ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011

Ähnliche Dokumente
Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Folge: 5 Datum: August 2013

LANDTAGS-, GEMEINDERATS-, UND BÜRGERMEISTERWAHL

Bürgermeister-Information Seite 6

Stellenausschreibung

Ferienprogramm für Kinder

Mehrzweckgebäudebau. Mietwohnungen. Ausgabe 04/2003. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Sicherung der Nahversorgung

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

ERNTEDANKFEST MIT ERBHOFFEIER

K u n d m a c h u n g

Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Tarsdorf

Folge 01 Feb Die nächsten Termine. FEBRUAR

H i r s c h b a c h e r Gemeindeinformation

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Mitteilungen der Gemeinde

An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Folge 4/ Mai 2009

Gemeinde Neukirchen a.d.vöckla

Seit 1. Mai 2017 neue Öffnungs- und Parteienverkehrszeiten am Marktgemeindeamt. Öffnungszeiten: Parteienverkehr: Ausgabe 7 Juni 2017

Neuer Betrieb für Dimbach

DIMBACHER GULDEN, KLIMASCHUTZGEMEINDE 2008

Ferienprogramm. für Kids FUSSBALL-TRAINING. Termin: Treffpunkt:

Herzliche Grüße von Bgm. Dieter Faust und Altbgm. Clausfriedrich Hassemer aus Gau-Algesheim an Ungenach!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

VEREIN DIE SAAT GEHT AUF

N a c h r i c h t e n

Kundmachung. Sachbearbeiter(in)

THEMEN IN D IESER AUSGAB E. Stellenausschreibung - KindergartenhelferIn 1. Informationsblatt - Asiatischer Laubholzbockkäfer 3

Waldinger Gemeindenachrichten

REDLEITNER Gemeindenachrichten

WAHLERGEBNIS LANDTAGS-, GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHL 2015

Liebe Roßleithnerinnen! Liebe Roßleithner!

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / Inhaltsverzeichnis:

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Mönichkirchner Nachrichten

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

REDLEITNER Gemeindenachrichten


Amtliche Mitteilung. Ärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst in Königswiesen. Betriebsausflug der Gemeindebediensteten

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

FREIBAD Kirchberg / Donau

Zugestellt durch Post.at. Amtliche Mitteilung an alle Haushalte der Gemeinde Haigermoos (GZ: 015-2) Ausgabe 5/2012 vom

PROJEKTE Ausgabe 03/2012. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

JAHRESRÜCKBLICK Ausgabe 11/2009. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

TU WAS Infoveranstaltung am 28. Mai 2013

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Der Kindergarten bedankt sich beim Autohaus Steinbock recht herzlich für die Spende einer Hüpfburg!

Folge 03 April Ein frohes Osterfest wünschen. der Gemeinderat, die Gemeindebediensteten und der Bürgermeister VORANKÜNDIGUNG

Unsere neuen Gemeinderatsmitglieder

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Palmsdorf und Stötten

Dienstpostenausschreibung

Lawog Wohnungen Information

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Langschlag, September 2012

Kundmachung. 1. Blutspendeaktion des Oö. Roten Kreuzes in der Neuen Mittelschule Reichraming am 18. Juli 2016 (San 516/2016);

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Nachrichtenblatt Pierbach

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL

BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010

Liebe Mitbürgerinnen! Liebe Mitbürger! Zusätzliche Kindergartengruppe ab Herbst

Grußwort des 1. Bürgermeisters

St. Veiter Ferienprogramm 2017

Errichtung eines Miet-Wohnhauses Interessenten bitte melden

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

und Wir laden ein zum Vortrag am 25. März 2009 um Uhr

Nationalratswahl 2017

Gesellschaftstanz - Berichte

K u n d m a c h u n g

KAUFHAUS NAH&FRISCH DIMBACH

Gemeinderatssitzung vom

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ 3-jährige Grundausbildung

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

KUNDMACHUNG EINER STELLENAUSSCHREIBUNG

Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 4320 Perg I91U Amtliche Mitteilung

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Euer Bürgermeister: Amtliche Mitteilung. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

Ein frohes Osterfest. wünschen

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

S t r o h e i m e r. Stroheimer Kulturtage 2006 Kultur am Berg. Sprechtag des Bürgermeisters. SPAR Ammerstorfer Neueröffnung nach Umbau!

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

Puckinger Gemeinde Nachrichten

Fertigstellungsfeier. Fertigstellung der Ortsumfahrung - Eröffnungsfeier Seite 1. am Sonntag, den 6. Juni 2010, um 14 Uhr, Programm der Feierstunde

Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales (EBA) 2-jährige Grundausbildung

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Kindergarten Don Bosco

In weiterer Folge wurden die Vorstandsmitglieder

Transkript:

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 08/2011 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ERBHOFFEIER VOM 18. SEPTEMBER 2011 Am Sonntag, den 18. September 2011, fand in Dimbach die Erbhoffeier statt. Nach dem Erntedank-Gottesdienst und der Agape startete der Festakt der Erbhoffeier mit BBKO Johann Peterseil und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am Kirchenplatz Dimbach. Folgende Bauernhöfe wurden beim Festakt zum Erbhof ernannt: Gaupmanngut Maria Furtlehner, Vorderdimbach 20 Oberhornberger Josef und Anna Hackl, Hornberg 17 Mitterhaid Johann und Regina Hintersteiner, Großerlau 29 Schmidthaus Franz und Renate Hofer, Dimbach 7 Fixlgruber Manfred Kurzbauer, Großerlau 27 Kleineder Josef und Ingeborg Rafetseder, Dimbachreith 1 Wir gratulieren den Besitzern recht herzlich zu dieser Auszeichnung. Euer Bürgermeister:

Bürgermeister-Information Seite 2 MIETWOHNUNGEN Im Mietwohnhaus Dimbach sind noch Wohnungen mit einer Größe von ca. 55 m² zum Preis von ca. 450,00 EUR pro Monat frei bzw. zu vergeben. In diesem Preis sind alle Betriebskosten, Heizkosten, PKW-Abstellplatz, Steuern und Versicherungen bereits enthalten. Nur mehr die Stromkosten kommen hinzu. In Erdgeschoss ist noch eine behindertengerechte Wohnung frei, deshalb möchte ich auch ältere Personen bzw. Menschen mit Beeinträchtigungen auf unsere Wohnungen aufmerksam machen. Wenn jemand eine Wohnung benötigt und Interesse an einer dieser Mietwohnungen hat, steht Bürgermeister Josef Wiesinger für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. MUTTERBERATUNGSTERMIN Die nächste Mutterberatung findet am 6. Oktober 2011 in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Mutterberatungsräumen statt. BAUVERHANDLUNGSTERMIN Die nächste Bauverhandlung findet am 10. Oktober 2011 von 13:00 bis 15:00 Uhr am Marktgemeindeamt Dimbach statt. Voranmeldung bitte bis spätestens 1 Woche vor der Bauverhandlung bei Gerald Hackl: +43 (7260) 7507-22 hackl@dimbach.ooe.gv.at SACHKUNDENACHWEIS Für den, nach dem Oö. Hundehaltegesetz 2002, geforderten Hundekunde-Kurs wird folgender Termin angeboten: SCHULANFÄNGER 2011 19. Oktober 2011, 19:00 Uhr Gasthaus Froschauer, 4320 Perg Anmeldung: 07262/57043 Die Kosten betragen 20,00 Euro. TAG DER ÄLTEREN GENERATION Als Startpaket für das neue Schuljahr 2011/2012 überreichte Bürgermeister Josef Wiesinger zu Schulbeginn 11 Taferlklasslern eine Schultüte. Die Freude bei den Kindern war groß! Er wünschte den Kindern viel Freude und vor allem viel Erfolg für das gesamte Schuljahr. Am Sonntag, den 16. Oktober 2011 findet der Tag der älteren Generation statt. Im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst (2. Messe) werden alle Senioren zu einem gemeinsamen Mittagessen ins Gasthaus Kleinbruckner eingeladen. Ich bitte alle Angehörigen, für eine entsprechende Fahrgelegenheit zu sorgen und freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme!

Bürgermeister-Information Seite 3 STELLENAUSSCHREIBUNG AMTSLEITER/AMTSLEITERIN Gemäß 8 und 9 Oö. Gemeindedienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 i.d.g.f. wird aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses vom 7. September 2011 folgender Beamten-Dienstposten Leiter bzw. Leiterin des Gemeindeamtes der Marktgemeinde Dimbach (Funktionslaufbahn GD 11) zur Besetzung ab 1. Jänner 2012 öffentlich ausgeschrieben. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Wochenstunden (100 Prozent der Vollbeschäftigung). Die Bestellung in dieser Funktion erfolgt vorerst befristet auf drei Jahre. Im Anschluss daran sind Weiterbestellungen möglich, die jeweils auf fünf Jahre zu befristen sind. Aufgabenbeschreibung: Leitung des Gemeindeamtes Dimbach und Führung der gesamten Verwaltung sowie Dienstaufsicht über alle Dienststellen der Gemeinde Ansprechpartner für den Bürgermeister, die Gemeindeorgane und die Bevölkerung Vorbereitung, Erledigung und Umsetzung der Gemeinderats- und Gemeindevorstandsbeschlüsse sowie Teilnahme an den Sitzungen Personalangelegenheiten Finanzierungs-, Vertrags- und Rechtsangelegenheiten, Verordnungen Abwicklung von Projekten und Bauvorhaben der Gemeinde alle im Geschäftsverteilungsplan vorgesehenen Aufgaben oder über Auftrag des Bürgermeisters Bewerber/innen um diesen Dienstposten müssen nachstehende Aufnahmevoraussetzungen erfüllen: Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen: Österreichische Staatsbürgerschaft volle Handlungsfähigkeit persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben einwandfreies Vorleben männliche Bewerber müssen den Präsenz- bzw. Zivildienst abgeleistet haben, sofern diese als gesundheitlich geeignet befunden wurden Besondere, unbedingt zu erfüllende Aufnahmevoraussetzungen: Niveau eines Absolventen einer höheren Schule umfangreiches Fachwissen durch mehrjährige Berufserfahrung in der Gemeindeverwaltung Führerschein der Gruppe B Die Dienstausbildung ist entsprechend der Oö. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung 2005 zu absolvieren, sofern eine entsprechende Ausbildung nicht bereits nachgewiesen werden kann. Besondere Aufnahmevoraussetzungen, die erwartet werden: Erfahrung in der Mitarbeiterführung gute EDV Kenntnisse, sowie Kenntnisse der gemeindespezifischen EDV-Programme gutes Organisationsvermögen abgelegte Standesbeamtenprüfung bzw. Ablegung bis 30. Juni 2015 Geschick bzw. Einfühlungsvermögen im Umgang mit Bürgern Bereitschaft zu zeitlichen Mehrleistungen und Weiterbildung im fachlichen und persönlichen Bereich Offenheit und Objektivität Kenntnisse der regionalen Struktur gutes und sicheres Auftreten

Bürgermeister-Information Seite 4 FORTSETZUNG DER STELLENAUSSCHREIBUNG Kommunikationsfähigkeit, Führungskompetenz und Konfliktlösungsfähigkeit Flexibilität, Kooperationsbereitschaft und Selbstständigkeit gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Erfahrung im Projektmanagement Das Auswahlverfahren erfolgt nach den maßgeblichen Bestimmungen des Oö. GDG 2002 unter Beachtung der darin normierten Objektivierungskriterien. Die Marktgemeinde Dimbach behält sich das Recht vor, Vorstellungsgespräche zu führen und allfällige Eignungstests zu verlangen. Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) werden nicht ersetzt. Bewerbungen sind mit den entsprechenden Unterlagen (Urkunden, Zeugnisse, Lebenslauf, aktuelles Passfoto, Nachweis des Führerscheines) bis spätestens Freitag, 11. November 2011, 12:00 Uhr, beim Marktgemeindeamt Dimbach einzureichen. Für Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Josef Wiesinger, (07260/7507-12) und Amtsleiter Rudolf Freinschlag (07260/7507-14) gerne zur Verfügung. TEXTILIENSAMMLUNG HERBST 2011 Auch im Herbst 2011 findet, in Dimbach, wieder eine Sammlung für Alttextilien durch die OÖ LAVU AG (07242/77977-48, www.lavu.at) statt. TERMINE: Freitag, 7. Oktober 2011 (07:00 Uhr bis 17:00 Uhr) Montag, 10. Oktober 2011 (07:00 Uhr bis 17:00 Uhr) SAMMELSTELLE: Altes Feuerwehrzeughaus Dimbach Die Textiliensäcke, die am Marktgemeindeamt Dimbach kostenlos erhältlich sind, bitte gut verschnüren und an den Sammelterminen zum Alten Feuerwehrzeughaus bringen. Was wird gesammelt: tragbare und saubere KLEIDUNG tragbare und saubere SCHUHE paarweise gebündelt unbeschädigte TASCHEN und GÜRTEL BETTZEUG, BETTFEDERN im Inlett Vorhänge, Tischwäsche Was darf nicht hinein: KAPUTTE, VERSCHMUTZTE, NASSE oder SCHIMMELIGE KLEIDUNG/SCHUHE STOFFRESTE/PUTZLAPPEN SKI-, SNOWBOARD- und EISLAUFSCHUHE SCHUHEINLAGEN Eine Abgabe außerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich, da das Alte Feuerwehrzeughaus zugesperrt ist! SPERRMÜLLSAMMLUNG 2011 TERMINE: Freitag, 14. Oktober 2011 von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag, 15. Oktober 2011 von 08:00 bis 12:00 Uhr Die Ablagerung von Sperrmüll auf der Sammelstelle, Abstellplatz der Familie Hader, Dimbach 32, darf nur unter Aufsicht vorgenommen werden. Trennt bereits zu Hause Alteisen und Altholz vom restlichen Sperrmüll und nehmt bei größeren Mengen Hilfskräfte zur Entladung mit. PS: Auch die Altstoffsammelzentren in Grein und Pabneukirchen nehmen Sperrmüll an!

Bürgermeister-Information Seite 5 RÜCKBLICK FERIENPROGRAMM 2011 Die Gesunde Gemeinde und der Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-, Senioren- und Integrationsangelegenheiten haben durch das Erstellen eines Ferienprogrammes nun schon zum achten Mal dafür gesorgt, dass Spaß und Unterhaltung in den Ferien nicht ausblieben. Nebenbei konnten die Kinder Erfahrungen sammeln und ihr Wissen erweitern. Ein Dankeschön an alle, die bei den Veranstaltungen für unsere Kinder mitgeholfen haben! Bodypercussion & Instrumente testen Am 6. August fand die Ferienaktion für musikinteressierte Kinder im Musikraum und Turnsaal statt. Georg, Martin und Andrea präsentierten im Proberaum verschiedene Instrumente und die Kinder hatten auch die Möglichkeit diese auszuprobieren. Im Turnsaal wurden durch Bodypercussion verschiedenste Rhythmus- und Taktübungen trainiert. Ein Halbtag bei der Feuerwehr Am 30. Juli 2011 fand zum zweiten Mal die Ferienaktion Ein Halbtag bei der Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Dimbach statt. Bei nicht so tollem Wetter konnten wir trotzdem 13 Kinder bei uns begrüßen. Wie man auf dem Foto sehen kann, waren die Kinder mit vollem Eifer dabei. Lesenacht Lustige Spiele, ein Film und die intensive Beschäftigung mit den Angeboten der Öffentlichen Bibliothek standen im Mittelpunkt der Lesenacht, an der sich 20 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren beteiligten. In einem abwechslungsreichen Programm war nicht nur das Lesen, sondern auch Kreativität und Ausdauer gefragt. Nach einer teilweise schlaflosen Nacht im Turnsaal wurde noch gemeinsam gefrühstückt. Tennisschnupperkurs Bei schönem Wetter wurde der Tennisschnupperkurs von Ludwig Hahn geleitet. Es wurden dabei die wichtigsten Grundzüge des Tennisspielens vermittelt. Viele Kinder besuchten den Kurs und hatten viel Spaß daran, den Schläger zu Schwingen. Jungschartag Heuer veranstaltete die Kath. Jungschar einen Spiel&Spaß-Tag im Pfarrheim. Den Kindern wurde am Vormittag ein Geschicklichkeitsparcour, verschiedene Bastelaktionen und Kinderschminken angeboten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen durften die Kinder im Wald Höhlen und Häuser bauen. Bei einem Lagerfeuer am Wohlfühlplatzl ließen wir den schönen Tag gemeinsam ausklingen.

Bürgermeister-Information Seite 6 RÜCKBLICK FERIENPROGRAMM 2011 Wasser in Dimbach Beim Ferienprogrammpunkt Wasser in Dimbach besuchten mehr als 25 teilnehmende Kinder und Erwachsene die Ortswasseranlagen unserer Gemeinde. Wir begannen beim Hochbehälter am Gruberberg und besichtigten weiters das Pumphaus beim Wegerer. Unser Gemeindearbeiter Josef Heiligenbrunner wusste uns interessante Details zu erklären. Anschließend ging es weiter zur gemeindeeigenen Kläranlage, wo uns der Klärwärter Josef Rafetseder den Ablauf in der Anlage anschaulich machte. Ein Nachmittag mit dem Pferd Zirka 15 Kinder beteiligten sich am Ferienprogrammpunkt Ein Nachmittag mit dem Pferd. Wir verbrachten einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag mit den Pferden und Ponys und ließen diesen beim Knackergrillen gemütlich ausklingen. Märchenwanderung/Kulturwanderung Die Märchenwanderung mit Büz und die Kulturwanderung nach Waldhausen waren der Beitrag des KBW zum Ferienprogramm. Viele Kinder und Erwachsene genossen die Wanderung und die Verköstigung beim Brandl. Sehr heiß war es am 24.08.2011 bei der Kulturwanderung und die Teilnehmer freuten sich über die schattigen Wege nach Waldhausen zur Pfarrkirche. Bei einer Führung, teilweise am Gerüst aufgrund der Renovierung, erklärte Prof. Hans Wimmer viele interessante Details von der Geschichte und Architektur der Kirche. Fahrt zur Speed-Gleit-Bahn Mit 17 Kindern und 5 Erwachsenen ging es bei unserem diesjährigen Ferienprogramm ab nach Schönau zur Speed-Gleit-Bahn. Die Teilnehmer wurden mit einer Rodel ausgestattet und zischten den Hang auf und ab. Es war ein sehr lustiger und aufregender Nachmittag für die Kinder. Sportnachmittag Sport, Spiel und Spaß gab es auch dieses Jahr wieder beim Sportnachmittag, der von der Union Dimbach veranstaltet wurde. Ein Fußballortsturnier und ein 11-Meter-Schießen brachten so manchen Sportler ins Schwitzen.

Bürgermeister-Information Seite 7 BLUTSPENDEAKTION AM 14. OKTOBER 2011 Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich ein zur BLUTSPENDEAKTION der Marktgemeinde DIMBACH Freitag, 14. Oktober 2011 von 15:30-20:30 Uhr Volksschule Dimbach Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis oder Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. acht Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende für Sie auch zu einer kleinen Gesundheitskontrolle. Sie sollten in den letzten 3-4 Stunden vor der Blutspende zumindest eine kleine Mahlzeit und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und nach der Blutspende körperliche Anstrengungen vermeiden. Sie dürfen nicht Blut spenden, wenn Folgendes zutrifft: Einnahme von Blutdruckmedikamenten "Fieberblase" offene Wunde, frische Verletzung akute Allergie Krankenstand und Kur In den letzten 48 Stunden: Eine Impfung mit Totimpfstoff z.b. FSME Influenza, Diphtherie, Tetanus, Polio, Meningokokken, Hepatitis-A/-B, etc. In den letzten 3 Tagen: Desensibilisierungsbehandlung (Allergien) In den letzten 7 Tagen: Zahnbehandlung Zahnsteinentfernen In den letzten 4 Wochen: Infektionskrankheiten (Grippaler Infekt Darminfektion bzw. Durchfall, etc.) Eine Impfung mit Lebendimpfstoff, z.b. Masern Mumps, Röteln, Schluckimpfung, BCG,... Zeckenbiss Einnahme von Antibiotika, Schmerzmittel In den letzten 4 Monaten: Piercen, Tätowieren, Ohrstechen, Akupunktur außerhalb der Arztpraxis Magenspiegelung, Darmspiegelung Kontakt mit HIV, Hepatitis-B,-C In den letzten 6 Monaten: Aufenthalt in Malariagebieten Für Fragen steht Ihnen die Blutzentrale Linz unter der kostenlosen Blutspende-Hotline: 0800/190190 bzw. der E-Mail Adresse blutzentrale@o.roteskreuz.at zur Verfügung. Bitte kommen Sie Blut spenden, denn nur mit Ihrer Blutspende können wir alle OÖ Krankenhäuser mit genügend lebensrettenden Blutkonserven versorgen. SPENDE BLUT - RETTE LEBEN ERÖFFNUNG - ALTSTOFFSAMMELZENTRUM GREIN Der Bezirksabfallverband Perg lädt recht herzlich am Freitag, den 7. Oktober 2011, ab 15 Uhr, zur Eröffnungsfeier des neuen Altstoffsammelzentrums in Grein ein. Seit 23. September 2011 ist das alte Altstoffsammelzentrum geschlossen und am 12. Oktober 2011 ist der erste Betriebstag im neuen Altstoffsammelzentrums in Panholz 37, 4360 Grein. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Bürgermeister-Information Seite 8 ZIVILSCHUTZ-PROBEALARM AM 1. OKTOBER 2011 Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich Am 1. Oktober 2011 findet bundesweit zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wieder ein Zivilschutz-Probealarm statt. Nach dem Signal Sirenenprobe werden die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarm und Entwarnung in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Bedeutung der Signale: Signal SIRENENPROBE - 15 Sekunden gleich bleibender Dauerton Signal WARNUNG - 3 Minuten gleich bleibender Dauerton (herannahende Gefahr) Signal ALARM - 1 Minute auf- und abschwellender Heulton (Gefahr) Signal ENTWARNUNG - 1 Minute gleich bleibender Dauerton (Ende der Gefahr) Infotelefon am 1. Oktober 2011 von 9:00 bis 15:00 Uhr - 0732/652436 Achtung! Keine Notrufnummern - blockieren! VERANSTALTUNGSTERMINE - GESUNDE GEMEINDE DIMBACH WORKSHOP STRESS WAR GESTERN - Mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag Wann: 10. Oktober 2011, 17. Oktober 2011 und 24. Oktober 2011 Zeit: jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Ort: Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach Kosten: 30,00 EUR/Person Leitung: Dipl. Burnoutprophylaxetrainerin Edith Gerlinger Bist du vielleicht genervt, wenn in der Arbeit nicht alles so läuft wie du möchtest? Hast du Stress, wenn dein Partner Sachen herumliegen lässt und die Kinder sich ständig vor der Hausarbeit drücken? Oder? Immer wenn Erwartungen ins Spiel kommen, ist eine konstruktive Problemlösung kaum möglich und es kommt schnell zu Enttäuschungen. Die bewusste Auseinandersetzung mit unseren Erwartungen führt zu mehr Ruhe und Gelassenheit im (Arbeits-)Alltag. Anmeldung: Margit Aschauer (0664/9150033), Ingrid Hintersteiner (07260/21069) INFORMATIONSABEND ZU SELBSTGESTRICKTEN TASCHEN Hast du Lust eine Tasche aus Schafwolle passend zur Tracht selbst zu erstellen? Wann: 20. Oktober 2011 um 19:30 Uhr Ort: Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach 16-STÜNDIGER ERSTE-HILFE-KURS Wann: 29. Oktober 2011 von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Weitere Termine werden direkt beim Kurs vereinbart. Ort: Sitzungssaal der Marktgemeinde Dimbach Kosten: ca. 50,00 EUR/Person Leitung: Georg Gebetsberger - Rotes Kreuz Waldhausen Den Kursteilnehmern werden alle Inhalte der Ersten Hilfe in Theorie und vor allem in der Praxis gelehrt. Mindestalter: 14 Jahre Anmeldung: Margit Aschauer (0664/9150033) Die Gesunde Gemeinde Dimbach freut sich auf zahlreiche Teilnehmer!!

Bürgermeister-Information Seite 9 GEMEINDERATSSITZUNG VOM 7. SEPTEMBER 2011 Feuerwehrhaus, Fassadensanierung, Vergabe der Arbeiten, Bericht Es wird berichtet, dass der Gemeindevorstand die Fassadensanierungsarbeiten beim Feuerwehrhaus an die Firma Lindenhofer aus Grein vergeben hat. Bericht des Prüfungsausschusses Der Obmann des Prüfungsausschusses berichtet über die letzte Sitzung des Prüfungsausschusses vom 7. Juni 2011. Es gibt keine Beanstandungen. Gemeindeamt, Stellenausschreibung Amtsleiter Amtsleiter Freinschlag legt mit 1.1.2012 die Leitung des Gemeindeamtes zurück. Der Gemeinderat beschließt die Stellenausschreibung für den Posten Leiter des Gemeindeamtes. Rotes Kreuz, Betreuungsvertrag Defibrillator (09/2011) Im Jahr 2006 wurde ein Defibrillator angekauft und ein Wartungsvertrag mit dem Roten Kreuz abgeschlossen (Standort: Dimbach 46 - Eingangsbereich Ordination). Es wird beschlossen, den Wartungs- und Betreuungsvertrag mit dem Roten Kreuz zu verlängern. Freizeitanlage Dimbach, Überdachung und Sanierung Asphaltbahnen, Beschluss Aufgrund einer Beratung im Bauausschuss und einer Besprechung mit den Vereinen wurde beschlossen, das von der Sektion Stock eingereichte Projekt hinsichtlich Überdachung und Sanierung der Asphaltbahnen finanziell zu unterstützen. Siedlungsstraße Angerweg, Herstellung Grundbuchsordnung Durchführung nach 15 Liegenschaftsteilungsgesetz, Bereich Fenster Es wird beschlossen, den neuen Straßenteil der Siedlungsstraße Angerweg im Bereich der Firma KITZ (Andreas Fenster) ins öffentliche Gut zu übernehmen und zu erhalten. Weiters werden die Grundentschädigungen der betroffenen Grundstückseigentümer beschlossen. Gemeindestraße Haselberger, Herstellung Grundbuchsordnung Durchführung nach 15 Liegenschaftsteilungsgesetz Es wird beschlossen die neuen Straßenteile bei der Gemeindestraße Haselberger ins öffentliche Gut zu übernehmen und zu erhalten und die abgeschriebenen Grundstücksteile als öffentliche Straße aufzulassen. Flächenwidmungsplan Änderung 2.13 Fichtinger Dimbachreith 8 und Transporte Kleinbruckner, Beschluss Die Flächenwidmungsplanänderung 2.13a (Fichtinger Dimbachreith 8, Änderung Sternchenbau) und 2.13b (Transporte Kleinbruckner, Erweiterung) wird beschlossen. Flächenwidmungsplan Änderung 2.14, Großerlau 49 WE-Widmung Legende, Beschluss Die Änderung zum Flächenwidmungsplan 2.14 (Großerlau 49, Änderung Legende) wird beschlossen. Flächenwidmungsplan 2.15, Änderung Nenning Dimbach 24, Einleitungsbeschluss Ein Einleitungsbeschluss zur Änderung des Flächenwidmungsplanes 2.15 für Dimbach 24 (Fam. Nenning) wird beschlossen. Studentenbeihilfe, Jahreskarten für öffentliche Verkehrsmittel Bei Vorlage einer Jahres- oder Semesterfahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel sollen Studenten/innen eine Unterstützung von der Marktgemeinde Dimbach in jener Höhe erhalten, die sie durch Ummeldung ihres Hauptwohnsitzes in die Universitätsstadt erhalten würden, max. jedoch EUR 100,00 pro Studienjahr.

Bürgermeister-Information Seite 10 FORTSETZUNG DER GEMEINDERATSSITZUNG Winterdienst, Beschluss Richtlinien nach Gemeindbundvorlage Als Grundlage für den zukünftigen Winterdienst wird die vom Oö. Gemeindebund als Vorlage zur Verfügung gestellte Richtlinie RVS 12.04.12 (Mindesterfordernisse des Winterdienstes) beschlossen. Fest 500 Jahre Markt Dimbach, Rückblick Bürgermeister Wiesinger gibt einen Rückblick über das vom 8. Juli 2011 bis 10. Juli 2011 stattgefundene Marktfest 500 Jahre Markt Dimbach. Zuwendung an Vereine, Beschluss Die Vereinszuwendungen für Dimbacher Vereine werden beschlossen. STELLENAUSSCHREIBUNG GRATULATION Die Marktgemeinde Dimbach gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht noch viele weitere glückliche Jahre. Franz Neubauer Hornberg 18 75. Geburtstag VERANSTALTUNGEN 1. Oktober 2011 06:00 Uhr Fußwallfahrt nach Maria Taferl (Pfarre) 1. Oktober 2011 13:00 Uhr Regionalturnier (UNION - Sektion Stock) 12. Oktober 2011 Halbtagswanderung (ÖVP-Seniorenbund) 16. Oktober 2011 09:30 Uhr Tag der älteren Generation Impressum: Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeindeamt Dimbach, Bürgermeister Josef Wiesinger, 4371 Dimbach 2 (07260) 7507-12 buergermeister@dimbach.ooe.gv.at Eigenvervielfältigung 16. Oktober 2011 Feuerwehrfamilienwandertag 23. Oktober 2011 08:00 Uhr Buchausstellung (Öffentliche Bibliothek) 23. Oktober 2011 14:00 Uhr Friedenssternwallfahrt mit Festmesse