Ausgabe 2 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 1 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Ausgabe 3 Jahrgang Der Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

VDA-Sondernewsletter VDA-Messen

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

REISEBERICHT CANET PLAGE

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Ausgabe 5 Jahrgang Der. Stichling. Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Klassenfahrt der 5d oder

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Christian Henze SCHNELL, EINFACH, EHRLICH! Unkompliziert kochen in 30 Minuten

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Wenn UnternehmerFrauen reisen

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Abenteuer unter Wasser

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Tag 3: Tag 4: Tag 5:

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Liebe Unternehmer Karliforniens!

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

Malen bereichert das Leben

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Zwei Hunde aus Spanien...

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

H a a g a s s a t h l o n

42. Ausgabe

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wie organisiere ich eigentlich einen Flohmarkt?

Mein Praktikum in Russland. in der sibirischen Hauptstadt Nowosibirsk. Erfahrungsbericht von Ida Ortlieb

Mitglieder Information!

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Naturschutznachrichten

Reisebericht Algodonales 2014

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

im Beruf Small Talk 2 Hören Sie die drei Gespräche. Worüber sprechen die Leute? Kreuzen Sie an.

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv.

* Barsch und Beifang am Labussee *

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Lausnitzer Musiksommer

Kinder- und Jugendfarm Würzburg

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Reisebericht Amsterdam August 2012

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.


Bericht der ersten Woche in Kefken City

4 Tierpark. Flo und Tine fahren Bus Mitmachbuch für Kindergartenkids. Name:

Sauberes Wasser für alle

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

20.00 Uhr Restaurant Wilder Mann Aarwangen Uhr Güterbahnhof Langenthal

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Reisebericht Volendam und Marken

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

N O

READER ZUM 2. LANDESRAT DER GRÜNEN JUGEND BAYERN

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer an dem FUKS- Projekt!

Newsletter WHV-Jugendschiedsrichter Mai 2016

German Beginners (Section I Listening) Transcript

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Gedichte schreiben. Im Lande der Riesen. Schlangen. Seilen. Spießen. Taler. So geht es im Lande der Riesen: Da nähen die Schneider mit,

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Transkript:

Ausgabe 2 Jahrgang 2010 Der Stichling Nachrichten des GASTEROSTEUS Verein für Aquarien- und Terrarienkunde Karlsruhe e.v.

Impressum: GASTEROSTEUS, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde e.v. Kurzheckweg 25 / Gewann Litzelau, 76187 Karlsruhe, Tel.: 0721 / 562 562 E-Mail: info@gasterosteus.de Homepage: http://www.gasterosteus.de Bankverbindungen: Sparkasse Ettlingen BLZ 66051220 Kto: 1001239 1. Vorsitzender / Geschäftsstelle: Norbert Gloser, Lassallestr. 9, 76187 Karlsruhe, Norbert.Gloser@gasterosteus.de 2. Vorsitzender: Johannes Röck, Lessingstr. 13, 76351 Linkenh.-Hochst. Johannes.Röck@gasterosteus.de 1. Kassier: Johann Hunkler, Hafnerstr.7, 76470 Ötigheim, Johann.Hunkler@gasterosteus.de 1. Schriftführer: Wolfgang Urbanietz, Wiesbadenerstr.6, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Wolfgang.Urbanietz@gasterosteus.de Jugendwart: Johannes Röck, Lessingstr. 13, 76351 Linkenh.-Hochst. Johannes.Röck@gasterosteus.de 1. Beisitzer: Ralf Pferrer, Hammweg 3, 76189 Karlsruhe Ralf.Pferrer@gasterosteus.de Verantwortlich für die Herausgabe: Wolfgang Urbanietz Die mit Namen gezeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder.

DER STICHLING Seite 1 Nr. 2 Jahrgang 2010 INHALT: Inhalt... Seite 1 Vorwort... Seite 2 Rückblick... Seite 3 Aktuell... Seite 8 Termine... Seite 9 Wir gratulieren... Seite 13

Seite 2 Vorwort Liebe Vereinsmitglieder, ausnahmsweise begrüße ich Euch heute zur zweiten Ausgabe des Stichlings in diesem Jahr. Seit der Generalversammlung im Januar ist viel passiert in unserem Verein: Sichtbare Dinge wie die Baumfällarbeiten, über die ich in diesem Stichling noch aus- führlicher berichte, die DCG-Börse, die mit unserer Unterstützung im März stattfand, eine Reise nach Friedrichshafen mit unserer Jugendgruppe neben einigen tollen Vorträgen an unseren Vereinsabenden usw. Sehr sichtbar ist auch die neue Homepage unseres Vereins, an der Holger Koelbel und Torsten Ullrich sehr aktiv arbeiten. Schaut Euch die neue Seite an, dann versteht Ihr, dass ich mich an dieser Stelle bei den Beiden recht herzlich bedanke! Dann gibt es Vereinsaktivitäten, die nahezu unsichtbar vonstatten gehen. Z.B. die Korrespondenz mit Behörden, Erstellung, Druck und Versand des Stichling, Ämtergänge, Kontaktaufnahme mit anderen Vereinen, Bankangelegenheiten, Einkäufe, Planungen für die Maibörse, den 1. Mai- Feiertag usw.. Walter Schuster und Barny Kolb machen nahezu jedes Wochenende Geländedienst. Viele würden es wahrscheinlich erst dann bemerken, wenn sie es nicht mehr täten.... Überall versteckt sich nicht sichtbare Arbeit, über die sich niemand aus der Vorstandschaft beklagen will. Schließlich sind wir gerne für unseren Gasterosteus da. Eine Sache ist mir in diesem Zusammenhang wirklich sehr wichtig. Darum möchte ich Euch heute, an dieser Stelle, ganz herzlich bitten: Falls Ihr, liebe Vereinsmitglieder, Ideen, Vorschläge, Verbesserungsvorschläge sowie Kritik habt, teilt es uns, den Mitgliedern des Vorstandes, bitte mit!!! Wartet nicht darauf, bis wir auf Euch zukommen! Wir sind darauf angewiesen, dass Ihr (!) uns Vorschläge, Ideen sowie (konstruktive) Kritik unterbreitet. Auf diese Weise würdet Ihr uns eine Menge Arbeit abnehmen und gleichzeitig das Vereinsleben deutlich lebendiger machen. Wir können nur so gut sein, wie ihr es seid. Auf viele Gespräche mit Euch freut sich Johannes Röck 2. Vorsitzender

Rückblick Seite 3 Baumfällaktion beendet dringend Helfer gesucht! In den letzten Jahren wurde innerhalb der Vorstandschaft immer wieder das Problem mit unseren Bäumen, die das Vereinsgelände umfassen, erörtert. Von nicht wenigen dieser Bäume ging die Gefahr aus, dass sie in absehbarer Zeit komplett umstürzen oder zumindest größere Äste abbrechen könnten. Für alle Folgeschäden müssten dann wir, unser Verein, aufkommen. Schwierig war für uns, dass die Kosten für solche Baumfällaktionen sehr teuer sind und wegen der drohenden Gefahren nicht von (uns) Laien ausgeführt werden können. Dank sparsamer Ausgabepolitik in den vergangenen Jahren sahen wir nun die Möglichkeit, diese Aufgabe finanziell zu stemmen. Gleichzeitig war sich die gesamte Vorstandschaft der dringenden Notwendigkeit endlich zu Handeln sehr bewusst. Wir konnten unser Vereinsmitglied Uwe Ebner gewinnen, der zusammen mit zwei weiteren Fachleuten die notwendigen Arbeiten professionell in Angriff nahm. Weitere Unterstützung erhielten wir von einem weiteren Baumfäll- Profi, der einige Bäume auf der Ostseite unseres Geländes schnitt oder fällte. Die größten Gefahren, die von den Bäumen ausgehen können, sind nun für die nächsten Jahre gebannt, worüber wir alle froh sind! Wichtig ist nun, dass unser Gelände von dem Holzschnitt gesäubert wird. Mehrere Aktionen, bei denen unser Gelände gesäubert wurde, haben schon stattgefunden. Weitere müssen noch folgen. Da sehr viel Material angefallen ist, brauchen unsere Geländewarte unbedingt die Hilfe aller Vereinsmitglieder! Alleine schaffen sie die Menge der Arbeit nicht. Wer Zeit (und hoffentlich auch Lust hat) kommt bitte an den Samstagen vorbei und hilft. Gemeinschaftsgefühl, Essen und Trinken gibt es gratis; außerdem macht die Arbeit gemeinsam einfach mehr Spaß! Unsere Geländeaktion vom 27.02.2010

Seite 4 Rückblick AquaFisch in Friedrichshafen Am 6. März traf sich die Jugendgruppe um 6.45 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof, um auf die Aquarienmesse nach Friedrichshafen zu fahren. Nachdem sich alle Jugendlichen pünktlich eingefunden hatten, konnten wir in den Zug einsteigen, der um 7.02 Uhr losfuhr. Mit diesem fuhren wir bis nach Singen, wo wir in den Anschlusszug umstiegen, mit dem wir nach Friedrichshafen fuhren. Dort angekommen, nutzten wir den Bus-Shuttle zur Messe und fanden schöne Stehplätze. Im Bus, die Messe war nun nach vier Stunden Zugfahrt in greifbare Nähe gerückt, stieg auch unsere Spannung auf das, was uns auf der Messe erwarten würde. Nach fünfzehnminütiger Fahrt kamen wir auf dem Messegelände an und kauften uns eine Familieneintrittskarte, da diese billiger als fünf Einzelkarten war, dann trennten sich unsere Wege bis 16.00 Uhr. In den uns verbleibenden fünf Stunden, konnten wir die Aquarienmesse, aber auch eine Angler- und Jägermesse besuchen, auf denen jeder ein Schnäppchen fand. Um 16.00 Uhr trafen wir uns wieder am Ausgang, damit wir mit dem nächsten Bus fahren konnten. Am Bahnhof angekommen, warteten wir auf den Zug, der uns zu unserem Anschlusszug nach Karlsruhe bringen sollte. Auf die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn vertrauend, fanden wir uns pünktlich auf dem Gleis ein, um zu erfahren, dass unser Zug voraussichtlich 25 Minuten Verspätung habe. Unsicher durch das Wort voraussichtlich geworden, beschlossen wir, trotz Frierens, auf dem Gleis stehen zu bleiben, da der Zug theoretisch auch in zehn Minuten hätte kommen können. Praktisch hatte er dann aber ungefähr 30 Minuten Verspätung, wodurch wir leider den Anschlusszug nach Karlsruhe verpassten und noch etwas Warmes trinken gegangen sind. In Karlsruhe kamen wir letztendlich mit genau einer Stunde Verspätung an, doch die Zugfahrten waren eigentlich alle recht lustig ; ). Zufrieden, aber auch müde, machten wir uns vom Karlsruher Bahnhof aus alle auf den Heimweg. Jetzt wollen wir dem Verein danken, dass er uns diese schöne Fahrt ermöglicht hat! (Viktoria Röck, Jugendgruppe)

Rückblick Seite 5 Wissenswertes über Schlangen und andere Reptilien Am 12. März hielt Andreas Heilmann, der zweite Vorstand des Reptitreffs Eggenstein, einen hochinteressanten Vortrag bei uns über Reptilien, schwerpunktmäßig Schlangen. Er konnte an diesem Abend das Publikum mit seinem spannenden, lockeren, sehr praxisbezogenen Vortrag total begeistern und sicherlich auch mit noch eventuell bestehenden Vorurteilen über Schlangen gründlich aufräumen. Als lebende Beispiele brachten er und sein Team einen Leopardgecko, eine Segelechse, eine Boa constrictor, eine Kornnatter und einige Kapkobras mit. Bis auf die Kapkobras, deren Biss sehr gefährlich werden kann, konnte jeder Zuhörer die Tier auch berühren und in die Hand nehmen. Gerade die Jugendlichen waren besonders interessiert und befeuerten den Referenten förmlich mit Fragen. Andreas zeigte einen absolut souveränen und zugleich verständnisvollen Umgang mit den Tieren, wie ich ihn bisher noch nirgends so erlebt habe. Der Vortrag war zudem dermaßen spannend und hochinteressant, dass der Abend leider viel zu schnell zu Ende war. Ich persönlich hätte ihm n o c h s t u n d e n l a n g zuhören können, ohne d a s s L a n g e w e i l e aufgekommen wäre. Vielen Dank dafür. Andreas war sicherlich nicht zum letzten Mal bei uns als Referent. (Petra Knauer)

Seite 6 Rückblick Einheimische Orchideen Am 26.März hielt unser Mitglied Petra Knauer einen sehr interessanten Vortrag über einheimische Orchideen. Dass diese sehr seltene Kleinode der Natur nicht nur in Asien und Südamerika, sondern nahezu weltweit vorkommen, war nicht jedem Zuhörer bekannt. Nach einem Ausflug zu bekannten Orchideen, wie sie in jedem Baumarkt zu finden sind, wie Phalaenopsis oder Frauenschuhorchidee, zeigte uns die Referentin Bilder von echten Schätzen aus der näheren Umgebung von Karlsruhe. Die Zuhörer waren durch regelmäßig in den Vortrag eingestreute Fragen in Quizform gefordert mitzumachen und konnten so ihr Wissen über Orchideen erweitern. Den Hauptgewinn, eine Phalaenopses, konnte unser Mitglied Walter Schuster mit nach Hause nehmen. Der Referentin gelang es, wie in jedem ihrer Vorträge, auch auf die Problematiken, wie in dem Fall Umweltzerstörung und Biotopvernichtung aufmerksam zu machen, welche den wunderschönen, seltenen Orchideen zusetzen. Im Zusammenhang mit diesem Vortrag bietet Petra auch eine kleine Exkursion zum Michaelsberg in Untergrombach an, die am Sonntag, den 30. Mai geplant ist. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Termin verschoben. Interessenten bitte anrufen: Tel: 07247-953998. Treffpunkt und genauer Zeitpunkt wird noch auf der Homepage des Vereins bekannt gegeben. (Wolfgang Urbanietz)

Rückblick Seite 7 Pflanzenparadiese in Sri Lanka Anfang April entführte uns Peter Babics in die Pflanzenparadiese Sri Lankas. Klar war, dass mit Peter als Referent ein s p a n n e n d e r u n d informativer Abend zu erwarten war. Die Zuhörer wurden nicht enttäuscht. Nach einem allgemeinen geografischen Überblick über die Insel nebst aktueller politischer Situation, entführte uns Peter in den Dschungel Sri Lankas zu den Fundorten verschiedener Cryptocorynen-Arten, für d i e P e t e r e i n ausgewiesener Spezialist ist. Auch andere Wasserp f l a n z e n w u r d e n besprochen und gezeigt. Fundiert erklärte er die Wachstumsbedingungen der einzelnen Arten; seine Bilder machten uns das jeweilige Habitat anschaulich. Neben Pflanzen berichtete Peter ausführlich über Land und Leute und über die heutige Situation der Küstenregion nach dem Tsunami 2004. Alle Anwesenden spürten, dass Sri Lanka Peters Insel ist. (Johannes Röck)

Seite 8 Aktuell Termine für Arbeitseinsätze Börsenraum auf Vordermann bringen. 12.06.2010 10Uhr Scharniere erneuern, Becken säubern und neu lackieren, etc. Teilnehmer tragen sich bitte in die Liste im Vereinsheim ein. Neue Kuchentheke Termin noch offen Carport neben Grillhütte bauen. Dient als Kuchentheke an den Börsen. Teilnehmer tragen sich bitte in die Liste im Vereinsheim ein. Kuchenspende zur Frühjahrsbörse Für unsere Frühjahrsbörse am 7. und 8. Mai 2010 bitten wir noch um Kuchenspenden. Wie unsere Erfahrungen gezeigt haben, wird ein Kuchenangebot auch am Freitag von unseren Besuchern sehr begrüßt. Wer den Verein damit unterstützen möchte, kann die Spende bei unserem Küchen- Team abgeben. Auslagen für Zutaten werden auf Wunsch erstattet. Heimschau 2010 In diesem Jahr findet wieder eine Heimschau statt. Jeder, der den Mitgliedern mal sein schönstes Becken zeigen möchte, kann sich jetzt schon in die Teilnehmerliste im Vereinsheim eintragen. Die Becken werden diesmal nicht bewertet, stattdessen werden 3 Preise als Anerkennung verlost. D.h.: alle Teilnehmer haben die gleiche Chance auf einen Preis! Stichling als PDF Wer auf den Stichling in Papierform verzichten kann / möchte, der kann sich in eine Liste, die im Vereinsheim ausliegt, eintragen. Zu jedem Erscheinungstermin eines neuen Stichlings wird eine Benachrichtigung per Email versandt, mit dem Hinweis auf die neue Ausgabe, die auf unserer Website abgerufen werden kann. Außerdem werden dort alle Ausgaben archiviert und können jederzeit eingesehen werden. ( und das in Farbe! )

Termine Seite 9 Termine der Jugendgruppe 2010 29.01.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 26.02.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 27.02.10 Eislaufen in Waldbronn/Besuch Europabad Anfang März evtl. Besuch der Messe in Friedrichshafen 20.03.10 Teilnahme an der DCG-Börse 09.04.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 23.04.10 Vereinsabend und Jugendgruppe (Züchterrunde!) 24.04.10 Bau von Düngekugeln (Eigenbedarf, Verkauf auf der MaiBörse) 30.04.10 Vorbereitungen f. die Frühjahresbörse; Geländearbeiten 01.05.10 1.Mai-Feier 07.05.10 Frühjahresbörse 08.05.10 Frühjahresbörse 18.06.10 Grillabend mit Aquarienflohmarkt 16.07.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 17.07.10 Besuch eines Züchters 31.07.10 Sommerfest 27.08.10 Vereinsabend und Jugendgruppe (Züchterrunde!) 11.09.10 Vereinsausflug 18.09.10 Vorarbeiten f. die Spätjahresbörse 24.09.10 Spätjahresbörse 25.09.10 Spätjahresbörse 08.10.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 09.10.10 Besuch des Naturkundemuseums ( Blick hinter die Kulissen ) 05.11.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 03.12.10 Vereinsabend und Jugendgruppe 04.12.10 Fahrt nach Sindelfingen zur Aquaristik-Messe 18.12.10 Jahresabschlussfeier Änderungen vorbehalten

Seite 10 Termine Gesamtübersicht Datum Zeit Veranstaltung Thema Sonstiges 15.01.10 20 h 29.01.10 20 h VA Videoabend* 12.02.10 20 h VA Gemütliches Beisammensein 26.02.10 20 h VA / Referent: Helmut Walter Reisebericht: Monterey Bay Aquarium (Kalifornien) und Kauai (Hawaii) Die Garteninsel 12.03.10 20 h VA / Referent: Andreas Heilmann Schlangen und andere Reptilien 13.03.10 10 h DCG - Börsenaufbau 17.03.10 16-20 h Einrichten der Becken 18.03.10 16-20 h Einrichten der Becken 19.03.10 16-20 h Einrichten der Becken 20.03.10 10-16 h Cichlidenbörse Ausschank v. 9-17 h 26.03.10 20 h VA / Referent: Petra Knauer Einheimische Orchideen* 05.04.10 10 h Ostereiersuche für unsere Kleinen im Vereinsgelände Anmeldeschluss für Frühjahrsbörse! Anmeldung erforderlich! 09.04.10 20 h VA / Referent: Peter Babics Die Wasserpflanzenparadiese Sri Lankas Vereinsmitglied 23.04.10 20 h VA Züchterrunde Pflicht für alle Züchter! 30.04.10 Fr. 16 h Vorarbeiten f. die Frühjahrsbörse Pflicht für alle Züchter! 01.05.10 Sa. 10 Anmeldung 1. Mai - Feier h erforderlich! 04.05.10 16-20 h Einrichten der Becken 05.05.10 16-20 h Einrichten der Becken 06.05.10 16-20 h Einrichten der Becken 07.05.10 17-21 h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v. 16-22 h 08.05.10 10-17 h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v. 9-18 h 21.05.10 20 h VA / Referent: Dr. Tim Vogel "Aquarienchemie für jedermann" Vereinsmitglied 04.06.10 20 h VA 18.06.10 19 h VA Grillabend mit Aquarianer - Flohmarkt 02.07.10 20 h VA / Referent: Alexandra Behrendt Cambarellus (Garnelen) 16.07.10 20 h VA 30.07.10 16 h Vorarbeiten für das Sommerfest 31.07.10 19 h Anmeldung erforderlich! 13.08.10 20 h VA Videoabend* Anmeldeschluss für Spätjahrsbörse! 27.08.10 20 h VA Züchterrunde Pflicht für alle Züchter! 11.09.10 9 h Anmeldung erforderlich! 18.09.10 10 h Vorarbeiten f. die Spätjahrsbörse Pflicht für alle Züchter! 21.09.10 16-20 h Einrichten der Becken 22.09.10 16-20 h Einrichten der Becken 23.09.10 16-20 h Einrichten der Becken 24.09.10 17-21 h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v. 16-22 h 25.09.10 10-17 h Zierfisch- u. Pflanzenbörse Ausschank v. 9-18 h 08.10.10 20 h VA / Referent: Dr. Tim Vogel "Quizabend mit Tim - ohne Dalli Klick!" Vereinsmitglied 22.10.10 19 h VA Oktoberfest im Verein 05.11.10 20 h VA / Referent: Dieter Dühring "Meine Cichlidenfangreise 2009 im Süden Mexikos " Vereinsmitglied 19.11.10 20 h VA / Referent: Anke Stein Reisebericht: Kuba Karibikinsel der Kontraste 03.12.10 20 h VA Heimschau 2010 11.12.10 15 h Kinderweihnachtsfeier Anmeldung erforderlich! 18.12.10 19 h Jahresabschlussfeier Anmeldung erforderlich! VA = Vereinsabend

Termine Seite 11 Mehr Infos zu besonderen Veranstaltungen 07.05.10 und 08.05.10 Frühjahrsbörse Zierfisch- und Pflanzenverkauf 07.Mai 2010 17-21h 08 Mai 2010 10-17h Ausschankzeiten jeweils 1h früher bzw. länger! Besuchen Sie uns, geniessen Sie eine gute Bratwurst oder einen Steakweck, dazu ein frisch gezapftes Bier vom Faß.. Danach noch Kaffee und Kuchen! 21.05.10 20 h / Referent : Dr. Tim Vogel, Vereinsmitglied Vortrag: Aquarienchemie für jedermann Im Wasser befinden sich Ionen, Gase und Komplexverbindungen. Ionen sind Bausteine der Salze. Löst man Kochsalz (NaCl) im Wasser, zerfällt es darin in Na+(Kation) und Cl- (Anion)... Doch so trocken und kompliziert muss es gar nicht zugehen. Durch die Beschränkung auf das Wesentliche gemischt mit aller nötigen Praxisnähe wird Dr. Tim Vogel genau dies unter Beweis stellen. 30.05.10 ca.10 h / Exkursion zu einheimischen Orchideen mit Vereinsmitglied Petra Knauer Als Ergänzung zu ihrem Vortrag über einheimische Orchideen, bietet Petra Knauer eine Exkursion zum Michaelsberg. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird der Termin verschoben. Interessenten bitte anrufen: Tel: 07247-953998. Treffpunkt und genauer Zeitpunkt wird noch auf der Homepage des Vereins bekannt gegeben

Seite 12 Termine Mehr Infos zu besonderen Veranstaltungen 04.06.10 20 h / Referent : Jörg Falkenberg, Vereinsmitglied Vortrag: Reisebericht Malawisee Der Malawisee ist nach dem Viktoria- und dem Tanganjikasee der drittgrößte Afrikas. Er ist an der tiefsten Stelle 679 m tief und bedeckt eine Fläche von 29.604 km_. Der Name Malawi bedeutet "Flammendes Wasser", was wohl vom Farbenspiel während der Sonnenuntergänge herrührt. Dieser Reisebericht zeigt einen Eindruck des Gesamtgebietes Malawisee aus erster Hand, unterstützt durch entsprechendes Bildmaterial. 02.07.10 20 h / Referent : Alexandra Behrendt Vortrag: Cambarellus (Zwergflusskrebse) Seit vielen Jahren ist Alexandra Behrendt als erfolgreiche Buchautorin im Bereich der Aquaristik (Schnecken & Nano- Aquaristik) bekannt, sowie auch durch Publikationen in vielen gängigen Aquaristikmagazinen (DATZ, Aquaristik Fachmagazin, CARIDINA, u. a.) D i e G a t t u n g Cambarellus (Zwergflusskrebse) hat in den letzten Jahren besonders im Bereich der Nano-Aquaristik viele Anhänger gefunden, denn sie sind liebenswerte und äußerst interessante Pfleglinge. Deren Haltung, Pflege, Vermehrung und Verhalten werden im Vordergrund dieses Vortrages stehen.

Wir gratulieren Seite 13 Oliver Abdorf 01.04. Michael Speck 01.04. Uwe Schwarzmeier 05.04. Robin Koschorke 07.04. Erhard Rex 08.04. Viktoria Röck 10.04. Thorsten Löffler 11.04. Herbert Bayer 13.04. Rainer Güntert 21.04. Enrico Friedrich 22.04. Jörg Falkenberg 26.04. Carsten Speck 30.04. Andreas Binkele 02.05. Tobias Ballin 02.05. Johannes Röck 17.05. Jürgen Rudolph 18.05. Harald Holub 22.05. Johan Vajsman 23.05. Manfred Klein 25.05. Henning Kruse 25.05. Johann Hunkler 29.05. Luca Rudolph 05.06. Ronald Schiefer 11.06. Stefan Schemenauer 17.06. Jürgen Schlotter 19.06. Herbert Beinert 23.06. Corinna Rottler 26.06. Thomas Weber 26.06. Roland Schmitt 28.06. Krystyna Schehl 30.06. Jubilare / Jahre der Mitgliedschaft Jürgen Schlotter 30 06.1980 Hartmut Zikofsky 25 06.1985 Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Der Verein wünscht den Geburtstagskindern Gesundheit und Glück für das neue Lebensjahr Alles Gute,

Seite 14 Wir gratulieren Am 13.02.2010 um 13:48 h entband unser Mitglied Petra Kopf Ihren Sohn Nico Andre Kopf mit 3000 gr. und 51 cm Länge. Liebe herzliche Glückwünsche an die Eltern! Hoffentlich dürfen wir Florian (Ehemann) und Nico demnächst als Familienmitglieder im Verein begrüßen.