Lalique Group gibt Jahresergebnis 2017 bekannt und kündigt Bezugsrechtsemission sowie Kotierung an der SIX Swiss Exchange an

Ähnliche Dokumente
Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

Burkhalter Gruppe auf Kurs

in CHF Mio Veränderung in %

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Halbjahres-Konzernrechnung 2015

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Medienmitteilung. CREALOGIX im ersten Halbjahr trotz schwierigem Umfeld weiterhin profitabel und mit verbessertem Gewinn.

Medienmitteilung. Gutes Ergebnis trotz sinkender Nachfrage. Bossard Gruppe Geschäftsabschluss 2008

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016

Biella Group mit Verbesserung des operativen Ergebnisses im ersten Semester 2015

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

in Mio. CHF Nettoumsatz 11'988 11' % Betriebsergebnis (EBITDA) 4'599 4' % Ausserordentliche Wertberichtigung Goodwill Fastweb

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Zwischenbericht der Schweizerischen Nationalbank per 30. Juni 2015

Siegfried mit Rekordumsatz

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

Höheweg 41, CH-3800 Interlaken, Tel. +41 (0) , Fax +41 (0)

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

Umsatz- und Gewinnerwartungen für 2014 erfüllt Ausschüttung vorgeschlagen Aktienrückkaufprogramm beschlossen

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

AFG Arbonia-Forster-Holding AG mit neuem Umsatzrekord

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Medienmitteilung Rekordergebnis der LLB-Gruppe:

SIX erzielt starkes Ergebnis und breit abgestütztes Wachstum

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Halbjahresbericht der EMS-Gruppe

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

AMAG in 2013 mit Absatzrekord; Dividendenvorschlag von 0,60 EUR je Aktie

HCI Capital AG Bericht des Vorstandes. copyright by HCI

dorma+kaba steigert Umsatz und Profitabilität unveränderte Dividende von CHF 12 pro Aktie vorgeschlagen

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

Medienmitteilung GAM Holding AG: Operativer Reingewinn 2010 von CHF Millionen, Steigerung um 35% gegenüber Vorjahr

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Jahresergebnis 2015 der Schweizerischen Nationalbank

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Swiss Life wächst profitabel, steigert die Prämieneinnahmen um 7% auf CHF 19,1 Milliarden und den Reingewinn um 4% auf CHF 818 Millionen

Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

Finanzieller Lagebericht. Die SBB im Jahr 2014.

Würth-Gruppe Schweiz schliesst. Geschäftsjahr 2010 erfolgreich Medienmitteilung Medienmitteilung + + +

Zwischenbericht

IVF HARTMANN GRUPPE. Halbjahresbericht A company of the HARTMANN GROUP

1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Unternehmenspräsentation. sentation Semperit AG Holding. März, 2011

P R E S S E I N F O R M A T I O N

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

BERICHT ZUR GESCHÄFTSLAGE

Zwischenbericht zum 30. Sept Präsentation

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

AMAG: Solides Ergebnis trotz stark rückläufigem Aluminiumpreis

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Zwischenbericht zum 30. Juni Präsentation

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

GESCHÄFTSBERICHT zum 31. Dezember

Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum und Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2015

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Hauptversammlung. Marburg, 28. August Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen

Referat von Kurt Rohrbach, Direktionspräsident der BKW FMB Energie AG, anlässlich der Generalversammlung vom 26. Mai 2005 in Bern

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Wieder positives Jahresergebnis

Währungsbereinigtes Umsatzwachstum Ertrag durch Produktionsumstellung und Frankenstärke belastet

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Halbjahres - Ergebnis GJ 2006/ November 2006

Finanzberichterstattung Swisscom

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2012 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

Mitteilung an die Medien

Tecan mit starkem Auftragseingang und guter Umsatzentwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2014

Bericht 1. Quartal 2015/2016 =========================

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

IVF HARTMANN GROUP GROUPE IVF HARTMANN HALBJAHRESABSCHLUSS 2012

Swiss Life trotz negativen Währungseffekten mit gesteigertem Reingewinn von CHF 493 Millionen

Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum

Bericht zum 30. September 2005

Herzlich Willkommen. Deutsches Eigenkapitalforum

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

Addex Pharmaceuticals Ltd, Plan-les Ouates

Transkript:

MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 Lalique Group gibt Jahresergebnis 2017 bekannt und kündigt Bezugsrechtsemission sowie Kotierung an der SIX Swiss Exchange an Zürich, 26. April 2018 Die in der Kreation, der Entwicklung, der Vermarktung und dem weltweiten Vertrieb von Luxusgütern tätige Lalique Group SA (BX: LLQ) hat im Jahr 2017 ein gutes Ergebnis erzielt. Der Betriebserlös wuchs gegenüber dem Vorjahr um 4% auf EUR 128.8 Mio. Der Konzerngewinn stieg auf EUR 6.9 Mio. gegenüber EUR 1.0 Mio. im Vorjahr. Weiter teilt das Unternehmen mit, dass die zuvor bekannt gegebene Partnerschaftsvereinbarung mit Damian Limited nicht umgesetzt werden wird. Der Verwaltungsrat von Lalique Group hat entschieden, an der Generalversammlung vom 8. Juni 2018 eine Kapitalerhöhung unter Wahrung der Bezugsrechte der Aktionäre im Umfang von bis zu 1 000 000 neuen Aktien zu beantragen mit dem primären Ziel, die Unternehmensbilanz durch die Umwandlung von Aktionärsdarlehen in neue Aktien zu stärken. Im Zuge der Kapitalerhöhung strebt die Lalique Group eine Kotierung ihrer Aktien an der SIX Swiss Exchange an. Lalique Group hat das Jahr 2017 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Der Betriebserlös konnte gegenüber dem Vorjahr um 4% auf EUR 128.8 Mio. gesteigert werden, wozu ein solides Wachstum sowohl im Beauty-Bereich als auch im Kristall- und Interior-Design-Geschäft beitrug. Der Personalaufwand erhöhte sich um 6% auf EUR 30.5 Mio. hauptsächlich im Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau des Geschäfts. Die übrigen betrieblichen Aufwendungen gingen um 2% auf EUR 30.2 Mio. zurück. Das Betriebsergebnis (EBIT) der Gruppe stieg auf EUR 7.5 Mio. gegenüber EUR 3.6 Mio. im Vorjahr, das durch eine ausserordentliche Wertberichtigung von EUR 1.7 Mio. im Segment Lalique belastet worden war. Einschliesslich eines positiven Steuereffekts von EUR 1.9 Mio. im Zusammenhang mit der Unternehmenssteuerreform in Frankreich erhöhte sich der Konzerngewinn auf EUR 6.9 Mio. (Vorjahr: EUR 1.0 Mio.). Das Segment Lalique verzeichnete im Jahr 2017 einen um 4% tieferen Umsatz von EUR 77.7 Mio. Während das Kristallgeschäft leicht zunahm, musste bei Lalique Parfums ein Umsatzrückgang in den USA und im Mittleren Osten in Kauf genommen werden, um den internationalen Vertrieb der Marke zu konsolidieren. Im Interior- Design-Geschäft trugen neue Projekte wie die Co-Branding-Partnerschaft mit dem japanischen Schmuckhaus Mikimoto zu einer positiven Entwicklung bei. Ein erfreuliches Wachstum erzielte der Bereich Lalique Art, der seinen Bekanntheitsgrad durch die neue Phase der Kooperation mit dem Künstler Damian Hirst weiter verbessern konnte. Die Kosten des Segments gingen um insgesamt 6% zurück, was hauptsächlich durch die oben genannte ausserordentliche Wertberichtigung im Jahr 2016 begründet ist. Der EBIT belief sich auf EUR -0.5 Mio. (Vorjahr: -2.5 Mio. EUR). 1

Das Segment Ultrasun verzeichnete im Berichtsjahr erneut ein sehr gutes Wachstum sowohl in bestehenden wie auch in neuen Märkten. Die Abstützung auf verschiedene Marktregionen konnte 2017 gestärkt werden, und in der Erschliessung des chinesischen Marktes wurden die Erwartungen übertroffen. Während die neuen Produktformeln einen stärkeren Fokus auf den Dermatologiebereich sowie zunehmende Apothekenverkaufsumsätze ermöglichten, haben die für die tägliche Anwendung entwickelten «Face»-Produkte von Ultrasun das Potenzial für eine ganzjährige Produktpräsenz in den Verkaufsstellen erhöht. Insgesamt stieg der Umsatz um 19% auf EUR 13.0 Mio. Gleichzeitig erhöhten sich die Kosten insbesondere im Zusammenhang mit der Liquidation von Altbeständen um 26%. Der EBIT betrug EUR 0.8 Mio. gegenüber EUR 1.2 Mio. im Vorjahr. In den übrigen Segmenten verzeichnete Jaguar Fragrances (Umsatz: +35%) erneut eine sehr positive Entwicklung in den grösseren Regionen und mit allen Produktlinien. Dazu trugen auch die zwei im vergangenen Jahr lancierten Produkte bei, die vom Markt sehr positiv aufgenommen wurden. Der Umsatz von Parfums Grès ging zurück (-9%), was vor allem auf die negative Geschäftsentwicklung in den USA zurückzuführen ist. Die anderen Marken konnten ihre Umsätze steigern. Bentley Fragrances entwickelte sich vor allem in Asien und in Europa sehr positiv und erzielte ein Umsatzplus von 16%. Parfums Samouraï profitierte im Berichtsjahr von einer besonders positiven Markenakzeptanz und erzielte einen um 19% höheren Umsatz. Der Parfüms-Abfüll- und Logistikbetrieb Lalique Beauty Services blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Lagerkapazitäten konnten mit dem Erweiterungsbau des Logistikzentrums, der im Juli 2017 eröffnet wurde, verdoppelt werden. Im September 2018 ist die Inbetriebnahme einer neuen Abfüllanlage geplant, welche die Kapazität und Produktivität weiter erhöhen wird. Dividende Für das Geschäftsjahr 2017 wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung vom 8. Juni 2018 die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von CHF 0.50 je Aktie beantragen. Update zur angekündigten Partnerschaftsvereinbarung Die am 7. November 2017 bekannt gegebene Partnerschaftsvereinbarung mit Damian Limited aus Hongkong, in deren Zusammenhang eine Kapitalerhöhung angekündigt wurde, wird nicht umgesetzt werden. Damian Limited ist aus internen Gründen von der beabsichtigten Partnerschaft zurückgetreten. Bezugsrechtsemission und Kotierung an der SIX Swiss Exchange Der Verwaltungsrat von Lalique Group hat entschieden, an der Generalversammlung vom 8. Juni 2018 eine ordentliche Kapitalerhöhung in Form einer Bezugsrechtsemission zu beantragen. Sie hat das hauptsächliche Ziel, die Bilanz des Unternehmens weiter zu stärken. 2

Vorbehältlich der Zustimmung der Aktionäre wird das Aktienkapital von derzeit CHF 1 000 000 durch die Ausgabe von bis zu 1 000 000 neuen Aktien um einen Gesamtnominalbetrag von bis zu CHF 200 000 erhöht. Den bestehenden Aktionären werden Bezugsrechte gewährt, die sie berechtigen, für je fünf gehaltene Aktien eine neue Aktie von Lalique Group zum Angebotspreis von CHF 30 zu zeichnen. Als Teil der Kapitalerhöhung wird Silvio Denz, Verwaltungsratspräsident von Lalique Group und Mehrheitsaktionär mit 72.04%, dem Unternehmen gewährte Aktionärsdarlehen im Umfang von CHF 21 612 000 durch Ausübung seiner Bezugsrechte in 720 400 neue Aktien umwandeln. Der Abschluss der Kapitalerhöhung wird im Juni 2018 erwartet. Der Bruttoerlös von maximal CHF 8 388 000 aus der Barkapitalerhöhung (ohne Wandlung der Aktionärsdarlehen) wird die liquiden Mittel von Lalique Group und damit die Flexibilität für Investitionen in das Geschäft weiter erhöhen. Die Lalique Group prüft verschiedene Massnahmen, um ihr Profil am Kapitalmarkt zu schärfen und die Investorenbasis weiter zu verbreitern. Vor diesem Hintergrund strebt sie einen Wechsel der Kotierung von der BX Berne exchange an die SIX Swiss Exchange an. Vorbehältlich der Bewilligung entsprechender Gesuche bei den beiden Börsen sollen die Kotierung an der SIX Swiss Exchange gleichzeitig mit der geplanten Kapitalerhöhung im Juni 2018 und die Dekotierung von der BX Berne exchange spätestens im August 2018 erfolgen. Ausblick Lalique Group sieht sich mit ihrer Strategie gut unterwegs und erwartet, im Jahr 2018 moderat weiter zu wachsen. Mit ihrem auf Diversifikation beruhenden Geschäftsmodell und der globalen Ausrichtung ist die Gruppe bei einer breiten Zielkundschaft im Luxusgütermarkt sehr gut positioniert. Mit gezielten Investitionen und Kooperationen will sich Lalique Group noch breiter aufstellen. Dazu gehört die seit Januar 2018 laufende Partnerschaft mit Singapore Airlines, die erhebliches Potenzial verspricht. Zum 130-jährigen Bestehen der Marke Lalique im Jahr 2018 wurde die Kristall- und Parfüm-Kollektion «Hirondelles» lanciert, die ganz im Zeichen des Markensymbols der Schwalbe steht und für zusätzliche Wachstumsimpulse sorgen soll. Einen besonderen Fokus wird Lalique Group weiterhin auf Wachstumschancen in Märkten in Fernost richten. Roger von der Weid, CEO Lalique Group: «Die Geschäftsergebnisse 2017 zeigen, dass wir mit unserem diversifizierten Geschäftsmodell gut aufgestellt sind und von unserer breiten Abstützung hinsichtlich Regionen und Produkten profitieren. Auf dieser soliden Grundlage wollen wir aufbauen, und wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Geschäftsfelder weiter positiv entwickeln werden. Dass die beabsichtigte Partnerschaft in Fernost nicht zu Stande kommt, ist bedauerlich, wir sind jedoch daran, weiter gezielt nach Gelegenheiten zu suchen, um die Präsenz der Marke Lalique in Asien zu erhöhen. Die geplante Bezugsrechtsemission soll dazu beitragen, Lalique Group aus einer noch stärkeren Position weiterzuentwickeln.» 3

Medienkontakt Lalique Group SA Esther Fuchs Communication & PR Manager Grubenstrasse 18 CH-8045 Zürich Telefon: +41 43 499 45 58 E-Mail: esther.fuchs@lalique-group.com Lalique Group Lalique Group ist ein Nischenplayer in der Kreation, der Entwicklung, der Vermarktung sowie dem weltweiten Vertrieb von Luxusgütern. Die Geschäftsfelder umfassen Parfüms, Kosmetika, Kristall, Schmuck, hochwertige Möbel und Wohnaccessoires sowie Kunst, Gastronomie und Hotellerie. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 600 Mitarbeitende und hat seinen Hauptsitz in Zürich. Die Marke Lalique, die den Namen der Gruppe prägt, wurde 1888 in Paris von René Lalique, Meister der Glas- und Schmuckkunst, ins Leben gerufen. Die Namenaktien von Lalique Group (LLQ) sind an der BX Berne exchange kotiert. Zusätzliche Informationen finden Sie unter www.lalique-group.com 4

Entwicklung Schlüsselzahlen Lalique Group In Mio. EUR 2017 2016 Betriebserlös 128.8 123.6 Bruttoergebnis 75.3 70.3 Personalaufwand -30.5-28.9 Sonstige betriebliche Aufwendungen -30.2-30.9 EBITDA 14.6 10.6 EBIT 7.5 3.6 EBIT-Marge 5.8% 2.9% Finanzergebnis -1.0-1.6 Konzernergebnis 6.9 1.0 In EUR Ergebnis pro Aktie 1.40 0.39 In Mio. EUR 31.12.2017 31.12.2016 Total Eigenkapital (vor Anteilen ohne beherrschenden Einfluss) 93.2 89.3 Eigenkapitalquote 40.4% 41.5% Die vollständige Konzernrechnung steht Ihnen unter www.laliquegroup.com/financial zur Verfügung. 5