REITVEREIN FELSENAU WISSENSWERTES ÜBER PFERDE UND REITER UND SO WEITER

Ähnliche Dokumente
REITVEREIN FELSENAU WISSENSWERTES ÜBER PFERDE UND REITER UND SO WEITER

REITVEREIN FELSENAU WISSENSWERTES ÜBER PFERDE UND REITER UND SO WEITER

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung


Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Klimadiagramme lesen und zeichnen Arbeitsblatt

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Unterrichtszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag 18:00 21:15 4 Lektionen Samstag und Blockseminar 08:30 16:30 8 Lektionen

Zuordnungen. 2 x g: y = x + 2 h: y = x 1 4

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

SEMINARTERMINE

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

FOCUS Werbebilanz Februar 2016

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Meilenstein. Sammelvorgang. Projektsammelvorgang. Seite 1

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Stabile Auslastung der SWISS Flüge

951 München - Rosenheim - Salzburg

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Kapitel 7. Crossvalidation

Kursprogramm Meisterkurse. für Hafner und Ofenbauer

Lohnsteuer Lohnsteuer 2011

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2013 und 2014

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

Monatsbericht Erbgericht Gemeindeamt (Verbrauch)

SolarCheck für Campingplätze

Math-Champ M7 Klasse: Datum: Name:

Dual Testbericht - Übersicht

Tourenportal Chiemgau Tourismus e.v.

Persönlicher Fahrplan

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

RAHMENTERMINKALENDER 2016/2017.

HOCHWASSER SCHUTZ IN DER SCHÄRDINGER ALTSTADT

EXT. KLEINSTADT ABENDDMÄMMERUNG VOR DEM RESTAURANT TRAUBE

Abfahrt St. Gallen. v Selbstkontrolle. Zeichenerklärung

Umgebung. Expose - Sa Rota (Paguera) Paguera. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Themenplan 2010 Januar

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

RS-Darlehensverwaltung Version 2.4. Darlehensübersichten. Passwort: Eingabe Kreditdaten Berichte Ansicht Kredite Sonstiges.

Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie

235. Bitte auf eventuelle Fehler prüfen.bei Spielen gegen DC-Black Mamba wuede teilweise 236. Heim/Auswärts getauscht, um möglichst viele

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Erneuerung Strandweg Wollerau

Simulationsstudie einer solar unterstützten Nahwärmeversorgung mit Langzeit-Wärmespeicher im Gebäudebestand in Eggenstein-Leopoldshafen

Überblick zum Handy-Ticket in Deutschland? Werkstattgespräch ÖPNV goes mobile! Bremen 24. Mai 2012

Unternehmensführungen Espace Media

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Marktreport Strukturierte Produkte Monatsbericht

KMU FORSCHUNG AUSTRIA. Austrian Institute for SME Research. Konjunkturbeobachtung. Arbeitskräfteüberlasser OÖ. III. Quartal 2010

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8

Druckstrecken Schenkelberg Die Medienstrategen GmbH. Am Hambuch Meckenheim. Tel

Facts & Figures. Enorme Reichweiten für Ihre Video-Inszenierung

ABCDEF. Landeskonferenz Abwasser Stand der Förderung Förderrichtlinie SWW/2009. Frank Hoppe Abteilung Umwelt und Landwirtschaft

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

TreffpunktWALD Alle Veranstaltungen rund um den Wald! TreffpunktWALD (MeetingpointFOREST)

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

IC ICE 894 y. ICE 894 y. Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad Basel Bad. Basel Bad Villingen Basel Bad Basel Bad Basel SBB Bf

Mediadaten Hall of Gaming Stand November Themenbereiche: Computer- und Videospiele Soft- und Hardware.

Essen, 15. Februar 2016

Gemeinsam für den Klimaschutz. Ältere übernehmen Verantwortung. 19. Jan. 10 Verband Wohneigentum e.v. Schulung Energie sparen = Geld sparen Celle

Das Geschenk Matthäus 2,

Mini Damen und Herre, ich freue mich sehr und s isch mir en Ehr, dass ich da

Druckstrecken Sonderwerbeformen, Zeitungen und Prospekte

PFS Pensionskassen Monitor Resultate und Entwicklungen 2014

Preise & Termine 2016

AKTUELLE EINSTELLUNGSPOLITIK. Für Bilanzbuchhalter, Controller und Finanzbuchhalter

WEISCHER ONLNE KINOWERBUNG. Mediadaten Online 2009

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.3.

Veranstaltung Veranstalter Ort

Fachtagung Otter & Fischerei in Mitwitz Projektziele

Überblick über den deutschen Crowdinvesting-Markt

SWISS Verkehrszahlen Januar September 2004

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse Zürich Tel

Ablaufplan für Humanwissenschaften Universität zu Köln - Brandmeldeanlage inkl. Alarmierungsanlage

Der bayerische Wohnimmobilienmarkt

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Überblick. Ziele. Unterrichtseinheit

Deichrückverlegung Monheimer Rheinbogen Projekt Akzeptanz Ökologie - Tourismus

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Hard- und Software Entwicklung von Videogames zur Entertainment-Plattform

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Monatsbericht Mai 2010

Transkript:

1

GEBURTSTAGSFEIER VOM AUGUST 2008 Im August 2008 fand die Geburtstagsfeier von Herbert Mössinger, Andrea Futterlieb, Heini Zigerli und Ruedi Natsch statt. Es war ein gemütlicher Abend mit musikalischer (durch Michaela und Klaus) und kulinarischer Unterhaltung. 2

3

HOCHWASSERSCHUTZ FELSENAU Seit einigen Wochen sind die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz Felsenau in vollem Gange. Am Ende dieses Hosenlupfs findet Ihr den Beschrieb des Bauinspektorats Bern, was eigentlich alles gemacht wird und wie es aussehen soll. Hier einige Impressionen für alle, die seit längerer Zeit nicht mehr im Stall waren. 4

5

WIR STELLEN VOR Wir werden ab diesem Heft immer 2 Reiter vorstellen. Wir beginnen gleich mit uns SANDRA BERGER Geburtsdatum 17.03.1981 Beruf Teamleading Financial Clearing Coordinator Zum 1. Mal auf dem Pferd mit bööh, ca. mit 3 beim Knie-Streichelzoo Wo / bei wem gelernt zu reiten RVF bei Walter Flück Name des Pferdes Indoor / Drakkar Lieblingspferderasse Arisa schönstes Reiterlebnis über die Weiten in der Puszta zu galoppieren Wunsch-Reitziel (Land) Sardinien (mal am Strand ) SANDRA KILCHENMANN Geburtsdatum 16.10.1980 Beruf Immobilien-Vermarkterin Zum 1. Mal auf dem Pferd mit ca. 3 auf dem Pferd der Tante Wo / bei wem gelernt zu reiten Schnittweierbad Steffisburg Name des Pferdes Pony Max + Blacky Lieblingspferderasse Arabisches Quarterhorse schönstes Reiterlebnis über die Felder Kanadas zu galoppieren Wunsch-Reitziel (Land) Andalusien 6

GLOSSE - Gespräche im Stall (by Beni) CHILLY: RUBIN: "Miau-miau - schnurr-schnurr - heitere Fahne das esch efang nümmeh zum derbisi! Laschtwäge, Baggere Rammbär, Schpundwänd hei üses Hoselupfgländ i Beschlag gnoh." "Ja, u Material- u Bürowäge stö o umenand uf üsere schöne grosse Weid." KARODY: "S esch würkli zum hüle. Früecher hanig ame zünftig chönne derfo galopiere uf der offene Weid, wenn d Riter me hei hole für s zeume u s sattle. Einisch het eine meh als 20 Minute brucht bis er meh igfange het. Ig binim eifach geng derfogrennt." ARISA: RUBIN: ARISA: "Mir machts mängisch Angscht we die tonners Maschine umepfurre u d Grasnarbe abrasiere. U die Bagger mache sech mängisch gross wie Giraffe. U de di Bäum wo hei müesse s Läbe la." "Für was das alles?? Ja, es het doch irgendwie e Sinn! Möged ehr euch erinnere a die letschte Überschwemmige, drü Mal ide letschte 10 Jahr isches passiert,wo alles überfluetet isch gsy, wo der Stall 50 Santimeter unter Wasser gstande isch u grossi Schäde entstande si." "Zum Glück het is der Walter mit Hälfer rächtzitig it Empfa evaquirt. U denn ischs Wasser cho u het alles was ned niet u nagelfescht esch gsy ewäggschwemmt. e ryssende Bach isch vo de Pfilebögeler bis zur Brügg id Aare gruschet." KARODY: "Dr Stall u alli Vorratsrüm, d Sattelchammere, Im Walter sini Wärchstatt, eifach alles isch im Wasser gstande U nid öppe subers Wasser, nei, Dräckwasser voll Schlamm. Dr Padock, Trocheplätz u alli Weide si ei grosse See gsy. Sogar Aente hei sich i däm grosse See verluschtiert u si umegschwaderet." RUBIN: CHILLY: "Aebe, Bärner Ingenieure wei jezt der HOSELUPF eso saniere,damiit Aare nümm alles cha verwüeschte." "Miau, we das nume guet chunt." 7

WISSENSWERTES UM DEN REITVEREIN Jan hat seinen ersten Ausritt im Gelände hinter sich und auch Beni ist wieder aufs Pferd gestiegen. Wir haben vernommen, dass alles Bestens verlaufen ist! Walter Flück hatte seinen letzten Arbeitstag im Februar und geniesst ab sofort das "Rentnerleben" zusammen mit Gisela Romy Gebhart, Kimberley Nienhaus und Sandra Berger haben am 18. April 2009 das Reiterbrevet bestanden. In der nächsten Ausgabe des Hoselupfs werden wir Euch mit einigen Bildern beliefern. Falls Ihr Lust und Zeit habt, auch etwas für den Hoselupf zu schreiben, wird dies sehr gerne entgegengenommen. Bitte mailt diese an die folgenden Adressen: sandra.berger@hotmail.com oder s.kilchenmann@gmx.ch PFERDEWITZE Pferd: "Ach, Ihr Reiter seid doch komisch. Stundenlang könnt ihr trinken, ohne Durst zu haben." Reiter: "Ihr steht ja auch stundenlang vor dem Spiegel, ohne schön zu sein." "Hast du den wilden Gaul, den du vor vier Wochen gekauft hast, schon zähmen können? " Ja klar, kein Problem, und die beide Zähne wollte ich mir sowieso ziehen lassen." "Wenn Sie so weiterreiten, werden Sie nicht alt", sagt der Reitlehrer vorwurfsvoll. "Ich weiss, ich weiss,", antwortet der Reitschüler, "reiten hält jung." 8

Hochwasserschutz Aare Bern Uferschutz Felsenau Im Felsenauquartier und den angrenzenden Gebieten wird bis im Sommer 2010 das Projekt «Uferschutz Felsenau» realisiert. Es umfasst Hochwasserschutzmassnahmen entlang des Strandwegs, beim Zehendermätteli, im Bereich Reitstall/Rossweide sowie bei der ARA Bern. Kernstück des Projekts «Uferschutz Felsenau» sind eine unterirdische Dichtwand sowie eine Ufermauer entlang des Strandwegs. Die Dichtwand wird dafür sorgen, dass bei Hochwasser kein Wasser durch den Boden in das Quartier eindringt. - (Dämme) werden weniger als einen Meter hoch und integrieren sich in die Landschaft. Das Projekt «Uferschutz Felsenau» ist Teil der langfristigen Hochwasserschutzmassnahmen der Stadt Bern. Die Massnahmen werden das Quartier künftig auch vor grossen Hochwasserereignissen wie sie 1999 und 2005 auftraten schützen. Die gesamte Bauzeit für den Uferschutz Felsenau beträgt rund eineinhalb Jahre und dauert von Februar 2009 bis Sommer 2010. Der vom Berner Stadtrat bewilligte Ausführungskredit beträgt 6,63 Millionen Franken. 9

Was wird wo gemacht? Zehendermättel ätteli Bremgarten Das Projekt «Uferschutz Felsenau» sieht Massnahmen beim Strandweg und in den umliegenden Gebieten vor. Zehendermätteli eine Höhe von ungefähr 80 Zentimetern und verläuft landseitig hinter den am Ufer stehenden Bäumen und Sträuchern. Auf eine ist insbesondere bei Niedrigwasser besser schiffbar als der bisherige und bietet damit eine höhere Sicherheit für den Betrieb. Reitstall/Rossweide Die nach den letzten Hochwassern am Ufer eingebauten Steinblöcke werden durch eine naturnahe Ufergestaltung ersetzt. ARA Bern 10

Blick von Bremgarten auf den Uferschutz entlang des Strandwegs. Strandweg Von der Felsenaubrücke entlang des Strandwegs bis zur Felsenaustrasse wird am Aareufer eine Dichtwand in den Boden eingelassen. Die Dichtwand schützt im Fall von Hochwasser das dahinter liegende Quartier davor, dass Wasser durch den Boden eindringt. Über der Dichtwand kommt die rund 1,20 Meter hohe Ufermauer zu stehen. Diese schützt das Felsenauquartier vor tiere. Bei Hochwasser können die Zugänge mit mobilen Massnahmen verschlossen werden. meter abgesenkt, um die Durchfahrt für Lastwagen zu gewährleisten. Strandweg Ufermauer Stand Hochwasser 1999 Grünstreifen Drainage Aare Dichtwand Querschnitt durch die Aare beim Strandweg. Querschnitt Aare Der Hochwasserschutz ist so ausgelegt, dass das Quartier künftig auch bei Hochwasserereignissen wie sie 1999 und 2005 auftraten geschützt ist. Die Dichtwand besteht aus Stahlelementen und reicht bis zum undurchlässigen Felsuntergrund in rund Vegetation soll sich natürlich entwickeln können. 11

Was wird wann gemacht? Die unten stehende Tabelle bietet einen Überblick über die verschiedenen Bau- eineinhalb Jahren vor. her gleichzeitig gegen die Mitte hin gebaut. So kann der Hochwasserschutz entlang des Strandwegs möglichst rasch sichergestellt werden. Was? 2009 2010 Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Strandweg Baustelleninstallation, Ausholzung Bau Ufermauer Verbindung Uferweg bei Brauerei Neugestaltung Strandweg Abschlussarbeiten Reitstall/Rossweide Baustelleninstallation Zehendermätteli Verschiebung Fähre Weitere Informationen: www.uferschutz-felsenau.bern.ch Für dringende Anliegen: Baustellentelefon 079 651 52 72 Bauherrin: Stadt Bern Projektleitung: Tiefbauamt der Stadt Bern Projektverfasser: Kommunikation: naturaqua PBK Ausführung: 12