Elbe-Fläming-Kurier. Bunte Tupfer, Frühlingszeichen, Farben, Formen ohnegleichen, Blumen, Blüten, Gartenfreud Herz und Sinne, Frühlingszeit.

Ähnliche Dokumente
Elbe-Fläming-Kurier. Erste öffentlich geführte Wanderung auf dem neuen Rundweg Jeber-Bergfrieden. Treffpunkt für alle am Infozentrum Start: 13.

9. Jahrgang Donnerstag, den 10. September 2015 Woche 37, Nummer 18. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen

9. Jahrgang Donnerstag, den 4. Juni 2015 Woche 23, Nummer 11. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Elbe-Fläming-Kurier. Zum Auftakt unserer 800-Jahr-Feier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 8. Jahrgang Donnerstag, den 13. März 2014.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Stadt Coswig (Anhalt) einschließlich ihrer Ortschaften

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung der Stadt Dessau-Roßlau über die Erhebung von Benutzungsentgelten im Rettungsdienst (Gebührensatzung)

Elbe-Fläming-Kurier. Kinderfasching in Serno. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag den 6. Juni 2013

9. Jahrgang Donnerstag, den 2. Juli 2015 Woche 27, Nummer 13. Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 26. Februar Anzeigen

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 8. Jahrgang Donnerstag, den 4. Dezember Anzeigen

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 8. Jahrgang Donnerstag, den 11. September Anzeigen

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag den 25. April Anzeigen

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Elbe-Fläming-Kurier. Wünsche zum neuen Jahr

Elbe-Fläming-Kurier. Hirschmann-Immobilien / Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Elbe-Fläming-Kurier. Hirschmann-Immobilien / Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Alexander Riemer.

Elbe-Fläming-Kurier FROHE OSTERN. wünscht Ihre Doris Berlin, Bürgermeisterin. Hirschmann-Immobilien /

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 5. Jahrgang Donnerstag, den 20. Januar 2011

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Cobbelsdorf. 8. Jahrgang Donnerstag, den 17. Juli 2014

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 5. Jahrgang Donnerstag, den 1. September Anzeige

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 5. Jahrgang Donnerstag, den 10. November 2011

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

10. Jahrgang Donnerstag, den 28. April 2016 Woche 17, Nummer 9. Familienfest. Sonntag, 1. Mai in der Friedrikenstraße ab Uhr Eintritt frei!

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Verordnung zur Ausweisung von Schutzbezirken für Bienenbelegstellen (Bienenbelegstellenschutzverordnung - BBSVO) Vom 16.

Elbe-Fläming-Kurier. Großes Herbstfest in der Kita Amselgarten. am Freitag, dem Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Elbe-Fläming-Kurier. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 6. Jahrgang Donnerstag, den 24. Mai 2012

Elbe-Fläming-Kurier. CoreSys.de. Neu in Coswig!!! Computer - Network - and more. Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Stadt Dessau-Roßlau. 17. November November Dezember /15 S Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

6. Jahrgang Donnerstag, den 7. Juni Das Fest des Sports der am 9. Juni 2012 in Jeber-Bergfrieden

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Elbe-Fläming-Kurier. Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Stackelitz und Thießen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

Elbe-Fläming-Kurier. Hirschmann-Immobilien / Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung. Der Verein hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereines und führt den Namen. Verkehrsverein Bingum e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Oranienbaum Wörlitz

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

N I E D E R S C H R I F T

Satzung des Deutsch-Polnischen Kulturvereins e.v. Ingolstadt

hiermit laden wir Dich zur ordentlichen Mitgliederversammlung, am 25. Februar 2017, zu um 14.oo Uhr, in unser Vereinshaus ein.

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Wirtschaftsbeirates der Stadt Dessau-Roßlau

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Transkript:

Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Woche 11, Nummer 5 Bunte Tupfer, Frühlingszeichen, Farben, Formen ohnegleichen, Blumen, Blüten, Gartenfreud Herz und Sinne, Frühlingszeit. Oskar Stock

2 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschaftsdienstes Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des folgenden Tages. Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: 0340 8505040. In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Patienten vorstellen können. Desweiteren können sie auch bei dringender ärztlicher Hilfe die bundesweite Rufnummer 116117 anwählen. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. 14./15. März 2015 Herr ZA Mucke Dessau-Roßlau, Fabrikstr. 4 Tel.: 034901 82254 21./22. März 2015 Frau ZÄ Schönfeld Coswig (Anhalt), Puschkinstr. 37 Tel.: 034903 66653 Notdienste der Apotheken in dringenden Notfällen und bei Notrezepten Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Bitte entnehmen Sie die Bereitschaftsdienste für die Apotheken dem aktuellen Aushang an der Türen in der Coswiger Stadt- Apotheke am Markt 5-6 sowie der Coswiger Friederiken-Apotheke in der Friederikenstraße 19. Die aktuellen Notdienstpläne können auch unter aponet.de abgerufen werden. Bereitschaftsdienst Elektro Stadt Coswig (Anhalt) Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 0175 1502623 Schornsteinfegermeister Harald Heise Straße der Freundschaft 39 06886 Lutherstadt Wittenberg, OT Griebo Tel./Fax.: 034903 59848 Mobil: 0177 7265339 E-Mail: bsm-harald-heise@gmx.de Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 0151 14504080 zu benachrichtigen. Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/Wahlsdorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo) ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903 5230 und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 0173 8625659 erreichbar. Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Weizenberge 58, 39261 Zerbst/Anhalt von 7.00 bis 17.00 Uhr Tel.: 03923 61040, Fax.: 03923 610488 von 17.00 bis 7.00 Uhr Havariedienst Abwasser: 03923 485677 Havariedienst Trinkwasser: 0391 8504800 REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Nord - Klieken An der B 187) Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 08 bis 17 Uhr Di., 08 bis 18 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09 bis 12 Uhr Tel.: 034903 5150 Beerdigungsinstitute Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 Antea Bestattungen Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: 034903 62293 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Friedhof)

Elbe-Fläming-Kurier 12.03.2015 Nr. 5/2015 3 Spruch der Woche Manche Arbeiten muss man Dutzende Male Verschieben, bevor man sie endgültig vergisst. Anonym Die nächste Ausgabe erscheint am: Donnerstag, dem 26. März 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 16. März 2015 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 26.03.2015 Seite 3 Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Die 5. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet am Donnerstag, dem 26.03.2015, 17:00 Uhr, im Ratssaal, Am Markt 1, statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bestätigung der Tagesordnung 2 Hinweis auf den 33 KVG LSA Mitwirkungsverbot zu Tagesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates vom 28.10.2014 4 Bestätigung der Niederschrift der 4. Sitzung des Stadtrates vom 04.12.2014 5 Bericht der Bürgermeisterin über die Arbeit der Verwaltung und Bekanntmachung der von den beschließenden Ausschüssen gefassten Beschlüsse sowie der nichtöffentlichen Beschlüsse aus der letzten Stadtratssitzung 6 Anfragen der Stadträte zum Bürgermeisterbericht 7 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) PAUSE 8 Wahl des Ortsbürgermeisters für die Ortschaft Wörpen und Bestätigung durch den Stadtrat COS-BV-111/2014 9 Wahl der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Wörpen und Bestätigung durch den Stadtrat COS-BV-112/2014 10 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-020/2014/1 11 Beteiligungsbericht der Stadt Coswig (Anhalt) zum Haushaltsplan 2015 COS-INFO-128/2015 12 Haushaltskonsolidierungskonzept zum Haushalt 2015 COS-BV-126/2015 13 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015 COS-BV-127/2015 14 Verwendung von Spenden, Schenkungen und sonstigen Zuwendungen für den Zeitraum 01.07.2014-30.12.2014 COS-BV-135/2015 15 Satzung über die Aufnahme und Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-108/2014 16 Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für den Besuch von Kindern in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-130/2015 17 Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer II. Ordnung in der Stadt Coswig (Anhalt) und deren Ortschaften - Heilungssatzung COS-BV-131/2015 18 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer II. Ordnung in der Stadt Coswig (Anhalt) und deren Ortschaften - Heilungssatzung COS-BV-131/2015/1 19 2. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer II. Ordnung in der Stadt Coswig (Anhalt) und deren Ortschaften - Heilungssatzung COS-BV-131/2015/2 20 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 15 Elbeblick Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-133/2015 - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss 21 Besetzung des Sonderausschusses zur Überprüfung der ehrenamtlichen Mitglieder des Stadtrates auf eine hauptamtliche oder inoffizielle Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst der DDR COS-BV-139/2015 22 Geschäftsordnung für den zeitweiligen Ausschuss COS-BV-090/2014 23 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 1 Bestätigung der Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates vom 28.10.2014 2 Bestätigung der Niederschrift der 4. Sitzung des Stadtrates vom 04.12.2014 3 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Herstellung der Öffentlichkeit Schließung der Sitzung. Stricker Vorsitzender des Stadtrates

4 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) Mitteilungen aus dem Rathaus Neues auf der Homepage der Stadt Coswig (Anhalt) Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de Offene Regionalmeisterschaft Halle Ost 2015 mit Teilnahme von 13 Kliekener Bogenschützen Hoffnungsgemeinde Zieko beteiligt sich an Gemeindewettbewerb zur Äthiopien-Partnerschaft in Mittelpunkt (online-abstimmung) Betreuerlehrgänge in den Pfingstferien über den Jugend Landesverband S/A Lehrgänge für Sportbootsführerscheine des Marine- Sportclub e. V. Lutherstadt Wittenberg Medieninfo zum Buchprojekt Bergbaubedingte Umsiedlungen in Mitteldeutschland und Aufruf zur Mithilfe Wie viel Haushalte gibt es in Sachsen-Anhalt? Mikrozensus 2015 hat begonnen Bereits seit Jahresbeginn 2015 erhalten Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als kleine Volkszählung (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es werden Daten über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle. Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.1350), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBI I S. 2578). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund 12 000 Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2015 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. Interviewer werden gesucht Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt sucht für die Haushaltsbefragung Mikrozensus (kleine Zählung) dringend Interviewer. Welche Voraussetzungen muss der Interviewer mitbringen? Ein PKW muss vorhanden sein. Grundkenntnisse im Umgang mit PC/Laptop sind notwendig. Ein Festnetzanschluss (DSL) muss vorhanden sein. Nähere Informationen erhalten Sie im Statistischen Landesamt unter der folgenden Telefonnummern: 0345 2318 504/505 IMPRESSUM Elbe-Fläming-Kurier - Herausgeber: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. (034903) 610172, Fax: (034903) 610158; E-Mail: j.preiss@coswig-online.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Klein- und Familienanzeigen JETZT auch ONLINE gestalten und schalten! http://azweb.wittich.de

Elbe-Fläming-Kurier 12.03.2015 Nr. 5/2015 5 Vereine und Parteien Der Heimat- und Geschichtsverein Coswig hat das neue Coswiger Heimatblatt 1-2015 fertig gestellt In dieser Ausgabe werden folgende Themen behandelt: - Cranach d. J. und sein Wirken für Coswig in der Kirche St. Nicolai. - Der Bismarckturm bei Coswig und der 200. Geburtstag von Bismarck. - Das Ende des II. Weltkrieges in Coswig und die Rettung vor einer Zerstörung durch die kampflose Übergabe an die Amerikaner. - Ein Erlebnisbericht einer 19-Jährigen über die Tage im April und Mai 1945. - Die Geschichte der Coswiger Feuerwehr nach 1945 bis heute. - Der Teil 3 der Geschichte über die Wasserversorgung von Coswig. Beschrieben wird der Zeitraum von 1945 bis 1990. - Der Verein Katzen in Not stellt sich vor. - Der Ortsteil Köselitz feiert sein 750-jähriges Jubiläum. Das Heft 1-2015 kann wie bisher für 2 EUR in der Stadtinformation, der Stadtbibliothek und im Büro des Heimatvereins in der Friederikenstraße bezogen werden. Die DRK-Begegnungsstätte Coswig informiert Einige freie Plätze in den Gymnastikgruppen auch in den umliegenden Gemeinden Senioren-Gymnastik ist ein sanftes Ganzkörpertraining, um die Kraft und Beweglichkeit zu stärken und zu erhalten. Entscheiden Sie sich schnell, informieren Sie sich oder kommen Sie zu einer kostenlosen Schnupperstunde! Spezielles Angebot der Woche 16.03. - 20.03.2015 Montag, 16.03.15 10.00-12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Dienstag, 17.03.15 13.00-15.00 Uhr Kleiderkammer 14.00 Uhr Schlachtefest 18.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Mittwoch, 18.03.15 Osterhasenfahrt ins Straußenland nach Nedlitz (Tagesfahrt) 19.30 Uhr Hatha-Yoga in Coswig Donnerstag, 19.03.15 09.00. - 11.00 Uhr Kleiderkammer 14.00-16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 19.15 Uhr Rückenschule Spezielles Angebot der Woche 23.03. - 27.03.2015 Montag, 23.03.15 10.00-12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Dienstag, 24.03.15 13.00-15.00 Uhr Kleiderkammer 18.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Mittwoch, 25.03.15 09.30 Uhr Töpfern mit Frau Paasch 19.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Donnerstag, 26.03.15 09.00. - 11.00 Uhr Kleiderkammer 11.00 Uhr Traditioneller Osterbrunch (Anmeldung erbeten!) 14.00 Uhr Geselliges Tanzen ohne Partner mit Frau Kappel 14.00-16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisationen, Vereine und Freiwillige) 19.15 Uhr Rückenschule Vorschau auf den Mai 2015 Tag der offenen Tür (Halbtagesfahrt) Der Kreisverband des DRK Wittenberg e. V. sowie alle Tochterfirmen, präsentieren sich im Arthur Lambert Stadion in Wittenberg, von A wie Annaburg bis Z wie Zerbst in all seinen zahlreichen Fassetten, hautnah zum Anfassen und Mitmachen. Bustransfer wird organisiert! Termin: 9. Mai 2015, 10.00-17.00 Uhr Buga in Havelberg (Tagesfahrt) Prächtige Hallenschauen werden erstmals in der Stadtkirche St. Laurentius inszeniert. Der auf der Anhöhe über der Havel liegende Dombezirk trägt mit Kletter- & Pfingstrosen, dem Klostergarten und der Ausstellung Grabgestaltung & Denkmal zur Erkenntnis bei, dass alle Lebenswege von Schönheit begleitet sind. Termin: 20. Mai 2015 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 034903 52021

6 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Soziales Hilfsangebot: Helfen, Betreuen, Pflegen, Beraten Für uns ist häusliche Pflege ein Herzensbedürfnis und eine Sache des Vertrauens. Unser qualifiziertes Personal kommt auch auf ärztliche Verordnung oder auf Ihren privaten Wunsch in Ihre Wohnung. Sie können mit unserer Hilfe in Ihrer häuslichen Umgebung bleiben, Krankenhausaufenthalte oder den Umzug in ein Pflegeheim vermeiden. Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen uns über: 03923 6135756 oder über die Begegnungsstätte in der Schillerstraße 4 Erste- Hilfe - Ausbildung *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber Nächste Termine: 28.03.2015 Ort des Lehrganges: DRK-Kreisverbandshaus Am Alten Bahnhof 11 06886 Wittenberg Nächster BG-Grundkurs-, Ersthelfer für Betriebe 21.03.2015 von 08:00-14:30 Uhr DRK Begegnungsstätte Schillerstr. 4 06869 Coswig Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Kontakte: Leiterin: Marion Hausmann 034903 52023 Verwaltung: Jacqueline Döhring 034903 52024 Reisen: Anke Kappel 034903 52021 Seniorentreff: 034903-52027 aussenstelle.coswig@drk-wittenberg.de Einladung zum Vortragsabend Die Cohen-Gesellschaft Coswig (Anh.) e. V. und der Coswiger Heimat- und Geschichtsverein laden gemeinsam ein zu einem Vortrag von Herrn Dr. Bernd G. Ulbrich am Mittwoch, dem 25.03.2015 19.00 Uhr im Klosterhof Coswig (Anhalt). Herr Dr. Ulbrich spricht zur Geschichte der Anhaltischen Handelskammer, der Vorgängerin der heutigen JAK, gegründet Ende des 19. Jahrhunderts. Sicher eine interessante Geschichte! Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Die beiden Vorstände Veranstaltungsplan Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. Monat März 2015 Begegnungsstätte Elbstr. 1 06869 Coswig Tel. 034903 31355 Do., 12.03.2015 14.00 Uhr Abfahrt n. Dietrichsdorf 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 13.03.2015 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Mo., 16.03.2015 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Mi., 18.03.2015 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 19.02.2015 9.30 Uhr Salzoase 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 20.03.2015 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Mo., 23.03.2015 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Mi., 25.03.2015 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 26.03.2015 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 27.04.2015 6.00 Uhr Osterfahrt 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Tagesfahrten Am 27.03.2015 führen wir eine Osterfahrt ins Land der Sorben durch. Dort wollen wir uns mit den Osterbräuchen der Sorben bekannt machen. Es wartet so manche Überraschung auf Sie. Vorschau Mehrtagesfahrt an den Rhein vom 26.04.2015 bis 30.04.2015 - Hotel Lindenhof direkt am Rhein gelegen, Ausflüge z. B. Loreley, Rüdesheim, Köln, Schifffahrt Kassierung dieser Reise erfolgt am 31.03.2015 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte oder Tel. 034903 31355. Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Alle Fahrten und Reisen sind auch für Senioren geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind!!!! Michalke Einladung zur Mitgliederversammlung des Kleingartenvereins Neumühle Coswig(Anhalt) e. V. Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, dem 29.03.2015, um 9.30 Uhr, im Vereinsheim mit folgenden Schwerpunkten statt: 1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes für 2014 mit Ausblick auf das laufende Jahr 2. Diskussion und Beschlussfassung des Haushalts- und Finanzierungsplanes für das Geschäftsjahr 2015 Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. - Der Vorstand- Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Cobbelsdorf am Freitag, dem 20.03.2015, um 19.00 Uhr, in Katrin s Kantine, Cobbelsdorfer Hauptstraße 10, 06869 Coswig (Anhalt), OT Cobbelsdorf. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: - gemeinsames Essen - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassenverwalters - Bericht des Kassenprüfers - Diskussion - Beschluss zur Entlastung des Vorstandes - Schlusswort Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir zu diesem Termin alle Änderungen der Eigentumsverhältnisse mitzuteilen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Cobbelsdorf

Elbe-Fläming-Kurier 12.03.2015 Nr. 5/2015 7 Der Verkehrsverein informiert Und es geht weiter... es kann wieder getanzt werden. Am 15.03. findet auf dem Hubertusberg wieder unser Tanztee statt. Tanzfreudige, egal ob Single oder Pärchen, können sich auf gute Laune und klassische Tanzmusik ab 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, an ausgewählten Sonntagen, freuen. Ausflugsgaststätte Hubertusberg Reservierung erbeten! Kulturbeitrag: 5,00 EUR pro Person Der Astroclub Südfläming e. V. lädt zum bundesweiten Astronomietag am 21.03.2015 alle Interessierten ein Programm: - ab 17.00 Uhr Führungen in der Sternwarte und Astrobildershow - ab 20.00 Uhr Beobachtungen am Teleskop 21.00 Uhr Sternbildführungen am Himmel Ort: Sternwarte in Coswig Ortsteil Bräsen (Morgenweg) SV Blau-Rot Coswig Sportnachrichten Sportnachrichten der Abteilung Handball Ergebnisse vom 21./22.02.2015 Heimspiele Anhaltliga männliche C-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Jessener SV 53 30 : 19 Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - BSG Aktivist Gräfenhainichen 6 : 21 Anhaltliga männliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SV Grün-Weiß Wittenberg/P. 16 : 35 Sachsen-Anhaltliga weibliche B-Jugend SV Blau-Rot Coswig : SV Union Halle-Neustadt 13 : 26 Anhaltliga Männer Staffel 1 SV Blau-Rot Coswig 2 : SG Abus Dessau 21 : 36 Auswärtsspiele Männliche A-Jugend JSpG HBC Wittenberg/A. - SV Blau-Rot Coswig 34 : 19 Anhaltliga weibliche E-Jugend SV Finken Raguhn - SV Blau-Rot Coswig 16 : 13 Anhaltliga Männer Staffel 2 HBC Wittenberg 2 - SV Blau-Rot Coswig 1 17 : 37 Anhaltliga Frauen BSG Aktivist Gräfenhainichen - SV Blau-Rot Coswig 27 : 31 Ergebnisse vom 28.02.2015 Heimspiele Anhaltliga weibliche E-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HG 85 Köthen 13 : 5 Anhaltliga Männer Staffel 2 SV Blau-Rot Coswig 1 - HSV 2000 Zerbst 26 : 27 Männliche A-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Landsberger HV 37 : 14 Sachsen-Anhaltliga weibliche B-Jugend SV Blau-Rot Coswig - BSV 93 Magdeburg ausgefallen Auswärtsspiele Anhaltliga Männer Staffel 1 SG Kühnau - SV Blau-Rot Coswig 2 36 : 22 Ansetzungen am 14./15.03.2015 Heimspiele 14.03.2015 12:25 Uhr Anhaltliga männliche C-Jugend SV Blau-Rot Coswig - TuS 1947 Radis 14:00 Uhr Männliche A-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HSV Haldensleben Auswärtsspiele 14.03.2015 10:00 Uhr Anhaltliga männliche E-Jugend SG Kühnau - SV Blau-Rot Coswig 10:30 Uhr Anhaltliga männliche D-Jugend HG 85 Köthen - SV Blau-Rot Coswig 14:00 Uhr Anhaltliga Frauen HG 85 Köthen - SV Blau-Rot Coswig Ansetzungen am 21./22.03.2015 Heimspiele 21.03.2015 12:00 Uhr Anhaltliga männliche E-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HG 85 Köthen 13:15 Uhr Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SV Grün-Weiß Wittenberg/P. 14:30 Uhr Anhaltliga männliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Dessau-Roßlauer HV 06 16:00 Uhr Anhaltliga Frauen SV Blau-Rot Coswig - SG Kühnau Auswärtsspiele 21.03.2015 10:30 Uhr Anhaltliga männliche C-Jugend JSpG HBC Wittenberg/A. - SV Blau-Rot Coswig 13:00 Uhr Sachsen-Anhaltliga weibliche B-Jugend TSG Calbe - SV Blau-Rot Coswig 22.03.2015 13:00 Uhr Männliche A-Jugend HSV Magdeburg - SV Blau-Rot Coswig Männliche C-Jugend des SV Blau-Rot Coswigs ist Anhaltmeister 2014/2015 Bereits 3 Spieltage vor Ende der Saison konnten die Jungs von Sven Schiller und Jürgen Michna die Anhaltmeisterschaft feiern. Mit nun mehr 18 : 0 Punkten führt man die Tabelle uneinholbar an. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. hintere Reihe von links: Trainer Sven Schiller, Jan Pirwitz, Max Koppe, Luca Schiller, Max Wernicke, Trainer Jürgen Michna vordere Reihe von links: Jonas Hänelt, Basti Brennecke, Patrick Michna, Toni Triest

8 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Vorschau Fußball SG Blau-Weiß Klieken e. V. Landesklasse: Samstag, den 14.03.2015, Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Klieken SG Blau-Weiß Klieken : FC Grün-Weiß Piesteritz II Samstag, den 21.03.2015, Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Sandersdorf SG Union Sandersdorf II : SG Blau-Weiß Klieken Kreisliga Anhalt: Samstag, den 14.03.2015, Anstoß 12.30 Uhr, Sportplatz Kienfichten Dessauer SV 97 II : SG Blau-Weiß Klieken II Samstag, den 21.03.2015, Anstoß 12.30 Uhr, Sportplatz Klieken SG Blau-Weiß Klieken II : TSV Rot-Weiß Zerbst II C-Junioren Kreisliga Samstag, den 21.03.2015, Anstoß 10.00 Uhr, Sportplatz Jeber- Bergfrieden SG Klieken/Jeber-Bergfrieden : Gräfenhainichen E-Junioren Kreisliga Samstag, den 14.03.2015, Anstoß 10.30 Uhr, Sportplatz Klieken SG Coswig/Klieken : SG Oranienbaum/Möhlau II Sportvorschau SG Jeber-Bergfrieden/Serno I und II Kreisoberliga Samstag, den 14.03.2015, Anstoß: 15.00 Uhr SG Jeber-Bergfrieden/Serno - SG Waldersee/Vockerode Samstag, den 21.03.2015, Anstoß: 15.00 Uhr ASG Vorwärts Dessau - SG Jeber-Bergfrieden/Serno Kreisklasse Sonntag, den 15.03.2015, Anstoß: 14.00 Uhr SG Jeber-Bergfrieden/Serno II - SG Waldersee/Vockerode III Sonntag, den 22.03.2015, Anstoß: 14.00 Uhr FSG Steutz/Leps II - SG Jeber-Bergfrieden/Serno II Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Coswig Gottesdienste: So., 15.03. 11.00 Uhr Zieko Zentraler Gottesdienst mit Familienkirche So., 22.03. 9.00 Uhr Möllensdorf Gottesdienst 10.30 Uhr Coswig Gottesdienst mit Abendmahl Fr., 27.03. 15.30 Uhr Coswig Andacht im Seniorenwohnpark Termine: Sa., 14.03. 9.30 Uhr Coswig Kindervormittag Di., 17.03. 14.30 Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Mi., 18.03. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Fr., 20.03. - So, 22.03. Klausurtagung der Gemeindekirchenräte Di., 24.03. 14.30 Uhr Senst Gemeindenachmittag Mi., 25.03. 14.30 Uhr Möllensdorf Gemeindenachmittag Do., 26.03. 14.00 Uhr Köselitz Gemeindenachmittag Fr., 27.03. 18.00 Uhr Coswig Konfitüre Sa., 28.03. 17.00 Uhr Coswig Konzert zum Monatsausklang Konzert zum Monatsausklang Samstag, 28.03.2015/17:00 Uhr Passionskonzert Violine: Myra van Campen-Bálint, Coswig (Anhalt) Die uns seit langem bekannte und unserer Konzertreihe treue Konzertmeisterin am Anhaltischen Theater in Dessau wird uns auf ihrer Violine mit einem Passionskonzert überraschen. Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Jungbläser montags 16.30 Uhr Anfänger Posaunenchor freitags 17.00 Uhr Katholische Gemeinde St. Michael 14.03.2015, Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe 17.03.2015, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst 21.03.2015, Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe 24.03.2015, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst 28.03.2015, Samstag 17.30 Uhr Hl. Messe Eine gute Fastenzeit wünscht K. Hoffmann Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko Familienkirche Sonntag, 15.03.2015 in Zieko um 11.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Alte Ziegelei Leitung: Pfarrer Martin Bahlmann Gemeindenachmittage Buro: Mittwoch, 11.03.2015 um 15.00 Uhr Leitung: Pfr. Holm Haschker Buko: Mittwoch, 18.03.2015 um 15.00 Uhr Leitung: Pfr. Holm Haschker Düben: Dienstag, 24.03.2015 um 15.00 Uhr Leitung: Pfr. Holm Haschker Zieko: Mittwoch, 25.03.2015 um 15.00 Uhr Leitung: Pfr. Holm Haschker Sprechzeiten im Gemeindebüro Zieko sind: dienstags und donnerstags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 034 90362645. E-Mail: buero@hoffnungsgemeinde-zieko.de Pfarrer Martin Bahlmann ist erreichbar unter: Tel.: 034907 30261 oder Mobil: 0173 5885771 oder E-Mail: martin.bahlmann@kircheanhalt.de

Elbe-Fläming-Kurier 12.03.2015 Nr. 5/2015 9 Evangelische Landeskirche Anhalts Hoffnungsgemeinde Zieko beteiligt sich an Gemeindewettbewerb Äthiopien-Partnerschaft im Mittelpunkt. Informationen zur Bewerbung der Hoffnungsgemeinde, Bilder und die Möglichkeit zum Abstimmen gibt es hier: http://chrismongemeinde.evangelisch.de/profile/evangelischehoffnunggemeinde-zieko/. Vom 3. bis 31. März kann online abgestimmt werden, welche Kirchengemeinden durch eine fachkundige Jury gefördert werden sollen. Ev. Regionalpfarramt Roßlau Gottesdienste, Gemeindenachmittage, Kinderkreise im März 2015 für den Bereich Epiphaniasgemeinde Weiden, Ev. Kirchgemeinden Thießen und Ragösen Ev. Regionalpfarramt Roßlau Große Marktstr. 9 06862 Dessau-Roßlau Büro: 034901 949330 15.03.2015, Lätare 09.00 Uhr Ragösen Markowsky 10.30 Uhr Thießen Markowsky 22.03.2015, Judika 10.00 Uhr Grochewitz Markowsky 29.03.2015, Palmarum 10.00 Uhr Serno Simmering 03.04.2015, Karfreitag (Abendmahl) 09.00 Uhr Ragösen Simmering 10.30 Uhr Thießen Simmering 10.00 Uhr Stackelitz Markowsky Gemeindenachmittag: 18.03.2015 15.00 Uhr Thießen Simmering Geburtstage Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 02.03.2015 26.02. Frau Edith König zum 87. Geburtstag 26.02. Frau Inge Rodenwald zum 80. Geburtstag 27.02. Frau Waldtraut Kilz zum 85. Geburtstag 27.02. Herr Ernst Mahn zum 85. Geburtstag 27.02. Frau Ilse Richter zum 94. Geburtstag 28.02. Herr Ernst Nippe zum 80. Geburtstag 29.02. Frau Hannelore Jakob zum 75. Geburtstag 01.03. Frau Annemarie Juling zum 87. Geburtstag 02.03. Frau Annemarie Quack zum 75. Geburtstag 03.03. Frau Christa Choy zum 83. Geburtstag 03.03. Frau Elli Düntzsch zum 80. Geburtstag 03.03. Herr Heinz Zippel zum 84. Geburtstag 04.03. Frau Charlotte Bethge zum 84. Geburtstag 04.03. Frau Ilse Gartmann zum 75. Geburtstag 04.03. Frau Marita Heese zum 81. Geburtstag 04.03. Herr Joachim Lucke zum 82. Geburtstag 04.03. Herr Siegfried Lucke zum 82. Geburtstag 05.03. Frau Marie Moczygemba zum 85. Geburtstag 05.03. Frau Liselotte Mosdorf zum 94. Geburtstag 05.03. Frau Irmgard Rathmann zum 85. Geburtstag 05.03. Herr Eckhard Schmidt zum 80. Geburtstag 05.03. Frau Brigitte Wutschke zum 84. Geburtstag 06.03. Frau Edeltraut Mund zum 80. Geburtstag 06.03. Herr Kurt Winkler zum 85. Geburtstag 07.03. Frau Hildegard Neske zum 83. Geburtstag 07.03. Frau Gerda Petzold zum 75. Geburtstag 08.03. Frau Inge Fechner zum 85. Geburtstag 08.03. Frau Olga Fräßdorf zum 85. Geburtstag 08.03. Herr Günter Hillienhoff zum 81. Geburtstag 09.03. Frau Isolde Große zum 92. Geburtstag 09.03. Frau Ursula Schikora zum 86. Geburtstag 10.03. Herr Otto Lieke zum 81. Geburtstag 10.03. Herr Gerhard Lingner zum 88. Geburtstag 10.03. Herr Manfred Stops zum 82. Geburtstag 10.03. Frau Gisela Wüstendörfer zum 87. Geburtstag 11.03. Frau Gertrud Opiolka zum 80. Geburtstag 11.03. Frau Ruth Röber zum 85. Geburtstag 11.03. Herr Gerhard Rodenwald zum 82. Geburtstag 11.03. Frau Margarete Winkler zum 83. Geburtstag Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) und die Ortsbürgermeister/in gratulieren ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag: (zum 65., 70. ab 75. jedes Jahr) Ortschaft Bräsen: 10.03. Herr Peter Bender zum 65. Geburtstag Ortschaft Buko: 26.02. Herr Bruno Donath zum 87. Geburtstag 04.03. Herr Dr. Heinz Pluder zum 78. Geburtstag 07.03. Frau Anna Möbius zum 88. Geburtstag Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: 26.02. Frau Helga Schwedt zum 75. Geburtstag 28.02. Frau Brigitte Hollstein zum 78. Geburtstag 28.02. Frau Rosemarie Lehmann zum 76. Geburtstag 04.03. Frau Sigrid Freidank zum 65. Geburtstag Ortschaft Düben: 04.03. Frau Elisabeth Eichelbaum zum 77. Geburtstag 07.03. Frau Eva-Maria Peters zum 91. Geburtstag 11.03. Frau Waltraud Anton zum 82. Geburtstag Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: 26.02. Frau Lydia Scheithauer zum 82. Geburtstag 01.03. Frau Helene Reinhardt zum 82. Geburtstag 03.03. Frau Ellen Freisdorf zum 78. Geburtstag 04.03. Herr Otto Schulze zum 81. Geburtstag 06.03. Frau Waldtraut Friebe zum 86. Geburtstag 10.03. Herr Hermann Hennig zum 77. Geburtstag Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: 28.02. Frau Barbara Hübner zum 76. Geburtstag 28.02. Frau Marianne Sukale zum 77. Geburtstag Ortschaft Ragösen und Ortsteil Krakau: 02.03. Frau Ursula Handrich zum 78. Geburtstag 04.03. Herr Manfred Albrecht zum 65. Geburtstag Ortschaft Senst: 01.03. Herr Manfred Nitze zum 79. Geburtstag 08.03. Frau Helga Preißner zum 84. Geburtstag Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: 10.03. Frau Ingrid Urban zum 75. Geburtstag Ortschaft Stackelitz: 05.03. Herr Klaus Kottke zum 76. Geburtstag 06.03. Herr Heinz Diener zum 80. Geburtstag 06.03. Herr Heinz Pannier zum 81. Geburtstag

10 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: 26.02. Herr Erich Knape zum 93. Geburtstag 04.03. Herr Fritz Dobritz zum 78. Geburtstag 04.03. Frau Annelies Sens zum 86. Geburtstag 09.03. Frau Brigitta Rentsch zum 75. Geburtstag Ortschaft Wörpen und Ortsteil Wahlsdorf: 29.02. Herr Heinz Lehmann zum 79. Geburtstag Ortschaft Zieko: 01.03. Frau Frieda Henze zum 81. Geburtstag Anzeigen Anzeigen