Gut leben in. Kappelrodeck und Waldulm

Ähnliche Dokumente
ZUHAUSE IN FRIESENHEIM EIGENTUMSWOHNUNGEN FRIESENHEIM ORTSMITTE

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Strukturdaten des Standorts Friesenheim

STANDORTPORTRAIT Gengenbach

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) /26.02.

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg Bothel Tel / Fax 04266/981835

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Herzlich Willkommen in Odernheim. Tage des Jugendfussballs 2015

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Zunächst gehörte die Filiale Wallersheim, wie die Pfarrgemeinde seinerzeit genannt wurde, zu Büdesheim.

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Urlaub GENHEIMER K ILTZ

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Ortsseniorenrat Rielasingen-Worblingen

Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf und Ortsteile

Verpachtung Fränkischer Hof, Geldersheim

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Carl Constantin Weber

Rede Vereinsheim Einweihung

GesundheitsHotel Das Bad Peterstal

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Deutschland entdecken

tammi Hausvertrieb Wohnen im Havelland Schönwalde/Glien Schönwalde/Glien bei Berlin Baugrundstücke Ortsteil Paaren Ortsteil Grünefeld

Leben & Arbeiten in Gifhorn

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

so will ich wohnen Mein neues Zuhause. Eine Wohnung von Landhaus.

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Ruderatshofen. Ihr Standort im Ostallgäu

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

Kommunal-Wahl so geht das!

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Düsseldorf mit Dr. Norbert Blüm

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Eichstetten am Kaiserstuhl

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

besondere Service für die Mitglieder

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Rückblick in Bildern 2014

Am Blauen Turm. Senioren-Residenz Orsoy. Selbstbestimmt leben im Alter

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4

Schwäbisch Gmünd 2020

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

ASZ Eching - Entwicklung vom Alten Service Zentrum zu einem Quartierskonzept Rosenheim

Aktionsplan Mariaberg. Unsere Vision von Inklusion in einfacher Sprache

Willkommen im Zentrum für Familien

Düsseldorf-Kaiserswerth

Transkript:

Gut leben in Kappelrodeck und Waldulm

Ein herzliches Willkommen an alle Bürger und Gäste Gut leben in Kappelrodeck Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste der Gemeinde Kappelrodeck, mit dieser Informationsbroschüre möchten wir Ihnen, den Einwohnerinnen und Einwohnern Kappelrodecks sowie unseren Gästen, die Besonderheiten und vielfältigen Angebote unserer Gemeinde in einer Übersicht vorstellen. Sei es als attraktiver Wohnort mit einer exzellenten Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten, die eine hohe Aufenthalts- und Lebensqualität garantieren, oder als kinder-, familien- und seniorenfreundliche Gemeinde, die z. B. mit einer hochwertigen, flexiblen und bedarfsgerechten Bildungsund Betreuungslandschaft optimal den Bedürfnissen von Kindern und deren Familien gerecht wird, aber auch mit allem, was man zum Älterwerden braucht. Eine Gemeinde für alle Generationen eben. Auch unseren Gästen bieten wir, malerisch in Wälder, Weinberge und Streuobstwiesen eingebettet und mit einem wunderschönen historischen Ortskern und vielen heimischen Genüssen versehen, eine hohe Aufenthaltsqualität und ausgezeichneten Erholungs- und Freizeitwert. Für dyna mische Gewerbebetriebe schaffen wir innerorts und in Gewerbegebieten Strukturen, in denen sich zukunftsorientierte Traditionsunternehmen und Start-Ups aller Branchen und Größen wohlfühlen und die Basis für ihren unternehmerischen Erfolg legen. Unsere zahlreichen besonders aktiven Vereine und Vereinigungen sind Garanten für das kulturelle, sportliche und soziale Leben unserer für alle offenen Gemeinde. Eine Gemeinde, die es als gemeinsame Aufgabe versteht, miteinander die Zukunft zu gestalten, die bürgernah in einem Klima der Mitwirkung und mit großem ehrenamtlichem Engagement noch viele gute Ideen gemeinsam umsetzen wird. Sollten Sie in dieser Broschüre noch nicht alle gewünschten Informationen auffinden, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Gemeinde natürlich gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Besuch. Und gerne dürfen Sie sich auch an mich persönlich wenden. Wir sind für Sie da. Sie dürfen sich auf Kappelrodeck und Waldulm freuen. Entdecken Sie uns. Sie sind uns herzlich willkommen. Stefan Hattenbach Bürgermeister Stefan Hattenbach Bürgermeister Ein herzliches Willkommen an alle Bürger und Gäste 1

Inhalt Ein herzliches Willkommen an alle Bürger und Gäste... 1 Portrait und Geschichte... 3 Wirtschaft... 6 Verkehr... 6 Partnergemeinde Rosheim... 7 Gemeinde- und Ortschaftsrat... 9 Amtliches... 10 Behördliche Einrichtungen... 14 Banken und Sparkassen... 15 Ortsplan... 16 Familienfreundliche Gemeinde... 18 Soziales... 22 Vereine aus Kappelrodeck und Waldulm... 24 Kirchen... 26 Freizeit und Kultur... 28 Jährliche Veranstaltungen... 30 Gastronomie... 31 Unterkünfte... 32 Branchenverzeichnis... 33 2 Inhalt

Portrait und Geschichte Die Gemeinde liegt am sonnenverwöhnten westlichen Rand des Schwarzwaldes in der paradiesischen Kultur- und Naturlandschaft des Achertals. Seit Jahrhunderten wird hier Weinbau betrieben. Wohin der Blick auch fällt, ziehen sich Weinberge, die in den oberen Lagen von Wald abgelöst werden, die Hänge hinauf. Kappel rodeck und der Ortsteil Waldulm sind als Rotweingemeinde weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Die Lage Hex vom Dasenstein und der Waldulmer Wein sind allen Weinkennern ein Begriff. Das Achertal ist nicht nur Wein-, sondern auch ein Obstbau gebiet. Zehntausende von Obstbäumen verwandeln die Landschaft im April und Mai in ein Blütenmeer. In der Kommune sind über 400 kleine und große Veredler ansässig, die aus Kirschen, Mirabellen und anderen Früchten hochprozentige Spirituosen wie das berühmte Schwarzwälder Kirschwasser oder edle Liköre destillieren. Nicht zuletzt dank der Lage in einer der schönsten Mittel gebirgslandschaften Deutschlands ist Kappelrodeck, das in der Nationalparkregion Schwarzwald liegt, ein beliebter Urlaubs ort. In der Region lädt ein dicht geknüpftes Netz markierter Wander-, Rad- und Mountainbikewege zu ausgedehnten Touren durch Wälder, Weinberge und Obstwiesen ein. Auf dem Gemeindegebiet wurden außerdem Nordic-Walking-Strecken, ein Forstsowie ein Wein- und ein Obstlehrpfad, ein Schnapsbrunnenpfad und ein sagenhafter multimedialer Wanderweg angelegt. Kappelrodeck Die historischen Wurzeln Kappel rodecks gehen wohl zurück in die Römer zeit, wenngleich dafür keine Belege mehr vorhanden sind. Gesichert ist die älteste urkundliche Erwähnung im Jahre 1349 in einem Vertrag des bischöflichen Gerichts in Straßburg über ein Grundstücksgeschäft in A Capelle apud Rodecke. Kappelrodeck erlebte einen häufigen Wechsel der Landes herren. Anfang des 14. Jahrhunderts verkaufte das Kloster St. Georgen seinen Dinghof an den Bischof von Straßburg. Kappelrodeck war danach einer der sechs fürstbischöflichen Gerichtsbezirke. Nach einer fast 500-jährigen Regierung durch das Bistum Straßburg kam die Gemeinde 1803 zum neugeschaffenen Großherzogtum Baden. Das Wappen von Kappelrodeck bezeichnet man als redendes Wappen. Gemeint ist damit der ausgeprägte, unmittelbar Portrait und Geschichte 3

ver ständ liche Symbolgehalt des Gemeindewappens. Die in einem silbernen Schrägrechtsbalken stehende rote Kirche steht in direktem Bezug zum alten Ortsnamen Capelle apud Ro decke. Das General landesarchiv Karlsruhe stimmte 1955 dem noch heute gültigen Wappen zu. Waldulm Das Rotweindorf Waldulm kann auf eine lange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken, die wohl im achten oder neunten Jahrhundert begann. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte 1244 als Universitas Walulma. Zu dieser Zeit gehörte der Ort zur weltlichen Oberhoheit des Hochstifts Straßburg. Unter dieser Herrschaft blieb Waldulm bis 1803, als es zum Großherzogtum Baden kam. Über Jahrhunderte hindurch bildete der Waldulmer Kirchspielspruch von 1507 die Grundlage des Zusammenlebens in der Gemeinschaft. Alleiniger Landesherr war der jeweilige Bischof zu Straßburg. Kriege, Hexenwahn und Notzeiten führten immer wieder zu einem krassen Rückgang der Bevölkerungszahlen. Im Wandel der Zeiten spielten Granitgestein sowie Obst- und Weinbau eine immer wichtiger werdende Lebensgrundlage für die Einwohner. Dies kommt auch im Ortswappen zum Ausdruck. So sieht man im geteilten und oben gespaltenen Schild vorne in Silber eine blaue Traube, umrankt von zwei grünen Weinblättern, hinten in Rot hält ein goldgekleideter halb sichtbarer Arm ein silbernes Winzer messer und unten, im goldenen Feld, steht der schwarze Großbuchstabe W für Waldulm. Bei der Gemeindereform 1974 schlossen sich die selbstständigen Ortsteile Kappelrodeck und Waldulm zur heutigen Gemeinde mit rund 18 Quadratkilometern Fläche und rund 6.000 Einwohnern zusammen. 1994 feierte Waldulm sein 750-jähriges und 1999 Kappelrodeck sein 650-jähriges Ortsjubiläum. Im selben Jahr konnte die für die Gemeinde und die Ortsentwicklung so wichtige, jahr zehntelang angestrebte Umgehungsstraße dem Verkehr übergeben werden. Kappelrodecker und Waldulmer sind heute für ihre Gastfreundschaft bekannt und nicht zu vergessen für Spezialitäten aus der badischen Küche, aus dem Brennkessel und aus den Weinkellern. 4 Portrait und Geschichte

www.schreinerei-baeuerle.de Aus Freude am schönen Wohnen! Möbel Türen Innenausbau Im Heidenhof 3 Kappelrodeck Tel.: 07842 995716 Leistungsstarke Unternehmen Ihr zuverlässiger Druckpartner vor Ort Achertäler Heimatbote s Blättl Digitaldruck Offsetdruck 2- bis 5-farbig Selbstklebe-Etiketten von der Rolle 77876 Kappelrodeck Binzig 12 Tel. 0 78 42-99 26-6 www.achertaeler.com 5

Wirtschaft Die Gemeinde Kappelrodeck bietet alle Faktoren, die einen erstklassigen, florierenden Wirtschaftsstandort mit chancenreicher P erspektive ausmachen. Sei es eine schnelle Datenanbindung oder die Anbindung an die Autobahn, in Kappelrodeck sind Wege kurz und schnell. Im Herzen der trinationalen Metropolregion Ober rhein gelegen, ist die Gemeinde äußerst verkehrsgünstig an die zentrale Infrastruktur des Oberrheins angebunden. Eine viel fältige Forschungslandschaft mit den Universitäten Freiburg und Karlsruhe, den Hochschulen Offenburg und Kehl sowie der größten Universität Frankreichs in Straßburg bieten maximale Möglich keiten für Innovation und Kooperation zwischen Forschung und Betrieben. Inmitten von Weinbergen, am Rande von Schwarzwald und Rheinebene haben zahlreiche weltmarktführende Betriebe ihre Heimat gefunden, die Mitarbeitern und Betrieben eine un ver gleichlich hohe soziale und wirtschaftliche Infrastruktur bietet. Gemeinde Kappelrodeck Einwohner (2016) 5.947 Sozialversichert Beschäftigte (2014) 2.496 Einpendler 615 Auspendler 2.092 Arbeitsplätze (2014) 1.019 Produzierendes Gewerbe 562 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 220 Sonstige Dienstleistungen 237 Gesamtfläche 17,9 km 2 Hiervon entfallen auf Waldflächen 774 ha Landwirtschaftsfläche 756 ha davon Weinbau 225 ha Siedlungsfläche 162 ha Verkehrsfläche 91 ha Wasserfläche 7 ha Verkehr Die verkehrsgünstige Lage der Gemeinde Kappelrodeck macht den Standort Kappelrodeck und Waldulm für gewerbliche Betriebe aber auch private Haushalte attraktiv. Mit dem Auto: In 8 Kilometern Entfernung findet man auf direktem Weg der L 87 entlang die Autobahn A 5 (Karlsruhe Basel) Mit dem Bus: Es bestehen auch gute Busverbindungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der elek tronischen Fahrplanauskunft Baden Württemberg. www.efa-bw.de/nvbw/xslt_trip_request2? language=de Mit dem Zug: Mit der Deutschen Bahn ins Achertal, hierfür finden Sie Fahrplanauskünfte der Deutschen Bundesbahn auf der Home page der Deutschen Bahn. www.bahn.de/p/view/index.shtml Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden ist nicht weit von Kappel rodeck und Waldulm entfernt, gerade einmal ca. 30 km. Seit 1996 verbindet er die Region mit den beliebtesten Städteund Urlaubszielen der Welt. Immer mehr Airlines nehmen Kurs auf den internationalen Flughafen. So können Sie die Region von vielen Flughäfen aus anfliegen. Auch der Flughafen Straßburg ist lediglich ca. 58 km von der Ge meinde Kappelrodeck entfernt. 6 Portrait und Geschichte

Roland Spether Partnergemeinde Rosheim Die Partnerschaftsurkunde zwischen Rosheim im Elsass und Kappel rodeck / Waldulm wurde am 09.10.1994 in Kappelrodeck und am 12.03.1995 in Rosheim feierlich unterzeichnet. Nach über einem Jahr intensiver Suche durch das Partnerschaftskomitee fiel die Wahl auf die ehemalige freie Reichsstadt Rosheim, ca. 80 Kilometer entfernt. Rosheim ist eine typisch elsässische Kleinstadt, die sich an die bewaldeten Bergnasen der Vogesen schmiegt und an der Weinstraße von Rebkulturen umgeben ist. Nahegelegen ist der berühmte und für die Geschicke der Region bedeutende Odilienberg mit dem Kloster. Trotz seiner Lebendigkeit hat Rosheim bis heute sein mittel alterliches Gepräge erhalten. Es leben rund 4.200 Einwohner im schmucken Städtchen. Das Verwaltungsgebiet der Kantonsstadt umfasst mehr als 3.000 ha Land. Rosheim bietet seinen Besuchern vielfältige Erlebniswerte und Unterhaltung. Die zahlreichen Zeugnisse früherer Epochen im Stadtgebiet und in der nahen Umgebung locken nicht nur Kulturinteressierte. Das städtische Verkehrsamt bietet geführte Rundgänge und Besichtigungstouren. Wer sich für Weinbau interessiert, dem sei der Besuch eines Weinkellers empfohlen. Während der Saison werden Konzerte und Festivitäten veranstaltet, das bekannte Musikfest im Juni lockt die Besucher der Region. Attraktion aber ist das Stadtfest, das jedes Jahr am 2. Sonntag im September stattfindet. Die blumengeschmückten Fachwerkhäuser, ca. 100 ha Weinbau und 35 Vereine mit einem sehr aktiven Vereinsleben passen zu Kappel rodeck und Waldulm. Die Vereine treffen sich in regelmäßigen Abständen, um gegenseitige Turniere, Konzerte, Wanderungen usw. durchzuführen, darüber hinaus gibt es viele Kontakte und Freundschaften auf privater Ebene. Partnergemeinde Rosheim 7

Poststraße 1, 77886 Lauf Telefon: 07841/703-0 www.zink-ingenieure.de Ingenieurbüro für Tief- und Wasserbau Stadtplanung und Verkehrsanlagen Wasserversorgung Abwasserentsorgung Wasserbau / Hydrologie Verkehrsanlagen Bauleitplanung Stadtplanung Landschaft und Umwelt Kanalsanierung Mess- und Regeltechnik Ingenieurvermessung Geoinformationssysteme Altlastensanierung Wir sind Ihre Profis für: Containerdienst Aktenvernichtung Kommunaler Entsorgungsdienst Entsorgungskonzepte Aktenarchivierung Mittelbadische Entsorgungsund Recyclingbetriebe GmbH Neulandstraße 9 77855 Achern Tel. +49 (0) 7841/687-0 www.merb.de Stuck Putz Farbe Trockenbau Estrich Wärmedämmung Bautenschutz Gerüst 8

Gemeinde- und Ortschaftsrat Der Gemeinderat Kappelrodeck hat zurzeit 18 ehrenamtlich tätige Mitglieder. Unter dem Vorsitz des Bürgermeisters berät und entscheidet er über sämtliche kommunale Angelegenheiten. Dem Gemeinderat gehören an: Michael Hodapp FWV Fraktionssprecher Günther Gallwitz FWV 1. Bürgermeisterstellvertreter Armin Ossola FWV Ludwig Kohler FWV Karin Hättig FWV Silke Panter FWV Jürgen Köninger FWV Georg Baßler FWV Sandra Hodapp FWV Rupert Bäuerle CDU 2. Bürgermeisterstellvertreter Markus Vogel CDU Fraktionssprecher Ursula Baßler CDU Manfred Lamm CDU Nikolaus Baßler CDU Michael Huber CDU Franz Huber CDU Werner Mandat SPD Fraktionssprecher Erich Laber SPD Bürgermeister Stefan Hattenbach Telefon: 07842 802-20 E-Mail: buero.buergermeister@kappelrodeck.de Ortschaftsrat Der Ortschaftsrat Waldulm hat aktuell zehn Mitglieder. Ihm steht der aus der Mitte des Ortschaftsrates gewählte Ortsvorsteher vor. Der Ortschaftsrat berät Angelegenheiten vor und entscheidet über innerörtliche Angelegenheiten teilweise eigenständig. Dem Ortschaftsrat gehören derzeit an: Johannes Börsig FWV Ortsvorsteher Günter Hanser FWV Markus Hund FWV Michael Huber FWV Sandra Hodapp FWV Gottfried Reiß CDU Werner Wölfl CDU Gisela Dinger CDU Hubert Lamm CDU Erich Laber SPD Ortsvorsteher Johannes Börsig Rathaus Waldulm Weinstraße 67 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2013 E-Mail: boersig@kappelrodeck.de Gemeinde- und Ortschaftsrat 9

Amtliches In vielen Lebenslagen ist die Gemeinde- und Ortsverwaltung die erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger. Von der Bau verwaltung über Standes- und Ordnungsamt bis hin zum Einwohner meldeamt, das Wohnungswechsel aufnimmt, Be glaubigungen ausstellt und Anträge auf Führungszeugnisse wie auf Personal ausweise bearbeitet. Öffnungszeiten: Montag bis Dienstag Donnerstag von Mittwoch und Freitag 08.00 12.00 Uhr und 14.00 16.00 Uhr 08.00 13.00 Uhr und 14.00 18.00 Uhr 08.00 12.00 Uhr Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung stehen allen Bürgerinnen und Bürgern von Kappelrodeck und Waldulm gerne zur Seite: Gemeindeverwaltung Kappelrodeck Hauptstraße 65 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 802-0 Fax: 07842 802-76 E-Mail: gemeinde@kappelrodeck.de Ortsverwaltung Waldulm Weinstraße 67 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2013 Fax: 07842 8743 E-Mail: ortsverwaltung.waldulm@kappelrodeck.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Donnerstag 08.00 12.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr 10 Amtliches

Bürgermeister Stefan Hattenbach Telefon: 07842 802-21 E-Mail: hattenbach@kappelrodeck.de Kristina Ernst (Büro des Bürgermeisters) Telefon: 07842 802-21 E-Mail: ernst@kappelrodeck.de Hauptverwaltung Martin Reichert (Hauptamtsleiter) Telefon: 07842 802-22 E-Mail: reichert@kappelrodeck.de Ortsverwaltung Waldulm Daniela Jülg Rathaus Waldulm Weinstraße 67 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2013 E-Mail: juelg@kappelrodeck.de Ordnungsamt Franz Berger Telefon: 07842 802-12 E-Mail: berger@kappelrodeck.de Standesamt / Grundbucheinsichtsstelle Sabine Lamm Telefon: 07842 802-24 E-Mail: lamm@kappelrodeck.de Bürgerbüro / Standesamt Stefanie Graf Telefon: 07842 802-11 E-Mail: graf@kappelrodeck.de Tourist-Information Annemarie Vollmer Telefon: 07842 802-41 E-Mail: vollmer@kappelrodeck.de Waltraud Litterst Telefon: 07842 802-10 E-Mail: tourist-info@kappelrodeck.de Personalamt Jutta Bäuerle Telefon: 07842 802-25 E-Mail: baeuerle@kappelrodeck.de Rechnungsamt Rechnungsamtsleiter / in Telefon: 07842 802-16 Fatma Demir Telefon: 07842 802-17 E-Mail: demir@kappelrodeck.de Kassenverwaltung Thomas Weisenbach Telefon: 07842 802-15 E-Mail: weisenbach@kappelrodeck.de Edgar Kohler Telefon: 07842 802-14 E-Mail: kohler@kappelrodeck.de VOGEL INGENIEurE Die Spezialisten zur Erhaltung Ihrer Infrastruktur V E 7 Vogel IngenIeure Eisenbahnstraße 6 77876 Kappelrodeck Tel. +49 (0)7842 99449-00 info@vogel-ingenieure.de www.vogel-ingenieure.de Amtliches 11

Bauhofleiter Berthold Litsch Binzigstraße 1 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 996903 E-Mail: bauhof.kappelrodeck@ t-online.de Schwimmbad Yanis Lamm Hauptstraße 190 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2506 www.schwimmbad-kappelrodeck.de Bauamt Paul Huber (Bauamtsleiter) Telefon: 07842 802-32 E-Mail: huber@kappelrodeck.de Martina Neurohr Telefon: 07842 802-33 E-Mail: neurohr@kappelrodeck.de Renate Strack (Bauverwaltung) Telefon: 07842 802-34 E-Mail: strack@kappelrodeck.de Sonja Schimonowitsch (Bauverwaltung) Telefon: 07842 802-35 E-Mail: schimonowitsch@kappelrodeck.de Wasserversorgung Josef Müller Telefon: 07842 802-31 E-Mail: mueller@kappelrodeck.de Revierförster Theo Blaich Telefon: 07842 8583 Mobil: 0162 2535701 Malerfachgeschäft Bodenbeläge Fassadengestaltung Gerüstbau + Verleih Beschriftungen Wärmedämmung Unterbergstraße 10 77876 Kappelrodeck-Waldulm Telefon 0 78 42 / 37 38 Untere Widigstr. 21 Kappelrodeck Telefon: 07842 / 586 Fax: 07842 / 30614 Mobil: 0171 / 8785723 E-Mail: maier.elektrotechnik@t-online.de www.maier-elektrotechnik.net 12 Amtliches

Wichtige Telefonnummern für den Notfall Amt Telefon Polizeinotruf 110 Polizeirevier Achern 07841 70660 Feuerwehrnotruf 112 Feuerwehr Abteilung Kappelrodeck Kommandant Achim Dürr 07842 600990 Feuerwehr Abteilung Waldulm Kommandant Georg Huber 07842 9974047 Rettungsdienst 112 Ortenau Klinikum Achern 07841 700-0 Ärztlicher Notdienst 07841 22222 Zahnärztlicher Notdienst 07841 22222 Giftnotruf Freiburg 0761 19240 BESTATTUNGEN ÜBERFÜHRUNGEN SARGLAGER 77855 Achern- Fautenbach Im Gewerbegebiet 8 Tel. 07841 / 24578 Fax 07841 / 7952 77876 Kappelrodeck- Waldulm Talstraße 23 Tel. 07842 / 3307 Amtliches 13

Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Agentur für Arbeit Kirchstraße 1 77855 Achern Arbeitnehmer: 01801555111 Arbeitgeber: 01801664466 Amt für Flurneuordnung Badstraße 20a 77652 Offenburg 0781 63924-0 Amt für Soziales und Versorgung Friedrichstraße 1 77855 Achern 07841 6048-4100 Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Kronenstraße 29 77652 Offenburg 0781 805-909 Amt für Waldwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2 77654 Offenburg 0781 805-7255 Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz Badstraße 20 77652 Offenburg 0781 805-9650 Amtsgericht Achern Allerheiligenstraße 5 77855 Achern 07841 6733-0 Bundeskriminalamt Postfach 44 06 60 12006 Berlin 030 53 61-0 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Badstraße 20 77652 Offenburg 0781 805-9600 Finanzamt Offenburg Martinstraße 50 77855 Achern 0781 12026-0 Gesundheitsamt Badstraße 20 77652 Offenburg 0781 805-9700 Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein Schnewlinstraße 11 13 79098 Freiburg 0761 3858-0 Jugendamt Badstraße 20 77855 Achern 0781 805-9760 Kfz-Zulassungsstelle Illenauer Allee 73 77855 Achern 0781 805-1225 Kommunale Arbeitsförderung Plaukelmatte 5 77855 Achern 07841 6048-4000 Kommunaler Sozialer Dienst Achern / Jugendamt Friedrichstraße 1 77855 Achern 07841 6048-4100 Landeskriminalamt Baden-Württemberg Taubenheimstraße 85 70372 Stuttgart 0711 5401-0 Landratsamt Ortenaukreis Badstraße 20 77652 Offenburg 0781 805-0 Notariat Achern Allerheiligenstraße 5 77855 Achern 07841 6733-288 Oberschulamt Eisenbahnstraße 68 79098 Freiburg 0761 208-6000 Polizeirevier Achern Hauptstraße 105 77855 Achern 07841 7066-0 Psychologische Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche Illenauer Straße 68 77855 Achern 07841 64099-0 Straßenbauamt Badstraße 20 a 77652 Offenburg 0781 805-9200 Straßenverkehr & öffentlicher Personennahverkehr Badstraße 20 77652 Offenburg 0781 805-1251 Straßenverkehrsbehörde Badstraße 20 77652 Offenburg 0781 805 955 14 Amtliches

Banken und Sparkassen Volksbank in der Ortenau Filiale Kappelrodeck Marktplatz 103 77876 Kappelrodeck Telefon: 07841 691-0 Fax: 07841 691-7000 E-Mail: info@volksbank-achern.de Öffnungszeiten: Mo F r 08.30 12.00 Uhr Mo, Di, Mi, Fr 14.00 16.30 Uhr Do 14.00 18.00 Uhr Sparkasse Offenburg / Ortenau Geschäftsstelle Kappelrodeck Hauptstraße 35 77876 Kappelrodeck Telefon: 07841 2004900 Fax: 07841 2004909 E-Mail: gs-kappelrodeck@sparkasse-offenburg.de Öffnungszeiten: Mo Fr 08.30 12.00 Uhr Mo, Di, Fr 14.00 17.00 Uhr Do 14.00 18.00 Uhr Amtliches 15

16 Spinnershöfe

17 3 500 28 500 3 Hornisgrinde 1164 Schliffkopf 1055 Vogelskopf 1056 S ohlberg 780 Hochkopf 1039 WC

Familienfreundliche Gemeinde Familien mit Kindern werden in Kappelrodeck auf vielfältige Weise unterstützt, denn sie sind das wichtigste Kapital unserer Gemeinde. Die drei Kindergärten der katholischen Kirchengemeinde Achertal St. Nikolaus bieten differenzierte, auf die vielfältigen Bedürfnisse von Familien angepasste Betreuungsformen ab dem 1. Lebensjahr an. Im Ort gibt es überdurchschnittlich viele Spielplätze, die sich bei Familien über Kappelrodeck hinaus großer Beliebtheit erfreuen. Kinder unsere Zukunft (KuZ) 2008 wurde in Kappelrodeck ein Netzwerk ins Leben gerufen, das Kinder und Jugendliche zu einer gesunden Lebensweise durch sportliche Aktivitäten und richtige Ernährung ermuntern und anleiten will. Das Netzwerk führt die mit Kindern und Jugendlichen befassten I nstitutionen und Gruppen wie Eltern, Kindergärten, Schulen, Vereine, Kirchen und nicht zuletzt die Gemeinde verwaltung zusammen. Es hilft, den Erfahrungsaustausch zwischen den Beteiligten zu intensivieren und bestehende Angebote zu optimieren. Das Netzwerk ist schon jetzt ein voller Erfolg, weil es viele Menschen für die Themen Sport und Bewegung, bewusste Ernährung und Gesundheit sensibilisiert hat. 18 Familienfreundliche Gemeinde

Kindergarten St. Josef, Kappelrodeck Schulstraße 30 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 1040 Kindergarten St. Anna, Kappelrodeck Eichgasse 15 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2537 Kindergarten St. Maria, Waldulm Winterbürg 9 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 3465 Kinder sind unser wichtigstes Gut und damit ihre Talente optimal gefördert werden, gibt es in Kappelrodeck ein großes und vielfäl tiges Angebot an Schulen. Schlossbergschule Kappelrodeck Grund-, Haupt-, Werkreal- und Realschule Schulstraße 21 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 3422 Fax: 07842 3423 Grundschule Waldulm Pfarrberg 8 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 8441 Fax: 07842 600505 Familienfreundliche Gemeinde 19

Auch für die älteren Mitbürger bietet die Gemeinde ein abwechslungsreiches Angebot. Jedes Jahr findet beispielsweise im Sommer eine Orts rundfahrt ins Blaue statt, bei der die Damen und Herren alle Neuheiten in Kappelrodeck erkunden können. Um die Weihnachtszeit gibt es in Kappelrodeck und Waldulm eine Seniorenweihnachtsfeier mit einem tollen Programm, zu dieser sind alle recht herzlich eingeladen. Kappelrodeck und Waldulm bieten auch viele Freizeitaktivitäten im Vereinsleben für die Senioren. Langeweile und Vereinsamung ist für Senioren in Kappelrodeck ein Fremdwort. Jeder kann sich einbringen, für jeden Geschmack ist etwas geboten und Gemeinsamkeit und Geselligkeit wird gerade bei den Senioren groß geschrieben. Altenwerk St. Albin Waldulm Vorsitzender: Eugen Finner Pfarrberg 10 a 77876 Kappelrodeck-Waldulm Telefon: 07842 2890 Essen auf Rädern Thomas Weisenbach Hauptstraße 65 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 80215 Frauengemeinschaft Kappelrodeck Vorsitzende: Monika Schaffner Schlossbergstraße 9 77876 Kappelrodeck Malerarbeiten Fassadengestaltung Farbenhandel Malerbetrieb Fischer Gerüstverleih Fischer Lammhof 2 77876 Kappelrodeck Telefon 0 78 42 / 60 308 Telefax 0 78 42 / 9 97 61 71 Mobil 0170 / 20 10 308 info@geruestverleih-fischer.de www.geruestverleih-fischer.de Frauengemeinschaft Waldulm Vorsitzende: Monika Hirt Oberberg 36 77876 Kappelrodeck-Waldulm Telefon: 07842 1816 Freundeskreis Kappler Sechziger Vorsitzender: Philipp Köninger Schlossbergstraße 58 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2288 Gospelchor Heaven s Gate Sibylle Simon Kastanienweg 42 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 3939 20 Familienfreundliche Gemeinde

Kirchenchor Kappelrodeck Vorsitzender: Oswald Maier Elise-Vogt-Straße 2 a 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 60255 Kirchenchor Waldulm Vorsitzende: Edith Wölfl Weinstraße 53 77876 Kappelrodeck-Waldulm Telefon: 07842 1350 Seniorengemeinschaft Kappelrodeck Vorsitzende: Hildegard Wolf Langfurch 33 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 1533 VDK Kappelrodeck-Waldulm Vorsitzende: Melitta Kimmig Weinstraße 16 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 8244 Jürgen Köninger Dasensteinweg 22 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 6 02 66 Email: info@koeninger-blechnerei.de Heizungsbau Solarenergie Sanitärtechnik Baublechnerei Flachdachtechnik Prefa-Fachbetrieb www.koeninger-blechnerei.de Familienfreundliche Gemeinde 21

Soziales Pflegeheime Pflegeheim Haus am Marktplatz Marktplatz 108 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 99734-0 Fax: 07842 99734-110 Haus Rebgarten Hauptstraße 36 a 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 600661 Fax: 07842 9938605 Haus Lea Besenstiel 41 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 8500 Ärzte Dr. U. Breinlinger Waldstraße 50 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 9972525 Dr. K. Eisinger Hauptstraße 60 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 98890 Dr. M. Schindler Eisenbahnstraße 2 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 98603 Dr. A. Schmitt Weinbergweg 4 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 97634 Zahnärzte Dr. B. Drexler-Corbou Waldulmer Straße 26 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 30541 PhotoSG / Fotolia D.Farrokh Alte Apotheke Kappelrodeck Kostenlose Service-Nummer 0800 / 1003008 Hauptstraße 19 77876 Kappelrodeck alte.apo.kappelrodeck@t-online.de Tel. 07842 / 2201 Fax 07842 / 98765 Dr. C. Riermeier Am Kirchplatz 12 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 423713 Dr. Wiedmann, Dr. Bernhard & Kollegen Hauptstraße 81 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 1222 Apotheke Alte Apotheke Kappelrodeck D. Farrokh Hauptstraße 19 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 2201 22 Familienfreundliche Gemeinde

Krankenhäuser Ortenau Klinikum Achern Josef-Wurzler-Straße 7 77855 Achern Telefon: 07841 700-0 Fax: 07841 700-1090 Ortenau Klinikum Oberkirch Franz-Schubert-Straße 15 77704 Oberkirch Telefon: 07802 801-0 Fax: 07802 801-182 Ortenau Klinikum Offenburg Standort Offenburg Ebertplatz Ebertplatz 12 77654 Offenburg Telefon: 0781 472-0 Fax: 0781 472-1002 Sonstiges Deutsches Rotes Kreuz Kappelrodeck Vorsitzender: Hubert Köninger Herrenstraße 14 a 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 30440 Landratsamt Ortenaukreis Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung Badstraße 20 77652 Offenburg Telefon: 0781 805-0 Sozialstation Achern Einsatzleitung Martinstraße 65 77855 Achern Telefon: 07841 6202-0 Agentur für Arbeit Achern Kirchstraße 1 77855 Achern Telefon: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) Telefon: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) Fax: 07841 692350 www.sozialstation-achern.de Martinstr. 56 77855 Achern»ICH WOHNE GERNE ZUHAUSE ALLEIN Professionelle Pflege Hilfe zu Hause Familienpflege Beratung Kurse NICHT GELASSEN HausNotrufService HaushaltsService MenüService DRK Kreisverband Bühl-Achern e. V. Rotkreuzstraße 1 77815 Bühl Tel. (0 72 23) 98 77-0 und (0 78 41) 508118 drk-zuhause.de ALLES AUS EINER HAND! Familienfreundliche Gemeinde 23

Vereine aus Kappelrodeck und Waldulm Verein Ansprechpartner Telefon 07842- E-Mail Bauförderverein St. Albin Matthias Gieringer 8394 matthias.gieringer@online.de Deutsch-Französisches Albert Schneider 2900 albertschneider@t-online.de Partnerschafts-Komitee DLRG Axel Baßler 994602 axelbassler@web.de Deutsches Rotes Kreuz Hubert Köninger 30440 hubert.koeninger@web.de Gewerbeverein Kappelrodeck / Waldulm Joachim Kasper 948633 Joachim.kasper@dukepa.de Amateur Film- und Foto-Club Kappelrodeck Ludwig Kohler 30196 ludwig-kohler@t-online.de Förderverein Schlossbergschule Karin Deichelbohrer 8674 Kappelrodeck e. V. Förderverein Grundschule Waldulm Markus Kopf 0151 12254922 m.kopf@fv-gs-waldulm.de Frauengemeinschaft Kappelrodeck Monika Schaffner 9959571 monika-schaffner@gmx.de Frauengemeinschaft Waldulm Monika Hirt 1816 Monika-Hirt@web.de Freiwillige Feuerwehr Kappelrodeck Achim Dürr 600990 duerrbeck-kappelrodeck@t-online.de Freiw. Feuerwehr Abtlg. Waldulm Georg Huber 9974047 Georghuber26@t-online.de Freundeskreis Kappler Sechziger Philipp Köninger 2288 philipp.koeninger@gmail.de FSV Kappelrodeck-Waldulm Artur Schmidt 30363 geschaeftsfuehrer@fsv-kappelrodeck.de Gospelchor Heaven s Gate Sibylle Simon 3939 sibyllesimon@t-online.de Kath. Landjugend Waldulm Philipp Klär 0176 65580795 kljb.waldulm@gmail.com Kirchenchor Kappelrodeck Oswald Maier 60255 OssiMaier@web.de Kirchenchor Waldulm Edith Wölfl 1350 edithwoelfl@web.de Berthold Gallinat 24 Vereine aus Kappelrodeck und Waldulm

Roland Spether Verein Ansprechpartner Telefon 07842- E-Mail Kneippverein Steffen Züfle 2340 kneipp-verein-kappelrodeck@web.de Kolpingsfamilie Hansjörg Siefermann 30106 siefermann@gmx.net Männergesangverein Liederkranz e. V. Frank Zarska 07805 912413 zarska@t-online.de Männergesangverein Eintracht Waldulm Franz Künstel 30157 franz.kuenstel@web.de Motorrad- und Veteranenfreunde e. V. Richard Büchele 0176 99622445 mvf.kappelrodeck@arcor.de Musikverein Trachtenkapelle e. V. Otmar Köninger 3164 info@mv-kappelrodeck.de Musikverein Trachtenkapelle Waldulm Viktor Hodapp 8700 info@trachtenkapelle-waldulm.de Narrenzunft 1811 e. V. Josef Müller 30131 praesident@kappler-fasnacht.de Narrenzunft Kappler Rebgaise e. V. Katja Dietzschold 991171 kappler-rebgaise@gmx.de Obstbauverein Kappelrodeck Wilhelm Adler 3111 Obstbauverein Waldulm Daniel Graf 2953 superdanigraf@web.de Oldtimerfreunde Josef Jülg 3995 info@oldtimerfreunde-kappelrodeck.de Schützenverein Rodeck 1921 e. V. Martin Schneider 07841 666780 vorstand@sv-rodeck.de Ski-Club Joachim Köninger 8274 joachim.koeninger@gmail.com Seniorengemeinschaft Kappelrodeck Hildegard Wolf 1533 Hildegardwolf55@web.de Seniorengemeinschaft Waldulm Eugen Finner 2890 eugen.finner@t.online.de Spielmanns- und Fanfarenzug Gerhard Huber 07841 668520 info@sfz-kappelrodeck.de Tennis-Club Jörg Uhlendahl 3937 tennisclub-kappelrodeck@t-online.de Tischtennisverein Börsig David 0170 1274812 davidboersig50@web.de Trachten- und Volkstanzgruppe e. V. Wolfgang Hund 98520 signore-bello@t-online.de Turnverein Kappelrodeck e. V. Eugen Pfistner 427649 geschaeftsstelle@tv-kappelrodeck.de VdK Kappelrodeck / Waldulm Melitta Kimmig 8244 M.Kimmig@gmx.net Waldjugend Andreas Jakesch 994594 mikeschdwj@t-online.de Vereine aus Kappelrodeck und Waldulm 25

Kirchen Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Kappelrodeck Katholische Pfarrgemeinde St. Albin Waldulm Die erste Kapelle in Kappelrodeck gehörte der Pfarrei Ober achern an. Im Jahre 1447 erhielt die bislang bestehende unechte Pfarrei Kappel durch Urkunde von Bischof Rupert von Straßburg ihre Selbstständigkeit. Nach der Brandkatastrophe von 1568 bzw. 1570 wurde die Gemeinde vom Pfarrherrn von Waldulm betreut. Aufgrund der Zunahme der Bevölkerung wurde der Neubau des im 16. Jahrhundert erbauten Gotteshauses notwendig. Platz- und Finanzprobleme ver zögerten den Neubau, der schließlich 1902 begonnen und mit der Ein weihung 1907 abgeschlossen werden konnte. Die früher häufigen Überschwemmungen der Acher dürften den Ausschlag gegeben haben, dass die Kirche St. Nikolaus dem Patron in Wassernöten geweiht wurde. 1977 wurde eine um fassende Renovierung des Gotteshauses vorgenommen. Im Volksmund wird die Kirche, erbaut im neugotischen Stil, auch als Achertäler Dom bezeichnet und hat mit einer stattlichen Höhe von 76 Metern den zweithöchsten Kirchturm der Erzdiözese Freiburg. Die Pfarrei Waldulm wurde erstmals am 6. Juli 1291 urkundlich erwähnt. Zum Waldulmer Pfarrbezirk gehörten bis 1823 auch Katholiken aus Ottenhöfen und bis 1937 die Katholiken aus Ringelbach. Verschiedene Zeugnisse belegen, dass bereits im 13. Jahrhundert ein Gotteshaus vorhanden war. 1487 erfolgte die Einweihung eines neuen Gotteshauses als Chorturmkirche, wobei der Turm über dem Chorraum gebaut wurde, um von dort die drei vorhandenen Glocken zu bedienen. Die in den folgenden Jahrhunderten entstandenen Platzprobleme wurden durch einen Kirchenneubau in den Jahren 1881 bis 1888 beendet. Aufgrund der Pläne von 1876 wurde die Kirche um 90 gegen Süden gedreht. 1962 erhielt die Pfarrkirche ein elektrisches Geläute und eine neue elektrische Uhr. Zwischen 1965 und 1970 fanden Renovierungsarbeiten statt, bei denen auch Neuerungen 26 Kirchen

der Kirchenraumgestaltung aus dem 2. Vatikanischen Konzil (1962 1965) einflossen. 1973 brachte man um die Außenanlage Scheinwerfer an und 1974 erneuerte man die Kirchturmspitze. Im Jahr 2003 wurde eine umfangreiche Innenrenovation der Pfarrkirche Sankt Albin durchgeführt. Pfarrer Georg Schmitt Katholisches Pfarramt Kappelrodeck Schlossbergstraße 6 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 1750 Fax: 07842 98847 E-Mail: kath.pfarramt-kappelrodeck@t-online.de Evangelische Kirche Kappelrodeck Kappelrodeck gehörte zum Fürstbistum Straßburg und blieb somit katholisch, sogar weiterhin, als in Straßburg die Reformation ein geführt wurde oder die Gemeinde zwischenzeitlich an den protestantischen Herzog von Württemberg verpfändet war. Der Wunsch nach einem eigenen Kirchengebäude wurde größer. Aus diesem Grund schlossen sich die evangelischen Christen des Achertales im Jahre 1920 zu einer eigenen Kirchen gemeinde zusammen, die vom Pfarramt Achern aus betreut wurde. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts war eine nennenswerte Anzahl evangelischer Christen in Kappelrodeck zu verzeichnen. Diese wurden zunächst vom Anstaltsgeistlichen der Illenau, später vom Acherner Stadtpfarrer betreut. Die Kirchengemeinde Kappelrodeck erhielt 1937 die Geneh migung zum Kirchenbau. Weitere 20 Jahre verstrichen, bis die Kappelrodecker Kirche errichtet und eingeweiht werden konnte. Regierungs - baurat Hesselbacher erstellte die Pläne, Landesbischof Bender nahm die Einweihung vor. 1961 folgte eine eigene Orgel und zwei Jahre später drei Turmglocken. Seit 1972 existiert in Kappelrodeck ein selbständiges Pfarramt, das seither von den Pfarrern Gerhard Lanzenberger, Hanfried Koch, Bodo Holthaus, Uwe Arnold und Andreas Moll betreut wurde. Einen besonderen Blickfang bilden die bunten Glasfenster, die einen Christuszyklus darstellen. Auch der parkähnliche Vorplatz mit einer biblischen Skulptur gibt der Kirche einen besonderen Rahmen. 2003 erfolgte die letzte Außensanierung der Kirche und 2007 ein Innenanstrich. Im Jahre 2011 fand eine umfangreiche Überholung der Steinmeyer-Orgel statt. Pfarrer Andreas Moll Evangelisches Pfarramt Kappelrodeck Grüner Winkel 53 77876 Kappelrodeck Telefon: 07842 98896 Fax: 07842 98897 E-Mail: evkikappel@t-online.de Kirchen 27

Freizeit und Kultur Kappelrodeck / Waldulm Wandern, Wein und Lebensfreude Der Besucher des Achertals erblickt gleich bei der Einfahrt in das Achertal eines der markantesten Bauwerke der Schwarzwälder Gemeinde Kappelrodeck: Schloss Rodeck. Im 11. Jahrhundert erbaut, thront es auf einem Bergvorsprung mit herrlicher Aussicht in das Rheintal. Hier lebte die Hex vom Dasenstein. Ein Name, der Weinkennern ein Begriff ist, steht er doch für die edlen Tropfen des Weines, der hier an den Hängen wächst und gedeiht. Laut einer Sage pflanzte die verstoßene Tochter des Burgherrn von Rodeck die ersten Reben, nachdem sie Unterschlupf am Dasenstein gefunden hatte und dort ihr einsames Leben fristete. Feuriger Spätburgunder, rassiger Riesling und fruchtiger Müller-Thurgau reifen heutzutage im Winzerkeller Hex vom Dasenstein. Dieser war mit seinen Weinen schon mehrfach Sieger bei Landes- und Bundesweinprämierungen. Genauso erfolgreich ist die Winzergenossenschaft Waldulm mit ihren Spezialitäten. Über 400 kleine und große Veredler (bei einer Einwohnerzahl von rund 6.000 Personen) produzieren die bodenständigen Genüsse wie Obstler, Mirabellenwasser, das berühmte Schwarzwälder Kirschwasser sowie das Heilsamste von allen, den Rossler. Winzerkellerbesichtigungen, Weinlehrpfade mit geführten Touren und natürlich Winzerfeste, Weinproben usw. erschließen dem Urlauber diese traditionsreiche Weinbaugegend an der Badischen Weinstraße. Eine Gegend, die zum Wandern einlädt. 180 km markierte Panorama-Wanderwege, 120 km gekennzeichnete Mountain bike- Strecken sowie zwei ausgeschilderte Nordic-Walking-Strecken, ein Forstlehrpfad und ein geologischer Wanderweg erschließen zudem diese herrliche Landschaft. 28 Freizeit und Kultur

Ausstellungen Ständig wechselnde Ausstellungen in der Galerie im Café Zuckerbergschloss Haus des Gastes Grüner Winkel, Kappelrodeck Besichtigungen Kellerbesichtigungen mit kleiner Weinprobe in der Winzergenossenschaft Waldulm (von Mai Oktober immer mittwochs um 16.00 Uhr) und im Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck (von Mai Oktober immer freitags um 16.00 Uhr) In den Kessel geguckt Führung in der Schwarzwälder Bren nerei Weisenbach, Richard-Lenk-Straße 11 / 13 in Kappelrodeck. Anmeldung in der Tourist-Information. Besichtigung der Kleinbrennerei Ursula Baßler, Heidenhof, Terminvereinbarung unter Telefon: 07842 8661 Freizeit und Kultur 29

Fahrrad- und Mountainbike-Touren durch den Ski-Club Kappel rodeck Ausrüstung: Technisch einwandfreie Räder, funktionelle Kleidung (Zwiebelprinzip), Helm, Trinkflasche, Handschuhe, Brille... Ansprechpartner für Rückfragen: Herr Lorenz, Telefon: 8353. Treffpunkt: Realschulhof keine Anmeldung erforderlich Gästebegrüßungen Jeweils montags 11.00 Uhr (alle 14 Tage) heißt Bürgermeister Stefan Hattenbach die Gäste im großen Sitzungssaal des Rathauses Kappelrodeck mit einem Gläschen Wein herzlich willkommen. Nordic-Walking Geführte Nordic-Walking Touren mit dem Turnverein, jeden Montag, Dienstag und Donnerstag. Wanderungen Geführte Wanderungen (Dauer drei bis vier Stunden) Treffpunkt: Brunnen vor dem Rathaus. Anmeldung bei der Tourist-Information jeweils bis mittwochs 12.00 Uhr Vorträge Vortragsveranstaltungen der Geschichtsfreunde Achertal. Jährliche Veranstaltungen Monat / Feiertage Veranstaltung Januar / Februar Umzüge & Schudiabende an Fasnacht April Weinwanderung WG Waldulm Pfingsten Pfingstfest Mai Burgunderfest Hex vom Dasenstein Juni Kulinarische Weinwanderung Juli Hüttenfest / Schwimmbadfest August Kurgartenfest / Bockbierfest September Weinfest Waldulm / Winzerkirwi Kappelrodeck / Kulinarische Schnapsbrunnentour Oktober Weinfest Waldulm Pfarrberghalle November Jahrmarkt Dezember Candlelight-Shopping Hex vom Dasenstein / Silvesterlauf 30 Freizeit und Kultur

Gastronomie (Stand 21.06.2016) Restaurants & Gasthäuser Telefon / Internet / E-Mail Öffnungszeiten Ruhetag Gasthaus Hirsch, Grüner Winkel 24 07842 993930 ab 08.00 Uhr durchgehend Mo Gasthaus Linde 07842 2261 ab 10.00 Uhr durchgehend Do Marktplatz 112 Linde.Kappelrodeck@t-online.de Pizzeria Löwen 07842 3393 Di Sa 11.00 14.30 Uhr ab 17.00 Uhr Mo Marktplatz 113 So. durchgehend Gasthaus Alde Brennküch 07842 995525 November März: ab 17.00 Uhr Mo Marktplatz 116 April Oktober: ab 15.00 Uhr Restaurant Prinzen 07842 9979419 Di Sa 11.30 14.30 Uhr Mo Hauptstraße 86 www.zumprinzen.de prinzen@email.de ab 17.00 Uhr / So. + feiertags durchgehend Gasthaus Sonne Hauptstraße 155 07842 2296 info@sonne-kappelrodeck.de Mi So 16.00 24.00 Uhr Mai September: Garten So ab 11.00 Uhr Mo / Di Gasthof Rebstock Waldulm Kutzendorf 1 Gasthaus Zur Einkehr Waldulm Oberberg 59 Gasthaus Kreuz Waldulm Weinstraße 93 Gasthaus Faxe Schwarzwälder Hof Weinstraße 79 07842 9480 www.rebstock-waldulm.de info@rebstock-waldulm.de 07842 2619 www.berggasthaus-einkehr.de info@berggasthaus-einkehr.de Di ab 17.00 Uhr, Mi So. ab 10.30 Uhr Mi ab 15.30 Uhr Do Mo ab 10.00 Uhr durchgehend 07842 454 Do ab 15.30 Uhr Fr Di ab 09.30 Uhr durchgehend 07842 994040 Mo Sa ab 15.00 Uhr www.faxehof.de So + feiertags ab 10.00 Uhr info@faxehof.de Bars Funzel, Marktplatz 114 07842 994960 ab 18.00 Uhr Mo Humbawa, Hauptstraße 171 07842 995028 ab 17.00 Uhr Imbiss Star Kebap Haus Hauptstraße 42 07842 994814 Mo Do 10.30 22.30 Uhr Fr Sa 10.30 23.30 Uhr So + feiertags 12.00 22.30 Uhr Piazza Pizza, Eisenbahnstraße 3 07842 9964345 ab 17.00 Uhr Mo Cafés und Eiscafés Café Zuckerbergschloss 07842 3434 Ab 11.00 18.30 Uhr Mo / Di Grüner Winkel 60 www.zuckerbergschloss.de Schlowick s Backstub und Café 07842 996189 Mo Fr 07.00 12.30 Uhr, 14.30 18.00 Uhr Mo Hauptstraße 70 Sa + So + feiertags 07.00 18.00 Uhr Eiscafe Dolce Vita, Marktplatz 114 Ab 11.00 22.00 Uhr Café am Markt, Marktplatz 108 07842 9967908 Mi So 10.00 18.00 Uhr Huber Bäckerei, Weinstraße 38 07842 462 Mo Fr 06.00 18.00 Uhr Sa 06.00 12.30 Uhr, So 07.30 17.00 Uhr Mo Di Mi Di Freizeit und Kultur 31

Unterkünfte (Stand 21.06.2016) Hotel / Gasthäuser Adresse (77876 Kappelrodeck) Telefon Internet Einkehr Waldulm Oberberg 59 07842 2619 www.berggasthaus-einkehr.de Hirsch Kappelrodeck Grüner Winkel 24 07842 993930 www.hirsch-kappelrodeck.de Kreuz Waldulm Weinstraße 93 07842 454 Prinzen Kappelrodeck Hauptstraße 86 07842 9973040 www.zumprinzen.de Rebstock Waldulm Kutzendorf 1 07842 9480 Faxe Schwarzwälder Hof Waldulm Weinstraße 79 07842 994040 www.faxehof.de Pensionen Haus Anita, Hils Robin Lutzenstraße 53 07842 2182 www.pension-haus-anita.de Ferienwohnungen Baßler Georg Besenstiel 45 07842 8507 Baßler Konrad Bernhardshöf 11 07842 1036 www.hof-bassler.de Baßler Ursula Heidenhof 24 07842 8661 www.ferienwohnung-heidenhof.de Benz Claudia Schwend 28 07842 3948 www.feriendorf-benz.de Binner Monika Pfarrberg 21 07842 1421 Braun Gudrun Kappelbergweg 27 07842 2367 www.braun-ferien.de Decker Martin Hagenberg 1 07841 270222 www.ferienwohung-hagenberg.de Feriendorf Heidenhof 31 42 07842 1010 www.feriendorf-kappelrodeck.de Hils Robin FEWO Waldstraße 49 07842 8175 www.ferienwohnung-hils.de Hofmann Jürgen Blumenstraße 18 07842 3528 www.jürgen-hofmann-fewo-kappelrodeck.de Hund Evelyn & Werner Kappelbergweg 22 07842 3697 www.fewo-hund-kappelrodeck.de Jülg Karola Klaus 2 07842 3995 www.ferienwohnung-karola-juelg.de Kant Rita Hauptstraße 88 07842 2340 www.hausamgarten.de Killinger Horst & Wilma Trompeterstraße 25 07842 1471 Kohler Günter Steinebach 26 07842 2370 Kohler Rudolf Hirtel 19 07842 2126 www.kohlerhofladen.de Köninger Friedrich Schlossbergstraße 61 07842 1559 www.schlossgutrodeck.de Kühn Monika Eichenwäldeleweg 4 07842 524 www.ferien-kuehn.de Lamm Thomas & Katja Mühlenbach 4 07842 600241 www.ferien-wohunngammühlenbach.de Maier Monika Berggasse 14 07842 2353 Schindler Franz & Tanja Kastanienweg 44 07842 994510 www.ferienwohnungschindler.de Schnurr Alois & Monika Ganzeck 1 07842 2594 www.haus-schnurr.de Siefermann Heidenhofweg 3 07842 2457 www.fewo-siefermann.de Privatzimmer Knapp Adolf Amselweg 5 07842 2168 Gruppenunterkünfte Lamm Josef, Reiterstation Iberg 2 07842 994467 Vaya Casa, Schmiederer Herrenstraße 5a 07842 995700 32 Freizeit und Kultur

Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de. Apotheke... 22 Bäckerei... 20 Bank... 8 Baufachmarkt... 8 Baustoffe... 8 Bestattungen... 13 Blechnerei... 21 Bodenbeläge... 12 Brennerei... U2 Containerdienst... 8 Druckerei... 5 Edelbrände... U2 Elektrotechnik... 12 Energieversorgung... 2 Entsorgung... 8 Essen auf Rädern... 23 Finanzierungen... 8 Gasthaus... 20 Gerüstverleih... 20 Haushaltsgeräte... 12 Heizung... 11 Heizungsbau... 21 Ingenieurbüros... 8, 11 Kachelofen... 11 Konditorei... 20 Liköre... U2 Maler... 12, 20 Pflege... 23 Sanitär... 11, 21 Schreinerei... 5 Sozialstation... 23 Tagespflege... 23 Wein... U4 Weinbau... 5, U4 Weinverkauf... 5, U4 Winzergenossenschaft... 5 U = Umschlagseite IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, 86415 Mering Registergericht Augsburg, HRB 27606 USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Ulf Stornebel Tel.: 08233 384-0 Fax: 08233 384-247 info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Kappelrodeck Hauptstraße 65, 77876 Kappelrodeck Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Kappelrodeck Hauptstraße 65, 77876 Kappelrodeck Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Gemeinde Kappelrodeck Ansonsten stehen die Bildnachweise an den jeweiligen Fotos. 77872050/6. Auflage/2016 Druck: Achertäler Druckerei GmbH & Co. KG Binzig 12, 77876 Kappelrodeck Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. Branchenverzeichnis 333