zum 29. Dorfpokal vom

Ähnliche Dokumente
Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

G E M E I N D E B R I E F

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Kinder - Religionsunterricht

Jahrgang 42 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Nummer 21

Veranstaltungen ab

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Die Berufsberatung im BiZ

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wichtige Veranstaltungstermine 2012 für Haimbach

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

2. Der Weg in die Ausbildung

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Jahrgang 43 Donnerstag, den 27. August 2015 Nummer 18

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Terminkalender. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mastbruch

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Weiterführende Schulen im Großraum Nürnberg / Fürth / Erlangen

Die Bedeutung der Farben

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Katholische Kirchengemeinde

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gabriel für Kinder und Eltern

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Albertina September 2012

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Helmut Schnotz Erster Bürgermeister

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Programm JAHRE ST.MARIA

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Mensch sein, frei und geborgen.

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

Samstag. Schwarmintelligenz

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

ZVK des KVBW Postfach Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Projektwoche

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Königstettner Pfarrnachrichten

Ministranten Rotkreuz

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Newsletter Oktober 2015

EINFÜHRUNG SEPA. Verfahren. Information der Stadt Verl

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Friedenskirche Ansbach

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Transkript:

Jahrgang 41 Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nummer 22 Einladung & Programm zum 29. Dorfpokal vom 18.10.2013-03.11.2013 Preisverleihung am 09.11.2013-18 Uhr Bahnreservierungen bei Beate Appelt unter 09822/225 Austragungsort: Gasthaus Neue Welt Frankenstraße 5, 91572 Bechhofen Gekegelt wird in folgenden Disziplinen: Herren - Damen Mannschaften Gemischte Mannschaften Jugend-Mannschaften Jugend I: Jugend II: Startgebühren Mannschaft Herren Mannschaft gemischt Mannschaft Jugend Werbekegeln (10 Wurf) Werbekegeln Jugend 4 Starter 4 Starter 4 Starter bis 12 Jahre ab 13 Jahre bis 16 Jahre 15,00 Euro 15,00 Euro 8,00 Euro 1,50 Euro 1,00 Euro

Bechhofen - 2 - Nr. 22/13 Redaktionsschluss und Anzeigenschluss für unsere nächste Ausgabe des Amtsblattes vom Donnerstag, den 07. November 2013 ist Donnerstag, der 31. Oktober 2013 um 10.00 Uhr Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (Eigenbetrieb) und einer der größeren Wasserversorgungsverbände in Nordbayern. In unseren 20 Mitgliedsgemeinden versorgen wir in 198 Ortschaften rd. 48.000 Menschen direkt mit Trinkwasser. Darüber hinaus geben wir Trinkwasser an Gemeinden und Zweckverbände zur Weiterverteilung ab. Insgesamt werden ca. 140.000 Menschen mit ca. 7 Mio. cbm Trinkwasser pro Jahr von uns versorgt. Im Rahmen von Kooperationen haben wir die Geschäfts- und Betriebsführung von 4 Zweckverbänden im Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen übernommen. Weitere Informationen über uns im Internet unter: www. reckenberg-gruppe.de Zur Erfüllung unserer umfangreichen Versorgungsaufgaben suchen wir zum 01.01.2014 einen/eine Bauzeichner/-in im Tiefbau oder Technische/r Zeichner/-in (Vollzeit zunächst befristet auf 1 Jahr) Ihr Aufgabengebiet: Sie arbeiten im technischen Büro } 25 % Zeichnen anhand GIS Leitungen in vorhandene Pläne} 25 % Unterstützung bei der Rechnungsbearbeitung} 25 % Schriftverkehr mit Behörden} 25 % Ihr Profil: Abgeschlossene Hauptschule oder Mittlere Reife Abgeschlossene Berufsausbildung Kenntnisse im GIS sind wünschenswert Kenntnisse in CAD Anwendung AutoCAD und Solid Works sind wünschenswert Kenntnisse in Smallworld/GIS sind wünschenswert (eines dieser 3 ist zwingend Voraussetzung) Wenn Sie darüber hinaus noch starkes Engagement und Eigeninitiative mitbringen, selbstständiges Arbeiten gewohnt sind, eine hohe Auffassungsgabe, Zuverlässig und Teamfähig sind, dann bieten wir Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet, einen sicheren Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung einschließlich Altersversorgung und Sozialleistungen nach dem Tarifrecht für Versorgungsbetriebe (TV-V) des öffentlichen Dienstes. Senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis 01.12.2013 an den Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe -Personalabteilung- Reutbergstraße 34, 91710 Gunzenhausen bzw. Online per E-Mail an: astimpfle@reckenberg-gruppe.de Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Stimpfle, Telefon 09831/6781-4241 gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Gemeindebücherei Frau Lang Tel. 09822/606-42 gemeindebuecherei@bechhofen.com Montag:... 15.30 bis 18.00 Uhr Dienstag:... 09.00 bis 11.00 Uhr und 15.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag:... 15.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Bechhofen Samstag... 08:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 0160/9662 0159 Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Bechhofen 1. und 3. Samstag im Monat... 10.00 bis 12.00 Uhr 2. und 4. Mittwoch im Monat... 15.00 bis 17.00 Uhr Preise: 1 Eimer Bauschutt (bis zu 6 Eimer)... 0,50 EUR/Eimer 1 Waschbecken oder 1 Toilette... 1,00 EUR je 1/2 cbm Bauschutt... 7,50 EUR keine Annahme von Rigipsplatten! Bei Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten: Telefonisch erreichbar unter...0170/9930 634 von Montag bis Freitag... 07.00 bis 17.00 Uhr Termin nach telefonischer Vereinbarung Anlieferung außerhalb der Öffnungszeiten ist gebührenpflichtig 15, Euro. Rathaus geschlossen! Das Rathaus ist am Donnerstag, den 31.10.2013 ab 16.00 Uhr geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Bücherei geschlossen! Die Bücherei ist am Donnerstag, den 31.10.2013 geschlossen! Wir bitten um Beachtung! Tiere gesucht - gefunden 1 junge, schwarz-weiße Katze zugelaufen Bitte melden unter 09822/605475 oder 0170/2356670 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag... 8.00-12.30 Uhr Montag und Dienstag...13.30-16.00 Uhr Donnerstag...13.30-18.00 Uhr Tel. 09822/606-0 * Fax: 09822/606-50 * e-mail: rathaus@bechhofen.com * Internet: www.markt-bechhofen.de

Bechhofen - 3 - Nr. 22/13 Nächste Sitzung des Gemeinderates Mittwoch, 06.11.2013, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bechhofen Hausmüll / Grüne Tonne / Gelbe Säcke / Biotonne Abfuhrtermine November 2013 Bechhofen, Markt: jeweils ab 6.00 Uhr Termine Hausmüllabfuhr Mittwoch, 06.11.2013 Mittwoch, 20.11.2013 Termine Papiertonne Dienstag, 26.11.2013 Termine Gelbe Säcke Montag, 04.11.2013 Termin Biotonne Mittwoch, 13.11.2013 Mittwoch, 27.11.2013 Bechhofen Ortsteile: jeweils ab 6.00 Uhr Termine Hausmüllabfuhr Donnerstag, 07.11.2013 Donnerstag, 21.11.2013 Termine Papiertonne Mittwoch, 13.11.2013 Termine Gelbe Säcke Donnerstag, 07.11.2013 Termin Biotonne Mittwoch, 13.11.2013 Mittwoch, 27.11.2013 Buchverkauf in der Gemeindebücherei Bechhofen Auch in diesem Jahr findet in den Herbstferien wieder ein Verkauf aussortierter und gespendeter Medien der Bücherei statt. Die Bücher sind ab dem 28.10.2013 für ca. 3 Wochen im Flur vor der Bücherei ausgelegt. Neben Kinder- und Jugendbüchern gibt es Hörspielkassetten/CDs für Kinder, sowie eine Auswahl an Sachbüchern. Interessant ist auch in diesem Jahr wieder das Angebot an Romanen! Der Preis pro Buch/CD beträgt 50 Cent. Falls Sie/falls du Interesse hast, einfach vorbei kommen und stöbern! Montag:... 15:30 bis 18:00 Uhr Dienstag:... 9:00 bis 11:00 Uhr und 15:30 bis 18:00 Uhr Donnerstag:... 15:00 bis 18:00 Uhr Beratungstermine der N-ERGIE zur Gasversorgung in Bechhofen Liebe Bürgerinnen und Bürger, am vergangenen Dienstag hat die N-ERGIE bei einer Veranstaltung über den geplanten Anschluss von Teilen Bechhofens an das Erdgasnetz informiert. Dort erfuhren die Zuhörer, dass sich Interessenten noch bis zum 31.12.2013 über die Aktion Schließ dich an! den Erdgas-Hausanschluss zum Preis von 1799,99 Euro sichern können. Ab 2014 erhöht sich dieser auf 1990,00 Euro. Falls Sie nicht zur Veranstaltung kommen konnten, sich aber gerne über einen Erdgas-Netzanschluss Ihres Hauses informieren möchten oder nach der Veranstaltung noch weitere Fragen haben, bietet die N-ERGIE im Oktober und November vier Beratungstermine an. Interessierte Hausbesitzer können sich am Mittwoch, 30. Oktober 2013 Donnerstag, 31. Oktober 2013 Mittwoch, 6. November 2013 Donnerstag, 7. November 2013 jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Rathaus Bechhofen informieren. Ich würde mich sehr über Ihr Kommen freuen. Mit freundlichen Grüßen Helmut Schnotz 1. Bürgermeister N-ERGIE stellt Kundenkonten auf SEPA um Die N-ERGIE Aktiengesellschaft stellt den Zahlungsverkehr mit ihren Kunden schrittweise auf SEPA um. Wie es die europäische Verordnung vorsieht, wird die N-ERGIE die Umstellung auf das neue europaweit vereinheitlichte Zahlungssystem Single Euro Payments Area bis zum 1. Februar 2014 abschließen. SEPA ersetzt die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen durch die europaweit gültige Ziffernkombination IBAN (International Bank Account Number). Diese besteht aus einer 22-stelligen Kontonummer, die sich aus der Länderkennzeichnung DE, einer zweistelligen Prüfziffer sowie der bisherigen Bankleitzahl und der bisherigen Kontonummer zusammensetzt. Die ebenfalls zum SEPA-System gehörende europaweit einheitliche Bankleitzahl BIC (Bank Identification Code) kommt lediglich im internationalen Zahlungsverkehr zum Tragen. N-ERGIE Kunden, die ihre Rechnungen und Abschläge per Einzugsermächtigung begleichen, müssen nichts unternehmen. Die N-ERGIE stellt die Kundenkonten automatisch um und informiert ihre Kunden darüber auf dem Bankkontoauszug. Kunden, die sich für die Bezahlung per Dauerauftrag entschieden haben, werden von ihrer Bank auf SEPA umgestellt. Weitere Informationen zur Umstellung auf SEPA sind auf der N-ERGIE Internetseite zu finden: www.n-ergie.de/sepa. Agentur für Arbeit im Rahmen der Vortragsreihe zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto Donnerstag um halb 3 im BIZ, finden im November folgende Veranstaltungen statt: Am Donnerstag, den 14. Nov. 2013 findet von 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Ansbach, Schalkhäuser Str. 40 eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Im Dienste der Gesundheit - PKA und PTA, statt. Es werden die Berufe Pharmazeutisch kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) und Pharmazeutisch technische/r Assistent/in (PTA) vorgestellt. Ein Referent der Apothekerkammer Bayern informiert über die Zugangsvoraussetzungen, Aufgaben und Tätigkeiten, berufliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt und wird auf Fragen Rede und Antwort stehen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich unter der Tel.Nr.: 0981/182-333. Am Donnerstag, den 21. Nov. 2013 findet von 14.15 Uhr bis ca. 16.00 Uhr in der Fa. Clopay Dombühl GmbH, Johannes- Böhme-Str. 1-5 in Dombühl eine Betriebsführung vor Ort statt. Dort wird der Ausbildungsberuf Medientechnologe/in Druck in der Praxis aufgezeigt. Die Vorstellung dieser Ausbildung am Arbeitsplatz vor Ort ermöglicht einen hautnahen Einblick über die Anforderungen, Aufgaben und Tätigkeiten dieses Berufes.

Bechhofen - 4 - Nr. 22/13 Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Es wird daher um Anmeldung unter der Tel.Nr. 0981/182-333 bis spätestens 18. Nov. 2013 gebeten. Unangemeldete Teilnehmer, sowie Gruppen können, auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl, leider nicht berücksichtigt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anfahrt muss allerdings in Apotheken-Notdienst Eigenregie erfolgen! Donnerstag, 24.10.13 Burg-Apotheke Lichtenau Freitag, 25.10.13 Stadt-Apotheke, Merkendorf Samstag, 26.10.13 Anthemis-Apotheke, Herrieden Einladung zur Besichtigung Sonntag, 27.10.13 Heide-Apotheke, Bechhofen Montag, 28.10.13 Stadt-Apotheke, Herrieden der Zwischenfrüchte Dienstag, 29.10.13 Burg-Apotheke, Burgoberbach Mittwoch, 30.10.13 Markt-Apotheke, Bechhofen Donnerstag, 31.10.13 Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Freitag, 01.11.13 Anthemis-Apotheke, Aurach Samstag, 02.11.13 Markgrafen-Apotheke, Weidenbach Sonntag, 03.11.13 See-Apotheke, Muhr am See Montag, 04.11.13 Burg-Apotheke Lichtenau Dienstag, 05.11.13 Stadt-Apotheke, Merkendorf Mittwoch, 06.11.13 Anthemis-Apotheke, Herrieden Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der kostenlosen Tel.Nr. 116 117 zu erfragen (auch per Handy - ohne Vorwahl - kostenfrei). Die Gemeinde Bechhofen und AELF Ansbach laden zur Besichtigung der Zwischenfruchtdemonstrationsflächen ein: Termin: Montag, den 04. November 2013 Beginn: 13.30 Uhr Treffpunkt: Königshofen Parkplatz Neuer Friedhof Zwischenfrüchte erhalten und verbessern die Bodenfruchtbarkeit, schließen Nährstoffe auf, lockern einseitige Fruchtfolgen auf und verbessern die Humusbilanz. Über Winter bieten Zwischenfrüchte einen effektiven, ganzflächigen Erosionsschutz und sind die Grundlage für die Mulchsaat zu Mais im folgenden Frühjahr. Ferner wird mit Mulchsaat die Hangauflage beim Pflanzenschutzmitteleinsatz erfüllt. Mit den Praktikern kann vor Ort ausführlich über verschiedene Zwischenfruchtarten und -mischungen unter den heutigen Anbaubedingungen diskutiert werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden Erfahrungsaustausch. Information der Fernwasserversorgung Franken Änderung der Wasserqualität für Königshofen und Oberkönigshofen Wegen Umbauarbeiten der Steuerungstechnik wird das Gewinnungsgebiet Matzmannsdorf für ca. vier Wochen außer Betrieb genommen. Deshalb ändert sich ab dem 14.10.13 die Wasserqualität für alle Abnehmer des Versorgungsbereiches Matzmannsdorf. Die Härte, ca. 8,2 dh (Härtebereich Weich), des derzeitigen gelieferten Wassers steigt im Lauf von einigen Tagen kontinuierlich bis ca. 15,5 dh (Härtebereich Hart). Ab dem 15.11.2013 erfolgt dann über einige Tage hinweg die Verschiebung zurück auf den ursprünglichen Wert der Gesamthärte von ca. 8,2 dh. Wir bitten die betroffenen Abnehmer die Änderung der Wasserqualität zu beachten. Bereitschaftsdienste KMB (erreichbar rund um die Uhr) Wasserwerk/Schadensmeldestelle RBG von 07.00-16.30 Uhr... 09831/6781-0 von 16.30-07.00 Uhr... 0172 / 810 233 4 Wasserwerk für Thann und Winkel... 09825 / 9279951 Erich Ortenreiter...Mobil: 0171 / 765 56 83 Kläranlage, Abwasser Herr Röschl, Herr Höppner... 0171 / 532 44 18 Öffnungszeiten der Markt-Apotheke Bechhofen: Mo., Di., Do., Fr. 8.30-18.30 Uhr, Mi. 8.30-18.00 Uhr, Sa. 8.30-12.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 26.10./27.10.13 10.00-12.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr Dr. med. Jens Dreißig, Königsberger Str. 4, 91550 Dinkelsbühl...09851 / 554495 01.11.2013 10.00-12.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr Dr.med.Dr./IMF Klausenburg Jörg Grein, Turmgasse 12, 91550 Dinkelsbühl...09851 / 57180 02.11./03.11.13 10.00-12.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr Dr. Yvonne Pia Reger, Ludwig-Siebert-Str. 38, 91541 Rothenburg o. d. Tauber...09861 / 6510 Weitere Notdienstzahnärzte in unserer Region finden Sie unter www.notdienst-zahn.de Volkshochschule Bechhofen Sehen, hören, fühlen, schmecken - eine Einführung in den jüdischen Kalender und Einblicke in den Alltag eines jüdischen Haushalts Vortrag mit Ruth Frenk, Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodenseeregion und Vorstandmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Konstanz e.v. Die Referentin führt in den jüdischen Kalender ein und gibt Einblicke in den Alltag eines jüdischen Haushalts. Sie erklärt z.b. die Bedeutung des Schabbat, was koscher ist und was die Begriffe Rosh Hashana und Yom Kippur bedeuten. Mit Bildern und Melodien veranschaulicht sie die Vielfalt der jüdischen Religion und deren Gebräuche.

Bechhofen - 5 - Nr. 22/13 Es werden Kult-Gegenstände zum Anfassen gezeigt und zum Schmecken gibt es auch etwas. Bechhofen B22061H Dienstag, 19.11.2013-19.30-21.00 Uhr kostenlos Auskunft: 09822/6060 Evang. Gemeindehaus, Fettinger Straße 4 Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bechhofen und der Evang. Erwachsenenbildung Bechhofen organisiert. Schopfloch B22621H Montag, 18.11.2013-19.30-21.00 Uhr kostenlos Auskunft: 09857/979515 Evang. Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Straße 7 FFW Waizendorf / Rohrbach 27.10.2013, 10.15 Uhr, Übung FFW Wiesethbruck / Jugendgruppe 07.11.2013, 18.30 Uhr, Übung Club 55plus Hesselberger Seniorennetzwerk Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Tanze mit mir in den Spätherbst, mit diesem Motto beenden wir die Tanzsaison in diesem Jahr. Deshalb darf ich Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, sehr herzlich einladen zum Tanztee am Nachmittag am Dienstag, den 12. November 2013 um 14:30 Uhr in der Stadthalle in Windsbach, Jahnstraße 1, 91575 Windsbach Für das Tanzvergnügen und musikalische Unterhaltung sind wie immer Peter und Harry verantwortlich. Wir freuen uns, zusammen mit Ihnen auf einen stilvollen und unterhaltsamen Nachmittag. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem Tanztee mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Ich freue mich mit Ihnen auf eine schwungvolle und unterhaltsame Veranstaltung in Windsbach. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Sonja Wolf feierte 80. Geburtstag Termine Freiwillige Feuerwehren FFW Großenried 26.10.2013, 14.00 Uhr, Übung FFW Liebersdorf 26.10.2013, 9.30 Uhr, Übung FFW Mörlach 25.10.2013, 19.30 Uhr, Übung FFW Reichenau 02.11.2013, 19.00 Uhr, Übung Ihren 80. Geburtstag konnte am Sonntag, den 06. Oktober Frau Sonja Wolf in der Lerchenstraße 26 feiern. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Bechhofen überbrachte 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Präsent.

Bechhofen - 6 - Nr. 22/13 Die Jubilarin stammt aus Karaganda und verlor bereits mit 13 Jahren ihre Eltern. Sie arbeitete in der Landwirtschaft und als Näherin. Im Dezember 1957 hatte sie Jakob Wolf geheiratet. Aus der Ehe gingen 2 Söhne und 3 Töchter hervor. Inzwischen gehören auch 12 Enkel und 9 Urenkel zum Kreis der Nachkommen. 1992 erfolgte die Übersiedlung nach Deutschland. Nach einem Zwischenaufenthalt in Königshofen kam das Ehepaar Wolf 1993 nach Bechhofen. Ihre Goldene Hochzeit konnten Sonja und Jakob Wolf am 08.12.2007 in Bechhofen feiern. Von den 5 Kindern leben vier in Deutschland, während der älteste Sohn in Kasachstan geblieben ist. Friedrich Meierhöfer feierte 80. Geburtstag Zum weiteren Familienkreis gehören 9 Enkel. Seinen 80. Geburtstag feierte Friedrich Meierhöfer am Martin- Luther-Platz 3 in Bechhofen am Samstag, den 12. Oktober. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Bechhofen überbrachte 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Präsent. Der Jubilar ist, als ältester von vier Geschwistern, in Bechhofen geboren. Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine Schreinerlehre, die er 1957 mit der Meisterprüfung abschloss. 1958 übernahm er den väterlichen Betrieb, den er bis 2002 führte. Auch heute verrichtet er noch mit viel Hingabe kleine Arbeiten in seiner Werkstatt. 1958 heiratete er seine Ehefrau Lydia. Sie verstarb bereits 2011. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor. Zur Familie gehören mittlerweile drei Enkel und zwei Urenkel. Der Jubilar war 42 Jahre Mitglied des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirchengemeinde Bechhofen, davon 12 Jahre Vertrauensmann. Seit 16 Jahren versieht er den Mesnerdienst und seit 21 Jahren die Friedhofsverwaltung. Im Kindergarten St. Martin versieht er den Hausmeisterdienst. Herr Meierhöfer erfreut sich guter Gesundheit und Arbeitskraft, die er in seinem Garten und bei seinen Ämtern einsetzt. Rudolf Krauth feierte 80. Geburtstag Am Sonntag, den 13. Oktober feierte Rudolf Krauth in der Frankenstraße seinen 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Marktgemeinde Bechhofen überbrachte 1. Bürgermeister Helmut Schnotz mit einem Präsent. Der Jubilar ist in Paulusbrunn, Kreis Tachau/Sudetenland geboren. Nach der Flucht über die nur 1 km entfernte bayerische Grenze kam er 1946 nach Aufenthalten in verschiedenen Lagern nach Zimmersdorf bei Wieseth. 1956 zog er nach Bechhofen. Er arbeitete bei verschiedenen Firmen in Bechhofen, ab 1962 in der Firma seines Schwiegervaters. Im März 1963 heiratete er Sieglinde Schmidt aus Bechhofen. Der Ehe entstammen 3 Töchter, die alle mit Familien in Bechhofen wohnen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bechhofen www.bechhofen-evangelisch.de Freitag, 25.10. 19.00 Uhr Andacht Katharinenkirche Samstag, 26.10. 16.30 Uhr Gottesdienst Seniorenhof, Lektorin Zahn 22. So. n. Trinitatis, 27.10., Kollekte: Johanniskirche 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, OKR i. R. W. Beyhl 10.15 Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus 10.15 Uhr Sachsb. Gottesdienst, OKR i. R. W. Beyhl Donnerstag, 31.10. Seniorenkreisausflug n. Ruffenhofen 19.30 Uhr Alphakurs, Gemeindehaus, Thema: Mein Bild von mir - ein Blick hinter die Kulissen Freitag, 01.11. 19.00 Uhr Andacht Katharinenkirche Samstag, 02.11. 16.30 Uhr Gottesdienst Seniorenhof, Prädikant Maleski 23. So. n. Trinitatis, 03.11., Kollekte: Volksmissionarische Aufgaben 9.00 Uhr Bechh. Gottesdienst, Pfr. Beyhl 10.15 Uhr Bechh. Kindergottesdienst, Gemeindehaus 10.15 Uhr Sachsb. Gottesdienst, Pfr. Beyhl 10.15 Uhr Sachsb. Kindergottesdienst, Feuerwehrhaus Vertretung Pfarrer Philipp Beyhl befindet sich von Samstag, 26. - Dienstag 29. Oktober auf Gemeindereise in Prag. Die Vertretung während dieser Zeit hat in dringenden Fällen Pfarrer Michael Weber, Königshofen, Tel. 340. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Königshofen an der Heide Sonntag, 27.10., 22. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Kindergarten 10.30 Uhr Kindergottesdienst: Jesus macht ein Kind lebendig Sonntag, 03.11., Reformationsfest 9.00 Uhr Prädikant Hasselt, Kollekte: Volksmissionarische Aufgaben 10.30 Uhr Kindergottesdienst Feste im Kirchenjahr

Bechhofen - 7 - Nr. 22/13 Sonntag, 10.11., Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Pfarrer Weber, Kollekte: Orgel 10.30 Uhr Minigottesdienst: Sankt Martin Reformationsgottesdienst in Burk In Burk gibt s am 31. Oktober (Reformationstag) um 19.30 Uhr einen Abendmahlsgottesdienst. Und sie haben noch Platz dort! Darum herzliche Einladung an die Königshöfer Gemeindeglieder, die vielleicht am Buß- und Bettag keine Zeit haben. Evangelische Kirchengemeinden Sommersdorf mit Burgoberbach und Thann www.sommersdorf-thann.de Freitag, 25.10. 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht (HL) Sonntag, 27.10., 22. Sonntag nach Trinitatis 08.45 Uhr Gottesdienst, Peterskirche Thann (HL) mit Kirchenkaffee 09:45 Uhr Sonntagskinder, Gemeindehaus Thann (Team) 10.00 Uhr Gottesdienst, Schlosskirche Sommersdorf (HL) Sonntag, 03.11., 23. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL/Team) 10:30 Uhr Lichtblick mit Wichtel- + Kinderlichtblick, Schule BOB 09:30 Uhr Reformationsfest-Gottesdienst, Kirche Thann (R. Bendig) Sonntag, 03.11., 23. Sonntag nach Trinitatis 09:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) 10:30 Uhr Lichtblick-Gottesdienst, Schule Burgoberbach (EBL) gleichzeitig Wichtel- & Kinderlichtblick (Team) 09:30 Uhr Reformationsfest-Gottesdienst, Kirche Thann (W. Eischer) Montag, 04.11. 19:30 Uhr Themenabend: Gott im Märchen mit K. Breitling, GH Thann Abkürzungen: EBL = Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr; HL = Pfarrer Hans Löhr. Aktuelle Termine unter www.sommersdorf-thann.de siehe Kalender. Das Blog mit der täglichen Losungsauslegung (Montag bis Freitag) von Pfarrerin Elfriede Bezold-Löhr bzw. Pfarrer Hans Löhr findet man unter http://glaubenswachstum.blogspot.com/ Die Lichtblick-Predigten können auf unserer Homepage www. sommersdorf-thann.de nachgelesen, heruntergeladen, angehört oder als PodCast abonniert werden. Kath. Pfarramt Herz-Jesu Bechhofen Mittwoch, 23.10. 17.30 Uhr Beichtgelegenheit zu Allerheiligen/Kpl. 18.30 Uhr Hl. Messe/Pfr. Schm. Anschl. Anbetung Samstag, 26.10. 18.00 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Burgoberbach/ Pfr. 19.15 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Großenried/Pfr. Sonntag, 27.10., Weltmissionssonntag 10.15 Uhr Hl. Messe/Domvikar Dr. Dennemarck Mit Verkauf von verschiedenen Artikeln zugunsten der Mission Freitag, 01.11., Allerheiligen. Hochfest 10.15 Uhr Hl. Messe/Pfarrer Anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung. Herzliche Einladung an alle Gläubigen, auch an unsere evangelischen Christen. Samstag, 02.11., Allerseelen 10.00 Uhr Allerseelenmesse/Pfarrer Sonntag, 03.11. 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst/Kaplan in Burgoberbach: 13.30 Uhr Leonhardiritt mit Andacht und Pferdesegnung Ehrengast und Festprediger: H.H. Bischof Milan Sasik aus der Ukraine Dienstag, 05.11. im Seniorenheim Föll in Meierndorf: Pfr. Schm. 9.45 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Schülermesse/Pfr. Mittwoch, 06.11. im kath. Pfarrheim Bechhofen: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück: Mütter sind nicht an allem schuld Ref.: Andrea Leuchs aus Neuendettelsau Abendmesse in Bechhofen entfällt. 19.30 Uhr im Pfarrheim Großenried: Gespräch zur Glaubensvertiefung: Von den letzten Dingen. Tod, was dann...? Samstag, 09.11. in Großenried: 17.00 Sonntag-Vorabendmesse/Kaplan in Burgoberbach: 18.30 Sonntag-Vorabendmesse/Kaplan Sonntag, 10.11. 10.15 Uhr Hl. Messe/Pfarrer In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Amtsstunden unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel. 0 151 599 902 38 Bitte nehmen Sie sich immer eine aktuelle GD-Ordnung mit, da sich kurzfristig Änderungen ergeben können. Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie immer auf unserer homepage: www.pfarreiherzjesu.de. Pfarrei St. Laurentius Großenried Donnerstag, 24.10. 18.30 Uhr Hl. Messe/Pfarrer anschl. Anbetung Freitag, 25.10. 9.00 Uhr Hl. Messe/Kaplan Samstag, 26.10. 15.00 Uhr Beichtgelegenheit zu Allerheiligen. 18.45 Uhr Oktoberrosenkranz 19.15 Uhr Sonntag-Vorabendmesse/Pfarrer Sonntag, 27.10., Weltmissionssonntag 9.00 Uhr Hl. Messe/Domvikar Dr. Dennemarck (mitgestaltet vom Kirchenchor) Mit Verkauf von verschiedenen Artikeln zugunsten der Mission. Freitag, 01.11., Allerheiligen. Hochfest 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfarrer 14.00 Uhr Andacht, Friedhofsgang und Gräbersegnung/ Kaplan Samstag, 02.11., Allerseelen 17.30 Uhr Allerseelenrosenkranz 18.00 Uhr Allerseelenmesse und Sonntag-Vorabendmesse/Pfarrer

Bechhofen - 8 - Nr. 22/13 Sonntag, 03.11. 9.00 Uhr Hl. Messe/Kaplan 13.30 Uhr Leonhardiritt mit Andacht und Pferdesegnung. Ehrengast und Festprediger: H.H. Bischof Milan Sasik aus der Ukraine Mittwoch, 06.11. im kath. Pfarrheim Bechhofen: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr ökum. Frauenfrühstück: Mütter sind nicht an allem schuld Ref.: Andrea Leuchs aus Neuendettelsau 19.30 Uhr im Pfarrheim Großenried: Gespräch zur Glaubensvertiefung: Von den letzten Dingen. Tod, was dann...? Donnerstag, 07.11. 14.00 Uhr Seniorenmesse/Pfr. Schm. anschl. wird herzlich zum Seniorennachmittag eingeladen! Freitag, 08.11. 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfarrer Samstag, 09.11. in Großenried: 17.00 Sonntag-Vorabendmesse/Kaplan in Burgoberbach: 18.30 Sonntag-Vorabendmesse/Kaplan Sonntag, 10.11. 9.00 Uhr Hl. Messe/Pfarrer Die aktuelle GD-Ordnung finden Sie auf: unserer homepage: www.pfarrei-grossenried.de. In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb der Amtsstunden unter der Notfallhandy-Nr. zu erreichen: Tel. 0 151 599 902 38 Gemeinde der Christen ECCLESIA e.v. Dinkelsbühler Str. 17, 91572 Bechhofen Zu unseren Veranstaltungen, die wie folgt stattfinden, laden wir herzlich ein: jeden Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 25.10. 19.00 Uhr Jugendtreff Dienstag, 29.10. 19.00 Uhr Gebetsstunde Freitag, 01.11. 19.00 Uhr Jugendtreff Dienstag, 05.11. 19.00 Uhr Bibelstunde Lies die Bibel, Gottes Wort an dich: Lukas 11, Vers 10 Info: 09822 / 6627 E- Mail: bechhofen.ecc@bfp.de Landeskirchliche Gemeinschaft Gunzenhausener Str. 40 Gemeinschaftsgottesdienste: Sonntag, 27.10. um 14:00 Uhr Missionsvortrag mit Kaffeetrinken - Cornelius Nagy Sonntag, 06.10. um 18:00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst - Paul Walther Kinderstunde: (Kinder von 6-12 Jahren) Jeweils Mittwoch von 17:00-18:30 Uhr Gebetsfrühstück: Jeweils Donnerstag um 8:00 Uhr Veranstaltungen 2013 Marktgemeinde Bechhofen November 02.11. Gartenbauverein Großenried, 1125-Jahre- Geburtstagsfeier 03.11. DAV Hesselberg, Besuch der Kletterhalle 03.-10.11. Pfarrei Königshofen, EC, Ich glaub s-woche 08.11. SVA Rotauge Bechhofen, Königsproklamation KiGa Großenried, Laternenumzug DJK Großenried, Preisschafkopfrennen und Schlachtschüssel KTZV Bechhofen, Schafkopfrennen, 20.00 Uhr, Heidehalle SV Jägerhöhe Reichenau, VMS- und Sauschießen 09.11. DAV Hesselberg, Anlieferung für den Skibasar, 17.00-19.00 Uhr, GH Schützenhaus FFW Bechhofen, Fackelwanderung, Gerätehaus, 18.00 Uhr MSC Bechhofen, Pelzmärtl-Bingo, 19.00 Uhr, GH Fischhaus DAV Hesselberg, Skibasar Soldaten- und Reservistenverein Königshofen, Jahresabschlussabend mit Gansessen KTZV Bechhofen, Monatsversammlung, 20.00 Uhr 10.11. 1. SKK Bechhofen, Dorfpokalverleihung, 18.00 Uhr DJK Großenried, Schlachtschüssel SV Jägerhöhe Reichenau, VMS- und Sauschießen KTZV Bechhofen, Taubenmarkt, 8.00 Uhr 15.11. FC Heide Königshofen, Weinabend 16.11. SKV Großenried, Gedenkfeier zum Volkstrauertag DAV Hesselberg, Liftaufbau am Hesselberg, 9.00 Uhr SV Jägerhöhe Reichenau, Vereinsmeisterehrung 17.11. Pfarreien und Vereine Bechhofen Volkstrauertag mit Totengedenken: 9.00 Uhr Gottesdienst, 10.00 Uhr Denkmal KTZV Bechhofen, Taubenessen, 11.00 Uhr, nur mit Vorbestellung DAV Hesselberg, Besuch der Kletterhalle 19.11. Obst- und Gartenbauverein Bechhofen, Herbstversammlung, 19.30 Uhr, GH Neue Welt 20.11. Kath. Pfarrei Großenried, Kinderbibeltag 22.11. DJK Großenried, AltpapiersammIung 23.11. Gewerbeverband Bechhofen, Lichternacht 24.11. FFVV Heinersdorf, Totenehrung, 13.00 Uhr 25.11. Ortsvereine Bechhofen: Erstellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2014, 19.30 Uhr, GH Neue Welt 26.11. Vereine Königshofen, Jahresterminkonferenz 29.11.-02.12. DAV Hesselberg, Kameradschaftsskifahrt Bruneck 30.11. Vereine Königshofen. 9. Dorfweihnacht Königshofen Gartenbauverein Großenried, Adventsteier DAV Hesselberg, Monatswanderung

Bechhofen - 9 - Nr. 22/13 DAV Sektion Hesselberg Aus terminlichen Gründen wird die für 26. Okt. 2013 vorgesehene Monatswanderung auf den 1125 Jahrfeier in Großenried Urkundliche Erwähnung nicht konkret belegt 2. November 2013 verlegt. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Festplatz Bechhofen. Alle Mitglieder und Freunde der Sektion sind herzlich dazu eingeladen. Da die Wanderung überwiegend überwiegend auf Feld- bzw. Waldwegen verläuft, wird festes Schuhwerk - wie auch der Witterung entsprechende Kleidung - empfohlen. Dauer der Wanderung ca. 1,5 Std. mit anschließender Einkehr im Gasthaus Stern, Königshofen. Karl Hotz Wanderwart In der Schenkungsurkunde von 888, als das Benediktinerkloster Herrieden in ein Chorherrenstift umgewandelt wird, übergibt König Arnulph die 12 Ämter des Stifts Herrieden an Bischof Erachambold von Eichstätt. Ried war eines dieser 12 Ämter, die nun Bischofsgut wurden und so zum stiftischen Oberland gehörten. Die Namen der Ämter werden in der Urkunde nicht erwähnt, deshalb ist ein exakter Nachweis nicht gegeben. Vermutlich ist Großenried jedoch sogar noch vor der Klostergründung in Herrieden entstanden. Es liegt genau am Kreuzungspunkt zweier im Mittelalter sehr bedeutender Handelsstraßen. Von West nach Ost wurde der Wein von Rothenburg nach Eichstätt transportiert und Salz von Berchtesgaden her. Die Salz- und Weinstraße querte in Großenried die Handelsroute der Fugger und Welser von Augsburg nach Nürnberg. Bedeutend hierbei mag wohl die niedrige Furt über die Altmühl gewesen sein, wo schon früh durch eine befestigte Brücke die Überquerung erleichtert wurde. Großenried hatte bis ins 16. Jahrhundert ein Rathaus und das Recht Märkte abzuhalten. Dies, wie noch vieles mehr, so wie kürzlich berichtet, von der Veste Ried ist im Großenrieder Heimatbuch festgehalten und kann dort nachgelesen werden. Der Obst-, Gartenbau- und Heimatverein Großenried und Umgebung hat sich nun die Schenkungsurkunde von 888 zum Anlass genommen, um nach der Kirchweih im Oktober ein kleines Jubiläumsfest abzuhalten und die letzten 1125 Jahre nicht unerwähnt zu lassen. Am Samstag, den 2. November 2013 soll ab 19:00 Uhr im Pfarrheim in Großenried ein historischer Abend mit Theater, Musik und Essen stattfinden. Dafür hat sich eine Gruppe von Schauspielern zusammengefunden, die unter der Regie von Charly Weiß insgesamt sechs kurze historische Szenen einstudiert hat. Großenried hat mit der Landjugend eine lange Theatertradition, so dass sich leicht einige Darsteller für das Projekt begeistern ließen. Von der frühgeschichtlichen Besiedlung über den Besuch Goethes bis zur Annexion in das Königreich Bayern geht es - nicht immer ganz ernst gemeint - durch die Geschichte Großenrieds und der Nachbardörfer. Die immer wieder kehrende Figur der verschiedenen Episoden ist der Großenrieder Brückenheilige, der Heilige Laurentius. Zwischen und nach den Szenen spielen die Ohrerhüller, passend zum Thema des Abends, traditionelle fränkische Wirtshausmusik. Außerdem werden die Gäste mit Essen und Trinken verköstigt, das zum Teil ebenfalls den historischen Bezug herstellt. Zu dem Abend ist die gesamte Bevölkerung der Pfarrei recht herzlich eingeladen, sowie natürlich auch interessierte Gäste von auswärts, die einen schönen Abend in Großenried verbringen möchten. Sportangelverein Rotauge Bechhofen Allgemeiner Arbeitseinsatz am Tag des Gewässer und Umweltschutzes am Samstag, 26.10.2013 Treffpunkt um 08.00 Uhr an der Fischerhütte am Krummweiher Bitte Werkzeug (Gabel und Rechen) mitbringen. An diesem Tag besteht letztmals die Gelegenheit, noch fehlende Arbeitsstunden für 2013 einzubringen. Die Vereinsgewässer sind an diesem Tag ganztägig gesperrt! Schützenverein Einigkeit 1922 e.v. Bechhofen Vereinsehrenabend am 26.10.2013 Der Schützenverein Einigkeit 1922 e.v. Bechhofen veranstaltet am Samstag, den 26.10.2013 den alljährlichen Vereinsehrenabend. Los geht es um 19:00 Uhr im Schützenhaus. Geehrt werden die erfolgreichen Sportler des Schützenvereins aus dem Jahr 2013 und unsere Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue. Außerdem werden die Vereinsmeister 2013 bekanntgegeben und ausgezeichnet. Böllerstammtisch Am Donnerstag, 31.10.2013 findet im Schützenhaus der nächste Böllerstammtisch statt. Treffpunkt ist um 19:30. Eingeladen sind alle Böllerfreunde und Interessierte. Ansprechpartner für alles rund ums Böllern ist Hans-Peter Altmann. Für das leibliche Wohl sorgt jeweils unsere Schützenhauswirtsfamilie Zylis. Über eine rege Teilnahme freut sich das Schützenmeisteramt. Einladung zur BDM - Mitgliederveranstaltung des Kreisteam Ansbach mit Wahl am 28.10.2013 um 20.00 Uhr Anschließend Vortrag über die Milchproduktionstechniken in Wisconsin/USA (Reisebericht über LKV Studienreise) Referent: Johannes Pfaller BDM Kreisteam Ansbach

Bechhofen - 10 - Nr. 22/13 Einladung zur Fotoshow Rosengarten in Südtirol Begeben Sie sich mit uns zusammen auf eine Bilderreise durch das Rosengartenmassiv und weitere Stationen in Südtirol. Begegnen Sie dabei traumhaften Bergkulissen, genießen Sie Blicke auf märchenhafte Bergseen und wandern Sie durch ein Felsenlabyrinth. Erfahren Sie, was es mit König Laurin und seinem Rosengarten auf sich hat. Wir treffen uns am Montag, dem 28.10.2013 um 19:30 Uhr im Café Riess, Dinkelsbühler Str. 6. Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei. Imkerverein Bechhofen und Umgebung Imkerstammtisch am Freitag, den 01.11.2013 um 19:30 Uhr im Gasthaus Grüner Baum in Röttenbach. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Königshofen a.d. Heide Gedenkfeier zum Volkstrauertag 17. November 2013 Die Gedenkfeier findet im Anschluss an den Gottesdienst in der Münsterkirche am Ehrenmal statt. Treffpunkt 8.45 Uhr Ort Vereinslokal Gasthof Lang Wir marschieren gemeinsam mit den Feuerwehren der Kirchengemeinde in die Münsterkirche ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen in Uniform. Soldaten- und Reservistenkameradschaft Königshofen an der Heide Reinhard Arnold 1. Vorsitzender Kultur- und Touristikverein Bechhofen an der Heide e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag 05. November 2013 um 19.30 Uhr im Café Rieß (Nebeneingang), Bechhofen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Aktivitäten 2013/2014 4. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Die Mitglieder, aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Ergebnis der Klassenelternsprecherwahl 2013/14 der Grund- und Mittelschule Bechhofen Gemeinsamer Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Bechhofen: 1.Vorsitzende: Karin Wolf 2. Vorsitzende: Liane Rupp Kasse: Elke Schnabel Schriftführung: Hiltrud Neubert und alle Elternbeiräte der Grund und Mittelschule Wir danken den Elternvertretern für die Bereitschaft, gemeinsame Verantwortung für Schule und Kind zu tragen und wünschen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Reinhold Meier, Rektor Bechhofen, im Oktober 2013

Bechhofen - 11 - Nr. 22/13 Ökumenisches Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück am Mittwoch, den 6. November 2013 von 9-11 Uhr, im kath. Pfarrheim der Herz Jesu Kirche in Bechhofen. Thema: Mütter sind nicht an allem schuld Referentin: Frau Andrea Leuchs aus Neuendettelsau Spiel mit!... ein Angebot der Marktgemeinde Bechhofen für alle, die gerne spielen und ein paar Stunden in einer geselligen Runde verbringen wollen. immer am 1. Mittwoch im Monat Nächste Termine: Mi., 06. Nov. 2013 ab 14.00 Uhr Mi., 04. Dez. 2013 ab 14.00 Uhr im Gasthaus zum Hirschen in Bechhofen Was wird gespielt? Mensch ärgere dich nicht - Mühle - Dame - Halma- Kartenu. Würfelspiele und alles was Spaß macht! Ansprechpartnerin: Gerlinde Strehl, Tel. 09822 3519950 Foto- und Filmclub Bechhofen und Umgebung 3. Quartalswettbewerb Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum Bechhofen Natürlich schön - Schminkkurs im Pinselmuseum Frau Doris Attig zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen und einigen professionellen Tipps und Tricks eine attraktive Ausstrahlung erlangen und Ihr Aussehen auf natürliche Weise gekonnt unterstreichen. Termin: Donnerstag, 21.11.2013, 19.00 Uhr Kosten 35,00 - darin enthalten eine themenbezogene Führung im Museum, Unterlagen und Arbeitsmaterial. Anmeldungen unter: info@pinselmuseum-bechhofen.de oder bei Frau Attig, (09822) 609626 Weitere Informationen nach Anmeldung Höchstteilnehmerzahl 8 Weisser Ring - Wir helfen Kriminalitätsopfern Kostenloses Opfertelefon 116 006 oder Außenstelle Ansbach (Kreis) Telefon: 07964 / 3312133 E-Mail: karl.herrscher@t-online.de Nachrichten aus der Nachbargemeinde Beim 3. Quartalswettbewerb 2013 gab es gleich zwei erste Plätze, Oliver von Guérard mit einer Aufnahme des Bechhöfer Jungstorches 2013 und Jürgen Abt mit einer Aufnahme eines Kleibers. Beide erzielten die gleiche Punktzahl. Bei der Gesamtwertung erzielte Gerhard Riess die höchste Punktzahl. Platz 2 wurde gleich drei Mal vergeben. Hier waren Jürgen Abt, Gert Häberlein und Manfred Schwab erfolgreich. Auf der Homepage des Fotoclubs unter www.ffc-bechhofen. de sind die besten Aufnahmen des Quartalswettbewerbs zu sehen. An dieser Stellen möchten wir uns herzlich bei den Mitgliedern des Fotoclubs Herrieden bedanken, die bei diesem Quartalswettbewerb als Jury gedient haben. Berufliche Oberschule Bayern Staatliche Fach- und Berufsoberschule Triesdorf Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie INFO-TAGE am Freitag, 29. November 2013 und Freitag, 14. Februar 2014 jeweils um 15:00 Uhr ab 13:30 Uhr Besichtigung der Schule Sie erhalten umfassende Informationen über unser Praktikum und die Praktikumsbetriebe die Aufnahmebedingungen die Profilfächer und mögliche Abschlüsse die Studienmöglichkeiten die Wohnmöglichkeiten in und um Triesdorf Unsere Informationen richten sich an Interessierte mit Mittlerer Reife -> FOS mit Mittlerer Reife + Berufsausbildung -> BOS Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2014/15 17. Februar bis 28. Februar 2014 Weitere Auskünfte: Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf, 91746 Weidenbach-Triesdorf, Reitbahn 7, Tel.: 09826/185002, Fax 09826/185999 Internet: http://www.fos-triesdorf.de E-Mail: mail@fos-triesdorf.de