Preisliste Chutzegarte Frühling 2018

Ähnliche Dokumente
Preisliste Chutzegarte August 2016

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG

Pflanzen, die von Schnecken gemieden werden

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000)

PFLANZEN IN GESELLSCHAFT

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Gattung Art Familie Deutscher-Name Pflanzengruppe Pflanzenhöhe Blütenfarbe Blütezeit

Wildstauden-Gärtnerei Wehner - Sortimentsliste 2016

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

Schöni Höfner Gartepflanzä

BLUMEN EINHEIMISCH UND DOCH SCHÖN! Blumen auf trockenen, auch steinigen, freien Standorten in voller Sonne. Potentilla grandiflora

teppichartig, bodendeckend, kriechend, blüht cremeweiß, kugelige Fruchtstände polsterförmig, blüht rosa

Wilde Pflanzen in wilden Gärten?

Pflanzenkatalog 2002 / 2003 Inhalt:

hof Berg-garten ÖffnungSzeIten Inhalt

Beetplan Steingarten mit Trockenmauer

B-Liste Stauden. B.1. Stauden. B.1. Stauden

Heidelberger Dach(g)arten - Handlungsleitfaden zur extensiven Dachbegrünung in Heidelberg -

Einheimische und standortgerechte Pflanzen für die Gartengestaltung im Siedlungsgebiet - nach botanischem Namen sortiert

Die Kräuter-Quelle Kräuter und Duftpflanzen 2013 Sortimentsliste

Heimische Bäume, Sträucher und Stauden für den vogelfreundlichen Garten (Lebensraum und Nahrung oder besonders insektenfreundlich)

Pflanzenliste extensive Dachbegrünung Westeuropa

Einheimische Stauden und Sträucher bringen Leben in den Garten...

Adonisröschen Adonis vernalis. Ahorn Acer spec. Akelei Aquilegia spec. Apfel Malus domestica. Aster Aster spec. Azalee Rhododendron.

Lebendige Gärten mit heimischen Stauden

Biotopkartierung und -bewertung

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Artenreiche Ansaaten. Lebensräume für Bienen & Co.

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Blühende Pflanzen für die Biogasanlage

Thematische Pflanzenlisten für verschiedene Standortbedingungen

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop.

Optigrün-Pflanzenliste Landschaftsdach" STAUDEN-STRÄUCHER-BÄUME, Substratstärke: ca. 60 cm

Planenbanner. Seite 2

Sommerblumen für den Schnitt

Liste der Sortengruppen folgender Arten für die Allgemeinverfügung

möglich Stockrose Althea rosea Getrocknete Blüten als Tee gegen Halsentzündung, schöne Gartenstaude

Evi Schmidt Staudengärtnerei/Baumschule Koblach Tel

Richtlinien zur Verwendung von Pflanzen für die Umgebungsgestaltung Gartenanlagen

WILDBLUMEN-SAMEN BLUMENWIESENMISCHUNGEN

Wildkräuter-Blumenmischung für Wildbienen

Übersicht über die Ruderalflora am neuen Geh und Radweg vom Bahnhof Goldach bis zur Froheimstrasse

Standortgerechte Stauden im Kanton Basel-Landschaft

Gartenkooperative Region Liechtenstein-Werdenberg e.g. Aussaat- und Anbautabelle 2016

Die Blume des Jahres 2014

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Zwiebel- / Knollenpflanzen

Blütenkalender Bienenweide-/Trachtpflanzen (Auswahl)

Einen Gemüsegarten planen

Gewürz- und Heilkräuter ABC

Dachbegrünung - Parkhaus Neue Messe Stuttgart: Trockenmagerrasen auf Oberbodensubstrat als ökologische Ausgleichsfläche

Liebe Bäuerinnen und Bauern!

Kräuter/Tee/Gewürze. Auch für natürliche Heilmittel aus Pflanzen gilt: Die Dosis macht das Gift.

Eichblatt rot und grün 30x25 aufrechte (=PSR) und niedere Sorten Lattich 30x30 St. Blaise, grüner, knackiger Lattich

Richtlinie zur Grabstättengestaltung in Grabfeldern mit zusätzlichen Gestaltungsvorschriften Vom 16. März 2004

Artenvielfalt auf der Pferdeweide

S o r t i m e n t s l i s t e S t a u d e n g ä r t n e r e i G e r h i l d D i a m a n t

Tagungsband 30. Tagung

Kräutergarten am Schloss. Kirchenreinbach

Pflanzenkenntnisse und -verwendung Wildstauden des Waldes und des Waldrandes im Garten

Ökologische Standortbestimmung: Methodik zur Einschätzung des Ist- Zustandes im Rahmen des Kulturlandplans

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Futterpflanzenlisten für Kaninchen

Wertvolle Wildstauden für Wildbienen

Krautwëschdaag. Sektioun vun der

Pflanzen, die das Wasser gesund halten!

Aquilegia vulgaris. Akelei. Arnica montana. Arnica. Valeriana officinalis. Baldrian

Seite 1 von 13 Holderried's Pflanzenwelt Preisliste Stauden + Kräuter 2015 Einteilung nach Verwendung: st: Staude, w: Einheimische Staude, t:

Adventskalender. Goldmelisse. Holunderblüten. Apfelminze. Kräutermühle NFP

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung

Der Klostergarten in Hirsau

KW 11. Lieferung erfolgt i. d. R. innerhalb von 2 Werktagen nach Bestellungseingang

Mitmachen beim landesweiten Wettbewerb Bienenfreundlich Gärtnern Schleswig-Holstein blüht auf

PILOTPROJEKT Naturschutz in der Gemeinde Naturnahe Begrünung Öffentliches Grün Rankweil

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Sonderausgabe Schutzgebühr 1, Trends und Ideen für den Garten STAUDEN PRAXIS. Staudenkompositionen Pflegeleicht und attraktiv

Gartenwettbewerb 2015

Getestete Wintergrüne im Botanischen Garten Berlin am

Winterharte Stauden ( Blütenstauden ) Preisgruppen: Topfballen 9 cm : 2,20 2,70 3,20 3,80 5,40

Ackerhellerkraut Thlaspi arvense - nur selten verfüttern. Ackersalat Valerianella locusta. Ackerspark Valerianella locusta

Rendering PV-Dachgarten Quelle: IKI, AG Ress. Bauen, BOKU Wien

Pollenhöschen und Trachtförderband Warum hungern unsere Bienen mitten im Sommer? Ute Schmidt Niepars

Allgemeine Pflanzliste innerhalb der Ortschaften. a) Bäume I. Ordnung

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle

Das ABC der Kräuter ANANASSALBEI BÄRLAUCH ANANASMINZE

Diabeteszentrum Nordschwarzwald

B I O T O P I N V E N T A R

Zurückhaltende Eleganz - Rosenbeet in Zartgelb/Creme

Farbenrausch im Herbst Herbstfärbung bei Stauden

Ihr»Gärtner von Eden«

KaninchenInfo EU

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Kartierung und Entwicklung der Blütenpflanzen im Kotzenbrühl

Transkript:

Preisliste Chutzegarte Frühling 2018 Erfreuen Sie sich an unseren Solitärpflanzen: Stauden im grossen 17cm Topf, erhalten sie bei uns für Fr. 14.90 Fr. 8.50 entspricht in der Regel einen mittleren Topf mit 12-13cm Durchmesser Einheimische Blütenstauden normal mittel gross Achillea millefolium Schafgarbe, weiss 8.50 Acinos Steinquendel 6.50 Agrimonia eupatoria Odermennig 6.50 Ajuga reptans Günsel, Kriechender Günsel 6.50 Alchemilla alpina Frauenmantel Alpen-, Silbermänteli 6.50 Alchemilla xanthochlora Frauenmantel gemeiner auf Anfrage Allium angulosum Zierlauch, Kantenlauch 6.50 Allium pulchellum Zierlauch, Kiellauch 6.50 Allium lusitanicum Zierlauch, Berglauch auf Anfrage Althea officinalis Eibisch, Echter ausverkauft Anemone sylvestris Hügelanemone 6.50 Angelica sylvestris Engelwurz, Waldengelwurz 6.50 8.50 Anthemis tinktoria Färberkamille 6.50 8.50 Aquilegia vulgaris Akelei 6.50 8.50 Artemisia absinthium Wermut 8.50 14.90 Aruncus dioicus Geissbart 8.50 14.90 Asplenium scolopendrium Farn, Hirschzungenfarn auf Anfrage Aster alpinum Aster, Alpenaster auf Anfrage Aster amellus Aster, Bergaster 6.50 8.50 Aster linosyris Aster, Goldhaaraster ausverkauft B Briza media Gras, Zittergras 6.50 8.50 Bryonia dioica Zaunrübe ausverkauft Buphthalmum salicifolium Ochsenauge, Weidenblättriges Ochsena 6.50 8.50 C Caltha palustris Sumpfdotterblume 8.50 12.90 Campanula cochlearifolia Glockenblumen, niedliche ausverkauft Campanula glomerata Glockenblume, Knäuelglockenblume 6.50 8.50 Campanula persicifolia Glockenblume, Pfirsichblättrige Glocken 6.50 8.50 14.90 Campanula rapunculus Rapunzelglockenblume 6.50 8.50 Campanula rhomboidalis Glockenblume, rautenblättrige 6.50 8.50 Campanula trachelium Glockenblume, nesselblättrige 6.50 8.50 14.90 Carex pendula Gras, Riesen Pendelsegge 14.90 Centaurea jacea Flockenblume, Wiesenflockenblume 6.50 8.50 Centaurea montana Bergflockenblume auf Anfrage Centaurea scabiosa Skabiosenflockenblume ausverkauft Cichorium intybus Wegwarte 6.50 8.50 Clinopodium vulgare Wirbeldost 6.50 8.50 Convallaria majalis Maiglöckchen 6.50 8.50 Seite 1

Cymbalaria muralis Zimbelkraut 6.50 D Daucus carota Möhre, Wilde Möhre 8.50 Dianthus carthusianorum Nelke, Karthäusernelke 6.50 Dianthus deltoides Nelke, Heidenelke 6.50 8.50 Digitalis grandiflora Fingerhut, Grossblütiger Fingerhut 6.50 8.50 Digitalis lutea Fingerhut, gelber 6.50 8.50 Digitalis purpurea Fingerhut, Roter Fingerhut 6.50 8.50 Dipsacus fullonum Karde, Wilde Karde 8.50 E Echium vulgare Natternkopf 6.50 8.50 Epilobium angustifolium Weidenröschen, schmalblättriges 8.50 14.90 Eupatorium cannabinum Wasserdost 8.50 14.90 Euphorbia cyparissisas Wolfsmilch, Zypressenwolfsmilch 6.50 Euphorbia dulcis Wolfsmilch, süsse auf Anfrage Euphorbia palustris Wolfsmilch, Sumpfwolfsmilch auf Anfrage F Filipendula ulmaria Mädesüss 8.50 14.90 Foeniculum vulgare Gewürzfenchel, grün auf Anfrage Fragaria vesca Erdbeere, Walderdbeere 4.50 6.50 G Geranium sanguineum Storchschnabel, Blutroter Storchschn. 6.50 8.50 Geranium phaeum Storchschnabel, brauner 6.50 8.50 Geum rivale Bachnelkenwurz 6.50 8.50 Globularia bisnagarica Kugelblume 6.50 Gypsophila repens Schleierkraut, kriechendes 6.50 8.50 H Hedera helix Efeu je nach Höhe Helleborus foetidus Nieswurz, stinkende auf Anfrage Helianthemum nummularium Sonnenröschen ausverkauft Hieracium aurantiacum Habichtskraut, orangerotes 6.50 Hypericum perforatum Johanniskraut, Tüpfeljohanniskraut 6.50 8.50 Hippocrepis comosa Hufeisenklee 6.50 Hysoppus officinalis Ysop 6.50 8.50 14.90 I, K Iris pseudacorus Schwertlilie, gelbe Sumpfschwertlilie 8.50 14.90 Iris sibirica Schwertlilie, Sibirische Schwertlilie 8.50 14.90 Isatis tinktoria Färberwaid 6.50 8.50 Knautia dipsacifolia Witwenblume, Waldwittwenblume 6.50 8.50 14.90 L Lamium album Taubnessel, weisse 6.50 Lamium galeobdolon Taubnessel, gelbe 6.50 Leonurus cardiaca Löwenschwanz 8.50 14.90 Leucanthemum vulgare Wiesenmargerite 6.50 8.50 Linaria vulgaris Leinkraut, Frauenflachs 6.50 Linum perenne Lein, Staudenlein, ausdauernder Lein 6.50 Lychnis flos-cuculi Kuckuckslichtnelke 6.50 Lysimachia nummularia Pfennigkraut 6.50 Lythrum salicaria Blutweiderich 6.50 8.50 14.90 Seite 2

M,N,O Malva moschata Malve, Moschusmalve 6.50 Malva sylvestris Malve, wilde 6.50 Marrubium vulgare Andorn, Mäuseohr 6.50 8.50 Origanum vulgare Oregano, Wilder Dost 6.50 8.50 P, R Peucedanum verticillare Haarstrang, Riesen- 8.50 Petrorhagia saxifraga Felsennelke 6.50 8.50 Phyteuma spicatum Teufelskralle, ährige auf Anfrage Polemonium caeruleum Himmelsleiter, Jakobsleiter, Sperrkraut 6.50 8.50 14.90 Polygonum bistorta Wiesenknöterich 6.50 8.50 Polygonatum multiflorum Salomonssiegel 8.50 14.90 Primula veris Schlüsselblume, echte 6.50 Primula elatior Schlüsselblume, Wald 6.50 Prunella vulgaris Braunelle kleine 6.50 Pulmonaria officinalis Lungenkraut auf Anfrage Ruta graveolens Weinraute 6.50 8.50 14.90 S Salvia glutinosa Klebrige Salbei auf Anfrage Salvia pratensis Wiesensalbei 6.50 8.50 Saponaria ocymoides Polsterseifenkraut 6.50 8.50 Saxifraga paniculata Steinbrech, Rispensteinbrech 6.50 Scabiosa columbaria Taubenskabiose 6.50 8.50 Sedum acre Fetthenne, Scharfer Mauerpfeffer 6.50 Sedum album Fetthenne, Weisser Mauerpfeffer 6.50 Sedum reflexum Fetthenne, Tripmadam 6.50 Sedum telephium ssp. Maximum Fetthenne, gross, cremegelb 8.50 14.90 Sempervivum arachnoideum Hauswurz, Spinnwebhauswurz 6.50 Sempervivum montanum Hauswurz, Berghauswurz 6.50 Sempervivum tectorum Hauswurz, echte Hauswurz 6.50 8.50 Silene dioica Nelke, rote Waldnelke 6.50 8.50 Silene pratensis Nelke, weisse Waldnelke 6.50 8.50 Silene viscaria Nelke, Pechnelke 6.50 8.50 Solanum dulcamara Nachtschatten, Bittersüsser Nachtsch. auf Anfrage Stachys officinalis Ziest echter, Betonie 6.50 8.50 Stachys sylvatica Ziest-, Waldziest 8.50 14.90 T Tanacetum corymbosum Straussmargarite 6.50 8.50 Teucrium chamaedrys Gamander, Edel- 6.50 8.50 Teucrium scorodonia Gamander, Salbeiblättriger Gamander 6.50 8.50 Thymus pulegeioides Thymian, Feldthymian 6.50 Thalictrum aquilegifolium Wiesenraute, akeleiblättrige 6.50 Trollius europaeus Trollblume auf Anfrage V Valeriana officinalis Baldrian 8.50 14.90 Verbascum blattaria Schabenkönigskerze 6.50 Verbascum lychnitis Königskerze, Lampenkönigskerze auf Anfrage Verbascum nigrum Königskerze, schwarze 6.50 Veronica spicata Ehrenpreis, Ähriger Ehrenpreis 6.50 Viola odorata Veilchen, Duftveilchen 6.50 Viola reichenbachiana Veilchen, Waldveilchen 6.50 Seite 3

Zierstauden Achillea millefolium Schafgarbe, rot auf Anfrage Aconitum carmichaelii 'Arendsii' Eisenhut, chinesischer 8.50 14.90 Agastache rugosa Dufnessel, blau 6.50 8.50 Agastache rugosa 'Alba' Duftnessel, weiss 6.50 8.50 14.90 Alcea rosea Stockrose auf Anfrage Alchemilla mollis Frauenmantel weicher 8.50 Allium nutans Zierlauch, Schnittlauch, sibirischer ausverkauft Anemone hupehensis rosa Herbstanemone rosa einfach 8.50 Anemone 'Honorine Jobert' Herbstanemone weiss einfach auf Anfrage Anemone japonica 'Prinz Heinrich' Herbstanemone, dunkel, halbgefüllt 8.50 Aquilegia vulgaris Akelei, verschiedene Farben auf Anfrage Arabis caucasica Gänsekresse 6.50 8.50 Aster novae-angliae Aster, Raublattaster, Herbstaster 8.50 Aster novi-belgii Aster, Glattblattaster, Herbstaster 8.50 Aubrieta Hybriden Blaukissen 6.50 B, C Calamintha species Römische Bergminze 6.50 8.50 Campanula portenschlagiana Glockenblume, Posterglockenblume 6.50 8.50 Chelone obliqua Schlangenkopf ausverkauft Codonopsis bhutanica Bhutan-Tigerglocke 6.50 Cyclamen coum Alpenveilchen, Vorfrühlingsalpenveilchen ausverkauft D,E Digitalis trojana Fingerhut, Türkischer Fingerhut 6.50 8.50 Dianthus deltoides 'Albus' Heidenelke weiss 6.50 Echinacea purpurea Sonnenhut, Purpursonnenhut 6.50 8.50 Erigeron karvinskianus Gänsblümchen spanisches, Berufskraut 6.50 Eryngium planum Mannstreu, -flachblatt 6.50 8.50 Eupatorium rugosum 'Chocolate' Wasserdost, braunblättriger 8.50 Euphorbia polychroma Wolfsmilch, Goldwolfsmilch 6.50 8.50 Euphorbia amydaloides 'Purpurea' Wolfsmilch, mandelblättrige Wolfsmilch ausverkauft F,G Gaura lindheimeri Prachtkerze 6.50 8.50 14.90 Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' Storchschnabel, Weisser Storchschn. 6.50 8.50 Geum coccineum Nelkenwurz, Gartennelkenwurz orange 6.50 8.50 Gillenia trifoliata Dreiblattspiere auf Anfrage Gypsophila pacifica Schleierkraut, grossblütiges ausverkauft H Hedera helix in Sorten Efeu je nach Höhe Helenium 'Samba' Sonnenbraut gelb-orange ausverkauft Helenium 'Rubinzwerg' Sonnenbraut rot 8.50 14.90 Helleborus 'Black Lucy' Orientalischer Nieswurz auf Anfrage Hemerocallis Taglilie, rote Sorte 8.50 14.90 Heuchera sanguineum Purpurglöckchen 6.50 8.50 Hysoppus officinalis Ysop 6.50 8.50 14.90 Hosta Hybride kleinblättrig, lila Funkie, kleinblättrig, lila 8.50 14.90 I, K Knautia macedonica Witwenblume, Purpurwitwenblume ausverkauft L Lamium Taubnessel, silbriges Blatt, rosa Blüte ausverkauft Seite 4

Linaria purpurea Leinkraut, Purpurleinkraut 6.50 8.50 Lonicera nitida 'Maigrün' Heckenkirsche, Heckenmyrte 6.50 8.50 Lychnis chalcedonica Nelke, Brennende Liebe 8.50 14.90 Lysimachia nummularia 'Aurea' Pfennigkraut, hellgrüne Blätter auf Anfrage M,N,O,P Monarda bradburiana Indianernessel, Frühe ausverkauft Nepeta x faassenii Katzenminze, Hybridkatzenminze 6.50 8.50 Nepeta kubanica Katzenminze, grossblütige 6.50 8.50 Origanum vulgare 'Compactum' Oregano, kompakter wilder Dost 8.50 Paeonia officinalis Pfingstrose 14.90 Papaver orientale Mohn, Türkenmohn auf Anfrage Penstemon hirsutus Bartfaden, rauhaariger, lila 6.50 8.50 14.90 Persicaria polymorpha Knöterich, Himalayaknöterich auf Anfrage Phlomis russeliana Brandkraut 8.50 14.90 Phlox divaricata Wald-Phlox,duftend auf Anfrage Physostegia virginiana Gelenkblume 8.50 14.90 Potentilla thurberi Fingerkraut, rotblühendes 6.50 8.50 S Salvia sclarea Muskatellersalbei 6.50 8.50 Salvia uliginosa Sumpf-Salbei ausverkauft Saxifraga x urbium 'Aureopunctata' Steinbrech, Porzellanblümchen 6.50 Sedum telephium 'Matrona' Fetthenne, grosse 8.50 14.90 Sempervivum tectorum Hauswurz, echte Hauswurz in Sorten 6.50 8.50 Seseli gumniferum Bergfenchel, grauer ausverkauft Silene coronaria Nelke, Kronen-Lichtnelke 6.50 8.50 14.90 Silene flos-cuculi 'Alba' Nelke, Kuckuckslichtnelke weiss 6.50 Stachys byzantina Ziest, Wollziest, niedrig, rosa Blüte 6.50 T,V Teucrium hiranicum Gamander, Kaukasusgamander ausverkauft Thalictrum flavum 'Glaucens' Wiesenraute, gelbe 8.50 14.90 Thymus longicaulis Thymian, Kaskadenthymian 6.50 8.50 Veronica longifolia 'Evelyn' Ehrenpreis, langblättriger rosa ausverkauft Veronica longifolia weiss Ehrenpreis, langblättriger weiss 8.50 14.90 Veronicastrum sibiricum Ehrenpreis, sibirischer, Kandelaber- 8.50 14.90 Viola odorata 'Alba' Veilchen, Duftveilchen weiss auf Anfrage Gräser und Farne Athyrium filix-femina Farn, Waldfrauenfarn auf Anfrage Briza media Gras, Zittergras 6.50 8.50 Carex morrowi Gras, Japansegge 8.50 Dryopteris affinis Farn, Goldschuppenfarn 10.90 Dryopteris dilatata Farn, breitblättriger Dornfarn 10.90 Dryopteris erythrosora Farn, japanischer Rotschleierfarn 10.90 Dryopteris filix-mas Farn, Gemeiner Wurmfarn 9.50 Dryopteris remota Entferntfiedriger Wurmfarn 10.90 Festuca rupicaprina Gras, Gemsenschwingel 6.50 8.50 Luzula nivea Gras, Schneemarbel 6.50 8.50 Luzula sylvatica Gras, Waldmarbel, Waldhainsimse auf Anfrage Matteucia strutiopteris Farn, Trichterfarn auf Anfrage Melica ciliata Gras, Wimperperlgras 6.50 Melica nutans Gras, Nickendes Perlgras 6.50 8.50 Seite 5

Miscanthus sinensis Gras, Chinaschilf 14.90 Molinia arundinacea Pfeifengras, Riesenpfeifengras ausverkauft Phalaris arundinacea 'Picta' Gras, Rohrglanzgras panaschiert 8.50 14.90 24.90 Stipa calamagrostis Gras, Silberährengras 6.50 8.50 14.90 Kräuter mehrjährig Minzen (Bayrische, Krause, Apfel, Bunte, Peppermint...) 6.50 8.50 Zitronenmelisse Melissa officinalis 6.50 8.50 Oregano griechischer Origanum vulgare 6.50 8.50 Oregano, kompakter wilder Dost Origanum vulgare 'Compactum' 8.50 Rosmarin Rosmarinus officinalis 6.50 8.50 Salbei Salvia officinalis 6.50 8.50 Salbei rotblättrig Salvia officinalis 'Purpurea' ausverkauft Maggikraut Levisticum officinale ausverkauft Schnittlauch Allium schoenophrasum 6.50 8.50 Thymian Thymus 'Deutscher Winter' 6.50 Bohnenkraut mehrjährig Satureja montana 6.50 Rucola mehrjährig Diplotaxis tenuifolia 6.50 ab Mai Goldmelisse Monarda didyma 6.50 8.50 Blutampfer Rumex sanguineus ab Mai Brunnenkresse Nasturtium officinale 8.50 Winterhecken-, Schnittzwiebel Allium fistulosum 7.50 Etagenzwiebel, Luftzwiebel Allium cepa var. proliferum 7.50 Schnittknoblauch Allium tuberosum 7.50 Etagenknoblauch Allium sativum 7.50 Rebbergknoblauch Oerlingen PSR Allium sativum 7.50 Bärlauch Allium ursinum 6.50 Schnittsellerie Apium graveolens 6.50 8.50 Ysop Hysoppus officinalis 6.50 8.50 Duftnessel Agastache rugosa 6.50 8.50 Meerkohl Crambe martima auf Anfrage Zitronenverveine Aloysia citrodora 6.50 8.50 14.90 Ananassalbei Salvia rutilans 6.50 8.50 ab Mai Griechischer Bergtee Sideritis syriaca auf Anfrage Kräuter einjährig (ab Ende April) Basilikum grossblättrig, griechischer, Zimt- Ocimum basilicum 4.50 6.50 Peterli glatt- und krausblättriger Petroselinum crispum 4.50 6.50 Majoran Origanum majorana auf Anfrage Dill Anethum graveolens 4.50 6.50 Koriander Coriandrum sativum 4.50 6.50 Rote Melde Atriplex hortensis var. rubra PSR 4.50 6.50 Bohnenkraut einjährig Satureja hortensis auf Anfrage Kamille Chamomilla matricaria 4.50 6.50 Borretsch, Gurkenkraut Borago officinalis 4.50 6.50 Bischofskraut Ammi visnaga 4.50 6.50 Seite 6

Zimmer- und Kübelpflanzen Schmucklilie Agapanthus blau und weiss 14.90 24.90 Klivie Clivia 14.90 24.90 Papyrus Cyperus papyrus auf Anfrage Grünlilie Chlorophytum comosum 'Variegatum' 6.50 Heilzwiebel Urginea caudatum 8.50 14.90 Aloe Vera Aloe auf Anfrage Agave Agave variegata 9.80 Schoggiblume Cosmea atropurpurea 6.50 8.50 ab Mai Duftsalbei Salvia, violett 6.50 8.50 ab Mai Mexikanischer Buschsalbei Salvia leuchantha 8.50 14.90 Duftgeranium Pelargonium x graveolens 6.50 ab Mai Geranium div. Pelagorium 6.50 ab Mai Australischer Lavendel 6.50 8.50 14.90 Sternentänzergras Rhynchospora colorata auf Anfrage Saionflor, Einjährige Sommerblumen (ab Mai) Tulpen Tulipa 7.50 Narzissen Narcissus 7.50 Schneeglöggli Galanthus nivalis 7.50 Winterling Eranthis hyemalis 6.50 Traubenhyazinthe Muscari 6.50 Hornveilchen, blau-violett Viola cornuta 2.50 4.50 6.50 Stiefmütterchen, wildes Viola tricolor 4.50 6.50 Adonisröschen, Sommeradonisröschen Adonis aestivalis auf Anfrage Ballonwein Cardiospermum halicacabum 4.50 6.50 12.90 Browallie, Veilchenstrauch Browallia PSR 4.50 6.50 Duftwicke Lathyrus odoatus 'Black Knight' 6.50 12.90 Ipomea tricolor Prunkwinde 6.50 12.90 Kapuzinerkresse Tropaeolum majus PSR 4.50 6.50 12.90 Löwenmäulchen Antirrhinum majus 'Défiance' PSR 4.50 6.50 12.90 Sizilinen -Löwenmäulchen Anthirrhiumum siculum 4.50 6.50 Schmuckkörbchen dunkelpink Cosmea bipinnatus 'Dazzler' PSR 4.50 6.50 12.90 Schmuckkörbchen orange Cosmea sulpeurus 4.50 6.50 12.90 Schmuckkörbchen rosa Mischung Cosmea bipinnatus 4.50 6.50 12.90 Spinnenblume Cleone spinosa 'Kirschkönigin' PSR 4.50 6.50 12.90 Zinnie, gemischt, grossblütig Zinnia elegans 4.50 6.50 Zinnie peruanische, kleinblütig rot Zinnia peruviana 4.50 6.50 12.90 Strahlensame, grossblütiger Orlaya grandiflora 4.50 6.50 12.90 Lein gemeiner (Leinsamen), Flachs Linum usitatissimum 4.50 6.50 12.90 Sonnenhut rauer Rudbeckia hirta 4.50 6.50 12.90 Sibirischer Löwenschwanz, Marihuanilla Leonurus sibiricus 4.50 6.50 12.90 Himmelsherold Eritrichium canum 4.50 6.50 Jungfer im Grünen Nigella damacena weiss und blau 4.50 6.50 Sommervergissmeinicht 4.50 6.50 Ringelblume Calendula officinalis 4.50 6.50 Ringelblume Calendula officinalis 'Indian Queen' 4.50 6.50 Drachenkopf moldavischer Dracocephalon moldavica 4.50 6.50 Hasenohr Buphleurum rotundifolium 'Griffiti' 4.50 6.50 Tagetes Tagetes bräunlich 4.50 6.50 Seite 7

Trichtermalve weiss Lavatera 4.50 6.50 12.90 Gemüsesetzlinge (ab Mai) Tomate Gezahnte Bührer-Kehl PSR 4.20 Tomate Orange Cherry 4.20 Tomate Birli, kartoffelblättrige Datteltomate PSR 4.20 Tomate Black Plum PSR 4.20 Tomate Gelb-schwarze 4.20 Tomate Zuckertraube, rote Cherry 4.20 Tomate Vincent, gelb PSR 4.20 Tomate Dunkle Cherry PSR 4.20 Tomate Berner Rosen PSR 4.20 Tomate Ochsenherz 4.20 Tomate Zwetschge Carmen, rote Datteltomate 4.20 Tomate Amish Pasta PSR 4.20 Tomate Grüne Zebra 4.20 Tomate Hong-Kong oval 4.20 Tomate Hong-Kong rot 4.20 Tomate Froschkönigs Goldkugel 4.20 Tomate Auriga PSR 4.20 Aubergine Rotonda Sfumata PSR 4.20 Aubergine Melonga 4.20 Aubergine Rosso di Napoli 4.20 Zucchetti Auslese Sativa, gelb 4.20 Rondini / Zucchetti Runde von Nizza 4.20 Zucchetti Costates Romanesco PSR 4.20 Zucchetti Verte des Maraichers PSR 4.20 Patisson/ Sommerkürbis Patisson Black 4.20 Kürbis Honeynut 4.20 Kürbis Ungarischer Blauer 4.20 Kürbis Red Kuri 4.20 Kürbis Sweet Dumpling Patidou 4.20 Kürbis Trombocino d' Albegna PSR 4.20 Gurke Russische PSR 4.20 Gurke Marketmore 4.20 Gurke Bono 4.20 Peperoni Jumbo 4.20 Chilli orange, klein, scharf 4.20 Peperoni Schoggipeperoni 4.20 Peperoni Ungarische 4.20 Andenbeere Physalis peruviana 4.20 Palmkohl Nero di Toscana PSR 0.50 Flowersprouts Kreuzung Rosenkohl x Grünkohl 0.50 Rosenkohl Rubine PSR und Auslese Sativa grün 0.50 Kohlrabi Azur Star, violett, und Lanro weiss PSR 0.50 Spitzkohl Filderkraut PSR 0.50 Stangensellerie Tall Utah 0.50 Knollensellerie Auslese 0.50 Fenchel Bianco Perfezione 0.50 Krautstiel Feurio PSR, Bright Yellow PSR 0.50 Mangold Lukullus PSR 0.50 Seite 8

Lauch Div. 0.50 Rande Chioggia und ägyptische Plattrunde 0.50 Lattich Grasse de Morges PSR 0.50 Eissalat Laibacher Eis 0.50 Batavia Rouge Grenobloise PSR 0.50 Kopfsalat Div. 0.50 Lollo Bionda und Rosso 0.50 Alle Setzlinge im 9cm Topf 1.20 Substrate Aussaaterde 10l 4.90 Naschgartenerde 15l 7.90 Universalerde 45l 14.90 Mineralsubstrat 30l 11.00 Mulchmaterialen auf Anfrage Fragen Sie uns für Stauden welche nicht auf dieser Liste aufgeführt sind, laufend kommt neues dazu. Gerne organisieren wir für Sie Sträucher und Kletterpflanzen bei befreundeten Baumschulen. Nina Baumann 078 676 67 04 Franziska Vollenwyder-Kolb 079 675 41 19 Chutzegarte Chutzenstrasse 2 3047 Bremgarten info@chutzegarte.ch www.chutzegarte.ch Seite 9