JugendSozialwerk Nordhausen e. V.

Ähnliche Dokumente
Rechte von Eltern gestärkt Bundesgerichtshof ermöglicht Schadenersatz bei fehlenden. Dienstjubiläen September und Oktober:

FABEL Familienbetreuung Lippe

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Verantwortungspartner Saarland

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Wirkung unserer Worte Bei der Wortwahl haben wir stets die Wahl. Dienstjubiläen März und April: In guten Händen! 26. April 2016

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Füllen Sie bitte diese Bewerbung aus und senden Sie diese (per Post) an:

Mitgliederversammlung 14. Januar 2013 Bericht über Aktivitäten 2012 Anlage 2

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Meine Damen und Herren,

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Thüringenmeisterschaften 2017 Ergebnisse

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Jung, sportlich, FAIR

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Sachsen Newsletter Ausgabe 1/2015

Westerwälder Zeitung 15. Dezember 2014

Kultur in Friedrichshafen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen


Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

Inklusionspreis Die Teilnahme ist ganz einfach! Kontakt und Informationen

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

WEIL DU ES VERDIENT HAST - GAZPROM SOCIAL EVENT TOUR

I. Der Wettbewerb Mobben stoppen 2.0 Integration fördern

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

MACHEN SIE MIT. Das Projekt. Die Stiftung Sporthilfe Hessen und das Institut IFU rufen eine landesweite Spendenkampagne zur Förderung

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Es gilt das gesprochene Wort!

Dürfen wir für ein paar Minuten um Ihre Aufmerksamkeit bitten.

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

Sächsischer Inklusionspreis Inklusive Gesellschaft im Sozialraum

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Update Oktober Seit dem letzten update ist einige Zeit vergangen. Wir freuen uns, Ihnen wieder einige Neuigkeiten vom dogshome zu übermitteln

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

I. Bedeutung des Wettbewerbs Mobben stoppen. Begrüßung. Der Wettbewerb Mobben Stoppen ist eine ganz außergewöhnliche Initiative:

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

AEGEE-Board im Sommersemester 2015

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

GET AG erwirbt Alte Strickwarenfabrik

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Beginn der Rede!

Einladung zum Dialog Unternehmen :wachsen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Alle Fakten auf einen Blick

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Mit der Deutschen unesco-kommission und kulturweit. Mehrwert für Unternehmen. Corporate Volunteering

KS 15 - Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer. KS 15 Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer 2

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Presseinformation der. zum Jahresabschluss Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

Protokoll der Vereinsversammlung des BK Gipfelglut e. V. vom im Forsthaus Glauchau

OLITISCHE BILDUNG 2.0

Laudatio von Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer zur Verleihung der Mittelfränkischen Integrationspreis 2013 am

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Unser Engagement für das Kinderhaus

Grußwort bei der Feierlichkeit zur Übernahme der Geschäftsbesorgung im. NLKH Wunstorf am 15. November 2007 in der Sporthalle 1

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Mission. Das Image der Pflegebranche verbessern. Mission

Preis Unternehmer werden 2017

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Pressemitteilung Nr.:

Herausforderung Lobbyarbeit

Starke Vertretung Gesucht: Profis mit Kompetenz

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

Vom Fachkräftemangel behindert?

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Liebe Kölnerinnen und Kölner, die Vielfalt unserer Gesellschaft als Chance zu begreifen, allen Menschen die gleichen Entfaltungsmöglichkeiten

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Workshop Bildungscontrolling

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

SCHUTZ UND CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE KINDER - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR POLITIK UND GESELLSCHAFT -

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Transkript:

JugendSozialwerk Nordhausen e. V. Da kommt was auf uns zu! Dienstjubiläen November und Dezember: 5 Jahre 1.11. Sandra Hellwing, Sekretariat Vorstand 1.11. Regina Schröter, ZV - Finanzabteilung 1.11. Nicole Weber, Seniorenzentrum Salza 1.11. Thomas Myler, ISPE Osterode 1.11. Janine Saul, Pferdehof Herreden 1.11. Patricia Franke, Tagespflege Ellrich 1.12. Jutta Strube, Seniorenzentrum Glück auf 1.12. Sascha Egeling, Großküche/K12 1.12. Axel Smits, Seniorenzentrum Salza 1.12. Angela Fricke, ZV - Personalabteilung 10 Jahre 1.11. Daniela Wittmann, Kita Montessori-KH 1.11. Sandra Pehle, Freie Fröbelschule Keilhau 11.12. Elke Kirst, Kita Montessori-KH 20.11. Grit Loewenstein, HPZW Schule 15 Jahre 10.12. Susanne Macheleidt, Fröbelhaus Rudolst. 30 Jahre 5.11. Margret Schild,Krippe Zwergenschlößchen Vielen Dank für die hervorragende Arbeit, die Sie jeden Tag leisten. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das nahende Jahresende möchte ich dazu nutzen, Ihnen allen für die geleistete Arbeit zum Wohle der uns anvertrauten Menschen zu danken. Gemeinsam haben wir dafür Sorge getragen, dass Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren in unseren Einrichtungen gut betreut, gepflegt und kompetent begleitet wurden. Dies gelingt nur dann, wenn sich jede und jeder in seinem täglichen Tun dieser Herausforderung zu stellen bereit ist. Der Dank des Vorstandes gilt auch den Mitarbeitern in Verwaltungen, Behörden und Organisationen, die unsere Arbeit stets konstruktiv begleitet haben. Das vor uns liegende Jahr verspricht erneut Herausforderungen, die wir alle im beruflichen und privaten Bereich meistern müssen. Aber für den Verein und all seine Beschäftigten wird 2017 auch ein Jahr des Feierns und fröhlichen Beisammenseins werden denn der JugendSozialwerk Nordhausen e. V. feiert sein 25-jähriges Bestehen! Um diesem Jubiläum einen würdigen Rahmen zu verleihen, sind an allen Standorten unterschiedliche Veranstaltungen für unsere Mitarbeiter, Kooperationspartner und natürlich die von uns betreuten Menschen geplant. So vielfältig wie die Festveranstaltungen an den verschiedenen Standorten sind, so vielfältig sind auch seine Mitarbeiter. Und das ist gut so und kann uns alle stolz machen. Nur gemeinsam mit Ihnen ist es gelungen, 25 Jahre lang hervorragende Arbeit für Menschen und mit Menschen zu leisten. Daraus ist das gute Image des Vereins im Sozialen- und Bildungssektor erwachsen, dem wir uns auch weit über das Jubiläumsjahr 2017 hinaus verpflichtet fühlen. Auch in Zukunft werden wir gemeinsam sozial handeln. Nun bleibt mir noch, Ihnen und Ihren Familien besinnliche Feiertage und ein glückliches neues Jahr zu wünschen. Ihr Holger Richter im Namen des Vorstandes 06/2016

Einstimmig wiedergewählt Nordhausen. Die Mitglieder des JugendSozialwerk Nordhausen e. V. haben während Ihrer Mitgliederversammlung am 08.12.16 den Aufsichtsrat für die kommenden drei Jahre gewählt. Alle bisherigen Aufsichtsräte sind in ihren Positionen einstimmig bestätigt worden. Damit übernimmt Prof. Dr. Jörg Wagner erneut den Vorsitz, seine Stellvertreter sind Wolfgang Asche und Andreas Triftshäuser. Inge Klaan und Hans-Joachim Junker komplettieren das fünfköpfige Gremium. Freude am sportlichen Spiel, gegenseitiges Kennenlernen und natürlich auch ein wenig Leistungsstreben standen im Mittelpunkt des Turniers. Aber auch das gemütliche Zusammensein kam nicht zu kurz und gehört eigentlich immer auch dazu. Unterwegs im Social Web Nordhausen. Als Ergebnis eines Strategie- Workshops stehen seit November Guidelines und eine Richtlinie zur Erstellung von Facebook- Seiten im DokWeb für Sie bereit. Wir wünschen viel Spaß beim Posten, Teilen und Daumen-hoch-Halten. 6. Tischtennismeisterschaft des JugendSozialwerks 2016 Wülfingerode. Am Samstag, den 19.11.2016 wurde in Wülfingerode die 6. Tischtennismeisterschaft des Vereins durchgeführt. In der Sporthalle des HPZ fanden sich insgesamt 10 Mannschaften zum sportlichen Wettstreit zusammen. Waren es in den letzten Jahren noch ganze 6 Mannschaften, so konnten allein bei den Herren in diesem Jahr 6 Teams den Wettkampf bestreiten. Auch die Damen konnten mit 4 Mannschaften an den Start gehen. Bei den Herren setzte sich, allerdings erst nach spannenden Spielen, schließlich doch die Mannschaft des Kinderdorfes Niedergebra durch. Spannend und mit viel Emotion ging es auch bei den Damen zur Sache. Schließlich konnte die Mannschaft des Pferdehofes Herreden den Sieg davontragen. Bei den Spielen um Platz 2 gab es einen hart umkämpften Gleichstand der Mannschaften der Verwaltung Nordhausen. Die Ergebnisse im Überblick: Damen 1. Pferdehof Herreden Elke Weigelt, Cornelia Grabe 2. Mon Cheri (Verw. NDH) Susanne Mielke, Jana Völker, Benedict Völker FiBu Heroes (Verw. NDH) Juliana Geiger, Ina Watzek, Irina Rosenberger Smily s (Verw. NDH) Mandy Tänzer, Margit Müller, Babette Lautenbach Herren 1. KD Niedergebra Maik Talkowski, Matthias Henning, Andreas Hanusch 2. SZ Glück Auf Bleicherode Christopher Böhm, Karsten Wolfram, Ronny Adam 3. Wülfingerode Lutz Kallmeyer, Kai Gebhardt, Günter Gaßmann 4. Average Joe s (Osterode) Ronny Reimann, Thomas Myler, David Erdmann 5. Großküche 2 NDH René Giersdorf, Jens Rinderwagner, Robin Lange 6. Großküche 1 NDH Manuel Kober, Dat Nguyen, Julian Kusy Text: G. Gaßmann Engagement im Tourismusverband Nordhausen. Carmen Witzel, Leiterin unseres Jugendgäste- und bildungshauses Rothleimmühle, wurde in den Marketingbeirat des Tourismusverbandes Südharz- Kyffhäuser gewählt. Sie steht dort fachlich für die Kinder- und Jugendunterkünfte im Südharz ein. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen eine konstruktive Gremienarbeit. 06/2016 2

Kinder helfen Kindern Nordhausen. Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder zahlreiche unserer Einrichtung an der jährlichen Paketaktion. Jedes Päckchen für die Kinder in Mazedonien und Litauen enthält die Botschaft: Wir denken an euch und wollen euch eine Freude machen. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie unter: http://www.kinder-helfen-kindern.org/paket-aktion Tagegeld für Dienstreisen ab 2017 Nordhausen. Nach einer Initiative unseres Vorstands zur zukünftigen Zahlung von Tagegeld bei Dienstreisen haben sich Vorstand und Gesamtbetriebsrat auf eine Änderung der Betriebsvereinbarung Dienstreisen, Fortbildung.. geeinigt. Bei Dienstreisen wird ab 2017 künftig analog Thüringer Reisekostengesetz in Abhängigkeit von der Abwesenheit vom Arbeitsort ein Tagegeld gezahlt: Nordhausen (sys): Während eines Team-Tages vor vier Jahren wurde von Beschäftigten und dem Vorstand das Instrument Innovationspreis entwickelt. Hintergrund dafür ist die Motivation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, seine guten Ideen für die Weiterentwicklung des JugendSozialwerkes Nordhausen e. V. umsetzen und einbringen zu können. Der Innovationspreis und der Innovationsfonds versetzt jeden und jede im Verein in die Lage, seine Vorstellungen vom gemeinsamen sozialen Handeln auch zu verwirklichen. Ein niedrigschwelliges Antragsverfahren ermöglicht den Zugang zu notwendigen finanziellen Mitteln für die Umsetzung von Innovationen; eine Würdigung der besten Ideen durch die Verleihung des Innovationspreises macht deutlich, dass das Engagement zur zukunftsfesten Gestaltung des JugendSozialwerkes große Beachtung findet, führt Vorstandsmitglied Normann Kühn am 8. Dezember zur Mitgliederversammlung in Nordhausen aus. Eine fünfköpfige Jury, der Beschäftigte, Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder angehörten, sah sich in diesem Jahr vor der großen Herausforderung, aus allen Innovations-Vorschlägen der Belegschaft zunächst fünf Projekte zu wählen, die vom Ansatz und der Umsetzung herausragten. Alle fünf Projekte wurden während der Mitgliederversammlung vorgestellt: Zunächst erläuterte Luise Oppermann Spielend zum Erfolg ein Internationales Projekt, entwickelt vom Team Europahaus Es folgten das Kunstprojekt Weltraum aus dem Fröbelhaus Keilhau, das Lesecafé der Schülerfirma Event-S-AG ebenfalls aus Keilhau, das Projekt Tour 4 Teens Biker machen mobil und das Eltern- und Erzieherinnen-Journal SOFA aus den Kitas Sommersprosse und Farbenklecks in Erfurt. Alle Anwesenden konnten sich von der Vielfalt, dem Ideenreichtum und dem Engagement, die jedem einzelnen vorgestellten Projekt innewohnen überzeugen. Vorstandsmitglied Normann Kühn übernahm dann die Preisverleihung: Den 4. Platz teilen sich Spielend zum Erfolg und das Kunstprojekt Weltraum. Platz 3, der mit 1.000 Euro dotiert ist, geht an das Lesecafé in Keilhau. Über 1.500 Euro und den zweiten Platz kann sich die SOFA -Redaktion aus Erfurt freuen. - bei einer Abwesenheit von mehr als 14 und weniger als 24 Stunden: 12,- Euro - bei einer Abwesenheit von 24 Stunden: 24,- Euro. Die Dokumente zur Reisekostenabrechnung werden daher zum 01.01.2017 entsprechend angepasst. Die Betriebsvereinbarung ist im DokWeb zu finden. Innovations-Preis verliehen Der 1. Platz und 2.000 Euro geht an das Organisations-Team der Tour 4 Teens. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass die Tour zu einem weit über die Grenzen des JugendSozialwerkes hinaus wirkenden Projekt gewachsen ist: Biker aus ganz Deutschland schenken Kindern und Jugendlichen aus Heilpädagogischen Einrichtungen des Vereins einen Tag voller Freude, Vertrauen und Zusammengehörigkeitsgefühl. Kinder und Jugendliche verlieren im Laufe der Tour ihre Scheu, gewinnen Mut und Selbstvertrauen. 06/2016 3

Die Mitglieder des Organisations-Teams freuten sich riesig über den ersten Platz und sagten, dass sie das Preisgeld für die inzwischen vierte Tour 4 Teens, die am 17. Juni 2017 starten wird, verwenden wollen. Normann Kühn lud abschließend alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JugendSozialwerk Nordhausen e. V. ein, sich auch zukünftig mit ihren Ideen um den Innovationspreis zu bewerben. Foto: S. Spehr Projektgruppe JuSoWe aktiv Wie bereits im Blitzlicht vom Juli 2016 kurz erwähnt, gab es während der Teamtage im Juni 2016 zahlreiche Vorschläge, wie Teams aktiv ein besseres Miteinander und Füreinander entwickeln können. So wurde die Projektgruppe JuSoWe aktiv ins Leben gerufen. In den letzten Jahren hat die betriebliche Gesundheitsförderung als Thema einen regelrechten Aufschwung erfahren und wenn es um das Ansehen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit geht, spielt immer mehr auch die gesellschaftliche und soziale Verantwortung eine wichtige Rolle bei der eigenen Belegschaft, bei Geschäftspartnern, Kunden und Investoren. Internationale Netzwerke erfolgreicher Unternehmen, die nach dem Prinzip der Social Responsibility handeln, belegen dies. Untersuchungen zeigen: In Unternehmen, in denen die Mitarbeiter regelmäßig Sport treiben, sinkt der Krankenstand. Die Arbeitnehmer sind belastbarer und gesünder. Die gemeinsame Bewegung stärkt den Zusammenhalt, verbessert das Betriebsklima und motiviert. Das haben in den letzten Jahren zum Beispiel auch die Teilnahme von Mitarbeitern an Unternehmensläufen in Erfurt und Rudolstadt gezeigt. Auch nicht nur sportlich finden sich einige Mitarbeiterteams einmal jährlich zum Mitarbeiter-Tischtennis-Turnier ein. In erster Linie steht natürlich der sportlich, faire Wettstreit im Vordergrund, aber auch das Kennenlernen anderer MitarbeiterInnen des Vereins und vor allem Spaß und Freude kommen nicht zu kurz. Gern stellen wir auch den Kontakt zu anderen interessierten MitarbeiterInnen des Vereins her, welche zum Beispiel Laufpartner oder ähnliches suchen. Bei Interesse können Sie sich an die Projektgruppe JuSoWe aktiv Ansprechpartner, Frau Völker, wenden. Trotzdem wurde seitens der Projektgruppe festgestellt, dass ein sehr großer Teil der MitarbeiterInnen keine Kenntnis von geplanten, vereinsübergreifenden Aktivitäten auf dem Sportsektor hat oder davon teilweise zu spät erfährt. Eine bessere Organisation der Events und vor allem Kommunikation hat sich daher die Projektgruppe auf Ihre Agenda geschrieben. So möchten wir zunächst einen kurzen Überblick über die im nächsten Jahr anstehenden sportlichen Veranstaltungen geben. Zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen zu gegebener Zeit weitere Informationen an alle Mitarbeiter des Vereins. Sportliche Ereignisse Jahresablaufplanung 1) Volksbanklauf in Nordhausen a. Februar 2017 Albert-Kunz-Lauf Nordhausen b. März 2017 - Possenlauf c. April 2017 - Harztorlauf Niedersachswerfen d. Juni 2017 - Vogelberglauf Bleicherode e. Sept.2017 - Citylauf f. Okt. 2017 - Stadtparklauf Sondershausen 2) Unternehmenslauf Erfurt im Juni 2017 3) Unternehmenslauf Rudolstadt 4) Scheunenhof-Triatlon in Nordhausen am 19.08.2017 - Teilnahme von Firmenstaffeln (Schwimmen, Rad fahren und Laufen) geplant 5) Mitarbeiter- Tischtennis- Turnier im November 2017 Die Projektgruppe arbeitet derzeitig auch an der Gestaltung und Durchführung eines sportlichen Teils zum 25jährigen Vereinsjubiläum im nächsten Jahr, der sowohl Betreute der Einrichtungen wie auch Besucher des Festes zum Mitmachen animieren soll. Text: Mitglieder der Projektgruppe Reisebericht Nepal 2016 Durch Ihre großartige Unterstützung konnten wir im vergangenen Jahr gemeinsam über 18.000 Euro für den Wiederaufbau der Schule im vom Erdbeben zerstörten Karmidanda (Nepal) an Walk Along e. V. spenden. Der Aufbau vor Ort schreitet langsam voran. Beate Sitter hat sich vor Ort selbst ein Bild gemacht. Den ausführlichen Reisebericht finden Sie auf unserer Homepage. 06/2016 4

Eintritt in den Ruhestand Wir verabschieden unsere langjährigen Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand: Zum 30.11.2016 Jutta Rimke, Kita Ida-Vogeler-Seele Birgit Skorzik, Kita Ida-Vogeler-Seele Zum 31.12.2016 Rosita Panhans, Kita Tierhäuschen Erika Guse, HPZW Wohngruppe 7 Barbara Meier, HPZW Kinderdorf Niedergebra Barbara Wagner, Kita Kinderwelt am Frauenberg Ursula Lier, Seniorenzentrum Salza Zum Abschied aus dem Berufsleben bedanken wir uns ganz herzlich für die gemeinsamen Jahre und wünschen alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Informationen der Blitzlicht-Redaktion Ab dem nächsten Jahr wird eine Umstellung beim Versand des Blitzlichtes erfolgen. Aus dem bekannten pdf-format wird ein digitaler Newsletter, den Sie zukünftig per Mail direkt erhalten. Zum Beispiel auch an Ihre private Emailadresse. Über die Website des Vereins haben Sie die Möglichkeit sich schon jetzt anzumelden und das Blitzlicht zu abonnieren: www.jugendsozialwerk.de/blitzlicht Auch in 2017 freuen wir uns über viele interessante Berichte und Informationen, Veranstaltungstipps und Vieles mehr. Redaktionsschluss für das nächste Blitzlicht: 25.01.2017 06/2016 5