ProcessNet-Jahrestagung und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen



Ähnliche Dokumente
Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland.

SMART MAINTENANCE FOR SMART FACTORIES

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Agenda WI Alumni Fachtagung

Mitarbeitergespräche führen

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

Kurzpräsentation. Information Security Day

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

einladung 14. Internationaler Kongress November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

Programm. Einladung. 26. April 2016, Bonn. Trenntechniken für lebensmittel- und biotechnologische Prozesse. 15. FEI-Kooperationsforum 2016

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

MiDay Osterreich 2015

Präsentation des EY- Biotechnologie-Reports 2015

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Online bezahlen mit e-rechnung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Power to Gas Power to Fuel. Innovative Energiespeicherung durch stoffliche Nutzung von CO 2

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Zukunft der Energie. Anerkennungs- und Förderpreis 2007 für zukunftsweisende Konzepte und Projekte

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Leichte-Sprache-Bilder

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

Bewerbung: "Business Travel Manager 2012"

Einladung zur China-Delegationsreise

Einfach. Innovativ. Ihr schneller Weg zum Forschungspartner. Additive Fertigungsverfahren: Industrieller 3D-Druck

Wie fördert Industrie 4.0 Ihr Business? Was Sie über die Zukunft des Warenflusses vermutlich noch nicht wissen

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien?

Veranstaltungsreihe. 2. Technologieforum VR-Center-Management. VR-Center-Ausstattung II

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WINDENERGIE UND ENERGIESYSTEMTECHNIK IWES WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

Newsletter Mai Inhalt. Liebes Öko-Cluster Mitglied, liebe/r Öko-Cluster InteressentIn

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Sponsoring-Optionen BIOTECHNICA 2015

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Tierisch gut. BERIT-Forum

» Virtual Reality im Marketing «

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

seminar 3. März 2016 Wissenswertes 2016 für das Textillabor Testing and engineering for surface, cleaning and textile technology

Wir produzieren den Norden!

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin

Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Change Live Werkstatt Veränderungsprozesse erfolgreich steuern und umsetzen

Deutschland-Check Nr. 35

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

«Welches ist das richtige Geschäftsmodell für die Cloud?»

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Bereit zum nächsten Schritt?

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Kurzleitfaden für Schüler

Gemeinsames Gefahrgutbüro

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

1. bundesweites Treffen der Regionalvermarktungsinitiativen am Mittwoch, 29. Juni 2011 in Fulda

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Energieeffizienz durch Schmierstoffe

Transkript:

PROGRAMMÜBERSICHT 30. September 2. Oktober 2014 Eurogress Aachen ProcessNet-Jahrestagung und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen GENERALTHEMA: ProcessNet 21plus Zukunft gestalten Aktuelle Informationen zu den Jahrestagungen 2014 erhalten Sie unter: www.processnet.org/jt2014 und biotech.dechema.de/jt2014

grußwort Zur gemeinsamen ProcessNet-Jahrestagung 2014 und 31. DECHEMA- Jahrestagung der Biotechnologen vom 29. September bis 2. Oktober laden wir Sie herzlich nach Aachen ein. Die Fachgemeinschaften von ProcessNet, der gemeinsamen Plattform der n Technik und Verfahrenstechnik von DECHEMA und VDI-GVC, und die DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie stellen ihr Themenspektrum vor und präsentieren aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse. Wie bereits in den vergangenen Jahren haben wir besonderen Wert auf einen interdisziplinären Austausch gelegt; dies spiegelt sich in einer Vielzahl an gemeinsamen Fachthemen wie beispielsweise und wider. Das Generalthema ProcessNet 21plus Zukunft gestalten und die Vielzahl an übergreifenden Themen machen deutlich, dass die Technik und die Biotechnologie unverzichtbare Schlüsseldisziplinen für die Lösung wichtiger Zukunftsfragen sind. Darüber hinaus geben sie entscheidende Impulse für wissenschaftliche und wirtschaftliche Perspektiven in der Prozessindustrie. Die Podiumsdiskussion zum Generalthema wird hier künftige Herausforderungen und Potentiale skizzieren. Zwei Festvorträge eröffnen das Kongressprogramm: Realitäten Rohstoffwandel in der Chemie wird von Dr. Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE, Ludwigshafen, adressiert. Prof. Dr. Wolfgang Marquardt, Vorsitzender des Wissenschaftsrates der Bundesregierung und Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrum Jülich GmbH, wird über Große gesellschaftliche Herausforderungen eine Chance für die Wissenschaft? sprechen. Die Jahrestagungen sind gefüllt mit zwei weiteren Plenarvorträgen, mehr als 40 Übersichts- und Tandemvorträgen, rund 240 Fachvorträgen und knapp 300 Postern. Akzente für den Nachwuchs setzen die kreativen jungen Verfahrensingenieure (kjvis) mit ihren Aktivitäten: Vom neunten ChemCar-Wettbewerb über das bis hin zu Firmenbesuchen in der begleitenden Fachausstellung bietet die gemeinsame Jahrestagung eine ideale Möglichkeit, sich über neue Prozesse und Produkte zu informieren und Kontakte mit Unternehmen zu knüpfen und zu pflegen. Die Jahrestagungen haben sich als interdisziplinärer Branchentreff etabliert, auf dem sich Chemiker, Biotechnologen und Verfahrensingenieure über die neuesten Trends informieren und sich mit fachkompetenten Kollegen aus Forschung und Industrie austauschen können. Besuchen Sie die gemeinsame ProcessNet-Jahrestagung und 31. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen in Aachen und nehmen Sie neue Ideen für Ihre tägliche Arbeit mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine spannende und informative Veranstaltung. Prof. Thomas Hirth Dr. Wilfried Seyfert Prof. Jochen Büchs Prof. Roland Ulber Stuttgart Ludwigshafen Aachen Kaiserslautern Veranstalter DECHEMA Gesellschaft für Technik und Biotechnologie e.v. Theodor-Heuss-Allee 25 60486 Tel.: 069 / 7564-333 Fax: 069 / 7564-441 E-Mail: feisst@dechema.de In Kooperation mit VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel.: 0211 / 6214-314 Fax: 0211 / 6214-177 E-Mail: gvc@vdi.de SGVC Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen Swiss Process and Chemical Engineers Mit freundlicher Unterstützung von DBG Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie e.v. DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.v. GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.v. GVT Forschungs-Gesellschaft Verfahrens- Technik e.v. NAMUR Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie SGVC Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen

festvorträge / plenarvorträge / übersichtsvorträge ABENDVORTRAG IM EUROGRESS AACHEN Montag, 29. September 2014 Information ohne Emotion ist wertlos: Warum Wissenschaftler in den Medien nicht ankommen Marcus Ewald, Media Advice GmbH & Co. KG, Mainz/D FESTVORTRÄGE Dienstag, 30. September 2014 Realitäten Rohstoffwandel in der Chemie Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE, Ludwigshafen/D PLENARVORTRÄGE Große gesellschaftliche Herausforderungen eine Chance für die Wissenschaft? Wolfgang Marquardt, Vorsitzender des Wissenschaftsrates der Bundesregierung und Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrum Jülich GmbH Mittwoch, 1. Oktober 2014 Exploiting protein-based nanocomposites for therapeutic applications Jonathan Dordick, Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, NY/USA Donnerstag, 2. Oktober 2014 Automatisierungstechnik Enabler für Innovation und Operational Excellence in der Prozess industrie Wilhelm Otten, Evonik Industries AG, Darmstadt/D ÜBERSICHTSVORTRÄGE ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT Towards modularisation and standardisation of chemical production units: status quo, development needs, and current activities Th. Bieringer, INVITE GmbH, Leverkusen/D; M.P. Grün, Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen/D; A. Stammer, BASF SE, Ludwigshafen/D; F. Stenger, Evonik Industries AG, Hanau/D Industrie 4.0 Chancen und Möglichkeiten für die Prozess industrie T. Pötter, NAMUR, Leverkusen/D BIOÖKONOMIE UND BIORAFFINERIEN The bio-based industries public private partnership a new and powerful tool for innovation C. Luguel, Association Industries & Agroresources, Laon/F CHEMISCHE ENERGIESPEICHERUNG Wasserelektrolyse und CO 2 -Reduktion: Doch nicht so einfach wie gedacht! R. Schlögl, Fritz-Haber-Institut der MPG, Berlin/D Energy storage powered by chemistry P. Walther, BASF SE, Ludwigshafen/D ELEKTROCHEMISCHE PROZESSE Microbial electrocatalysis chances and challenges M. Agler-Rosenbaum, RWTH Aachen/D Challenges in electroorganic synthesis S.R. Waldvogel, Universität Mainz/D FUNKTIONALISIERUNG VON OBERFLÄCHEN Funktionalisierung von Oberflächen ein Beitrag zur Ressourceneffizienz C. Oehr, Fraunhofer IGB, Stuttgart/D FORMULIERUNGSTECHNOLOGIE The formulation challenge: applying science to understand and control biodelivery and stability complexity in advanced suspension formulations M. Faers, Bayer CropScience AG, Monheim/D Pharmaceutical development of complex formulations for new drug candidates M. Juhnke, Novartis Pharma AG, Basel/CH GEOBIOTECHNOLOGIE Biologische Mobilisierung von Metallen aus Feststoffen H. Brandl, Universität Zürich/CH Innovations and new trends in enhanced oil recovery research B. Leonhardt, Wintershall Holding GmbH, Kassel/D

übersichtsvorträge PROZESSINTEGRATION Membrane-enhanced hydrogen production concepts and achievements R. Dittmeyer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)/D Chemical catalysis and biotechnology: from a sequential engagement to a one-pot wedding F. Dumeignil, Université de Lille/F Sustainable production of bio-based organic acid monomers for bioplastics; a symbiosis between life science and chemical engineering A. de Haan, Purac Biochem BV, Gorinchem/NL LEHRE DER ZUKUNFT Ingenieursausbildung vor dem Hintergrund der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen E. Schlücker, Universität Erlangen-Nürnberg/D NEUE PROZESSFENSTER Bridging the gap from lab to large scale: where expertise meets experience W. Pfefferle, Evonik Industries AG, Hanau/D PARTIKELBASIERTE FUNKTIONSMATERIALIEN Investigation of failure mechanisms of lithium-sulfur cells K. Leitner, BASF SE, Ludwigshafen/D PROZESS- UND ANLAGENSICHERHEIT Seveso-III-Richtlinie: Anforderungen für Betreiber und Behörden N. Wiese, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen/D PROZESSANALYSENTECHNIK Perspectives in process analysis R. Kessler, Hochschule Reutlingen/D TOWARDS ZERO EMISSION Stand und Perspektiven des Wassermanagements in der n Industrie H. Gennen, Currenta GmbH & Co. OHG, Leverkusen/D Use of bio- and chemocatalysis in the production of fine chemicals J.G. de Vries, Leibniz-Institut für Katalyse e.v., Rostock/D SATELLITE CONFERENCE Catalytic Conversion of Carbon Dioxide at the Interface of Energy and Chemistry Monday, 29 September 2014 13:30 17:30 CO 2 A new and sustainable feedstock?! Opportunities for the exploitation of CO 2 as alternative feedstock in the chemical industry are evaluated at a satellite conference. The objective is to identify key factors enabling to implement CO 2 -based value chains. For details see www.processnet.org/jt2014 PODIUMSDISKUSSION Verfahrenstechnik und Biotechnologie Zukunft gemeinsam gestalten Mittwoch, 1. Oktober 2014 17:15 18:30 Was sind wesentliche Zukunftsthemen? Und welchen Beitrag leistet ProcessNet dazu? 15 Monate ist es her, dass Experten aus verschiedensten Bereichen beim Zukunftsworkshop diskutierten Zeit für eine Zwischenbilanz: Welche neuen Aktivitäten gestartet wurden, wo die Zusammenarbeit verstärkt wurde und was noch zu tun bleibt, das ist Thema der Podiumsdiskussion. Außerdem soll festgestellt werden, inwieweit sich die Erkenntnisse von damals in der Jahrestagung widerspiegeln und wo Lücken zu schließen sind. Anmerkungen und Ideen sind herzlich willkommen, entweder live oder schon im Vorfeld unter http://processnetschafftzukunft.wordpress.com

tandemvorträge TANDEMVORTRÄGE ANLAGENTECHNIK DER ZUKUNFT Generative Fertigung für die industrielle Prozesstechnik heutige Anwendungen und zukünftige Entwicklungen R. Becker, SCHUNK GmbH & Co. KG, Lauffen/D; S. Rommel, Fraunhofer IPA, Stuttgart/D Production IT für hochautomatisierte Anlagen J. Birk, BASF SE, Ludwigshafen/D; H.-R. Lausch, Evonik Industries AG, Hanau/D; L. Urbas, TU Dresden/D Rapid-Prototyping-Strukturen für ressourceneffiziente Prozesse in Chemie und Biotechnologie N. Tippkötter, TU Kaiserslautern/D; P. Wasserscheid, FAU Erlangen-Nürnberg/D ALTERNATIVE BRENN- UND KRAFTSTOFFE Direkte thermochemische Verflüssigung von biogenen Einsatzstoffen D. Meier, Thünen-Institut für Holzforschung, /D; T. Willner, Hochschule für Angewandte Wissenschaften /D BtL das Karlsruher Bioliq-Verfahren T. Kolb, J. Sauer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)/D; A. Günther, Lurgi GmbH, Frankfurt/D BIOÖKONOMIE UND BIORAFFINERIEN From biomass to fuels: homogeneous and heterogeneous approaches W. Leitner, RWTH Aachen/D; J.A. Lercher, TU München/D Metathesis of oils and fats access to industrial relevant compounds based on renewable resources A. Rivas Nass, Umicore AG & Co. KG, Hanau/D; K. Kowollik, Fraunhofer ICT, Pfinztal/D FORMULIERUNGSTECHNOLOGIE Wirkstoff-Formulierungen Technologie und Anwendung M. Fernandez Gonzalez, BASF SE, Ludwigshafen/D; H. Schuchmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)/D FLUIDTRENNTECHNIK 21+ Energieeffizientere Verfahren dank innovativer Wärmeübertrager S. Scholl, TU Braunschweig/D; S. Sommerfeld, Bayer Technology Services GmbH, Leverkusen/D Nachhaltige Rohstoffsicherung für Phytoextrakte H. Hagels, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim/D; J. Strube, TU Clausthal/D Adsorptive Entfernung toxischer Substanzen aus der Gasphase S. Martens, Universität /D; R. Ortmann, Universität Duisburg-Essen/D; F. Brieler, Universität /D; C. Pasel, Universität Duisburg-Essen/D; Y.J. Lee, Universität /D; D. Bathen, Universität Duisburg-Essen/D; M. Fröba, Universität /D PROZESSINTEGRATION Integrierte Produktaufarbeitung am Beispiel organischer Säuren B. Bauer, FuMA-Tech GmbH, St. Ingbert/D; M. Wessling, RWTH Aachen/D LEHRE DER ZUKUNFT Multi-mediales Lernen in der ProcessNet-Akademie: Eine tragfähige Idee zur Beseitigung von Kompetenz-Defiziten? R. Granow, FH Lübeck/D; M. Wilk, Merck KGaA, Darmstadt/D SCHÄUME Schäume Herstellung, Charakterisierung und Anwendung M.D. Eisner, Hochwald Foods GmbH, Thalfang/D; A. Delgado, FAU Erlangen-Nürnberg/D NEUE BIOPRODUKTIONSSYSTEME Protein Engineering für neue K. Baldenius, BASF SE, Ludwigshafen/D; U. Bornscheuer, Universität Greifswald/D Industrialisierung der zellfreien Biotechnologie Möglichkeiten und Anwendungspotenzial H. Merk, RiNA GmbH, Berlin/D; S. Rupp, Fraunhofer IGB, Stuttgart/D PARTIKELBASIERTE FUNKTIONSMATERIALIEN Optimierung von Eigenschaften, Strukturen und Prozessen in der Partikeltechnik G. Leugering, W. Peukert, FAU Erlangen-Nürnberg/D PROZESS- UND ANLAGENSICHERHEIT Umgebungsbedingte Gefahrenquellen C. Jochum, Kommission für Anlagensicherheit, Bad Soden/D; K. Niemitz, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH, Sulzbach/D ZUGANG ZU NICHT MESSBAREN EIGENSCHAFTEN Modellierung und Simulation experimentell nicht untersuchbarer Phänomene mit molekularen Methoden H. Hasse, TU Kaiserslautern/D; M. Heilig, BASF SE, Ludwigshafen/D

programmausschuss vorsitz Jochen Büchs Aachen Wilfried Seyfert Ludwigshafen Thomas Hirth Stuttgart Roland Ulber Kaiserslautern programmausschuss Hans-Jörg Bart Kaiserslautern Walter Pfefferle Hanau Thomas Becker Freising Kathrin Rübberdt Thomas Bley Dresden Wolfgang Sand Essen Uwe Delfs Düsseldorf Axel Schippers Hannover Markus Finke Leverkusen Michael Schlömann Freiberg Andreas Förster Ulrich S. Schubert Jena Sven-Uwe Geißen Berlin Klaus Schwenzfeuer Basel, Schweiz Steffen Heidenreich Crailsheim Helmut Seifert Karlsruhe Michael Imle Kaiserslautern Gerhard Sextl Würzburg Peter Kämpfer Gießen Christoph Syldatk Karlsruhe Jürgen S. Kussi Dormagen Kurt Wagemann Walter Leitner Aachen Siegfried R. Waldvogel Mainz Andreas Liese Michael Wilk Darmstadt Eva-Maria Maus Basel, Schweiz Thomas Willner Leo Nick Ljuba Woppowa Düsseldorf Wolfgang Peukert Erlangen An-Ping Zeng Mit Unterstützung von Florian Ausfelder Rolf Lausch Hanau Dieter Bathen Duisburg Joachim Litz Lübeck Martin Bertau Freiberg Klaus Lucka Herzogenrath Georg Fieg Michael Maiwald Berlin Eckard Foltin Leverkusen Klaus-Michael Mangold Marcus Grunewald Bochum Hans-Ulrich Moritz Hans Hasse Kaiserslautern Bernd Sachweh Ludwigshafen Stefan Heinrich Gerhard Schembecker Dortmund Bernd Hitzmann Stuttgart Stephan Scholl Braunschweig Dirk Holtmann Heike Schuchmann Karlsruhe Norbert Kockmann Dortmund Kai Sundmacher Magdeburg Renata Körfer Ralf Takors Stuttgart Matthias Kraume Berlin Joachim Venus Potsdam Arno Kwade Braunschweig Matthias Wessling Aachen wissenschaftliche organisation Thomas Track Karsten Schürrle

allgemeine informationen tagungsort Eurogress Aachen Monsheimeralle 48 52062 Aachen www.eurogress-aachen.de anreise Informationen zur Anreise finden Sie unter www.processnet.org/jt2014/jahrestagung2014_anreise zimmerreservierung Aachen Tourist Service ist von uns mit der Vermittlung von Hotelzimmern beauftragt. Sie können Zimmer in verschiedenen Preis kategorien direkt online buchen. www.aachen-congress.de/go/hotels/ 1164_ProcessNET-Jahrestagung-2014.html Aachen Tourist Service e.v. Tel.: 0241 / 18029-50/-51 Fax: 0241 / 18029-53 E-Mail: incoming@aachen-tourist.de kontakt DECHEMA e.v. Barbara Feißt Theodor-Heuss-Allee 25 60486 Tel.: 069 / 7564-333 Fax: 069 / 7564-441 E-Mail: feisst@dechema.de impressum Verantwortlich für den Inhalt: DECHEMA e.v., Prof. Dr. Kurt Wagemann Organisation/Redaktion: Katharina Bauß, Barbara Feißt, Dr. Andreas Förster, Dr. Thomas Track, Dr. Kathrin Rübberdt Konzeption/Produktion: PM-GrafikDesign, Wächtersbach, Peter Mück Programmänderungen bleiben vorbehalten. sponsoren Die Organisatoren bedanken sich bei den Sponsoren für ihre Unterstützung.

programmübersicht Montag, 29. September 2014 18:00-18:45 ABENDVORTRAG: Marcus Ewald, Media Advice GmbH & Co. KG, Mainz/D 19:00-21:00 GET-TOGETHER im Eurogress Aachen Dienstag, 30. September 2014 09:00-11:30 ERÖFFNUNGSSITZUNG / FESTVORTRÄGE / PREISVERLEIHUNGEN FESTVORTRAG: Martin Brudermüller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BASF SE, Ludwigshafen/D FESTVORTRAG: Wolfgang Marquardt, Vorsitzender des Wissenschaftsrates der Bundesregierung und Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrum Jülich GmbH/D 11:30-11:50 Kaffeepause 11:50-12:35 Alternative Brenn- und Wässrige Medien (Biogas, HTC) 12:35-14:00 Mittagspause 14:00-15:10 Alternative Brenn- und Direktverflüssigung I Geobiotechnologie Biotechnische Metall-Extraktion Geobiotechnologie Bioleaching Fluidverfahrenstechnik I Fluidverfahrenstechnik II Anlagentechnik der Zukunft Modularisation and standardisation Anlagentechnik der Zukunft From lab to production Prozessspektroskopie in der Biotechnologie I Perspektiven für die Prozessanalytik I Membrane based processes I Membrane based processes II 15:10-15:40 Kaffeepause 15:40-16:50 Alternative Brenn- und Direktverflüssigung II Geobiotechnologie MEOR Fluidverfahrenstechnik III Anlagentechnik der Zukunft Rapid prototyping I Perspektiven für die Prozessanalytik II Membrane based processes III 16:50-17:20 Kaffeepause 17:20-18:10 POSTERWORKSHOPS zu folgenden Themen Bioökonomie,, Messen oder nicht messen, Prozesstechnik, Rohstoffe und Energie 18:15-21:00 POSTERPARTY Mittwoch, 1. Oktober 2014 08:30-09:15 PLENARVORTRAG: Jonathan Dordick, Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, NY/USA 09:20-10:30 Alternative Brenn- und Bewertungen 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-12:35 Alternative Brennund Synthesegasverfahren 12:35-14:15 Mittagspause 12:35-14:15 ChemCar-Wettbewerb 14:15-15:25 Alternative Brenn- und Katalytische Prozesse Enzymes for bioproduction I Enzymes for bioproduction II Cellular systems I Membranprozesse Extraktion I Extraktion II Anlagentechnik der Zukunft Rapid prototyping II Anlagentechnik der Zukunft Future production technology Lignocellulose- Bioraffinerie I Perspektiven für die Prozessanalytik III Anwendungen der Raman-Spektroskopie Prozessspektroskopie in der Biotechnologie II Integration of chemical and biological reactions Integration of reaction and product recovery I Integrated recovery of organic acids 15:25-15:55 Kaffeepause 15:55-17:05 Alternative Brenn- und Motor- und brennertechnische Anwendungen Metabolic engineering Adsorption Lignocellulose- Bioraffinerie II 17:15-18:30 PODIUMSDISKUSSION: Verfahrenstechnik und Biotechnologie Zukunft gemeinsam gestalten 20:00-23:00 ABENDVERANSTALTUNG im Eurogress Aachen Meat & Eat und PREISVERLEIHUNGEN Prozessspektroskopie in der Biotechnologie III Integration of reaction and product recovery II Donnerstag, 2. Oktober 2014 08:30-09:15 PLENARVORTRAG: Wilhelm Otten, Evonik Industries AG, Darmstadt/D 09:20-10:30 Elektrochemische Prozesse Bioelektrochemie I Protein engineering Towards Zero Emission Abgas Lignocellulose- Bioraffinerie III Lehre der Zukunft Lehre mit Praxisbezug Non-conventional reaction systems 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-12:10 Elektrochemische Prozesse Bioelektrochemie II Enzymes for bioproduction III Towards Zero Emission Wasser/Abwasser Lignocellulose- Bioraffinerie IV Lehre der Zukunft Ingenieur-Kompetenzen & gesellschaftlicher Rahmen Integration of reaction and product recovery III 12:10-13:00 Mittagspause und Kaffeepause 13:00-14:10 Elektrochemische Prozesse Elektrosynthese Cellular systems II Towards Zero Emission Energie-/ Stoffrückgewinnung Lignocellulose- Bioraffinerie V Lehre der Zukunft Multimediales Lernen & virtuelle Labore Das detaillierte Vortragsprogramm finden Sie unter www.processnet.org/jt2014/kongressplaner2014

programmübersicht 18:00-18:45 19:00-21:00 09:00-11:30 11:30-11:50 Bioraffinerie Wasserstoff und dann? Katalyse Funktionalisierung von Oberflächen Mikrobielle Oberflächen I Pressekonferenz 11:50-12:35 12:35-14:00 Biotechnologische Verfahren I Biotechnologische Verfahren II Energiespeicher Power-to-Chemicals Biologische Stoffproduktion Biokatalyse Funktionalisierung von Oberflächen Mikrobielle Oberflächen II Funktionalisierung von Oberflächen Mikroorganismen und strukturierte Oberflächen SynRG Systembiotechnologie nachwachsender Rohstoffgewinnung SynRG Systembiotechnologie nachwachsender Rohstoffgewinnung 14:00-15:10 15:10-15:40 15:40-16:50 16:50-17:20 17:20-18:10 18:15-21:00 08:30-09:15 Aufschluss Verfahren I Verfahren II Speicher Power-to-Gas Alternative H 2 -Quellen Scale up Mikroverfahrenstechnik Prozesscharakterisierung Synthese funktionaler Partikel I Synthese funktionaler Partikel II Charakterisierung Zugang zu nicht messbaren Eigenschaften Mikroprozesse 09:20-10:30 10:30-11:00 11:00-12:35 12:35-14:15 12:35-14:15 14:15-15:25 15:25-15:55 Abfallströme Power-to-Liquid Prozesscharakterisierung Aufarbeitung Hybridpartikel Zugang zu nicht messbaren Eigenschaften Molekulare Methoden 15:55-17:05 17:15-18:30 20:00-23:00 08:30-09:15 Formulierungstechnologie Mechanistic understanding Formulierungstechnologie Actives Formulierungstechnologie Drugs Prozess- und Anlagensicherheit Erkenntnisse beim Schutz vor statischen Entladungen Prozess- und Anlagensicherheit Regelwerk und Praxis Prozess- und Anlagensicherheit Gefahrenquellen erkennen und bewerten Schäume Bio-Schäume Schäume Wärme- und Stoffübergang in Schäumen Batterietechnologien Batterietechnologien Kohlenstoffmaterialien Modellierung Zugang zu nicht messbaren Eigenschaften Nicht messbare Eigenschaften Zugang zu nicht messbaren Eigenschaften CFD Zugang zu nicht messbaren Eigenschaften Partikuläre Systeme Automatisierte Bioprozessentwicklung ist Standardisierung sinnvoll? Standardisierung und Automatisierung I Automatisierte Bioprozessentwicklung ist Standardisierung sinnvoll? Standardisierung und Automatisierung II Automatisierte Bioprozessentwicklung ist Standardisierung sinnvoll? Standardisierung und Automatisierung III 09:20-10:30 10:30-11:00 11:00-12:10 12:10-13:00 13:00-14:10 Der Kongressplaner bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches Vortragsprogramm zu erstellen. Sie haben die Wahl, nach Autoren, Fachthemen und Vortragstagen zu recherchieren.

teilnahmegebühren / anmeldung teilnahmegebühren 1) Mitglied 2) Nichtmitglied Dauerkarte Mitarbeiter aus Hochschule, staatlichen/kommunalen Institutionen, wissenschaftlichen/wirtschaftlichen Vereinen und Verbänden 420 435 Mitarbeiter aus Industrie, Handels-/Gewerbebetrieben, Ingenieur-/Beratungsbüros 720 735 Pensionäre 390 405 Doktoranden und Stellungssuchende (Nachweis erforderlich) Studenten ohne Master- und Diplomabschluss (Nachweis erforderlich) 190 205 kostenfrei Dauerkarte Referent Mitarbeiter aus Hochschule, staatlichen/kommunalen Institutionen, wissenschaftlichen/wirtschaftlichen Vereinen und Verbänden 320 335 Mitarbeiter aus Industrie, Handels-/Gewerbebetrieben, Ingenieur-/Beratungsbüros 490 505 Doktoranden und Stellungssuchende (Nachweis erforderlich) 140 155 Tageskarte Mitarbeiter aus Hochschule, staatlichen/kommunalen Institutionen, wissenschaftlichen/wirtschaftlichen Vereinen und Verbänden 320 335 Mitarbeiter aus Industrie, Handels-/Gewerbebetrieben, Ingenieur-/Beratungsbüros 490 505 1) USt. frei gemäß 4.22 UStG. 2) Persönliches DECHEMA-Mitglied, VDI-GVC-Mitglied, EFC/EFCE-Pass-Inhaber, Mitglied der Kooperationspartner (DBG, DGMK, GDCh, GVT, NAMUR, SGVC) anmeldung Bitte melden Sie sich online an unter www.processnet.org/jt2014 oder biotech.dechema.de/jt2014 Die Anmeldung zur Tagung erfolgt per Online-Formular der DECHEMA e.v. Die Registrierung wird nach Eingang und schriftlicher Bestätigung durch die DECHEMA e.v. rechtsverbindlich. Nach Bearbeitung der Anmeldung erhält der Teilnehmer per Post eine Bestätigung und eine Rechnung. anmeldeschluss Die Anmeldung ist vorbehaltlich der Raumkapazität bis zum Beginn der Veranstaltung möglich; Redaktionsschluss für die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. stornierungen Wird eine Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn storniert, erfolgt die Erstattung der Teilnahmegebühr abzüglich 30,00 Verwaltungskosten. Bei Stornierung zu einem späteren Termin werden 80% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Fax, Post oder E-Mail) akzeptiert. Es gilt das jeweilige Datum des Posteingangs. Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Bei einer Absage der Veranstaltung seitens der DECHEMA e.v. werden die bezahlten Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitere Regressansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen. zahlung Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt bei Online-Anmeldung per Kreditkarte (MasterCard, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift. Die Online-Anmeldung erfolgt auf einer verschlüsselten Seite, so dass niemand Zugriff auf Ihre Daten hat. Sie erhalten im Anschluss eine schriftliche Bestätigung und Rechnung (mit Zahlungsvermerk) für Ihre Unterlagen.