Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext

Ähnliche Dokumente
symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie Donnerstag, 3. november UHR

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Zentralschweizer Pflegesymposium. Emergency & Intensive Care Ausnahmezustand Dienstag 16. Juni Kompetenz, die lächelt.

VORTRAGSREIHE UPK BASEL HILFE ZUR SELBSTHILFE DAS KONZEPT «RECOVERY»

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

einladung & PROGRAMM Montagskolloquium 1. Halbjahr 2016

12. Dortmunder Symposium

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Koordination, Kooperation und Kommunikation

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Mehr Selbstbestimmung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Zentralschweizer Pflegesymposium ANP. Kompetenz, die lächelt.

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

9. spz-symposium. Der kompetente Säugling Entwicklung und Umfeld im ersten Lebensjahr. sozialpädiatrisches ZentruM spz

Luzerner Geriatrieforum am internationalen Tag des Alters Donnerstag, 1. Oktober Kompetenz, die lächelt.

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

Einladung zum Fachtag

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

Schweizerische Interessengemeinschaft für Urologiepflege Association Suisse des Soins en Urologie Associazione Svizzera Cure Urologiche

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit Schwerpunkt, Pflege des psychisch kranken Menschen

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Denn sie wissen, was sie tun: Mitarbeiterbefähigung zur Anwendung von Pflegeklassifikationen

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

15. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 22. Januar 2015, Grand Casino Luzern

Ethik-Foren-Treffen 2014

Depression Theorie, Forschung, Behandlung

Fortbildungsveranstaltung. Donnerstag, 21. April 2016, Uhr Mehrzwecksaal, Klinik St. Urban

12. SPZ-Symposium. Stress bei Kindern und Jugendlichen Entstehungsbedingungen, Massnahmen, Früherkennung und Prävention

Einladung zum Brennpunkt: Prophylaxe-Symposium 26. Juni 2015 Die Zusammenarbeit von Zahnarzt(in) und Dentalhygieniker(in)

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog

Faktoren der Resilienz bei Pflegefachpersonen auf der Bewachungsstation (Spitalgefängnis)

JUBILÄUMS-FORTBILDUNG 5 JAHRE DR. MED. MARC MERIAN, PRAXIS FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKSCHIRURGIE MIT WORKSHOPS UND VORTRÄGEN

Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Mit Quantität zur Qualität?!

Gesundheitskonferenz 2013 Gesunde Stadt - Gesunde Bürgerschaft Fachkonferenz zur Auswertung des Stadtgesundheitsprofils

ASPEKTE, ERLEBNISSE UND GESCHICHTEN. sozialraum R O R S C H A C H E R

Integration von psychisch kranken Menschen

Einladung zur Fachtagung 2011 in Basel. Stress und Stressbewältigung in der Spitalsozialarbeit

DIE PRIVATABTEILUNG A3

Patiententag und Symposium zur 750. allogenen Stammzelltransplantation am UniversitätsSpital Zürich

Einladung Multiple Sklerose- Symposium 2010

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Zufriedene Mitarbeiter = (Un)zufriedene Patienten?

Symposium über Palliativmedizin sowie Mortalität, Morbidität und Erfassen und Bearbeiten von Kritischen Ereignissen (EBKE)

Psyche und Sozialversicherung

Poststationäre Übergangs- und ambulante psychiatrische Pflege. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau, Sirnach

Mit Quantität zur Qualität?!

Donnerstag, 7. Mai 2015

Das Freiburger Versorgungsmodell im Bereich psychische Gesundheit:

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Koordination, Kooperation und Kommunikation

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

NEUER LOHNAUSWEIS 2016

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Einladung. Vereinigung für antikoagulierte Patientinnen und Patienten. INRswiss Tag 2016 Samstag, 19. November 2016 Swissôtel Zürich-Oerlikon

Pflege und Betreuung unter Druck Petition Gute Pflege und Betreuung brauchen gute Arbeitsbedingungen

Pflegeausbildungen mit erhöhten Löhnen Informationen für Bewerbende

Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Fachtagung Ökonomisierung

Flexible Weiterbildung: Wie können Unternehmen profitieren? Einladung zur Tagung

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Weiterbildungs-Seminar für. Angehörige von demenzerkrankten

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Prostata MRT Hands on-workshop

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

DermAcademy Basel Dermatologische Klinik, Universitätsspital Basel. Fortbildung in Dermatologie / Allergologie für Grundversorger

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Symposium 7 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Lust oder Frust? Zusammenarbeit mit Angehörigen

«Schwanengesang» Trennung und Abschied

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Bezirkskliniken Mittelfranken. Ein starkes Netz in Lebenskrisen

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Visionen für die Biobranche und den Biokonsum. Ort Kulturcasino Bern, Burgerratssaal, Herrengasse 25, 3011 Bern

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Seminare 2016 für Arbeitgeber. im Rahmen des Projektes Wirtschaft inklusiv

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

12. ALPINES KOLLOQUIUM

MENSCH TECHNIK UMWELT

Kurz-Präsentation Kriseninterventionszentrum KIZ Oktober 2014 Regula Truttmann, Marianne Linder

2. Nordwestschweizer Lymphomsymposium

Frühlingstagung SGVW. Mittwoch, 28. März 2007 in Basel. Das Öffentliche Beschaffungswesen im Wandel

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

Der Sozialdienst und die Stiftung Hilfskasse. Für Patientinnen und Patienten

WORKHOPS DER COSANUM AG IMPULS AKADEMIE GESUNDE MITARBEITENDE = GESUNDE UNTERNEHMUNG

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Transkript:

Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext 2. Pflegesymposium Donnerstag, 4. Februar 2016, 13.00 bis 17.15 Uhr

Psychiatrie Baselland Kurzporträt Die Psychiatrie Baselland (PBL) gehört zu den führenden psychiatrischen Institutionen der Nordwestschweiz. Sie behandelt mehr als 10 000 Patientinnen und Patienten pro Jahr und beschäftigt an acht Standorten im Kanton fast 1 000 Mitarbeitende aus 35 Nationen. Hauptsitz ist Liestal. In der Psychiatrie Baselland werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter behandelt. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Leistungen. Psychisch und mehrfach behinderte Menschen unterstützt die PBL mit Betreuung, Beherbergung und Arbeitsintegration. Sie führt Wohnheime und bietet 100 integrative Arbeitsplätze an. Der Erfolg der Psychiatrie Baselland gründet auf einer beziehungs- und gesprächsorientierten psychotherapeutischen Psychiatrie. Die erwachsenen Patienten werden in sechs Kompetenzzentren behandelt. Die Institution engagiert sich zudem in der Rehabilitation von psychisch erkrankten Arbeitnehmenden und in der forensischen Psychiatrie. In der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden jährlich über 2 000 Kinder und Jugendliche behandelt. Die Psychiatrie Baselland ist bedeutende Aus- und Weiterbildungsstätte für zahlreiche akademische und nicht akademische Berufe im Gesundheitswesen und anderen Branchen. Sie bildet jedes Jahr rund zehn junge Erwachsene zu diplomierten Pflegefachpersonen HF und etwa zehn Lernende zu Fachfrauen oder Fachmännern Gesundheit (FAGE) aus. In der Pflege arbeiten bei der Psychiatrie Baselland rund 250 Fachpersonen. www.pbl.ch

Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Wenn die übliche Praxis nicht greift, wenn sich jemand das Leben nehmen möchte oder andere verletzt also in psychiatrischen Grenzsituationen werden Patientinnen und Patienten häufig intensiv betreut. Intensivbetreuung wird im deutschsprachigen Raum auch Sitzwache oder 1:1-Betreuung genannt und je nach Institution und Kontext unterschiedlich durchgeführt. Es gibt noch kaum Forschungsresultate dazu, obwohl die Intensivbetreuung eine freiheitseinschränkende Massnahme darstellt. Intensivbetreuungen werden von Pflegefachpersonen, aber auch von fachfremdem, nicht ausgebildetem Personal durchgeführt. Im Rahmen der zunehmenden Öffnung bisher geschlossen geführter psychiatrischer Akutabteilungen wird vermehrt auf diese Betreuungsform zurückgegriffen. An diesem Symposium möchten wir verschiedene Aspekte der Intensivbetreuung aufzeigen und mit Ihnen diskutieren. Sie erhalten Ergebnisse zu aktuellen Untersuchungen und zu unterschiedlichen Formen der Intensivbetreuung und erfahren die Sicht verschiedener Beteiligter über die Durchführung dieser Intervention. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und einen regen Austausch! Der Anlass wird in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel organisiert. Das Organisationskomitee: Elena Seidel, MScN, Direktorin Pflege PBL Sven Hoffmann, MScN, Pflegeexperte PBL Franziska Rabenschlag, Dr. phil., Pflegeexpertin UPK Regine Steinauer, MSc, Pflegewissenschaftlerin UPK Regula Lüthi, MPH, Direktorin Pflege UPK, MTD und Soziale Arbeit

Programm 13.00 Uhr Begrüssung Elena Seidel, MScN, Direktorin Pflege PBL Regula Lüthi, MPH, Direktorin Pflege UPK, MTD und Soziale Arbeit 13.10 Uhr Einführung ins Tagungsthema Sven Hoffmann, MScN, Pflegeexperte PBL 13.25 Uhr Bildnerische Einführung Christoph Brändle, ED Kunsttherapeut PBL 13.35 Uhr Hauptreferat 1 Wie wird Intensivbetreuung eingesetzt? Erhebung in psychiatrischen Kliniken der deutschsprachigen Schweiz Andrea Wick, MScN, wissenschaftliche Mitarbeiterin Berner Fachhochschule 13.55 Uhr Hauptreferat 2 Wie sollte Intensivbetreuung sein? Untersuchung zur Auswirkung in der stationären Akutpsychiatrie. Franziska Rabenschlag, Dr. phil., Pflegeexpertin UPK 14.15 Uhr Pause 14.50 Uhr Workshop 1 Ethische Herausforderungen in der Intensivbetreuung Vreneli Hürlimann, Master of Art; Fachverantwortliche Pflege PBL Workshop 2 Intensivbetreuung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern: Jugendliche, Erwachsene, Alter Claudia Lötscher, MScN, Pflegeexpertin APN Regine Heimann, dipl. Sozialpädagogin UPK Workshop 3 Forumtheater: Szenen aus der Intensivbetreuung zum anschauen und verändern Christoph Brändle, ED Kunsttherapeut PBL Workshop 4 «Intensivbetreuung als Alternative» «Alternativen zur Intensivbetreuung» Christine Clare, Stv. Leiterin Soteria Bern

16.00 Uhr Seminar Trialog: Erfahrungen und Herausforderungen von Intensivbetreuung aus trialogischer Sicht: Antoinette Held (Intensivpflegefachperson) Annemarie Wohlgemut (Angehörigen-Selbsthilfe; Stiftung Rheinleben) Jelena Engler (Peer) Moderation: Uwe Bening, Dipl. Psychologe Stiftung Pro Mente Sana 16.50 Uhr Resonanzbilder Christoph Brändle, ED Kunsttherapeut PBL 17.00 Uhr Abschluss: Franziska Rabenschlag, Dr. phil. UPK Basel 17.15 Uhr Ende Wichtige Informationen Ort Psychiatrie Baselland Bienentalstrasse 7 Haus B, Mehrzweckraum CH-4410 Liestal Kontakt Sven Hoffmann T +41 61 553 55 51 sven.hoffmann@pbl.ch Anmeldung Bitte mit beigelegter Karte bis 23.1.2016 mit Angabe des gewünschten Workshops an: Psychiatrie Baselland Direktionssekretariat Pflege Bienentalstrasse 7 CH-4410 Liestal sek.direktionpflegedienst@pbl.ch Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr für das Symposium (inkl. Imbiss und Workshop) beträgt CHF 65. für Vollzahler, CHF 30. für Studierende, Betroffene und Angehörige. Ein Einzahlungsschein liegt bei. Nach erfolgter Zahlung werden Sie in die Teilnehmerliste aufgenommen. Abmeldungen können wir nicht berücksichtigen.

Wie Sie uns finden D Öffentlicher Verkehr Ab Bahnhof Liestal mit dem Bus Nr. 78 bis Haltestelle Munzach. Privater Verkehr Auf der Kreuzung Rheinstrasse/Spitalstrasse in die Spitalstrasse einbiegen, unter der Bahnbrücke durchfahren bis ans Ende der Goldbrunnenstrasse, links abbiegen in die Bienentalstrasse. Parkplätze stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. Zu Fuss Die Klinik liegt etwa zehn Minuten vom Bahnhof Liestal entfernt. Durch die Munzachstrasse gelangen Sie zum Tierpark, durchqueren ihn und gelangen so zum Haupteingang der Klinik (grün gestrichelte Linie).

Anmeldetalon Intensivbetreuung im psychiatrischen Kontext 2. Pflegesymposium Donnerstag, 4. Februar 2016, 13.00 bis 17.15 Uhr Ort Psychiatrie Baselland Bienentalstrasse 7 Mehrzweckraum Haus B CH-4410 Liestal Anmeldung Bis 23. Januar 2016 mit Angabe des gewünschten Workshops Anmeldung zum Workshop 1 2 Titel Name Vorname Organisation Adresse E-Mail Telefon Datum Unterschrift 3 4

Psychiatrie Baselland Direktionssekretariat Pflege Bienentalstrasse 7 CH-4410 Liestal A