ARCHÄOLOGIE Ö S T E R R E I C H S

Ähnliche Dokumente
Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten

Montanarchäologie am Schneeberg, Moos in Passeier/Südtirol

Der Hausstein bei Grünbach am Schneeberg

ARCHÄOLOGIE Ö S T E R R E I C H S

Umschlag: 1:1 Modell des keltischen Versammlungshauses

Einladung Internationale Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

INSTITUT FÜR NUMISMATIK UND GELDGESCHICHTE

AKTUELL Gräberfeld Salzburg-Liefering 25/ Halbjahr. Archäologie Österreichs 25/2, 2014

I N F O R M A T I O N

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

BergbauWelt Ridnaun Schneeberg

Ein Förderprogramm des BMWF für die Zusammenarbeit mit Schulen

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008

Archäologie in Mecklenburg-Vorpommern 7

24/ Halbjahr. Zulassungsnummer: 02Z032910M Verlagspostamt A-1190 Wien P.b.b. AKTUELL Urgeschichte in Asparn/Zaya 8,20 CHF 13,50

Südtiroler Schneeberg:

Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung

Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten

Archäologische Erschließung Freiham-Nord 1. Realisierungsabschnitt

PRÄHISTORISCHER KUPFERBERGBAU IN TIROL INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG DES SFB HiMAT

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Zusammenfassung der archäologischen Ausgrabung und Datierung des Körpergräberfeldes Unterhausen an der B 16

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Zusammengestellt von Heinz Leitner

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

Neue Forschungen zur ländlichen Besiedlung in. Nordwest-Noricum ARCHÆO ARCHÆO

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

Schaubergwerk Prettau Die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Museumsstrukturen

Vorläufiges Ergebnis der Qualitätsförderung und Zukunftssicherung gemäß dem Abschnitt IV PresseFG 2004 im Jahr 2017 (Stand: 2.

Ein Bergwerk erwacht

Ergebnis der Qualitätsförderung und Zukunftssicherung gemäß dem Abschnitt IV PresseFG 2004 im Jahr 2017

Archäologie Österreichs 17/1, 2006

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2010 BACHELOR

VI. Modulhandbuch Ur- und Frühgeschichte

Der Ambraser Schüttelkasten

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

Werte LeserInnen! IMPRESSUM EDITORIAL

ARCHÄOLOGIE Ö S T E R R E I C H S

Archäologische Denkmalpflege

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches

Archäologisches Landesamtes Schleswig Holstein Schloss Annettenhöh in Schleswig

25/ Halbjahr S T E R R E I C H S. AKTUELL Keltische Archäologie in Österreich. Archäologie Österreichs 25/1,

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Landeskonservatorat für Wien

Herzlich willkommen zu Jahren Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße!

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Alte Mühlen Neue Wege

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen

Leben & Arbeiten in St. Johann in Tirol

Der Römische Vicus von Eisenberg I Die Häuser 7 und 8 sowie die dazwischenlegende Straßenparzelle

MEIN STEIERMARKBUCH. Steiermark. Name: Fläche Einwohner Landeshauptstadt Fahnentag

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Funde nach erfolgter Bearbeitung und Restaurierung im Museum Mödling.

Am Anfang steht das Denkmal

Archäologische Untersuchungen auf Burg Wölpe bei Erichshagen

Einladung Montangeschichtliche Vortragsveranstaltung

1. Halbjahr E R AKTUELL ÖGUF C H. Archäologie Österreichs 20/1,

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie

Energie Akademie Tirol

INFORMATIONS- UND BERATUNGSSTELLEN

BERICHT. Troisdorf-Eschmar, Rhein-Sieg-Kreis Bebauungsplan E 65, Blatt 3

Montanarchäologische Forschungen in Ramsbeck: Zwischen Metall und Markt. Kommunikationswege und Ressourcenerschließung im Hochsauerland.

: Studium der Geschichte und Volkskunde an der Universität Wien

ZUM AKTUELLEN STAND DER ENTWICKLUNG OBJEKTBEZEICHNUNGSVOKABULARS EINES ARCHÄOLOGISCHEN AG ARCHÄOLOGIETHESAURUS

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Auf den Spuren Jahrhunderte alten Bergbaus auf der Jauken

Die Organisation (Stand: 12/2011)

AKTUELL Gräberfeld Salzburg-Liefering 25/ Halbjahr. Archäologie Österreichs 25/2, 2014

Abschlussbericht Vechta:

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) vorläufiges Programm

Umgebungslärm-Aktionsplan Österreich Teil A2 Zusammenfassende Darstellung der Daten

KUS JUNGSTEINZEIT. Familie Verwandtschaft Sozialstrukturen: Sozialarchäologische Forschungen zu neolithischen Befunden. Berichte der AG Neolithikum

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Industrie. Archäologie. Essen. Industriearchäologie in Essen

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

B&C PRIVATSTIFTUNG DR. WOLFGANG. HOUSKA. PREIS FORSCHUNGSPREIS. für praxisorientierte Projekte an österreichischen Universitäten

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Interdisziplinäres Erweiterungscurriculum Archäologie und Kulturgeschichte der Antike

Leben & Arbeiten in St. Pölten

Modulhandbuch. GRIECHISCH-RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE als Erweiterungsfach mit Beifachanforderungen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Protokoll. Workshop Projekt VStV-neu Kick-Off Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung

DIE TRIERER SCHWARZ ENGOBIERTE WARE UND IHRE IMITATIONEN IN NORICUM UND PANNONIEN

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Didaktische Angebote für Schüler/innen der Grund-, Mittel- und Oberschulen

Die Arbeit der KAFU am Beispiel des Martin-Jahn-Nachlasses am Archäologischen Institut der Universität Warschau

Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka,

Denkmalpflege ist eine hoheitliche Aufgabe des Staates. Die Pflege und Bewahrung jahrhundertealter Kulturgüter ist nicht privatisierbar!

Dr. Johannes Großewinkelmann (Kurator am Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg, Goslar)

Landesgeschichte aktuell Nr. 190, Juni Neuerscheinung und Buchpräsentation

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Transkript:

ARCHÄOLOGIE Ö S T E R R E I C H S 23/1 2012 8,20 CHF 13,50 Zulassungsnummer: 02Z032910M Verlagspostamt A-1190 Wien P.b.b. 1. Halbjahr AKTUELL Der Grabungskeller von Krems-Wachtberg

EDITORIAL Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Zeitschrift Archäologie Österreichs bietet Ihnen in der vorliegenden Ausgabe wiederum umfangreiche Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse aus unterschiedlichsten Bereichen der Archäologie. Das Forschungsteam um Christine Neugebauer-Maresch hat in den letzten Jahren mehrmals mit sensationellen Entdeckungen für großes Medienecho gesorgt. Im Aktuellen Thema beleuchtet es v. a. die außergewöhnlichen Rahmenbedingungen der Grabung und gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand in Krems-Wachtberg. Ungewöhnlich waren auch die äußeren Umstände bei den archäologischen Untersuchungen am Veltliner Hüsli in Vorarlberg sind diese Baureste doch kurz nach Abschluss der Arbeiten wiederum im Silvretta- Stausee versunken. Mit dem Michelberg steht seit dem Jahr 2010 ein bemerkenswerter Ort im Zentrum der Grabungen der NÖ Landesarchäologie, der bereits in der Frühbronzezeit mit einer Wallanlage befestigt war. In späterer Zeit erlangte das Areal besonders als Wallfahrtsort Bedeutung. Als Zeichen von Religiosität könnte möglicherweise auch ein einzigartiges Tonmodell aus dem reichen Fundmaterial der Burg Grafendorf gewertet werden. Dass in der Archäologie auch auf den ersten Blick unspektakuläre Funde für bemerkenswerte Erkenntnisse sorgen können, zeigt das Grab einer Metallverarbeiterin aus dem bronzezeitlichen Gräberfeld von Geitzendorf. Wie schwierig oft die Unterscheidung zwischen Artefakt und Geofakt sein kann, wird in einem Beitrag zu den Konkretionen der Paläolithstation Langmannersdorf deutlich. Auf dem Gebiet der archäologischen Grabungsdokumentation wurden in jüngster Zeit zahlreiche technologische Neuerungen entwickelt. Zwei Beiträge der aktuellen Ausgabe widmen sich der Optimierung der Fotodokumentation, wie etwa der Einsatz von Drohnen am Beispiel aus Feldkirch oder jener eines eigens entwickelten Fotokranes und von Stativen am Kleinen Anzingerberg in Niederösterreich. In der Rubrik Museum Intern wird die Neugestaltung der Jungsteinzeit-Sammlung im Krahuletz-Museum Eggenburg vorgestellt. Beiträge zur Forschung im Ausland bringen einerseits montanarchäologische Grundlagenforschung im benachbarten Südtirol nahe und führen uns andererseits ins etwas entferntere Griechenland, wo sich ein neues Projekt der Erforschung der antiken Stadt Pheneos widmet. In den letzten Monaten musste die Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte von mehreren langjährigen Mitgliedern für immer Abschied nehmen. Die ÖGUF wird allen Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren! Wien, im Mai 2012 Viktoria Pacher, Sandra Sabeditsch und Ulrike Schuh IMPRESSUM Redaktionsteam: Archäologie Österreichs Ulrike Schuh, Mag. Viktoria Pacher, Mag. Sandra Sabeditsch Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien E-Mail: redaktion-aoe@gmx.at Medieninhaber, Herausgeber, Hersteller und Verleger: Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, (c/o) Institut für Ur- und Frühgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien, Tel: (+43) 02/4277 40477, Fax: (+43) 01/4277 9404 E-Mail: alexandra.krenn-leeb@univie.ac.at; Homepage: www.oeguf.ac.at Schriftleitung: Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb Lektorat: Ulrike Schuh, Mag. Viktoria Pacher, Mag. Sandra Sabeditsch, Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb Satz & Layout: Mag. Sandra Sabeditsch, Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb Graphische Bearbeitung & Scans: Ulrike Schuh, Mag. Viktoria Pacher, Mag. Sandra Sabeditsch Finanzielles Management: Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb, Mag. Dr. Martin Krenn Editorial Board: Dir. Dr. Wolfgang David, Mag. Dr. Karina Grömer, HR Dir. Dr. Anton Kern, Mag. Dr. Martin Krenn, Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb, Prof. Dr. Annaluisa Pedrotti, OR Dr. Marianne Pollak, Dir. PhDr. Matej Ruttkay, CSc., ao. Univ.-Prof. Dr. Otto H. Urban Wissenschaftliche Beratung: Ausschuss der ÖGUF Druck: Druckwerk Krems GmbH, Karl-Eybl-Gasse 1, A-3504 Krems/Stein Titelbild: Freilegung der paläolithischen Zwillingsbestattung vom Wachtberg in Krems/Donau (Quelle: PK/ÖAW). Die AutorInnen sind für ihre Beiträge selbst verantwortlich! ISSN-Nr. 1018-1857 Gedruckt mit der Unterstützung der Kulturabteilung des Amtes der Burgenländischen und Niederösterreichischen Landesregierung sowie des Magistrats der Stadt Wien, MA 7 Kultur

Archäologie Österreichs 23/1 2012 1. Halbjahr DAS AKTUELLE THEMA Der Grabungskeller vom Wachtberg in Krems. Ein Unikat für die Forschung Christine Neugebauer-Maresch, Thomas Einwögerer, Ulrich Simon und Marc Händel 2 7 NEWS Ein markomannenkriegzeitlicher Brandhorizont aus dem Munizipium Flavia Solva Christoph Hinker 8 10 Der Einsatz von UAVs zur Dokumentation archäologischer Flächen Oliver Reuß und Karsten Wink 10 12 IFaTa, DASV und ASVÖ 2011 Martin Gamon und Dominik Hagmann 13 FORUM Kugeln Knollen Konkretionen. Die Gebilde der paläolithischen Freilandstation Langmannersdorf an der Perschling, Niederösterreich Sandra Umgeher-Mayer 14 16 Der Einsatz neuer Dokumentationsmethoden auf dem Kleinen Anzingerberg. Ein Erfahrungsbericht Alexandra Krenn-Leeb, Jakob Maurer und Ronny Weßling 17 26 Das Grab einer Metallverarbeiterin aus dem Aunjetitzer Gräberfeld von Geitzendorf, Niederösterreich. Muss die Rolle der Frau in der frühen Bronzezeit neu überdacht werden? Ernst Lauermann 27 29 Eine neue Fundstelle mit ungewöhnlichem Befund aus Salzburg-Maxglan Peter Höglinger 30 33 Die Burg auf dem Felsen. Ein Burgmodell aus der Burg Grafendorf bei Stockerau, Niederösterreich Ronald Salzer 34 36 Vom gwelbta Hus. Archäologische Forschungen beim sog. Veltliner Hüsli Thomas Reitmeier und Christoph Walser 37 42 Der Michelberg und seine Kirchen. Archäologische Grabungen der NÖ Landesarchäologie 2010/2011 (Vorbericht) Ernst Lauermann, Elisabeth Rammer und Norbert Weigl 43 50 MUSEUM INTERN Vom Waldmenschen zum Ackerbauern. Die Neuaufstellung der Jungsteinzeit-Sammlung im Krahuletz-Museum Eggenburg Franz Pieler und Johannes M. Tuzar 51 53 FORSCHUNG IM AUSLAND Geschichte und Technik des Montanwesens am Schneeberg/Moos in Passeier. Montanarchäologische Grundlagenforschungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbaugeschichte Südtirols ein Forschungsprojekt des Südtiroler Bergbaumuseums Claus-Stephan Holdermann 54 56 Die erste Feldkampagne des griechisch-österreichischen Projekts Archaia Pheneos Manfred Lehner 57 59 NACHRUF In memoriam Bernhard Hahnel Alexandra Krenn-Leeb 60 63 INHALT Archäologie Österreichs 23/1, 2012 1

Geschichte und Technik des Montanwesens am Schneeberg/Moos in Passeier FORSCHUNG IM AUSLAND Montanarchäologische Grundlagenforschungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbaugeschichte Südtirols ein Forschungsprojekt des Südtiroler Bergbaumuseums Claus-Stephan Holdermann Seit dem Jahr 2009 werden im Bergbaukomplex am Schneeberg im Passeiertal (Südtirol) im Auftrag vom und mittels Finanzierung durch das Südtiroler Bergbaumuseum montanarchäologische Untersuchungen durchgeführt. 1 Projektziel ist die Dokumentation des heutigen Revierzustandes und die Erfassung von Bergbaubefunden, die die bekannten historischen Daten ergänzen und das urkundlich gezeichnete Bild des mittelalterlichen, frühneuzeitlichen und neuzeitlichen Bergbaus, der Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Knappen sowie der Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte mit archäologischen Funden und Befunden vervollständigen können. Hierbei ist die Untersuchung von Montanensembles angestrebt, die bis zum Jahr der ältesten Nennung des Revierkomplexes zurückdatieren. Das Bergwerk am Südtiroler Schneeberg (Abb. 1) ist eines der größten Reviere Tirols, mit der größten Untertageanlage Südtirols. 2 Es liegt in einem Bergstock, der am Ende des Ridnauntals den Talschluss des Lazzacher Tals vom Passeiertal trennt. Der Abbaubereich des Reviers erstreckt sich auf dem Gebiet der Gemeinde Moos in Passeier, die Erzaufbereitungsanlage (1.417 m ü. NN) der letzten Abbauphase des 19. und 20. Jahrhunderts liegt in der Gemeinde Maiern im Ridnauntal. Die Höhe des Grubengebäudes erreicht Lagen von ca. 2.030 m ü. NN (Karlstollen) bis 2.530 m ü. NN (Kaindlstollen). Das Revier am Schneeberg zählt somit zu den höchstgelegenen Bergwerken Europas und stellt ein montanhistorisches Kulturdenkmal von europäischem Rang dar. Dieser Bedeutung wird nachhaltig vom Südtiroler Bergbaumuseum durch den Ausbau der Bergbaumuseumsbereiche im Passeiertal und im Ridnauntal Rechnung getragen. Hierbei wird auf vielfältige Vermittlungen mittels pädagogisch-didaktischer Umsetzungen, Darstellungen an Originalstätten und Originalbefunden zurückgegriffen. 3 Die urkundlich erste Erwähnung des Reviers fällt in das Jahr 1237. Sie belegt, dass zu diesem Zeitpunkt am Schneeberg Bergbau auf silberhaltige Erze getätigt wurde. Der Beginn der mittelalterlichen Abbautätigkeiten ist bisher noch unbekannt. Er wird an den Lagerstättenausbissen der Haupterzgänge oberhalb der ehemaligen Knappensiedlung St. Martin, der heutigen Schutzhütte (2.354 m ü. NN), vermutet (Abb. 1). 1 Die Projektinitiierung erfolgte durch das Südtiroler Bergbaumuseum. Die Projektleitung liegt auf Seiten des Südtiroler Bergbaumuseums in den Händen von Direktor Dr. Josef Pahl, die wissenschaftliche Leitung, Organisation sowie Durchführung der archäologischen Untersuchungen bei Mag. Claus-Stephan Holdermann, Fa. CON- TEXT OG Archäologie Bauforschung Kulturraumanalysen. 2 Stedingk, Baumgarten & Folie 2002, 115. 3 Z. B. Widmann 2005. Abb. 1: Panoramazusammenstellung des Bergbaubereichs am Schneeberg/Moos in Passeier. Am rechten Bildrand erstreckt sich die alte Knappensiedlung und heutige Schutzhütte St. Martin. Darüber befindet sich das sog. Himmelreich, der wahrscheinlich älteste Abbaubereich des Reviers (Quelle: CONTEXT OG, 2009). 54 Archäologie Österreichs 23/1, 2012

Abb. 2: Schneeberg/Moos in Passeier: Historische Abbildung des Reviers aus dem Schwazer Bergbuch (1556). Im zentralen Bildbereich zwischen den Rindern das Fleischpankl, Schlachthaus des Reviers (Quelle: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck). Abb. 3: Schneeberg/Moos in Passeier: Arbeitssituation bei der Freilegung der St. Christoffi-Kaue. Im Vordergrund die hangseitige Trockenmauer der Kaue. Im zentralen Bereich das Fundament des Kachelofens. Links davon der Fundamentbereich des Pochwerks, welches den älteren Befund der Kaue schneidet (Quelle: CONTEXT OG, 2010). Die größte Blüte erlebte der Schneeberg um das Jahr 1500, an der Wende vom Spätmittelalter zur Neuzeit, nach der Verlagerung des Förderziels von Silber- auf Bleierz. Die Produktion von Silber und Kupfer im Nordtiroler Revier Schwaz wäre im 15. und 16. Jahrhundert ohne die Bleierze aus den Südtiroler Lagerstätten4 der Reviere Gossensaß und Schneeberg5 nicht zur Weltgeltung aufgestiegen6. Diese wichtige Stellung des Reviers für den Schwazer Bergbau ist plakativ durch seine Darstellung im Schwazer Bergbuch von 1556 belegt (Abb. 2). Die positive Situation änderte sich, als der allgemeine Niedergang des Tiroler Bergbaus im 17. und 18. Jahrhundert auch die Bergbautätigkeiten am Südtiroler Schneeberg erfasste. Erst der oben angeführte Abbau des 19. und 20. Jahrhunderts (ab 1870) auf Zinkerz führte zu einem erneuten Anstieg der Erzförderung. Nach rund 800 Jahren erzwang im Jahr 1985 mangelnde Rentabilität die Einstellung des Bergbaus. Neben diesen jüngeren Relikten der Südtiroler Bergbaugeschichte ein Teilaspekt hiervon wurde in den letzten Jahren im Rahmen des Interreg IV saniert7 weist das Revier am Schneeberg insbesondere für die Erforschung und den Erhalt des mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Montanwesens eine vielversprechende Ausgangssituation auf. Hier setzt das Forschungsprojekt Geschichte und Technik des Montanwesens am Schneeberg/Moos in Passeier Montanarchäologische Grundlagenforschungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbaugeschichte Südtirols des Südtiroler Bergbaumuseums an. Eingeleitet wurde es im Jahre 2009 durch eine Prospektion, die die Rahmenbedingungen, das heißt die Erhaltungszustände einzelner Befunde und ihr wissenschaftliches Aussagepotential, klären sollte. Hierbei war beabsichtigt, dass die Datierungen der ausgewählten Untersuchungsobjekte eine Zeitspanne abdecken, die Entwicklungstendenzen des Reviers durch die Zeiten zurück verfolgen lässt von der Phase des Rückganges des Bergbaus ab dem 17. Jahrhundert über die Verdichtung der historischen Quellen im 16. Jahrhundert bis in das 15. und 14. Jahrhundert. Von sieben im Jahre 2009 montanarchäologisch qualifizierten Befunden konnten zwei auf der Basis der eingelagerten Keramik in das 15. Jahrhundert, die Blütezeit des Reviers am Schneeberg (siehe oben), datiert werden. Im Jahre 2010 fokussierten sich die Untersuchungen auf einen dieser Befunde, jenen Ausschnitt des Bergbaukomplexes am Schneeberg, der sich funktional dem St. Christoffi-Stollen zuordnen lässt.8 Die untersuchte Kaue des St. Christoffi-Stollen (Abb. 3) konnte auf der Basis der eingelagerten Gefäßkeramik in einen Zeitbereich zwischen 1450 und 1550 n. Chr. datiert werden. Es muss hervorgehoben werden, dass mit dieser Aussage ein Mindestalter angegeben ist, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass im Haldenkörper weitere überschüttete Vorgängerbauten verborgen sind. Mit diesem Befund liegt derzeit der älteste datierte Bergbaubefund des Reviers vor, der in einer zweiten Nutzungsphase von einem Pochwerk des 17. 18. Jahrhunderts überlagert wurde. Weiterführend: Haditsch 1992. Baumgarten, Folie & Stedingk 1998, 50 110. 5 Mutschlechner 1993, 403. 6 Atzl 1957, 47. Egg 1992, 80 82. Weiterführend: Paschen 2006. 7 Interreg IV Italien Österreich, Projekt Bergbauerlebnisse in den Ostalpen : Sanierung zweier Bremsberge sowie deren Begleitanlagen (2009 2011). Diese Arbeiten wurden durch die Firma CONTEXT OG im Auftrag der Abteilung 13, Amt 13.1 Amt für Bau- und Kunstdenkmalpflege der Autonomen Provinz Bozen denkmalpflegerisch betreut. Hauptträger der Arbeiten: Autonome Provinz Bozen, Abteilung 13 Denkmalpflege, Amt 13.1 Amt für Bau und Kunstdenkmäler, Amt 13.2 Amt für Bodendenkmäler; Abteilung 11 Hochbau und technischer Dienst, Amt 11.4 Amt für Bauerhaltung. Der Abschlussbericht liegt der Abteilung 13.1, Amt für Bau- und Kunstdenkmalpflege vor. 8 Holdermann 2011. 4 Archäologie Österreichs 23/1, 2012 55

2011 erfolgte die Untersuchung des sog. Fleischpankl (Abb. 4), die im zentralen Bildbereich der Darstellung des Reviers im Schwazer Bergbuch zu erkennen ist (vgl. Abb. 2). Die Untersuchungen verifizierten die Position und den Grundriss des Gebäudes dieser Abbildung von 1556. Das gehäufte Auftreten von Rinderknochen belegt die Funktion des Komplexes als Schlachthaus des Reviers. 9 Das Forschungsprojekt des Südtiroler Bergbaumuseums soll 2012 durch Untersuchungen einer frühneuzeitlichen Bergschmiede um einen technologischen Aspekt des Montanwesens erweitert werden. Neben den Analysen der historischen Quellen 10 stellt das montanarchäologische Projekt des Südtiroler Bergbaumuseums einen weiteren wichtigen Forschungsbereich des Museums dar. Die untersuchten Befunde sind Zeugnisse der bergmännischen Kultur am Schneeberg. Sie sind als Originalbefunde in das museale Konzept des Südtiroler Bergbaumuseums miteinbezogen und Bestandteil der systematischen Dokumentation des Reviers. Die montanarchäologisch untersuchten bergbaulichen Denkmäler helfen, den funktionalen und chronologischen Zusammenhang des Montanwesens am Schneeberg wissenschaftlich zu erfassen und die Bedeutung dieser montanen Kulturlandschaft zu vermitteln. Literatur A. Atzl 1957: Die Verbreitung des Tiroler Bergbaues. Der Anschnitt 9, Heft 1/2, 1957, 42 48. B. Baumgarten, K. Folie & K. Stedingk 1998: Auf den Spuren der Knappen. Bergbau und Mineralien in Südtirol. Lana 1998. E. Egg 1992: Silber und Blei vom Schneeberg und von Gossensaß. Der Anschnitt 44, Heft 3, 1992, 80 84. J. G. Haditsch 1992: Die Lagerstätte Schneeberg in Tirol. Res montanarum 4, 1992, 18 22. H. Haller & H. Schölzhorn 2008: Schneeberg in Südtirol. Geschichte Geschichten Museum. Meran 2008. C.-St. Holdermann 2011: Montanarchäologie am Südtiroler Schneeberg. Grundlagenforschungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbaugeschichte Südtirols. Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen, 2011, 58 71. C.-St. Holdermann (in Vorb.): Geschichte und Technik des Montanwesens am Schneeberg/Moos in Passeier. Montanarchäologische Grundlagenforschungen zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bergbaugeschichte Südtirols (in Vorbereitung). G. Mutschlechner 1993: Schneeberger Erz nach Brixlegg. Der Schlern 67, 1993, 403. P. Paschen 2006: Blei als Hilfsmittel bei der Edelmetallerzeugung. Res montanarum 39, 2006, 22 25. K. Stedingk, B. Baumgarten & K. Folie 2002: Mineralische Bodenschätze und historischer Bergbau in Südtirol. In: 5. Internationaler Bergbau-Workshop, Ridnaun/Schneeberg, 15. 22. September 2002. Bozen 2002, 112 137. R. Tasser 1994: Das Bergwerk am Südtiroler Schneeberg. Landesbergbaumuseum. Bozen 1994. H. Widmann 2005: Schneeberg, Südtirol/Passeiertal, Lehrpfad. Tourismusverein Hinterpasseier. Moos in Passeier 2005. Abb. 4: Schneeberg/Moos in Passeier: Übersichtsplan des Fleischpankls. Ensemble aus ursprünglich zwei getrennten Gebäuden, bestehend aus einem östlichen Wohnraum mit einem Kachelofen und dem separaten Schlachthaus im Westen (Quelle: CONTEXT OG, 2012). 9 Holdermann (in Vorb.). 10 Weiterführend: Haller & Schölzhorn 2008. Tasser 1994. 56 Archäologie Österreichs 23/1, 2012

AutorInnen dieser Ausgabe Mag. Dr. Thomas Einwögerer, Prähistorische Kommission, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Fleischmarkt 22, A-1010 Wien, E-Mail: thomas.einwoegerer@oeaw.ac.at Martin Gamon, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien, Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien, E-Mail: martin.gamon@univie.ac.at DI Marc Händel, Prähistorische Kommission, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Fleischmarkt 22, A-1010 Wien, E-Mail: marc.haendel@oeaw.ac.at Dominik Hagmann, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien, Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien, E-Mail: dominik.hagmann@univie.ac.at Mag. Dr. Christoph Hinker, Österreichisches Archäologisches Institut, Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien, E-Mail: christoph.hinker@oeai.at Mag. Claus-Stephan Holdermann, Context OG. Archäologie Bauforschung Kulturraumanalysen, Außerdorf 16, A-6179 Ranggen, E-Mail: claus-stephan.holdermann@context-archaeology.info Dr. Peter Höglinger, Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 8, A-5020 Salzburg, E-Mail: peter.hoeglinger@bda.at Ass.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Krenn-Leeb, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien, Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien, E-Mail: alexandra.krenn-leeb@univie.ac.at HR Dr. Ernst Lauermann, Urgeschichtemuseum Niederösterreich, Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya, E-Mail: ernst.lauermann@noel.gv.at Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Lehner, Institut für Archäologie, Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3/II, A-8010 Graz, E-Mail: manfred.lehner@uni-graz.at Jakob Maurer, Spiegelgasse 4, A-2500 Baden bei Wien, E-Mail: jakob.m@gmx.at Priv.-Doz. Dr. Christine Neugebauer-Maresch, Prähistorische Kommission, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Fleischmarkt 22, A-1010 Wien, E-Mail: christine.neugebauer-maresch@oeaw.ac.at Mag. Dr. Franz Pieler, Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, A-3730 Eggenburg, E-Mail: pieler@krahuletzmuseum.at Mag. Elisabeth Rammer, Urgeschichtemuseum Niederösterreich, Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya, E-Mail: elisabeth.rammer@noel.gv.at Dr. Thomas Reitmaier, Archäologischer Dienst Graubünden, Loëstrasse 26, CH-7001 Chur, E-Mail: thomas.reitmaier@adg.gr.ch Oliver Reuß M.A., ARDIS Archäologie, Adamgasse 16, A-6020 Innsbruck, E-Mail: info@ardis-archaeology.com Ronald Salzer, Gablenzgasse 56/9, A-1160 Wien, E-Mail: ronald.salzer@a1.net Mag. Ulrich Simon, Prähistorische Kommission, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Fleischmarkt 22, A-1010 Wien, E-Mail: ulrich.simon@oeaw.ac.at Dir. Dr. Johannes M. Tuzar, Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, A-3730 Eggenburg, E-Mail: tuzar@krahuletzmuseum.at Mag. Sandra Umgeher-Mayer, Grillparzerstraße 43/1/6, A-3100 Sankt Pölten, E-Mail: mayer.sandra@kstp.at Mag. Christoph Walser, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie, Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Obere Karolinenstraße 8, D-96045 Bamberg, E-Mail: christoph.walser@uni-bamberg.de Norbert Weigl, Urgeschichtemuseum Niederösterreich, Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya, E-Mail: norbert.weigl@noel.gv.at Ronny Weßling BA, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien, Franz-Klein-Gasse 1, A-1190 Wien, E-Mail: ronny_wessling@gmx.de Mag. Karsten Wink, ARDIS Archäologie, Adamgasse 16, A-6020 Innsbruck, E-Mail: info@ardis-archaeology.com AUTORENVERZEICHNIS 64 Archäologie Österreichs 23/1, 2012