 Stromausgang (Klemme 31 / 32) Der Stromausgang kann aktiv oder passiv betrieben werden. Aktiv: 4... 20 ma, HART Protokoll (Standard), Bürde: 250 Ω R 650 Ω Passiv: 4... 20 ma, HART Protokoll (Standard), Bürde: 250 Ω R 650 Ω Speisespannung für den Stromausgang: min. 17 V, max. 30 V 3 Digitalausgang DO1 (Klemme 51 / 52) (Impulsausgang oder Binärausgang) Funktion per Software vor Ort einstellbar als Impulsausgang" oder als Binärausgang. Werksvoreinstellung ist Impulsausgang". Der Ausgang kann als aktiver oder als passiver Ausgang konfiguriert werden. Einstellung per Software. Konfiguration als Impulsausgang. max. Impulsfrequenz: 5250 Hz. Impulsbreite: 0,1 2000 ms. Die Impulswertigkeit und die Impulsbreite sind voneinander abhängig und werden dynamisch berechnet. Konfiguration als Schaltausgang Funktion: Systemalarm, Leerrohralarm, max. / min. Alarm, Fließrichtungssignalisierung, andere Konfiguration als aktiver Ausgang U = 19... 21 V, I max = 220 ma, f max 5250 Hz Konfiguration als passiver Ausgang U max = 30 V, I max = 220 ma, f max 5250 Hz 4 Digitaleingang: (Klemme 81 / 82) (Kontakteingang) Funktion per Software vor Ort einstellbar: Externe Ausgangsabschaltung, Externer Zählerreset, Externer Zählerstopp, andere Daten des Optokopplers: 16 V U 30 V, Ri = 2 kω 5 Digitalausgang DO2 (Klemme 41 / 42) (Impulsausgang oder Binärausgang) Funktion per Software vor Ort einstellbar als Impulsausgang" oder als Binärausgang. Werksvoreinstellung ist Binärausgang", Fließrichtungssignalisierung. Der Ausgang ist stets ein passiver Ausgang (Optokoppler). Daten des Optokopplers: U max = 30 V, I max = 220 ma, f max 5250 Hz 6 Funktionserde 7 braun 8 rot 9 orange 10 gelb 11 grün 12 blau 13 violett 12 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Anschlussbeispiele für die Peripherie Stromausgang A I +31-32 E R B A = Aktiv Konfiguration: 4... 20 ma, HART Bürde: 0 =R = 650 Ω Min. Bürde bei HART: 250 Ω Max. zulässige Bürde (R B ) in Abhängigkeit der Quellenspannung (U 2 ) 700 650 600 550 B I +31-32 E I = intern, E = extern Abb. 9 R B U 1 U 2 V G00475 B = Passiv Konfiguration: 4... 20 ma, HART Bürde: 0 =R = 650 Ω Min. Bürde bei HART: 250 Ω Speisespannung für den Stromausgang Klemme 31 / 32: U1: min. 11 V, max. 30 V R [ ] B Ω 500 450 400 350 300 250 200 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 U 2 [V] G00592 Digitalausgang DO1 A 24V+ B - I I * U R CE B I CE 51 52 51 52 E E R B * I max = 220 ma 24V+ U 2 - G00476-02 A = Aktiv Konfiguration B = Passiv Konfiguration Max. zulässige Bürde (R B ) in Abhängigkeit der Quellenspannung (U 2 ) R [ ] 1550 1450 1350 1250 1150 1050 950 850 750 650 550 450 350 250 150 50 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 U 2 [V] G00593 B Ω I = intern, E = extern Abb. 10 = zulässiger Bereich ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 13

Pos: 12 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Digitalausgang DO2 z. B. für Systemüberwachung, Max.- Min.-Alarm, leeres Messrohr oder Vor- / Rücklaufsignalisierung oder Zählimpulse(Funktion einstellbar über Software) I 41 E +U R B * 42 I max = 220 ma I = intern, E = extern Abb. 11 * U R CE B I CE G00792 Digitalausgang DO1 und DO2, separate Vor- und Rücklaufimpulse Digitalausgang DO1 und DO2, separate Vor- und Rücklaufimpulse (Anschlussvariante) I E I E 51 51 52 52 42 24V+ 42 - V + 24V I = intern, E = extern Abb. 12 41 41 G00791 Digitaleingang für externe Ausgangsabschaltung oder externe Zählerrückstellung I = intern, E = extern Abb. 13 14 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 13.2 /Überschriften/1.1/2-spaltig/A - C/Allgemeines @ 8\mod_1176213970765_6.doc @ 77122 @ 22 A Pos: 13.3 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/FEP300 (ProcessMaster)/Ex-Daten/Ex-Bereiche (Hinweis) @ 23\mod_1225440206656_6.doc @ 222881 @ Pos: 13.4 /Überschriften/1.1/1-spaltig/D - F/Elektrische Daten @ 22\mod_1222089396000_6.doc @ 217331 @ 22 Pos: 13.6 /Überschriften/1.1/1-spaltig/S - U/Temperaturdaten @ 22\mod_1222063905562_6.doc @ 216671 @ 22 Pos: 13.7 /Überschriften/1.1.1/1-spaltig/Messumformer @ 19\mod_1206518192546_6.doc @ 172274 @ 33 Pos: 13.9 /Überschriften/1.1.1/1-spaltig/Messwertaufnehmer @ 22\mod_1222064025234_6.doc @ 216695 @ 33 Pos: 13.10 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Temp.Daten Messwertaufnehmer @ 23\mod_1222949089093_6.doc @ 220452 @ Pos: 13.11 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Pos: 13.1 /Überschriften/1/D - F/Ex-relevante technische Daten @ 25\mod_1232101505250_6.doc @ 239284 @ 4 Ex-relevante technische Daten 4.1 Allgemeines Die Geräte Flowcont mit FN-Geräte den Modellbezeichnungen mit Explosionsschutz FEP315 und sind FEP325 für den sind Betrieb für den in Betrieb folgenden in folgenden explosionsgefährdeten Betreichen Bereichen zugelassen: ATEX / IECEx Zone 2, 21, 22 FM Div 2 cfm Div 2 Wichtig Für Details zu den einzelnen Zulassungen siehe Kapitel 1 ProcessMaster Flowcont FN - Technik im Überblick. 4.2 Elektrische Daten Pos: 13.5 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Signalein- und Ausgänge ATEX / FM (DS) @ 26\mod_1234882925574_6.doc @ 246235 @ Beim Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen sind die folgenden elektrischen Daten für die Signalein- und ausgänge des Messumformers zu beachten. Stromausgang Ex Daten Ex n / NI Betriebsdaten Signalein- und ausgänge U i [V] I i [ma] U i [V] I i [ma] aktiv / passiv Klemme 31 / 32 Digitalausgang DO1 aktiv / passiv Klemme 51 / 52 Digitalausgang DO2 passiv Klemme 41 / 42 Digitaleingang DI Klemme 81 / 82 30 30 30 30 30 220 30 220 30 220 (ATEX / IECEX) 30 (FM / cfm) 30 220 (ATEX / IECEX) 30 (FM / cfm) 30 10 30 10 4.3 Temperaturdaten 4.3.1 Messumformer Pos: 13.8 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Temp.-Daten Messumformer @ 23\mod_1222948390484_6.doc @ 220427 @ Modellbezeichnung Temperaturklasse Oberflächentemparatur Hochtemperaturausführung 4.3.2 Messwertaufnehmer FET325 T4 70 C (158 F) Modellbezeichnung FEP315 Flowcont / FEH315 FN Flowcont FEP325 FN mit / Explosionsschutz FEH325 Oberflächentemperatur 70 C (158 F) 85 C (185 F) Die Oberflächentemperatur ist von der Messstofftemperatur abhängig. Bei steigender Messstofftemperatur > 70 C (> 158 F) bzw. > 85 C (> 185 F) steigt auch die Oberflächentemperatur bis auf die Höhe der Messstofftemperatur an. ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 15

Pos: 13.12.1 /Überschriften/1.1.1/1-spaltig/Temperaturgrenzwerte @ 24\mod_1227856163296_6.doc @ 228396 @ 33 Pos: 13.12.2 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Grenzwerttabellen/Wichtig - Die maximal zulässige Messstofftemperatur... @ 24\mod_1227855907406_6.doc @ 228372 @ Pos: 13.12.4 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Grenzwerttabellen/Tabelle 1: Messtofftemperatur FEP300 (ohne Überschrift) @ 24\mod_1227856421625_6.doc @ 228474 @ 5 Pos: 13.12.5 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Grenzwerttabellen/Tabelle 2 & 3 Messtofftemperatur FEP300/FEH300 @ 24\mod_1227857086343_6.doc @ 228627 @ 4.3.3 Temperaturgrenzwerte Wichtig Die maximal zulässige Messstofftemperatur hängt vom Auskleidungs- und Flanschwerkstoff ab und wird begrenzt durch die Betriebsdaten der Tabelle 1 und die Ex-relevanten technischen Daten der Tabellen 2 & 3. Pos: 13.12.3 /Ex-technische Daten/Durchfluss/FEP300/FEH300/Grenzwerttabellen/Überschrift "Tabelle 1: Messstofftemperatur in Abhängigkeit zu Auskleidungs- und Flanschwerkstoff" @ 24\mod_1227856982640_6.doc @ 228603 @ 5 Tabelle 1: Messstofftemperatur in Abhängigkeit zu Auskleidungs- und Flanschwerkstoff Modell Flowcont FEP315 / FEP325 FN mit und ohne Explosionsschutz Werkstoffe Messstofftemperatur (Betriebsdaten) Auskleidung Flansch Minimal Maximal Hartgummi Stahl -10 C (14 F) 90 C (194 F) Hartgummi Edelstahl -15 C (5 F) 90 C (194 F) Weichgummi Stahl -10 C (14 F) 60 C (140 F) Weichgummi Edelstahl -15 C (5 F) 60 C (140 F) PTFE Stahl -10 C (14 F) 130 C (266 F) PTFE Edelstahl -25 C (-13 F) 130 C (266 F) PFA Stahl -10 C (14 F) 180 C (356 F) PFA Edelstahl -25 C (-13 F) 180 C (356 F) Dick PTFE Stahl -10 C (14 F) 180 C (356 F) Dick PTFE Edelstahl -25 C (-13 F) 180 C (356 F) ETFE Stahl -10 C (14 F) 130 C (266 F) ETFE Edelstahl -25 C (-13 F) 130 C (266 F) Tabelle 2: Messstofftemperatur (Ex Daten) für ProcessMaster Flowcont FN und Modell Flowcont FEP315 LNund HygienicMaster Modell FEH315 Nennweite Flowcont ProcessMaster FN DN 3... DN 2000 Flowcont HygienicMaster LN DN 3... DN 100 Design Temperaturklasse thermisch nicht isoliert Gas Umgebungstemperatur - 20 C... + 40 C - 20 C... + 50 C - 20 C... + 60 C - 40 C... + 40 C 1) - 40 C... + 50 C 1) - 40 C... + 60 C 1) Gas & Staub thermisch isoliert Gas Gas & Staub thermisch nicht isoliert Gas NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C T1 HT Gas & Staub 100 C 2) 110 C 3) thermisch isoliert Gas Gas & Staub thermisch nicht isoliert Gas Gas & Staub thermisch isoliert Gas Gas & Staub - - - - - - 80 C 40 C - - - - - - 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 40 C 180 C 40 C NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C T2 HT 100 C 2) 110 C 3) - - - - - - 80 C 40 C - - - - - - 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 40 C 180 C 40 C NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C T3 HT 100 C 2) 110 C 3) - - - - - - 80 C 40 C - - - - - - 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 40 C 180 C 40 C NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C T4 HT 100 C 2) 110 C 3) - - - - - - 80 C 40 C - - - - - - 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 40 C 130 C 40 C 1) Tieftemperaturausführung (Option) 2) Temperaturwerte für Flowcont ProcessMaster FN 3) Temperaturwerte für Flowcont HygienicMaster LN NT Standardausführung, Tmedium maximal 130 C (266 F) HT Hochtemperaturausführung, Tmedium maximal 180 C (356 F) Thermisch nicht isoliert: Der Messwertaufnehmer ist nicht von einer Rohrleitungsisolation umgeben. Thermisch isoliert: Der Messwertaufnehmer ist von einer Rohrleitungsisolation umgeben. Wichtig Die Standardausführung umfasst den Ex-Schutz für Gase und Stäube. Wird der Einbauort des Gerätes als explosionsgefährdeter Bereich für Gase und Stäube klassifiziert, so sind die Temperaturdaten der Spalten Gas & Staub aus der Tabelle zu berücksichtigen. Wird der Einbauort des Gerätes als explosionsgefährdeter Bereich nur für Gase klassifiziert, so sind die Temperaturdaten der Spalte Gas aus der Tabelle zu berücksichtigen. 16 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 14 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Tabelle 3: Messstofftemperatur (Ex Daten) für Flowcont ProcessMaster FN und Modell Flowcont FEP325 LNund HygienicMaster Modell FEH325 Nennweite Flowcont ProcessMaster FN DN 3... DN 2000 Flowcont HygienicMaster LN DN 3... DN 100 Design Temperaturklasse thermisch nicht isoliert Gas Umgebungstemperatur - 20 C... + 40 C - 20 C... + 50 C - 20 C... + 60 C - 40 C... + 40 C 1) - 40 C... + 50 C 1) - 40 C... + 60 C 1) Gas & Staub thermisch isoliert Gas Gas & Staub thermisch nicht isoliert Gas Gas & Staub thermisch isoliert Gas Gas & Staub NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C 130 C - - - - - - T1 HT thermisch nicht isoliert Gas 110 C 2) 120 C 3) Gas & Staub thermisch isoliert Gas Gas & Staub 110 C - - - - - - 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C 130 C - - - - - - T2 HT 110 C 2) 120 C 3) 110 C - - - - - - 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C 130 C - - - - - - T3 HT 110 C 2) 120 C 3) 110 C - - - - - - 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C 180 C NT 130 C 130 C - - - - - - 130 C 130 C - - - - - - T4 HT 110 C 2) 120 C 3) 110 C - - - - - - 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C 130 C NT 95 C 95 C - - - - - - 95 C 95 C - - - - - - 95 C 95 C - - - - - - T5 HT 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C 95 C NT 80 C 80 C - - - - - - 80 C 80 C - - - - - - 80 C 80 C - - - - - - T6 HT 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 80 C 1) Tieftemperaturausführung (Option) 2) Temperaturwerte für ProcessMaster Flowcont FN 3) Temperaturwerte für HygienicMaster Flowcont LN NT Standardausführung, Tmedium maximal 130 C (266 F). HT Hochtemperaturausführung, Tmedium maximal 180 C (356 F). Thermisch nicht isoliert: Der Messwertaufnehmer ist nicht von einer Rohrleitungsisolation umgeben. Thermisch isoliert: Der Messwertaufnehmer ist von einer Rohrleitungsisolation umgeben. Wichtig Die Standardausführung umfasst den Ex-Schutz für Gase und Stäube. Wird der Einbauort des Gerätes als explosionsgefährdeter Bereich für Gase und Stäube klassifiziert, so sind die Temperaturdaten der Spalten Gas & Staub aus der Tabelle zu berücksichtigen. Wird der Einbauort des Gerätes als explosionsgefährdeter Bereich nur für Gase klassifiziert, so sind die Temperaturdaten der Spalte Gas aus der Tabelle zu berücksichtigen. ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 17

Pos: 15 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 16.1 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/FEP300 (ProcessMaster)/1 Einbaubedingungen @ 13\mod_1191486918212_6.doc @ 126528 @ 11 Pos: 16.2 /==== Wechsel ein- auf zweispaltig ==== @ 0\mod_1130421847171_6.doc @ 741 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 16.3 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/1.1 Erdung @ 13\mod_1191309681028_6.doc @ 126299 @ 2 Pos: 16.4 /Überschriften/1.1/2-spaltig/M - O/Montage @ 13\mod_1191498693484_6.doc @ 126598 @ 22 Pos: 16.7 /======= Spaltenumbruch ======== @ 0\mod_1132937966324_6.doc @ 1192 @ Pos: 16.8 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Elektrodenachse @ 13\mod_1191487095517_6.doc @ 126552 @ 3 Pos: 16.9 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Ein- und Auslaufstrecke (DB) @ 13\mod_1191309490975_6.doc @ 126155 @ 3 Pos: 16.10 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Vertikale Leitungen @ 13\mod_1191309506798_6.doc @ 126179 @ 3 Pos: 16.11 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Horizontale Leitungen @ 13\mod_1191309537902_6.doc @ 126203 @ 3 Pos: 16.12 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 5 Einbaubedingungen 5.1 Erdung Die Erdung des Messwertaufnehmers ist sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für die einwandfreie Funktion des magnetisch-induktiven Durchflussmessers wichtig. Die Erdungsschrauben des Messwertaufnehmers sind auf Schutzleiterpotenzial zu bringen. Aus messtechnischen Gründen sollte dies möglichst identisch mit dem Messstoffpotenzial sein. Bei Kunststoffleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Rohrleitungen erfolgt die Erdung über eine Erdungsscheibe oder Erdungselektrode. Wenn die Rohrstrecke nicht frei von auftretenden Fremdstörspannungen ist, empfehlen wir, je eine Erdungsscheibe vor und hinter dem Messwertaufnehmer einzubauen. Bei Geräten mit Hartgummiauskleidung ist ab DN 100 ein leitfähiges Element in die Auskleidung integriert. Dieses stellt die Erdung des Messstoffes sicher. 5.2 Montage Pos: 16.5 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Allgemeine Hinweise @ 13\mod_1191309482523_6.doc @ 126131 @ Folgende Punkte müssen bei der Montage beachtet werden: Das Messrohr muss immer voll gefüllt sein. Die Durchflussrichtung muss der Kennzeichnung, falls vorhanden, entsprechen. Bei allen Flanschschrauben muss das maximale Drehmoment eingehalten werden. Diese sind u.a. abhängig von Temperatur, Druck, Schrauben- und Dichtungswerkstoff und entsprechend der jeweils gültigen Regelwerke auszuwählen. Geräte ohne mechanische Spannung (Torsion, Biegung) einbauen. Flanschgeräte mit planparallelen Gegenflanschen nur mit den geeigneten Dichtungen einbauen. Flanschdichtung aus einem mit dem Messstoff und der Messstofftemperatur verträglichen Material verwenden. Dichtungen dürfen nicht in den Durchflussbereich hineinreichen, da evtl. Verwirbelungen die Genauigkeit des Gerätes beeinflussen. Die Rohrleitung darf keine unzulässigen Kräfte und Momente auf das Gerät ausüben. Die Verschlussstopfen in den Kabelverschraubungen erst bei Montage der Elektrokabel entfernen. Bei separatem Messumformer diesen an einem weitgehend vibrationsfreien Ort installieren. Den Messumformer nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, ggf. Sonnenschutz vorsehen. 5.2.1 Elektrodenachse Elektrodenachse (1) möglichst waagerecht oder max. 45 gedreht. Abb. 15 5.2.2 Ein- und Auslaufstrecke Einlaufstrecke gerade 3 x DN max. 45 1 Auslaufstrecke gerade 2 x DN G00041 DN = Nennweite des Messwertaufnehmers Armaturen, Krümmer, Ventile usw. nicht direkt vor dem Messrohr installieren (1). Klappen müssen so installiert werden, dass das Klappenblatt nicht in den Messwertaufnehmer hineinragt. Ventile bzw. andere Abschaltorgane sollten in der Auslaufstrecke montiert werden (2). Zur Einhaltung der Messgenauigkeit Ein- und Auslaufstrecken beachten. Abb. 16 1 2 5.2.3 Vertikale Leitungen 3xDN 2xDN Vertikale Installation bei Messung von abrasiven Stoffen, Durchfluss vorzugsweise von unten nach oben. G00037 Pos: 16.6 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Fließrichtung (nur BA) @ 23\mod_1225444214000_6.doc @ 223026 @ Das Gerät erfasst den Durchfluss in beiden Richtungen. Werkseitig ist die Vorwärtsfließrichtung, wie in Abb. 14 gezeigt, definiert. Abb. 17 G00039 Abb. 14 5.2.4 Horizontale Leitungen Messrohr muss immer voll gefüllt sein. Leichte Steigung der Leitung zur Entgasung vorsehen. 3 Abb. 18 G00038 18 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 16.13 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Freier Ein- bzw. Auslauf @ 13\mod_1191309546765_6.doc @ 126240 @ 3 Pos: 16.14 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Stark verschmutzte Messstoffe @ 13\mod_1191309551652_6.doc @ 126251 @ 3 Pos: 16.15 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/Montage in der Nähe von Pumpen @ 13\mod_1191309556069_6.doc @ 126275 @ 3 Pos: 16.16 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/1.1.1 Hochtemperaturausführung @ 18\mod_1204623631881_6.doc @ 166714 @ 3 Pos: 16.17 /======= Spaltenumbruch ======== @ 0\mod_1132937966324_6.doc @ 1192 @ Wechsel ein-auf zweispaltig Pos: 17 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Pos: 16.18 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Einbaubedingungen/1.1.1 Einbau in Rohrleitungen größerer Nennweiten @ 18\mod_1204623507392_6.doc @ 166690 @ 3 Pos: 16.19 /==== Wechsel zwei- auf einspaltig ==== @ 0\mod_1130421955859_6.doc @ 744 @ 5.2.5 Freier Ein- bzw. Auslauf Bei freiem Auslauf Messgerät nicht am höchsten Punkt bzw. in die abfließende Seite der Rohrleitung einbauen, Messrohr läuft leer, Luftblasen können sich bilden (1). Bei freiem Ein- oder Auslauf Dükerung vorsehen, damit die Rohrleitung immer gefüllt ist (2). 2 5.2.9 Einbau in Rohleitungen größerer Nennweiten Ermitteln des entstehenden Druckverlusts beim Einsatz von Reduzierstücken (1): 1. Durchmesserverhältnis d/d feststellen. 2. Die Fließgeschwindigkeit aus dem Durchflussnomogramm (Abb. 24) entnehmen. 3. In der Abb. 24 auf der Y-Achse den Druckverlust ablesen. 1 Abb. 19 G00040 5.2.6 Stark verschmutzte Messstoffe Bei stark verschmutzten Messstoffen wird eine Umgehungsleitung entsprechend der Abbildung empfohlen, so dass während der mechanischen Reinigung der Betrieb der Anlage ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann. Abb. 23 1 d V Δp D = Flanschübergangsstück = Innendurchmesser des Durchflussmessers = Fließgeschwindigkeit [m/s] = Druckverlust [mbar] = Innendurchmesser der Rohrleitung Nomogramm zur Druckverlustberechnung Für Flanschübergangsstück mit α/2 = 8 Abb. 20 G00042 5.2.7 Montage in der Nähe von Pumpen Bei Messwertaufnehmern, die in der Nähe von Pumpen oder anderen vibrationsverursachenden Einbauten installiert werden, ist der Einsatz von mechanischen Schwingungskompensatoren zweckmäßig. Abb. 21 5.2.8 Einbau der Hochtemperaturausführung Bei der Hochtemperaturausführung ist eine vollständige thermische Isolierung des Aufnehmerteils möglich. Die Rohrleitungs- und Aufnehmerisolierung muss nach dem Einbau des Gerätes entsprechend der folgenden Abbildung durchgeführt werden. 1 Abb. 24 Abb. 22 1 Isolierung G00654 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 19

Pos: 18.2 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Maßzeichnungen/1.1 Flansch DN 3.. 125 @ 23\mod_1225436620500_6.doc @ 222782 @ 552 Pos: 18.1 /Überschriften/1/A - C/Abmessungen @ 25\mod_1234262556687_6.doc @ 243938 @ 6 Abmessungen 6.1 Flansch DN 3... 125 (1/10... 5") Abb. 25: Maße in mm (inch) Flansch nach DIN/EN 1092-1 7) Abmessungen [mm] Gewicht ca. [kg] DN PN 1) D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Ext. Messumformer 3... 8 5) 10... 40 90 200 255 82 188 143 7 5 10 10... 40 90 200 255 82 188 143 7 5 15 10... 40 95 200 255 82 188 143 8 6 20 10... 40 105 200 255 82 188 143 8 6 25 10... 40 115 200 255 82 188 143 9 7 32 10... 40 140 200 262 92 195 150 11 9 40 10... 40 150 200 262 92 195 150 11 9 50 10... 40 165 200 268 97 201 156 13 11 65 10... 40 185 200 279 108 212 167 17 15 80 10... 40 200 200 279 108 212 167 20 18 100 10... 16 220 250 301 122 234 189 23 21 25... 40 235 250 301 122 234 189 29 27 125 10... 16 250 250 311 130 244 199 30 28 25... 40 270 250 311 130 244 199 36 34 Toleranz L: +0 / -3 mm Abmessungen [inch] Gewicht ca. [lb] DN (inch) PN 1) D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Ext. Messumformer 3... 8 5) (1/8... 5/16) 10... 40 3,54 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 15,43 11 10 (3/8) 10... 40 3,54 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 15,43 11 15 (1/2) 10... 40 3,74 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 17,64 13,23 20 (3/4) 10... 40 4,13 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 17,64 13,23 25 (1) 10... 40 4,53 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 19,84 15,43 32 (1 1/4) 10... 40 5,51 7,87 10,31 3,62 7,68 5,91 24,25 19,84 40 (1 1/2) 10... 40 5,91 7,87 10,31 3,62 7,68 5,91 24,25 19,84 50 (2) 10... 40 6,50 7,87 10,55 3,82 7,91 6,14 28,66 24,25 65 (2 1/2) 10... 40 7,28 7,87 10,98 4,25 8,35 6,57 37,48 33,07 80 (3) 10... 40 7,87 7,87 10,98 4,25 8,35 6,57 44,09 39,68 100 (4) 10... 16 8,66 9,84 11,85 4,80 9,21 7,44 50,71 46,30 25... 40 9,25 9,84 11,85 4,80 9,21 7,44 63,93 59,52 125 (5) 10... 16 9,84 9,84 12,24 5,12 9,61 7,83 66,14 61,73 25... 40 10,63 9,84 12,24 5,12 9,61 7,83 79,37 75 Toleranz L: +0 / -0,018 inch 20 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 18.3 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Flansch nach ASME B16.5 Abmessungen [mm] Gewicht ca. [kg] CL150 CL300 ISO 13359 Ext. Kompaktbauform DN Inch D D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Messumformer 3... 8 1/8... 5/16 6) 89 96 200 255 82 188 143 7 5 10 3/8 6) 89 96 200 255 82 188 143 7 5 15 1/2 89 96 200 255 82 188 143 8 6 20 3/4 98 118 200 255 82 188 143 8 6 25 1 108 124 200 255 82 188 143 9 7 32 1 1/4 118 134 200 262 92 195 150 11 9 40 1 1/2 127 156 200 262 92 195 150 11 9 50 2 153 165 200 268 97 201 156 13 11 65 2 1/2 178 191 200 279 108 212 167 17 15 80 3 191 210 200 279 108 212 167 20 18 100 4 229 254 250 301 122 234 189 23 21 125 5 254 280 250 311 130 244 199 30 28 Toleranz L: +0 / -3 mm Abmessungen [inch] Gewicht ca. [lb] CL150 CL300 ISO 13359 Ext. DN Inch D D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Messumformer 3... 8 1/8... 5/16 6) 3,50 3,78 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 15,4 11 10 3/8 6) 3,50 3,78 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 15,4 11 15 1/2 3,50 3,78 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 17,6 13,2 20 3/4 3,86 4,65 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 17,6 13,2 25 1 4,25 4,88 7,87 10,04 3,23 7,40 5,63 19,8 15,4 32 1 1/4 4,65 5,28 7,87 10,31 3,62 7,68 5,91 24,3 19,8 40 1 1/2 5,00 6,14 7,87 10,31 3,62 7,68 5,91 24,3 19,8 50 2 6,02 6,50 7,87 10,55 3,82 7,91 6,14 28,7 24,3 65 2 1/2 7,01 7,52 7,87 10,98 4,25 8,35 6,57 37,5 33,1 80 3 7,52 8,27 7,87 10,98 4,25 8,35 6,57 44,1 39,7 100 4 9,02 10,0 9,84 11,85 4,80 9,21 7,44 63,9 59,5 125 5 10,0 11,0 9,84 12,24 5,12 9,61 7,83 79,4 75 Toleranz L: +0 / -0,118 inch 1) Andere Druckstufen auf Anfrage. 2) Wenn eine Erdungsscheibe (einseitig am Flansch befestigt) montiert wird, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 3... 100 um 3 mm (0,118 inch) bei DN 125 um 5 mm (0,197 inch). 3) Wenn Schutzscheiben (beidseitig am Flansch befestigt) montiert werden, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 3... 100 um 6 mm (0,236 inch) bei DN 125 um 10 mm (0,394 inch). 4) Bei Hochtemperaturausführung erhöht sich das Maß um 112 mm (4,41 inch). 5) Anschlussflansch DN 10. 6) Anschlussflansch 1/2". 7) Anschlussmaße nach EN 1092-1. Bei DN 65, PN 16 nach EN 1092-1 bitte PN 40 bestellen. ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 21

Pos: 18.4 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Maßzeichnungen/1.1 Flansch DN 150... 400 @ 23\mod_1225436642656_6.doc @ 222807 @ 525 6.2 Flansch DN 150... 400 (6... 16") Abb. 26: Maße in mm (inch) Flansch nach DIN/EN 1092-1 Abmessungen [mm] Gewicht ca. [kg] DN PN 1) D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Ext. Messumformer 150 10... 16 285 300 358 146 291 246 40 38 25... 40 300 300 358 146 291 246 45 43 200 10 340 350 399 170 331 286 67 65 16 340 350 399 170 331 286 67 65 250 10 395 450 413 198 346 301 106 104 16 405 450 413 198 346 301 106 104 300 10 445 500 436 228 369 324 120 118 16 460 500 436 228 369 324 120 118 350 10 505 550 451 265 384 339 146 144 16 520 550 451 265 384 339 146 144 400 10 565 600 493 265 426 381 180 178 16 580 600 493 265 426 381 180 178 Toleranz L: DN 150... 200 +0 / -3 mm, DN 250... 400 +0 / -5 mm Abmessungen [inch] Gewicht ca. [lb] DN (inch) PN 1) D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Ext. Messumformer 150 (6) 10... 16 11,22 11,81 14,09 5,75 11,46 9,69 88,18 83,78 25... 40 11,81 11,81 14,09 5,75 11,46 9,69 99,21 94,80 200 (8) 10 13,39 13,78 15,71 6,69 13,03 11,26 147,71 143,30 16 13,39 13,78 15,71 6,69 13,03 11,26 147,71 143,30 250 (10) 10 15,55 17,72 16,26 7,80 13,62 11,85 233,69 229,28 16 15,94 17,72 16,26 7,80 13,62 11,85 233,69 229,28 300 (12) 10 17,52 19,68 17,17 8,98 14,53 12,76 264,55 260,15 16 18,11 19,68 17,17 8,98 14,53 12,76 264,55 260,15 350 (14) 10 19,88 21,65 17,76 10,43 15,12 13,35 321,87 317,47 16 20,47 21,65 17,76 10,43 15,12 13,35 321,87 317,47 400 (16) 10 22,24 23,62 19,41 10,43 16,77 15,00 396,83 392,42 16 22,83 23,62 19,41 10,43 16,77 15,00 396,83 392,42 Toleranz L: DN 150... 200 +0 / -0,118 inch, DN 250... 400 +0 / -0,197 inch 22 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 18.5 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Flansch nach ASME B16.5 Abmessungen [mm] Gewicht ca. [kg] CL150 CL300 ISO 13359 Ext. Messumformer Kompaktbauform DN Inch D D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) 150 6 280 318 300 358 146 291 246 40 38 200 8 343 381 350 399 170 331 286 67 65 250 10 407 445 450 413 198 346 301 106 104 300 12 483 521 500 436 228 369 324 120 118 350 14 533-550 451 265 384 339 146 144 400 16 597-600 493 265 426 381 180 178 Toleranz L: DN 150... 200 +0 / -3 mm, DN 250... 400 +0 / -5 mm Abmessungen [inch] Gewicht ca. [lb] CL150 CL300 ISO 13359 Ext. Messumformer Kompaktbauform DN Inch D D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) 150 6 11,02 12,52 11,81 14,09 5,75 11,46 9,69 106 101 200 8 13,50 15,00 13,78 15,71 6,69 13,03 11,26 159 154 250 10 16,02 17,52 17,72 16,26 7,80 13,62 11,85 229 225 300 12 19,02 20,51 19,68 17,17 8,98 14,53 12,76 313 309 350 14 20,98-21,65 17,76 10,43 15,12 13,35 421 417 400 16 23,50-23,62 19,41 10,43 16,77 15,00 511 507 Toleranz L: DN 150... 200 +0 / -0,118 inch, DN 250... 400 +0 / -0,197 inch 1) Andere Druckstufen auf Anfrage. 2) Wenn eine Erdungsscheibe (einseitig am Flansch befestigt) montiert wird, erhöht sich das Maß L um 5 mm (0,197 inch). 3) Wenn Schutzscheiben (beidseitig am Flansch befestigt) montiert werden, erhöht sich das Maß L um 10 mm (0,394 inch). 4) Bei Hochtemperaturausführung erhöht sich das Maß um 112 mm (4,41 inch). ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 23

Pos: 18.6 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Maßzeichnungen/1.1 Flansch DN 450... 1000 @ 23\mod_1225436659156_6.doc @ 222832 @ 25 6.3 Flansch DN 450... 1000 (18... 40") Abb. 27: Maße in mm (inch) Flansch nach DIN/EN 1092-1 Abmessungen [mm] Gewicht ca. [kg] DN PN 1) D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Ext. Messumformer 500 10 670 650 375 310 308 389 196 194 600 10 780 780 426 361 359 440 276 274 700 10 895 910 470 405 403 484 319 317 800 10 1015 1040 520 455 453 534 409 407 900 10 1115 1170 570 505 503 584 487 485 1000 10 1230 1300 620 555 553 634 579 577 Toleranz L: DN 450... 500 +0 / -5 mm, DN 600... 2000 +0 / -10 mm Abmessungen [inch] Gewicht ca. [lb] DN (inch) PN 1) D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) Kompaktbauform Ext. Messumformer 500 (20) 10 26,38 25,59 14,76 12,20 12,13 15,31 432,11 427,70 600 (24) 10 30,71 30,71 16,77 14,21 14,13 17,32 608,48 604,07 700 (28) 10 35,24 35,83 18,50 15,94 15,87 19,06 703,27 698,86 800 (32) 10 39,96 40,94 20,47 17,91 17,83 21,02 901,69 897,28 900 (36) 10 43,90 46,06 22,44 19,88 19,80 22,99 1073,65 1069,24 1000 (40) 10 48,43 51,18 24,41 21,85 21,77 24,96 1276,47 1272,07 Toleranz L: DN 500 +0 / -0,197 inch, DN 600... 2000 +0 / -0,394 inch 24 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 18.7 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ Flansch bis DN600 (24 ) nach ASME B16.5, Flansch DN700... 1000 (28... 40 ) nach ASME B16.47 Serie B CL150 ISO 13359 Abmessungen [mm] ABB (alte Baulänge) Kompaktbauform CL150 Gewicht ca. [kg] Ext. Messumformer DN Inch D L 2) 3) L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) ca. kg ca. kg 450 18 635 686-375 310 308 389 188 190 500 20 699 762-375 310 308 389 196 194 600 24 813 914-426 361 359 440 276 274 700 28 837-910 470 405 403 484 319 317 800 32 942-1040 520 455 453 534 409 407 900 36 1057-1170 570 505 503 584 487 485 1000 40 1380-1300 620 555 553 634 579 577 Toleranz L: DN 450... 500 +0 / -5 mm, DN 600... 2000 +0 / -10 mm Gewicht ca. [lb] Abmessungen [inch] Ext. Kompaktbauform Messumformer CL150 ISO 13359 ABB (alte Baulänge) CL150 CL150 DN Inch D L 2) 3) F 4) C E 4) G 4) ca. lb ca. lb 450 18 25,0 27,01-14,76 12,20 12,13 15,31 518 513 500 20 27,52 30,0-14,76 12,20 12,13 15,31 590 584 600 24 32,01 35,98-16,77 14,21 14,13 17,32 725 720 700 28 32,95-35,83 18,50 15,94 15,87 19,06 853 848 800 32 37,09-40,94 20,47 17,91 17,83 21,02 1135 1131 900 36 41,61-46,06 22,44 19,88 19,80 22,99 1463 1459 1000 40 54,33-51,18 24,41 21,85 21,77 24,96 2500 2495 Toleranz L: DN 450... 500 +0 / -0,197 inch, DN 600... 2000 +0 / -0,394 inch 1) Andere Druckstufen auf Anfrage. 2) Wenn eine Erdungsscheibe (einseitig am Flansch befestigt) montiert wird, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 400... 600 um 5 mm (0,197 inch). 3) Wenn Schutzscheiben (beidseitig am Flansch befestigt) montiert werden, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 400... 600 um 10 mm (0,394 inch). 4) Bei Hochtemperaturausführung erhöht sich das Maß um 112 mm (4,41 inch). CL150 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 25

Pos: 18.8 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Maßzeichnungen/1.1 Flansch DN 15.. 200, Hochdruckausführung PN 63... PN 100 @ 24\mod_1227021270578_6.doc @ 227374 @ 5 Pos: 18.9 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 6.4 Flansch DN 15... 200 (1/2... 8"), Hochdruckausführung PN 63 und PN 100 Abb. 28: Maße in mm (inch) Flansch nach DIN 2636 (PN 63) und DIN 2637 (PN 100) Abmessungen [mm (inch)] DN PN D L 1) 2) F 4) C E 3) G 3) 15 64... 100 105 270 255 82 188 143 (4,13) (10,63) (10,04) (3,23) (7,4) (5,63) 25 64... 100 140 270 255 82 188 143 (5,51) (10,63) (10,04) (3,23) (7,4) (5,63) 40 64... 100 170 280 262 92 195 150 (6,69) (11,02) (10,31) (3,62) (7,68) (5,91) 50 64 180 280 268 97 201 156 (7,09) (11,02) (10,55) (3,82) (7,91) (6,14) 100 195 280 268 97 201 156 (7,68) (11,02) (10,55) (3,82) (7,91) (6,14) 65 64 208 330 279 108 212 167 (8,19) (12,99) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 100 220 330 279 108 212 167 (8,66) (12,99) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 80 64 215 340 279 108 212 167 (8,46) (13,39) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 100 230 340 279 108 212 167 (9,06) (13,39) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 100 64 250 400 301 122 234 189 (9,84) (15,75) (11,85) (4,8) (9,21) (7,44) 100 265 400 301 122 234 189 (10,43) (15,75) (11,85) (4,8) (9,21) (7,44) 125 64 295 450 311 130 244 199 (11,61) (17,72) (12,24) (5,12) (9,61) (7,83) 100 315 450 311 130 244 199 (12,4) (17,72) (12,24) (5,12) (9,61) (7,83) 150 64 345 450 358 146 291 246 (13,58) (17,72) (14,09) (5,75) (11,46) (9,69) 100 355 450 358 146 291 246 (13,98) (17,72) (14,09) (5,75) (11,46) (9,69) 200 64 415 500 399 170 331 286 (16,34) (19,69) (15,71) (6,69) (13,03) (11,26) 100 430 500 399 170 331 286 (16,93) (19,69) (15,71) (6,69) (13,03) (11,26) Toleranz L: +0 / -3 mm (+0 / -0,018 inch) 1) Wenn eine Erdungsscheibe (einseitig am Flansch befestigt) montiert wird, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 3... 100 um 3 mm (0,118 inch) bei DN 125 um 5 mm (0,197 inch). 2) Wenn Schutzscheiben (beidseitig am Flansch befestigt) montiert werden, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 3... 100 um 6 mm (0,236 inch) bei DN 125 um 10 mm (0,394 inch). 3) Bei Hochtemperaturausführung erhöht sich das Maß um 112 mm (4,41 inch). 26 ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de

Pos: 18.10 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Maßzeichnungen/1.1 Flansch DN 15.. 200, Hochdruckausführung CL 600 @ 24\mod_1227077196750_6.doc @ 227542 @ 5 Pos: 18.11 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 6.5 Flansch DN 15... 200 (1/2... 8"), Hochdruckausführung CL 600 Abb. 29: Maße in mm (inch) Flansch nach ASME B16.5, CL 600 Abmessungen [mm (inch)] DN PN 1) D L 1) 2) F 4) C E 3) G 3) 15 64... 100 95 270 255 82 188 143 (3,74) (10,63) (10,04) (3,23) (7,4) (5,63) 25 64... 100 124 270 255 82 188 143 (4,88) (10,63) (10,04) (3,23) (7,4) (5,63) 40 64... 100 156 280 262 92 195 150 (6,14) (11,02) (10,31) (3,62) (7,68) (5,91) 50 64 165 280 268 97 201 156 (6,5) (11,02) (10,55) (3,82) (7,91) (6,14) 100 165 280 268 97 201 156 (6,5) (11,02) (10,55) (3,82) (7,91) (6,14) 65 64 190 330 279 108 212 167 (7,48) (12,99) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 100 190 330 279 108 212 167 (7,48) (12,99) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 80 64 210 340 279 108 212 167 (8,27) (13,39) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 100 210 340 279 108 212 167 (8,27) (13,39) (10,98) (4,25) (8,35) (6,57) 100 64 273 400 301 122 234 189 (10,75) (15,75) (11,85) (4,8) (9,21) (7,44) 100 273 400 301 122 234 189 (10,75) (15,75) (11,85) (4,8) (9,21) (7,44) 125 64 330 450 311 130 244 199 (12,99) (17,72) (12,24) (5,12) (9,61) (7,83) 100 330 450 311 130 244 199 (12,99) (17,72) (12,24) (5,12) (9,61) (7,83) 150 64 355 450 358 146 291 246 (13,98) (17,72) (14,09) (5,75) (11,46) (9,69) 100 355 450 358 146 291 246 (13,98) (17,72) (14,09) (5,75) (11,46) (9,69) 200 64 422 500 399 170 331 286 (16,61) (19,69) (15,71) (6,69) (13,03) (11,26) 100 422 500 399 170 331 286 (16,61) (19,69) (15,71) (6,69) (13,03) (11,26) Toleranz L: +0 / -3 mm (+0 / -0,018 inch) 1) Wenn eine Erdungsscheibe (einseitig am Flansch befestigt) montiert wird, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 3... 100 um 3 mm (0,118 inch) bei DN 125 um 5 mm (0,197 inch). 2) Wenn Schutzscheiben (beidseitig am Flansch befestigt) montiert werden, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 3... 100 um 6 mm (0,236 inch) bei DN 125 um 10 mm (0,394 inch). 3) Bei Hochtemperaturausführung erhöht sich das Maß um 112 mm (4,41 inch). ACS-CONTROL-SYSTEM GmbH l Lauterbachstr. 57 l D-84307 Eggenfelden l www.acs-controlsystem.de l info@acs-controlsystem.de 27

Pos: 18.12 /Technische Daten / Datenblatt/Durchfluss/ProcessMaster/Maßzeichnungen/1.1 Messumformergehäuse und Montagevorschlag @ 24\mod_1227079590828_6.doc @ 227567 @ 2 Pos: 19 /======= Seitenumbruch ======== @ 0\mod_1126532365768_6.doc @ 101 @ 6.6 Messumformergehäuse und Montagevorschlag 10 (0.39) 198 (7.79) 139,7 (5.50) 167 (6.57) Ø7 (0.27) 1 14,5 (0.57) 265 (10.43) 249 (9.80) 3 66 (2.59) 38 (1.49) 2 132 (5.19) 83,5 (3.28) M20 x 1,5 min. 62 (2.44) min.175 (6.88) Abb. 30: Maße in mm (inch) 4 G00073 1 Feldgehäuse mit Fenster 2 Kabelverschraubung M20 x 1,5 3 Befestigungslöcher für Rohrbefestigungsset für eine 2 -Rohrmontage; Befestigungsset auf Anfrage (Best. Nr. 3KXF081100L0001) 4 Schutzart IP 67