Mutterschaftsleistungen

Ähnliche Dokumente
Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unfallgeschehen. Auszug aus dem Bericht "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014"


Arbeitgeber-Service. Ihre Ansprechpartner der Agentur für Arbeit Offenbach INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Zwei sich reichende Hände

Merkblatt Wirtschaftszweigklassifikation

NOGA 2008 Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige. Struktur

A.01 Landwirtschaft, Jagd und damit verbundene Tätigkeiten

Der direkte Weg zu Ihrem Arbeitgeber-Service

Zuständigkeitsbereich Heidelberg Schwetzingen Sinsheim Weinheim Wiesloch Ausbildung

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

Systematik der Wirtschaftszweige gemäß NACE Rev. 2

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Daten von neuen Firmen und Selbstständigen.

Kurzanleitung Wirtschaftszweigklassifikation

EMAS-Standorte. EMAS-Organisationen

Statistik der Sterbefälle in der Landeshauptstadt Graz

Verdienste und Arbeitskosten

NOGA Allgemeine Systematik der Wirtschaftszweige Struktur

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Zusammenfassung der LSDB-Statistik (Stand: )

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

Verdienste und Arbeitskosten

STATISTI SCHE BE RICHTE

Kanton St.Gallen Fachstelle für Statistik I_64. Quelle: Tabellen: Definition: Bedeutung:

Tage je 100 Pflichtmitglieder (ohne Rentner) Anzahl

Unternehmungen mit einer potenziell offenen Nachfolgeregelung,

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE

Die Entwicklung der Krankenhausinanspruchnahme bis zum Jahr 2010 und die Konsequenzen für den medizinischen Bedarf der Krankenhäuser

BUSINESS OFFER - BUSINESS REQUEST. Unternehmensprofil - Beschreibung des Unternehmens

Die Anzahl Unternehmen und die Beschäftigung haben erneut zugenommen

Die Entwicklung von EMAS in Deutschland im Jahr 2014 Stand: 31. Dezember 2014

Bruck-Mürzzuschlag B621

Atypische Beschäftigung

Länderübergreifender Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg 2015

Der Mensch ist das Maß

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Diagnose der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen in Niedersachsen A IV 2.

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2016

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Insolvenzen in Schleswig-Holstein 2013

Dienstleistungen. 1. Vierteljahr Statistisches Bundesamt

Beschäftigungsentwicklung. Arbeitslosigkeit. Arbeitsmarktzahlen im Detail

NUTS 3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC 17021:2011

STATISTISCHE BERICHTE

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Umsatz und Beschäftigte im Einzelhandel und Tourismus in Konstanz

STATISTISCHE BERICHTE

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Kann man die Qualität in der Palliativmedizin messen? Die Indikatoren des QKK e. V.

Umwelt. Statistisches Bundesamt. Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe. Fachserie 19 Reihe 3.1

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeit 4.0. Dr. Petra Schütt Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft. Josef Spreng Agentur für Arbeit München Controlling

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

BESCHÄFTIGUNGS- UND ARBEITSMARKTENTWICKLUNG IN DER STEIERMARK 2006 UND 2007 HERBSTPROGNOSE IM RAHMEN VON WIBIS STEIERMARK

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

STATISTISCHES LANDESAMT

Überblick Arbeitsbedingungen und Gesundheit

212 H. v. pharmazeutischen Spezialitäten u. sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen 22 H. v. Gummi- u. Kunststoffwaren 221 H. v. Gummiwaren 222 H. v.

D III - j/10 D

Branchenschlüssel (WZ08)

Informationsveranstaltung im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms

Statistisches Bundesamt. Statistische Wochenberichte. Wirtschaft, Handel und Verkehr - Monatszahlen. Erschienen in der 2. Kalenderwoche 2017

NUTS3 - Profil. Graz AT221. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Bezirksprofil. Graz-Umgebung B606. mit den Vergleichsregionen. Bundesland Steiermark (AT22) Österreich (AT)

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

KAPITEL 9 - GEWERBE, ARBEITSMARKT

Die abhängige Beschäftigung 2008

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2015, 2. Halbjahr

Die abhängige Beschäftigung 2014

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

2.1.2 Arbeitslosigkeit

Verdienste und Arbeitskosten

Name... Vorname... Geburtsname... Geburtsdatum... Staatsangehörigkeit... Geburtsort... Deutsche Rentenversicherungsnummer...

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Oldenburger Jahr

Statistischer Bericht

BMWi-Markterschließungsprogramm. Förderung der kleinen und mittelständischen Unternehmen

Statistischer Bericht

T E info@yougov.de

Veränderung des realen Bruttoinlandprodukts, 2000 bis 2040, in Prozent pro Jahr (Prognose ab 2013)

Statistischer Bericht

Insolvenzen in Hamburg

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2009


Mittelständisches Unternehmertum

Arbeitslosigkeit im Bundesländervergleich. Veränderung zum Vorjahr in % Bestand April Vorarlberg ,2. Tirol 28.

Statistischer Bericht

STATISTISCHE BERICHTE

Sporttherapie PPS 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM

Transkript:

DIE ENTWICKLUNG DES LEISTUNGSAUFWANDES BETRÄGE ALLER JAHRE IN EURO Jahr Ärztliche Hilfe und gleichgestellte Leistungen Heilmittel Heilbehelfe und Hilfsmittel Zahnbehandlung und Zahnersatz Anstaltspflege Med. Hauskrankenpflege Sonderfonds Krankengeld Rehabilitationsgeld Medizinische Rehabilitation Mutterschaftsleistungen Gesundheitsfestigung und Krankheitsverhütung Früherkennung und Gesundheitsförderung Bestattungskostenzuschuss Fahrtspesen und Transportkosten Ärztlicher Dienst und sonstige Betreuung 1945 93.681,40 26.197,39 25.384,86 63.108,18 164.927,27 0 49.824,94 0 2.578,14 0 8.574,00 0 0 1950 537.710,67 499.419,00 483.713,23 571.246,74 682.523,84 0 194.751,26 0 23.344,26 0 35.915,26 65.299,99 0 1955 1.558.748,99 1.268.175,48 692.126,61 1.358.664,57 1.526.623,33 0 451.108,25 0 117.415,64 0 71.691,37 151.557,49 0 1960 3.072.748,11 2.153.290,68 1.159.875,52 1.787.433,26 2.567.255,70 0 982.115,25 0 134.582,79 0 128.860,02 180.118,73 0 1965 5.600.976,33 3.448.203,89 2.018.041,34 3.708.920,57 3.977.035,44 0 2.200.564,58 0 288.498,58 0 231.659,73 323.865,45 0 1970 9.374.140,38 6.588.250,91 3.037.669,77 7.867.903,87 5.562.503,09 0 3.790.487,74 0 437.776,06 0 425.757,77 647.358,98 0 1975 20.740.418,99 14.435.263,47 7.810.608,83 16.820.633,00 6.511.956,60 0 8.148.934,01 0 1.034.500,88 200.320,76 1.042.000,80 1.466.920,73 0 1980 36.805.539,97 24.118.402,84 15.879.857,54 36.234.482,84 14.100.484,07 0 12.796.448,96 0 1.668.442,06 372.826,26 1.727.252,88 3.013.525,71 0 1985 50.992.835,73 32.574.847,48 20.365.006,39 53.400.382,17 15.797.151,62 0 16.736.404,56 0 1.729.177,78 502.510,06 1.364.504,83 4.974.008,12 0 1990 72.165.897,90 48.440.937,85 26.337.477,56 77.623.844,70 22.032.773,12 0 23.864.397,36 0 1.726.097,76 2.454.528,13 525.110,14 6.650.293,52 0 1995 123.060.019,47 74.018.116,06 37.635.073,44 134.478.659,39 31.941.583,04 0 35.205.204,62 4.480.462,43 374.247,36 4.993.824,57 143.220,27 8.460.690,53 3.181.395,66 2000 149.856.719,04 129.752.752,97 37.595.494,89 145.907.392,87 32.229.801,08 0 35.183.290,50 7.111.842,48 0 7.559.191,26 0 7.427.600,36 4.157.724,31 2001 155.001.639,07 135.651.985,15 36.767.759,19 151.673.333,88 28.740.761,56 0 35.103.865,36 8.038.542,57 0 8.140.739,66 0 8.424.984,42 4.303.654,58 2002 157.571.497,48 143.323.991,67 36.109.013,58 161.941.095,88 28.537.460,92 0 35.849.776,23 9.051.258,72 0 8.296.169,66 0 7.981.453,11 4.234.336,52 2003 162.845.289,81 148.864.192,45 36.006.378,73 158.792.832,36 28.471.820,83 0 35.706.183,72 8.823.228,94 0 8.461.568,59 0 8.791.227,10 4.259.986,54 2004 168.371.351,89 153.460.376,71 35.208.137,50 169.419.968,69 29.344.808,50 0 36.863.749,51 10.328.451,95 0 8.579.262,50 0 9.273.922,68 4.264.327,87 2005 172.315.271,23 149.578.339,29 35.669.601,35 176.613.356,15 28.702.302,00 0 37.495.960,17 10.684.215,69 0 8.681.949,89 0 9.712.496,80 4.363.256,86 2006 179.169.375,51 159.255.078,97 36.254.871,33 177.029.168,58 30.542.924,36 0 38.336.788,93 11.912.693,39 0 9.734.721,06 0 10.203.307,37 4.885.028,58 2007 191.353.269,35 170.709.953,31 38.124.316,45 194.375.714,69 32.016.551,78 0 38.955.574,20 12.308.496,91 0 10.153.801,90 0 10.718.756,03 4.983.585,86 2008 197.778.306,28 184.523.399,06 39.106.137,68 203.716.065,50 35.375.136,35 0 40.221.036,57 12.879.935,97 0 10.696.807,21 0 11.528.455,57 5.151.942,25 2009 207.272.694,61 177.646.470,98 46.198.737,61 215.186.358,08 39.265.459,67 0 41.831.592,84 13.596.349,23 0 10.957.276,29 0 13.659.974,83 5.178.732,86 2010 210.564.722,90 176.813.072,49 47.565.980,95 211.977.259,26 38.520.869,33 0 43.477.824,68 14.060.247,60 0 11.129.277,12 0 13.673.197,90 5.354.674,11 2011 219.599.880,17 179.891.460,99 47.687.273,90 223.754.177,02 39.923.851,53 0 43.434.326,49 14.509.004,24 0 11.061.922,76 0 15.225.440,77 5.517.898,23 2012 227.743.726,27 184.689.722,60 48.257.796,23 235.493.851,85 41.792.208,71 0 45.415.516,29 16.072.855,30 0 11.186.307,92 0 15.388.053,56 5.576.577,29 2013 240.041.430,05 186.784.340,52 49.257.558,66 240.613.021,26 43.589.692,80 0 46.566.082,40 16.663.480,64 0 12.810.333,39 0 15.139.522,31 5.989.389,14 2014 245.889.757,23 201.324.717,07 50.017.152,81 254.839.154,70 48.401.229,63 8.565.755,28 49.857.789,80 17.638.134,09 0 14.102.824,85 0 15.981.053,31 6.054.235,40 2015 259.608.293,58 217.083.325,74 51.761.497,32 263.896.079,68 52.462.462,02 20.889.857,79 50.952.122,33 19.709.519,14 6.784,46 14.314.886,70 0 15.783.537,69 6.491.209,80 2016 268.205.485,85 220.834.928,55 55.554.000,93 269.820.861,26 55.594.314,85 25.452.918,81 52.057.449,43 21.975.510,13 2.317,53 15.887.485,25 0 16.741.323,05 6.527.432,51

DIE ENTWICKLUNG DER TIROLER GEBIETSKRANKENKASSE Durchschnittlicher Versichertenstand Leistungen Verwaltungskosten Jahr Gesamtstand Erwerbstätige* Beiträge Euro Euro %** Euro %** 1950 109.243 76.151 3.283.250,81 2.948.578,58 89,81 163.420,74 4,98 1955 128.836 90.527 8.170.924,84 7.197.961,12 88,09 453.993,00 5,56 1960 144.386 105.261 12.646.165,86 12.166.281,53 96,21 626.133,57 4,95 1965 168.779 123.141 23.074.614,64 21.797.765,91 94,47 631.110,09 2,74 1970 188.336 136.240 35.886.107,03 37.731.848,57 105,14 1.031.084,17 2,87 1975 236.033 163.566 75.530.348,25 78.211.558,08 103,55 3.032.390,69 4,01 1980 254.120 179.337 136.907.515,73 146.717.263,13 107,17 5.471.550,06 4,00 1985 276.609 187.968 189.933.351,91 198.436.828,73 104,48 7.038.016,19 3,71 1990 301.519 206.108 262.229.919,67 281.821.358,06 107,47 10.190.691,09 3,89 1995 329.321 221.530 409.037.710,63 457.972.496,84 111,96 16.118.503,52 3,94 2000 349.470 224.155 476.578.208,46 556.781.809,75 116,83 17.240.030,02 3,62 2001 357.259 228.042 490.923.890,69 571.847.265,44 116,48 16.218.576,02 3,30 2002 363.726 228.962 502.375.804,44 592.896.053,77 118,02 17.609.230,16 3,51 2003 368.008 228.523 511.012.362,77 601.022.709,07 117,61 13.917.826,26 2,72 2004 373.124 228.691 536.631.342,61 625.114.357,80 116,49 14.852.872,54 2,77 2005 380.219 231.451 539.716.858,86 633.816.749,43 117,44 14.969.268,71 2,77 2006 387.261 236.995 587.639.322,64 657.323.958,08 111,86 13.323.273,64 2,27 2007 392.980 242.130 611.675.056,68 703.700.020,48 115,04 15.703.393,98 2,57 2008 402.779 247.479 654.164.609,78 740.977.222,44 113,27 16.966.035,77 2,59 2009 407.105 244.588 666.255.748,26 770.793.647,00 115,69 17.519.564,07 2,63 2010 413.743 248.280 689.826.723,31 773.137.126,34 112,08 17.488.781,21 2,54 2011 420.241 252.574 714.153.697,46 800.605.236,10 112,11 19.798.364,42 2,77 2012 423.531 256.981 748.221.407,86 831.616.616,02 111,15 21.238.825,71 2,84 2013 422.102 256.546 785.322.484,47 857.454.851,17 109,19 19.912.150,19 2,54 2014 427.408 257.706 814.823.428,25 912.671.804,17 112,00 20.363.452,49 2,50 2015 433.509 259.262 841.374.035,12 972.959.576,25 115,64 21.421.381,73 2,55 2016 441.718 265.040 876.374.890,10 1.008.654.028,15 115,09 21.542.782,80 2,46 *) ab 2000 ohne Bezieher von Karenzgeld/Kinderbetreuungsgeld und ohne Präsenzdiener **) in Prozent der Beiträge Mitversicherte Angehörige Auf der Grundlage einer österreichweit koordinierten Ermittlung der Zahl der beitragsfrei mitversicherten Angehörigen wurde für die Tiroler Gebietskrankenkasse ein durchschnittlicher Stand von 141.785 Personen festgestellt. Einschließlich der direkt versicherten Personen sind somit 585.757 Personen, das sind 80 % der Tiroler Bevölkerung, bei der Tiroler Gebietskrankenkasse versichert.

VERSICHERTENSTATISTIK Erwerbstätige ohne Bezieher des KG bzw. KBG* Selbstversicherte Arbeitslose ohne Bezieher des KG bzw. KBG** männlich weiblich Gesamt männlich weiblich Gesamt männlich weiblich Gesamt 145.093 119.947 265.040 4.010 5.186 9.196 12.509 20.596 33.105 * Die in einem Beschäftigungsverhältnis stehenden, krankenversicherten Karenzgeld- bzw. Kinderbetreuungsgeldbezieher. ** Die in keinem Beschäftigungsverhältnis stehenden, krankenversicherten Karenzgeld- bzw. Kinderbetreuungsgeldbezieher. Jahresdurchschnitt Jahresdurchschnitt Sonstige Versicherte (Mindestsicherung, Pensionisten Kriegshinterbliebene, Summe Asylwerber und Rehabilitationsgeld) männlich weiblich Gesamt männlich weiblich Gesamt männlich weiblich Gesamt 47.426 76.448 123.874 6.699 3.804 10.503 215.737 225.981 441.718

WIRSCHAFTSKLASSEN-STATISTIK der Erwerbstätigen nach Wirtschaftsklassen und Versichertengruppen (ohne Karenzgeld- bzw. Kinderbetreuungsgeldbezieher und ohne Präsenzdiener) Wirtschaftsklassen Zahl der Erwerbstätigen Arbeiter Angestellte Summe Männer Frauen Männer Frauen Landwirtschaft, Jagd 606 466 119 60 1.251 Forstwirtschaft 302 10 104 40 456 Fischerei und Aquakultur 4 1 - - 5 Gewinnung von Steinen 306 5 41 29 381 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 1.965 1.619 503 899 4.986 Getränkeherstellung 233 28 127 81 469 Tabakverarbeitung - - - - - Herstellung von Textilien 131 88 59 94 372 Herstellung von Bekleidung 32 198 53 218 501 Ledererzeugung 56 111 27 91 285 Be- und Verarbeitung von Holz (ohne Möbel) 2.989 165 676 422 4.252 Herstellung und Verarbeitung von Papier 483 99 146 79 807 Verlagsw., Druckerei, Ton -, Bild- und Datenträger 251 85 100 106 542 Kokerei, Mineralölverarbeitung - - 2-2 Herstellung Chemikalien 301 89 365 229 984 Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 547 392 2.114 1.595 4.648 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 929 262 357 151 1.699 Herstellung und Bearbeitung von Glas 2.938 1.197 1.946 871 6.952 Metallerzeugung und -bearbeitung 1.444 157 692 196 2.489 Herstellung von Metallerzeugnissen 3.022 456 952 408 4.838 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten 434 442 1.198 612 2.686 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 2.250 474 1.326 379 4.429 Maschinenbau 3.021 270 1.775 504 5.570 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 401 109 150 45 705 Sonstiger Fahrzeugbau 8 3 9 6 26 Herstellung von Möbeln 1.306 83 194 212 1.795 sonstigen Waren 221 158 136 231 746 Reparatur und Installation von Maschinen 242 6 210 87 545 Energieversorgung 762 60 1.710 351 2.883 Wasserversorgung 10 1 28 10 49 Abwasserentsorgung 179 10 46 22 257 Rückgewinnung 546 81 118 73 818 Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung 7 1 2 3 13 Hochbau 4.272 68 984 433 5.757 Tiefbau 2.546 28 578 132 3.284 Baustellen, Bauinstallation 12.004 483 1.859 1.836 16.182 Kraftfahrzeuge, Handel, Instandhaltung, Reparatur 3.027 175 1.503 822 5.527 Großhandel (ohne Kfz.) 2.989 851 5.796 4.127 13.763 Einzelhandel (ohne Kfz.) 2.918 2.654 4.828 18.183 28.583 Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 4.764 321 607 694 6.386 Schifffahrt 25 15-7 47 Luftfahrt 11-98 67 176 Hilfs- und Nebentätigkeiten Verkehr 686 65 1.586 1.171 3.508 Post-, Kurier- und Expressdienste 72 12 537 341 962 Beherbergung 9.502 12.215 925 3.083 25.725 Gastronomie 4.304 5.296 325 510 10.435 Verlagswesen 1 3 410 355 769 Film, Fernsehen, Tonstudios u. Verlegen v. Musik 22 32 62 70 186 Rundfunkveranstalter - 1 108 89 198 Telekommunikation 44 1 271 121 437 Dienstleistungen der Informationstechnologie 10 11 1.040 359 1.420 Informationsdienstleistungen 32 3 659 228 922

Finanzdienstleistungen 39 289 3.022 2.741 6.091 Versicherungswesen (ohne Sozialversicherung) 1 5 1.059 532 1.597 Tätigkeiten mit Finanz- u. Versicherungsleitungen 19 21 332 543 915 Realitätswesen 343 268 669 850 2.130 Rechts- und Steuerberatung 7 66 620 2.399 3.092 Unternehmensberatung 114 54 671 725 1.564 Architektur- u. Ingenieurbüros 148 45 2.615 1.245 4.053 Forschung und Entwicklung 13 13 195 139 360 Werbung und Marktforschung 137 66 428 652 1.283 Sonstige freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten 32 49 139 154 374 Veterinärwesen 1 15 8 121 145 Vermietung v. beweglichen Sachen 227 36 174 148 585 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 2.046 622 270 269 3.207 Reisebüros, Reiseveranstaltung 288 62 406 1.444 2.200 Wach- und Sicherheitsdienste 460 176 54 19 709 Gebäudebetreuung, Landschaftsbau 1.524 2.318 167 267 4.276 Unternehmensbezogene Dienstleistungen 87 54 271 350 762 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 1.728 696 3.028 4.729 10.181 Unterrichtswesen 653 491 1.280 1.333 3.757 Gesundheitswesen 841 826 3.035 9.267 13.969 Heime (ohne Erholungs- und Ferienheime) 207 481 908 2.862 4.458 Sozialwesen (ohne Heime) 312 318 1.261 4.842 6.733 Kreative, u. unterhaltende Tätigkeiten 67 63 218 216 564 Bibliotheken, Archive, Museen 34 34 108 148 324 Spiel-, Wett- und Lotteriewesen 61 83 318 87 549 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 565 374 275 291 1.505 Interessenvertretung, Kirchen 165 267 1.218 1.935 3.585 Reparatur von Datenverarbeitungsgeräte 76 8 47 53 184 Sonstige persönliche Dienstleistungen 467 2.277 113 309 3.166 Private Haushalte 16 91 5 18 130 Herstellung v. Waren u. Dienstl. V. priv. Haushalten 17 143 6 39 205 Exterritoriale Organisationen und Körperschaften - - - - - Wirtschaftsklasse unbekannt 1 1 11 7 20 Summe 83.851 39.672 60.392 79.466 263.381

GEGENÜBERSTELLUNG DER VERSICHERTENSTÄNDE 2015 UND 2016 Jahresdurchschnitt Jahresdurchschnitt Versichertenkategorie 2015 % 2016 % Diff. Erwerbstätige 259.262 60,78 265.040 60,00 5.778 Selbstversicherte 9.332 2,25 9.196 2,08-136 Arbeitslose 25.300 5,48 23.702 5,37-1.598 Kinderbetreuungsgeldbezieher 9.473 2,36 9.403 2,13-70 Mindestsicherung 2.112 0,38 2.339 0,53 227 Pensionisten 122.677 28,35 123.874 28,04 1.197 Kriegshinterbliebene 91 0,03 77 0,02-14 Asylwerber 3.770 0,37 6.373 1,44 2.603 Rehabilitationsgeldbezieher 1.492 0,00 1.714 0,39 222 Summe 433.509 100,00 441.718 100,00 8.209 GEGENÜBERSTELLUNG DES VERSICHERTENSTANDES NACH DEM GESCHLECHT Anteil Anteil Versichertenkategorie männlich in % weiblich in % Erwerbstätige 145.093 32,85 119.947 27,15 Selbstversicherte 4.010 0,91 5.186 1,17 Arbeitslose 12.267 2,78 11.435 2,59 Kinderbetreuungsgeldbezieher 242 0,05 9.161 2,07 Mindestsicherung 1.399 0,32 940 0,21 Pensionisten 47.426 10,74 76.448 17,30 Kriegshinterbliebene 4 0,01 73 0,02 Asylwerber 4.550 1,03 1.823 0,41 Rehabilitationsgeldbezieher 746 0,17 968 0,22 Summe 215.737 48,86 225.981 51,14 ENTWICKLUNG DES VERSICHERTENSTANDES DER ERWERBSTÄTIGEN IN DEN LETZTEN 5 JAHREN (ohne KG bzw. KBG) Jahr Arbeiter Angestellte 2012 124.381 132.600 2013 121.106 135.441 2014 120.229 137.477 2015 121.281 137.981 2016 124.604 140.436 Der Versichertenstand der Arbeiter ist während der letzten Jahre 5 Jahre um 0,18% gestiegen und jener der Angestellten um 5,91% gestiegen.

KRANKENSTANDSDAUER DER ERWERBSTÄTIGEN NACH TAGEN Zahl der Krankenstandsdauer in Krankenstandsfälle Krankenstandstage Tagen M + F Männer Frauen M + F Männer Frauen bis 3 163.607 86.594 77.013 324.349 174.369 149.980 4-7 93.991 51.802 42.189 476.022 261.884 214.138 8-14 34.979 19.184 15.795 358.840 197.442 161.398 15-21 10.898 5.963 4.935 192.075 105.250 86.825 22-28 9.200 4.969 4.231 217.560 117.787 99.773 29-35 3.614 2.011 1.603 114.871 63.897 50.974 36-42 2.336 1.312 1.024 91.495 51.525 39.970 43-56 3.479 1.993 1.486 169.887 97.423 72.464 57-70 2.073 1.161 912 130.923 73.344 57.579 71-98 2.229 1.256 973 185.624 104.721 80.903 99-126 1.181 672 509 131.023 74.581 56.442 127-154 651 366 285 90.776 51.001 39.775 155-182 481 249 232 80.495 41.702 38.793 183-273 822 445 377 180.607 97.710 82.897 274-368 451 222 229 145.303 71.343 73.960 369-550 661 318 343 278.510 134.819 143.691 551-733 15 9 6 8.830 5.192 3.638 734 und mehr 0 0 0 0 0 0 916 und mehr 0 0 0 0 0 0 Summe 330.668 178.526 152.142 3.177.190 1.723.990 1.453.200

KRANKENSTANDSDAUER DER ERWERBSTÄTIGEN NACH ALTERSGRUPPEN Männer und Frauen Männer Frauen Altersgruppen Arbeits- Krankenstands- Arbeits- Krankenstands- Arbeitsunfähig Krankenstands- fälle tage unfähig fälle tage unfähig fälle tage Erkrankte Erkrankte Erkrankte bis 15 Jahre 618 981 4.410 379 591 2.892 239 390 1.518 16-17 4.157 11.530 51.881 2.470 6.950 33.569 1.687 4.580 18.312 18-19 6.852 19.864 95.068 3.879 11.608 57.960 2.973 8.256 37.108 20-24 22.616 52.188 306.392 11.949 27.489 171.990 10.667 24.699 134.402 25-29 21.900 45.755 320.053 11.526 23.952 174.078 10.374 21.803 145.975 30-34 19.365 38.319 298.685 10.887 21.276 167.868 8.478 17.043 130.817 35-39 16.753 32.566 286.370 9.559 18.614 159.664 7.194 13.952 126.706 40-44 16.040 30.353 319.824 8.578 16.252 162.132 7.462 14.101 157.692 45-49 18.054 33.259 405.202 9.316 17.102 206.839 8.738 16.157 198.363 50-54 18.407 34.540 499.920 9.064 16.773 243.939 9.343 17.767 255.981 55-59 12.841 24.571 442.560 6.802 13.045 235.178 6.039 11.526 207.382 60-64 3.451 6.241 135.393 2.488 4.547 100.469 963 1.694 34.924 65-69 232 346 7.196 136 208 4.054 96 138 3.142 70-74 67 90 2.345 48 66 1.920 19 24 425 über 74 38 65 1.891 28 53 1.438 10 12 453 Summe 161.391 330.668 3.177.190 87.109 178.526 1.723.990 74.282 152.142 1.453.200

KRANKENSTANDSTAGE DER ERWERBSTÄTIGEN UND ARBEITSLOSEN Erwerbstätige 2015 2016 Krankengeldtage 815.742 858.023 Karenztage ( 138 Abs. 1 ASVG) 790.374 806.918 Sonstige Krankenstandstage 1.504.389 1.512.249 Summe 3.110.505 3.177.190 Arbeitslose 2015 2016 Krankengeldtage 650.620 668.208 Karenztage ( 138 Abs. 1 ASVG) 59.394 59.292 Sonstige Krankenstandstage 22.449 25.509 Summe 732.463 753.009 KRANKENHAUSFÄLLE UND KRANKENHAUSTAGE DER VERSICHERTEN UND ANGEHÖRIGEN Fälle Tage Tage pro Fall Erwerbstätige 46.847 222.668 4,75 Selbstversicherte 2.859 17.528 6,13 Arbeitslose und KBG-BezieherInnen 10.780 65.334 6,06 Pensionisten 76.441 494.334 6,47 Sonstige 1.428 4.125 2,89 Mitvers. Angehörige 21.769 103.883 4,77 Summe 160.124 907.872 5,67 Häufigkeit von Krankheiten Rangordnung nach Fällen Fälle Tage pro Fall Krankheiten des Atmungssystems 121.257 4,85 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 56.262 3,77 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes 38.879 16,48 Verletzungen, Vergiftungen u. bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen 32.213 19,44 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, d. andernorts n. klassifiziert sind 16.943 7,06 Krankheiten des Verdauungssystems 16.533 6,87 Rangordnung nach Tagen Tage Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes 640.554 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen 626.169 Krankheiten des Atmungssystems 587.627 Psychische und Verhaltensstörungen 313.261 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 212.336 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, d. andernorts n. klassifiziert sind 119.562 Rangordnung nach der Durchschnittsdauer Tage Psychische und Verhaltensstörungen 40,08 Neubildungen, Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen 38,06 mit Beteiligung des Immunsystems Krankheiten des Kreislaufsystems 22,23 Endokrine, Ernährungs- u. Stoffwechselkrankheiten 21,99 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen 19,44 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit 19,02 Beteiligung des Immunsystems

KRANKENSTANDSFÄLLE - KRANKENSTANDSTAGE Erwerbstätige Arbeiter Männer Frauen Summe Erkrankungsfälle 120.769 53.305 174.074 Krankengeldtage 348.651 205.632 554.283 Sonstige Krankenstandstage 582.839 260.943 843.782 Karenztage 297.337 129.452 426.789 Angestellte Erkrankungsfälle 57.757 98.837 156.594 Krankengeldtage 96.107 207.633 303.740 Sonstige Krankenstandstage 255.626 412.841 668.467 Karenztage 143.430 236.699 380.129 davon Krankenhausfälle Arbeiter 14.420 9.101 23.521 Krankenhausfälle Angestellte 9.432 13.894 23.326 Krankenhaustage Arbeiter 66.887 36.600 103.487 Krankenhaustage Angestellte 50.213 68.968 119.181 Arbeitslose Männer Frauen Summe Erkrankungsfälle 13.171 14.508 27.679 Krankengeldtage 324.589 343.619 668.208 Sonstige Krankenstandstage 13.268 12.241 25.509 Karenztage 28.376 30.916 59.292 davon Krankenhausfälle 4.741 6.039 10.780 Krankenhaustage 32.921 32.413 65.334 Selbstversicherte Männer Frauen Summe Krankenhausfälle 1.480 1.379 2.859 Krankenhaustage 8.909 8.619 17.528

Pensionisten Männer Frauen Summe Krankenhausfälle 34.603 41.838 76.441 Krankenhaustage 219.983 274.351 494.334 Sonstige Männer Frauen Summe Krankenhausfälle 1.005 423 1.428 Krankenhaustage 2.279 1.846 4.125 Mitversicherte Angehörige Männer Frauen Summe Krankenhausfälle 7.759 14.010 21.769 Krankenhaustage 32.250 71.633 103.883 Zusammenfassung Erwerbstätige, Arbeitslose Männer Frauen Summe Erkrankungsfälle 191.697 166.650 358.347 Krankengeldtage 769.347 756.884 1.526.231 Sonstige Krankenstandstage 851.733 686.025 1.537.758 Karenztage 469.143 397.067 866.210 davon Krankenhausfälle 28.593 29.034 57.627 Krankenhaustage 150.021 137.981 288.002 Selbstversicherte, Mitversicherte Angehörige, Pensionisten, Sonstige Krankenhausfälle 44.847 57.650 102.497 Krankenhaustage 263.421 356.449 619.870 Tage pro Fall Erwerbstätige, Arbeitslose Männer Frauen Durchschnitt Krankengeldtage 4,01 4,54 4,26 Sonstige Krankenstandstage 4,44 4,12 4,29 Karenztage 2,45 2,38 2,42 davon Krankenhaustage 5,25 4,75 5,00 Selbstversicherte, Mitversicherte Angehörige, Pensionisten, Sonstige Krankenhaustage pro Fall 5,87 6,18 6,05

KRANKHEITSGRUPPEN-STATISTIK Krankheitsgruppe Krankheitsfälle Krankheitstage Männer Frauen Summe Männer Frauen Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten 30.551 25.711 56.262 115.394 96.942 212.336 Neubildungen 1.211 1.581 2.792 41.469 64.803 106.272 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems 75 147 222 2.561 1.662 4.223 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 520 771 1.291 9.717 18.676 28.393 Psychische und Verhaltensstörungen 3.275 4.540 7.815 129.172 184.089 313.261 Krankheiten des Nervensystems 3.079 4.562 7.641 29.810 37.520 67.330 Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde 1.493 1.005 2.498 12.184 8.601 20.785 Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes 1.822 1.445 3.267 14.626 10.674 25.300 Krankheiten des Kreislaufsystems 2.839 2.378 5.217 74.433 41.551 115.984 Krankheiten des Atmungssystems 64.435 56.822 121.257 311.568 276.059 587.627 Krankheiten des Verdauungssystems 9.086 7.447 16.533 65.911 47.753 113.664 Krankheiten der Haut und der Unterhaut 2.275 1.322 3.597 23.453 12.990 36.443 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes 23.616 15.263 38.879 355.575 284.979 640.554 Krankheiten des Urogenitalsystems 1.823 5.698 7.521 20.387 46.913 67.300 Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 0 3.213 3.213 0 41.484 41.484 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben 5 9 14 51 75 126 Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien 118 140 258 2.023 1.830 3.853 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind 8.126 8.817 16.943 58.254 61.308 119.562 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen 22.627 9.586 32.213 434.938 191.231 626.169 Übrige Ursachen 1.418 1.536 2.954 22.276 23.801 46.077 Diagnose nicht feststellbar 132 139 271 188 188 376 178.526 152.142 330.668 1.723.990 1.453.200 3.177.190 Summe

SPITAL-STATISTIK Spitalsfälle und Spitalstage B e z e i c h n u n g Männer und Frauen Männer d a v o n Frauen Spitalfälle 160.124 73.098 87.026 Spitaltage 907.872 412.243 495.629

ARBEITSUNFÄLLE Krankenstandsdauer in Tagen Zahl der Zugehörige Arbeitsunfälle Krankenstandstage M + F MÄNNER FRAUEN M + F MÄNNER FRAUEN bis 3 3.165 2.424 741 6.075 4.643 1.432 4-7 2.476 1.919 557 12.998 10.078 2.920 8-14 2.341 1.821 520 24.676 19.179 5.497 15-21 931 746 185 16.429 13.176 3.253 22-28 525 394 131 12.999 9.757 3.242 29-35 397 302 95 12.706 9.689 3.017 36-42 277 221 56 10.904 8.709 2.195 43-45 119 99 20 5.228 4.345 883 46-56 338 277 61 16.983 13.950 3.033 57-70 226 180 46 14.203 11.311 2.892 71-98 258 199 59 21.605 16.618 4.987 99-126 127 101 26 14.164 11.320 2.844 127-154 58 46 12 8.085 6.411 1.674 155-182 32 29 3 5.381 4.881 500 183-273 71 58 13 15.712 12.778 2.934 274-368 24 22 2 7.930 7.196 734 369-550 36 23 13 15.283 9.743 5.540 551 und mehr 3 3 0 2.451 2.451 0 Summe 11.404 8.864 2.540 223.812 176.235 47.577

KRANKENSTANDS-STATISTIK NACH WIRTSCHAFTSKLASSEN Männer Frauen Summe W I R T S C H A F T S K L A S S E Krankenstands- Krankenstands- Krankenstands- Fälle Tage Fälle Tage Fälle Tage LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 635 8.025 540 5.538 1.175 13.563 BERGBAU UND GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN 317 4.620 27 159 344 4.779 HERSTELLUNG VON WAREN 54.140 474.832 22.707 203.073 76.847 677.905 ENERGIEVERSORGUNG 2.800 27.906 565 3.663 3.365 31.569 WASSERVERSORGUNG; ABWASSER- UND ABFALLENTSORGUNG UND BESEITIGUNG VON UMWELTVERSCHMUTZUNGEN 1.319 13.704 302 3.786 1.621 17.490 BAU 32.035 329.517 2.711 24.191 34.746 353.708 HANDEL 28.676 249.791 38.810 364.712 67.486 614.503 VERKEHR UND LAGEREI 9.155 112.188 3.878 31.234 13.033 143.422 BEHERBERGUNG UND GASTRONOMIE 10.279 123.044 18.580 215.617 28.859 338.661 INFORMATION UND KOMMUNIKATION 2.581 20.557 1.496 10.766 4.077 31.323 ERBRINGUNG VON FINANZ- UND VERSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGEN 3.431 31.139 4.285 37.059 7.716 68.198 GRUNDSTÜCKS- UND WOHNUNGSWESEN 857 10.637 1.092 10.347 1.949 20.984 ERBRINGUNG VON FREIBERUFLICHEN, WISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 3.877 30.553 5.388 38.579 9.265 69.132 ERBRINGUNG VON SONSTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN 8.834 91.276 9.035 101.021 17.869 192.297 ÖFFENTLICHE VERWALTUNG, VERTEIDIGUNG; SOZIALVERSICHERUNG 5.394 68.209 6.641 69.138 12.035 137.347 ERZIEHUNG UND UNTERRICHT 1.840 16.205 2.496 16.732 4.336 32.937 GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN 8.919 73.256 24.927 238.911 33.846 312.167 KUNST, UNTERHALTUNG UND ERHOLUNG 1.393 15.866 1.393 13.955 2.786 29.821 ERBRINGUNG VON SONSTIGEN DIENSTLEISTUNGEN 1.928 20.618 6.789 58.791 8.717 79.409 PRIVATE HAUSHALTE MIT HAUSPERSONAL; HERSTELLUNG VON WAREN UND ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN DURCH PRIVATE HAUSHALTE FÜR DEN EIGENBEDARF OHNE AUSGEPRÄGTEN SCHWERPUNKT 24 605 155 1.823 179 2.428 EXTERRITORIALE ORGANISATIONEN UND KÖRPERSCHAFTEN 0 0 0 0 0 0 WIRTSCHAFTSKLASSE UNBEKANNT 92 1.442 325 4.105 417 5.547 Summe 178.526 1.723.990 152.142 1.453.200 330.668 3.177.190

HEILMITTELSTATISTIK Abgabe aus Rezepte insgesamt davon ohne Rezeptgebühr Heilmittelverordnung Heilmittelaufwand in Euro (ohne NaV) Rezeptgebühr in Euro öffentlichen Apotheken 3.393.168 975.841 6.058.833 166.454.297 21.536.539 ärztl. Hausapotheken 431.796 134.918 754.885 24.216.966 2.678.117 Summe 3.824.964 1.110.759 6.813.718 190.671.263 24.214.656

LEISTUNGSSTATISTIK AUS DEM VERSICHERUNGSFALL DER MUTTERSCHAFT Verichertenkategorie Zahl der Entbindungsfälle Geborene Kinder Wochengeld Anstaltspflege Fälle Tage Fälle Tage Erwerbstätige 3.677 3.737 3.656 517.752 3.573 19.382 Freiwillige Versicherte 82 82 61 7.725 81 435 Arbeitslose 920 932 907 121.373 901 4.679 KBG - Bezieherinnen 535 536 484 62.445 520 2.449 Bezieherinnen Mindestsicherung 60 60 0 0 60 309 Pensionisten 10 10 0 0 10 56 Sonstige Versicherte 133 135 0 0 131 716 Angehörige insgesamt 306 313 0 0 306 1.565 davon Mindestsicherung 27 27 0 0 27 130 Pensionisten 3 3 0 0 3 16 Sonstige Versicherte 276 283 0 0 276 1.419 Summe 5.723 5.805 5.108 709.295 5.582 29.591