RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual

Ähnliche Dokumente
Besteuerung der öffentlichen Hand

Trexel GmbH präsentiert Anwendungen des MuCellVerfahrens im Leichtbau bei der 14. Fachkonferenz Automobil Interieur in Karlsruhe

Recht in der Automobil-Zulieferindustrie

DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ

Energiewirtschaft Österreich 2016

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

Newsletter Digitalisierung September 2016

Internationaler Bankentag 2016 Anti Financial Crime

Elektroniksysteme im Automobil

Konferenz-Sponsoring

Direct Lending Funds in der Restrukturierung

Big Data Vernetzung E-Mobilität Der Megatrend in der Autobranche

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Verhandlungen mit ausländischen Partnern

Rechtswissen Industrieversicherung

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Newsletter Automobil September 2016

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

next corporate communication 16 #nextcc16

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

Mercedes-Benz Cars Road to No.1 IFA Kongress 2016: Neue Strukturen und Geschäftsfelder in der Automobilwirtschaft

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

wichtige Vertragsrisiken im Ausland kontinentaleuropäisches und angloamerikanisches Rechtssystem Rechtswahl

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN GAS

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime

Banken & Finanzen September 2016

Automobilindustrie. Bayerns umsatzstärkste Industriebranche. Ort, Datum, ggf. Referent

8. REAL ESTATE conference day

Cocktailempfang auf Einladung der Deutschen Rückversicherung

emove360 Europe International Trade Fair for Mobility 4.0 electric - connected - autonomous Oktober 2016, Messe München, Eingang Ost

12. Rechtskonferenz Russland. Deutsche Unternehmen in Russland Aktuelle Rechtsthemen und ihre Umsetzung in der Praxis

SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ

16. VDA-Mittelstandstag

Global Institute for Digital Transformation

Einladung. Brauwirtschaftliche Tagung

ROI IMPULS. Einladung - 9. Februar Made in China 2025: Risiko oder Chance? Wie deutsche Unternehmen vom Digitalisierungsboom Chinas profitieren.

IT-Security-Standardisierung in der Automobilindustrie: Ein Einblick & ein Ausblick

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

EXECUTIVE SEMINAR Wealth Management & Family Office

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

UNTERNEHMER SEMINAR. Vergütungssysteme in Familienunternehmen. In Kooperation mit. Unternehmerseminar 19. März 2013 München

Wearables & Digital Health

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München

Internationaler Bankentag 2015 Financial Conduct

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Automobil-Zulieferindustrie

Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No Juni 2013

IT-Sicherheit und Datenschutz

Vollvernetztes. Fahrzeug der Zukunft , main.it 2015

Industrie 4.0, Digitalisierung, IT und Prozessrevolution: Entscheiden Sie das Spiel um die Zukunft für sich!

In Kooperation mit: Premium-Sponsoren: Sponsoren:

Sponsoren:

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro?

zukunftmobil Fachkonferenz akademie für Betriebsräte/-innen der Auto- und Zulieferindustrie 10. und 11. November 2016 Maritim Hotel Nürnberg

IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT

Recht im Einkauf. 21. April 2009, Düsseldorf. BME-Thementag. Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall

Premium-Sponsor: Sponsoren:

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Automotive Intelligence Driving the Change. Karsten Crede 20. Mai 2015

Image: Electronics of Things

Kongress IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

TIEFKUHL TAGUNG , Köln

Programm M&A-Konferenz 2014

Ergebnisbericht Leistungspräsentation Industrie 4.0 Italien Smart Factory Smart People Durchführer: AHK Italien

Call for Presentations. IT-Kongress 2016

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum

EMIR. die neue OTC-Derivate-Regulierung. Mit Vortrag der ESMA! Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement

Fokus: Elektromobilität

TREFFPUNKT. Mit Beiträgen folgender Stadtwerke und Unternehmen:

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

Digitale Transformation: Wie erzielen wir morgen unsere Gewinne?

Der entscheidende Vorteil. Bernd Leukert Mitglied des Vorstands und Global Managing Board, SAP SE

konferenz UNTERNEHMENSSTEUERUNG 2016 AGILITÄT ALS VORTEIL FÜR CEO, CFO UND CONTROLLER 24. Mai 2016, Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen

Der Aufsichtsrat kommunaler (Verkehrs-)Unternehmen

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Praxisnahe Gestaltungstipps für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen: Haftung von Unternehmensleitung und IT-Sicherheitsbeauftragten

Kongress Mobilität 3.0

Future IT. Gestaltungsoptionen für die IT der Zukunft. PASS Forenreihe Future IT

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Interne Revision aktuell

Anlage zum Tagesordnungspunkt 5

Transkript:

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Rechtsfragen zwischen New Mobility Trends und Business as usual 16. EUROFORUM-Jahrestagung 10. und 11. April 2018 Spezial-Tag: New Mobility 9. April 2018 Le Méridien Stuttgart aktualisiertes Programm UNTER DEM VORSITZ VON: SPEZIAL-TAG Dr. Patrick Ayad Hogan Lovells SPEZIAL-TAG Dr. Volker Hartmann Daimler AG 1. KONFERENZTAG Martin Maier Schaeffler AG 2. KONFERENZTAG Dr. Lars Michels LL.M. ThyssenKrupp System Engineering GmbH www.euroforum.de/recht-automobil-industrie

RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE RASANTE VERÄNDERUNG DER AUTOMOBILBRANCHE VERPASSEN SIE NICHT DEN ANSCHLUSS Die Automobilindustrie erlebt derzeit die größte Transformation ihrer 130-jährigen Geschichte und die aktuellen Trends der Automobilbranche sind allgegenwärtig: Autonomes Fahren, Elektromobilität, Connectivity und Shared Mobility erobern den Markt in rasantem Tempo. Diese Themen der zukünftigen Mobilität machen auch vor der Rechtsabteilung nicht halt. Zusätzlich zu den bestehenden Themen der Organisation der Rechtsabteilung, AGBs und Vertragsrecht, Gewährleistung, Kartellrecht und Compliance-Fragen sowie Datenschutz und vieles mehr, müssen Sie sich nun auch mit neuen Themen auseinandersetzen. Diese Konferenz ist für Entscheidungsträger der Automobilund Zulieferbranche seit vielen Jahren die ideale Informationsund Networking-Plattform. PROFITIEREN SIE: Fachlicher Austausch mit Kollegen Ihres Bereichs Impulse für die tägliche Arbeit Experten-Tipps zur aktuellen Rechtsprechung Wissensvermittlung auf dem neuesten Stand Informationen zu den Themen, die die Branche bewegen Ihr Netzwerk, das auch nach der Konferenz noch dienlich ist MEDIENPARTNER: WEN TREFFEN SIE AUF DIESER JAHRESTAGUNG? Geschäftsführer, leitende Angestellte und Mitarbeiter der Automobilindustrie, insbesondere aus den Bereichen Recht Einkauf und Beschaffung Vertrieb Versicherung Forschung und Entwicklung Finanzen Qualität und Kundenservice Berater aus dem Bereich Automobil-Zulieferindustrie Verantwortliche Mitarbeiter aus Versicherungen Vertreter von Unternehmen der New Mobility 2

PROGRAMM MONTAG, 9. APRIL 2018 * * * DIESER TAG IST SEPARAT BUCHBAR * * * SPEZIAL-TAG New Mobility Connected, Autonomous, Shared, Electric 9.00 9.30 Begrüßung und Einführung 9.30 10.15 Deutsche Bank Research Studie: Das digitale Auto Mehr Umsatz, mehr Konkurrenz, mehr Kooperation Markt- und Wettbewerbsstrukturen im Automobilsektor: ein Überblick 10.15 10.45 Kaffee- und Networkingpause Electric Elektrifizierung an allen Ecken und Enden? 16.45 17.30 E-Mobility Infrastruktur: Energie - wirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen, internationale Standards und Fördermittel 17.30 18.00 Abschließende Diskussionsrunde und Verabschiedung Ab 18.00 IHRE REFERENTEN Ausklang mit einem Get-Together Connected: Alles voll (legal) vernetzt oder was? 10.45 11.30 Data & Connectivity: Datenschutz ( privacy by design ), Cybersecurity ( security by design ) und Telekommunikation ( spectrum ) in der Automobilindustrie Dr. Patrick Ayad, Partner und Global Head of Automotive and Mobility, Hogan Lovells (Co-Vorsitz) Dr. Volker Hartmann Head of Legal Autonomous Driving, Daimler AG (Co-Vorsitz) 11.30 12.15 Blockchains und Distributed Ledgers Der Weg zu verteilten, autonomen Systemen Autonomous: Selbstfahrende und fliegende Fahrzeuge Ein legaler Traum oder einfach nur Wirklichkeit? Eric Heymann Deutsche Bank Research Dr. Claudia Mayfeld General Counsel, innogy SE 12.15 13.00 Race of legislations Internationaler Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen des autonomen Fahrens Dr. Sebastian Polly Partner, Hogan Lovells 13.00 14.00 Mittags- und Networkingpause 14.00 14.45 Safety, Liability & Insurance: Wie sicher, wer haftet, wer zahlt? Shared: Der neue Megatrend Nicht kaufen, sondern teilen! Alexander Renz New Mobility Consulting Inc Martin Siemann Rechtsberatung Automatisierung, Audi AG 14.45 15.30 Carsharing, Carpooling, Ridesharing, Rideselling & Co. Tradition meets Innovation 15.30 16.00 Kaffee- und Networkingpause CONTENT PARTNER 16.00 16.45 Automotive meets Shared Economy Neue Herausforderungen beim Kundenfang 3

DIENSTAG, 10. APRIL 2018 JAHRESTAGUNG Neue Herausforderungen für die Rechtsabeilung 9.00 9.30 Empfang mit Kaffee und Tee 9.30 9.45 Begrüßung und Einführung in die Thematik durch den Vorsitzenden Martin Maier, General Counsel Automotive, Schaeffler AG 9.45 10.30 Rechtsabteilungen Inside neue Herausforderungen Status Quo Was bleibt Stetige Anpassung Was geht, was kommt Unaufhaltsam Digitalisierung Martin Maier, General Counsel Automotive, Schaeffler AG 10.30 10.45 10.45 11.15 Pause mit Kaffee und Tee 11.15 12.00 Ergebnisse der Arbeitsgruppe Rechtliche Rahmenbedingungen der Plattform Industrie 4.0: Trifft Recht 3.0 auf Industrie 4.0? Zivilrecht: Willenserklärungen und Vertragsschluss bei Maschinenerklärungen Datenhoheit: Wem gehören die Daten? Produkthaftung: Schadensersatz bei Produkten in intelligenter Peripherie Arbeitsrecht in der Smart Factory Kartellrecht: Marktabgrenzung, Marktmacht durch Datenhoheit, Kooperationen und Plattformökonomie 12.00 12.45 Vertragsfreiheit: Trennung in internationalen und digitalen Rechtsverkehr? Inhaltskontrolle von Geschäftsbeziehungen: Deutschland und andere relevante Rechtsordnungen Vertragsgestaltung bei verschiedenen Konzernunternehmen Clash of cultures wenn unterschiedliche Rechtskulturen aufeinanderstoßen Dr. Ralph Greb LL.M., Syndikusrechtsanwalt/Senior Counsel, Opel Automobile GmbH 12.45 13.00 13.00 14.00 Gemeinsames Mittagessen 14.00 15.00 Cash Cow Connected Car: Big Data Big Business! Wem gehören die Daten und wer darf sie nutzen? Einführung Welche Arten von Daten werden erhoben Wer sind die Player heute und morgen Überblick über ausgewählte Geschäftsmodelle Rechtliche Einordnung der Daten Wem gehören die Daten Aktueller Rechtsrahmen in Deutschland Internationaler Vergleich Ausblick Rechtsgrundlagen für die Nutzung der Daten Rechtslage in Deutschland Internationaler Vergleich Handlungsoptionen Fazit Dr. Thomas Jansen, Rechtsanwalt/Partner, HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK PartGmbB von Rechtsanwälten und Steuerberatern Andreas Hartmann, Generalbevollmächtigter, ZF Friedrichshafen Dr. Hans-Jürgen Schlinkert, Rechtsanwalt, Prokurist, ThyssenKrupp AG 15.00 15.45 Autonomes Fahren: Fahrzeuge als Smartphones auf vier Rädern Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen Herausforderungen für unsere derzeitigen rechtlichen Haftungsprinzipien: Wer ist der Fahrer und wer haftet bei Unfällen? Rechtsfragen zu Software und Vernetzung Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit Dr. Jörg Kahler, Partner, Rechtsanwalt, GSK Stockmann 4

MITTWOCH, 11. APRIL 2018 15.45 16.00 16.00 16.30 Pause mit Kaffee und Tee 16.30 17.15 Consumer-Bauteile mit Sicherheitsfunktion Chancen und Risiken des Einsatzes von Consumer-Bauteilen im Automobil Rechtlicher Rahmen für Systeme in der Automobil-Anwendung Liefervertrag Produkthaftung Produktsicherheit Wie lässt sich das Haftungsrisiko absichern? Dipl. Ing. Helmut Keller, Automotive Reliability Committee, SAE Rechtsanwalt Andreas Reuter, vormals Syndikus Robert Bosch GmbH 17.15 18.00 ISO 26262 Was bringt die 2. Edition? Wieder eine neue Norm wozu? ISO 26262 ein Muss? Was bringt die 2. Edition der ISO 26262? Alte Themen neue Fragen Anforderungen an die Vertragsgestaltung Rechtsanwalt Andreas Reuter 18.00 18.15 18.15 Ende des Tages Neue Herausforderungen für die Rechtsabteilung JAHRESTAGUNG Business as usual 8.30 9.00 Empfang mit Kaffee und Tee 9.00 9.15 Begrüßung des Vorsitzenden und Einführung in die Thematik des Tages Dr. Lars Michels LL.M., Head of Legal, ThyssenKrupp System Engineering GmbH 9.15 10.00 Aktuelle Herausforderungen an die Vertragsgestaltung aus der Perspektive eines Zulieferers Neue Technologien und deren Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung Zunehmende Bedeutung von IP als Differenzierungskriterium Quick Savings Dr. Lars Michels LL.M., Head of Legal, ThyssenKrupp System Engineering GmbH 10.00 10.45 Vertragsgestaltung aus der Perspektive eines Automobilherstellers Übersicht AUDI AG und Ausgangssituation Spannungsfeld in der Lieferkette Spannungsverhältnis Schutzrechte/Rechte am Arbeitsergebnis Leistungspflichten über Vertragslaufzeit Teilelieferungen und Haftung Daniel Auer, Syndikusanwalt, Zentraler Rechtsservice, AUDI AG 19.00 ABENDVERANSTALTUNG Zum Abschluss des Tages laden wir Sie herzlich zu einem gemütlichen Abendessen ins Brauhaus Carls ein. Nutzen Sie die Gelegenheit. Ihre Kontakte zu pflegen und auszubauen. Tim Somboonvong, Syndikusanwalt, Zentraler Rechtsservice, AUDI AG 10.45 11.00 11.00 11.30 Pause mit Kaffee und Tee 5

11.30 12.15 Feldausfälle, Feldaktionen, Rückrufe, Serienschaden Gewährleistung, Schadensersatz und Rückgriff Vertragliche und gesetzliche Anspruchsgrundlagen Abwehrstrategien der Zulieferer gegen Rückgriffsansprüche der OEMs Praktische Erfahrungen 15.45 16.00 16.00 Ende der Jahrestagung Dr. Christian Kessel, Partner, Bird & Bird 12.15 13.00 Risikomanagement bei einer Produktionslokalisierung in Russland Hartmut Maier, CEO, Benteler Automotive LLC, Region North & Eastern Europe UNSERE PARTNER CONTENT PARTNER Falk Tischendorf, Managing Partner, Beiten Burkhardt Moskau 13.00 13.15 13.15 14.15 Gemeinsames Mittagessen 14.15 15.00 Lizenzrecht neuralgische Punkte im Sektor Automotive Kooperationen von Startups mit OEMs bzw. Zulieferern Indirekte Nutzung von Standardsoftware- eine neue Haftungsfalle für Anwender von z.b. SAP Software Vertragsgestaltung und Rechtsdurchsetzung international Exkurs: Lizenzrecht und Kooperationen mit Startups in Indien (Schutz und Durchsetzung von Lizenzen und IP Rechten) (Vortrag in englischer Sprache) FÖRDERER LOGO PARTNER Ulrich Bäumer LL.M, Partner Osborne Clarke Prashant Mara, Founding Partner BTG Legal, Indien 15.00 15.45 Kartellrecht und Compliance emobility Jeder wird zum Wettbewerber Kartellrechtliche Grenzen für die Offenlegung von Kosten Settlement in Schadensersatzfällen Fallstricke und Chancen Dr. Christoph Wolf, Partner, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte 6

DIE REFERENTEN IMÜBERBLICK SPEZIAL-TAG New Mobility Connected, Autonomous, Shared, Electric 1. KONFERENZTAG Neue Herausforderungen für die Rechtsabeilung 2. KONFERENZTAG Business as usual Dr. Patrick Ayad Hogan Lovells (Co-Vorsitz) Dr. Ralph Greb LL.M. Opel Automobile GmbH Daniel Auer AUDI AG Dr. Volker Hartmann Daimler AG (Co-Vorsitz) Eric Heymann Deutsche Bank Research Andreas Hartmann ZF Friedrichshafen Dr. Thomas Jansen HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK PartGmbB von Rechtsanwälten und Steuerberatern Ulrich Bäumer LL.M. Osborne Clarke Dr. Christian Kessel Bird & Bird Dr. Claudia Mayfeld innogy SE Dr. Jörg Kahler GSK Stockmann Hartmut Maier Benteler Automotive LLC; Region North & Eastern Europe Dr. Sebastian Polly Hogan Lovells Dipl. Ing. Helmut Keller SAE Prashant Mara BTG Legal Alexander Renz New Mobility Consulting Inc Martin Maier Schaeffler AG Dr. Lars Michels LL.M. ThyssenKrupp System Engineering GmbH Martin Siemann Audi AG Andreas Reuter vormals Syndikus Robert Bosch GmbH Tim Somboonvong AUDI AG Dr. Hans-Jürgen Schlinkert ThyssenKrupp AG Falk Tischendorf Beiten Burkhardt Dr. Christoph Wolf OPPENLÄNDER Rechtsanwälte 7

EUROFORUM Deutschland GmbH, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode 16. EUROFORUM-Jahrestagung RECHT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE www.euroforum.de/anmeldung/p1107380 anmeldung@euroforum.com +49 (0)211.9686-3345 Jetzt bequem online anmelden INFOLINE +49 (0)211.9686-3345 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Svitlana Görden, +49 (0)211.9686-3345 anmeldung@euroforum.com INHALT UND KONZEPTION Leonie Harmal, Conference Director leonie.harmal@euroforum.com PREISE Spezial-Tag: New Mobility + Jahrestagung 9. bis 11. April 2018 Jahrestagung 10. und 11. April 2018 Spezial-Tag: New Mobility 9. April 2018 2.800, * 2.200, * 1.700, * * p.p. zzgl. MwSt. [P1107380] SPONSORING UND AUSSTELLUNG Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte zu präsentieren. Fragen zu Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten beantwortet Ihnen gerne: Iris Cassens-Wolf, Senior-Sales-Managerin +49 (0)211.9686-3663 iris.cassens-wolf@euroforum.com IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis ist eine ausführliche digitale Tagungsdokumentation enthalten. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die Tagungsdokumentation ist zum Preis 400, zzgl. MwSt. erhältlich. Die Zugangsdaten erhalten Sie einige Tage nach der Veranstaltung. [Telefonische Bestellung: +49 (0)211.9686-3345] Abonnieren Sie den monatlichen E-Mail Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Ihren Schwerpunktthemen: www.euroforum.de/newsletter Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.euroforum.de/agb www.euroforum.de/recht-automobil-industrie www.twitter.com/legal_live www.facebook.com/euroforum.de www.euroforum.de/news IHR TAGUNGSHOTEL Le Méridien Stuttgart Willy-Brandt-Straße 30, 70173 Stuttgart +49 (0)711.2221-0 Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmerkon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veranstaltung vor. ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E-Mail auf: +49 (0)211.9686-3333, info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com oder EUROFORUM Deutschland GmbH, Kundenservice, Prinzenallee 3, 40549 Düsseldorf.