Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht

Ähnliche Dokumente
22. und 23. September 2014, Düsseldorf BRENNPUNKT AG

Besteuerung der öffentlichen Hand

BRENNPUNKT AG 16. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG. Das Forum für aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen

Brennpunkt. Das Forum für aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen mit Beiträgen von: 13. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG MEINUNGEN DISKUSSIONEN AUSTAUSCH

Direct Lending Funds in der Restrukturierung

Einladung Mandantenseminar zum Übernahmerecht

DIE ORGANSCHAFT DIE LEUCHTTURM-VERANSTALTUNG FÜR ORGANSCHAFTSEXPERTEN.

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

DAS DIGITALISIERUNGSGESETZ

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten Eine Kooperation von Baker & McKenzie und der Universität Münster

Energiewirtschaft Österreich 2016

Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014

Interne Revision aktuell

Rechtswissen Industrieversicherung

SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ

Anlage 1: Mitglieder des Übernahmebeirats nach 5 Abs. 1 Satz 3 WpÜG. Vertreter der Wissenschaft (2 Plätze)

Der M&A-Vertrag in der Praxis

EMIR. die neue OTC-Derivate-Regulierung. Mit Vortrag der ESMA! Konsequenzen für Geschäftsmodelle, Prozesse, Kosten und Risikomanagement

D&O-Versicherung. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Managerhaftung. Informieren Sie sich umfassend über: SEMINAR

Programm M&A-Konferenz 2014

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

IT-Sicherheit und Datenschutz

ENERGIE- UND STROMSTEUER AKTUELL Änderungen verstehen Ermäßigungen kennen Befreiungen nutzen

Projektverträge Deutschland und International

Der zertifizierte. Aufsichtsrat

Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

FACHTAGUNG 11. und 12. Dezember 2013, Düsseldorf

Das Jahr der Reform. 11. Deutscher Vergaberechtstag Aktuelle Praxisthemen Rechtsprechung Ausblicke. Mit Richtern des BGH, der OLG und des LG München

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Chancen und Risiken bei der Nutzung digitaler Unternehmensdatenbestände

Kooperationspartner: Management von Anwaltskanzleien Neues und Trends im Umgang mit Unternehmens-Mandanten Donnerstag, 4. Oktober 2012, Zürich

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

Konferenz: Die neue MDK-Prüfvereinbarung im 6-Monats-Check

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Steuern fest im Griff!

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

16. Mai Das deutsche Konzernrecht. - Grundlagen und aktuelle praktische Fragestellungen - Dr. Ingo Theusinger

Neuregelung von Vorstandsvergütung und Pflichten des Aufsichtsrats das VorstAG

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO

Aktuelle Entwicklungen zur europäischen Aktionärsrechte-Richtlinie

EINLADUNG SÜDDEUTSCHES FORUM FÜR INSOLVENZ UND SANIERUNG Oktober 2016

Women s Law Forum Wie erfolgreiche Juristinnen ihren Karriereweg gestalten

8. REAL ESTATE conference day

2. LIECHTENSTEINISCHE IPR KONFERENZ DAS LIECHTENSTEINISCHE IPRG REFORM ODER ERFOLGSMODELL?

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Die Kraft. Zwei außergewöhnliche Seminare zur Stärkung Ihrer Persönlichkeit

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Rethinking. Medtech RETHINK YOUR STRATEGIES RETHINK MARKET ACCESS. Vom Labor in den Markt RETHINK PRODUCTION & IT RETHINK LEGAL SITUATIONS

Management Trainings. Rechtssicherheit für Geschäftsführer Erhalten Sie Expertenwissen zu:

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2016

2. Deutschlandkonferenz Recht & Steuern

Seminarprogramm Deutschland September Oktober 2016

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM

Fokus: Elektromobilität

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

VERGABERECHT! Der Wissens- und Netzwerktreffpunkt für Vergaberechtler

GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

M&A-Transaktionen und Verhandlungen

Der M&A-Vertrag in der Praxis

Interne Untersuchungen: Ein globaler Überblick

Forum Luftsicherheit 2016

A l l e S i c h t w e i s e n A n h a n d v o n p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g s b e r i c h t e n!

Unternehmens JuristenTage

Roundtable MiFID II Der endgültige Durchbruch bei der größten Revision der EU-Finanzmarktregulierung?

23. und 24. Juni 2015 Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf Dr. Gunnar Janson RWE AG. Peter Staab Medion AG

Liquiditätsrisikomanagement unter LCR und NSFR

B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden

Beihilfenrecht. Unter dem bewährten Vorsitz von

DeutscherAnwaltVerein Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte. Arbeitsgemeinschaft der Syndikusanwälte im DeutschenAnwaltVerein e.v.

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

Interne Kontrolle und Überwachung

Rechtsfallen für das technische Management Von Juristen für Nicht-Juristen

WOMEN S L AW FO R U M J U R I S T I N N E N G E S T A L T E N W I E E R FO LG R E I C H E. Vor Drucken Ende

WOMEN S L AW FO R U M IHREN KARRIEREWEG

Facility Management. Themen dieses Seminars. Ihre Referenten SEMINAR

ZUWENDUNGEN. Neue Entwicklungen in der Praxis, Sozialgesetzgebung und Rechtsprechung in der Gesundheitsbranche

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Elektroniksysteme im Automobil

Kompetenz im deutsch-spanischen Wirtschaftsrecht

WOMEN S L AW FO R U M J U R I S T I N N E N IHREN KARRIEREWEG

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

PROGRAMM. Anmeldung zur Veranstaltung. PRODUKTEHAFTPFLICHTRECHT Freitag, 13. November 2015, Kongresshaus Zürich (1206.)

Internationale Versicherungsprogramme

MIFID II: DIE EUROPÄISCHEN DURCHFÜHRUNGSRECHTSAKTE VORTRAGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. DEZEMBER 2015

10. bis 11. Oktober 2014 München

GMBH GESCHÄFTS- FÜHRER IM KONZERN

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E

1 Einführung Kompetenzen des Aufsichtsrats und Unternehmensführung 35

Die Gesetze des Kapitalmarkts Wissen und Handlungsempfehlungen für Investor Relations und Hauptversammlung

Tag der öffentlichen Auftraggeber

ARBEITSRECHT FÜR GESCHÄFTSFÜHRER

Transkript:

18. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 12. und 13. Oktober 2017 Düsseldorf Brennpunkt AG Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht Aktuelle Rechtsprechung des BGH und OLG Organhaftung und Vorstandsvergütung Aktuell: Aktionärsrechte-Richtlinie Paneldiskussion: Aufsichtsratswahlen Update Hauptversammlung Anlegerschutz und Prozessrecht Kompakt in 2 Tagen Moderation: Mit Experten aus Unternehmen, Ministerien, Aufsicht und Wissenschaft: Prof. Dr. Ulrich Noack Universität Düsseldorf Manfred Born BGH Dr. Julia von Buttlar BaFin RA Dr. Lasse Pütz Hans-Böckler-Stiftung Prof. Dr. Dirk Zetzsche Universität Luxemburg Dr. Stephan Semrau Bayer AG Dr. Cornelius Simons LL.M Infineon Technologies AG RA Marc Tüngler DSW e.v. www.euroforum.de/brennpunktag

Prägnant, aber mit Tiefgang Ihr 360 Jahresupdate! Erfahren Sie auf der Tagung wertvolle Praxisinformationen zu Fragen und Herausforderungen im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Was ist im Gesellschaftsrecht in der 19. Wahlperiode zu erwarten, was bringt die Umsetzung der geänderten Aktionärsrechte-Richtlinie und wo stehen wir nach ersten Erfahrungen mit den MAR-Pflichten? Wie geht es mit der Unternehmensmitbestimmung nach der Entscheidung des EuGH weiter und was erwartet uns zum Thema Hauptversammlung in 2018? Kann man sich gegen die derzeit akuten Short Selling Angriffe wappnen und wie steht es um die Vorstandshaftung im Rahmen verschärfter Bußgeldsanktionen? Diese und weitere Fragestellungen aus der täglichen Praxis wollen wir im Herbst über Unternehmensgrenzen hinweg fachlich diskutieren. Seien Sie dabei! Experteninformationen aus erster Hand Referententeam aus Rechtsprechung, Praxis, Aufsicht und Wissenschaft Gezielter Austausch an Thementischen Ausreichend Zeit für Ihre Fragen Erfahrungsaustausch und Networking garantiert Ihr Zeitplan 2017: Donnerstag, 12. Oktober 2017 ab 9.30 Gemeinsames Business Breakfast 10.30 18.00 Jahrestagung mit anschließender exklusiver Abendveranstaltung Freitag, 13. Oktober 2017 ab 8.30 Networking Empfang 8.50 Jahrestagung 2. Tag 14.30 Ende der Tagung und Ausklang mit Kaffee und Tee 1,9 GUT Bewertung in 2016 www.euroforum.de/brennpunktag Medienpartner

DONNERSTAG, 12. OKTOBER 2017 9.30 10.30 Empfang mit Business Breakfast Starten Sie mit einem ausgiebigen Frühstück in den ersten Konferenztag 10.30 10.40 Begrüßung durch EUROFORUM und die Vorsitzenden Prof. Dr. Ulrich Noack, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität Düsseldorf Prof. Dr. Dirk Zetzsche LL.M., Lehrstuhl für Finanzmarktrecht, Fakultät für Recht, Ökonomie und Finance Universität Luxemburg AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND RECHTSPRECHUNG 10.40 11.15 Blick nach Berlin Was ist im Gesellschaftsrecht in der 19. Wahlperiode zu erwarten? Was bringt die Umsetzung der geänderten Aktionärsrechte-RL? Prof. Dr. Tim Florstedt, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, EBS Universität für Wirtschaft und Recht 11.15 11.45 Aktuelle Rechtsprechung BGH Vertrauensentzug durch die Hauptversammlung Besicherung eines Darlehens durch die Gesellschaft Ausschluss von Minderheitsaktionären und Verbriefung Manfred Born, Richter, Bundesgerichtshof 11.45 12.15 Anschließende Gesprächsrunde und Fragen 12.15 13.30 Gemeinsames Mittagessen An gezielten Thementischen bringen wir Ihre Interessen zusammen AKTIONÄRSRECHTE-RICHTLINIE 13.30 14.00 Aktionärsidentifikation, Pflichten institutioneller Anleger und Stimmrechtsberater Auswirkungen auf das Aktienrecht Gedanken zur Umsetzung Know your shareholder vs. Société Anonyme Prof. Dr. Ulrich Noack Prof. Dr. Dirk Zetzsche LL.M. 14.00 14.30 Related Party Transactions Grundsatzfragen der Umsetzung Publizitätspflichten Gesellschaftsinterne Zustimmungserfordernisse Konzernprivileg Prof. Dr. Rüdiger Veil, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, Forschungsstelle für Kapitalmarktrecht, Ludwig-Maximilians-Universität 14.45 15.15 Aktuelle Organhaftungsfragen aus Sicht des Aufsichtsrats Kausalität und rechtmäßiges Alternativverhalten Streitverkündung und Interessenkonflikte Direktprozess gegen den D&O-Versicherer als Alternative? Folgerungen für den D&O-Schutz des Aufsichtsrats RA Dr. Dirk Kocher, Partner, Latham & Watkins LLP RAin Christine Gärtner, Partnerin, Latham & Watkins LLP 15.15 15.30 Anschließende Gesprächsrunde und Fragen 15.30 16.00 Networking Pause mit Kaffee und Tee UPDATE HAUPTVERSAMMLUNG 16.00 16.30 Lessons Learned in 2017 Aktuelle Urteile mit Relevanz für die HV Abstimmung mit Tablet-Computern Mode oder das Ende des Stimmblocks? Berücksichtigung der Anforderungen der Stimmrechtsberater Bernhard Orlik, Geschäftsführer, Link Market Services GmbH Dr. Dirk Besse, Partner, Morrison & Foerster LLP 16.30 17.00 Die Bestellung des Abschlussprüfers Auswahlverfahren Bestellung Besonderheiten nach der Abschlussprüferreform Dr. Cornelius Simons LL.M. (Cornell), Vice President, Infineon Technologies AG 17.00 17.30 HV-Saison 2016/17: Themenschwerpunkte und Ausblick auf die Themen 2018 Zunehmend: Anträge auf Sonderprüfung Geltendmachung von Organhaftungsansprüchen Zunehmend: Ablehnung von Vorstandsvergütungssystemen RA Dr. Hans-Ulrich Wilsing, Partner, Leiter Corporate Division Deutschland Linklaters LLP 17.30 18.00 Abschließende Gesprächsrunde und Fragen 18.00 Ende des ersten Veranstaltungstages ab 18.30 ABENDVERANSTALTUNG Kommunikativer Ausklang des ersten Konferenztages: Genießen Sie einen Abend mit interessanten Gesprächen, wertvollen Kontakten und kulinarischen Köstlichkeiten. 14.30 14.45 Anschließende Gesprächsrunde und Fragen

FREITAG, 13. OKTOBER 2017 8.30 8.50 Empfang mit Kaffee und Tee 8.50 9.00 Begrüßung durch die Vorsitzenden 9.00 9.30 Short Selling-Attacken Welche Emittenten stehen im Fokus? Mittel der Prävention und Reaktion Schadensersatzansprüche gegen Short Seller RA Dr. Gerald Reger, Fachanwalt für Steuerrecht, Co-Leiter Corporate sowie Aktien- & Kapitalmarktrecht, Partner, Noerr LLP RA Dr. Ralph Schilha, Associated Partner, Noerr LLP CORPORATE GOVERNANCE 9.30 10.00 Die Unternehmensmitbestimmung nach der Entscheidung des EuGH roma locuta oder was kommt jetzt? RA Dr. Lasse Pütz, Referatsleiter Wirtschaftsrecht, Hans-Böckler-Stiftung 10.00 10.30 Deutscher Corporate Governance Kodex Änderungen 2017 Aufgaben und Zuständigkeiten des Vorstands Vorstandsvergütung Zusammensetzung des Aufsichtsrat RA Dr. Stefan Mutter, Partner, Mutter & Kruchen Partnerschaft von Rechtsanwälten mbb 10.30 11.00 Paneldiskussion: Aufsichtsratswahlen RA Dr. Lasse Pütz RA Dr. Stefan Mutter Dr. Stephan Semrau, Head of Corporate Law, Bayer AG 11.00 11.30 Networkingpause mit Kaffee und Tee KAPITALMARKTRECHT 11.30 12.00 Vorstandshaftung im Rahmen verschärfter Bußgeldsanktionen Grundsatz individualstrafrechtlicher Verantwortlichkeit des Managements Haftung des Unternehmens Gewinnabschöpfung durch Verfall Dr. Julia von Buttlar LL.M., Stellvertretende Referatsleiterin WA 17 Ordnungswidrigkeitenverfahren, BaFin 12.00 12.30 Ein Jahr MAR Erste Praxiserfahrungen Insiderlisten Managers Transactions Ad hoc-publizität Dr. Stephan Semrau, Head of Corporate Law, Bayer AG 12.30 12.45 Anschließende Gesprächsrunde und Fragen 12.45 13.30 Gemeinsames Mittagessen 13.30 14.00 Kapitalmarktrecht bei De-Mergers und Carve outs Von der Ankündigung der Transaktion bis zum Börsengang Börsennotierung nach Abspaltung vs. IPO Prospekt, Prospekthaftung und Vermarktungsdokumente Dr. Dermot Fleischmann, Head of Corporate & Finance Law, E.ON SE ANLEGERSCHUTZ UND PROZESSRECHT 14.00 14.30 Verfahren nach dem KapMuG Erfahrungen aus der gerichtlichen Praxis Interaktion von Gericht, Musterparteien und Beigeladenen Was kann das KapMuG leisten, was nicht? Änderungen in der nahen Zukunft Jens Rathmann, Richter, OLG Frankfurt am Main 14.30 15.00 Recht haben vs. Recht bekommen: Erfahrungen aus Sicht der klagenden Anleger KapMuG Sonderprüfung Neue Zuständigkeiten für die HV? RA Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer, Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW e.v.) 15.00 15.15 Abschließende Gesprächsrunde und Fragen ab 15.15 Ausklang mit gemeinsamem Kaffee und Tee Wir sprechen mit der Tagung an: Vorstände, Aufsichtsräte, Geschäftsführer, Leitende Angestellte aus den Bereichen: Recht Investor Relations Gremienbetreuer Rechtsanwälte & Berater Hervorragende Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Praktikern und Wirtschaftlern zu aktuellen Themen. Chefsyndikus und Chief Compliance Officer, Provinzial NordWest Holding AG

IHRE REFERENTEN: Dr. Julia von Buttlar BaFin Dr. Dirk Besse Morrison & Foerster LLP Manfred Born Bundesgerichtshof Dr. Dermot Fleischmann E.ON SE Prof. Dr. Tim Florstedt EBS Universität für Wirtschaft und Recht RAin Christine Gärtner Latham & Watkins LLP RA Dr. Dirk Kocher Latham & Watkins LLP RA Dr. Stefan Mutter Mutter & Kruchen Prof. Dr. Ulrich Noack Universität Düsseldorf Bernhard Orlik Link Market Services GmbH RA Dr. Lasse Pütz Hans-Böckler-Stiftung Jens Rathmann OLG Frankfurt am Main RA Dr. Gerald Reger Noerr LLP Prof. Dr. Rüdiger Veil Ludwig-Maximilians- Universität RA Dr. Ralph Schilha Noerr LLP Dr. Stephan Semrau Bayer AG Dr. Cornelius Simons LL.M. Infineon Technologies AG RA Marc Tüngler Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.v. RA Dr. Hans-Ulrich Wilsing Linklaters LLP Prof. Dr. Dirk Zetzsche LL.M. Universität Luxemburg FÖRDERER Mit mehr als 2400 Anwälten in mehr als 30 Büros weltweit ist Latham & Watkins eine der größten internationalen Kanzleien. Mit über 170 spezialisierten Anwälten an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München bieten wir unseren Mandanten eine starke Präsenz in Deutschland. Die gesellschaftsrechtliche Beratung, insbesondere bei Unternehmenstransaktionen und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, ist einer der wesentlichen Schwerpunkte unserer Tätigkeit. In der aktuellen Besetzung eine Triple A-Kanzlei. The Legal 500 Deutschland 2016 Latham & Watkins LLP Warburgstraße 50 20345 Hamburg www.lw.com Noerr ist Exzellenz und unternehmerisches Denken. Mit Teams aus starken Persönlichkeiten findet Noerr Lösungen für komplexe und anspruchsvolle Fragestellungen. Vereint durch gemeinsame Werte, haben die über 500 Berater immer das gemeinsame Ziel vor Augen: den Erfolg der Mandanten. Noerr ist als eine führende europäische Wirtschaftskanzlei auch international bestens aufgestellt: mit Büros in elf Ländern und einem weltweiten Netzwerk an befreundeten Top-Kanzleien. Noerr LLP Brienner Straße 28 80333 München www.noerr.com UNTERNEHMENSPRÄSENZ Link Market Services als die unangefochtene Nummer zwei unter den deutschen Hauptversammlungsdienstleistern blickt auf knapp 20 Jahre Erfahrung zurück. Bei rund 180 Haupt-, Gläubiger- und Gesellschafterversammlungen jährlich unterstützen wir unsere Kunden erfolgreich bei der Organisation und Durchführung der Versammlung durch unser großes Netzwerk und die umfassende Expertise. Gleichzeitig sind wir in vielen Bereichen innovativer Technologieführer. Zudem ist die Link-Gruppe in Deutschland der führende Anbieter für Dienstleistungen rund um die Registerführung und ein Know-how-Träger im Business rund um die Namensaktie. Link Market Services GmbH Landshuter Allee 10 80637 München www.linkmarketservices.de

Ihr persönlicher Anmeldecode INFOLINE +49 (0)2 11. 96 86 35 94 Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kundenberatung und Anmeldung Petra Grossmann-Schmitz, Kundenberatung +49 (0)2 11.96 86 35 94 anmeldung@euroforum.com Inhalt und Konzeption Laura Koliska, Konferenz-Managerin laura.koliska@euroforum.com Sponsoring & Ausstellung Annette Schwartze, Senior Sales-Managerin +49 (0)2 11.96 86 37 34 annette.schwartze@euroforum.com Brennpunkt AG Forum für Gesellschaftsund Kapitalmarktrecht 18. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 12. und 13. Oktober 2017, Düsseldorf www.euroforum.de/anmeldung/p1107259 anmeldung@euroforum.com +49 (0)2 11.96 86 35 94 PREIS Konferenz Brennpunkt AG 12. und 13. Oktober 2017, Düsseldorf 2.200* *p.p. zzgl. MwSt. Jetzt bequem online anmelden IHR TAGUNGSHOTEL Van der Valk Hotel Am Hülserhof 57, 40472 Düsseldorf +49 (0)2 11.200630 Im Tagungs hotel steht Ihnen ein be grenz tes Zimmer - kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmer reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort EUROFORUM-Veran staltung vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das Hotel herzlich zu einem Umtrunk ein. IHR PLUS Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten. SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die Tagungsunterlagen sind 14 Tage nach der Veranstaltung zum Preis von 399, * erhältlich. [Telefonische Bestellung: +49 (0)2 11 96 86 3590] Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.euroforum.de agb www.euroforum.de/brennpunktag www.twitter.com/legal_live www.facebook.com/euroforum.de [P1107259] www.euroforum.de/news ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per E-Mail auf: +49 (0) 2 11.96 86 33 33, info@euroforum.com Wenn Sie künftig unsere Informationen und Angebote nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: info@euroforum.com oder EUROFORUM Deutschland SE, Kundenservice, Prinzenallee 3, 40549 Düsseldorf.