Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf auch teilweise nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden.

Ähnliche Dokumente
Begleitmaterial zum Buch

Lesebegleitheft WAS IST WAS. Junior RITTERBURG. Grundstufe II. Kathrin WAGNER

GS1 - Grundelemente Lektion 1

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

DOWNLOAD. Burgen im Mittelalter. Geschichte einfach und handlungsorientiert. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Grips! Burgen Das Leben in und um Festungen & Burgen

DOWNLOAD. Das Mittelalterglossar. Wichtige Begriffe einfach erklärt. Sebastian Barsch (Hrsg.) Downloadauszug aus dem Originaltitel:

RITTER UND BURGEN RITTER. Eine Kartei für den Unterricht auf der GS 2

3 RB. Die Burg. Erklärung. Auftrag. Material

So lebten die Ritter auf der Burg

Station 1 Das Mittelalter (2) Name:

Chapter 1 : þÿ s i t o b e t a c h a p t e r

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

John Chambers Helene und Allanah

So lebten die Menschen im Mittelalter

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

212 Grammatik. 1. / 2. Klasse

C. Stefani Textrechnungen 1 TEXTRECHNUNGEN

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. c o. u k L o g i n c h a p t e r

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

Chapter 1 : þÿ h e r u n t e r l a d e n b e t a t h o m e a p p a n d r o i d c h a p t e r

QUIZ. Auf den folgenden Seiten findet ihr ein Quiz.

Chapter 1 : þÿ s e r i e b e t a t h o m e S t r e a m i n g c h a p t e r

Jeden Morgen wird es hell

Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn. erstellt von Edith Thabet

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e. c o m A p p c h a p t e r

Unterwegs betrachtete er das Brot: Vollkornbrot, dachte er, wo wächst das wohl?

Grundschrift. Das orange Heft zum Lernen und Üben. Schreiben mit Schwung. Heft 3

DOWNLOAD. Ausbildung und Tugenden eines Ritters. Drei Rätsel für den Geschichtsunterricht. Rätsel für den Geschichtsunterricht Mittelalter

Kinder sind manchmal anstrengend. Manchmal nerven sie auch ganz schön. Aber immer sind sie süß und liebenswert. Und wenn sie wie Marlena noch keine

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

Eurolingua Deutsch I, Neue Ausgabe Teilband 2 / Einheit 10: Von morgens bis abends

Leseprobe. 65 gute Wünsche zum Geburtstag Viel Glück & viel Segen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Chapter 1 : þÿ h e r u n t e r l a d e n b e t a t h o m e P o k e r m a c c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 3 w e g w e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ a k t i v e b o n i b e t a t h o m e c h a p t e r

Zwischentest, Lektion 4 6. Name: 1 Schreiben Sie die Uhrzeiten wie im Beispiel. 2 Ergänzen Sie die trennbaren Verben.

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Alle Rechte vorbehalten 2014 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s c h a p t e r

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft

HORIZONTE - Einstufungstest

Lesebegleitheft - Lösungen

Installationsanleitung Version 3.0.4

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k z u g a b b r e c h e n c h a p t e r

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Klasse. Lesen. Der Ratgeber für Eltern. Die besten Übungen für die Grundschule. Familie. Edition

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P o k e r - S o f t w a r e c h a p t e r

Ritterspiel. Los geht s! Viel Spaß beim Spielen!

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

Chapter 1 : þÿ G e l d l i n i e b e t a t h o m e c h a p t e r

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Klar wir ham mal irgendwann gesacht Im Juni 2012 wird das Ding aufgemacht Wir hams ja selber gedacht. Doch auf einmal Brandschutzprobleme...

Der gestiefelte Kater

Chapter 1 : þÿ a l l e S p o r t a r t e n b w i n c h a p t e r

Burganlage: Schutz und Show Seite 8. Der Bergfried: Burg in der Burg Seite 10. Das Herzstück der Burg: die ursprüngliche Funktion des Bergfrieds

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S t r e a m i n g c h a p t e r

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k o n t a k t t e l e f o n c h a p t e r

Angela Reinders. Meine Mitmachbibel. Spiel und Spaß für Vorschulkinder. Illustriert von Eva Spanjardt

Das Sankt-Martin-Spiel

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

Diesterweg. 1 Was machen die Kinder im Schnee? Beschreibe die Tätigkeiten. 2 Sammle Wörter zum Winter und schreibe ein Abc-Gedicht.

VNU, FA Nachhaltigkeitsberichterstattung, GUT Certifizierungsgesellschaft, Berlin,

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e b a y e r n E c h t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t e G r e n z e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e L i v e - C r i c k e t - S t r e a m i n g c h a p t e r

DOWNLOAD. Lesen mit Bewegung: Bild-Silben-Puzzle. Wortebene. Wolfgang Finck / Iris Vollstedt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e M a c h e r B e w e r t u n g c h a p t e r

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Silbenrätsel. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

S k u l p t u r e n. B i l d e r. T e x t e. H e l g a S i m m e r l e b i s B a n d 2

Abrahams Nachkommen werden zu einem Volk

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Das große Ravensburger Buch der Ritter und Burgen

Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b e t a t h o m e i p h o n e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R e g e l n P f e r d e r e n n e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k z u g B e w e r t u n g c h a p t e r

Schön, dass du da bist. Wir haben uns sehr auf dich gefreut. Komm rein!

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e m i n d e s t e i n s a t z c h a p t e r

Ägypten Heute! Sprecher 1: Herzlich Willkommen zu Ägypten Heute mit und. Nur auf Pyramiden TV.

Hueber. Deutsch als Fremdsprache. Leichte Tests

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m i t u n s i n V e r b i n d u n g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e m o b i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g r H a n d y c h a p t e r

Grammatik mit Rittern, Drachen und Zauberern Wortarten und Satzglieder (Klasse 6/7) Reihe 35 S 1. Verlauf Material LEK Glossar Mediothek

Erste Schritte plus A 6

Hallo! Guten Tag. Write the sentences correctly. Pay attention to capitalization. 1. Nor_ a 2. ulia 3. na 4. ukas 5. Ale 6. Mar in

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E n g l i s c h W e b s i t e c h a p t e r


Transkript:

1. Auflage 2015 Ueberreuter Verlag GmbH, Berlin 2015 ISBN 978-3-7641-5065-5 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf auch teilweise nur mit Genehmigung des Verlages wiedergegeben werden. Herausgeberin: Kathrin Köller Text: Friederike Peters Umschlag- und Innenillustrationen: Julia Dürr Grafikdesign und technische Umsetzung: finedesign Büro für Gestaltung, Berlin Druck und Bindung: Factor-Druk, Kharkiv Fotonachweis: Shutterstock: clearlens (S. 10 oben und S. 22), Matt Gibson (S. 10 unten), Dan Tautan (S. 11 oben), Giancarlo Liguori (S. 11 unten), guruxox (S. 14), algol (S. 16), St. Nick (S. 17, 1. Bild), Nejron Photo (S. 17, 2. Bild), Szente A. (S. 17, 3. Bild), Alastair Wallace (S. 17, 4. Bild), Zekabibr (S. 24 oben), Viktor1 (S. 24 unten), Phil MacD Photography (S. 26 oben), kilukilu (S. 26 unten), Phatanna Stock (S. 30 oben und S. 50), Lukasz Janyst (S. 30 unten und S. 50), Emi Cristea (S. 31 oben und S. 50), Ivan Kuzmin (S. 31 Mitte), Keval Tamer (S. 31 unten und S. 50), Iurii Kachkovskyi (S. 32), clearlens (S. 34), Jose Ignacio Soto (S. 37 und S. 40 oben), Lyubov Timofeyeva (S. 40 unten), Matyas Rehak (S. 44 oben), Halfpoint (S. 44 unten), Radu Razvan (S. 45 oben), Nattee Chatermtiragool (S. 45 unten), MariaSW (S. 46 oben), Padmayogini (S. 46 unten), aniad (S. 47), manfredxy (S. 48), euthymia (S. 49 unten) Fotolia: marcfotodesign (S. 21 unten), Thomas (S. 25), Michael Bolte (S. 35 oben), Dmitry Naumov (S. 37 links), Wallpaper (S. 37 rechts) istockphoto: duncan1890 (S. 20 unten), swisshippo (S. 24 Mitte), AlexMax (S. 33), danbreckwoldt (S. 36 rechts), john500 (S. 36 links) Übrige: Wikimedia Commons/Thiemo Gamma (S. 20 oben), Wikimedia Commons (S. 21 oben und S. 49), Schlösserland Sachsen/Schloss Moritzburg & Fasanenschlösschen (Foto: Volker Kreidler) (S. 35 Mitte), Schlösserland Sachsen/Schloss Moritzburg & Fasanenschlösschen (Foto: Werner Lieberknecht) (S. 35 unten), Wikimedia Commons (S. 38) www.ueberreuter.de

LESEFORSCHER entdecken - staunen - lesen lernen B Friederike Peters Tor auf! Im In ne rn vo n Bu rg en und Sch lös ser n Mit Illustrationen von Julia Dürr

Weißt du, wie man Ritter wird? Was ein Ritter beim Turnier gewinnen kann? Oder wie die Perücke eines Sonnenkönigs aussieht? Komm mit! Wir treffen auch einen Burgherrn und ein echtes Schlossgespenst. 6

Inhalt Burgenstark 8 Vom Pagen zum Ritter 14 Mädchensache! 18 Gute Zeiten, schlechte Zeiten 22 Legendär! 28 Tschüss, ihr Burgen. Hallo, Schloss! 32 Was für ein Typ! 38 Besuch beim Schlossgespenst 42 Sandburgen Buddeln ist Kunst 46 Das königliche Quiz 48 Leseforscher-Urkunde 52 7

B u rg e n s t a r k Hamburg, Wolfsburg, Würzburg? Sieht aus wie eine Ritterburg. Willkommen im Mittelalter! Die meisten Menschen sind Bauern. Sie arbeiten schwer auf ihren Feldern. Sie liefern dem Burgherrn einen Teil ihrer Ernte ab. Dafür beschützt er sie. Zu gb rü cke Fa llg it te r Vorburg 8 Hinter den ersten Mauern dürfen die Bauern Schutz suchen.

Bergfri ed Hier verstecken sich der Burgherr und seine Familie bei einem Angriff. Burgma uer Hohe Mauern schützen die Burg. Manche sind so breit wie zwei Elefanten. Angstlo ch Pe ch na se Pech gehabt! Ve rlie s Au, das ist heiß! Zin ne n Hinter den Zinnen verstecken sich die Schützen mit Pfeil und Bogen. Wer die Burg angreift, kriegt was auf den Kopf. Steine, heißes Wasser, Pech oder Müll. Was gerade zur Hand ist. 9

Fuchsheft Co ole Bu rg en -Typ en Eine Burg soll ihre Bewohner schützen. Dazu wird die Landschaft ringsherum genutzt. Die Höhenburg Die Marksburg ist auf einen hohen Felsen gebaut. Die Wachen können die Angreifer schon von Weitem sehen. Sie schließen das Burgtor und warnen die Bewohner. D ie W a ss er bu rg Diese Burg steht mitten in einem See. Feinde müssen erst in Boote steigen, bevor sie angreifen können. 10

D ie Hö hl en bu rg Diese Burg ist in eine Höhle gebaut. Wenn die Burg belagert wird, laufen die Bewohner durch einen Geheimgang und holen sich von den Bauern Getreide, Fleisch und Obst. Die Backsteinburg In manchen Gegenden gibt es nicht genügend Steine zum Bauen. Dort stellen die Menschen die Steine selbst her. Das ist nicht ganz so stabil wie echter Fels. Aber es hält. Es gibt kaum Steine hier? Dann backe ich mir eben selbst welche! 11

Hier ist was los! Auf der Burg leben der Burgherr und seine Familie. Aber auch alle, die für ihn arbeiten: die Wachen, der Schmied, die Küchenmägde, die Stalljungen, die Tischler und viele mehr. Ich bin Hans, der Burgherr. Als Ritter kämpfe ich für den König. Ich habe ihm die Treue geschworen. Dafür hat mir der König diese Burg, das Land und die Dörfer drumherum gegeben. Ich bin Anna, die Burgherrin. Mit 14 Jahren habe ich Hans geheiratet. Wir haben elf Kinder. Ich beaufsichtige die Knechte und Mägde. Das hier ist Vederspil, mein Jagdfalke. Ist er nicht schön? Was täte die Burgherrin ohne mich? Ich bin ihre Zofe. Morgens suche ich ihre Kleider heraus und flechte ihr die Haare. 12

Wohnen die alle auf dieser Burg? Klar. Alle außer einer. Rate mal, wer es ist! Ich bin der Gaukler. Ich komme zu großen Festen auf die Burg. Meine Spezialität: Zauberei und flotte Sprüche. Zum Beispiel der hier: Der Burgherr hat einen dicken Popo, auf dem sitzt er viel und ist froh. Dann lachen alle. Auch der Burgherr. Ich habe viel zu tun, damit alle auf der Burg satt werden. Lebensmittel sind knapp und teuer. Wenn das Fleisch schon ein wenig alt ist, würze ich es kräftig beim Braten. Dann merkt es keiner. 13

Vo m P a g e n zum Rit ter Ich will Ritter werden! Überleg es dir gut. Die Ausbildung dauert viele Jahre und ist hart. Mit sieben Jahren wirst du ein Page. Du lernst Reiten und Schwimmen. Du übst Kämpfen mit Waffen aus Holz. Du bedienst den Ritter bei Tisch. Und du übst, immer schön höflich zu sein. Bin ich doch sowieso! 14