Statistisches Bundesamt. Informationen zum Teilindex Frachtumschlag (WZ 63.11) Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Stand: Oktober 2007

Ähnliche Dokumente
Statistisches Bundesamt. Informationen zum Teilindex Schienengüterverkehr (WZ 60.10) Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Stand: März 2008

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Preise für die Personen- und Güterbeförderung im Luftverkehr

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Statistisches Bundesamt. Informationen zum Index IT-Dienstleistungen (WZ , 62 & 63.1) Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung

Preise. Dezember Statistisches Bundesamt. Preise und Preisindizes für Verkehr. Fachserie 17 Reihe 9.2

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Die Erzeugerpreisindizes für technische, physikalische und chemische Untersuchungen (WZ 2008: 71.2)

Preise. Januar Statistisches Bundesamt. Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung. Fachserie 17 Reihe 9.1

Umsatz und Beschäftigte im Handel und im Gastgewerbe im August 2007

Umsatz und Beschäftigte im Handel und im Gastgewerbe im Oktober 2008

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. Statistisches Bundesamt

Kinder in der Sozialhilfe

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Verlagswesen. Statistisches Bundesamt

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz. Statistik nutzen

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Grundstücks- und Wohnungswesen. Statistisches Bundesamt

Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung

Kraftfahrzeughandel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen; Tankstellen im 1. Vierteljahr 2005

Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt

STATISTISCHES LANDESAMT. Verbraucherpreisindex in Rheinland-Pfalz

Handel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und Zubehör, Sportund Campingartikeln (ohne Campingmöbel) im 2. Vierteljahr 2004

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

Verdienste und Arbeitskosten

Informationsblatt Verbraucherpreisindex

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Architektur- und Ingenieurbüros. Statistisches Bundesamt

JÄHRLICHE NEUGEWICHTUNG DES HVPI

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Architektur- und Ingenieurbüros. Statistisches Bundesamt

Statistische Berichte

Agenturen für Arbeit. Produkte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Produktübersicht

Verdienste und Arbeitskosten

Verbraucherpreisindex für Deutschland

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Allgemeine Wahlstatistik für Bundestagswahlen

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Preise. Juni Statistisches Bundesamt. Preise und Preisindizes für Nachrichtenübermittlung. Fachserie 17 Reihe 9.1

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt

LANDESINDEX DER KONSUMENTENPREISE. Quellen für nachstehende Folien: Broschüre BFS LIK Methodische Grundlagen, ISBN

Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren im 1.Vierteljahr 2004

Dienstleistungen. Statistisches Bundesamt. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Grundstücks- und Wohnungswesen. Fachserie 9 Reihe 4.

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Informationsmanagement und Statistikdienststelle Münster

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. Statistisches Bundesamt

3 Sterbefälle Durchschnittliche weitere Lebenserwartung nach Altersstufen. - Deutsches Reich / Früheres Bundesgebiet -

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung. Statistisches Bundesamt

Korrektur in Tabelle 1: Zeile Bildungswesen

Handel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen, Blumen, Pflanzen, zoologischem Bedarf, lebenden Tieren und Sämereien im 1.

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016

Dienstleistungen. Statistisches Bundesamt. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Reparatur von Datenverarbeitungsgeräten und Gebrauchsgütern

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Messung der Entwicklung der Wohnungsmieten im Verbraucherpreisindex

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. H II - m /1 Kennziffer: H ISSN:

Umsatz und Beschäftigte im Einzelhandel und im Gastgewerbe im Juli 2004

Landesindex der Konsumentenpreise. Januar 2016

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Verordnung des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft über die Statistik der betrieblichen Bildung

Produkt Basisjahr Berichtsjahr Basisjahr Berichtsjahr

Statistisches Bundesamt

Thüringer Landesamt für Statistik

Preisentwicklung in Baden-Württemberg

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen:

Unternehmensstatistiken. Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.2.1

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

STATISTIK AKTUELL PREISINDEX

Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung Münster

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juli 2014

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Hamburg März 2016

Sonderbericht: Lebenslagen der. Pflegebedürftigen

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Hamburg April 2016

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Hamburg Januar 2017

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Hamburg August 2016

Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht. Statistik der sozialpädagogischen Familienhilfe. Stand: November 2005

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus

Transkript:

Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen: Informationen zum Teilindex Frachtumschlag (WZ 63.11) Stand: Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VA, Telefon: 06 11 / 75 3540 oder -4314, Fax: 06 11 / 72 4000 oder E-Mail: gueterverkehrspreise@destatis.de http://www.destatis.de Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2007 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte vorbehalten. 1

Zur Messung von Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen Über die Preisentwicklung in vielen wichtigen Dienstleistungssektoren waren bisher keine amtlichen Daten verfügbar. Die EU erkannte diesen Mangel und verpflichtete Ihre Mitgliedsländer, ab 2007 sukzessive Erzeugerpreisindizes für rund 20 Dienstleistungsbranchen - darunter der Frachtumschlag - zu veröffentlichen. 1 Basis dieser Indizes sind zunächst Warenkörbe, die abbilden, welche Leistungen welche Anteile am gesamten Branchenoutput haben. Später werden Preise für diese Leistungen gemessen. Deren Veränderungsraten fließen mit Ihren Anteilen am Warenkorb in den Gesamtindex ein. Um eine solche Statistik für den Frachtumschlag dauerhaft berechnen zu können, führte das Statistische Bundesamt ein Entwicklungsprojekt durch. Neben der Auswertung von Sekundärinformationen und Gesprächen mit Branchenvertretern standen Erhebungen im Mittelpunkt der Arbeit. Da die Ergebnisse dieser Erhebungen nicht in regionaler Differenzierung benötigt werden, wurden sie zentral vom Statistischen Bundesamt und mit geringen Stichprobenumfängen durchgeführt. Die Befragungen lassen sich nach zwei Phasen differenzieren: Einer einmaligen Erhebung zur Ermittlung des Warenkorbes bzw. des Wägungsschemas (Phase 1) und einer laufenden Erhebung zur fortwährenden Messung der Preise (Phase 2). Erhebungen in zwei Phasen Phase 1: Einmalige Befragung zur Ableitung eines Wägungsschemas (Warenkorb) Das Ziel dieser Befragung war, die Tätigkeitsgebiete von Unternehmen des Frachtumschlags zu ergründen, um daraus das Wägungsschema ( Warenkorb ) für den künftigen Erzeugerpreisindex zu erstellen. Des Weiteren war die Erhebung so angelegt, dass aus den Ergebnissen der Phase 1 die Inhalte der zukünftigen Preisbeobachtung abgeleitet werden konnten. 1 Mit der Verordnung (EG) 1158/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates 2

In der Phase 1 wurden von Ende 2005 bis Mitte 2006 rund 90 Unternehmen des Frachtumschlags und weitere Logistikunternehmen, die mittels geschichteter Zufallsstichprobe ausgewählt wurden, in die Befragung einbezogen. Hierbei wurden umsatzstarke Unternehmen verstärkt in der Stichprobe berücksichtigt. Mit der Erhebung wurden die Anteile von verschiedenen Arten des Frachtumschlags am Gesamtumsatz deutscher Unternehmen mit Frachtumschlagsleistung (ohne ausländische Tochterunternehmen) ergründet. Zur Ermittlung der Gewichtung des Index wurden außerdem Daten der Strukturerhebung der Dienstleistungsstatistik herangezogen. Daraus ergibt sich folgende, auf das Jahr 2004 bezogene Gewichtung des Index: Kategorie Gewichtung (%) Frachtumschlag auf Flughäfen 17,01 ULD (Unit Load Devices) 6,35 Stückgut 6,35 Sonstiges 4,31 Speditioneller Frachtumschlag von Stück- und Kühlgut 16,09 Stückgut 13,67 Kühlgut 2,42 Umschlag in See-, Binnenhäfen, Terminals und bei Landverkehren 66,90 Container 38,59 Stückgut 6,40 Kühlgut 1,97 Massen-/Greifergut 7,50 Sauggut 2,59 Flüssigladung 2,40 Gefahrgut 2,24 Sonstiges 5,21 Wegen der hohen Marktbedeutung wurden auch Unternehmen befragt, die nach Definition eigentlich nicht dem Wirtschaftszweig Frachtumschlag (Klassifikation der Wirtschafts- 3

zweige Wz Sektor 63.11), sondern den Sektoren Speditionen (Wz 63.40.1), Lagerei (Wz 63.12) und Güterbeförderung auf der Straße (Wz 60.24) angehören. Dies wird damit begründet, dass diese Unternehmen sich oft als integrierte Logistikdienstleister verstehen, die als solche oft auch Leistungen des Frachtumschlags anbieten; viele große Unternehmen, die eine wichtige Rolle auf dem Markt spielen, wären sonst nicht berücksichtigt worden. Phase 2: Regelmäßige Preiserhebung Seit März 2006 findet die Preiserhebung vierteljährlich für den Umschlag in Seehäfen jährlich - bzw. bei Preisänderung statt. Sie wird sowohl mit klassischen Papierfragebögen als auch online durchgeführt. Sie erfasst modellhaft durch das Bundesamt spezifizierte Leistungen des Frachtumschlags, für die die Unternehmen Preise angeben. Die Ergebnisse der Erhebungen des Jahres 2006 dienen als Grundlage für die folgenden Jahre, in denen dann die jeweiligen Preisänderungen ermittelt und in Form eines Index veröffentlicht werden. Dieser neue Erzeugerpreisindex für den Frachtumschlag wird berechnet auf der Grundlage der in Phase 1 festgestellten Wägungsanteile, sowie den im Zeitverlauf gemessenen Preisen (Phase 2). Veröffentlichung von Preisinformationen Der Erzeugerpreisindex für den Frachtumschlag wird ab Herbst 2007 vierteljährlich auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht. Der Indexstand ist mit dem Wert 100,0 auf das Basisjahr 2006 normiert. Liegt der Index in der Folgezeit über/unter 100,0 zeigt dies Preiserhöhungen/-senkungen im Sektor an. Eine Veröffentlichung tiefer gegliederter Indizes wird vorerst nur für die Kategorien Frachtumschlag auf Flughäfen und anderer Frachtumschlag vorgenommen. 4

Falls Sie noch Fragen zu dieser neuen Statistik haben, stehen Ihnen dazu gerne unter der Telefonnummer 0611/ 75-4314 Herr Goldhammer oder unter 0611/ 75-3540 Herr Gröner zur Verfügung. Statistisches Bundesamt V A 5 Dienstleistungspreise D 65 180 Wiesbaden E-Mail: gueterverkehrspreise@destatis.de Internet: www.destatis.de 5