DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Ähnliche Dokumente
Der Kurtz Ersa-Konzern

Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen.

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM. Gelebte Technik seit 1779.

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM. Gelebte Technik seit 1779.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

einweihen zu können.

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4.

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

26. August 2013, Detmold. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Westbengalen-Wirtschaftstages am 7. September 2016 in München

Ihnen allen und Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler, vielen Dank für den schönen musikalischen Empfang und ein herzliches Grüß Gott!

Energieoffensive in Unterfranken

Der Kurtz Ersa Konzern Attraktiver Arbeitgeber mit 235-jähriger Tradition.

Grußwort. des Herrn Staatsministers der Justiz. Prof. Dr. Winfried Bausback. am "Abend der Außenwirtschaft" unter dem Motto

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Schon damals haben sich mit BICAS also große Erwartungen verbunden.

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11. März 2016, 15:30 Uhr

Wirtschaftsstandort Frankfurt RheinMain: Welche Infrastrukturmaßnahmen fördern die wirtschaftliche Prosperität?

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der Kommandoübergabe der Division Süd. am 7. August 2014.

INDUTEC Reine Perfektion!

Ein herzliches Grüß Gott zum 10. Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg an der Universität Bayreuth.

Parlamentarischer Abend Robotik. Begrüßung und Einführung. Bertram Brossardt

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

1 von :55

Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern. Production needs us

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Ganzheitliches Greening of the economy unterstützen statt Verengung auf Green Jobs Rede von Alexander Wilhelm

Sperrfrist: 21. Oktober 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

INITIATIVE FAMILIENORIENTIERTE PERSONALPOLITIK.

Information. Der unterfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: Februar

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

Unternehmerisch denken gemeinsam Zukunft gestalten

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Es fehlen, - wie in vielen anderen Branchen auch - Nachwuchskräfte. Seit einiger Zeit werden die Befürchtungen immer lauter, dass künftig viele

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie GRÜNDERLAND.BAYERN 1 ERFOLGREICHE GRÜNDERPOLITIK IN BAYERN

Gerne bin ich heute zu Ihnen in den nordoberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth, nach Kemnath gekommen.

- Es gilt das gesprochene Wort

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Rede des Herrn Ministerpräsidenten. bei der Jubiläumsgala 125 Jahre Bosch" am 19. Mai 2011 in Stuttgart (Landesmesse)

Wir sind dabei, wenn Visionen Alltag werden.

Es gilt das gesprochene Wort

Herzlich Willkommen hier an der Technischen Universität München! Gemeinsam legen wir heute den Grundstein für die Neue Mensa Garching.

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Meine Damen und Herren,

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft

100 Jahre Freistaat Bayern Starkes Agrarland Starkes Industrieland

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

STAHL Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow. Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0

Region Mainfranken Fachforum Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft

37. Wirtschaftsvolontariat Grußwort. Bertram Brossardt

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Organisation eines Industrieunternehmens

Ich freue mich, dass Sie alle unserer Einladung zu dieser Preisverleihung gefolgt sind.

Vorsprung Bayern Breitbandausbau und Digitalisierung

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

oder ob dies wie hier in Passau bei einer vergleichsweise jungen Universität geschieht.

Einfluss von Industrie 4.0 auf die Standortbestimmung für die Industriegüterproduktion. Bachelorarbeit

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Grundlage ist das inzwischen dritte Innovationsbündnis

Mehr Finanzlösungen. Mehr Service. Mercator Leasing. MERCATOR MERCATOR. Corporate Finance & Services. Corporate Finance & Services.

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie GRÜNDERLAND BAYERN

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Einweihung Formalinanlage Lanxess

Wirtschaftsdaten Unterfranken

Grußwort der Staatsministerin. beim Empfang anlässlich des Nationalfeiertags von Québec. am 21. Juni 2012

Leitbild ist Vorbild. Wie wir uns sehen und was wir anstreben. anerkannte Autorität. Internationalität. dynamisch. verbindlich begeisternd nachhaltig

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

It s the R&D that matters.

20 Jahre erfolgreiche Energieforschung. e. V. (ZAE Bayern) feiert sein 20jähriges Bestehen. Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

Düsseldorfer Erklärung zur Industriepolitik 10. Juni 2009 Starke Industrien starkes Land

Es gilt das gesprochene Wort

Volkswirtschaftliche Potenziale von Industrie 4.0

Transkript:

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der Einweihung der Handformgießerei für Eisenguss am 6. März 2015 in Hasloch/Kreuzwertheim Anrede Mit dem Spatenstich Anfang Februar 2013 wurde offiziell das Projekt neue Eisengießerei gestartet. Nach einem ambitionierten Zeitplan konnte bereits im zweiten Halbjahr 2014 mit der Produktion begonnen werden. Ich gratuliere Ihnen heute gerne zu dieser neuen und zukunftsweisenden Betriebsstätte und darf Ihnen auch die besten Wünsche des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer überbringen, der aus terminlichen Gründen heute an dieser Festveranstaltung nicht teilnehmen kann. Ich freue mich auch deshalb besonders, weil damit der global player, der Kurtz ERSA Konzern, durch seine kontinuierlichen Investitionen und zukunftsorientierten Strategien in den letzten Jahren an den Betriebsstätten in Franken stets sein ja zum Standort und heute besonders zu seinem unterfränkischen Ursprung, Hasloch, erneut bekräftigt, indem er seine Präsenz hier festigt und ausbaut. Als eine der zahlreichen schönen Facetten meines Amtes als Regierungspräsident von Unterfranken erachte ich es, dass ich bei meinen vielfältigen Terminen im gesamten Regierungsbezirk immer wieder auf innovative Unternehmen treffe, die mutig in die Zukunft investieren, und auf leistungsfähige Baufirmen und Anlagenbauer, die unternehmerische Planungen in die Realität umsetzen. Das zählt für mich zu den wesentlichen

- 2 - Stärken des Standortes Unterfranken. Davon überzeuge ich mich stets gerne aufs Neue. Ich bin mir sicher, dass das zweistellige Millionen-Invest in eine der weltweit modernsten Handformgießereien zum weit über die europäischen Grenzen hinausgehenden Erfolg des Kurtz ERSA Konzerns beitragen wird und für die unterfränkische Wirtschaft einen nachhaltigen Gewinn bedeutet. Die heutige Einweihungsfeier der Gießerei unter dem Namen Smart Foundry 200, der auch Programm ist, wie schon die Eröffnung des Hammermuseums im Juni 2014 am Ursprungsort der 1779 gegründeten Hammermühle am Haslochbach, bieten Rednern eine ideale Plattform, um die Historie, Entwicklung und Bedeutung eines Unternehmens für eine ganze Region hervorzuheben. Was der Kurtz ERSA Konzern mit seinen Betriebsstätten in Hasloch und Kreuzwertheim für den Landkreis Main-Spessart bedeutet oder mit Wertheim für die gesamte Region, ist hier allen bewusst. 235 Jahre Gießereitradition und seit 1852 im Besitz der Familie Kurtz - das ist inzwischen die 6. Generation - das ist gelebtes Unternehmertum. Lassen Sie mich wegen der Kürze der Zeit nicht noch einmal die Vergangenheit darstellen, sondern den Blick gezielt nach Vorne richten. Als international agierender Mischkonzern sind Sie täglich in Ihren Geschäftsfeldern von Electronics Production Equipment über Metal Components bis hin zu Moulding Machines mit den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Globalisierung konfrontiert. Globalisierung ist grundsätzlich nichts Neues. In den letzten Jahren hielten allerdings die große Dynamik und enorme Bandbreite dieser Entwicklung uns alle in Atem. Nicht nur die Finanzmärkte, auch der Welthandel werden hiervon beherrscht mit entsprechend schwer kalkulierbaren Ausschlägen. Auch für Eisengießereien stellt sich seit Jahren immer drängender die Frage nach einer erfolgreichen Zukunftsstrategie. Neben Umweltschutzaspekten und Arbeitsschutzzielen muss vor allem auf den Technologievorsprung zur Kostenoptimierung und auf die Steigerung des Kundennutzens gesetzt werden. Industrie 4.0 ist hier das Schlagwort.

- 3 - Die Produktionsarbeit in Deutschland steht seit Jahren vor einem einschneidenden Umbruch, wollen wir weiterhin eine Produktionsnation bleiben. Denn Produktion sichert Wohlstand, Beschäftigung und unsere Zukunft. Auch in Zeiten der Verlagerung in Niedriglohn-Länder kann sich der Standort Deutschland behaupten durch Flexibilität, Qualität und Kontinuität. Dies gilt insbesondere für die Highlight-Branchen, die Elektrotechnik, den Automobilbau und vor allem für den Maschinen- und Anlagenbau, wie sie auch der Kurtz ERSA Konzern unter seinem Dach beherbergt. Während in den letzten Jahren die Branchen ihre Produktion nach den Prinzipien der schlanken Produktion gestalteten, die Flexibilität erhöhten und damit Erfolge bei Produktivität und Lieferbereitschaft erzielten, ist Industrie 4.0 - oder auch vierte industrielle Revolution genannt - ein weiterer Umbruch oder Aufbruch. Der flächendeckende Einzug von Informations- und Kommunikationstechnik in alle Bereiche eines Unternehmens sowie deren Vernetzung zu einem Internet der Dinge, Dienste und Daten erlaubt eine Echtzeitfähigkeit der Produktion. Neue Formen kundenintegrierter Produktionsprozesse werden möglich. Die Fähigkeit, schnell und flexibel auf Kundenanforderungen zu reagieren und hohe Variantenzahlen bei niedrigen Losgrößen wirtschaftlich zu produzieren, das ist auch die Intention von Smart Foundry 200, der neuen Eisengießerei am Standort Hasloch. Meine sehr verehrten Festgäste, Globalisierung steht immer häufiger auch für die Internationalisierung der Eigentümerverhältnisse sowie die steigende Zahl von Unternehmenszusammenschlüssen und Fusionen. Da ist ein Konzern wie Kurtz ERSA, der in vielen seiner Portfoliobereiche die Position eines Technologie- und Weltmarktführers einnimmt, dazu noch in Familienbesitz ist sowie seine Standorttreue seit vielen Jahrzehnten unter Beweis stellt, ein absoluter Glücksfall. Es ist heute der ideale Zeitpunkt, dies zu würdigen. Wir, die Verantwortlichen der Region, sind uns aber auch bewusst, dass hierfür die harten und weichen Standortfaktoren für die Unternehmen stimmen müssen. Unterfranken ist mit seiner Mischung von inter-

- 4 - national tätigen Unternehmen, einem starken und leistungsfähigen Mittelstand, Handwerk und Freien Berufen und seinen Hochschulen sowie außeruniversitären Forschungsinstituten im Vergleich der Regionen gut aufgestellt. Dieser breite Mix führte dazu, dass wir nach der Wirtschafts- und Finanzkrise insgesamt besser dastehen als zuvor. Mit einer aktuellen Arbeitslosenquote von 3,8 % Ende Februar 2015 steht Unterfranken im Vergleich zum Bayerndurchschnitt mit 4,2 % so gut da wie keine andere Region. Auch die Vergleichszahlen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten per 30.06.2009 mit 450.207 und deren Steigerung auf 480.072 per 30.06.2013 dokumentieren dies. Mainfranken profitiert sowohl von der zentralen Lage in der Mitte Deutschlands als auch von den Vorteilen einer verlässlichen und erfolgreichen Wirtschaftspolitik der Bayerischen Staatsregierung. Dass die Weiterentwicklung der Region einen kontinuierlichen Ausbau der Infrastruktur erfordert, wie z.b. den Ausbau der A 3 oder ein leistungsfähiges Internet in der Fläche, versteht sich von selbst. Für die Wirtschaft in Unterfranken sind aber auch die Hochschulen für angewandte Wissenschaften Aschaffenburg und Würzburg-Schweinfurt sowie die Julius- Maximilians-Universität Würzburg wichtig. Und dies nicht nur als Ausbildungsstätte für den Nachwuchs im Führungsbereich, sondern vor allem als Partner in anwendungsorientierten Forschungsprojekten. Die Hochschulen knüpfen Kontakte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, damit neueste Technologien aus den Labors schnell und direkt Eingang in Unternehmen finden zu deren Stärkung im globalen Wettbewerb. Sehr geehrte Festgäste, wirtschaftlicher Erfolg ist undenkbar ohne dynamische Unternehmer und Führungspersönlichkeiten mit Visionen, Entscheidungsfreude und Mut. Ergebnis und Zukunft eines Unternehmens werden aber auch wesentlich von der Motivation und Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beeinflusst. Wir sollten uns dessen bewusst sein, dass der arbeitende Mensch weiterhin für den wirtschaftlichen Erfolg unverzichtbar ist, selbst bei einer durchgängig virtualisierten und informatisierten Produktion. Denn auch zukünftig müssen qualifizierte Mitarbeiter sensorische Lücken schließen, die immer bestehen werden. Nur die Mitarbeiter können aufgrund langjähriger Erfah-

- 5 - rung ihre Kreativität und Flexibilität in die Prozesse einbringen, um Ausnahmesituationen zu beurteilen und Strategien zu entwickeln. Ich wünsche Ihnen, der Geschäftsführung der Kurtz Holding und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch für die Zukunft viel Erfolg.