DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Griechische Philologie

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Französisch. Modulhandbuch

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Bachelor of Arts Musikwissenschaft

RUS - LA - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II 4 5

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Slavistik (Schwerpunkt Russistik)

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Modulhandbuch Master of Arts - Kriminologie und Gewaltforschung

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

OSL - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Grundkurs Russisch I Grundkurs Russisch II Phonetik 2 3

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengangsziele des Faches Deutsch

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

1 Romanische Philologie (FB 10)

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulhandbuch. Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik - Lehramt Grundschule

Anhang I: Lernziele und Kreditpunkte

Das Teilfach Geschichte im Kombi BA: Zugangsvoraussetzungen

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Grundlagen für Historiker I

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

B 1: Anglistik/Amerikanistik, Erstfach. 1. Module

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Studienführer für den Studiengang. B.A. Germanistik: Sprache, Literatur, Medien

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Universität Mannheim Anglistisches Seminar

Grundlagen- und Orientierungsprüfung im Haupt- oder Nebenfach Geschichte: Bis zum Ende des 2. Fachsemesters muss das Propädeutikum bestanden sein.

Sprachpraxis Französisch IV

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

1 Aufgaben der Studienordnung

Credits/SWS insgesamt. 8 Credits/8 SWS 12 Credits/9 SWS. Credits/SWS einzeln 4 Credits/4 SWS

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulhandbuch B.A. (Mittlere und Neuere) Geschichte 50% (1. und 2. Hauptfach)

Modul Zusatzqualifikation

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

POL-MA Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: 5. Teilnahmevoraussetzungen:

Anlage 2: Modulhandbuch für das Lehramt Französisch an Hauptschulen und Realschulen

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für den Studiengang Antike Kultur (Ergänzungsfach)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Modulhandbuch Bachelor of Science Psychologie

1 Aufgaben der Studienordnung

Insg. 120 LP (nach Bereichen):

Vom 16. August 2011 StAnz. S. 1648

Wirtschaftswissenschaften

Transkript:

DFS SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Josette Boyer 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der Gymnasialkenntnisse im schriftlichen u. mündlichen Ausdruck, im Hörund Leseverständnis sowie in der Grammatik. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Niveau C1.1 des Europäischen Referenzrahmens. Ziel des Moduls ist die Vertiefung und Erweiterung morphosyntaktischer sowie lexikalischer Strukturen auf der Basis der bereits erworbenen Kenntnisse. Durch ausgewogene Arbeit in allen vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben) wird eine sichere Kompetenz in der Zielsprache erreicht. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: ca. 5 Jahre Schulfranzösisch oder entsprechendes (Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens) b) verpflichtende Nachweise: Keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Lehrveranstaltungen werden jedes Semester angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-2 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 480 davon: 1. Präsenzzeit: 120 Std./8 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfung): 360 Std. Leistungspunkte: 16

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 P Übung Cours de Langue Française I (8 LP) 2 P Übung Cours de Langue Française II (8 LP) SWS / Std. Studienleistungen 4 Aktive Teilnahme; Klausur 4 Aktive Teilnahme 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 Vertiefung und Erweiterung der schriftlichen Sprachproduktion in der Zielsprache (Niveau: C1.1) 14. Art der Prüfung Klausur im Rahmen des CLF II Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 1/1

DFS KW M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Kulturwissenschaft für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Dr. Edith Szlezák 3. Inhalte des Moduls: Grundlagen der französischen Geschichte, Gesellschaft, Geographie, Wirtschaft und Politik. Deutsch-Französischer Kulturvergleich. Grundbegriffe der allgemeinen und vergleichenden Kulturwissenschaft. Projektarbeit in der Fremdsprache im Bereich der französischen Kulturwissenschaft. Projektbezogene Erarbeitung von Kulturvergleichenden Gegenstandsbereichen; Bearbeitung der genannten Themengebiete in der Fremdsprache. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Sensibilisierung für die Problematik kultureller Differenz; Kritische Reflexion verschiedener Kulturbegriffe; Einblick in verschiedene Bereiche (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft) der deutschen und französischen Kultur aus historischer und gegenwartsbezogener Perspektive; Verständnis beider Kulturen und ihrer Beziehung zueinander. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: ca. 5 Jahre Schulfranzösisch oder entsprechende Kenntnisse b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von 2 Semestern werden alle Kurse angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-2 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 105 Std./7 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfung): 255 Std. Leistungspunkte: 12

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehr-form Themenbereich/Thema SWS / Std. 1 P Vorlesung Deutschland-Frankreich: Ein Kulturvergleich (4 LP) 2 P Übung Deutsch-Französisches Tandem (4 LP) 3 P Übung Einführungskurs (4 LP) Studienleistungen 2 Klausur 2 Aktive Teilnahme 3 Aktive Teilnahme: Referat 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 Erlernen interkultureller Zusammenarbeit mit den französischen Partnern 2 Erlernen der Grundlagen französischer Kulturwissenschaft 14. Bemerkungen: Art der Prüfung Projektarbeit in 2 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen 90 min. Ende der Vorlesungszeit Klausur in 3 90 min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 1/2 1/2

DFS IN M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Interkulturelle Kommunikation für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Petra Fexer M.A. 3. Inhalte des Moduls: Grundlagen der Theorie, Geschichte und Praxis interkultureller Kommunikation 4. Qualifikationsziele des Moduls: Einblick in die Forschungsfragen, Methoden und Perspektiven interkultureller Kommunikation; Befähigung zur systematischen Erfassung und Kategorisierung kultureller Unterschiede; Befähigung zur Analyse interkultureller Fragestellungen; Erwerb interkultureller Kompetenz mit Schwerpunkt Deutschland-Frankreich: Sensibilisierung für kulturell bedingte Kommunikationsprobleme und Konfliktsituationen, Fähigkeit zur Reflexion eigener interkultureller Erfahrungen sowie zur Erarbeitung von Lösungsansätzen für interkulturelle Probleme. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich. b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-2 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 240 davon: 1. Präsenzzeit: 60 Std./4 SWS 2. Selbststudium (inkl. Prüfung): 145 Std. Leistungspunkte: 8

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehr-form Themenbereich/Thema SWS / Std. 1 P Vorlesung Wissenschaftliche Grundlagen interkulturellen Handelns internationale Handlungskompetenz (4 LP) 2 P Übung Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen mit Fokus auf Frankreich (4 LP) Studienleistungen 2 Teilnahme 2 Projektarbeit 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 Grundlagen internationaler Handlungskompetenz Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur in 1 90 min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 1/1 14. Bemerkungen: Es besteht die Möglichkeit, bei Belegung und Bestehen zweier weiterer Lehrveranstaltungen Interkulturelle Handlungskompetenz das Zertifikat dieser Zusatzausbildung an der Hochschule Regensburg zu erwerben.

DFS LW M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Literaturwissenschaft für DFS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Prof. Dr. Jochen Mecke 3. Inhalte des Moduls: Grundkenntnisse der Literaturwissenschaft, Überblick über die französische Literaturgeschichte 4. Qualifikationsziele des Moduls: Ziel des Moduls ist die Vertrautheit mit Grundfragen literaturwissenschaftlichen Arbeitens und die exemplarische Anwendung auf Einzelthemen (Autoren, Gattungen, Epochen etc.), sowie die Einübung methodengeleiteter Interpretation fiktionaler Texte und ihrer kulturgeschichtlichen Kontextualisierung. Außerdem bietet das Modul literaturgeschichtliche Orientierung und Textkenntnisse in der französischen Literatur seit den Anfängen und sensibilisiert für komparatistisch-interkulturelle Besonderheiten der französischen Literatur im europäischen Kontext. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-3 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: 105 Std./7 SWS Selbststudium (inkl. Prüfung): 165 Prüfung (inkl. Vorbereitung): 90 Leistungspunkte: 12

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 P VL Einführende Vorlesung in die Romanische Literaturwissenschaft (3 LP) 2 P Ü Einführungskurs (4 LP) 3 P PS Französische Literaturwissenschaft (5 LP) SWS / Std. 2 Teilnahme; Klausur Studienleistungen 3 Teilnahme; Klausur 2 Aktive Teilnahme; Referat 13. Modulprüfung: Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Förderung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und weiterführender Methodenkenntnis 14. Bemerkungen: Hausarbeit in 3 Gemäß den Angaben im PS i.d.r in der vorlesungsfreien Zeit anzufertigen 1/1

DFS SW M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprachwissenschaft für DFS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Prof. Dr. Maria Selig 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die Thematik und Erarbeitung der Methodik der französischen Sprachwissenschaft. Die einführende Vorlesung sowie der Einführungskurs führen in die Methoden der französischen Sprachwissenschaft ein, im Proseminar findet die Umsetzung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse statt. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der französischen Sprachwissenschaft und befähigt zur Anwendung sprachwissenschaftlicher Methoden im Bereich der Synchronie und Diachronie. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-3 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: 105 Std./7 SWS Selbststudium (inkl. Prüfung): 165 Prüfung (inkl. Vorbereitung): 90 Leistungspunkte: 12

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 P VL Einführende Vorlesung in die Romanische Sprachwissenschaft (3 LP) 2 P Ü Einführungskurs (3 LP) Phonetik (1 LP) 3 P PS Französische Sprachwissenschaft (5 LP) SWS / Std. 2 Teilnahme; Klausur 3 Teilnahme; Klausur 2 Aktive Teilnahme; Referat Studienleistungen 13. Modulprüfung: Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Förderung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und weiterführender Methodenkenntnis 14. Bemerkungen: Hausarbeit in 3 Gemäß den Angaben im PS i.d.r. in der vorlesungsfreien Zeit anzufertigen 1/1

DFS WiWi M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Wirtschaftswissenschaften für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. Dagmar Schmelzer 3. Inhalte des Moduls: Grundlegende Kenntnisse der Volkwirtschaftslehre; Die Lehrveranstaltungen sind Teil des Moduls: "Grundlagen der Volkswirtschaftslehre für Studierende anderer Bachelorstudiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (vgl. hierzu entsprechende Modulinhalte der Fakultät der Wirtschaftwissenschaften) 4. Qualifikationsziele des Moduls: Kenntnis des Instrumentariums und der Technik volkswirtschaftlicher Betrachtungsweisen; Einblick in die Grundlagen, Methoden und Modelle der Makro- und / oder Mikroökonomie; Analyse des wirtschaftlichen Verhaltens einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte und Unternehmen); Verständnis und Beurteilung gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge; Befähigung zum Besuch weiterführender Lehrveranstaltungen der Volkswirtschaftslehre. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Kenntnisse der Mathematik (Integralrechnung) auf Abiturniveau b) verpflichtende Nachweise: Keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Studienjahr; die Vorlesungen Makroökonomie I und Mikroökonomie I finden nur im WS, die Vorlesungen Makroökonomie II und Mikroökonomie II nur im SS statt. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-2 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std. 120/8 SWS Selbststudium: Std. 180 Prüfung (inkl. Vorbereitung): Std. 60 Leistungspunkte: 12

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema 1 WP VL Mikroökonomie I (mit Ü) 2 WP VL Mikroökonomie II (mit Ü) 3 WP VL Makroökonomie I (mit Ü) 4 WP VL Makroökonomie II (mit Ü) SWS Studienleistungen / Std. 4 Teilnahme; Klausur 4 Teilnahme; Klausur 4 Teilnahme; Klausur 4 Teilnahme; Klausur 13. Modulprüfung: Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Erlangung von Kenntnissen in der Volkswirtschaftlehre Klausur in 1, 2, 3 oder 4 Gemäß den Angaben in der Vorlesung Ende der Vorlesungszeit 14. Bemerkungen: Es sind zwei der vier Vorlesungen (mit thematisch entsprechender Übung) zu belegen und zwar entweder Mikro I und II oder Makro I und II. Die Studienleistung in einer der beiden Klausuren stellt gleichzeitig die Modulprüfung dar. Der Besuch der Vorlesung und der Übung in Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler wird ausdrücklich empfohlen und kann im Bereich der Freien Leistungspunkten angerechnet werden. 1/1

DFS GW M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Gesellschaftswissenschaften für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. Dagmar Schmelzer 3. Inhalte des Moduls: Wissenschaftliche Einführung in ausgewählte Bereiche der Politik, Geschichts- und / oder Rechtswissenschaft unter dem Aspekt des internationalen Kulturkontaktes. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Grundlegende Kenntnisse, politik-, geschichtsund / oder rechtswissenschaftlicher Theorien, Modelle und Fragestellungen, die sich für den internationalen Kulturkontakt als relevant erweisen können; Befähigung zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen aus mindestens einer anderen Fachperspektive und / oder Erfahrung mit praktischen Herangehensweisen und Arbeitstechniken anderer Wissenschaftsdisziplinen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Keine b) verpflichtende Nachweise: Keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden Lehrveranstaltungen aus allen Fachbereichen angeboten. 8. Das Modul kann absolviert werden 2 Semester in: 9. Empfohlenes Fachsemester: 1-2 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std. 60/4 SWS Selbststudium: Std. 240 Prüfung (inkl. Vorbereitung): Std. 60 Leistungspunkte: 12

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 WP VL Geschichte 2 WP Seminar Geschichte 3 WP Ü Geschichte SWS / Std. Studienleistungen 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 4 WP VL Rechtswissenschaft 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 5 WP Seminar Rechtswissenschaft 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 6 WP Ü Rechtswissenschaft 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 7 WP VL Politikwissenschaft 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 8 WP Seminar Politikwissenschaft 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung 9 WP Ü Politikwissenschaft 2 Gemäß den Angaben in der Lehrvranstaltung Bemerkungen: 13. Modulprüfung: Kompetenz / Thema Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Erlangung von Klausur bzw. Gemäß den Ende der 1/1 gesellschaftswissenschaftlichen Hausarbeit in Angaben in der Vorlesungszeit Kenntnissen einer Lehreranstaltun bzw.in der Veranstaltung g 1-9 vorlesungsfreien Zeit 14. Bemerkungen: Es sind insgesamt 2 Lehrveranstaltungen zu belegen. Eine Auswahl der thematisch relevanten und belegbaren Lehrveranstaltungen wird vor Semesterbeginn angeboten.die Studienleistung in einer dieser Lehrveranstaltungen stellt gleichzeitig die Modulprüfung dar.

DFS KW M 02 1. Name des Moduls: Aufbaumodul I Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Prof. Dr. Jochen Mecke 3. Inhalte des Moduls: Französische Kulturwissenschaft: Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft; französische Kultur, teils im Vergleich zu Deutschland 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Vertiefung der kulturwissenschaftlichen Kenntnisse aufbauend auf die in den Basismodulen erworbenen Grundlagen. Weiterführende Kenntnisse der Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft sowie detaillierteres Fachwissen über die französische und deutsche Kultur. Das Hauptseminar führt zur selbständigen methodisch geleiteten Arbeit an einem wissenschaftlichen Thema zur deutschfranzösischen Thematik hin. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: Basismodul Französische Kulturwissenschaft für DFS (DFS KW M01) 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: jedes Semester 8. Das Modul kann absolviert werden 1 Semester in: 9. Empfohlenes Fachsemester: 5 10. Arbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. Präsenzzeit: 60 SWS/4 SWS 2. Selbststudium: Std. 140 Prüfung (inkl. Vorbereitung): Std. 100 Leistungspunkte: 12

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 P HS Deutsch-französische Thematik (mit Hausarbeit) (8 LP) 2 P Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten (4 LP) SWS / Std. Studienleistungen 2 Aktive Teilnahme; Referat 2 Aktive Teilnahme 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 Förderung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und weiterführender Methodenkenntnis 14. Bemerkungen: Art der Prüfung Hausarbeit in 1 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Gemäß den i.d.r. in der Angaben im vorlesungsfreien HS Zeit anzufertigen Anteil an Modulnote 1/1

DFS KW M 03 Aufbaumodul II Deutsch-Französische Studien 1. Name des Moduls: 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Prof. Dr. Jochen Mecke 3. Inhalte des Moduls: Morphosyntaktische und lexikalische Strukturen; Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Vertiefte sprachpraktische Kenntnisse; perfektionierte Sprachkenntnisse insbesondere im Bereich der Grammatik und des schriftlichen Ausdrucks auf dem Niveau C1.2 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: Basismodul Französische Sprache für DFS (DFS SP M01) 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Semester 8. Das Modul kann absolviert werden 1 Semester in: 9. Empfohlenes Fachsemester: 5 10. Arbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 300 davon: 1. Präsenzzeit: 60 SWS/4 SWS 2. Selbststudium: Std. 175 Prüfung (inkl. Vorbereitung): Std. 65 Leistungspunkte: 8

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 P VL Französische Kulturwissenschaft (4 LP) 2 P Ü Cours de Langue Française III bzw. Fachspezifischer Deutschkurs Niveau III (4 LP) SWS / Std. Studienleistungen 2 Teilnahme 2 Aktive Teilnahme 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 Vertiefung der wissenschaftlichen Kenntnisse in der Kulturwissenschaft 2 Vertiefung und Erweiterung der schriftlichen Sprachproduktion im Deutschen/ Französischen (Niveau C1.2) 14. Bemerkungen: Art der Prüfung Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur in 1 90 min. Je nach gewählter Lehrveranstaltung Klausur in 2 90 min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 1/2 1/2

DFS PX M 01 1. Name des Moduls: Praxismodul Praktikum 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Dr. Marina Hertrampf 3. Inhalte des Moduls: Praxiserfahrung in deutschen und/oder französischen Unternehmen und Institutionen 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Fähigkeit zur praktischen Anwendung der in der bisherigen universitären Ausbildung erworbenen Kenntnisse; Einblick in ein Unternehmen oder eine Institution mit Schwerpunkt auf internationalen oder deutsch-spanischen/französischen/italienischen Beziehungen; Förderung der interkulturellen Kompetenz; Gewinn erster Arbeitserfahrung sowie Orientierung für die eigene berufliche Zukunft: Einblick in zukünftige Tätigkeitsfelder, national geprägte Unternehmensstile und Verwaltungsabläufe; Fähigkeit zur Reflexion und schriftlichen Aufarbeitung der eigenen Erfahrungen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Wirtschaftsfranzösisch/-deutsch b) verpflichtende Nachweise: Keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor Deutsch-Französische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: 8. Das Modul kann absolviert werden in: 4 Monaten 9. Empfohlenes Fachsemester: Zwischen 4. und 5. Fachsemester 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 600 davon: Präsenzzeit: Std. 520 Selbststudium: Std. 80 Prüfung (inkl. Vorbereitung): Std.- Leistungspunkte: 20

11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / W P Lehrform Themenbereich/Thema 1 P n.a. Praktikum (20 LP) SWS / Std. Studienleistungen 280 Vgl. hierzu Merkblätter zum Praktikum 13. Modulprüfung: Kompetenz / Thema Darstellung der während des Praktikums erworbenen Fähigkeiten Art der Prüfung Praktikums bericht Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote Vgl. hierzu Merkblätter zum Praktikum Vgl. hierzu Merkblätter zum Praktikum unbenotet 14. Bemerkungen: Die Dauer des Praktikums muss mindestens vier Monate betragen, wobei mindestens zwei Monate (Vollzeit mit min. 35 Std./Woche) im jeweils fremdsprachigen Ausland (Französisch/Deutsch) oder an für den fremdsprachigen Kontext relevanten internationalen Institutionen zu erbringen sind. Über das erfolgreich absolvierte Praktikum ist ein schriftlicher Bericht zu verfassen.