EHI-Studie: Energie- Monitor 2015

Ähnliche Dokumente
EHI-Studie Energie-Monitor 2015

EHI-Studie. Energiemanagement. im Einzelhandel Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung

Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel

Entwicklung des Wärmebedarfs in Deutschland was sind die Auswirkungen auf die KWK-Ziele?

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

VDMA Arbeitskreis Energieeffizienz U-AK2 Supermarkt-/Gewerbekälte, Kühlmöbel. Runder Tisch, BMU Berlin, Bernd Heinbokel

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

Energiewende im Mittelstand

Energiemanagement im Handel. Energieeffizienzpotenziale in den Gebäuden des deutschen Einzelhandels.

Energieverbrauch eines Beispielhaushaltes in Deutschland

Stadtverordnetenversammlung,

Inventurdifferenzen Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)

EOS Energie Optimierung System

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Betreuungsmodelle der EnAW, Praxisbeispiele aus der grünen Branche. Partner von

Energiewende in Niederösterreich

Ihre Energie. eingesetzt. Informationen für die Schnellgastronomie

Gemeinde Energieeffizienz-Portal Lösungen für energiewirtschaftliche und energiepolitische Fragestellungen für Städte und Gemeinden

Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis Gefördert durch:

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN

Auftaktveranstaltung 29++ Landkreis München, 12. März Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Der Zeit voraus durch Kälte - Wärme - Gebäudeleittechnik

-Thema. Energiecontrolling vs. Energiemonitoring Innovation oder Modeerscheinung? - Effektives Arbeiten mit Energiekennzahlen in einem CAFM-System

Typische Anwendungen im Betrieb. Workshop 1, Energie-Scouts Niederrheinische IHK zu Duisburg EnergieAgentur.NRW, Pedro Campos Silva

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke

Effiziente Energienutzung an der Uni Zürich. was kann ich dazu beitragen?

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Energie-Cluster. SIA 2031 Energieausweis Charles Weinmann. Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016

- 0.2% 0.7% 1.3% Handel im Wandel - Detailhandel Schweiz Umsatzentwicklung in Mrd. CHF

Optimale Investitionsentscheidungen in dezentralen Energiesystemen für BHKW, Batteriespeicher und Lastmanagement Modellkonzept und Anwendung

Entwicklung und Perspektiven Deutscher Pelletmarkt

Ihre Energie. eingesetzt. Informationen für Cafés und Eiscafés

ENERGIEEFFIZIENZ OHNE KOMFORTVERLUST

Energieeffizienz als Geschäftsfeld. Dr. Bernd Schürmann Leiter Energiepolitik und Nachhaltigkeit Energie Baden-Württemberg AG 18.

Smart Metering aus der Sicht des Gebäudes

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Zentralasien - trotz Öl und Gas ein Markt für energieeffiziente Produkte

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Rolle der Stromversorgung bei der Förderung eines effizienten Umgangs mit Strom in Haushalten. Beispiele aus der kommunalen Praxis

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Klimakonferenz 2016 Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) Wie geht es weiter?

Chancen für Gewerbe und Industrie - innovative Produkte

64. Fachtagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) Erfahrungsbericht zur ressourcenschonenden

Energieeffizienter Einzelhandel

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Zum Stand er Energiewende

Lebensmittelhandel im Wandel

Coop Campus Traineeprogramme Für echte Perspektiven und eine Karriere im Handel.

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEEINSPARPOTENTIALE IN KMU. DI Friedrich Kapusta Energieinstitut der Wirtschaft GmbH 6. Juni 2013

Unabhängigkeit und Transparenz Lösungen nach Maß

Mit Zielvereinbarungen zu Energieeffizienz

Ausschreibungen/Marktanalyse

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Moderne ARA im Brennpunkt: Energieeffizient und Energieproduktiv

Vorwort 7. Liebe Leserinnen und Leser,

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

Studie IG DHS. Zukunft der Separatsammlungen. Redilo Kunststoff- und Recyclingtag g 2011 Luzern,

Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

... die richtige Shop Beleuchtung macht den Unterschied!

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Dena Deutsche Energie Agentur. Fachveranstaltung für kommunale Entscheidungsträger. Mit Contracting das Energiemanagement nachhaltig optimieren

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

Ökologie und Wirtschaftlichkeit im Lebenszyklus der Lüftungssysteme. Anna M. Fulterer, A. Knotzer

Fleischmärkte und Zukunftsstrategien Perspektiven aus Sicht der Tönnies Unternehmensgruppe. Clemens Tönnies,

Anteile der Zahlungsarten am Umsatz des Einzelhandels i. e. S. in Deutschland 2009

Dezember 2012 Sitzung Gemeinderat Metzingen. Präsentation Energiebericht 2010/2011

Rewe: Standort-Sieger

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2015

Abwasserleitungen als Nahwärmenetz eine neue Perspektive?

Nachhaltigkeit in der Intralogistik -

HEAT Kongress Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie Worauf sollten sich Energiehändler und Verbraucher einstellen?

Energiekosten gefährden Nahversorgung im ländlichen Raum Energie % /kwh. Netto-Energiekosten bei kwh 8.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016

Reha-Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

10. Contracting - Kongress am 22. Juni 2016

Smart Buildings: Energieeffizienz durch Automation

Optimierung von Rechenzentren

Beitrag von Industrie und Gewerbe zur Energiewende

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

das Konzept für intelligente Supermarkt-Beleuchtung

Innovative Verkaufsförderung rderung am POS. bringing marketing to the point!

Schulung für die Klima und Energie Modellregions ManagerInnen Einsparpotenziale, Handlungsfelder Energieeffizienz

Deutsche Telekom - Designing the Future Konkrete Umsetzung von Effizienzsteigerungen

Analyse der in Österreich tätigen Franchise-Systeme 2010 & Ausblick 2011

Transkript:

EHI-Studie: Energie- Monitor 2015 Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Fokus: Lebensmitteleinzelhandel 21.04.2016 - Supermarkt - Symposium

Inhalt Datenbasis Energieverbräuche und -kosten Energieeffizienzpotenziale und maßnahmen Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen Fazit 2

Datenbasis 45 Handelsunternehmen ~ 24.000 Verkaufsstellen ~ 35 Mio. Quadratmeter Verkaufsfläche 49% 18 Handelsketten rd. 12.500 Filialen rd. 17 Mio. m² Vkf. 51% Food Nonfood 3

Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Vorgehensweise Gewichtung nach der Verkaufsfläche ja Normierung der Öffnungszeiten ja Spezielle Marktkonzepte (z.b. Anteil Kühlfläche etc.) nein Bildung von gewichteten und normierten branchentypischen Durchschnittswerten (Daten jeweils auf Basis des Vorjahres) 4

Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Berücksichtigung Marktkonzepte / Dimensionierung gekühltes Umfeld Sinnvolle Kenngrößen für Vergleichbarkeit auf hoher Abstraktionsebene? Displayfläche Laufmeter Prozentualer Anteil gekühlter Fläche ggf. nach NK/TK?? Was sind sinnvolle Vergleichsgrößen? Dimensionierung des gekühlten Umfeldes Effizienz? 5

6 Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Auszug Energie-Monitor 2015 (Seite 40)

Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Energieverbrauch in kwh pro m² Vkf pro Jahr 450 400 350 65 16% 300 250 200 150 100 50 331 84% 55 115 32% 68% 0 Food Non-Food Strom Wärmeenergie 7

Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Stromverbrauch in kwh pro m² Vkf pro Jahr (Food) 331 Food Gesamt 17% 45% 26% 12% Beleuchtung Klimatisierung/Lüftung Kältetechnik Sonstiges* 356 Food ohne Discounter und Cash+Carry-Märkte 3,4 % Senkung im Vergl. Zum Vorjahr Betriebstypenspezifische Auswertung (Supermarkt): 365 Supermärkte (500-2500 m² VKF) *Unter Sonstiges sind Türen, Kassensysteme, Waagen, Produktion, Informationstechnik, Fahrtreppen bzw. Fahrsteige und sonstige Kleinstgeräte zusammengefasst 8

Exkurs: Wozu wird die aus der Kälteerzeugung zurückgewonnene Wärme verwendet? Warmwasser oder Raumwärme? Sehr hoher Warmwasserbedarf z.b. durch eigene Produktionsbetriebe 6% 10% 84% Abwärme vorwiegend zur Deckung eines hohen Warmwasserbedarfes Warmwasserbedarf eher gering Abwärme kann überwiegend zur Raumheizung eingesetzt werden beides, überwiegend Raumwärme fast nur Warmwasser beides, überwiegend Warmwasser 9

Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Ø Einkaufspreis für Strom inkl. Abgaben in Cent pro kwh 20,00 15,00 10,00 5,00 16,40 19,04 0,00 Food Nonfood 10

Energieverbräuche und -kosten im Handel 2015 Energiekostenentwicklung in pro m² Vkf pro Jahr 70 60 50 40 61,30 58,97 58,31 34,38 30 33,94 ~5% Senkung 32,02 20 10 ~7 % Senkung 0 2014 2015 Food * Nonfood ** * Food: ohne Discounter und Cash+Carry-Märkte ** Nonfood: ohne Baumärkte 11

Energieeffizienzpotenziale und Maßnahmen Verbrauchssenkung innerhalb der letzten 5 Jahre + zuk. Potenziale 15 % Ø branchenweite Verbrauchssenkung Strom Wärme Food bis zu 30% bis zu 50% Nonfood bis zu 40% bis zu 20% Potenziale liegen insb. im Rollout bereits bewährter Maßnahmen: - Beleuchtung (insb. LED, im Nonfood teilweise auch konventionell) - Kältetechnik im LEH (WRG, Schließung Kühlmöbel etc.) - Klima/Lüftung/Heizung (insb. korrekte Einstellung) insb. im Bestand - Gebäudeleittechnik - Energie-Monitoring (Schaffung von Transparenz) 12

Energieeffizienzpotenziale und Maßnahmen Beispiel 1: Erhöhung Transparenz Ø~ 70% des filialnetzweiten Stromverbrauchs ist messtechnisch in zentrales Energie-Monitoring-System eingebunden. zunehmend hochaufgelöste Lastgänge Transparenz im Stromverbrauch ist bereits hoch und nimmt weiter zu. Ø< 10% der Befragten betreiben bereits ein systematisches, filialweites Wärmeenergie-Monitoring. systematische Erfassung im Aufbau Transparenz im Wärmeenergieverbrauch bisher eher gering, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. 13

Energieeffizienzpotenziale und Maßnahmen Beispiel 2: Kältetechnik/Kältemittel in Neubaufilialen 50% 8% 17% 25% In Bestandsfilialen werden die Kälteanlagen ebenfalls sukzessive ausgetauscht Derzeit noch überwiegend auf Basis von R404A aber Anteil moderner Anlagen steigt zunehmend an Hohe Investitionen erschweren einen zügigen filialweiten Rollout 14

Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen Jährliche Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen (Spanne): 500.000 10.000.000 Amortisationsdauer i.d.r. maximal 5 Jahre Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen innerhalb der letzten 5 Jahre: 40% 10% 50% bis 5 Mio * 5-25 Mio ** 25-50 Mio ** * Überwiegend Unternehmen mit Nettojahresumsatz < 2,5 Mrd. Euro ** Überwiegend Unternehmen mit Nettojahresumsatz > 2,5 Mrd. Euro Gegenbeispiel: U. mit < 1Mrd. JU ~ 10 Mio. allein für Kältetechnik pro Jahr: Nahezu vollständig auf CO 2 umgestellt 15

Fazit Schlussfolgerungen Kältetechnik bleibt Hauptkostentreiber Die Branche erzielt trotz Flächenzuwachs, längeren Öffnungszeiten, neuen Ladenkonzepten etc. weitere Senkungen von Energieverbräuchen und kosten. U.A. durch Energieaudits könnten Potenziale zur Verbesserung der Datenqualität entstehen Sind auch mehr Daten zu Kälteanlagen zu erwarten? Herausforderungen (auch gesamtwirtschaftlich wünschenswert): Einsatz der jeweils effizientesten Technologien (Vergleichbarkeit schwierig!) Zügiger branchenweiter Rollout (jedoch mit Blick auf Anlagenalter bzw. Lebenszyklus) Bereiche die aus Mietersicht nicht bzw. schwer beinflussbar sind einbeziehen (Bauliche Restriktionen in angemieteten Bestandsimmobilien) 16

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! EHI Retail Institute Spichernstr. 55 50672 Köln www.ehi.org