Anleitung zur optimalen Bedienung von AZUBIYO

Ähnliche Dokumente
LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

Azubi gesucht? Jetzt finden auf der Ausbildungsbörse der IKK spleens. Herzlich willkommen auf der Ausbildungsbörse der IKK spleens

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Anleitung Pool4Tool Lieferantenregistrierung und -Bewerbung

Ihre Bewerbung im CLAAS Karriereportal. Bewerben. Fertig. Los.

Bewerben Sie sich online!

Benutzerhandbuch. Online Bewerbung. Henkel Ausbildung

Anleitung zur Erstellung von Stellenanzeigen auf TO B.

Eintragsbearbeitung. Inhaltsverzeichnis

Bewirb dich jetzt! Technik Verwaltung Soziales Kinder Jugend Natur Gesundheit Umwelt Pflege. Die Online-Bewerbung Schritt für Schritt erklärt

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Deine IHK-Lehrstellenbörse

Schnellstartanleitung

Benutzerhandbuch. Online-Bewerbung. Henkel Ausbildung

Benutzerhandbuch. Online-Bewerbung. Henkel Ausbildung

Deine IHK-Lehrstellenbörse

IHK-Lehrstellenbörse

Anlegen eines Profils permanent im Career Gate sichtbar sein

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Landeshauptstadt Kiel Online Bewerbungsportal Hilfe

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Anleitung zum Login. 2. Pflege von Praxisnachrichten auf einer Mediteam-Praxishomepage

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

2. Kann ich mich auch initiativ bewerben? 3. Kann ich mich auf mehrere Stellen gleichzeitig bewerben?

Alle Stellenangebote, sowie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben finden Sie auf unserer Website: mit Klick auf Karriere.

Ein Unternehmen im Vincentz Network. Ihr Online-Spezialist im Pflegebereich. Das perfekte Marketing-Instrument.

Die Onlinebewerbung beim Goethe-Institut Schritt für Schritt erklärt

Anzeigenerstellung. Inhaltsverzeichnis

Die folgende Anleitung soll Sie in der Nutzung Ihres Pressefaches unterstützen. Sie enthält Informationen zu folgenden Punkten.

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

ANLEITUNG: Wie bewerbe ich mich bei Pfizer?

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Leitfaden Onlineportal

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Wie nutzt man die Jobsuche am effektivsten?

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen

ILIAS Erste Schritte

Auftragssuche bei MyHammer! So finden Sie jederzeit passende Aufträge.

Die JOBBÖRSE unter INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER. Einfach und schnell eine Stelle finden. Bundesagentur für Arbeit

Alle Stellenangebote, sowie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben finden Sie auf unserer Website: mit Klick auf Karriere.

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Ihr MyHammer Firmenprofil

Seiten und Navigationspunkte

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Online-Bewerbung am Beispiel Daimler Chrysler Bewerbungstipps

Natürlich kannst Du mehrere Textboxen und auch mehrere Motive beliebig auf der Druckfläche anordnen.

Employee Job Letter Aid

Die Online-Bewerbung. Stellensuche

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

MEIN WEG ZU ZEPPELIN. Wie bewerbe ich mich richtig? Liebe Bewerberinnen und Bewerber,

Anleitung zum Zusammenlegen von Kennungen

Easy Mobile Homepage. Nützliche Tipps für die Nutzung der Software Die Software ist urheberrechtlich geschützte Freeware - all rights reserved

Schulungsunterlagen Stellenportal mit Template

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Barmenia-Facebook-Manager

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Dokumentation. Content-Manager

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

Renault JobböRse leitfaden Für händlerbetriebe

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Bewerben leicht gemacht online zur neuen Stelle. Werden auch Sie Gestalter und Partner für die Gesundheitsversorgung der Universitätsmedizin Ulm

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

ANLEITUNG FÜR DAS HINZUFÜGEN VON PROJEKTEN AUF DER WEBSITE Version: 1.1

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Bilder im CB SevenFifty Forum - Alben und Bilder in der Galerie - Bilder in Beiträgen - Avatar - Bild in der Signatur

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei REWE.

How to apply: Die Onlinebewerbung Schritt für Schritt erklärt

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

VWA-DB Kompakthandreichung f. Betreuer/in

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

Deine Onlinebewerbung bei REWE. Einen Klick schneller zum Ziel

Benutzeranleitung der Webseite Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe -

Häufige Fragen zum Buchungsportal

Die Suchmaschine für digitale Lösungen. Die ersten Schritte auf dicoo

Online-Bewerbung Häufig gestellte Fragen

Kurzanleitung für Unternehmer für die Unternehmensdatenbank und Praktikumsbörse des Landkreises Schweinfurt

Nutzungsbroschüre für Vereine

Hochwertige Online-Darstellung für Innungsbetriebe

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems

Anleitung Anzeige online stellen

FIDAR talks! DOKUMENTATION

Benutzerhandbuch für WebMail. Februar 2016

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen

Kurzanleitung creator 2.0

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Stellenanzeigen für (angehende) Azubis Darauf sollten Sie achten. Reisenetz e.v. offene Fachtagung 2015

How to Drupal 8 CMS. Tertianum Juni 2016

Forum Thema anlegen und Eintrag erstellen

Wie richtet man Outlook ein?

Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Ökologische Einkaufsgemeinschaft List/Oststadt

Tickerevent und -Versand. Individuelles einstellen von -Benachrichtigungen bei Statuswechsel in GENOPACE

Kurzanleitung creator 2.0

Mitgliederservices. auf der neuen Webseite

Transkript:

1. Der Bereich Employer Branding 2 1.1 Erstellen Ihrer Unternehmenspräsentation 2 Schritt 1 - Unternehmensdaten / Ansprechpartner 3 Schritt 2 Media 3 Schritt 3 - Angebote für Schüler / Freie Stellen 3 Schritt 4 - Über uns 4 Schritt 5 - Uns treffen 5 Veröffentlichung 5 1.2 Erfahrungsberichte, Personalerinterviews und Berufsbilder 5 2. Der Bereich Recruiting 6 2.1 Erstellen Ihrer Stellenanzeige(n) 6 Schritt 1: Eckdaten 6 Schritt 2: Ansprechpartner, Standort & Logo 7 Schritt 3: Geforderte Schulleistungen und zu erwartende Arbeitsbedingungen 8 Schritt 4: So bestimmen Sie die Anforderungen an die Stärken eines Bewerbers / einer Bewerberin 9 Schritt 5: Beschreibung der Stelle 9 Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige(n) 10 2.2 Verwaltung Ihrer Stellenanzeigen 10 2.3 Der Kandidatenpool 11 2.4 Aufforderung zur Bewerbung 12 3. Kontakt 13 4. Anhang 14 4.1 Definition Stärken 14 4.2 Bewerberansicht: Automatische E-Mail an Bewerber nach Ansprache 15-1 -

In dieser Anleitung werden Ihnen häufige Fragen beantwortet, die beim Erstellen Ihres Angebotes auftauchen können. Im Folgenden werden wir Ihnen die Inhalte der Menüpunkte Employer Branding und Recruiting vorstellen. Beginnen Sie bei der Erstellung Ihres Angebots mit der Unternehmenspräsentation im Bereich Employer Branding, da die Rahmendaten wie z.b. Anschrift, Ansprechpartner, Unternehmensinformation und Logo automatisch in jede Stellenanzeige übernommen werden und Sie sich dadurch viel Zeit ersparen. 1. Der Bereich Employer Branding 1.1 Erstellen Ihrer Unternehmenspräsentation Bequeme Erstellung in 5 Schritten über verschiedene Eingabefelder alle mit einem (*) gekennzeichnet Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden Hier sehen Sie ein Beispiel: Abbildung 1: Fertige Präsentation - 2 -

Schritt 1 - Unternehmensdaten / Ansprechpartner Hier finden Sie Platz für generelle Informationen zum Unternehmen Feld Ansprechpartner: möglicher zentral zuständiger Kontakt für Bewerber oder zentrale Abteilung o Bei unterschiedlichen Ansprechpartnern für verschiedene Standorte/Stellen ist eine individuelle Anpassung in den einzelnen Stellenanzeigen möglich (siehe Schritt 2: Ansprechpartner, Standort & Logo im Abschnitt Recruiting) Weiterer Ansprechpartner: wenn Sie einen zweiten Ansprechpartner z.b. für alle Dualen Studiengänge haben, können Sie diesen hier mit Zuständigkeitsbereich eintragen Sie haben Karriere-Websites auf Facebook oder Twitter? Oder einen Karriere-Channel auf YouTube? Die Links zu Ihren Social Media Präsenzen können Sie hier in die entsprechenden Felder einfügen. Das zugehörige Symbol erscheint dann auf der Startseite Ihrer Präsentation und ermöglicht den Schülern mit nur einem Klick sich weiter über Ihr Unternehmen zu informieren (siehe Abbildung 1: Fertige Präsentation) Sie bieten Schülerpraktika an? Im Feld Schülerpraktikum können Sie den Link zur entsprechenden Seite hinterlegen. Ein lila Button erscheint in der fertigen Präsentation und führt interessierte Schüler zu Ihrer Praktikaseite. Schritt 2 Media Laden Sie hier Ihr Firmenlogo, Fotos der Ansprechpartner und bis zu 5 Bilder für die Galerie auf der Startseite Ihrer Präsentation hoch (siehe Abbildung 1: Fertige Präsentation) Jede Datei darf nicht größer als 2 MB sein Es können alle gängigen Bildformate verwendet werden: jpg, png, gif und bmp Eine Präsentation ohne Bild wirkt unvollständig. Deshalb empfehlen wir mindestens 1 Foto einzubinden (z.b. von Ihrem Unternehmen, Ihren Azubis oder aus einer Werbekampagne) Firmenvideo: Fügen Sie einen entsprechenden YouTube Link in das vorgegebene Eingabefeld ein und Ihr Film wird automatisch dargestellt o Sie haben kein YouTube Video? Schicken Sie Ihren Unternehmensfilm (in einem gängigen Format wie AVI, MPEG, WMV oder Quicktime und einer Maximalgröße von 2 GB) einfach per Post an unseren Kundenservice. Wir laden Ihr Video im AZUBIYO- Account bei YouTube hoch und verbinden es mit Ihrer Präsentation Schritt 3 - Angebote für Schüler / Freie Stellen Hier finden Sie 2 Eingabefelder für Ausbildungsberufe und Duale Studiengänge Tragen Sie die verschiedenen Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge, die in Ihrem Unternehmen angeboten werden, als Auflistung in das jeweilige Feld ein Verwenden Sie keine Aufzählungszeichen. Es werden automatisch nach jedem Absatz Bullet Points erstellt (siehe Abbildung 1: Fertige Präsentation) Bei Ihnen sind aktuell keine freien Stellen verfügbar? Im optionalen Hinweisfeld können Sie den Schülern anzeigen, ab wann sie auf AZUBIYO wieder neue Stellenangebote finden können - 3 -

Abbildung 2: Schritt 3 - Angebote für Schüler Schritt 4 - Über uns Stellen Sie hier Ihr Unternehmen den Schülern genauer vor Berichten Sie z.b. über die Ziele Ihres Unternehmens oder die Ausbildung bei Ihnen Titel-Felder sind individuell gestaltbar (siehe Abbildung 3: Schritt 4 - Über uns). Die Vorformulierungen sind nur Ideen bzw. Vorschläge von uns Fügen Sie hier weitere 3 Bilder ein, die direkt neben ihrem Text erscheinen (optional) Wenn Sie alle Über uns -Felder freilassen, erscheint dieser Punkt nicht in Ihrer Präsentation Abbildung 3: Schritt 4 - Über uns - 4 -

Schritt 5 - Uns treffen Wo können die Schüler Sie treffen und besser kennenlernen? Hier ist unter anderem Platz für Messetermine, Presseberichte und Auszeichnungen Wichtig: Titel-Felder sind Freitextfelder und individuell gestaltbar Wenn Sie alle Uns treffen -Felder freilassen, erscheint dieser Punkt nicht in Ihrer Präsentation Veröffentlichung Sind Sie mit Ihrer Präsentation zufrieden, veröffentlichen Sie diese. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Button Nach der Veröffentlichung können Sie problemlos jederzeit Änderungen vornehmen Benutzen Sie dafür die Navigationsleiste um zwischen den einzelnen Schritten schnell hin und her zu springen (siehe Abbildung 2: Schritt 3 - Angebote für Schüler) 1.2 Erfahrungsberichte, Personalerinterviews und Berufsbilder Vorlagen finden Sie unter dem Menüpunkt Employer Branding Erfahrungsberichte bieten interessierten Schülern Insiderinfos und geben ihnen umfassende Einblicke in Ihr Unternehmen In unseren Berufsbildern werden Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter verarbeitet. Die Berufsbilder sollen den Schülern unterschiedliche Berufe und Arbeitgeber näher bringen und stellen für Sie so zusätzlich eine Werbemöglichkeit dar Schicken Sie Ihre Erfahrungsberichte (in jeder Form bzw. Struktur), Interviews und Berufsprofile idealerweise mit Foto und Logo an kundenservice@azubiyo.de Ihre Berichte, Interviews und Berufsprofile werden im Anschluss auf dem AZUBIYO Blog http://blog.azubiyo.de/ veröffentlicht und mit Ihrer Präsentation verlinkt. Über den "Insider Tipps" Button gelangen die Bewerber direkt zu Ihren "Insights" (siehe Abbildung 1: Fertige Präsentation) - 5 -

2. Der Bereich Recruiting 2.1 Erstellen Ihrer Stellenanzeige(n) Erstellung mit Hilfe unseres Anzeigeneditors in 5 Schritten alle mit einem (*) gekennzeichnet Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden Hier sehen Sie ein Beispiel: Abbildung 4: Fertige Stellenanzeige Schritt 1: Eckdaten Titel: o Überschrift für Ihre Stellenanzeige (siehe Abbildung 4: Fertige Stellenanzeige) o Bsp: Sie bilden Industriekaufleute für das Ausbildungsjahr 2013 aus. Der Titel Ihrer Stellenanzeige könnte dann Ausbildung Industriekauffrau/mann 2013 lauten. Somit sind dem Schüler auf Anhieb alle wichtigen Details bekannt o Bitte achten Sie hierbei immer auf AGG-konforme Formulierungen Interne Bezeichnung: o Dient der Verwaltung Ihrer Anzeigen o Damit wird Ihre Stellenanzeige in der internen Stellenübersicht, die für Schüler nicht sichtbar ist, geführt (siehe Abbildung 7: Übersicht Stellenanzeigen) o Wenn Sie dieses Feld freilassen, wird der Inhalt des Titelfeldes übernommen Berufskategorie: o mehr als 500 Ausbildungsberufe sind in 18 thematische Kategorien unterteilt o korrekte Auswahl wichtig, da das Feld relevant für den Suchfilter der Schüler ist o Sollten Sie einen Beruf dennoch nicht finden können, melden Sie sich einfach bei unserem Kundenservice Zusatzangabe ABB: - 6 -

o empfiehlt sich zum Beispiel für eine bestimmt Fachrichtung oder weitere Zusatzinformationen zu Ihrem Ausbildungsberuf (Optionales Feld) o erscheint direkt unter dem Titel Ihrer Anzeige (neuer Screenshot) Bewerbungsart: o Wahlmöglichkeit zwischen per E-Mail, per Post und online. Mehrfachnennungen sind natürlich möglich o Wichtig: mit online ist Bewerbung über ein Online-Bewerbungsportal gemeint o Bewerbungsart-Details geben Sie in Schritt 2: Ansprechpartner, Standort & Logo ein Postleitzahl Ausbildungsort: o Wichtig: Unser Matching findet auf Basis einer Postleitzahl-Systematik statt. Die Postleitzahl ist bei AZUBIYO besonders relevant, da die Schüler durch die Postleitzahl und einen Umkreis angeben, wo sie eine Ausbildung bzw. ein Duales Studium suchen o Ihre Anzeige wird dem Schüler nur angezeigt, wenn die Postleitzahl Ihres Ausbildungsortes zu seinen regionalen Suchkriterien passt. Bitte beachten Sie eine korrekte Eingabe in diesem Feld Ausbildungsort: o In dieses Feld tragen Sie den Ort, an dem die Ausbildung stattfinden wird, ein Kandidaten-Alert: o Optionale Möglichkeit sich 14tägig über neu registrierte geeignete Bewerber (mit einem Matching-Wert von über 50 bzw. 70%) per E-Mail informieren zur lassen o Einfach in den jeweiligen Stellenanzeigen das entsprechende Feld in Schritt 1 aktivieren o Wichtig: Die E-Mails erhält der Ansprechpartner, der unter Mein Account hinterlegt ist. Möchten Sie diesen ändern, wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Schritt 2: Ansprechpartner, Standort & Logo Bewerbungsart-Details: o Auswahl in Schritt 1 auf welchem Weg Sie Bewerbungen erhalten möchten o Geben Sie in die entsprechenden Felder die schriftliche Bewerbungsadresse, die Bewerbungs-E-Mail-Adresse bzw. den Link zum Online-Portal ein o Homepage: Hinterlegen Sie hier den Link zu Ihrer Homepage oder einen Tracking-Link: Sie möchten wissen, wie viele Schüler über AZUBIYO zu Ihrem Karriereportal gelangt sind? Hinterlegen Sie im Feld Homepage einen von Ihrer IT generierten Trackinglink. So sehen Sie genau, wie viele Schüler über AZUBIYO auf Ihre Bewerberhomepage geklickt haben. o Homepage (angezeigter Link): Hier haben Sie die optionale Möglichkeit den Link zur Ihrem Online-Bewerbungsportal nutzerfreundlich anzeigen zu lassen. Sie können z.b. einen Text wie "Hier geht s zur Bewerbung Einzelhandelskaufmann/frau" oder einen optisch ansprechenden Link eintragen. Dieser Text / Link wird automatisch mit dem Link aus dem Feld darüber hinterlegt. Wenn Sie dieses Feld freilassen, wird den Schülern der Link zum Bewerberportal direkt angezeigt. o Die dort hinterlegten Daten werden dem Schüler nach einem Klick auf die Buttons Bewerbungsdetails oder Bewerben angezeigt (siehe Abbildung 5: Kandidatenansicht Bewerbungsart-Details) - 7 -

o Wichtig: Der Schüler erhält die hier eingegebenen Daten als Information an wen, wie und wohin er seine Bewerbung schicken soll Abbildung 5: Kandidatenansicht Bewerbungsart-Details Ansprechpartner; Firma / Standort; Logo: o werden automatisch ausgefüllt, wenn Sie die entsprechenden Daten zuvor in die Unternehmenspräsentation eingefügt haben o Die übernommenen Daten können jederzeit geändert werden z.b. wenn Sie an unterschiedlichen Standorten verschiedene Ansprechpartner haben Schritt 3: Geforderte Schulleistungen und zu erwartende Arbeitsbedingungen Schulleistungen Mindestanforderungen: o Für unser Matching sind sowohl der Mindest-Schulabschluss als auch die Noten in Mathe, Deutsch und Englisch relevant o Wichtig: alle Eingaben sind Mindestanforderungen o Sollten für Sie die Noten in einem der Kernfächer nicht von Bedeutung sein, so können Sie die Auswahl beliebiger Notendurchschnitt wählen Neigungsgruppe: Wählen Sie aus 8 Neigungsgruppen eine aus und legen Sie fest, welches schulische Interessengebiet für Ihre Ausbildungsstelle besonders hilfreich ist Arbeitsbedingungen: o Arbeitsumfeld: Hier wählen Sie aus in welchem Arbeitsumfeld die Ausbildung vorwiegend stattfinden wird. Mehrfachnennungen sind möglich o Reisebereitschaft: Entscheiden Sie sich für eine von 4 Möglichkeiten. Bitte beachten Sie: Dienstreise nur in Ausnahmefällen sollten Sie auch dann wählen, wenn mit der Stelle eigentlich keine Reisetätigkeit verbunden ist o Arbeitszeiten: Hier markieren Sie welche Arbeitszeiten während und nach der Ausbildung hauptsächlich zu erwarten sind. Mehrfachauswahl ist möglich o Sonstiges: Geben Sie noch weitere Details, die Ihr Unternehmen oder den entsprechenden Ausbildungsberuf genauer kennzeichnen an. Mehrfachnennungen sind möglich - 8 -

Schritt 4: So bestimmen Sie die Anforderungen an die Stärken eines Bewerbers / einer Bewerberin Wählen Sie zwischen zwölf verschiedenen Stärken Dafür steht Ihnen ein Budget aus 6 Punkten zur Verfügung Kennzeichnen Sie eine Stärke als besonders wichtig oder als hilfreich Eine besonders wichtige Stärke kostet 2 Punkte eine hilfreiche nur einen Wichtig: mindestens eine Stärke muss als besonders wichtig gekennzeichnet werden Ansonsten können Sie frei entscheiden, wie viele Stärken Sie auswählen und ob Sie eine Stärke als besonders wichtig oder als hilfreich markieren Orientieren Sie sich bei Ihrer Auswahl bitte am tatsächlichen Anforderungsprofil der Stelle Das Budget darf unter- aber nicht überschritten werden (siehe Abbildung 6: Stärkeneditor) Im Anhang finden Sie darüber hinaus noch eine genaue Definition der einzelnen Stärken (siehe 4.1 Definition Stärken). Die Bedeutung der einzelnen Stärken wird Ihnen auch in den?- Feldern im Anzeigeneditor erklärt. Abbildung 6: Stärkeneditor Schritt 5: Beschreibung der Stelle Beschreiben Sie hier Ausbildungsinhalte, Aufgaben und Besonderheiten Z.B. können Sie die für die Bewerber zu erwartenden Arbeitsbedingungen weiter konkretisieren und ergänzen Titel-Felder sind individuell gestaltbar. Die Vorformulierungen sind nur Ideen bzw. Vorschläge von uns Zur optisch optimalen Gestaltung empfehlen wir etwa 50 bis 75 Wörter für jede Unterkategorie Sie können aus bereits bestehenden Stellenanzeigen Texte übernehmen - 9 -

Beachten Sie: Ihr Freitext muss mit der zuvor getroffenen Auswahl (z.b. bei den Arbeitsbedingungen) übereinstimmen Bitte achten Sie darauf, dass Sie keine Stärken, die den zuvor gewählten widersprechen, in Ihren Freitext aufnehmen. Der Schüler hat sich mit den AZUBIYO-Stärken auseinandergesetzt und versteht, was diese bedeuten Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige(n) Sobald Sie zufrieden sind, veröffentlichen Sie Ihre Anzeige durch einen Klick auf den entsprechenden Button. Dann erscheint Ihre Anzeige im Stellenmarkt und ist für die Schüler sichtbar Außerdem werden Ihre veröffentlichten Stellenanzeigen auch in Ihrer Unternehmenspräsentation angezeigt. So sehen interessierte Schüler auf einen Blick, welche Vakanzen bei ihrem Wunschunternehmen aktuell verfügbar sind Sie können eine veröffentlichte Anzeige jederzeit bearbeiten und verändern 2.2 Verwaltung Ihrer Stellenanzeigen Sobald Sie eine oder mehrere Anzeigen erstellt haben, können Sie diese unter dem Menüpunkt Stellenanzeigen verwalten Ihre Anzeigen sind voreigenstellt nach Erstellungsdatum sortiert. Sie können die Sortierung aber jederzeit nach Titel der Stellenanzeige, Ausbildungsort, Startdatum oder Position (d.h. Ausbildung oder Duales Studium) ändern Sie können, um eine Stellenanzeige schneller zu finden, Ihre Übersicht auch filtern. Wählen Sie hierzu entweder Position, Ort, Startdatum oder Beruf aus oder filtern Sie nach veröffentlichten Anzeigen und lassen sich dann die entsprechenden Anzeigen darstellen Durch einen Klick in das Kästchen links neben der Spalte Erstellungsdatum können Sie eine Anzeigen markieren und im Feld Aktion wählen unten links unterschiedliche Vorgänge (veröffentlichen kopieren deaktivieren löschen) durchführen (siehe Abbildung 7: Übersicht Stellenanzeigen) Kopieren von Stellenanzeigen o Kopieren Sie Stellenanzeigen, wenn Sie denselben Ausbildungsberuf an verschiedenen Standorten anbieten, einen weiteren ähnlichen Ausbildungsplatz ausschreiben oder aber Ihre Ausbildungsplätze für das nächste Ausbildungsjahr ausschreiben möchten o Markieren Sie die zu kopierende Anzeige und wählen Sie die Aktion kopieren o Ein Pop-up Fenster mit dem Hinweis, dass Ihre Anzeige dupliziert wurde erscheint und die Kopie der Anzeige wird als oberste in der Übersicht geführt o Wichtig: Beachten Sie, dass bei der kopierten Stellenanzeige ggf. Angaben, wie z.b. die Postleitzahl, die Berufsklassifikation, der Ausbildungsort und das Ausbildungsjahr entsprechend angepasst werden müssen Stellenanzeigen für das neue Ausbildungsjahr: o Sobald Sie wissen, wie viele Azubis Sie im nächsten Jahr einstellen möchten, können Sie bei AZUBIYO passende Anzeigen erstellen o Beachten Sie: Kopieren Sie dafür stets Ihre vorhandenen Anzeigen aus dem vergangenen Ausbildungsjahr und passen diese an. Dadurch erscheinen Ihre Anzeigen wieder ganz oben in unserem Stellenmarkt und alle Klickraten werden auf Null gesetzt Status Stellenmarkt: o Anzeige der Klickraten Ihrer Stellenanzeigen - 10 -

o Ihnen wird aufgezeigt, wie oft Ihre Anzeige von Schülern gelesen wurde und wie viele die Bewerbungsart-Details abgerufen haben Abbildung 7: Übersicht Stellenanzeigen Status Kandidatenpool: o Anzeige, wie viele Kandidaten Sie für die jeweilige Stellenanzeige angesprochen haben o Anzeige der Reaktion der Kandidaten: Davon gelesen: Kandidat hat Ihre Anzeige aufgerufen und angeschaut Interesse signalisiert: Kandidat hat positives Feedback gegeben bzw. die Bewerbungsartdetails abgerufen & kann sich eine Bewerbung vorstellen Kein Interesse: Kandidat kann sich eine Bewerbung eher nicht vorstellen 2.3 Der Kandidatenpool Zu jeder Stellenanzeige verfügen Sie über einen eigenen Kandidatenpool, in dem Sie sich ein Bild über die geeigneten potentiellen Bewerber machen können Ihr Kandidatenpool ist standardmäßig nach Matchingwert sortiert. Das heißt Ihnen werden die Kandidaten mit der höchsten Übereinstimmung zu den von Ihnen festgelegten Kriterien zuerst angezeigt. Sie können diese Sortierung aber selbstständig verändern Möglichkeit nach verschiedenen Kriterien wie z.b. Schulabschluss oder übereinstimmende Neigungsgruppe zu filtern um so die Suche zu verfeinern o Status: Hier können Sie den Kandidatenpool u.a. nach den von Ihnen gelesenen, ungelesenen, angesprochenen oder gemerkten Kandidaten filtern o Regionaler Fit: Dieses Feld ermöglicht es Ihnen sich Kandidaten anzeigen zu lassen, die explizit in Ihrer Region nach einem Ausbildungsplatz suchen - 11 -

Abbildung 8: Kandidatenpool Wenn Sie einen interessanten Bewerber identifizieren, können Sie diesen näher betrachten ( lesen ). Das bedeutet, Sie können den Lebenslauf des Kandidaten, seine gewünschten Arbeits- und Rahmenbedingungen sowie seine Stärken und Schulleistungen einsehen Aus Datenschutzgründen werden Ihnen nie persönliche Daten angezeigt. Der Kandidat verbirgt sich hinter einer Chiffre, über die Sie ihn im Falle einer Bewerbung auch identifizieren können Im Kandidatenpool werden Ihnen neu registrierte Benutzer stets als solche kenntlich gemacht. Kandidaten, die noch nicht länger als 4 Wochen bei AZUBIYO registriert sind, sind durch ein < -Zeichen und der entsprechenden Anzahl an Wochen, die sie schon bei AZUBIYO sind, gekennzeichnet (siehe Abbildung 8: Kandidatenpool). 2.4 Aufforderung zur Bewerbung Wenn Sie einen Kandidaten interessant finden, können Sie ihn über den Button ansprechen zur Bewerbung auffordern Ablauf nach der Ansprache: o Wenn Sie einen Kandidaten angesprochen haben, erhält dieser eine E-Mail mit dem Hinweis, dass in seiner Stellenbox eine neue Nachricht eingetroffen ist (siehe 5.2 Bewerberansicht: Automatische E-Mail an Bewerber nach Ansprache) o In der Stellenanzeigenübersicht können Sie verfolgen, wie das Feedback ausgefallen ist und wie viele Kandidaten Sie angesprochen haben (siehe Abbildung 7: Übersicht Stellenanzeigen) - 12 -

Status der Kandidaten: o In der Übersichtsseite des Kandidatenpools können Sie den Status der einzelnen Kandidaten einsehen (siehe Abbildung 8: Kandidatenpool). o ungelesen : bedeutet Sie haben sich den Kandidaten noch nicht näher angeschaut o gelesen : Kandidat, dessen Profil Sie angeschaut haben o gemerkt : Gefällt Ihnen ein Kandidat, aber Sie möchten ihn noch nicht zur Bewerbung auffordern, haben Sie die Möglichkeit ihn sich zu merken o gemerkt / gelesen mit Notiz : optional können Sie sich zu jedem Kandidaten, den Sie sich anschauen oder merken auch eine Notiz machen o angesprochen : Wenn Sie einen Kandidaten zur Bewerbung auffordern ( ansprechen ), erscheint er in der Übersicht als angesprochen o Die unterschiedlichen Statusmeldungen bleiben selbstverständlich für die folgenden Besuche gespeichert o Haben Sie sich eine Notiz zu einem Kandidaten gemacht, wird Ihnen diese auch im Kandidatenpool zu jeder anderen Stellenanzeige angezeigt Nutzen Sie die lohnende Möglichkeit Schüler auf das eigene Angebot durch die Kandidatenansprache aufmerksam zu machen und werden Sie aktiv 3. Kontakt Wir hoffen die Anleitung konnte Ihnen den Start bei AZUBIYO erleichtern. Zusätzlich finden Sie bei unseren FAQs unter http://www.azubiyo.de/arbeitgeber/faq/ die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollten Sie bei der Erstellung Ihres Angebots darüber hinaus Unterstützung wünschen, steht Ihnen unser Kundenservice dafür gerne von Montag Freitag von 08:00 16:00 Uhr kostenlos unter der 089 800 32 108 oder rund um die Uhr per E-Mail (kundenservice@azubiyo.de) zur Verfügung. - 13 -

4. Anhang 4.1 Definition Stärken Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Definitionen der einzelnen Stärken, die Ihnen die Auswahl erleichtern soll. Analytische Fähigkeiten Fähigkeit, komplexe Sachverhalte in ihre Bestandteile zu zerlegen, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, systematisch und strukturiert vorzugehen und logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Gestalterische Fähigkeiten Verständnis für Farben und Formen, die gut miteinander harmonieren sowie die Fähigkeit, zu zeichnen, zu designen, Bilder zu gestalten oder Grafiken zu entwerfen. Handwerklich-technisches Geschick Geschickter Umgang mit den unterschiedlichsten Werkzeugen. Häufig verbunden mit der Fähigkeit, Reparaturen im eigenen Haushalt, am Fahrrad, am Auto, usw. selbst durchführen zu können. Eigeninitiative und Entscheidungsfreude Eigene Ideen und Vorstellungen sowie Aufgaben zielstrebig vorantreiben und umsetzen. Mut zu Entscheidungen bei mehreren vermeintlich gleich guten Optionen. Neugierde und Lernbereitschaft Vielseitiges Interesse und Aufgeschlossenheit für neue Themen. Hohe Bereitschaft, das eigene Wissen zu erweitern und sich weiterzubilden. Durchhaltevermögen Ziele konsequent und diszipliniert verfolgen, auch wenn es mühsam und beschwerlich ist. Damit verbunden die Fähigkeit, Niederlagen wegzustecken und sich immer wieder aufs Neue selbst zu motivieren. Sorgfalt und Genauigkeit Sehr sorgfältige, präzise und exakte Arbeitsweise. Ein Auge für Details und der Wille, nichts zu vergessen und Fehler zu vermeiden. Selbstorganisation Dringende von weniger dringenden Aufgaben unterscheiden und die eigene Zeit sinnvoll einteilen zu können. Pünktlichkeit und Disziplin, selbstgesteckte Terminpläne einzuhalten. Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein Vor Entscheidungen die Chancen und Risiken erkennen und gegeneinander abwägen. Negative Folgen bedenken. Kritikfähigkeit Fähigkeit, Verbesserungsvorschläge von anderen annehmen zu können und Kritik als positiven Ansporn zu verstehen, es in Zukunft besser zu machen. Überzeugungsfähigkeit Fähigkeit, andere von Ideen, Vorhaben, Zielen und Produkten zu überzeugen, dafür zu begeistern und diese zu präsentieren. Konfliktlösungsfähigkeit Streit schlichten und beruhigend auf aggressive Menschen einwirken zu können. Fähigkeit, bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln und nach Kompromissen zu suchen. - 14 -

4.2 Bewerberansicht: Automatische E-Mail an Bewerber nach Ansprache Wenn Sie einen Kandidaten angesprochen haben, so wird dieser automatisch mit einer E-Mail mit dem Betreff Neuigkeiten aus deiner Stellen-Box und folgendem Text benachrichtigt: Hallo Bernd, Gratulation! Mindestens ein Arbeitgeber ist auf dich aufmerksam geworden und findet dein Profil interessant: B. A. Fachrichtung Betriebswirtschaft (ZINSER Verlag GmbH) Medienkaufmann für Digital- und Printmedien (m/w) (ZINSER Verlag GmbH) Logge dich am besten gleich im Portal unter www.azubiyo.de ein und sieh in deiner Stellenbox nach, ob dir die Ausbildungsstelle oder der Duale Studienplatz gefällt. Bist du ebenso an diesem Arbeitgeber interessiert, wie er an dir, dann zögere nicht und bewirb dich! Beachte: Der Arbeitgeber erhält von AZUBIYO keine persönlichen Daten von dir. Damit er dennoch weiß, dass er dein Profil auf AZUBIYO bereits interessant gefunden und dich zur Bewerbung aufgefordert hat, verweist du im ersten Satz deines Bewerbungsschreibens auf AZUBIYO und nennst deine Chiffre: 43H8729E. Wo die Chiffre genau hingehört sowie eine ganze Menge hilfreicher Tipps, Anleitungen und Beispiele rund um das Thema Bewerbung findest du in unserem Service-Bereich. Wir wünschen dir viel Erfolg! Dein AZUBIYO Team Nach der Ansprache verbleibt die Stellenanzeige für die Sie eine Bewerbung wünschen 30 Tage in der Stellenbox des Kandidaten. Bevor sie gelöscht wird, erhält der Kandidat nochmals eine Benachrichtigung. Sobald der Kandidat sich eingeloggt hat, kann er in seiner individuellen Stellenbox auf Ihre Anzeige zugreifen (siehe Abbildung 9: Stellen-Box des Kandidaten). Abbildung 9: Stellen-Box des Kandidaten - 15 -