Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT)"

Transkript

1 Datenblatt Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) -Leiter Kompaktgerät in geschalteter Gleichfeldtechnik Funktion Mit dem magnetisch-induktiven Durchflussmesser kann der Durchfluss von Flüssigkeiten, Breien, Pasten und Schlämmen genau gemessen werden Mindestleitfähigkeit ab 0 μs/cm Das Messsystem besteht aus einem Aufnehmer und einem Messumformer in der kompakten Ausführung und in der -Leiter-Technik Einsatzbereiche Geeignet für Durchflussmessungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Anlagenbau, der Wasser- und Abwasserwirtschaft und jeder anderen Branche. Die Vielzahl der zu messenden Produkte spricht für die hohe Flexibilität und Effizienz des Messverfahrens. Gerätevorteile -Leiter-Technik spart Installationskosten Einfache menügeführte Bedienstruktur Einstellung der Parameter mit Magnetstift von außen EEPROM-Modul für einfachen Messumformer-Austausch Langzeitstabile Genauigkeit 0, % v.m. HART-Protokoll bei (-0) ma Binärausgang einstellbar als Impuls- oder Schaltausgang Wichtige Gerätemerkmale Druckgerät nach EG-Druckgeräte Richtlinie 97//EG Flansch nach DIN/ASME/JIS DN 10 - DN 10 Einsatz in Ex-Bereich Zone 1 Zulassung nach ATEX: II G EEx emd [ib] IIC T... T DN geschaltetes Gleichfeld kompakte Bauart

2 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Übersicht der Aufnehmer- und Messumformerausführungen für Modell DF, D7F Modelle Flansch Flansch Messwertabweichung 0, % v.m. 0, % v.m. Modellnummer DF D7F Aufnehmer Nennweite Druck Nennweite Druck Flansch DIN 01 DN PN 10 0 DN PN 10 0 Flansch ASME B1. DN / CL 10 / 00 DN / - CL 10 / 00 Flansch JIS B10 10 K DN PN 10 DN PN 10 Auskleidung Hartgummi, Weichgummi, PTFE, andere auf Anfrage Hartgummi, Weichgummi, PTFE, andere auf Anfrage Leitfähigkeit 0 μ S/cm 0 μ S/cm Elektrodenmaterial Messelektroden und/oder Erdungselektroden Niro 1.71, 1.9, Hastelloy B/C, Platin-Iridium, Tantal, Titan Niro 1.71, 1.9, Hastelloy B/C, Platin-Iridium, Tantal, Titan Schutzart IP 7 IP 7 Messstofftemperatur (- bis +10) C (- bis +10) C siehe Temperaturklasse und Auskleidung Umgebungstemperatur (-0 bis +0) C (-0 bis +0) C Messumformer Hilfsenergie (Betriebsspannung) 1 V V DC 1 V 0 V DC für Ex ib ; 1 V V DC für Ex e Stromausgang 0 ma 0 ma ib oder e HART-Protokoll ja ja Binärausgang Impulsausgang Opto Opto Grenzwertmelder ja ja Vor-/Rücklaufmessung ja ja Selbstüberwachung ja ja Anzeige, Bedienung Vor-Ort-Anzeige/-Zählung ja ja Messstoffüberwachung ja ja Display mit Magnetstiftbedienung ja ja Zulassungen EEx-Ausführung TÜV 9 ATEX 1 X II G EEx emd [ib] IIC T... T

3 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Messwertabweichung, Referenzbedingungen und Funktionsbeschreibung Referenzbedingungen gemäß EN 910: Messstofftemperatur 0 C ± K Umgebungstemperatur 0 C ± K Hilfsenergie Nennspannung siehe Typenschild U N ± 1 % Installation gemäß EN 910 Im Vorlauf >10xDN gerade Rohrstrecke, im Nachlauf >xdn gerade Rohrstrecke DN = Nennweite des Aufnehmers Beachten Sie bitte die FX000 (COPA-XT) Betriebsanleitung Aufwärmphase 0 min Einfluss des Analogausgangs Zuzügl. ± 0,1 % vom Messwert bezogen auf die digitale Darstellung des Messwertes (HART, Displayanzeige) Funktionsbeschreibung Die Grundlage für die magnetisch-induktive Durchflussmessung ist das Faraday sche Induktionsgesetz. Wird in einem Magnetfeld ein Leiter bewegt, so wird in ihm eine Spannung induziert. Bei der gerätetechnischen Ausnutzung dieses Messprinzips durchfließt der leitfähige Messstoff ein Rohr, in dem senkrecht zur Fließrichtung ein Magnetfeld erzeugt wird (siehe Schema). Die im Messstoff induzierte Spannung U E wird von zwei diametral angeordneten Elektroden abgegriffen. Diese Messspannung U E ist der magnetischen Induktion B, dem Elektrodenabstand D sowie der mittleren Strömungsgeschwindigkeit v proportional. Wird berücksichtigt, dass die magnetische Induktion B und der Elektrodenabstand D konstante Werte sind, so ergibt sich eine Proportionalität zwischen Messspannung U E und der mittleren Strömungsgeschwindigkeit v. Aus der Berechnung des Volumendurchflusses q v folgt, dass die Messspannung U E linear und proportional zum Volumendurchfluss q v ist. Im Messumformer wird die induzierte Messspannung in normierte, analoge und digitale Signale umgesetzt. Magnetspule y Messwertabweichung % v.m. Standard Messwertabweichung (Impulsausgang): Q>0, Q maxdn ± 0, % v.m. Q<0, Q maxdn ± 0,001 Q maxdn Q maxdn = maximaler Durchfluss der Nennweite bei 10 m/s % 0 0, 0, 0, 0, 1 10 Fließgeschwindigkeit Standard Messwertabweichung 0, % v.m. Q Q maxdn v [m/s] Messrohr in Elektrodenebene Messelektrode U E Messspannung B D E U E = Messspannung B = magnetische Induktion D = Elektrodenabstand v = mittlere Fließgeschwindigkeit q v = Volumendurchfluss v x z U E ~ B D v q v = D π v U E ~ q v Abb. 1: Messwertabweichung der Messsysteme FX000 Abb. : Schema eines magnetisch-induktiven Durchflussmessers

4 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Nennweite und Druckstufe, Messbereich, Durchflussnomogramm l/min m /h l/s Nennweite DN Standard Druckstufe PN Durchflussnomogramm Der Volumenstrom hängt von der Fließgeschwindigkeit und der Nennweite des Durchflussmessgerätes ab. Das Durchflussnomogramm zeigt, welchen Durchflussbereich ein Messgerät bestimmter Nennweite erfassen kann, und welche Nennweite für einen bestimmten Durchfluss geeignet ist. Beispiel: Durchfluss = 7 m / h (Maximalwert = Messbereichsendwert). Geeignet sind Aufnehmer mit den Nennweiten DN 0 bis DN für eine Fließgeschwindigkeit von (0, bis 10) m/s. Flanschausführung und Druckstufe Andere Druckstufen auf Anfrage min. Messbereich Fließgeschw. (0 bis 0,) m/s 0 bis, l/min 0 bis l/min 0 bis 7, l/min 0 bis 10 l/min 0 bis 0 l/min 0 bis 0 l/min 0 bis m /h 0 bis m /h 0 bis 9 m /h 0 bis 1 m /h 0 bis 1 m /h 0 bis 0 m /h max. Messbereich Fließgeschw. (0 bis 10) m/s 0 bis l/min 0 bis 100 l/min 0 bis 10 l/min 0 bis 00 l/min 0 bis 00 l/min 0 bis 00 l/min 0 bis 0 m /h 0 bis 10 m /h 0 bis 10 m /h 0 bis 0 m /h 0 bis 0 m /h 0 bis 00 m /h Nennweite Flansch Material PN DGRL 10 / / 0 1-1/ 0-1/ DIN ASME JIS DIN ASME JIS DIN ASME JIS DIN ASME JIS DIN ASME JIS DIN ASME JIS DIN ASME JIS DIN ASME DIN ASME W.-Nr W.-Nr W.-Nr W.-Nr W.-Nr W.-Nr oder Stahl W.-Nr oder Stahl W.-Nr oder Stahl W.-Nr oder Stahl 0 bar CL 10, CL bar 0 bar CL 10, CL bar 0 bar CL 10, CL bar 0 bar CL 10, CL bar 1, 0 bar CL 10, CL bar 0 bar CL 10, CL bar 1, 0 bar CL 10, CL bar 1, 0 bar CL 10, CL bar 1, 0 bar CL 10, CL bar SEP Art. Abs. Konformitätsbewertung nach Kategorie III, Model B1 + D, Fluidgruppe 1 Beispiel DN 10 DN 1 DN 100 DN 0 DN DN 0 DN 0 DN DN DN 0 DN 1 DN 10 0, 0, 0, 1 10 m/s Abb. : Durchflussnomogramm DN 10 bis DN

5 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Werkstoffbelastungskurven Auskleidung: PTFE, Hart-/Weichgummi (eingeschränkt bis 90 C / 0 C ) Druck / Pressure (PS) [bar] 0 PN 0 0 PN 0 1 PN 1 10 PN Temperatur / Temperature (TS) [ C] *) Abb. : DIN-Flansch W.-Nr bis DN 10 Auskleidung: PTFE, Hart-/Weichgummi (eingeschränkt bis 90 C / 0 C ) Druck / Pressure (PS) [bar] 0 CL CL Temperatur / Temperature (TS) [ C] *) Abb. : ASME-Flansch W.-Nr bis DN 10 (CL 10/ CL 00) JIS 10K-B10 Flansch W.-Nr Nennweite DN Werkstoff PN TS [ C] PS [bar] 10 W.-Nr bis +10 C*) 10 Auskleidung: PTFE, Hart-/Weichgummi (eingeschränkt bis 90 C / 0 C)! Achtung! *) Für Nennweiten DN und gilt bei Modell D7 T b 1 C

6 >V 0 l/min >V 0 m Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Einbaubedingungen und Erdung Ein- und Auslaufstrecke Das Messprinzip ist unabhängig vom Strömungsprofil, sofern nicht stehende Wirbel in die Zone der Messwertbildung hineinreichen, z.b. nach Raumkrümmern, bei tangentialem Einschuss oder bei teilgeöffnetem Schieber vor dem Durchflussaufnehmer. Es empfiehlt sich, Stellgeräte hinter dem Durchflussaufnehmer einzubauen. Ferner muss sichergestellt sein, dass das Messrohr immer voll gefüllt ist. (Siehe auch FX000 (CO- PA-XT) Betriebsanleitung). Elektrodenachse Der Einbau kann in vertikaler, horizontaler oder steigender Rohrleitung erfolgen. Die Elektrodenachse soll möglichst waagerecht oder bis zu installiert werden, damit keine Luft- oder Gasblasen die Messspannung, die an den Elektroden abgegriffen wird, beeinflussen kann. Eine senkrecht verlaufende Elektrodenachse ist zu vermeiden. Den idealen Einbau zeigt Abb.. Einbau in Rohrleitungen größerer Nennweiten Der Durchflussaufnehmer kann ohne weiteres in Rohrleitungen größerer Nennweiten über Reduzierstücke (z.b. Flanschübergangsstücke nach EN ) eingebaut werden. Die durch die Reduzierung entstehenden Druckverluste können dem Diagramm Abb. 7 entnommen werden. Bei der Ermittlung des Druckverlustes ist wie folgt vorzugehen: 1. Durchmesserverhältnis d/d fesstellen.. Die Durchflussgeschwindigkeit aus dem Durchflussnomogramm Abb. entnehmen.. In der Abb. 7 auf der Y-Achse den Druckverlust ablesen. D d v Flanschübergangsstück Elektrodenachse d = IDM-Innendurchmesser D = Rohr-Innendurchmesser v = Fließgeschwindigkeit [m/s] Δ p = Druckverlust [mbar] Druckverlustdiagramm für IDM Flanschübergangsstück mit α/ = 100 Abb. : Elektrodenachse am Beispiel FX000 v=m/s Erdung Die Erdung des Durchflussaufnehmers ist sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für die einwandfreie Funktion des magnetisch-induktiven Durchflussmessers wichtig. Die Erdungsschrauben des Aufnehmers sind entsprechend VDE 0100, Teil 0, auf Funktionserde (bei Ex-Ausführung auf Potentialausgleich) zu bringen. Aus messtechnischen Gründen sollte dies möglichst identisch mit dem Messstoffpotential sein. Bei Kunststoffleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Rohrleitungen erfolgt die Erdung über eine Erdungsscheibe (siehe Fußnote Maßzeichnungen sowie Bestellangaben Durchflussmesser). Wenn die Rohrstrecke nicht frei von auftretenden Fremdstörspannungen ist, empfehlen wir je eine Erdungsscheibe vor und hinter dem Durchflussaufnehmer. Druckverlust p[mbar] m/s m/s m/s m/s m/s m/s 1m/s 0, 0, 0,7 0, 0,9 Durchmesserverhältnis d/d Abb. 7: Nomogramm zur Druckverlustberechnung

7 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Technische Daten: Durchflussaufnehmer Flansch Modell D, D7 Temperaturdiagramm - Abb. :!! 0 Achtung! *) Für Nennweiten DN und gilt bei Modell D7 T b 1 C Achtung! Max. zul. Reinigungstemperatur Bei Dampf- bzw. Flüssigkeitsreinigung sind die Temperaturdaten der Ex-Zulassung zu beachten! Siehe hierzu Temperaturtabelle Seite. CIP-Reinigung Auskleidung T max C T max T Umg. C Minuten mit Dampf PTFE 10 0 mit Flüssigkeit PTFE 10 0 Ist die Umgebungstemperatur > C, ist die Differenz von der max. Reinigungstemperatur abzuziehen. T max - Δ C. Δ C = (T Umg. - C). Schutzart IP 7 Rohrleitungsvibration Max. zulässig 10 0 Hz: Auslenkung = 0,1 mm 0 10 Hz: Beschleunigung = 0 m/s nach EN 00-- Bauformen Umgebungstemperatur C Stahlflansch Flansch nach DIN 01 und JIS K10 Die Flanschgeräte entsprechen den nach VDI/VDE 1, ISO 19 oder nach DVGW (Arbeitsblatt W0, Bauart WP, ISO 0 kurz) festgelegten Einbaulängen. ASME CL10/CL 00 Einbaulänge Serie 1000 Schutzscheiben wie Serie 1000 oder Erdungsscheibe. Einbaulänge nach ISO 19 kurz Ex-Schutz Ex-Schutz nach Europanorm: TÜV 9, ATEX 1 X. II G EEx emd [ib] IIC T... T beschränkt auf Nennweiten < DN 1 Ex-Ausführung und Kennzeichnung Die Ausführung der Ex-Ausführung an Speisetrenner mit eigensicheren (erdfrei) oder nicht eigensicheren Stromkreisen kann durch folgende Merkmale erkannt werden. 0 Niro W.Nr Messstofftemperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur 10 *) Messstoff temp. C Typenschild Kennzeichnung auf dem Typenschild je nach Ausführung der Ex-Daten EEx ib oder e, z.b. Hilfsenergie EEx ib oder Hilfsenergie EEx e. Kabelverschraubung Die Kabelverschraubung ist blau bei EEx ib oder schwarz bei EEx e. Kennzeichnung des Messumformers Es befindet sich am Messumformer-Einschub ein Hinweisschild ob dieser in EEx ib oder in EEx e ausgeführt ist. Zusätzlich befindet sich ein Aufkleber am Messumformer mit der Software-Revisionsnummer. Werkstoffe Messstoffberührte Teile Teile Standard Andere Auskleidung PTFE Hartgummi, Weichgummi Mess- und Erdungselektroden bei Auskleidung - Hartgummi, Weichgummi - PTFE (FDA, KTW zugel.) Niro W.-Nr Hast. C- (.10) Nicht messstoffberührte Teile Hast. B-, Hast. C-, Titan, Tantal, Platin-Iridium W.-Nr. 1.71,1.9 Hast. B-, (.00) Titan, Tantal, Platin-Iridium Erdungsscheibe Niro W.-Nr auf Anfrage Schutzflansche Niro W.-Nr auf Anfrage Teile Standard Andere Gehäuse DN Flansch DN 10 DN 0 10 Anschlusskasten Zweischalengehäuse Alu-Guss, lackiert, Farbanstrich RAL 900 W.-Nr DIN / EN: 1.00, 1.070, 1.00 ASME: A10/C1 Alu.Legierung, lackiert, Farbanstrich, Rahmen: RAL 701, Deckel: RAL 900 W.Nr Messrohr Niro W.-Nr Pg-Verschraubung Polyamid PVDF 7

8 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Max. zul. Messstofftemperatur, max. Umgebungstemperatur, Temperaturklassen für Modell D7F Die höchstzulässige Messstofftemperatur [ C] in Abhängigkeit von der Temperaturklasse, der höchstzulässigen Umgebungstemperatur, der Auskleidung und der Nennweite ist der folgenden Tabelle zu entnehmen. Max. Umgebungstemp. [ C] Auskleidung Nennweite DN Temperaturklasse 0 C - 0 T 10 (1) 10 (1) 110 (110) 110 HG/WG T 7 (7) 7 alle T 0 (0) 0 - T 1 (1) (110) 110 HG/WG T 7 (7) 7 alle T 0 (0) T 1 ( (11) 11 HG/WG T 0 (0) 0 T 70 (70) 70 0 C - 0 T - (-) 10 () 110 HG/WG / 0 ( / 0) T 7 (7) 7 alle T 0 (0) 0 - T - (-) 10 () 110 HG/WG / 0 ( / 0) T 7 / 0 (7 / 0) 7 / 0 alle T 0 (0) T - (-) 10 - (-) 11 HG/WG - (-) T 0 (0) 0 T 70 (70) 70 1) WG auf 0 C eingeschränkt Hinweis: Die höhere Temperaturklasse schließt die tiefere stets mit ein. Die tiefste zulässige Messstofftemperatur beträgt - C. Max. zul. Messstofftemperatur [ C] (Betriebsdaten) (Gerät isoliert) Temperaturbeständiges Kabel = 0 C (Gerät isoliert) 0 C - 0 T 10 (1) 10 (1) HG/WG alle HG/WG alle HG/WG T T - T T T T T T (110) (7) (0) (1) (110) (7) (0) (1) (11) (0) (70) (110) (7) (0) (1) (110) (7) (0) (1) (11) (0) (70) (110) (7) (0) (1) (110) (7) (0) (1 (11) (0) (70) (10) (110) (7) (0) (10) (110) (7 / 0) (0) (10) (11) (0) (70)

9 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Maßzeichnung: Durchflussaufnehmer DN 10 10, Flansch nach DIN / EN109-1 u. ASME, Modell DF Display um 90 drehbar 10 ø Geräteoberteil um 90 drehbar 10 F E Anzahl der Löcher N ø D C L DIN / EN109-1 ) Flansche Abmessungen Gewicht Kompaktgerät DN PN 1) D N L )) F C E ca. kg / , , , , , , ,0 1, , , , ASME-Flansche Abmessungen Gewicht Kompaktgerät CL 10 CL 00 Serie 1000 ISO DN Zoll D N D N L ) L )) ca. kg / ,0 0 / , , 1 1/ , / , ,0 1/ , , , / Für die Maße F, C, E siehe Tabelle DIN Flansche 1) Andere Druckstufen auf Anfrage. ) Wenn eine Erdungsscheibe einseitig am Flansch befestigt wird, dann erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 10 DN 100 um mm, DN1 - DN10 um mm. ) Wenn Schutzscheiben montiert werden, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 10 DN 100 um mm, DN 1 - DN 10 um 10 mm. Die Erdungsscheibe entfällt dann! ) Wenn eine Erdungsscheibe einseitig am Flansch befestigt wird, dann erhöht sich sich das Maß L, mit Schutzflansche, DN 10 DN 0 um 0 mm, DN 100 -DN 10 um mm. ) Anschlussmaße nach EN Bei DN / PN1 nach EN109-1 bitte PN0 einstellen. Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Abb. 9: Durchflussaufnehmer DN 10 10, Flansch nach DIN / EN109-1 und ASME 9

10 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Maßzeichnung: Durchflussaufnehmer DN , Flansch nach DIN / EN109-1 und ASME, Modell D7F Display um 90 drehbar Geräteoberteil um 90 drehbar F Anzahl der Löcher N C d D E 10 L DIN / EN109-1 ) Flansche Abmessungen Gewicht Kompaktgerät DN PN 1) D N L )) F C E ca. kg /9 00, , , , , , , 1, , , 1) Andere Druckstufen auf Anfrage. ) Wenn eine Erdungsscheibe einseitig am Flansch befestigt wird, dann erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 10 DN 100 um mm. ) Wenn Schutzscheiben montiert werden, erhöht sich das Maß L wie folgt: DN 10 DN 100 um mm. Die Erdungsscheibe entfällt dann! ) Wenn eine Erdungsscheibe einseitig am Flansch befestigt wird, dann erhöht sich sich das Maß L um mm mit Schutzflansche, DN 10 DN 0 um 0 mm, DN 100 um mm. ) Anschlussmaße nach EN Bei DN / PN1 nach EN109-1 bitte PN0 einstellen. ASME-Flansche Abmessungen Gewicht Kompaktgerät CL 10 CL 00 Serie 1000 ISO DN Zoll D N D N L ) L )) ca. kg / ,0 0 / , ,0 1 1/ , / , , 1/ , , , Für die Maße F, C, E siehe Tabelle DIN Flansche Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Abb. 10: Durchflussaufnehmer DN , Flansch nach DIN / EN109-1 und ASME 10

11 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Bestellangaben: Durchflussaufnehmer DN 10-10, Flanschausführung Ergänzend zur Bestellnummer bitten wir um folgende Angaben: Messstoff, Messstofftemperatur, Betriebsdruck, Messbereich, Rohrleitungsart, Erdungsscheibe 1), Erdungselektroden 1). Bestellnummer DF (DN10-10) Ex-Ausführung D7F (DN10-100) Auskleidungswerkstoff Hartgummi DN 1 DN 10 Weichgummi DN 0 DN 10 PTFE DN 10 DN 10 FDA, KTW zugelassen Nennweite DN 10 DN 1 DN 0 DN DN DN 0 DN 0 DN DN 0 DN 100 DN 1 DN 10 MesselektrodenwerkstoffErdungselektrodenwerkstoff Niro W.-Nr ohne Hastelloy B- ohne Hastelloy C- ohne Titan ohne Tantal ohne Niro W.-Nr. 1.9 ohne Platin-Iridium ohne Niro W.-Nr mit Hastelloy B- mit Hastelloy C- mit Titan mit Tantal mit Niro W.-Nr. 1.9 mit Platin-Iridium mit Nenndruck 1) DIN PN ISO-Baulänge DIN PN 10 DIN PN 1 DIN PN DIN PN 0 JIS K10 ASME CL 10 Serie 1000 Einbaulänge (nur für Ersatzzwecke) ASME CL 00 Serie 1000 Einbaulänge (nur für Ersatzzwecke) ASME CL 10 Einbaulänge ISO 19 kurz ASME CL 00 Einbaulänge ISO 19 kurz Flanschwerkstoff Niro W.-Nr Flanschzubehör Ohne Schutzscheiben ) Niro W.-Nr (befestigt) Erdungsscheibe ) Niro W.-Nr (einseitig befestigt) Schutzflansche ) Niro W.-Nr (befestigt) 1) Anschlussmaß für Flansch gemäß DIN 01 bzw. ASME B 1. bzw. JIS B 10 10K ) Schutzscheiben beidseitig und Erdungsscheibe einseitig am Flansch befestigt, andere Werkstoffe auf Anfrage ) Schutzflansche wie Serie 1000 und nur bei ASME beidseitig am Flansch befestigt, andere Werkstoffe auf Anfrage.. H S T H 1Q 1F S B H M T F P E N O I Q R G B C D E F K P Q R S A B C D 11

12 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Fortsetzung Bestellangaben Bestellnummer DF (DN10-10) Ex-Ausführung D7F (DN10-100) Temperaturbereich DF (Standard) D7F Umgebungstemperatur 0 C (Standard) D7F Umgebungstemperatur 0 C D7F Umgebungstemperatur 0 C Bescheinigungen Standard, ohne Materialnachweis.1 nach EN 100 und Druckprüfung nach AD-000 Druckprüfung nach AD-000 Aufnahmeprüfzeugnis nach EN Betriebsart und Ausführung ( ) für die Ex-Zone Standard mit Display u. Magnetstift-Bedienung (erhöhte Sicherheit e ) Mit Display und Magnetstift-Bedienung (eigensicher i ) Kommunikation Standard, ohne HART-Protokoll Typenschild Deutsch Englisch Französisch Konstruktionsstand (Wird von ABB spezifiziert) S A B C AA DA GA FA D F A D G E F 1

13 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Technische Daten: Messumformer Vor-/Rücklaufmessung Die Signalisierung erfolgt im Display durch Richtungspfeile und durch Ausgang mit Optokoppler zur ext. Signalisierung. Die Signalisierung erfolgt im Vorlauf. Display Achtung:! Bei geöffnetem Gehäusedeckel ist der EMV-Schutz eingeschränkt und der Ex-Schutz aufgehoben. Mit Display Dateneingabe erfolgt mit Tasten oder direkt von außen bei geschlossenem Gehäuse mit einem Magnetstift. Bei D7F erfolgt die Dateneingabe in explosionsfähiger Atmosphäre ausschließlich mit dem Magnetstift. x1stellige LCD-Punktmatrix-Anzeige. Die interne Durchflusszählung erfolgt getrennt für beide Durchflussrichtungen in 1 unterschiedlichen Einheiten. Die Durchflussanzeige erfolgt in Prozent oder unterschiedlichen Einheiten. Das Messumformergehäuse kann um 90 gedreht werden. Das Display ist in Positionen steckbar, damit eine optimale Ablesbarkeit gewährleistet ist. Im Multiplexbetrieb lassen sich Durchflussanzeige in %, physikalischer Einheit oder Bargraph, Zählerstand, Vor- oder Rücklauf, TAG Nr. oder Stromausgangswert zusätzlich zur Auswahl der 1. und. Displayzeile darstellen. Abb. 11: Tastatur und Display des Messumformers Messbereich Kontinuierlich einstellbar zwischen (0, und 10) m/s Max. Messwertabweichung 0, % vom Messwert Reproduzierbarkeit 0, % v.m. Mindestleitfähigkeit 0 μ S/cm Ansprechzeit Als Sprungfunktion 0 99 % (entspr. τ ) s Hilfsenergie Betriebsspannung U B Restwelligkeit % DF (Std) (1 ) V DC D7F (Ex- d e ) (1 ) V DC D7F (Ex- d ib ) (1 0) V DC Betriebsstrom I B = ( 0) ma Magnetfeldversorgung Geschaltetes Gleichfeld Leistungsaufnahme 0, W Aufnehmer inkl. Messumformer Umgebungstemperatur (-0 bis +0) C siehe Temperaturdiagramm Seite 7 Elektr. Anschluss Schraubenlose Federklemmen, DN 10 bis DN 10 Kabelverschraubung M0x1. Schutzart nach EN 09 IP 7 Hinweis:! Das Gerät entspricht den NAMUR-Empfehlungen NE1. Elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmitteln der Prozessund Laborleittechnik und EMV-Richtlinie 9//EWG (EN und EN ). Achtung: Bei geöffnetem Gehäusedeckel ist der EMV-Schutz eingeschränkt und der Ex-Schutz aufgehoben. Datensicherung Über EEPROM, Speicherung aller Daten beim Abschalten oder bei Ausfall der Hilfsenergie. Datenablage von Einstellparametern, Prozessinformation und aufnehmerspezifische Kalibrierdaten im seriellen EEPROM und zusätzlich im externen EEPROM. Dadurch ist ein Austausch der Elektronik und des Speichermoduls bei Übernahme aller gespeicherten Daten (upload) jederzeit möglich. 1

14 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Display Bei einem Austausch der Elektronik und des Speichermoduls können alle vorher eingestellten Parameter übernommen werden. Impulswertigkeit als Faktor zwischen 0,001 und 1000 mit den im Display angezeigten Werten multiplizierbar. V % V 100 m In der 1. Zeile erfolgt die Anzeige des momentanen Durchflusses in % oder in physikalischen Einheiten des eingestellten Messbereiches. In der. Zeile erfolgt die Darstellung des integrierten Volumendurchflusses (inkl. Dimension). Impuls /m Impulsbreite von 0,1 ms bis 000 ms einstellbar mit automatischer Überprüfung. Einheit l/s Qmax Impulsbreite ms Die Dateneingabe ist in einer von Sprachen, Deutsch/Englisch möglich. Einheit m Zähler Sprache Deutsch Die Durchflussanzeige erfolgt in Prozent oder in unterschiedlichen physikalischen Einheiten. Die Durchflusszählung wird in 1 verschiedenen physikalischen Einheiten wie beispielsweise Liter, Hektoliter, Kubikmeter, Tonnen (bei gleichzeitiger Eingabe der Dichte) angezeigt. Außerdem besteht die Möglichkeit eine beliebige Einheit zu konfigurieren. Die Dämpfung ist von s bis 99 s einstellbar. Dämpfung s Fehlerregister Automatische Selbstüberwachung mit Fehlerdiagnose auf dem Display und Fehlermeldung über Kontaktausgang. Im Fehlerspeicher werden alle auftretenden Störungen gespeichert. Funktionstest Iout Schleichmenge % Durch Funktionstest können einzelne interne Baugruppen getestet werden. Alle Ausgänge können für die Inbetriebnahme und Prüfung simuliert werden. Schleichmengenabschaltung von 0, bis 10 % v. E. einstellbar (wirksam für Strom- und Impulsausgang). Die minimale Schleichmengeneinstellung wird folgendermaßen berechnet: Q maxdn 0, % Q (eingest. Messbereich) 1

15 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Hilfsenergie Zum Anschluss des Gerätes in -Leiter Technik (Klemmen TW-, TW+) wird eine Hilfsenergie von (1 ) V DC von einer zentralen Spannungsversorgung oder Speisegerät benötigt. Vom Speisegerät, techn. Daten siehe Abb. 1 und Ausgangssignal zum Anschluss an die Peripherie mit ( 0) ma. Der Einschaltstrom ist < 7 ma. Abb. 1: RB [k Ω] 1, 1, 1, 1, 1,0 0, 0, 0, 0, 0,0 Zulässige Belastung 1 U S [V DC ] R B = max. Zul. Bürde für Speisegerät U S = Speisegeräte, U S = (1 - ) V DC Belastungsdiagramm Binärausgang Der Binärausgang kann als Impuls- oder Systemalarmausgang konfiguriert werden. Der Ausgang erfüllt die Norm VDI/VDE 1. Installation des Binär-Ausgangs und technische Realisierung Abb. 1: COPA-XT Die Bürde R E wird in Abhängigkeit der vorhandenen Versrogungsspannung U B, des Leitungswiderstandes R L und des gewählten Signalstroms innerhalb der gewünschten Kategorie folgendermaßen berechnet: Leitungslänge L [m] Leitungsquerschnitt A [mm ] V9 + U B V - R E Installation des Binär-Ausgangs ( U B R V ) E = R I L mit R L L = B m Ωmm A in V U B Eingang von z.b. SPS usw. Mit U B = (19 - ) V Schaltausgang (Klemmen V, V9) Folgende Funktionen sind über die Software einstellbar: Systemüberwachung: Arbeits- oder Ruhekontakt Vor-/Rücklauf: bei Vorlauf geschlossen Max-Alarm, Min-Alarm: Arbeits- oder Ruhekontakt Externe Spannungsversorgung Eingang von z.b. SPS usw. mit U B = (19 ) V DC Normierter Impulsausgang (Klemmen V, V9) Normierter Impulsausgang max. 100 Hz, Impulswertigkeit mit einem Faktor zwischen 0,001 und 1000 mit dem im Display angezeigten Werten multiplizierbar (1 Impuls/m * 1000). Die Impulsbreite ist von 0,100 ms bis 000 ms einstellbar. Ausführung Funktion Klemmen Betriebsspannung Betriebsstrom und Frequenz Optokoppler passiv (Standard) V, V9 19 V U CEH V 0 V U CEL V 0 ma U CEH ma 0 ma U CEL 110 ma f max 100 Hz Abb. 1: RE = KOhm 1 R E = 7 Ohm Bürdenwiderstand in Abhängigkeit von Strom und Spannung (siehe Formel) I B in ma 1

16 V 17, % V 7 m Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Kommunikation, Anschlussplan DF (Std.) HART-Protokoll Das HART-Protokoll dient zur Kommunikation zwischen einem Prozessleitsystem, Handterminal und dem Feldgerät IDM. Die digitale Kommunikation erfolgt durch eine dem Stromausgang überlagerte Wechselspannung, die die angeschlossenen Auswertegeräte nicht beeinflusst. Diese Ausführung ist nur bei Stromausgang ( 0) ma möglich. Klemmen: +/. R min = 0 B RSC Bell HART- 0 Modem Box Hilfsenergie, DC oder AC U S U M Speisegerät HART Zur Bedienung und Konfiguration kann das Programm SMART VISION eingesetzt werden. SMART VISION ist eine universelle Kommunikationssoftware für intelligente Feldgeräte, die verschiedene Kommunikationswege nutzt und damit den Datenaustausch mit einer kompletten Feldgerätepalette ermöglicht. Die Haupteinsatzziele liegen in der Parameter-Anzeige, Konfiguration, Diagnose, Dokumentation und Datenverwaltung für alle intelligenten Feldgeräte, die selbst den Kommunikationsanforderungen genügen. Folgende Kommunikationsmöglichkeiten bzw. Kommunikationswege können realisiert werden: HART-Kommunikation 1. über FSK-Modem mit Punkt-zu-Punkt- oder Multidrop-Betrieb. SMART VISION ist lauffähig auf modernen Standard-PCs oder Notebooks mit MS Windows 9 oder MS Windows NT, Windows 000, Windows XP. Abb. 1: Kommunikation mit HART-Protokoll Funktionserde Übertragungsart FSK-Modulation auf Stromausgang ( 0) ma nach Bell 0 Standard. Max. Signalampl. 1, ma ss Bürde (Stromausgang) Min.: >0, max. siehe Abb. 1 Kabel AWG verdrillt Max. Kabellänge 100 m Baudrate 100 Baud. Log. 1: 100 Hz; Log. 0: 00 Hz C9 E9 b) V 17, % V 7 m 1 G a) TW+ TW V9 V *) 1) ) *) Wird vom Werk mitgeliefert. Andere Verbindungen sind kundenseitig bereitzustellen. Anschluss der Funktionserde 1) Hilfsenergie TW+, TW, (1 ) V DC a) Binärausgang: Funktion selektierbar über Software auf Systemüberwachung, oder V/R Signalisierung*). Ausgang bei Alarm geschlossen. Funktion C9, E9 oder b) normierter Impulsausgang, passiv, Impulsbreite einstellbar von 0,1 ms bis 000 ms, Klemmen: V, V9 Funktion 1, G, Optokoppler, fmax 100 Hz Optokoppler passiv Klemmen V, V9. 0 V U CEL V, 19 V U CEH V 0 ma I CEH ma, 0 ma I CEL 110 ma *) Bei Auslieferung ist die Funktion Vorlaufsignalisierung selektiert. Anmerkung: Zur Einhaltung der EMV-Anforderungen ist das Gerät mit der Funktionserde zu verbinden. Hinweis: Stromausgang und Impulsausgang galvanisch getrennt. Abb. 1: Anschlussplan DF 1

17 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Anschlussplan D7F: Hilfsenergie vom Speisegerät Eigensicher II G EEx emd [ib] IICT...T Hilfsenergie AC oder DC Ex d induktiv F Ex ib TW+ TW- -0 ma Spulen Ex e Elektroden Ex ib Speisetrenner Transmitter Ex ib Bell 0 Modem Box RS C Hilfsenergie AC oder DC Ex m Ex ib V9 V 1 Schaltverstärker (NAMUR DIN 19) PA Explosionsgefährdeter Bereich Zone 1 Ex-Zulassungsdaten Umgebungstemperatur -0 C C Messstofftemperatur - C... + siehe Temperaturklasse u. Auskleidung Elektrische Daten: Speisestromkreis EEx ib IIC / IIB U B = 1 0 V DC U i = 0 V I i = 100 ma P i = 70 mw C i = 1 nf Klemme TW- ist intern mit PA verschaltet Kabelverschraubung blau Empfohlene Speisetrenner ABB TZN 1-Ex, elektronische Strombegrenzung, Contrans I V Digitable CS/0, CS/0 Apparatebau Hundsbach AH 9070, AH 7770 MTL MTL 0B, 07, E 0009 Pepperl + Fuchs KHD-IST/Ex1, KFD-STC1-Ex, KSD-CI-S-Ex Empfohlene Speisetrenner (HART-fähig) ABB TZN 1-Ex Digitable CS/0, CS/0 MTL MTL E /0 1S Binärausgang (NAMUR nach DIN 19) EEx ib IIC / IIB U i = 0 V I i = 0 ma P i = 10 mw C i =, nf L i = 7 μh Klemme V ist intern mit PA verschaltet Empfohleme Schaltverstärker ABB V , V Digitable ci 1/91, ci 1/9 Apparatebau Hundsbach AH TS 90, AH 90 9 Pepperl + Fuchs verschiedene Typen Nicht Explosionsgefährdeter Bereich Die angegebenen Speisegeräte bzw. die Spannungsquellen sind so auszulegen, dass die Klemmenspannung am Messumformer U TW-/TW+ 1 V beträgt. Der Spannungsabfall über der Leitung und der Bürde muss beachtet werden. Spannungsabfall über der Leitung:, ma ( L) ΔU max = m Ωmm A Leitungslänge L [m] Leitungsquerschnitt A [mm ] Ex ib Anschlussplan Speisetrenner Schaltverstärker Zur Impuls- oder Schaltkontakt- Übertragung nach NAMUR. TW+ TW- V V9 Hilfsenergie siehe Typenschild Power Supply see Identication Plate Progr. Ausgang Progr. Output und / and HART Protocol siehe Bedienungsanleitung see Operating Instruction Zur Information wenn der Messumformer für HART-Protokoll ausgestattet wurde. (Option) Beim Aufsetzen und Festschrauben des Gehäusedeckels ist mit entsprechender Sorgfalt vorzugehen. Prüfen Sie, ob die Dichtung richtig sitzt. Nur dann bleibt Schutzart IP 7 gewährleistet. Hinweis: Klemme TW- und V sind intern mit PA verbunden. Entlang der eigensicheren Stromkreise ist PA zu errichten. Abb. 17: Anschlussplan D7F: Hilfsenergie vom Speisegerät Eigensicher 17

18 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) Anschlussplan D7F: Hilfsenergie von zentraler Spannungsversorgung Nicht Eigensicher II G EEx emd [ib] IIC T... T Hilfsenergie DC Spulen Ex e Elektroden Ex ib induktiv F Ex d TW+ TW- EEx e...0 ma U B U M -0 ma R Ex ib HART Bell 0 RS C Modem Box Ex m V9 V EEx e Binär Ausgang U B + - R E PA Explosionsgefährdeter Bereich Zone 1 Ex-Zulassungsdaten Umgebungstemperatur -0 C C Messstofftemperatur - C... + siehe Temperaturklasse u. Auskleidung Elektrische Daten: Speisestromkreis U m = 0 V 1 V U B V, ma I B ma Binärausgang U m = 0 V 19 V U B V ma I B 110 ma Kabelverschraubung schwarz Hinweis: Stromausgang und Impulsausgang galvanisch untereinander und von PA getrennt Nicht Explosionsgefährdeter Bereich Ex e Speisetrenner Binär Ausgang Zur Impuls- oder Schaltkontakt- Übertragung nach NAMUR. TW+ TW- V V9 Anschlussplan Hilfsenergie siehe Typenschild Power Supply see Identication Plate Progr. Ausgang Progr. Output und / and HART Protocol siehe Bedienungsanleitung see Operating Instruction Zur Information wenn der Messumformer für HART-Protokoll ausgestattet wurde. (Option) Beim Aufsetzen und Festschrauben des Gehäusedeckels ist mit entsprechender Sorgfalt vorzugehen. Prüfen Sie, ob die Dichtung richtig sitzt. Nur dann bleibt Schutzart IP 7 gewährleistet. *) *) Bereits ab Werk installiert. Andere Verbindungen sind kundenseitig bereitzustellen. Abb. 1: PA PA Potentialausgleich gem. EN Anschlussplan D7F: Hilfsenergie von zentraler Spannungsversorgung Nich Eigensicher 1

19 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) 19

20 Die Wortmarke Industrial IT und alle weiteren aufgeführten Produktnamen in der Schreibweise XXXXXX IT sind registrierte oder angemeldete Warenzeichen von ABB. ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, deshalb sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. ABB bietet umfassende und kompetente Beratung in über 100 Ländern, weltweit. Printed in the Fed. Rep. of Germany (10.07) ABB 007 Rev. 0 ABB Automation Products GmbH Vertrieb Instrumentation Borsigstr., 7 Alzenau, DEUTSCHLAND Der kostenlose und direkte Zugang zu Ihrem Vertriebszentrum: Tel: , Fax: CCC-support.deapr@de.abb.com

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht 2-Pfad Aufnehmer mit Flanschen und integrierten Transducern Die Gerätekombination aus dem Messaufnehmer SONO Typ 3300 und Messumformer SONO 3000 ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie.

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT) in 2-Leitertechnik mit geschaltetem Gleichfeld

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT) in 2-Leitertechnik mit geschaltetem Gleichfeld Betriebsanleitung D184B104U01 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT) in 2-Leitertechnik mit geschaltetem Gleichfeld Gültig ab Softwarestand A.1X Gerätebezeichnung FXT4000 Betriebsanleitung

Mehr

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten messen kontrollieren analysieren Messbereich: bis 10 m/s Genauigkeit: ±1,5% vom MW ± 0,5% vom ME pmax: PN40 tmax: -40 +150 C Anschluss:

Mehr

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung

Durchflussmessgerät MDW 500. Kurzbeschreibung Kurzbeschreibung - induktiver Durchflussmesser für die Industrie mit Anzeige - innovativ und kompaktes Anschlußkopfdesign - Messung von unterschiedlichen Flüssigkeiten in einer Vielzahl von Branchen -

Mehr

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer Badger Meter Europa GmbH Nürtinger Str. 76 72639 Neuffen (Germany) Tel. +49-7025-9208-0 Fax +49-7025-9208-15 www.badgermeter.de badger@badgermeter.de Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MG M1000

Mehr

FSM4000 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten

FSM4000 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten Inhalt Datenblatt DS7U Rev. FSM Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Measurement made easy Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten Funktion Mit dem magnetisch-induktiven Durchflussmesser kann der

Mehr

Flowcont-Eco. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell Eco. Gültig ab Softwarestand A3.X. Bedienungsanleitung D184B118U01 Rev.

Flowcont-Eco. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell Eco. Gültig ab Softwarestand A3.X. Bedienungsanleitung D184B118U01 Rev. Flowcont-Eco Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell Eco Gültig ab Softwarestand A.X Bedienungsanleitung D18B118U01 Rev. 00 Hersteller Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eco Bedienungsanleitung

Mehr

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Seite 1/5 JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Kurzbeschreibung Der JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i)

Mehr

Speise-Trennverstärker Ex

Speise-Trennverstärker Ex Speise-Trennverstärker Ex WG 21 Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Messumformern und SMART-Transmittern. Die Vorteile Der WG 21 bietet sichere Trennung und hohe Isolation zwischen Eingang, Ausgang

Mehr

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail

Aufbau. Frontansicht. Schalter S1. Power Rail Temperatur-Repeater Merkmale Aufbau 1-kanalige Trennbarriere 4 V DC- (Power Rail) Eingang für Widerstand und RTD (Pt100, Pt500, Pt1000) Widerstandsausgang Genauigkeit 0,1 % für Pt100 Gehäusebreite 1,5

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

Ultraschall-Durchflussmesser PCE-VUS Durchflussmesser zum messen der Geschwindigkeit eines durchströmenden Mediums wie z.b. Wasser / unempfindlich gegen Druckstöße und gegen Festkörper im Medium Der Ultraschall-Durchflussmesser

Mehr

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel Innengewinde G1/4 ISO 228, Flansch DN 10 PN 40, Sterilverschraubungen nach DIN 405 PN 16 Messgenauigkeit ± 0,1 kg/m³ Reproduzierbarkeit ± 0,05 kg/m³ Messstofftemperatur je nach Ausführung -40 C bis +150

Mehr

Strömung erfassen, kinderleicht

Strömung erfassen, kinderleicht Teil 1: kalorimetrisch Strömung erfassen, kinderleicht Strömung erfassen Durchfluss messen Sie möchten: Strömungen erfassen Mindestströmungen detektieren Strömungsüberschreitung erkennen Strömungen messen

Mehr

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO MFloC STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MFloC -Serie Strömungswächter Kühlmedium Isolieröl (mineralisch) nach IEC 60296 Wasser Isolieröl (alternativ) *) *) Für alternatives

Mehr

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J Elektrische Temperaturmesstechnik Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J WIKA Datenblatt TE 91.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Ex i Eingänge, 8/6 Kanäle Reihe 9462 4 Remote I/O Für Anwendungen bis SIL 2 über PROFIsafe-Protokoll (V1 oder V2) Für 2-Leiter HART Messumformer in SIL-Ausführung 6 oder 8 Kanäle Eingänge eigensicher Ex ia IIC Galvanische Trennung zwischen

Mehr

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO.

XMP ci. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation. Keramiksensor. Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO. Druckmessumformer für die Prozessindustrie mit HART -Kommunikation Keramiksensor Genauigkeit nach IEC 60770: 0,1 % FSO Nenndrücke von 0... 160 mbar bis 0... 20 bar Ausgangssignale 2-Leiter:... 20 ma auf

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU DURCHFLUSSSENSOREN

Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU DURCHFLUSSSENSOREN Online-Datenblatt FFUC25-1N1IO FFU A B C D E F H I J K L M N O P Q R S T Abbildung kann abweichen Technische Daten im Detail Merkmale Medium Bestellinformationen Typ Weitere Geräteausführungen und Zubehör

Mehr

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop. www.acs-controlsystem.

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop. www.acs-controlsystem. online ACS - Online-Shop Schnell Einfach 24h erreichbar Tolle Angebote www.acs-controlsystem.de Füllstandsensoren zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion USD Kontinuierliche Messung

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

Kleinstmengen-Durchflussmesser. IDF für Flüssigkeiten, IDG für Gase

Kleinstmengen-Durchflussmesser. IDF für Flüssigkeiten, IDG für Gase Kleinstmengen-Durchflussmesser und wächter IDF für Flüssigkeiten, IDG für Gase Gerätebezeichnung Geräte mit Fuß- und Kopfstücken aus: Edelstahl = IDF/IDG. / R Messing = IDF/IDG. / N PVDF = IDF/IDG. / PV

Mehr

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62 Zubehör Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62 WIKA Datenblatt AC 80.10 Anwendungen Prozess- und Verfahrenstechnik Anlagenbau Allgemeine industrielle Anwendungen

Mehr

Druckmessgeräte SITRANS P

Druckmessgeräte SITRANS P Übersicht Druckmessgeräte STRANS P Aufbau Die Hauptbauteile des Druckmessumformers sind: Messinggehäuse mit Siliziummesszelle und Elektronikplatte Prozessanschluss Elektrischer Anschluss Die Siliziummesszelle

Mehr

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie Masse-Durchflussmesser Beschreibung Die Coriolis-Massedurchflussmesser

Mehr

TECHNISCHE DATEN LMK 457

TECHNISCHE DATEN LMK 457 ÜBERSICHT LMK 457 Bauart Optionen / Sonderausführungen Gehäusematerial Edelstahl 1.4571 Kupfer-Nickel-Legierung CuNiFe Tauchsonde Tauchsonde trennbar Flanschsonde Flanschsonde trennbar Edelstahlrohrverlängerung

Mehr

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren.

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren. Messsystem ultrakon Wärmezähler EWZ 817 Ultraschallvolumengeber ULTRAFLOW 65-S/R mit Zulassung für eichfähigen Verkehr. Rechenwerk ERW 700 mit Zulassung für eichfähigen Verkehr. Anwendung Messung und Registrierung

Mehr

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern Mess- & Analysentechnik Measurement made easy VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern Measurement made easy Die wichtigsten Daten für Sie auf einen Blick Genauigkeiten Flüssigkeiten

Mehr

Technische Spezifikation FLUXUS F401 H2O

Technische Spezifikation FLUXUS F401 H2O Technische Spezifikation Ultraschall-Durchflussmessgerät für Wasser Portables, äußerst robustes und einfach zu bedienendes Ultraschall-Durchflussmessgerät für die Wasserund Abwasserindustrie Merkmale Sehr

Mehr

PTB 05 ATEX 2021 X. EEx ia IIC T6

PTB 05 ATEX 2021 X. EEx ia IIC T6 PrB (1) EG-Baumusterprüfbescheinigung (2) Gerte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 94/9/EG (3) EG-Baumusterprüfbescheinigungsnummer (4) Gert:

Mehr

TGE 5, TGE 5-Ex. Messumformer für Drehwinkel. Betriebsanleitung 42/14-33 DE Rev. 03

TGE 5, TGE 5-Ex. Messumformer für Drehwinkel. Betriebsanleitung 42/14-33 DE Rev. 03 TGE 5, TGE 5-Ex Messumformer für Drehwinkel Betriebsanleitung 42/14-33 DE Rev. 03 Wichtige Hinweise! Unbedingt lesen und beachten! Der einwandfreie und sichere Betrieb des Messumformers TGE 5 (-Ex) setzt

Mehr

3 Nicht - Ex i Trennstufen

3 Nicht - Ex i Trennstufen 3 Nicht - Ex i Trennstufen Temperaturmessumformer mit Ausgang 0/4... 20 ma, ohne Grenzwertkontakt Feldstromkreis Nicht-Ex i) Ein Gerät für nahezu alle Temperaturfühler individuell konfigurierbar 1 und

Mehr

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter Induktiver Leitfähigkeitstransmitter Optimale Lösung für Leitfähigkeitsmessung in kritischen Flüssigkeiten (verunreinigt, belagbildend,...) PEEK/PPA Ausführung für CIP-Anwendung Vielfältige Anschlussmöglichkeiten

Mehr

Elektrischer Messumformer Typ 6051

Elektrischer Messumformer Typ 6051 Einbau- und Bedienungsanleitung Elektrischer Messumformer Typ 6051 für Überdruck oder Absolutdruck Abb. 1 Inhalt Allgemeine Hinweise 2 Montage 2 Einbaulage 2 Prozessanschluss 3 Instrumentierung 3 Externer

Mehr

Differenzdrucksensor DS 200

Differenzdrucksensor DS 200 Differenzdrucksensor DS 200 Niederdrucksensor mit Display, Analogausgang und wählbaren Messbereichen Membranmesswerk Messbereiche von 50 Pa bis 6000 Pa 4 kalibrierte Messbereiche über DIP-Schalter wählbar

Mehr

Speisegeräte und Trennverstärker

Speisegeräte und Trennverstärker Speisetrenner HART Übersicht Ex i 4... 20 ma Lastwiderstand R L 0... 600 Ω (Klemme 1+/2-) 0... 39 Ω (Klemme 3+/2-) (mit internem 221 Ω Widerstand für HART) Restwelligkeit 40 μa eff Leerlaufspannung 15,5

Mehr

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015

Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A /00 08/2015 Betriebsanleitung (Sicherheitsrelevanter Teil ATEX und IECEx) Induktive Sensoren NAMUR NN504A NN505A NN506A NN507A 80013497/00 08/015 Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Mehr

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway Beschreibung: 3E CAN Gateway Erweiterung eines CAN Netzwerks um 2 weitere CAN Teilnetze, welche zum CAN Hauptnetzwerk galvanisch getrennt sind. Kommunikations- und Fehlerstatus wird durch die LED Anzeigen

Mehr

SITRANS F M MAGFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MAGFLO Kompakt. MAG 6000 kompakt montiert auf einem MAG 3100 Aufnehmer. MAG 6000 Messumformer

SITRANS F M MAGFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MAGFLO Kompakt. MAG 6000 kompakt montiert auf einem MAG 3100 Aufnehmer. MAG 6000 Messumformer s SITRANS F M MAGFLO Praktische Beispiele zur Bestellung MAGFLO Kompakt + = MAG 6000 Messumformer MAG 3100 Aufnehmer MAG 6000 kompakt montiert auf einem MAG 3100 Aufnehmer. Beispiel: Aufnehmer: 7ME6310-3TC11-1AA0,

Mehr

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung Typenblatt 402050 Seite 1/7 JUMO dtrans p31 Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen Allgemeine Anwendung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und

Mehr

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern.

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern. Speisetrenner ohne Hilfsenergie Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern. Die Vorteile Gegenüber aktiven Speisetrennern ergeben sich beachtliche Preis- und Zuverlässigkeitsvorteile.

Mehr

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * *

Datenblatt EA16. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 * * Datenblatt EA16 Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau 09005801 DB_DE_EA16 ST4-A 03/16 *09005801* 1 Produkt und Funktionsbeschreibung FISCHER Mess- und Regeltechnik GmbH 1 Produkt und Funktionsbeschreibung

Mehr

Magnetventile, Namur

Magnetventile, Namur Magnetventile, Namur Magnetventile, Namur Lieferübersicht Betriebsdruck [mm] [l/min] [bar] [ C] Funktion Ausführung Typ Nennweite Normalnenndurchfluss Pneumatischer Anschluss Umgebungstemperatur 5/2-Wegeventile

Mehr

Ethernet CPU Modul & Power Modul für Zone 1 / Div. 1 Reihe 9441/12 und 9444/12

Ethernet CPU Modul & Power Modul für Zone 1 / Div. 1 Reihe 9441/12 und 9444/12 www.stahl.de > Feldbusanschaltung Industrial Ethernet PROFINET, Modbus TCP oder EtherNet/IP mit 100 MBit/s > Redundante Ethernet- Anschaltung (Modbus TCP) möglich > Explosionsgeschützter, optisch inherent

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung

Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung Mechatronische Druckmesstechnik Rohrfederdruckmessgerät mit Schaltkontakten Typen PGS21.1x0, Robustausführung WIKA Datenblatt PV 22.01 Anwendungen Steuern und Regeln von Industrieprozessen Anlagenüberwachung

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

Schwimmer-Magnetschalter Für horizontalen Einbau Typ HLS

Schwimmer-Magnetschalter Für horizontalen Einbau Typ HLS Füllstandsmesstechnik -Magnetschalter Für horizontalen Einbau Typ HLS KSR Datenblatt HLS Anwendungen Füllstandserfassung für fast alle flüssigen Messstoffe Pumpen- und Niveausteuerung Chemie, Petrochemie,

Mehr

HART Loop Converter HMX50

HART Loop Converter HMX50 Technische Information HART Loop Converter HMX50 Signalübertragung Anwendungsbereich Der HART Loop Converter wertet die dynamischen HARTVariablen (PV, SV, TV, QV) aus und wandelt diese in analoge Stromsignale

Mehr

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Position Anz. Beschreibung 1 Produktnr.: 97924891 Hocheffizienz-Nassläuferpumpe, elektronisch geregelt, Energieeffizienzindex (EEI) 0.20 Best in Class Hinweis! Abbildung kann vom Produkt abweichen. Ausführungen/Funktionen/Eigenschaften:

Mehr

MFM Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase

MFM Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase Intelligente Lösungen zur genauen Verbrauchsmessung für Druckluft und Gase Die neuen preisgünstigen Verbrauchszähler MFM 1100 arbeiten nach dem

Mehr

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 Anwendungen für aggressive Medien Hohe Durchflusswerte Antrieb mit einstellbaren Endschaltern Optische Stellungsanzeige

Mehr

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Position Anz. Beschreibung 1 Produktnr.: 97924861 Hocheffizienz-Nassläuferpumpe, elektronisch geregelt, Energieeffizienzindex (EEI).2 Best in Class Hinweis! Abbildung kann vom Produkt abweichen. Ausführungen/Funktionen/Eigenschaften:

Mehr

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff. www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VTD03-**-*-Ex Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VTD 03 - Trägerfrequenz Impulsverstärker

Mehr

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr

Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr Elektrische Temperaturmesstechnik Stufen-Thermometer in Bandausführung Typen TR95-A-B, TC95-A-B, mit Schutzrohr Typen TR95-B-B, TC95-B-B, ohne Schutzrohr WIKA Datenblatt TE 70.01 Anwendungen Chemie und

Mehr

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten

DICTATOR Feststellanlagen für. Explosionsgefährdete Bereiche. Explosionsgeschützte Feststellanlagen. Technische Daten Explosionsgeschützte DICTATOR für explosionsgefährdete Bereiche In explosionsgefährdeten Bereichen bestehen zwangsläufig hohe Anforderungen an die dort eingesetzten Produkte. Im Juli 2003 ist die europäische

Mehr

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11 4 Remote I/O Für Anwendungen bis SIL 2 über PROFIsafe-Protokoll (V1 oder V2) Für 2-Leiter HART Messumformer in SIL-Ausführung 6 oder 8 Kanäle Eingänge eigensicher Ex ia IIC Galvanische Trennung zwischen

Mehr

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED rot: LB/LK Kanal Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. LED rot: LB/LK Kanal ΙΙ

Aufbau. Frontansicht. LED gelb: Relaisausgang Ι. LED rot: LB/LK Kanal Ι. LED gelb: Relaisausgang ΙΙ. LED rot: LB/LK Kanal ΙΙ Schaltverstärker Merkmale Aufbau -kanalige Trennbarriere 30 V AC- Kontakt- oder NAMUR-Eingänge Relaiskontaktausgang Leitungsfehlerüberwachung Umkehrbare Wirkungsrichtung Bis SL gemäß EC 6508/EC 65 Frontansicht

Mehr

3 Ex i Trennstufen. LWL-Feldbus-Trennübertrager für Installation in Zone 1 Typ 9186/12

3 Ex i Trennstufen. LWL-Feldbus-Trennübertrager für Installation in Zone 1 Typ 9186/12 3 Ex i Trennstufen Einfache Installation und Wartung durch: Eigensichere optische Schnittstelle Eigensicherer Busanschluss über RS 485 IS (PNO) Hohe Verfügbarkeit durch: Aufbau von redundanten Punkt-zu-Punkt-

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52 Zubehör Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52 WIKA Datenblatt AC 80.10 weitere Zulassungen siehe Seite 6 Anwendungen Prozess- und Verfahrenstechnik Anlagenbau Allgemeine

Mehr

OPTIFLUX 1000 Quick Start

OPTIFLUX 1000 Quick Start OPTIFLUX 1000 Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät in Sandwich-Ausführung Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE

Mehr

Differenzdruck-Transmitter, CrNi-Stahl-Ausführung, Nenndruck PN 2,5/25/40 Standard Typ , Ex-Ausführung Typ

Differenzdruck-Transmitter, CrNi-Stahl-Ausführung, Nenndruck PN 2,5/25/40 Standard Typ , Ex-Ausführung Typ Mechatronische Druckmesstechnik Differenzdruck-Transmitter, CrNi-Stahl-Ausführung, Nenndruck PN 2,5/25/40 Standard Typ 891.34.1998, Ex-Ausführung Typ 892.34.1998 WIKA Datenblatt PV 17.20 Anwendungen Für

Mehr

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet

H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet H 4011 HI 803 014 D (1647) H 4011: (Ex)i-Schaltverstärker, sicherheitsgerichtet Mit galvanischer Trennung Für Näherungsschalter nach DIN EN 60947-5-6 (NAMUR) und Kontaktgeber Mit Leitungsschlussüberwachung

Mehr

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1

Name des Unternehmens: Angelegt von: Telefon: Datum: Position Anz. Beschreibung 1 Position Anz. Beschreibung 1 Produktnr.: 97924648 Hocheffizienz-Nassläuferpumpe, elektronisch geregelt, Energieeffizienzindex (EEI).2 Best in Class Ausführungen/Funktionen/Eigenschaften: - Einzelpumpe

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

DMP 331Pi. Präzisions- Druckmessumformer. Druck- und Prozessanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane

DMP 331Pi. Präzisions- Druckmessumformer. Druck- und Prozessanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane DMP Pi Präzisions Druckmessumformer Druck und Prozessanschlüsse mit frontbündig verschweißter Edelstahlmembrane Genauigkeit nach IEC 600: 0, % FSO Nenndrücke von 0... 00 mbar bis 0... 0 bar Ausgangssignale

Mehr

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung

Messumformer WT 225. Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang. Beschreibung und Bedienung. Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung Messumformer WT 225 Temperatur-Messumformer mit Pt100-Eingang Eingang Pt100 in Dreileiterschaltung Ausgänge für Strom 0/4...20 ma und Spannung 0...10 V Stromausgang wählbar 0/4...20 ma Messbereich auf

Mehr

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen 2- oder 4-n Technologie Erweiterter Messbereich 0,05 S/cm... 500 ms/cm Prozessanschluss,, Oberflächengüten für hygienische Anwendungen Geeignet zur Dampfsterilisation

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF High End Elektronik für die anspruchsvolle Druckluftbilanzierung Das Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF ist ein komfortables Druckluft Mengenmesssystem,

Mehr

ProcessMaster FEP300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Die erste Wahl für die Prozessindustrie

ProcessMaster FEP300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Die erste Wahl für die Prozessindustrie Wechsel ein-auf zweispaltig Datenblatt Rev. F ProcessMaster FEP300 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Die erste Wahl für die Prozessindustrie Intuitive Bedienung Softkey-Funktionalität Easy Set-up

Mehr

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler

H. Heinz Meßwiderstände GmbH. Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Betriebsanleitung eigensichere Einbautemperaturfühler Montagehinweise zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Hersteller: H. Heinz Messwiderstände GmbH Goethestraße 16 D-98716 Elgersburg

Mehr

HART-Anschlussboard Reihe 9196

HART-Anschlussboard Reihe 9196 Anschlussboard > Kosten und platzsparendes System zum Aufbau von Übertragung > Verarbeitung von 4... 20 ma NichtExSignalen > Einfache Montage auf DIN Schiene www.stahl.de 07858E00 Das Anschlussboard Typ

Mehr

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen) MSR 12 - Basisgerät Das Basisgerät MSR 12 enthält das Modul PR3 zum Messen von Druckwerten und das Modul ACC3 als 3-Achsen-Beschleunigungsmesser. Modul PR3 Anzeige- / Auflösung der Anzeige: Genauigkeit

Mehr

Ersatzteilblatt SPL/FXE4000-DE43F-DE Rev. B. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000-DE43F

Ersatzteilblatt SPL/FXE4000-DE43F-DE Rev. B. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000-DE43F Ersatzteilblatt SPL/FXE4000-DE43F-DE Rev. B Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000-DE43F Change from one to two columns Inhalt 1 Typenschildangaben für die Ersatzteilbestellung... 3 1.1 Typenschild

Mehr

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Profibus PA Drucktransmitter gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 1D / 1G 704462 / 00 09/2008 Hinweise für den

Mehr

Druck- und Temperatursensor PTM

Druck- und Temperatursensor PTM Druck- und Temperatursensor PTM Vorteil kompakter Druck-/ Temperatursensor ideal als Trockenlaufschutz für Pumpen und zur Prozessüberwachung Druckbereich bis 10 bar in 2 Bauformen verfügbar: PTM Standard

Mehr

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe 9147. www.stahl.de

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe 9147. www.stahl.de > Für Schwingungs-, Beschleunigungs- und Geschwindigkeitssensoren in 2-und 3-Leiter Ausführung > Platzsparende zweikanalige Variante > Signalfrequenzen bis zu 50 khz > Einfache Einstellung über frontseitige

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62

Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62 Zubehör Feldanzeige für Stromschleifen mit HART -Kommunikation Typen DIH50, DIH52, DIH62 WIKA Datenblatt AC 80.10 weitere Zulassungen siehe Seite 7 Anwendungen Prozess- und Verfahrenstechnik Anlagenbau

Mehr

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus

PolyGard Digital Gas Controller DGC-05 mit RS 485 Bus PolyGard Digital Gas Controller DGC05 mit RS 485 Bus BESCHREIBUNG Mess, Warn, und Steuercontroller Serie für die kontinuierliche Überwachung toxischer und brennbarer Gase und Dämpfe. Die Gas Controller

Mehr

Schwebekörper- Schwebekörper- durchflussmessgeräte durchflussmessgeräte SGM

Schwebekörper- Schwebekörper- durchflussmessgeräte durchflussmessgeräte SGM hohe Druck- und Temperaturbeständigkeit Schwebekörperdurchflussmessgeräte Ausführung und Einsatzbereich Überall im Anlagenbau, wo ein betriebssicheres Gerät für die Momentanwertanzeige und die Durchflussüberwachung

Mehr

Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B. FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser

Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B. FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser Change from one to tw o c olumns Inhalt 1 Typenschildangaben für die Ersatzteilbestellung... 3 1.1 Typenschild Messwertaufnehmer

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11 5 Feldbus-Technik Ex e 10942E00 Die Ex e dienen zum Ex e Anschluss von 4 oder 8 explosionsgeschützten (Ex d / Ex m) FOUNDATION TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren /

Mehr

Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase R 3 /4 (DN 20)

Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase R 3 /4 (DN 20) VA 420 Die preisgünstigen Verbrauchszähler für Druckluft und Gase neu R 1 /4 (DN 8) DN 15 R 3 /4 (DN 20) DN 25 R 1 1 /4 (DN 32) DN 40 R 2 (DN 50) mit und ohne Flansch Intelligente Lösungen zur genauen

Mehr

Durchflussmessung SITRANS F US Inline

Durchflussmessung SITRANS F US Inline Durchflussmessgerät SONO 00/FUS060 Übersicht Die Gerätekombination aus Messaufnehmer SONO 00 und ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie. Messungen können unabhängig von Temperatur, Dichte,

Mehr

Betriebsanleitung 42/ DE. Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac)

Betriebsanleitung 42/ DE. Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac) Betriebsanleitung 42/68-832 DE Motortemperatur Überwachungseinheit SD241B (Contrac) Inhalt Allgemein................................. 3 Sicherheitshinweise.......................... 3 Verwendung...............................

Mehr

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von -1999 9999 Digits

Digitales Einbauinstrument 4-stellig. Digitales Einbauinstrument 4-stellig. rote Anzeige von -1999 9999 Digits Datenblatt DAP-101 Stromschleife Digitales Einbauinstrument 4-stellig Digitales Einbauinstrument 4-stellig M1-Stromschleife rote Anzeige von -1999 9999 Digits geringe Einbautiefe: 40 mm ohne steckbare

Mehr

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250

Zusatzanleitung. VEGADIS-Adapter. Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors. Document ID: 45250 Zusatzanleitung VEGADIS-Adapter Zum Anschluss einer externen Anzeige- und Bedieneinheit oder eines Slave-Sensors Document ID: 4550 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit. Bestimmungsgemäße

Mehr

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer

JUMO dtrans p30 Druckmessumformer JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 600-715 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 609 Fulda, Germany Telefax: +49 661 600-606 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 609 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID Magnetisch-induktiver Durchflussmesser MID Vorteile: lineares Ausgangssignal, großes Messverhältnis, geringer Druckverlust Bedingungen fr den Einsatz: Mindestleitfähigkeit der Flssigkeit: 5 µs/cm. Diese

Mehr

Druck- und Vakuumschalter

Druck- und Vakuumschalter SERIE Druck- und Vakuumschalter Vakuumschalter elektrisch Vakuumschalter pneumatisch Präzisionsdruckschalter digital Technische und optische Änderungen vorbehalten. 51 / pneumatisch -ZUB-VS-E600-W Kappe

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer

Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR60-A, Außen-Widerstandsthermometer Typ TR60-B, Raum-Widerstandsthermometer WIKA Datenblatt TE 60.60 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen

Mehr

Kontaktschutzrelais für Magnetspringkontakte. Typenübersicht für Kontaktschutzrelais

Kontaktschutzrelais für Magnetspringkontakte. Typenübersicht für Kontaktschutzrelais Elektrisches Zubehör für Druckmeßgeräte Kontaktschutzrelais für Magnetspringkontakte Steuergeräte für Induktivkontakte - Ex-Ausführung - nicht Ex-Ausführung Induktivkontakt mit integriertem Schaltverstärker

Mehr

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50 2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50 Für aggressive Medien geeignet Hohe Durchflusswerte Antrieb mit einstellbaren Endschaltern Optische Stellungsanzeige

Mehr

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S BA 001D/FV2S-II/03.15 Gültig ab Software Version Version 1.1 Flowview 2S-II Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Montage-, Inbetriebnahme und Wartungsvorschrift EDZ/EWZ 130

Montage-, Inbetriebnahme und Wartungsvorschrift EDZ/EWZ 130 Messsystem autarkon Druckluftzähler EDZ/EWZ 130 Montage-, Inbetriebnahme und Wartungsvorschrift EDZ/EWZ 130 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Angaben 2 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 2 1.2 Transport,

Mehr