Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik Lernfeld 1 4



Ähnliche Dokumente
Informationen für Lehrkräfte zu den Lernfeldheften Kraftfahrzeugtechnik

PRÜFUNGSVORBEREITUNG AKTUELL FRISEURIN/FRISEUR. Schriftliche Gesellenprüfung Teil Auflage

PBS mit Ausgleichzylinder

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

Smart 450: Kompressionstest Anleitung 02: von Mike07 für das smart-forum

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung


Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\ e...

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Motor Steuerung. Grundlagen. Bildquelle: Auto & Technik. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

Die Erstellung eigener Strukturprofile

Bedienungsanleitung 1

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Messgröße Abk. Einheit Abk. Messgerät Schaltezeichen. 2. (2) Die elektrische Spannung Ergänze: Je größer der am Minuspol

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Bezirksregierung Düsseldorf

Die Größe von Flächen vergleichen

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

TM Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

unsere service-verträge:

Packard Bell Easy Repair

AutoDesk Inventor. Teil 5.2. Bohrungen Bauteile mit Parameterbemaßung und Exceltabelle bestimmen. Arbeiten mit 2001/08. AutoCAD Schulungen FRANK

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Lösungen zu Bearbeitet von Lothar Haas, Karl-Heinz Küspert, Thomas Müller, Bernhard Schellmann

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Übung - Konfigurieren einer Windows-XP-Firewall

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Arbeitsblatt Elektrotechnik

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Autoradio On Off Schaltung

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Anwendungsbeispiele für hydraulische Druckübersetzer der Baureihe MP

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Fiat Punto 188 Zündkerzen wechseln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

EMIS - Langzeitmessung

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Schule Sins - Anleitung LehrerOffice

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Gebrauchsanweisung Ladebrücke

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Leitfaden zur Nutzung des System CryptShare

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

2 Gleichstrom-Schaltungen

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Prüfung von STL Files mit Magics RP

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee & Wiemann: Beweglichkeit und Dehnfähigkeit. Schorndorf: Hofmann,

WP I Technik Technik WP I

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Neue Komponenten in Elektro-/ Hybridfahrzeugen:

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Installationsanleitung. Hardlock Internal PCI Hardlock Server Internal PCI

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Fotos in Tobii Communicator verwenden

Einzelauswertung zum Werkstatttest

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Heizkörper einbauen in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Transkript:

EUROPA-LEHRMITTEL für Kraftfahrzeugtechnik Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik Lernfeld Autoren: Fischer, Richard Studiendirektor Polling München Gscheidle, Tobias Dipl.-Gewerbelehrer, Studienrat Sindelfingen Stuttgart Heider, Uwe Kfz-Elektriker-Meister, Trainer Audi AG Neckarsulm Oedheim Hohmann, Berthold Oberstudienrat Eversberg Keil, Wolfgang Oberstudiendirektor München Mann, Jochen Dipl.-Gewerbelehrer, Studienrat Schorndorf Stuttgart Schlögl, Bernd Dipl.-Gewerbelehrer, Studiendirektor Rastatt Gaggenau Wimmer, Alois Oberstudienrat Stuttgart Wormer, Günter Dipl.-Ingenieur Karlsruhe Leitung des Arbeitskreises und Lektorat: Rolf Gscheidle, Studiendirektor, Winnenden-Stuttgart. Bildbearbeitung: Zeichenbüro des Verlags Europa-Lehrmittel, Nourney Vollmer GmbH & Co. KG, Ostfildern. Das vorliegende Arbeitsheft wurde auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln erstellt. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle muss vom Verlag schriftlich genehmigt werden. Umschlaggestaltung: braunwerbeagentur, Radevormwald, unter Verwendung eines Fotos der Firma BMW AG, München.. Auflage 0 Druck 5 Alle Drucke derselben Auflage sind parallel einsetzbar, da sie bis auf die Behebung von Druckfehlern unter einander unver ändert sind. 0 by Verlag Europa-Lehrmittel, Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG, 78 Haan-Gruiten http://www.europa-lehrmittel.de Satz: rkt, 799 Leichlingen, www.rktypo.com Druck: Konrad Triltsch, Print und digitale Medien GmbH, 9799 Ochsenfurt-Hohestadt Europa-Nr.: 0 ISBN 978--8085-- VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 78 Haan-Gruiten

Vorwort Die Arbeitsblätter Kraftfahrzeugtechnik zu den Lernfeldern... wurden in der. Auflage umfassend überarbeitet. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass betriebliche Situationen die Grundlage der Aufgabenstellungen bilden. In jedem Lernfeld sind praktische Lernsituationen zu den verschiedenen Lerninhalten vorangestellt. Mit den daran anschließenden ganzheitlichen Aufgabenstellungen können die notwendigen fach - lichen Grundkenntnisse erarbeitet werden. Die zu Beginn gestellten Lernsitua tionen sind damit lösbar. Klar umrissene Aufgabenstellungen ermöglichen selbstständiges Arbeiten mit Hilfe von Fachkundebuch, Tabellenbuch oder ergänzenden Medien wie Internet. Handlungs- und Sozialkompetenz der Lernenden werden dadurch verbessert. Die Lernsituationen sind so aufgebaut, dass sie in Verbindung mit der interaktiven CD (AKL LF ) und Animationen (EFA ) dem Lerninhalt adäquate große Methodenvielfalt ermög lichen. Schalt,- Wartungs- und Arbeitspläne, sowie Funktionsbeschreibungen entsprechen vergleichbaren betrieblichen Arbeitsabläufen. Durch das beigelegte ESI-Tronic-Demo Programm ist es möglich, für die in den Aufgabenstellungen verwendeten Fahrzeuge nötigen Informationen zu beschaffen, sowie z.b. Rechnungen und Kos tenvoranschläge zu erstellen. In den einzelnen Lernfeldern wurden in der. Auflage die nachfolgenden Inhalte überarbeitet bzw. ergänzt: LERNFELD Pflege und Wartung Viertakt- und Zweitakt-Motoren, Sicherheitshinweise Elektrofachkraft, Betriebsanweisungen, Neuwagenkauf und Fahrzeugbewertung, ESI-Tronic, Kühlung und Werkstatttest. LERNFELD Montage und Instandsetzung Bohren, Gewindeschneiden und Bremsleitungen anfertigen. LERNFELD Elektrik und Elektronik Das gesamte Kapitel wurde umfassend überarbeitet und durch Fehler suche an der Beleuchtungsanlage, Scheinwerfer, Heckleuchten und Elektronik ergänzt. LERNFELD Steuerungs- und Regelungstechnik Die Grundlagen wurden überarbeitet und um die Automatische Leuchtweitenregelung, Innentemperaturregelung und die Steuerung einer Ladebordwand ergänzt. Die Arbeitsblätter bilden mit den weiteren Büchern der Fachbuchreihe Kraftfahrzeugtechnik, wie Fachkundebuch, Tabellenbuch, Rechenbuch, Prüfungsbuch, Prüfungstrainer und Prüfungsvorbereitung Teil und eine geschlossene Einheit. Sie sollen eine Hilfe für die Durchführung von lernfeldorientiertem Unterricht sein. Hinweise und Verbesserungsvorschläge können dem Verlag und damit den Autoren under der e-mail- Adresse lektorat@europa-lehrmittel.de gerne mitgeteilt werden. Die Autoren Sommer 0

Inhaltsverzeichnis Arbeitsblätter Lernfelder LERNFELD Pflege und Wartung Bauteile eines PkW..................... 5 System Kraftfahrzeug................... 6 Entwicklung des Kraftfahrzeugs........... 7 Viertakt-Otto-Motor Blatt 5............. 8 Viertakt-Diesel-Motor Blatt........... Viertakt-Otto Motor, Zylinderanordnung Blatt........................... 5 6 Zweitakt-Otto-Motor.................... 7 Sicherheitshinweise, Elektrofachkraft....... 8 Arbeits- und Umweltschutz, Erste Hilfe Blatt........................... 9 0 Betriebsanweisung Blatt............ Fahrzeugpflege, Fahrzeugaufbereitung Blatt 6........................... 8 Neuwagenkauf Blatt............... 9 0 Neuwagenkauf, Fahrerlaubnis............ Neuwagenkauf, Zulassungsbescheinigung Teil I......... Fahrzeugbewertung Blatt........... Neuwagenkauf Blatt............... 5 6 Auftragsabwicklung Blatt........... 7 0 Werkstattinformationssystem Blatt.. Inspektion Blatt................... 5 7 Recycling und Umweltschutz............. 8 Betriebs- und Hilfsstoffe Blatt....... 9 50 Kühlung Blatt..................... 5 5 Keilriemenwechsel Blatt............ 55 57 Öl- und Filterwechsel Blatt 5......... 58 6 Batterie Blatt..................... 6 65 Scheibenreinigungsanlage............... 66 Räder, Reifen Blatt 7................. 67 7 Bremsanlage Blatt 5................. 7 78 Qualitätsmanagement im Autohaus Blatt........................... 79 8 Grundlagen der Kommunikation Blatt........................... 8 8 Beratungsgespräch Blatt........... 8 86 Kundenreklamation Blatt........... 87 88 Werkstatttest Blatt................. 89 90 Werkstoffnormung Blatt............ Nichteisenmetalle....................... 5 Karosserie, Korrosionsschutz Blatt........................... 6 7 Kunststoffe im Fahrzeug................. 8 Recycling von Kunststoffen............... 9 Kunststoffreparatur..................... 0 LERNFELD Elektrik und Elektronik Elektrische Bauteile im Kfz............... Elektrische Ladungen.................... Elektrische Spannung Blatt......... 5 Elektrischer Strom Blatt............ 6 7 Elektrische Leistung, elektrischer Wirkungsgrad.............. 8 Elektrischer Widerstand Blatt........ 9 0 Ohmsches Gesetz....................... Schaltung elektrischer Widerstände........ Elektrische Schaltungen Blatt 5........ 7 Elektromagnetismus, Induktion Blatt........................... 8 5 Fehlersuche Blatt.................. 5 55 Schutzmaßnahmen..................... 56 Lichttest Blatt..................... 57 58 Fehlersuche Beleuchtungsanlage Blatt........................... 59 60 Scheinwerfer Blatt................. 6 6 Heckleuchten Blatt................. 65 68 Grundlagen Elektronik Blatt 6......... 69 7 Fehlersuche Elektronik Blatt......... 75 76 Oszilloskop Blatt.................. 77 78 LERNFELD Montage und Instandsetzung Prüfen und Messen Blatt........... 9 9 Bohren, Gewinde schneiden Blatt 9.... 9 0 Gewindedarstellung Blatt........... 0 0 Gewindereparatur...................... 05 Drehmoment Blatt................. 06 07 Bremsleitung anfertigen Blatt....... 08 0 Kleben................................ Abschnittsreparatur Blatt 5........... 6 Werkstoffübersicht...................... 7 Werkstoffeigenschaften Blatt 5........ 8 LERNFELD Steuerungs- und Regeltechnik Grundlagen Blatt.................. 79 8 Geschwindigkeitsregelanlage Blatt... 8 8 Automatische Leuchtweitenregelung Blatt........................... 85 86 Automatische Innenraumtemperaturregelung Blatt.................. 87 88 Pneumatik - Hydraulik Blatt......... 89 9 Pneumatische Schaltpläne Blatt...... 9 9 Bustürsteuerung Blatt.............. 9 96 Ladebordwand Blatt............... 97 00 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis III

LERNFELD Pflege und Wartung Viertakt-Otto-Motor Blatt Fahrzeugen unterschiedliche Motorkonzepte verwendet. Die Einteilung der Verbrennungsmotoren kann nach verschiedenen Merkmalen erfolgen.. Ergänzen Sie die Tabelle. Fahrzeug Motor Einteilung der Verbrennungs- Motoren nach Art des Arbeitsverfahrens -Takt der Kolbenbewegung der Zündung der Kühlung des zu verdichtenden Mediums der Einspritzung direkt der Gemischbildung der Zylinderanordnung -Scheibenmotor der Leistungsregelung 8 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Pflege und Wartung Viertakt-Otto-Motor Blatt. Beim -Takt-Hubkolbenmotor sind die abgebildeten Zylinderanordnungen gebräuchlich. a) Ordnen Sie die Abbildungen den Bauformen durch Pfeile zu. b) Ergänzen Sie die Bezeichnungen und geben Sie ein Fahrzeug an. Zuord- Abbildung Bauform Bezeichnung nung Anwendungs- beispiele 5 90. In der Tabelle sind weitere Zylinderanordnungen dargestellt. Diese wurden oder werden nur sehr selten ge - baut. Ergänzen Sie die Tabelle. Abbildung Bauform Bezeichnung Zuordnung Anwendungs- beispiele Doppelkolbenmotor mit Gabelpleuel Triumph; Puch; Java Motorradmotoren Junkers Schiffs-, Stationär- und Flugzeugmotoren Flugzeugmotoren Sportwagen Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 9

LERNFELD Pflege und Wartung Sicherheitshinweise Elektrofachkraft Situation: An einem Mercedes S00 Hybrid soll nach einem Unfall der elektrische Hochvoltkältemittelkompressor ersetzt werden. Der Hybridantrieb besteht aus einer Kombination von Verbrennungsmotor und Elektro - motor. Der Elektromotor wird mit Spannungen von über 00V betrieben. Dieses System bezeichnet man als Hochvoltsystem.. Welche Auswirkungen können hohe Spannungen auf den Menschen haben?. Geben Sie die maximalen Spannungen und Stromstärken nach ECE R 00 an, die ein Mensch an Automobilen aushalten kann, ohne lebensgefährlich verletzt zu werden. max. Berührspannung (-) an HV-Systemen: max. Berührspannung (~) an HV-Systemen:. Wodurch können Hochvolt-Bauteile im Fahrzeug erkannt werden?. In der abgebildeten Entscheidungsmatrix ist festgelegt, ob das Fahrzeug spannungsfrei (J, N) geschaltet werden muss. Ist bei den oben genannten Reparaturen spannungsfrei zu schalten? Begründen Sie. 5. Welche Personen dürfen an diesem Fahrzeug die aufgeführten Arbeiten durchführen? Begründen Sie. Elektrik Arbeit an V System, keine HV Komponenten betroffen N Arbeit an V System, HV Komponenten betroffen Arbeit am HV System J J Arbeiten ohne keine HV Komponenten betroffen Werkzeug N Arbeiten mit Werkzeug Nicht im Bereich von HV Komponenten mit einem Abstand von mehr als 0 cm oder mechanisch getrennt (Blech- oder Kunststoffwand, Große Bauteile) Im Bereich von HV Komponenten mit einem Abstand von weniger als 0 cm und nicht mechanisch getrennt (keine Blech- oder Kunststoffwand, Große Bauteile) N J Allgemeine Arbeiten an Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (HV-Fahrzeugen) können von allen Mitarbeitern in Kfz-Werkstätten und Karosserie-Fachbetrieben durchgeführt werden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und zu den Besonderheiten und Gefährdungen an Kraftfahrzeugen mit HV- Systemen unterwiesen wurden. 6. Bei manchen Arbeiten an Kraftfahrzeugen sind Zusatzqualifikationen erforderlich. Kennzeichnen Sie die Arbeiten, bei denen dies erforderlich ist. Fahrzeugsystem: Ja Nein Fahrzeugsystem: Ja Nein Airbagsystem: Bremsanlage: Autogasanlage: Klimaanlage: Motorkühlung: Beleuchtungsanlage: 8 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Pflege und Wartung Betriebsanweisung, Hebebühne Blatt Situation: Um Inspektionsarbeiten am Fahrzeug durchführen zu können, werden Fahrzeuge mit Hilfe von Hebebühnen auf Arbeitshöhe gebracht.. In der Tabelle sind verschiedene Hebebühnenarten abgebildet. Benennen Sie die abgebildeten Bauarten.. Beim Umgang mit Hebebühnen ist die abgebildete Betriebsanweisung zu beachten. Nennen Sie drei wichtige Verhaltensregeln beim Umgang mit Hebebühnen. Betriebsanweisung Berufsschule Kfz-Technik Arbeitsplatz/Tätigkeitsbereich: Kfz Werkstatt. Anwendungsbereich Arbeiten an Hebebühnen. Gefahren für Mensch und Umwelt Es bestehen Gefährdungen durch: Abstürzen und herab fallende Gegenstände Fehlbedienung oder falsche Nutzung des Arbeitsgerätes. Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Bei der Benutzung der Hebebühne ist die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu beachten. Die selbstständige Bedienung ist nur durch Personen erlaubt, die mindestens 8 Jahre alt sind, unterwiesen und schriftlich beauftragt wurden. Vor der Benutzung der Hebebühne ist eine Funktionsprüfung durchzuführen. Die Hebebühne darf nur benutzt werden, wenn alle Betriebseinrichtungen und die Ausrüstung mängelfrei sind. Die maximal zulässige Last darf niemals überschritten werden. Vor dem Anheben eines Fahrzeugs sind die Aufnahmepunkte der Bühne genau zu positionieren. Der Aufenthalt unter der Hebebühne ist während des Hebens und Senkens verboten. Da bei der Arbeit an der Unterseite von Fahrzeugen mit herab fallenden Partikeln zu rechnen ist, muss eine Schutzbrille getragen werden. Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Pflege und Wartung Betriebsanweisung, Hebebühne Blatt. Begründen Sie, ob Sie eine Hebebühne bedienen dürfen. Falls eine Einweisung erfolgte, kann diese hier festgehalten werden. Einweisung von: durch: am:. In der Anleitung zur Hebebühne sind folgende Piktogramme abgebildet. Erklären und begründen Sie diese. Bedeutung Begründung Luftfeder Luftfederbalg Abrollkolben 5. Was müssen Sie beachten, um ein Kippen des Fahrzeugs beim Anheben zu vermeiden? 6. Die Säulen Hebebühne besitzt auf jeder Seite zwei Tragarme mit automatischer Arretierung. Wie gehen Sie vor um das Fahrzeug anzuheben? 7. Welche weiteren Betriebsanweisungen sind an Ihrer Schule zu beachten? Ordnen Sie diese in die richtige Spalte. Rot gekennzeichnet Blau gekennzeichnet Gelb gekennzeichnet Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Pflege und Wartung Werkstatttest Blatt Situation: Eine Fachzeitschrift führte einen Werkstatttest durch, an dem auch ihr Autohaus beteiligt war. Für den Test wurde ein mit 7 Fehlern präpariertes Fahrzeug in insgesamt acht Werkstätten zur Wartung nach 60 000 km vorgeführt. Neben der Arbeitsleistung (Fehlererkennung bzw. -behebung) wurde auch eine Bewertung des Service (Auftragsbestätigung, Direktannahme, Rechnungserläuterung, Probefahrt und Freundlichkeit) und der Kosten vorgenommen.. Im Test werden die präparierten Fehler unterschiedlich gewichtet. Begründen Sie die unterschiedliche Gewichtung der Fehler. Scheinwerfer verstellt. Rechter Scheinwerfer Lichtkegel nach unten, linker Scheinwerfer Lichtkegel seitlich nach außen. Kühlwasserstand zu niedrig. Das Kühlwasser muss nicht nur nachgefüllt werden, sondern auch die Ursachen sollten überprüft sowie der Kunde informiert werden. 5 6 Handbremse, Hebelweg zu groß. Waschdüse für Frontscheibe verstellt. Kofferraumbeleuchtung defekt. Die Kraftstoffleitung ist aus der Halterung gelöst. 7 Seitenblinker vorne rechts defekt.. Warum sollte der Kunde über den zu niedrigen Kühlwasserstand nach der Inspektion informiert werden?. Markieren Sie in dem unten dargestellten Wartungsplan die Prüfpunkte, die den eingebauten Fehlerstellen entsprechen. Fahrzeug abgelassen.0050 Handbremshebelweg.0090 ABS-Warnsystem.000 Fehlerdiagnosecodes.00 Instrumente.00 Schalter/Regler.080 Innenleuchten.090 Scheibenwischerblätter vorn.00 Scheibenwascher vorn.00 Scheibenwischer hinten.00 Scheibenwascher hinten.050 Scheinwerferwascher/-wischer.060 Instrumentenbeleuchtung.070 Fahrtrichtungsanzeiger/Warnlichtgeber.080 Beleuchtungsanlage.000 Scheinwerfer.00 Karrosserie/Lackierung Fahrzeug ganz angehoben.000 Motoröl - Undichtigkeiten.000 Motoröl.000 Motorölfilter.000 Getriebeöl - Undichtigkeiten.00 Lenkungsgelenke.00 Lenkgetriebe.050 Servolenkungsschläuche prüfen/einstellen prüfen prüfen/einstellen prüfen/einstellen prüfen/einstellen Zustand prüfen ablassen/auffüllen erneuern prüfen.0500 Gelenke/Dichtringe/Kappen der Aufhängung.0560 Gleichlaufgelenke/Dichtringe/Manschetten der Achswellen.060 Federn.0650 Stoßdämpfer/-aufhängung.0670 Auspuffanlage/-aufhängung.0700 Korrosion Bremsleitung.070 Kraftstoffsystem - Undichtigkeiten.0750 Zustand des Unterbodens/Unterbodenschutz Fahrzeug halb angehoben.0090 Bremsklotzverschleißsensoren vorn.000 Bremsklötze vorn.00 Bremsscheiben vorn.050 Bremstrommeln/-beläge hinten.00 Hydraulisches Bremssystem.080 Reifenzustand.00 Reifendruck Motorraum.0070 Wascher-Vorratsbehälter.0080 Bremsflüssigkeitsbehälter.00 Servolenkungsöl.050 Kühlmittelstand/Frostschutzstärke.00 ATF.00 Luftfilter Alle 60 000 km oder 8 Monate Funktion prüfen prüfen/einstellen prüfen/ergänzen prüfen/ergänzen prüfen/ergänzen prüfen/einstellen prüfen/ergänzen erneuern.050 Pollenfilter Alle 0 000 km oder Monate.060 Kraftstofffilter, Benzineinspritzung.0760 Keilriemen.080 Zündkerzen Alle 60 000 km oder 8 Monate, gegen Zusatzberechnung.090 Klimaanlage Endkontrolle 5.000 Selbstdiagnose 5.0050 Wartungsintervallanzeige 5.0070 Batterien Zentralverriegelung-/ Alarm-Fernbedienung 5.0090 Fahrzeugschlösser/-scharniere 5.00 Scheinwerfereinstellung 5.070 Radmuttern/-schrauben Probefahrt 6.000 Lenkungsspiel 6.000 Kupplung 6.000 Aufhängung/Federung: Funktion 6.000 Motorleistung 6.0050 Getriebe 6.0060 Bremsen 6.0070 ABS: Funktion 6.0080 Instrumente erneuern erneuern prüfen/einstellen erneuern rückstellen erneuern prüfen/schmieren prüfen/einstellen auf Festsitz prüfen. Ihr Autohaus hat im Test schlecht abgeschnitten und den zweitletzten Platz belegt. Ergänzen Sie die Tabelle, indem Sie die Konsequenzen aus dem Ergebnis erläutern. Konsequenzen für die Marke: Konsequenzen für das Autohaus: Konsequenzen für die Mitarbeiter: Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 89

LERNFELD Pflege und Wartung Werkstatttest Blatt 5. Nach den durchgeführten Tests veröffentlicht die Fachzeitschrift das Ergebnis. So schnitten die acht Vertragswerkstätten ab Behebung der Mängel Auto Helber Arnsberg Auto Fit Leyer Weinsberg Autohaus Pichler München Reparaturservice Schmidt Karlsruhe Autowelt Saier Stuttgart Werner Oel GmbH & Co KG Rüthen Auto und Service Siegmayer Langenalb Autohaus Bastian Eversberg Scheinwerfer verstellt Verlust Kühlflüssigkeit Kraftstoffleitung ausgehängt Hebelweg der Handbremse zu groß Waschdüse verstellt Kofferraumbeleuchtung defekt Seitenblinker vorne rechts defekt Arbeitsleistung Auftragsbestätigung Direktannahme Rechnungserläuterung Probefahrt Freundlichkeit Service--Bewertung Arbeitslohn Inspektionslohn Inspektion gesamt ) Rechnungsbetrag ) Kosten-Bewertung Gesamtergebnis nein nein ( km) 09,00 8,59 60, ) nicht empfehlenswert (6 km),8 05,,08 ) bedingt empfehlenswert nein (9 km), 77,57 76,5 5) (6 km) 9,7 8,9,50 6) nein (6 km) nein 05,9 8,98,76 7) (6 km) 9,6 75,8 6,6 8) (7 km) 9,7 9,7 9) 77,9 0) empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert (9 km) 56,6 9,67,6 ) sehr empfehlenswert Maßgebend für die Rangfolge ist die Arbeitsleistung. Alle Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer; ) Inspektionskosten inkl. Motoröl und Ölfilter; ) Rechnungsbetrag inkl. Lohnkosten und Teile sowie Reparaturkosten; ) inkl. Korrosionsschutz-Service, Bremsflüssigkeit wechseln, Benzinfilter und Kleinteile; ) inkl. AU und HU, kleinere Arbeiten, zwei Glühlampen und Kleinteile; 5) inkl. Zündkerzen ersetzen, Bremstrommel aus- und einbauen, Batterie Fernbedienung, Benzinfilter, zwei weitere Filterelemente, drei Zündkerzen, ein Wischerblatt und Kleinteile; 6) inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, zwei Glühlampen, Luftfilter, Benzinfilter, vier Zündkerzen, Batterie, Fernbedienung, Kappe, Radnabe, Bremsflüssigkeit, Wischerblatt und Kleinteile; 7) inkl. vier Zündkerzen, vier Glühlampen, Batterie Fernbedienung, Wischerblatt, Kleinteile und kleinere Arbeiten; 8) inkl. Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen aus- und einbauen, zwei Filter, Bremsflüssigkeit, drei Zündkerzen und Kleinteile; 9) Öl und Ölfilter nicht separat aufgelistet; 0) inkl. Wischerblätter vorn ersetzen, Wischerarm und Waschanlage hinten ersetzen, kleinere Arbeiten, ein Wischerarm, zwei Wischerblätter, drei Zündkerzen, drei Filter; ) inkl. zwei Glühlampen 6. Welches Autohaus schnitt bei der Bewertung der Tester am besten ab? 7. Wie viele der eingebauten Fehler wurden in diesem Autohaus entdeckt bzw. behoben? 8. Mit wie vielen Punkten wurde die Serviceleistung dieses Betriebes bewertet? 9. Welches Autohaus schnitt bei der Bewertung der Tester insgesamt am schlechtesten ab? 0. Bei der Bewertung des Service wird der Punkt "RECHNUNGSERLÄUTERUNG" aufgeführt? Erläutern Sie diesen Begriff in Zusammenhang mit der Servicebewertung.. Der Rechnungsbetrag für die Wartung ist bei allen Werkstätten unterschiedlich. Erläutern Sie, von welchen Faktoren die Rechnungsbeträge abhängen.. Vergleichen Sie die teuerste und die günstigste Werkstatt. Um wie viel Prozent des Betrages übersteigt die Rechnung der teuersten Werkstatt die Rechnung der günstigsten? Geg.: Ges.: Lös.: 90 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Montage und Instandsetzung Bohren, Gewindeschneiden Blatt Situation: Herstellen einer Kolbenrücksetzvorrichtung Bei der Inspektion an einem Audi A sind die Bremsbeläge zu wechseln. Damit die neuen Bremsbeläge eingesetzt werden können, muss der Bremskolben im Bremssattel zurückgesetzt werden. Dazu sind an der Hinterachse die Brems kolben zurückgedrückt und gleichzeitig verdreht werden. Deshalb ist eine Kolbenrücksetzvorrichtung zu verwenden, mit der der Bremskolben zurückgedrückt und gleichzeitig verdreht werden kann. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts soll die im Bild dargestellte Kolbenrücksetzvorrichtung nachgebaut werden. Bremssattel mit Abstützplatte Feststelleinrichtung Adapter Knebel zum Verdrehen des Kolbens Spindel Hülse mit Sechskantmutter zum Zurückdrücken des Kolbens Aufnahmeplatte für Adapter Die anzufertigende Kolbenrücksetzvorrichtung besteht aus folgenden Bauteilen: Nr. Benennung Nr. Benennung Nr. Benennung Aufnahmeplatte (Flachstahl 50 5, S5 JR) Spindel (Gewindestange M6) Abstützplatte (Flachstahl 50 5, S5 JR) 5 6 Zapfen (Rundstahl 6) (S5 JR) Zapfen (Rundstahl 6) (S5 JR) Knebel (Rundstahl 6) (S5 JR) 8 7 7 8 9 Hülse (Stahlrohr,,5 (7/ )) Spindelmutter (S5 JR) Mutter M6 DIN 9 (Normteil) 6 5 9 R5 nach Schablone Teile-Nr.: Teile-Nr.: Teile-Nr.: 50 t = 5 t = 5 50 ø6 mal 5 ø6. Ordnen Sie die Ziffern der Bauteile den technischen Zeichnungen richtig zu. Ergänzen Sie die fehlende Bemaßung normgerecht. R0 ø,5 95±0, M: R M6 0 M: 0 M: 9 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Montage und Instandsetzung Bohren, Gewindeschneiden Blatt Teile-Nr.:,5 x 5 M: Teile-Nr.: Teile-Nr.: Teile-Nr.: t = 5 M: M: 0,8 x 5 M: Die Fertigung der Aufnahmeplatte (Teil ) erfolgt nach folgendem Arbeitsplan: Nr. Arbeitsgang Nr. Arbeitsgang Flachstahl 50 5 auf Länge 5 (+ ) anreißen (Ausgangsmaterial: Flachstahl 50 5 6000) Werkstück mit der Handbügelsäge am Anriss entlang absägen. (Kerbe am Anriss einfeilen) Schnittkanten entgraten, Schnittflächen rechtwinklig auf Maß 5 mit Feile planen Radien lt. Zeichnung anreißen 5 Bohrungen lt. Zeichnung anreißen und körnen 6 Bohren der zwei Bohrungen 6 7 Vorbohren der Kernlochbohrung 6 8 Kernlochbohrung für Gewinde bohren mit 9 Gewinde ansenken mit,0 90 0 Gewinde M6 schneiden Bohrungen entgraten Radien lt. Zeichnung anfeilen Werkstück entgraten Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 95

a LERNFELD Montage und Instandsetzung Bohren, Gewindeschneiden Blatt. Warum ist beim Fertigen von Werkstücken auf eine größtmögliche Ordnung am Ar - beits platz zu achten?. Welche Fertigungsverfahren werden laut Arbeitsplan (siehe Blatt ) bei der Herstellung der Aufnahmeplatte verwendet?. Welche Grundform besitzen alle Werkzeugschneiden, die bei spanenden Fertigungsverfahren eingesetzt werden? 5. a) Benennen Sie die Winkel und Flächen am Schneidkeil und am Werkstück in der Darstellung. b) Wie groß ist die Winkelsumme am Schneidkeil? Schnittrichtung Span g b a å + + = 6. Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Härte des zu bearbeitenden Werkstoffs und der Größe des Keilwinkels? 7. Die Größe des Spanwinkels entscheidet über die Wirkung der Werkszeugschneide. Ergänzen Sie die Tabelle. Verwenden Sie die Begriffe: Schabende Wirkung, Schneidende Wirkung, negativ, positiv. g F g Schnittrichtung b Schneidkeil b a F Werkstück Werkstück Spannwinkel Wirkung der Werkzeugschneide 96 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Elektrik und Elektronik Lichttest Blatt Situation: Der Fahrer eines BMW bringt sein Fahrzeug zum Lichttest in die Werkstatt.. Ordnen Sie die Nummern an den Scheinwerfern und Leuchten den entsprechenden Bezeichnungen zu. Bezeichnung Blinklicht hinten Nebelscheinwerfer Nr. Schlussleuchte Abblend- und Fernlicht (Bi-Xenon) 5 Nebelschlussleuchte 6 6 Blinkleuchte vorn 7 Scheinwerfer statisches Kurvenlicht 8 Rückfahrscheinwerfer 9 Zusatzbremsleuchte 0 Bremslicht 0 Kennzeichenleuchte Parkleuchte (Standlicht) / Tagfahrlicht. Im Kraftfahrzeug werden verschiedene Lampenarten verwendet. Ergänzen Sie die Tabelle. Lampenart Lampentyp nach DIN Verwendung Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 57

LERNFELD Elektrik und Elektronik Fehlersuche Beleuchtungsanlage Blatt Situation: Der Fahrer eines BMW bringt sein Fahrzeug wegen eines defekten Abblendlichts in die Werkstatt.. In Fahrzeugen werden verschiedene Systeme verbaut. Ergänzen Sie die Tabelle zu den Scheinwerfersystemen. Scheinwerferkonstruktionen 5 Bauteile Reflektor Reflektor Reflektor 5 Besondere Bauform: Besondere Bauformen: Merkmale:. Das Fahrzeug verfügt über statisches und dynamisches Kurvenlicht in Verbindung mit einem Bi-Xenon-Schein - werfermodul. Das Scheinwerfermodul enthält zusätzlich noch das Parklicht (Standlicht) und das Tagfahrlicht. Erläutern Sie die Begriffe in der Tabelle. Besonderheiten Einsatz als Lampen Bi-Xenon- Scheinwerfermodul mit Kurvenlicht Statisches Kurvenlicht Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 59

LERNFELD Elektrik und Elektronik Fehlersuche Beleuchtungsanlage Blatt. Bei dem Fahrzeug werden Parklicht (Standlicht) und das Tagfahrlicht über Lichtringe aufgeschaltet. Die Regelung der unterschiedlichen Lichtleistungen erfolgt durch unterschiedliche elektrische Leistungen. Ordnen Sie in der Tabelle die Begriffe "kleine Lichtleistung" bzw. "große Lichtleistung" zu. Parklicht Tagfahrlicht. Bei der Überprüfung des Abblendlichtes stellen Sie fest, dass die Gasentladungslampe des linken Scheinwerfers defekt ist. a) Begründen Sie die Sicherheitsvorschriften der Hersteller bezüglich der Reparatur an Scheinwerfersystemen mit Gasentladungslampen. b) Welche Maßnahme ist vor der Reparatur durchzuführen? 5. Welche technischen Voraussetzungen hat der Gesetzgeber für den Betrieb von Scheinwerfersystemen mit Gasentladungs - lampen (Xenon) vorgeschrieben? ACHTUNG! Lebensgefahr durch Hochspannung. Vor Arbeiten an den mit gelben Hochspannungs - symbolen gekennzeichneten Teilen des Gasentla - dungsscheinwerfers unbedingt Batterie-Masseleitung abklemmen. Anschließend das Abblendlicht ein- und wieder ausschalten. Damit werden eventuelle Restspannungen abgebaut. Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten und Zündschlüssel abziehen. Das Steuergerät für Gasentladungslampe darf nie ohne Gasentladungslampe betrieben werden. Die Gasentladungslampe darf aufgrund der hohen Spannungen (über 8000 V beim Zünden der Gas - entladungslampe) nur im Scheinwerfergehäuse betrieben werden. 6. Welche Vorteile besitzen Gasentladungslampen gegenüber Halogenlampen? 60 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Steuerungs- und Regelungstechnik Automatische Leuchtweitenregelung Blatt Situation: Ein Kunde gibt an, dass bei seinem Fahrzeug seit dem Durchfahren eines Schlagloches die Scheinwerfer verstellt sind. Das Fahrzeug ein VW Bora Bauhr 007 ist mit einer Bi-Xenon Anlage ausgestattet. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt.. Warum müssen Fahrzeuge die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind laut StVZO über eine automatische Leuchtweitenregulierung verfügen?. Im Bild ist ein Fahrzeug mit Leuchtweitenregulierung dargestellt. Benennen Sie die nummerierten Bauteile und ordnen Sie die Positionsnummern den Bauteilen zu. Neigungswinkel des Lichtkegels 6 5 Stellmotor für Scheinwerferverstellung Wirkungsablauf Aufgabe/Vorgang Bauteil 6 7 Fahrwerkslenker 8 Beladung. Beschreiben Sie in den fehlenden Feldern die Aufgabe bzw. den Vorgang entsprechend dem Wirkungsablauf der Leuchtweitenregulierung, nach der Beladungsänderung. Benennen Sie die fehlenden Bauteile. Ordnen Sie dem Vorgang die steuerungs- und regelungstechnische Begriffe zu. Steuer/regeltechnische Begriffe Grundeinstellung Neigungswinkel des Lichtkegels wird auf das Maß e eingestellt. Scheinwerfer Führungsgröße w Beladungsänderung Fahrwerkslenker Eingabe Die Höhenänderung wird gemessen. Verarbeitung Die Höhenänderungen wird ausgewertet. Der Verstellwinkel des Stellmotors wird errechnet. Ausgabe Korrektur Schwenkmecha - nismus des Scheinwerfers Neue Einstellung Scheinwerfer Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 85

LERNFELD Steuerungs- und Regelungstechnik Ladebordwand Blatt Situation: Ein Kunde kommt mit seinem Mercedes Actros in die Werkstatt. Er bemängelt, dass die Ladebordwand bei größeren Lasten nur noch sehr langsam bzw. nicht mehr anhebt.. Geben Sie drei mögliche Fehler - ursachen an. 8 9. Ordnen Sie im Bild die fehlenden Ziffern richtig zu. Plattform Anbaublech Einstellauge Schließzylinder Hubschwinge Haupttragrohr 0 600 800 000 00 00 A Hängetaster Hydraulikaggregat 8 Bodensteuerung (Joy stick) [kg] Belastung 9 Schließzylinder Hubzylinder Plattformsteuerung Abrollschutz. Sie führen bei der Anlage eine Sichtkontrolle durch. Dabei stellen Sie keine sichtbaren Mängel bzw. Un dich - tigkeiten fest. Damit Sie den Fehler eingrenzen können, besorgen Sie sich das Datenblatt und einen elektrischen und hydraulischen Übersichtsplan der Anlage. a) Mit welcher maximalen Last darf die Ladebordwand in den im Bild gekennzeichneten Abständen belastet werden? 500 00 kg 00 000 800 600 00 0 600 800 000 mm 00 Lastabstand b) Berechnen Sie das wirkende Drehmoment in Nm bezogen auf den Drehpunkt A einem Lastabstand von 600 mm und einem Lastabstand von 00 mm. c) Zum Überprüfen der Kundenbeanstandung belasten sie die Ladebordwand mit 500kg in einem Abstand von 000 mm. Die Ladebordwand hebt sich nach einem kurzen Ruck nicht weiter an. Welche Arbeitsschritte schlagen sie vor, um den Fehler weiter einzugrenzen? Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 97

LERNFELD Steuerungs- und Regelungstechnik Ladebordwand Blatt. Entsprechend der Sicherheitsvorschriften darf nur geschultes Personal an Ladebordwänden arbeiten. Beim Bedienen der Ladebordwand sind dabei Betriebssituationen zu vermeiden, bei denen die im Bild dargestellten Mindestabstände nicht eingehalten werden. Begründen Sie die Vorschrift. Erforderliche Körper Bein Fuß Arm Hand Finger Mindestabstände 500 mm 80 mm 0 mm 00 mm 5 mm Warnung vor einer Gefahrenstelle 5. Aufgrund des festgestellten Fehlers prüfen Sie die zunächst die Spannungs- und Stromversorgung des Elektro - motors der Hydraulikpumpe. a) Kennzeichnen Sie im Schaltplanausschnitt den Steuerstromkreis und den Arbeitsstromkreis des Elektromotors verschiedenfarbig. b) Berechnen Sie die Stromaufnahme des Elektromotors. Auf dem Typenschild ist die Leistung des Elektromotors mit,5 kw angegeben. Die Batteriespannung beträgt V c) Bei der Messung des Arbeitsstroms und der Span nungs - versorgung des Elektromotors erhalten Sie die in der Tabelle angegebenen Messwerte. Beurteilen Sie die Mess ergebnisse mit in Ordnung (i.o.) bzw. nicht in Ordnung (n.i.o.). X7 X8 X9 5 6 7 90 Istwerte Beurteilung Steuergerät Ladebordwand X0, V 5 6 7 8 9 0 56 0 A 5 6 7 0 8 9 0 green orange white black blue violet grey 5A A A Y A A Y A K0 A A A Y A A K0 A A Y. A A Y. A A Y5. A A Y5. 50A (V) 5A (V) M 0 A X7 Stromversorgung electric supply X8 Warnleuchten warning lights Ventil Y valve Y Ventil Y valve Y Relais Motor motor relais Kofferbeleuchtung lightning hopper X9 Powerpack, Motor und Ventile powerpack, motor and valves Schließzyl. rechts closingcyl. right Schließzyl. links closingcyl. left Hubzyl. rechts liftcyl. right X0 Hubgerüst Ventile lift frame valves Hubzyl. links liftcyl. left 98 Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis

LERNFELD Steuerungs- und Regelungstechnik Ladebordwand Blatt 6. Zur weiteren Fehlereingrenzung ist der Hydraulikanlage die Ladebordwand zu überprüfen. a) Ordnen Sie den Bauteilen der Hydraulikanlage die richtigen Ziffern zu. b) Kennzeichnen Sie farbig den Hydraulikkreis von der Hydraulikpumpe zu den Hubzylindern. c) Übertragen Sie die Bezeichnung der Schaltventile aus dem Elektroschaltplan (Aufgabe 5) in den Hydraulikplan. SVNZ M B A M orange grey blue 5 Saugfilter Intake filter Hydraulikpumpe Hydraulic pump Druckbegrenzungsventil Pressure relief valve / Wegeventile (Schaltventile) / directional control valve Rückschlagventil Check valve SVHZ SVHZ SVNZ 7 8 9 0 links rechts Schließzylinder Closing cylinder Hubzylinder Lifting cylinder Elektromotor Electric motor / Wegeventil-Hubzylinder (SVHZ) / directional control valve- Lifting cylinder / Wegeventil-Schließzylinder (SVNZ) / directional control valve- Closing cylinder 6 Senkbremsventile Lowering brake valve Druckschalter Pressure switch 7. a) Kennzeichnen Sie mit einem farbigen Pfeil die Bewegung des Zylinders der Ladebord wand für: Anheben/Schließen Zylinder bewegt sich nach rechts b) Ergänzen Sie in der Tabelle die Ansteuerung der Wegeventile. Die jeweils angesteuerten Wegeventile sind mit x zu kennzeichnen. Y Y Y Y. Y. Y5. Y5. Öffnen Absenken Anheben Schließen Arbeitsblätter Kfz-Technik Lernfelder bis 99