FXP4000 (PARTI-MAG II) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell DP41F und DP46F

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FXP4000 (PARTI-MAG II) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell DP41F und DP46F"

Transkript

1 Datenblatt D1S0U01 Rev. 0.1 FXP000 (PARTI-MAG II) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell DP1F und DPF Für voll- und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Zur genauen Durchflussmessung von Flüssigkeiten und Schlämmen mit einer elektrischen Leitfähigkeit zwischen 0 µs/cm bis.000 µs/cm Hohe Genauigkeit auch bei teilgefüllter Rohrleitung Besonders geeignet zur Durchflussmessung teilgefüllter Rohrleitungen (z. B. bei Regenrückhaltebecken, Kläranlagenein- und -auslauf) Im Teilfüllungsbereich unabhängig vom Rückstau Kurze Ein- und Auslaufstrecken. x DN vor und x DN hinter dem Messgerät Minimale Teilfüllungshöhe % der Aufnehmernennweite Einfache Handhabung und Einstellung der Prozessparameter direkt am Messumformer Werkseitig kalibriert, d. h. keine Kalibrierung vor Ort erforderlich Automatische Systemüberwachung mit Fehlerdiagnose im Klartext und Meldung über Kontaktausgang Absolute Nullpunktstabilität Maximale Messabweichung Bei Teilfüllung % bzw. % vom Messwert Bei Vollfüllung 1 % vom Messwert Nennweitenbereich von DN 10 bis DN 000

2 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Messunsicherheit, Referenzbedingungen und Funktionsbeschreibung Referenzbedingungen in Anlehnung an EN 9 Messstofftemperatur 0 C ( F) ± K Umgebungstemperatur 0 C ( F) ± K Hilfsenergie Nennspannung lt. Typenschild U N ± 1 % Installationsbedingungen gerade Rohrstrecken Im Vorlauf > x DN, im Nachlauf > x DN, DN = Nennweite des Aufnehmers Aufwärmphase 0 min Max. Messunsicherheit (Impulsausgang) Vollfüllung Q > 0,0 Q maxdn 1 % vom Messwert Q < 0,0 Q maxdn 0,000 Q maxdn Teilfüllung (v > 0, m/s); (h > 0,1 x DN) (nur für DN 10 gilt: h > 0,1 x DN) Q > Q ü % vom Messwert Q min < Q < Q ü % vom Messwert wobei Q ü = 0,0 Q maxdn und Q min = 0,001 Q maxdn (Werte für Q maxdn siehe Tabelle Seite ) Funktionsbeschreibung Die Grundlage der magnetisch-induktiven Durchflussmessung ist das Faradaysche Induktionsgesetz. Der leitfähige Messstoff durchfließt das Rohr senkrecht zur Richtung des Magnetfeldes (siehe Abb. ). U E ~ B D v Die im Messstoff induzierte Spannung wird durch mehrere Elektrodenpaare abgegriffen. Diese sind im Rohr so angebracht, dass bei jeder durchströmten Querschnittsfläche (bei Teil- und Vollfüllung) jeweils das wertigkeitsoptimal plazierte Elektrodenpaar zur Messung herangezogen wird. Zusätzlich ist eine Elektrode zur Erkennung der Vollfüllung integriert. Die vier Elektrodenpaare ermöglichen neben der optimalen Messung der mittleren Fließgeschwindigkeit, die Detektion des überlagerten elektrischen Wechselfeldes und damit die Erfassung der Füllhöhe. Mittels der im Messumformer abgelegten Kennlinien und der Teilfüllungsinformation wird die Messspannung U E korrigiert und in ein durchflussproportionales Ausgangssignal umgewandelt. Einfluss des Analogausgangs Wie Impulsausgang zuzügl. ± 0,1 % vom Messwert. Messunsicherheit [% v. M.] Messunsicherheit [% v. M.] 1 1 Q min Messunsicherheit bei Teilfüllung (in Anlehnung an DIN 199) Qü Q maxdn Messunsicherheit bei Vollfüllung U E = Messspannung B = magnetische Induktion D = Elektrodenabstand v = mittlere Fliessgeschwindigkeit qv = Volumendurchfluss k = Korrekturfaktor Abb. Messprinzip U E ~ B D v D π qv = v k U E k ~ qv Q min 0,0 Q maxdn Q maxdn Abb. 1 Messunsicherheit des FXP000 (PARTI-MAG II)

3 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Technische Daten Durchflussaufnehmer Durchflussnomogramm für gefüllte Rohrleitung l/min m /h l/s Abb. Durchflussaufnehmer Nennweite und Nenndruck, Messbereich Nennweite DN Standard Druckstufe PN /1 /1 /1 /1 /1 /1 min. einstellbarer Messbereich 0 bis, l/s 0 bis 1,0 l/s 0 bis,0 l/s 0 bis, l/s 0 bis, l/s 0 bis,0 l/s 0 bis 91,7 l/s 0 bis 1, l/s 0 bis 1, l/s 0 bis 7,0 l/s 0 bis, l/s 0 bis 7 l/s 0 bis 90 l/s 0 bis 70 l/s 0 bis 00 l/s 0 bis 10 l/s 0 bis 190 l/s max. einstellbarer Messbereich Q maxdn 0 bis 1,7 l/s 0 bis 00 l/s 0 bis 00 l/s 0 bis 7 l/s 0 bis 917 l/s 0 bis 10 l/s 0 bis 1 l/s 0 bis 7 l/s 0 bis 7 l/s 0 bis 000 l/s 0 bis 7 l/s 0 bis 700 l/s 0 bis 1100 l/s 0 bis 1000 l/s 0 bis 0000 l/s 0 bis 000 l/s 0 bis 1700 l/s Projektierungshinweis Bei der Auswahl der Nennweite ist darauf zu achten, dass das Messrohr bei minimalem Abfluss mind. % gefüllt ist. Andernfalls ist die Nennweite zu reduzieren. Die Füllhöhe bei max. Abfluss sollte 0 % sicher überschreiten. Die Füllhöhe bei Normaldurchfluss, der den größten Teil der Zeit auftritt, sollte min. 0 % überschreiten. Die Leitfähigkeit muss in einem Bereich von 0 μs/cm... ms/cm liegen. Zur Auslegung der optimalen Gerätenennwerte ist ein entsprechendes Programm auf ½ Diskette für IBM oder kompatible PC s erhältlich. Alle zur Berechnung erforderlichen Kenngrößen sind darin integriert.! Achtung Bei Unterschreitung der minimal zulässigen Teilfüllung von % der Aufnehmernennweite (nur bei DN 10 1 %) erfolgt eine automatische Abschaltung der Ausgangssignale. Durchflussvolumen DN 000 DN 100 DN 100 DN 100 DN 100 DN 00 DN 900 DN 00 DN 700 DN 00 DN 00 DN 00 DN 0 DN 00 DN 0 DN 00 DN 10 Abb. Durchflussnomogramm DN 10 bis DN % Q maxdn

4 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Technische Daten Modell DP1F, DPF Min. zul. Druck in Abhängigkeit der Messstofftemperatur Auskleidung Max. zul. Umgebungstemperatur in Abhängigkeit von der Messstofftemperatur Für Geräte mit Stahlflanschen Abb. Nennweite DN Hartgummi (... ) ( ) Weichgummi (... ) ( ) PTFE KTW zugelassen (... ) Für Geräte mit Edelstahlflanschen - -1 Y 0 [ C] 10 [ F] Y 0 [ C] 10 [ F] Abb. Y = Umgebungstemperatur C / F X = Messstofftemperatur C / F P Betrieb mbar abs. bei T Betrieb 0 < 0 C (17 F) 0 < 0 C (17 F) 0 < 0 C (10 F) 0 < 0 C (10 F) Anmerkung zur min./max. Messstofftemperatur < 0 C ( F) < 0 C (17 F) < 0 C (17 F) 0 [ C] 17 [ F] 0 [ C] 17 [ F] Auskleidung Flanschwerkstoff Min. Temp. Max. Temp. Hartgummi Stahl - C (1 F) 0 C (17 F) Niro C ( F) 0 C (17 F) Weichgummi Stahl - C (1 F) 0 C (10 F) Niro C ( F) 0 C (10 F) PTFE Stahl - C (1 F) 0 C (17 F) Niro C (-1 F) 0 C (17 F) X X Werkstoffe Aufnehmer Teile Standard Andere Auskleidung PTFE Hartgummi Weichgummi Mess- und Erdungselektrode bei Hartgummi Weichgummi Niro 1.71 Prozessanschlusswerkstoff Hast. B- (.00) Hast. C- (.) Titan, Tantal, Platin- Iridium PTFE Hast. C- (.) Niro 1.71 Hast. B- (.00) Titan, Tantal, Platin- Iridium Erdungsscheibe Niro 1.71 auf Anfrage Schutzscheibe Niro 1.71 auf Anfrage Teile Standard Andere Flansch DN DN 00 (... 1 ) Stahl (verzinkt) Niro 1.71 DN 0... DN 00 ( ) Stahl (lackiert) Niro 1.71 Teile Standard Andere Gehäuse DN DN 00 (... 1 ) DN 0... DN 00 ( ) Zweischalengehäuse Alu- Guss, lackiert, Farbanstrich, 0 μm dick, RAL 900 Stahl-Schweißkonstruktion, lackiert, Farbanstrich, 0 μm dick, RAL 900 Anschlusskasten Alu-Legierung, lackiert, 0 μm dick, Rahmen: dunkelgrau, RAL 701, Deckel: hellgrau, RAL 900 Messrohr Niro 1.01 PG-Verschraubung Polyamid Lagertemperatur -0 C (- F) C (1 F) Schutzart nach EN 09 IP 7 IP (optional, max. Tauchtiefe: m) Rohrleitungsvibration in Anlehnung an EN 00-- Messumformer Im Bereich - Hz max. 0,1 mm Auslenkung Messwertaufnehmer Im Bereich - Hz max. 0,1 mm Auslenkung Im Bereich - 10 Hz max. g Beschleunigung Bauformen Die Flanschgeräte entsprechen den nach VDI/VDE 1, ISO 19 oder nach DVGW (Arbeitsblatt W0, Bauart WP, ISO 0 kurz) festgelegten Einbaulängen.

5 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Elektrischer Anschluss Schraubklemmen Kabelverschraubung DN DN 000 Erregerstromkabel PG1, Signalkabel PG1 Ex-Schutz Aufnehmer DPF II G EEx em [ib] IIC T, Baumusterprüfbescheinigung TÜV 97 ATEX 119X Ex-Daten für Modell DPF Die höchstzulässige Mediumtemperatur [ C] in Abhängigkeit von der Temperaturklasse, der höchstzulässigen Umgebungstemperatur und der Rohr-Nennweite ist der folgenden Tabelle zu entnehmen: Nennweite DN Begrenzungen der zulässigen Fluidtemperatur (TS) und zulässigem Druck (PS) ergeben sich durch den eingesetzten Auskleidungs- und Flanschwerkstoff des Gerätes (siehe Fabrik- und Typenschild des Gerätes). Temperaturklasse Die max. zulässige Messstofftemperatur 0 C (17 F) wird durch die Temperatursicherung der Spulen bestimmt. Zulässige Umgebungstemperatur des Aufnehmers C ( F) Werkstoffbelastung Flanschausführung DP1F/DPF Temperaturgrenzen höchstzulässige Umgebungstemperatur C ( F) höchstzulässige Messstofftemperatur C ( F) T 0 (10 F) 0 (17 F) T 0 (1 F) 0 (17 F) T 0 ( F) 0 (17 F) T 0 (10 F) 0 (17 F) T 0 (1 F) 0 (17 F) T 0 ( F) 0 (17 F) T 0 (10 F) 0 (17 F) T 0 (1 F) 0 (17 F) Auskleidung Flanschwerkstoff Min. Temp. Max. Temp. Hartgummi Stahl - C (1 F) 0 C (17 F) Niro C ( F) 0 C (17 F) Weichgummi Stahl - C (1 F) 0 C (10 F) Niro C ( F) 0 C (10 F) PTFE Stahl - C (1 F) 0 C (17 F) Niro C (-1 F) 0 C (17 F) DIN-Flansch Niro 1.71 bis DN 00 (") Abb. 7 ASME-Flansch Niro 1.71 bis DN 00 (1") (CL10/00) bis DN 00 (0") (CL10) Abb. DIN-Flansch Stahl bis DN 00 (") Abb. 9 PS [bar] PS [bar] PS [bar] PN 0 PN PN 1 PN 0 CL00 CL10 0 PN 0 PN PN 1 PN [ C] [ F] [ C] [ F] [ C] [ F] TS TS TS

6 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 ASME-Flansch Stahl bis DN 00 (1") (CL10/00) bis DN 00 (0") (CL10) PS [bar] Abb CL00 CL [ C] [ F] TS DIN-Flansch Stahl DN 700 (") bis DN 00 (0") PS [bar] Abb DN 700 ( ) PN 1 DN 900 ( ) PN 1 DN 00 ( ) PN 1 DN 00 (0 ) PN 1 DN 900 ( ) PN DN 00 ( ) PN DN 700 ( ) PN DN 00 (0 ) PN [ C] [ F] TS DIN-Flansch W.-Nr DN 700 (") bis DN 00 (0") PS [bar] Abb DN 700 ( ) PN 1 DN 900 ( ) PN 1 DN 00 ( ) PN 1 DN 00 (0 ) PN 1 DN 900 ( ) PN DN 00 ( ) PN DN 700 ( ) PN DN 00 (0 ) PN [ C] [ F] TS

7 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Maßzeichnung Durchflussaufnehmer, DN 10 bis DN 0, DIN-Flansche Kabelverschraubungen PG 1, Kabelverschraubungen PG 1 E E G A L b d D H Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Flanschabmessungen nach DIN Geräteabmessungen Gewicht ca. kg DN PN D d b A L L 1) L ) G E F H ) Standard mit einer Erdungsscheibe in Niro W.-Nr Andere Werkstoffe und ab DN 00 auf Anfrage. Siehe auch Hinweis Erdung Seite 9 und Fußnote Bestellangaben Durchflussaufnehmer. Bei Hartgummiauskleidung + mm für Dichtungen. ) Mit Schutzflanschen. Schutzflansche übernehmen Erdungsfunktion. Erdungsscheibe entfällt. Bei Hartgummiauskleidung + mm für Dichtungen Abb. 1 Durchflussaufnehmer DN 10 bis DN 0, DIN-Flansche 7

8 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Maßzeichnung Durchflussaufnehmer, DN 00 bis DN 00, DIN-Flansche Kabelverschraubungen PG 1, Kabelverschraubungen PG 1 F E G b A L d D Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Flanschabmessungen nach DIN Geräteabmessungen Gewicht Schutzflansche ca. kg ohne ) mit ) DN PN D d b A L L G E F ) > DN 00 auf Anfrage. ) Erdungsscheibe ab DN 00 auf Anfrage. Siehe auch Hinweis Erdung und Fußnote Bestellangaben Durchflussaufnehmer. ) Schutzflansche für PTFE-Auskleidung übernehmen Erdungsfunktion. Erdungsscheibe entfällt Auf Anfrage Abb. 1 Durchflussaufnehmer DN 00 bis DN 00, DIN-Flansche

9 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Maßzeichnung Durchflussaufnehmer, DN 10 bis DN 900, ASME-Flansche Kabelverschraubungen PG 1, Kabelverschraubungen PG 1 F E G b A L d D Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Nennweite Geräteabmessung Flanschabmessungen ASME CL 10 DN Zoll A L 1) ) E F G D d b ISO 19 alte Baulänge ) Wenn eine Erdungsscheibe (einseitig am Flansch befestigt) montiert wird, erhöht sich das Maß L um mm Siehe auch Hinweis Erdung Abschnitt 9.1 und Fußnote Bestellangaben Durchflussaufnehmer. ) Wenn Schutzscheiben (beidseitig am Flansch befestigt) montiert werden, erhöht sich das Maß L um mm Gewicht ca. kg Anmerkung Abbildungen < DN 0 auf Anfrage Abb. 1 Durchflussaufnehmer DN 10 bis DN 900, ASME-Flansche 9

10 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Einbaubedingungen und Erdung Durchflussaufnehmer Elektrodenachse Der Einbau des magetisch-induktiven Durchflussmessers zur Messung von teilgefüllten Rohrleitungen hat axialsymmetrisch zu erfolgen und es muss sichergestellt sein, dass das obere Elektrodenpaar exakt in waagerechter Position ausgerichtet ist. Den idealen Einbau mit waagerechter Elektrodenachse zeigt Abb. 1. Eine Libelle ist im Anschlusskasten des Durchflussaufnehmers installiert. Sie ist eine zusätzliche Hilfe zur Ausrichtung des Durchflussaufnehmers. x DN x DN Abb. 17 Ein- und Auslaufstrecke Abb. 1 Elektrodenachse Elektrodenachse oberes Elektrodenpaar Ein- und Auslaufstrecke Das Strömungsprofil muss innerhalb der Messstelle bei vollgefülltem Rohr axialsymmetrisch ausgebildet sein. Die Strömung muss frei von Drall und Pulsation sein. Es dürfen keine stehenden Wirbel in die Zone der Messwertbildung hineinreichen, wie sie z. B. hinter Raumkrümmern oder bei tangentialem Einschuss auftreten können. Die Wasserspiegeloberfläche darf quer zur Strömungsrichtung keine Neigung aufweisen, wie sie z. B. direkt hinter Krümmern auftritt. Im Bereich des Durchflussaufnehmers ist ein Wechselsprung zu verhindern. Das max. zulässige Rohrleitungsgefälle beträgt %. Gefällewechsel innerhalb der Ein- und Auslaufstrecke sind zu vermeiden. Das optimale Gefälle liegt in einem Bereich zwischen 0, bis 1, %. Hinweis Folgende Einbaubedingungen sind einzuhalten: Es muss eine gerade Rohrstrecke mit der Nennweite des Aufnehmers von mindestens dem -fachen der Nennweite vor und dem -fachen der Nennweite hinter dem Durchflussmesser eingehalten werden (Abb. 17). Stoßkanten sind im Bereich des Aufnehmers und der Rohrleitung zu vermeiden. In der Einlaufstrecke dürfen keine zusätzlichen Ein- und Ableitungen vorhanden sein. Zu Reinigungs- und Kontrollzwecken empfiehlt es sich, eine Inspektionsöffnung zu installieren (siehe Abb. 17). Rohrleitungsanpassung Übergänge und Anpassung an Rohrleitungen oder andere geometrische Formen sind unter Berücksichtigung der vorher genannten Ein- und Auslaufstrecken mit entsprechenden Übergangsstücken zu realisieren. Sohlsprünge sollten vermieden werden. Erdung Für die einwandfreie Funktion des magnetisch-induktiven Durchflussmessers ist die Erdung wichtig. Die Erdungsschrauben des Aufnehmers sind entsprechend VDE 00, Teil 0, auf Schutzleiterpotential zu bringen. Aus messtechnischen Gründen sollte dies möglichst identisch mit dem Messstoffpotenzial sein. Bei Kunststoffrohrleitungen bzw. isoliert ausgekleideten Rohrleitungen erfolgt die Erdung über eine Erdungsscheibe oder Erdungselektroden. Aufnehmer mit Hartgummi-Auskleidung verfügen im Bereich der Flansche über ein leitfähiges Element zur Erdung. Es sind daher keine zusätzlichen Erdungsscheiben oder- elektroden erforderlich (siehe Fußnote Bestellangaben Durchflussaufnehmer Seite 11). Wenn die Rohrstrecke nicht frei von auftretenden Fremdstörspannungen ist und ein Durchflussaufnehmer mit PTFE- oder PFA-Auskleidung eingesetzt wird, empfehlen wir, je eine Erdungsscheibe vor und hinter dem Durchflussaufnehmer einzubauen oder Erdungselektroden einzusetzen. Für den Durchflussaufnehmer in Ex-geschützter Ausführung (Modell DPF) gilt: Alle äußeren Erd-Anschlussklemmen sind mit dem Potenzialausgleich im Ex-Bereich zu verbinden. Projektierung Zur Auslegung der optimalen Gerätenennweite ist ein Programm auf 1/ Diskette erhältlich. Alle zur Berechnung erforderlichen Kenngrößen sind darin integriert. Wir empfehlen, in der Projektierungsphase eine Zeichnung mit der Einbausituation zur Beurteilung an ABB Automation Products zu senden.

11 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Bestellinformationen: Durchflussaufnehmer, Modell DP1F und DPF Ergänzend zur Bestellnummer bitten wir um folgende Bestellangaben: Messstoff, Messstofftemperatur, Betriebsdruck, Rohrleitungsart (Erdungsscheibe, Erdungselektroden 1) ) Einbauskizze mit Gefälleangaben. Standard-Ausführung DP1F Ex-Ausführung DPF Auskleidungswerkstoff Hartgummi Weichgummi PTFE (bis DN 00) Nennweite DN 10 DN 00 DN 0 DN 00 DN 0 DN 00 DN 00 DN 00 DN 700 DN 00 DN 900 DN 00 DN 100 DN 100 DN 100 DN 100 DN 000 Messelektroden 1) CrNi-Stahl 1.71 (1 TI) Hastelloy B- (auf Anfrage) Hastelloy C- (auf Anfrage) Titan Tantal Platin-Iridium Andere Nenndruck DIN PN DIN PN 1 DIN PN DIN PN 0 ANSI 10 lb ISO-Baulänge ANSI 00 lb ISO-Baulänge Flanschwerkstoff Stahl Niro W.-Nr Andere Flanschzubehör Ohne Schutzscheibe (beidseitig) Niro W.-Nr Erdungsscheibe (einseitig) Niro W.-Nr Andere Temperaturbereich Normalausführung (max. 0 C) Fortsetzung nächste Seite 1) Erdungselektroden sind bei Hartgummi und Weichgummiauskleidung im Aufnehmer stets eingebaut. Für PTFE sind Erdungselektroden oder eine Erdungsscheibe bei Kunststoffrohrleitungen erforderlich. Der zugehörige Messumformer hat die Bezeichnung FXP000-XP, Bestellnummer 0XP. H S T 1F H F H F H H H 7H H 9H 1T T S B H M T P Z C D E F R S 1 9 A B C Z S 11

12 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Fortsetzung Bestellinformationen: Durchflussaufnehmer, Modell DP1F und DPF Standard-Ausführung DP1F Ex-Ausführung DPF Zertifikate DGRL-Standard Materialnachweis.1 nach EN 0 und Druckprüfung nach AD-000 Druckprüfung nach AD-000 Abnahmeprüfzeugnis.1 nach EN 0 A D G F Schutzart IP 7 Gewinde für Kabelverschraubung M0 x 1, IP Gewinde für Kabelverschraubung M0 x 1, 7 IP Kabel angeschlossen und Anschlusskasten vergossen 1) Typenschild Deutsch Englisch G E Konstruktionsstand * Besonderheiten ohne Kabelverschraubung / NPT Elektrodenausführung Kuppe 7 Einbaulänge kurz, nach ISO 19 Nennfrequenz / Erregerfrequenz 0 Hz, Hz 0 Hz 7, Hz 1) Vergussmasse (optional), Stück, Teile-Nr. D11B0U01 A N A 1 1

13 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Technische Daten Messumformer 0XP000 Abb. 1 Messumformer Feldgehäuse und 19 -System Messbereich Kontinuierlich 0, m/s bis 9,99 m/s Mindestleitfähigkeit 0 μs/cm Ansprechzeit Als Sprungfunktion 0-99 % (entspr. τ) > s Dämpfung Einstellbar bis 00 s Hilfsenergie 11/0 V AC ± % V AC ± % 0/0 Hz ± % Restwelligkeit < 1, Vs Magnetfeldversorgung 1/ Hz, 7 1/ Hz (0/0 Hz Hilfsenergie) Leistungsaufnahme DN 10 bis DN 000 (... 0 ) < 0 VA (Aufnehmer einschließlich Messumformer) Umgebungstemperatur -0 bis +0 C Schutzart nach EN 09 IP für Wandaufbaugehäuse IP 00 für 19 -Einschub Bauform Wandaufbaugehäuse aus Edelstahl 19 -Einschub, 17 mm tief, TE, HE Elektrische Anschlüsse Schraubklemmen x Kabelverschraubung Pg 1, 1 x Kabelverschraubung Pg 1/1 für Signalkabel Gewicht Wandaufbaugehäuse ca. 9, kg 19 -Einschubkassette ca., kg Signalkabel/Erregerkabel Die max. Kabellänge zwischen Aufnehmer und Messumformer beträgt 0 m. Signal- und Erregerkabel sind vorkonfektioniert und bei Auslieferung am Messumformer (Feldgehäuseversion) angeschlossen. Bestellnummer siehe Seite 1. Display x 1stellige Punktmatrix-Anzeige in Super-twisted-Technologie mit LED Hintergrundbeleuchtung. In der 1. Zeile erfolgt die Anzeige der Durchflussrichtung und des momentanen Durchflusses in % oder in der physikalischen Einheit des einge-stellten Messbereiches. In der. Zeile erfolgt die Darstellung des integrierten Volumendurchflusses inklusive Einheit. Separater Zählerstand für jede Durchflussrichtung, 7stellig mit Überlaufzähler. V % V 0 m Parameter-Einstellung Eingabe erfolgt über Tastatur, menügesteuert, im Klartext. Alle Einstellparameter inklusive Zählerstände werden über Jahre in EEPROMs gespeichert. Die Messstellenparameter können auf Knopfdruck bei einem Austausch der Elektronik zurückgeladen werden. Vor-/Rücklaufmessung Die Signalisierung erfolgt im Display durch Richtungspfeile und durch einen Kontaktausgang, Optokoppler-Ausführung, zur externen Signalisierung. Eingangssignale Externe Ausgangsabschaltung Passiv oder aktiv durch Arbeitskontakt (Schließer). Bei leerlaufendem Messrohr können alle Ausgangssignale abgeschaltet werden. Externe Zählerrückstellung Passiv oder aktiv durch Arbeitskontakt (Schließer). Die internen Zählerstände können zurückgestellt werden. Optokoppler: 1 V U CE 0 V DC, R i = 000 Ohm. 1

14 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Ausgangssignale Trennung Ein-/Ausgang Alle Ein- und Ausgänge sind vom Signalkreis und untereinander galvanisch getrennt. Stromausgang 0-0 ma Gleichstromausgang 0/-0 ma Bürde < 00 Ω 0/- ma, Bürde <000 Ω Umschaltbar durch Softwareparameter Strom I max Strom I max Konfigurierbare Schaltausgänge Die Funktion der Schaltausgänge ist über die Software auf folgende Funktionen einstellbar: Keine Funktion, Leeres Rohr, Vor-/Rücklaufsignalisierung, Max-Alarm oder Min-Alarm für Durchfluss Optokoppler: 1 V < U CEH < 0 V; 0 V < U CEL <, V 0 ma < I CEH < 0, ma; ma < I CEL < 1 ma Serielle Schnittstelle Die serielle Schnittstelle ist in der Ausführung RS lieferbar. RS V ss = V. Eingangsimpedanz: 1 kω, max. Kabellänge 100 m. Baudrate Baud. Max. Instrumente parallel an einem Bus. Wir empfehlen eine abgeschirmte und paarweise verdrillte Datenleitung. Klemmen: V1, V, V, V; Funktion T-, T+, R-, R+. Rücklauf 0 % Vorlauf 0 % Durchfluss 0 % Stromausgang (0- ma, 0- ma, 0-0 ma) I min Rücklauf 0 % Vorlauf 0 % Durchfluss 0 % Stromausgang (0- ma, -0 ma) Nr. 1 RS Strom Strom Nr. Rücklauf 0 % Vorlauf 0 % Durchfluss 0 % Stromausgang mit angehobenem Nullpunkt (0--0 ma) Rücklauf 0 % Vorlauf 0 % Durchfluss 0 % Stromausgang mit angehobenem Nullpunkt (-1-0 ma) RS Serielle Schnittstelle RS Normierter Impulsausgang Normierter Impulsausgang, getrennt für jede Durchflussrichtung, max. Zählfrequenz khz. Die Impulswertigkeit ist zwischen 0,001 und 00 einstellbar. Impulsbreite von 0,1 ms bis 000 ms einstellbar. Aktiv Spannungsimpulse V rechteck, Bürde > 10 Ω. Option Passiv, Optokoppler: V < U CE < 0 V DC ma < I CE < 0 ma, f max khz Schaltausgang für Systemüberwachung Die interne Systemüberwachung gibt im Störungsfall eine Klartextfehlermeldung auf dem Display aus und betätigt den Schaltausgang. Wahlweise Optokoppler oder Relais (bei Alarm geöffnet). Auftretende Störungen werden im Fehlerregister gespeichert. Optokoppler: 1 V < U CEH < 0 V; 0 V < U CEL <, V 0 ma < I CEH < 0, ma; ma < I CEL < 1 ma Relais: max. W, max. 0 ma, max. 0 V DC Abb. 19 Kommunikation über Schnittstelle RS Modem Kommunikation Ist der Messumformer mit einer Schnittstelle ausgerüstet, so kann an dieser auch ein handelsübliches Modem (Hayes kompatibel) angeschlossen werden. Alle Parameter des Messumformers können abgefragt bzw. verändert werden. 1

15 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Maßzeichnungen: Messumformer, Modell 0XP000 Kabelverschraubungen x Pg 1 / 1 x Pg 1/1, ! Hinweis Das Messumformeroberteil wird nach rechts aufgeklappt. Die Entriegelungsschraube für das Oberteil befindet sich an der linken Gehäuseseite. Es muss daher auf der linken Messumformerseite ein freier Raum von min. 0 mm bzw. auf der rechten Seite von min. 0 mm vorgesehen werden. Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Abb. 0 Feldgehäuse Messumformer 1, 1, 11, 7,1 1, 1, min. Abstand für Kabelführung,7,1 Alle Maße in mm Projektion nach ISO Methode E Abb Technik 1

16 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Bestellinformationen Messumformer, Modell 0XP000 Ergänzend zur Bestellnummer bitten wir um folgende Bestellangaben: Messbereich. Bestellnummer 0XP Externer Messumformer Erregerfrequenz 1/ Hz (0 Hz) 7 1/ Hz (0 Hz) Zulassungen Ohne 0 Alarmausgang Passiv Optokoppler Passiv Relais Konstruktionsstand (wird von ABB spezifiziert) * Softwarestand (wird von ABB spezifiziert) * Gehäuse Feldgehäuse mit Fenster aufklappbar 19 -Einschub Impulsausgang Schnittstelle Aktiv (Standard) Ohne Passiv Optokoppler Ohne Ohne RS Passiv Optokoppler RS Betriebsart Kontinuierliche Durchflussmessung 0 Zusatzausstattung Ohne Hilfsenergie 0 V 0/0 Hz 11 V 0/0 Hz V 0/0 Hz Typenschild Deutsch Englisch Signal- und Erregerkabellänge 0 m (bei Ersatzlieferungen z.b. nur Messumformer) m m 1 m 0 m m 0 m m 0 m m 0 m G M 0 1 A A B C Abgeschirmtes Signal- und Erregerkabel, vorkonfektioniert, bei Auslieferung am Messumformer (Feldgehäuseversion) angeschlossen. 1

17 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Anschlussplan für Standardausführung Durchflussaufnehmer DP1F mit Messumformer 0XP000 Messumformer Modell 0XP000 ) ) 7 E9 C9 L+ L- PE R ) T- T+ R- R L11L PE L N PE G 1 U g Va Vb VcVd + g V1 V V V P1 P P P V V MONO MU NU 9E 9S E S 7E 7S E S E S E S E S S 1 1S 1) ) ) 7) ) ) 9) SE MONO MU NU 9E E 7E E E E E 1 SE Durchflussaufnehmer DP1F 1) Hilfsenergie, siehe Typenschild ) Schalteingang (Optokoppler), 1 V < U < 0 V, R i = 000 Ω, Funktion selektierbar über Software als: a) externe Ausgangsabschaltung b) externe Zählerrückstellung. Ansteuerung des Optokopplereinganges: passiv, z.b. über Arbeitskontakt (Schließer). Hierbei ist Brücke G/g zu installieren oder aktiv, über Klemmen G/ oder G/1. Dann entfällt Brücke G/g. ) Normierter Impulsausgang, aktiv V DC, Bürde > 10 Ω, f max < khz Klemmen g und Va, Funktion 9 und 11 Vorlauf Klemmen g und Vc, Funktion 9 und 11R Rücklauf ) Normierter Impulsausgang, passiv, Optokoppler, V < U CE V DC, ma < I CE < 00 ma; f max khz Klemmen Va und Vb, Funktion und Vorlauf Klemmen Vc und Vd, Funktion 7 und Rücklauf ) Gleichstromausgang, Klemmen +/, selektierbar a) 0/-0 ma, Bürde < 00 Ω oder b) 0/- ma, Bürde < 000 Ω ) Schnittstelle Rs 1), Klemmen: g, V1, V, V, V; Funktion: Abschirmung, T-, T+, R-, R+ 7) Stück Schaltausgänge (Optokoppler), Funktion selektierbar über Software: Vor-/Rücklaufsignalisierung, Min-/Max-Alarm für Durchfluss, Optokoppler: 1 V < U CEH < 0 V; 0 V < U CEL <, V 0 ma < I CEH < 0, ma; ma < I CEL < 1 ma Klemmen: P1, P, P, P; P1/P = Emitter, P/P = Kollektor ) Alarmausgang, Relaiskontakt < W; < 0 ma; < 0 V DC, bei Alarm geöffnet, Klemmen V, V, Funktion 9/0 oder Alarmausgang, Optokoppler, Daten wie unter ), bei Alarm geöffnet, Klemmen V, V, Funktion E9/C9 9) Abgeschirmtes Signalkabel, bei Auslieferung am Messumformer angeschlossen. ) Abgeschirmtes Erregerkabel, bei Auslieferung am Messumformer angeschlossen. Anmerkung: 1) Bei Verwendung einer Schnittstelle RS wird eine abgeschirmte und paarweise verdrillte Datenleitung empfohlen. Farbcode und Klemmenzuordnung des Signal- und Erregerkabels 1 braun rot E weiß E blau MO rot Signalkabel 9E violett E grün Erregerkabel MU blau weiß nicht anschließen 7E schwarz Cu-Schirm E gelb SE St-Schirm E orange Cu-Schirm nicht anschließen SE St-Schirm Abb. Messumformer 0XP000 17

18 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Anschlussplan für Ex-Ausführung Durchflussaufnehmer DPF mit Messumformer 0XP000 Messumformer Modell 0XP000 ) ) 7 E9 C9 L+ L R ) T- T+ R- R L11L L N G 1 U g Va Vb Vc Vd + g V1 V V V P1 P P P V V MONO MU NU 9E 9S E S 7E 7S E S E S E S E S S 1 1S 1) ) ) nicht Ex-Bereich 7) ) ) 9) Funktionserde Ex-Bereich Kategorie G (Zone 1) SE MONO MU NU 9E E 7E E E E E 1 SE PA Durchflussaufnehmer DPF 1) Hilfsenergie, siehe Typenschild ) Schalteingang (Optokoppler), 1 V < U < 0 V, R i = 000 Ω, Funktion selektierbar über Software als: a) externe Ausgangsabschaltung b) externe Zählerrückstellung. Ansteuerung des Optokopplereinganges: passiv, z.b. über Arbeitskontakt (Schließer). Hierbei ist Brücke G/g zu installieren oder aktiv, über Klemmen G/ oder G/1. Dann entfällt Brücke G/g. ) Normierter Impulsausgang, aktiv V DC, Bürde > 10 Ω, f max < khz Klemmen g und Va, Funktion 9 und 11 Vorlauf Klemmen g und Vc, Funktion 9 und 11R Rücklauf ) Normierter Impulsausgang, passiv, Optokoppler, V < U CE V DC, ma < I CE < 00 ma; f max khz Klemmen Va und Vb, Funktion und Vorlauf Klemmen Vc und Vd, Funktion 7 und Rücklauf ) Gleichstromausgang, Klemmen +/, selektierbar a) 0/-0 ma, Bürde < 00 Ω oder b) 0/- ma, Bürde < 000 Ω ) Schnittstelle Rs 1), Klemmen: g, V1, V, V, V; Funktion: Abschirmung, T-, T+, R-, R+ 7) Stück Schaltausgänge (Optokoppler), Funktion selektierbar über Software: Vor-/Rücklaufsignalisierung, Min-/Max-Alarm für Durchfluss, Optokoppler: 1 V < U CEH < 0 V; 0 V < U CEL <, V 0 ma < I CEH < 0, ma; ma < I CEL < 1 ma Klemmen: P1, P, P, P; P1/P = Emitter, P/P = Kollektor ) Alarmausgang, Relaiskontakt < W; < 0 ma; < 0 V DC, bei Alarm geöffnet, Klemmen V, V, Funktion 9/0 oder Alarmausgang, Optokoppler, Daten wie unter ), bei Alarm geöffnet, Klemmen V, V, Funktion E9/C9 9) Abgeschirmtes Signalkabel, bei Auslieferung am Messumformer angeschlossen. ) Abgeschirmtes Erregerkabel, bei Auslieferung am Messumformer angeschlossen. Anmerkung: 1) Bei Verwendung einer Schnittstelle RS wird eine abgeschirmte und paarweise verdrillte Datenleitung empfohlen. Die Bemessungsspannung der Signalein- und -ausgänge des Messumformers beträgt U M 0 V! Farbcode und Klemmenzuordnung des Signal- und Erregerkabels 1 braun rot E weiß E blau MO rot Signalkabel 9E violett E grün Erregerkabel MU blau weiß nicht anschließen 7E schwarz Cu-Schirm E gelb SE St-Schirm E orange Cu-Schirm nicht anschließen SE St-Schirm Abb. Messumformer 0XP000 1

19 für voll-und teilgefüllte Rohrleitungen (Freispiegelleitungen) Modell DP1F und DPF D1S0U01 Anschlussbeispiele für Peripherie norm. Impulsausgang, aktiv norm. Impulsausgang, passiv Optokoppler V+ intern Vc (11R) g (9) extern intern Vd () Vc (7) extern R B * V+ V+ Va (11) Vb () R B * V+ g (9) Va () intern 0/-0 ma/ 0/- ma Gleichstromausgang + extern Konfigurierbare Schaltausgänge intern extern R B * +U P P R B * +U P P1 Bei Signalisierung geschlossen intern Alarmausgang Relais V (0) V (9) extern Bei Alarm geöffnet Alarmausgang Optokoppler intern V (C9) V (E9) extern +U R B * U CE *R B I CE Bei Alarm geöffnet Aktive Ansteuerung ext. Zählerreset, ext. Ausgangssignalabschaltung intern extern Kontakt 1 1 Passive Ansteuerung ext. Zählerreset, ext. Ausgangssignalabschaltung intern extern g Kontakt 1: Kontakt : G Kontakt externe Ausgangsabschaltung z.b. über Pumpenkontakt Drucktaster, der für eine externe Zählerrückstellung genutzt wird. +U (- V) -U U 1 G Kontakt 1 Kontakt Abb. : Anschlussbeispiele für Peripherie 19

20 Kontakt ABB Automation Products GmbH Borsigstr. 7 Alzenau Deutschland Tel: Fax: vertrieb.messtechnikprodukte@de.abb.com ABB Automation Products GmbH Im Segelhof 0 Baden-Dättwil Schweiz Tel: +1 9 Fax: instr.ch@ch.abb.com Hinweis Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Copyright 0 ABB Alle Rechte vorbehalten D1S0U01 Rev ABB AG Clemens-Holzmeister-Str. 19 Wien Österreich Tel: Fax: instr.at@at.abb.com

Strömung erfassen, kinderleicht

Strömung erfassen, kinderleicht Strömung erfassen, kinderleicht Teil 2: magnetisch-induktiv Durchfluss messen Sie möchten: Strömungen messen Volumen anzeigen in Liter oder m³ Grenzwert überwachen Geeichte oder eichfähige Geräte einsetzen

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE)

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE) Inhalt Datenblatt Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4 (COPA-XE/MAG-XE) Mit dem magnetisch-induktiven Durchflussmesser kann der Durchfluss von Flüssigkeiten mit einer elektrischen Mindestleitfähigkeit

Mehr

FXL5000 (Miniflow) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

FXL5000 (Miniflow) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Datenblatt D1S09U01 Rev. 0 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Einfacher Aufbau Für Anwendungen ohne besondere Anforderungen Kompakte Einheit Durch direkte Montage des Messumformers auf dem Aufnehmer

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Magnetisch-induktiver Durchflussmesser EP / UMF2 (B) hohe Messgenauigkeit: 0,3 % v. M. wartungsfrei druckverlustfrei verschiedene Auskleidungswerkstoffe verschiedene Elektrodenwerkstoffe preiswerte Erdungselektrode

Mehr

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser

AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser AMFLO MAG Pro Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Anwendung Magnetisch-induktive Durchflussmesser werden zur Messung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten eingesetzt. Die Hauptanwendungen sind Durchflussmessungen

Mehr

MID-Durchflussmessumformer

MID-Durchflussmessumformer Seite 1/6 MID-Durchflussmessumformer Kurzbeschreibung Der Durchflussmessumformer besitzt einen magnetisch induktiven Sensor (MID). Den einfachen Einbau des Messumformers in Rohre von DN15 bis DN400 sichern

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT)

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXT4000 (COPA-XT) Datenblatt Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FX000 (COPA-XT) -Leiter Kompaktgerät in geschalteter Gleichfeldtechnik Funktion Mit dem magnetisch-induktiven Durchflussmesser kann der Durchfluss von

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für explosionsgefährdete Bereiche

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für explosionsgefährdete Bereiche Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für explosionsgefährdete Bereiche Technisches Datenblatt EPX / UMF3 hohe Messgenauigkeit: 0,3 % v. M. wartungsfrei druckverlustfrei verschiedene Auskleidungswerkstoffe

Mehr

Absperrventile und Zubehör für Druckmessgeräte

Absperrventile und Zubehör für Druckmessgeräte Datenblatt 10/14-4.31-DE Absperrventile und Zubehör für Druckmessgeräte Sitz und Kegel nicht auswechselbar Anwendungsbereich Absperrventile für Druckmessgeräte sind für flüssige und gasförmige Medien geeignet.

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht 2-Pfad Aufnehmer mit Flanschen und integrierten Transducern Die Gerätekombination aus dem Messaufnehmer SONO Typ 3300 und Messumformer SONO 3000 ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie.

Mehr

Altoflux M 900 magnetisch- induktive Durchflussmesser

Altoflux M 900 magnetisch- induktive Durchflussmesser KROHNE 03/2002 7.02356.12.00 GR Altoflux M 900 magnetisch- induktive Durchflussmesser Der Experte für spezielle Applikationen und Messungen. Anschlüsse, z.b. 6" Tri Clamp, DIN Flansche in PN 160 oder 3"

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Flowcont LN

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Flowcont LN Pos: 1 /Titelblätter / Copyright/DB/Durchfluss/HygienicMaster @ 16\mod_1196235167311_6.doc @ 143076 Pos: 2 /==== Wechsel ein- auf zweispaltig ==== @ 0\mod_1130421847171_6.doc @ 741 Wechsel ein-auf zweispaltig

Mehr

Ersatzteilblatt SPL/FXE4000-DE43F-DE Rev. B. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000-DE43F

Ersatzteilblatt SPL/FXE4000-DE43F-DE Rev. B. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000-DE43F Ersatzteilblatt SPL/FXE4000-DE43F-DE Rev. B Magnetisch-induktiver Durchflussmesser FXE4000-DE43F Change from one to two columns Inhalt 1 Typenschildangaben für die Ersatzteilbestellung... 3 1.1 Typenschild

Mehr

FSM4000 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten

FSM4000 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser. Measurement made easy. Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten Inhalt Datenblatt DS7U Rev. FSM Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Measurement made easy Das Multitalent für leitfähige Flüssigkeiten Funktion Mit dem magnetisch-induktiven Durchflussmesser kann der

Mehr

JUMO flowtrans MAG S01

JUMO flowtrans MAG S01 JUMO GmbH & Co. KG Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany Postadresse: 36035 Fulda, Germany Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster Wechsel ein-auf zweispaltig Datenblatt Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster Intuitive Bedienung - Die Easy Set-up -Funktion führt Schritt für Schritt durch das Menü. Dadurch wird die Parametrierung

Mehr

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für Ex-Zonen 100 JAHRE ERFAHRUNG IN DER PROZESSINSTRUMENTIERUNG Wir messen Durchfluss, Masse, Dichte, Füllstand und Druck Unsere explosionsgeschützten, für extreme Anwendungen Durchflussmesser für Ex-Zonen hohe Messgenauigkeit:

Mehr

Datenblatt 10/ DE. Linienschreiber LineMaster 300 Linienschreiber Minicomp MK Verbrauchsmaterial und Zubehör

Datenblatt 10/ DE. Linienschreiber LineMaster 300 Linienschreiber Minicomp MK Verbrauchsmaterial und Zubehör Datenblatt 10/43-3.15-DE Linienschreiber LineMaster 300 Linienschreiber Minicomp MK Verbrauchsmaterial und Zubehör Bestellinformationen Bestellnummer Code EUR Lieferzeit Skalen Skala für LineMaster 34.

Mehr

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation

SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation Measurement made easy SwirlMaster FSS430/FSS450 Die neue Generation Measurement made easy Die wichtigsten Daten auf einen Blick Genauigkeiten Flüssigkeiten ± 0,50 % vom Messwert Genauigkeiten Gase/Dampf

Mehr

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang

Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang Zubehör Digitalanzeige zum Schalttafeleinbau Typ DI25, mit Multifunktionseingang WIKA Datenblatt AC 80.02 Anwendungen Anlagenbau Werkzeugmaschinen Kunststofftechnik und -verarbeitung Lüftungs- und Klimatechnik

Mehr

Messumformer-Speisegerät

Messumformer-Speisegerät JUMO GmbH & Co. KG Telefon: 49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: 49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net

Mehr

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser

Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser Magnetisch-Induktiver Durchflussmesser für leitfähige Flüssigkeiten messen kontrollieren analysieren Messbereich: bis 10 m/s Genauigkeit: ±1,5% vom MW ± 0,5% vom ME pmax: PN40 tmax: -40 +150 C Anschluss:

Mehr

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Die Messgeräte V-400 sind Durchflussmesser mit Glaskonen zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen. Die Durchflussmesser werden in einer senkrechten

Mehr

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip Durchflussmesser 6001, 6002 ÜBERBLICK Messprinzip Schwebekörper Anwendungsgebiete Wasseraufbereitung Chemische Prozesse Laborbereich Klimaanlagen Kühlkreisläufe Charakteristika Einfache Installation Geringer

Mehr

DMIK ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

DMIK ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip Durchflussmesser DMIK ÜBERBLICK Messprinzip Magnetisch-induktiv Anwendungsgebiete Kühlsysteme und Kühlkreisläufe Maschinenbau Anlagenbau Chemische Industrie Prozessindustrie Charakteristika Beliebige Einbaulage

Mehr

Drall-Durchflussmesser 10ST1000, 10SR1000 EEx 10ST1000 SWIRL-ST. D184B008U15 Rev. 01 / Ergänzung zur Betriebsanleitung

Drall-Durchflussmesser 10ST1000, 10SR1000 EEx 10ST1000 SWIRL-ST. D184B008U15 Rev. 01 / Ergänzung zur Betriebsanleitung SWIRL-ST Drall-Durchflussmesser 10ST1000, 10SR1000 EEx 10ST1000 Ergänzung zur Betriebsanleitung D184B008U15 Rev. 01 / 06.2000 Geeichte Ausführung für Heißwasser Gültig ab Softwarestand 10ST1000 08/96 D699B161U01

Mehr

ENI 21, 22, 23 Optoelektrischer Drehzahlaufnehmer mit Impulsausgang

ENI 21, 22, 23 Optoelektrischer Drehzahlaufnehmer mit Impulsausgang Datenblatt 10/14-2.15-DE ENI 21, 22, 23 Optoelektrischer Drehzahlaufnehmer mit Impulsausgang Erfassung von Drehrichtung und Drehzahl Signalhöhe unabhängig von der Drehzahl Logiksignal zur Drehrichtungserkennung

Mehr

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany Made in Germany Einsatzbereich Applikation Leerrohrerkennung; für den industriellen Einsatz Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Medien Leitfähige flüssige Medien; Wasser; wasserbasierte Medien

Mehr

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7

Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7 Kompaktes kapazitives Füllstandmessgerät CapFox EFT 7 CapFox EFT 7 mit Bandsonde Maße (in mm) CapFox EFT 7 mit Stabsonde 2 Verschr. PG 11 144 62 10 3 m 16 30 65 G1B Flex. Bandsonde Digitalanzeige DA 12

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH300/500 Die erste Wahl für alle hygienischen Anwendungen

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH300/500 Die erste Wahl für alle hygienischen Anwendungen Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH300/500 Die erste Wahl für alle hygienischen Anwendungen HygienicMaster Für alle Anwendungen Die HygienicMaster-Familie ermöglicht Durchfl ussmessung

Mehr

Flügelrad-Durchflusssensor

Flügelrad-Durchflusssensor Seite 1/6 Flügelrad-Durchflusssensor Kurzbeschreibung Der Flügelrad-Durchflussmessgeber ist für die kontinuierliche Messung der Durchflussgeschwindigkeit von neutralen und schwach aggressiven, feststoffarmen

Mehr

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer

Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MAG M1000 für sämtliche Messaufnehmer Badger Meter Europa GmbH Nürtinger Str. 76 72639 Neuffen (Germany) Tel. +49-7025-9208-0 Fax +49-7025-9208-15 www.badgermeter.de badger@badgermeter.de Magnetisch-Induktiver Messumformer Typ Mod MG M1000

Mehr

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J

Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J Elektrische Temperaturmesstechnik Analoger Temperatur-Transmitter Typ T91.10, Kopfversion DIN Form B Typ T91.20, Kopfversion Form J WIKA Datenblatt TE 91.01 weitere Zulassungen siehe Seite 4 Anwendungen

Mehr

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 Elektronische Druckmesstechnik Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50 WIKA Datenblatt PE 88.02 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Zur Messung von Differenzdrücken und statischen Drücken Überwachung

Mehr

WT.02/WI.02 (Ex) Technisches Datenblatt. Programmierbare Vorortwandler mit Schnittstelle.

WT.02/WI.02 (Ex) Technisches Datenblatt. Programmierbare Vorortwandler mit Schnittstelle. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt WT.02/WI.02 (Ex) Programmierbare Vorortwandler mit Schnittstelle zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 WT.02/WI.02 (Ex) Vorortwandler Anwendung Die Vorortwandler

Mehr

Vorsteuerventile Typ 3962

Vorsteuerventile Typ 3962 Vorsteuerventile Typ 3962 für Verstärkerventile Typ 3756, Membranventile Typ 3994-0671 und Ventile gemäß ISO 5599/1 mit CNOMO-Anschlussbild Allgemeines Ausführungen Die Vorsteuerventile Typ 3962 werden

Mehr

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie

C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt C-Flow Coriolis - KCE 8000 Serie Masse-Durchflussmesser Beschreibung Die Coriolis-Massedurchflussmesser

Mehr

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern

VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern Mess- & Analysentechnik Measurement made easy VortexMaster Die neue Generation von Wirbel-Durchfl ussmessern Measurement made easy Die wichtigsten Daten für Sie auf einen Blick Genauigkeiten Flüssigkeiten

Mehr

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 Special Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200 WIKA Datenblatt SP 69.12 Anwendungen Zur Messung von Temperatur, Kohlendioxid (CO 2 ) und relativer Luftfeuchtigkeit der Raumluft Leistungsmerkmale

Mehr

Füllstands- Messgerät

Füllstands- Messgerät Füllstands- Messgerät Aufbau Das Füllstands-Messgerät GEMÜ besitzt ein Tauchrohr mit Reedkontakten und Widerstandskette sowie einen Schwimmer mit integriertem Dauermagneten. Ein Gewindestück und DIN/ANSI

Mehr

Druck- und Differenzdruck- Messumformer

Druck- und Differenzdruck- Messumformer Druck- und Differenzdruck- Messumformer Aufbau Der Druck- und Differenzdruck-Messumformer EMÜ 30 besitzt ein Vollkunststoffgehäuse und eignet sich für Messungen von 0- bar bis 0-0 bar. Der Messwertaufnehmer

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie Magnetisch-induktiver Durchflussmesser ProcessMaster FEP300/500 Die erste Wahl für die Prozessindustrie ProcessMaster Für alle Anwendungen ProcessMaster ist der Durchfl ussmesser in den Branchen Chemie,

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 Die Standard-Druckmessumformer vom Typ MBS 32 und MBS 33 wurden für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik DMP 4 Industrie- Druckmessumformer Ohne Medientrennung Genauigkeit nach IEC 60770: 0,5 % FSO Nenndrücke von 0... 0 mbar bis 0... 000 mbar Besondere Merkmale sehr gute Linearität geringer Temperaturfehler

Mehr

Ultraschall-Durchflussmesser PCE-VUS Durchflussmesser zum messen der Geschwindigkeit eines durchströmenden Mediums wie z.b. Wasser / unempfindlich gegen Druckstöße und gegen Festkörper im Medium Der Ultraschall-Durchflussmesser

Mehr

Induktiver Durchflussmesser

Induktiver Durchflussmesser 3.05 Wir behalten uns das Recht vor, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern und Änderungen in den und Abmessungen, ohne vorherige Ankündigung, vorzunehmen. Allgemeines MagFlux Induktive Durchflussmesser

Mehr

OPTIFLUX 1000 Quick Start

OPTIFLUX 1000 Quick Start OPTIFLUX 1000 Quick Start Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät in Sandwich-Ausführung Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE

Mehr

Durchflussmessung SITRANS F US Inline

Durchflussmessung SITRANS F US Inline Durchflussmessgerät SONO 00/FUS060 Übersicht Die Gerätekombination aus Messaufnehmer SONO 00 und ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie. Messungen können unabhängig von Temperatur, Dichte,

Mehr

Strömung erfassen, kinderleicht

Strömung erfassen, kinderleicht Teil 1: kalorimetrisch Strömung erfassen, kinderleicht Strömung erfassen Durchfluss messen Sie möchten: Strömungen erfassen Mindestströmungen detektieren Strömungsüberschreitung erkennen Strömungen messen

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer ST98 Sensormodul Bestellnummer 94.1 Stand: 14.11.211 Anschaltplan Produktbeschreibung Das Sensormodul dient in einem vernetzten System zur dezentralen Erfassung und Auswertung von externen Sensoren und

Mehr

SITRANS F M MAGFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MAGFLO Kompakt. MAG 6000 kompakt montiert auf einem MAG 3100 Aufnehmer. MAG 6000 Messumformer

SITRANS F M MAGFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MAGFLO Kompakt. MAG 6000 kompakt montiert auf einem MAG 3100 Aufnehmer. MAG 6000 Messumformer s SITRANS F M MAGFLO Praktische Beispiele zur Bestellung MAGFLO Kompakt + = MAG 6000 Messumformer MAG 3100 Aufnehmer MAG 6000 kompakt montiert auf einem MAG 3100 Aufnehmer. Beispiel: Aufnehmer: 7ME6310-3TC11-1AA0,

Mehr

Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B. FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser

Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B. FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser Ersatzteilblatt SPL/FCB300-DE Rev. B FCB300 Coriolis Masse-Durchflussmesser Change from one to tw o c olumns Inhalt 1 Typenschildangaben für die Ersatzteilbestellung... 3 1.1 Typenschild Messwertaufnehmer

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen sensoren Temperatursensoren Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit PRESSURIX

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster Wechsel ein-auf zweispaltig Datenblatt Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster Intuitive Bedienung - Die Easy Set-up -Funktion führt Schritt für Schritt durch das Menü. Dadurch wird die Parametrierung

Mehr

ma-trennübertrager Reihe 9164

ma-trennübertrager Reihe 9164 > Ermöglicht die Zusammenschaltung von zwei ma-quellen und aktiven 2-Leiter Eingängen > Ideale Lösung zur Einbindung von 4-Leiter-Messumformer an speisende Analogeingänge > Eingang eigensicher oder in

Mehr

OEM-Druckmessumformer in Dünnfilm-Technologie Für die Mobilhydraulik Typ MH-2

OEM-Druckmessumformer in Dünnfilm-Technologie Für die Mobilhydraulik Typ MH-2 Elektronische Druckmesstechnik OEM-Druckmessumformer in Dünnfilm-Technologie Für die Mobilhydraulik Typ MH-2 WIKA Datenblatt PE 81.37 Anwendungen Lastüberwachung Lastmomentbegrenzung Hydraulische Antriebssteuerung

Mehr

Gasflaschenwaage Typ GCS-1

Gasflaschenwaage Typ GCS-1 Elektronische Druckmesstechnik Gasflaschenwaage Typ GCS-1 WIKA Datenblatt PE 87.19 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssiggasen in Gaskabinetten und Gasversorgungssystemen Füllstandsmessung bei Chemieversorgungen

Mehr

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72

Produkt Info. Digitale Einbaumessgeräte, programmierbar. 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72 Produkt Info Einbaumessgeräte, programmierbar DP Serie 712.U.000.04 48x24 48x48 72x24 96x24 96x48 96x96 144x48 144x72 und -spannung für Wechselstrom und -spannung für Normsignale für Temperatur (Pt 100,

Mehr

C50 1. /16 DIN Regler/Alarm Einheit. C50 der 48 mm x 48 mm DIN Regler für Ihre einfachsten Anwendungen. Measurement made easy

C50 1. /16 DIN Regler/Alarm Einheit. C50 der 48 mm x 48 mm DIN Regler für Ihre einfachsten Anwendungen. Measurement made easy Datenblatt DS/C50 DE Rev. L C50 C50 der 48 mm x 48 mm DIN Regler für Ihre einfachsten Anwendungen Measurement made easy Zwei leicht ablesbare vierstellige Anzeigen Anzeige von Sollwert und Prozeßvariable

Mehr

Druckmessumformer für medizinische Gase Typ MG-1

Druckmessumformer für medizinische Gase Typ MG-1 Elektronische Druckmesstechnik Druckmessumformer für medizinische ase Typ M-1 WIKA Datenblatt PE 81.44 Anwendungen Verteilung und Lagerung medizinischer ase Patientenversorgung mit Sauerstoff in Krankenhäusern,

Mehr

TECHNISCHE DATEN LMK 457

TECHNISCHE DATEN LMK 457 ÜBERSICHT LMK 457 Bauart Optionen / Sonderausführungen Gehäusematerial Edelstahl 1.4571 Kupfer-Nickel-Legierung CuNiFe Tauchsonde Tauchsonde trennbar Flanschsonde Flanschsonde trennbar Edelstahlrohrverlängerung

Mehr

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel

Dichtemessgerät DIMF 1.3 Flüssigkeitsdichtebestimmung mittels Schwinggabel Innengewinde G1/4 ISO 228, Flansch DN 10 PN 40, Sterilverschraubungen nach DIN 405 PN 16 Messgenauigkeit ± 0,1 kg/m³ Reproduzierbarkeit ± 0,05 kg/m³ Messstofftemperatur je nach Ausführung -40 C bis +150

Mehr

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2

Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2 Elektronische Druckmesstechnik Druckmessumformer für Druckluftkompressoren Typ C-2 WIKA Datenblatt PE 81.47 Anwendungen Drucküberwachung Druckregelung und Steuerung Filterüberwachung in Schrauben-, Kolben-

Mehr

Reed-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLR

Reed-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLR Füllstandsmesstechnik Reed-Messwertgeber Für Bypass-Niveaustandsanzeiger Typ BLR WIKA Datenblatt LM 10.04 Anwendungen Messwertgeber zur kontinuierlichen Füllstanderfassung von Flüssigkeiten in Bypass-Niveaustandsanzeigern

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchfluss Sensor

Magnetisch-induktiver Durchfluss Sensor Messrohrauskleidungen in: o Hartgummi o Weichgummi o PTFE o Sonderauskleidungen verschiedene Prozessanschlüsse und Materialien o Flansch: DIN, ANSI, JIS o lamp o DIN 11851 o und weitere auf Anfrage Verwendungshinweis

Mehr

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung Typenblatt 402050 Seite 1/7 JUMO dtrans p31 Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen Allgemeine Anwendung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen WIKA Datenblatt TE 60.35 Anwendungen Erfassung von Oberflächentemperaturen an planen

Mehr

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 Anwendungen für aggressive Medien Hohe Durchflusswerte Antrieb mit einstellbaren Endschaltern Optische Stellungsanzeige

Mehr

SITRANS F C MASSFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MASS2100 & MASS6000 IP67 Kompaktmontage

SITRANS F C MASSFLO Praktische Beispiele zur Bestellung. MASS2100 & MASS6000 IP67 Kompaktmontage MASS2100 & MASS6000 IP67 Kompaktmontage MASS 2100 Messaufnehmer DI 3 - DI 40 MASS 6000 Exd Messumformer, Messaufnehmer: 7ME4100-2EC21-2DA1, FI 01 Katalog Seite 4/142 DI15 Hastelloy C22/2,4602 Prozessanschluss:

Mehr

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr

Trennstufen Schaltverstärker Feldstromkreis Ex i ISpac 9170/ s Art. Nr 9170/21-12-21s 203281 Grundfunktion: Binär- / Digital-Eingang, 1 und 2 Kanäle.Die werden zum eigensicheren Betrieb von z.b. Kontakten, Initiatoren nach EN 60947-5-6 (NAMUR), Optokopplerausgängen usw. eingesetzt.die

Mehr

Ventilbaureihe V2001 Durchgangsventil für Wärmeträgeröl Typ 3531 mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb

Ventilbaureihe V2001 Durchgangsventil für Wärmeträgeröl Typ 3531 mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb Ventilbaureihe V2001 Durchgangsventil für Wärmeträgeröl Typ 3531 mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb ANSI-Ausführung Anwendung Stellventil für Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgern

Mehr

PROFIBUS-Kabel. PROFIBUS PA-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen. PROFIBUS DP-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen

PROFIBUS-Kabel. PROFIBUS PA-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen. PROFIBUS DP-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen Datenblatt 10/63-6.47-DE Rev. B PROFIBUS-Kabel PROFIBUS PA-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen PROFIBUS DP-Kabel Nicht-Ex-Anwendungen Ex-Anwendungen PROFIBUS PA-Kabel NPC080-NO (CPN080) NPC080-EX

Mehr

Magnetisch induktiver Durchflussmesser FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE)

Magnetisch induktiver Durchflussmesser FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE) Betriebsanleitung D184B132U01 Magnetisch induktiver Durchflussmesser FXE4000 (COPA-XE/MAG-XE) Gültig ab Softwarestand B.12 Gültig ab HART-Softwarestand X.30 Modell FXE4000-DE41 FXE4000-DE43 FXE4000-DE21

Mehr

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser JJ Baureihe VS1 JJ Baureihe VS3 JJ Grenzwertkontakte Schwebekörper-Durchflussmesser DB_Schwebekörper-Durchflussmesser 01/2017 185 Schwebekörper-Durchflussmesser Funktionsprinzip Schwebekörper-Durchflussmesser

Mehr

PTM/N/Ex - Programmierbar

PTM/N/Ex - Programmierbar Programmierbare eigensichere Drucktransmitter für PTM/N/Ex - Programmierbar KUNDENVORTEILE Zertifikate: ATEX Grosse Flexibilität durch frei wählbaren Druckbereich Einstellung von Nullpunktverschiebung

Mehr

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Einbaulänge mit Rohradapter E40152 / E40155: 205 mm Einbaulänge mit Rohradapter E40153 / E40156: 215 mm Made in United States Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Medien Medien

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt FAS 100 Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 FAS 100 Schalttafel Anzeigen Anwendung Die Schalttafelanzeigen

Mehr

Magnetisch-Induktive Durchflussmesser

Magnetisch-Induktive Durchflussmesser KROHNE 03/2000 C 31 0000 01 E GR Magnetisch-Induktive Durchflussmesser Installations-Hinweise Auswahlhinweise Bestell-Nummer Schwebekörper-Durchflussmesser Wirbelfrequenz-Durchflussmesser Durchflusskontrollgerät

Mehr

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/

3 Ex i Trennstufen. Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma ma passiv mit HART (Feldstromkreis Ex i) Typ 9160/ 3 Ex i Trennstufen Messumformerspeisegerät mit Ausgang 0/4 ma... 20 ma Feldstromkreis Ex i) Passiver Ausgang Für 2-, 3-Leiter Messumformer, 2-Leiter HART Messumformer und ma-quellen geeignet Eingang eigensicher

Mehr

JUMO flowtrans MAG H01

JUMO flowtrans MAG H01 Seite 1/50 JUMO flowtrans MAG H01 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für hygienische Anwendungen Kurzbeschreibung Der magnetisch-induktive Durchflussmesser JUMO flowtrans MAG H01 wurde speziell

Mehr

Digitale Anzeigegeräte

Digitale Anzeigegeräte 48 Digitale Anzeigegeräte Aufbau Die digitalen Anzeigegeräte sind in den Varianten (4-stellig) und, (5-stellig) erhältlich. Die rote LED-Anzeige ist 14 mm hoch. Die digitalen Anzeigegeräte können mittels

Mehr

LF Messgeräte. Mai 2003

LF Messgeräte. Mai 2003 LF Messgeräte Status: Release IMP-Ingenieurgesellschaft mbh Westerbreite 7 49084 Osnabrück Tel: 0541-9778-320 fax: 0541-9778-106 email:info@imp-deutschland.de http://www.imp-deutschland.de Mai 2003 LF-LED-Meßgerätmit

Mehr

Flowcont-Eco. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell Eco. Gültig ab Softwarestand A3.X. Bedienungsanleitung D184B118U01 Rev.

Flowcont-Eco. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell Eco. Gültig ab Softwarestand A3.X. Bedienungsanleitung D184B118U01 Rev. Flowcont-Eco Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Modell Eco Gültig ab Softwarestand A.X Bedienungsanleitung D18B118U01 Rev. 00 Hersteller Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eco Bedienungsanleitung

Mehr

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO MFloC STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MFloC -Serie Strömungswächter Kühlmedium Isolieröl (mineralisch) nach IEC 60296 Wasser Isolieröl (alternativ) *) *) Für alternatives

Mehr

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage)

Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument 4-stellig (5-stellig auf Anfrage) Digitales prozessorgesteuertes Einbauinstrument stellig (5stellig auf Anfrage) PVE, PTE, PFE, PFL potential skalierbare Schaltpunkte/Hysterese Min/Max Speicher Stand /0/0 einbaugeräte8xanalog.doc Seite

Mehr

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop. www.acs-controlsystem.

Sonicont USD. Füllstandsensoren. zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion. online. ACS - Online-Shop. www.acs-controlsystem. online ACS - Online-Shop Schnell Einfach 24h erreichbar Tolle Angebote www.acs-controlsystem.de Füllstandsensoren zur kontinuierlichen Füllstandmessung und Grenzstanddedektion USD Kontinuierliche Messung

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchfluss Sensor mag-flux Sonden

Magnetisch-induktiver Durchfluss Sensor mag-flux Sonden Besondere Merkmale Sonden-Technik für fast alle Nennweiten und Materialien (ab DN 200 (8 ) bis DN 2000 (80 ) Problemloser Einbau der Sonden, auch in bereits vorhandene Rohrleitungen schneller Austausch

Mehr

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192

Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192 Elektrische Temperaturmesstechnik Kabel-Thermometer zum Einschrauben Für die Schiffsindustrie Typen TR192 und TC192 WIKA Datenblatt TE 69.05 TYPE APPROVED Anwendungen Abgastemperaturmessung an Dieselmotoren

Mehr

Sterilanschluss, Rohr-Druckmittler Typ 983, mit integrierter Temperaturmessung

Sterilanschluss, Rohr-Druckmittler Typ 983, mit integrierter Temperaturmessung Druckmittler Sterilanschluss, Rohr-Druckmittler Typ 983, mit integrierter Temperaturmessung WIKA Datenblatt DS 98.46 Anwendungen T Druck- u. Temperaturmessung in Rohrleitungen T Für strömende, reine Messstoffe

Mehr

OPTIFLUX 2000 Quick Start

OPTIFLUX 2000 Quick Start OPTIFLUX 2000 Quick Start Magnetisch-induktiver Durchfluss-Messwertaufnehmer Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messumformers. KROHNE INHALT OPTIFLUX

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

Erdungssysteme / Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075 und 8150/5-V75

Erdungssysteme / Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075 und 8150/5-V75 www.stahl.de > Kontrollierte elektrostatische Erdung von Tankcontainern, Fässern, Tanklastwagen, Schienenfahrzeugen und IBCs während der Verladung > Kontinuierliche Überwachung der korrekten Erdung > Robustes

Mehr

SM-10 PROFI MESS GMBH. Durchflussmessung und -überwachung. Schwebekörper- Durchflussmesser für geringe Durchflussmengen mit Glasmessrohr

SM-10 PROFI MESS GMBH. Durchflussmessung und -überwachung. Schwebekörper- Durchflussmesser für geringe Durchflussmengen mit Glasmessrohr Durchflussmessung und -überwachung SM-10 Schwebekörper- Durchflussmesser für geringe Durchflussmengen mit Glasmessrohr örtliche Anzeige ohne Hilfsenergie für Flüssigkeiten und Gase Armaturen aus Messing

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften PVDE_- direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 350 bar max. Nennvolumenstrom 5 l/min Einbaubohrung PVDE- oder Stufenbohrung T-3A 0400_PVDE_- 0.06 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Eigenschaften

Mehr

ATM/N/Ex - Eigensichere Drucktransmitter für Füllstand - ATEX / IECEx Zertifiziert

ATM/N/Ex - Eigensichere Drucktransmitter für Füllstand - ATEX / IECEx Zertifiziert Eigensichere Drucktransmitter für Füllstand ATM/N/Ex - Eigensichere Drucktransmitter für Füllstand - ATEX / IECEx Zertifiziert KUNDENVORTEILE Zertifikate: ATEX Durch modularen Aufbau, individuelle Anpassung

Mehr

Drehspulanzeiger mit direktem Temperatureingang

Drehspulanzeiger mit direktem Temperatureingang Datenblatt 10/30-1.66-DE Rev. A Drehspulanzeiger Eingangsgrößen Widerstandsthermometer, Widerstandsferngeber (Thermoelemente auf Anfrage) Formate Quadratische Anzeiger 72 x 72 mm, 96 x 96 mm Klasse 1,5

Mehr