Kinder auf der Flucht

Ähnliche Dokumente
10 Vorurteile über Flüchtlinge

Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Nyabiev, 70, Südsudan (jetzt Flüchtlingslager Gambella, Äthiopien)

Bestimmt wird alles gut

Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Es gilt das gesprochene Wort

06b / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Bosnien-Herzegowina. Bundesrepublik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Lösungsvorschläge: Rana ein langer Weg in die Zukunft. Rana ein langer Weg in die Zukunft

05c / Muslime in der Schweiz. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Kosovo. Republik. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Was wissen wir eigentlich über Syrien?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

6. Kieler Armutskonferenz. Workshop 1

Praxisforum Alter engagiert sich Senioren unterstützen die

Der Wal. Kanada Grönland

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Kinderrechte- Reisepass

Idee Kinder helfen Kindern

UMF im Landkreis Lörrach

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Psalmgebet (nach Ps 86)

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

Fluchtgrund: Bürger-Krieg

01. Wer oder was ist ein Flüchtling?

Kinderrechte. Homepage:

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

FLÜCHTLINGE WILLKOMMEN DER BEITRAG VON KIRCHENGEMEINDEN ZU EINER KULTUR DER BARMHERZIGKEIT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

z.b. als Einstieg zum Gebet im moslemischen Fastenmonat Ramadan kleine Kärtchen anfertigen, mit den Namen der islamischen Nationen (s.

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Aktuelle Flüchtlingskrise Das leistet die deutsche Außenpolitik. Aufgaben, Daten und Fakten

AFGHANISTAN. Ist der einsatz der Bundeswehr

16. Sonntag nach Trinitatis, 11. September 2016

Zuzug von (Spät-)Aussiedlern und ihren Familienangehörigen

Rede zum Volkstrauertag 2015

Ökumenisches Friedensgebet

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

David, Der König (Teil 2)

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Türkei. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Demokratische Republik

Flüchtlingssituation in den aktuellen Krisenherden: Die Humanitäre Sichtweise Magdeburg 2. November 2016 Tankred Stöbe

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Flüchtlinge in Mecklenburg-Vorpommern

Wie ich zu meinem Referat kam

Die Deutschen und ihr Urlaub

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Flucht nach Europa - sicherer Hafen? Bericht von der Situation ankommender Geflüchteter in Griechenland (Lesbos)

»Alles für das kleine Wort Freiheit«

ERSTE SÄTZE - FIRST SENTEN CES - PREMIÈRES PHRASES - PRIME FRASI. Können Sie das buchstabieren?/ Name schreiben

Regionale Verbreitung der AIDS-Epidemie

Filmskript: Iran (Internationale Krisen (Fassung 2016))

Gruppenstunde ältere Kinder

LEBEN UND WOHNEN IN DER SCHWEIZ

Bilanz der menschlichen Entwicklung

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Die 42 rheinischen Sätze

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

O-Ton Junge: Es hat gestürmt. Das Boot war voll, jeder hatte nur ganz wenig Platz. Das Wasser schwappte auf uns. Wir dachten, wir müssen sterben.

Dieses kleine Mädchen existiert eigentlich nicht, zumindest nach Ansicht des chinesischen Staates.

DEMOKRATIE ONLINE im Internet: demokratie-online.net Redaktion: Sylvia Schmidt. Beschreibung für den

32. Und sie kamen zu einem Garten mit Namen Gethsemane. Und ER sprach zu seinen Jüngern: Setzt euch hierher, bis ich gebetet habe. 33.

Unterwegs, damals und heute

Was ich dir schenken will

Video-Thema Begleitmaterialien

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

INHALT PRÄLUDIUM - WARUM DIESES BUCH? 11. Die lange Reise an den Hindukusch 21

Wir konnten nicht bleiben. Wir suchen eine Zukunft.

Krieg Herrschaftssicherung: Furcht vor einer Bedrohung der eigenen Vormachtstellung.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Kinder auf der Flucht (eine Unterrichtsstunde in der Grundschule)

Gottesdienstbausteine. Meditation gegen das Vergessen Gebete Aus Psalm 142 Fürbitten

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Grenzenlos. ein interkulturelles Theaterprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Münchner Schülerinnen

Akim rennt Claude K. Dubois

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Track 1 Sirenengeheul

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

10 x Recht einfach. *

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

kfd-friedensgebet 9 Flucht und Vertreibung

Möglich gemacht durch

Herausgegeben von der Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen. Titelbild ohne Text

Transkript:

Falter Extra Kinder auf der Flucht Das sind Habtom, Filimon und Dawit aus Eritrea Das ist Nayim aus Afghanistan Das sind Hanen, Dima und ihre Eltern aus Syrien viele haben Angst zu Hause zu bleiben. Sie haben auch Angst wegzugehen Angst vor dem gefährlichen Weg in ein anderes Land. Zu Hause könnten sie sterben, aber sie könnten auch unterwegs sterben. Es ist gefährlich zu bleiben, also gehen sie los, ins Unbekannte. Vielleicht schaffen sie es in ein Land zu kommen, wo sie sicher sind.

1 ERITREA alle haben Angst offen zu sprechen. Wer etwas gegen die Regierung sagt, kann deshalb ins Gefängnis kommen. alle haben Angst, wenn Soldaten Jugendliche auf der Straße suchen, mitnehmen und ins Militärlager bringen so wie es Habtom, Filimon und Dawit ergangen ist. Man weiß nicht, ob man vom Militär je wieder freikommt. beim Militär haben alle Angst, jemand könnte glauben, man wollte weglaufen. Allein wegen dieses Verdachts kann man verhaftet werden. Mehrmals am Tag werden die Jugendlichen gezählt, um zu kontrollieren, ob jemand fehlt. Eines Nachts rennen Habtom, Filimon und Dawit heimlich aus dem Militärlager weg in die Berge. Am Tag schlafen sie auf Bäumen, in der Nacht gehen sie weiter. Drei Jungen mit nur einer Flasche Wasser. 1 AFGHANISTAN Nayim und seine Familie haben Angst vor den Terroristen, die sich Taliban nennen. Dass sie ins Dorf kommen und Nayim entführen. Deshalb gibt ihm sein Onkel Geld und setzt ihn ganz allein in einen Bus an die Grenze zum Iran. Der Abschied ist schwer. Nayim ist erst 14 Jahre alt. 1 SYRIEN alle haben Angst vor dem Krieg und den Bomben. Auch die Familie von Hanen und Dima. alle haben Angst vor den Terroristen, die gegen alle kämpfen, die Bevölkerung töten oder entführen. alle haben Angst vor den Soldaten der Regierung. Dass sie die Jungen zwingen Soldaten zu werden. Und dass sie die Stadt abriegeln und die Leute nichts mehr zu essen haben. Als die Flugzeuge kommen und Bomben auf das Krankenhaus und die Schule von Hanen und Dima werfen, fliehen ihre Eltern sofort mit ihnen.

2 Habtom, Filimon und Dawit werden immer schwächer. Nach vier Tagen und Nächten klopfen sie im Nachbarland an eine Tür, werden eingelassen, bekommen zu trinken und zu essen und dürfen dort schlafen. Erstmal sind sie sicher. 2 An der Grenze trifft Nayim andere Jugendliche. Viele Menschen haben Männer bezahlt, die sie in Gruppen zu Fuß über hohe kahle Berge führen. Stunden und Tage zu Fuß. Sie machen kaum Pausen, haben fast nichts zu essen und zu trinken und werden immer schwächer. Die Männer schlagen sie, wenn sie nicht schnell genug gehen. An der nächsten Grenze rennen Nayim und die anderen, denn Soldaten patrouillieren dort. Die meisten Leute schaffen es hinüber. Auch Nayim. Er ruft seine Familie an und sagt: Ich bin in der Türkei. 2 Hanen, Dima und ihre Eltern gehen endlos weit, manchmal nimmt der Vater Dima auf den Rücken. Sie gehen bis ins Nachbarland. Es gibt kein Zuhause mehr.

3 3 3 In einem Nachbarland Dort ist kein Krieg. Zuallererst suchen alle nach Essen und Trinken. Oder betteln darum. Oder finden Leute, die ihr Essen mit ihnen teilen. Jetzt sind sie alle Flüchtlinge. Alle besorgen ein Telefon und sagen ihren Familien, dass die leben. Alle weinen am Telefon. Und deshalb hören die Flüchtlinge auf zu weinen. Sie wollen ihre Eltern und Verwandten nicht beunruhigen. Wer weiß, ob sie sie je wiedersehen. Am liebsten würden sie in der Nähe von Zuhause bleiben, aber es geht nicht. Weil sie nicht genug zu essen und zu trinken haben. Weil sie keine Papiere haben. Und keine Arbeit finden. Weil die Kinder nicht zur Schule gehen können. Also weiter, einen Weg suchen. alle haben Angst vor dem Weg, der vor ihnen liegt. Wenn wir den Weg finden und unterwegs nicht sterben und es in ein sicheres Land schaffen, wo die Leute uns helfen, dann brauchen wir vielleicht keine Angst mehr zu haben. Es gibt kein Zurück.

4 4 4 Der Weg zur Küste Allein schafft es niemand. Aber es gibt Leute, die für Geld helfen und mit vielen anderen zusammen arbeiten. Und diese Leute wollen mit den Menschen viel verdienen. Durch die Sahara und auf ein Boot gebracht zu werden, kostet sehr viel. Aber die Menschen suchen und brauchen diese Leute, die man Schlepper, Schleuser oder Fluchthelfer nennt. Doch wem kann man trauen? Nehmen sie den Menschen nur das Geld weg oder bringen sie sie wirklich sicher durch die Wüste oder auf ein Boot? Wie treibt man so viel Geld auf? Die Menschen brauchen diese Leute und geben sich in ihre Hände, aber sie haben Angst vor ihnen, denn die Leute sind bewaffnet. Die Menschen werden in Gruppen zusammengefasst. Hunderte warten, dass es losgeht. Es gibt kein Zurück mehr. Und irgendwann geht es wirklich los. Dima, Hanen, ihre Eltern und Nayim wollen zur Küste. Filimon, Dawit und Habtom müssen zuerst durch die Wüste. 5 Die Sahara Die Fahrer rasen los, manche sind betrunken oder haben Drogen genommen. Alle müssen sich an allen festhalten. Alle sagen allen ihren Namen. Sollte jemand sterben, muss jemand den Eltern Bescheid sagen. Die Sahara ist ein Teufel. Wenn jemand rausfällt, verdurstet er. Für eine einzelne Person halten die Fahrer nicht. Über Nacht dürfen die Menschen absteigen, sie teilen ihr bisschen Wasser und Essen. Es reicht nicht für vier Tage. Die Menschen werden so schwach, dass die Leute sie vom Auto tragen, auf den Boden legen und ihre Körper mit Wasser abkühlen und ihnen zu trinken geben. Die Menschen sollen nicht sterben, sie haben noch nicht bezahlt.

6 6 6 Das Meer Die Leute wollen sehr viel Geld für ein Boot nach Italien. Wieder haben alle Menschen große Angst. Viel zu viele Menschen müssen in zu kleine Boote steigen und werden aufs Meer hinaus geschickt. Die Leute fahren nicht mit, sie haben das Geld schon kassiert. Meterhohe Wellen schlagen auf das Boot, Wasser schwappt hinein. Viele werden seekrank. Hanen sagt: Papa, lass mich hier nicht sterben. Papa weint. Dima klammert sich an die Mutter. Mit den Schuhen schöpfen sie das Wasser aus dem Boot. Weinen. Beten. Manche werden ohnmächtig. Manche kommen nicht mehr zu sich. Nayim sagt: Wenn sie uns filmen als neue Opfer und meine Mutter sieht das, oh Gott. Nur Gott weiß, wie viele Menschen in diesem Meer ertrunken sind. Der Motor funktioniert nicht mehr. Das Boot treibt über die Wellen. Dawit fällt über Bord und ertrinkt. Habtoms und Filimons Freund ist tot. Sie telefonieren um Hilfe. Sie hoffen, sie warten, sie sehen einen Schuh im Wasser treiben. Sie beten alle zusammen. Von einem großen Schiff werden sie gerettet.

7 7 7 Deutschland Nayim, Habtom und Filimon, Hanen und Dima und ihre Eltern haben überlebt und schaffen es nach Deutschland. Endlich sind sie sicher, haben zu essen, zu trinken und ein Dach über dem Kopf. Jetzt werden sie alle Flüchtlinge genannt. Zuerst rufen sie zu Hause an und sagen, dass sie leben. Mit dem Ausruhen kommt die Trauer über die Toten, das Heimweh und das Telefonieren. Aber was erzählt man? Nur das Gute und sonst nichts. Die Verwandten sagen auch nicht die Wahrheit. Niemand will, dass der andere sich sorgt. Das Warten beginnt. Warten auf den Ausweis, den Beginn des Deutschkurses, eine Antwort vom Amt, ob sie bleiben dürfen. Dass sie arbeiten oder eine Ausbildung beginnen oder in die Schule gehen dürfen. Dass sie nette Leute aus diesem Land kennen lernen. Dass sie Freunde finden. Ein langer Weg liegt hinter ihnen und ein langer Weg liegt vor ihnen. Es ist der gemeinsame Weg von allen, die in diesem Land zusammen leben. TIPP! es Falter gibt Zu diesem itsblätter auch Arbe ad. n Downlo e s lo n te s zum ko.de/falter w w w.bpb IMPRESSUM Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb, Adenauerallee 86, 53113 Bonn, www.bpb.de Autorin: Anja Tuckermann, Berlin Illustrationen: Mehrdad Zaeri, Mannheim Redaktion: Marie Schreier (verantwortlich), Linda Kelch, bpb Lektorat: Katrin Müller Gestaltung: Leitwerk. Büro für Kommunikation, Köln, www.leitwerk.com Druck: media production bonn GmbH Urheberrechte: Text und Illustrationen unterliegen der Creative Commons Lizenz, Variante: Namensnennung nicht-kommerziell keine Bearbeitung, Version 3.0 (deutsche Fassung). https://creativecommons.org/ licenses/by-nc-nd/3.0/de/ Redaktionsschluss: Juli 2017 Bestell-Nr.: 5448, bestellbar unter: www.bpb.de/falter

ERITREA Hauptstadt: Asmara Kontinent: Afrika Lage: Am Roten Meer im nordöstlichen Afrika Nachbarländer: Sudan, Äthiopien und Republik Dschibuti Größe: 124.000 km2 Einwohner/-innen: ca. 5 Millionen Menschen Sprachen: Tigrinya, Arabisch, Englisch und weitere Sprachen Politische Lage Eritrea nennt sich offiziell eine Demokratie. Tatsächlich aber ist das Land eine Diktatur. Eine einzige Partei beherrscht das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben. Politische Opposition ist in Eritrea nicht erlaubt. Menschen, die gegen die Regierung Widerstand leisten, müssen mit harten Strafen rechnen. Jeder erwachsene Mann kann jederzeit zum Militärdienst oder zur Zwangsarbeit eingezogen werden. Wer aus dem Land fliehen will und dabei gefangen wird, kann getötet werden. Die Bevölkerung Im Land leben Angehörige von neun verschiede nen Volksgruppen. Etwa die Hälfte der Menschen sind Christen, die andere Hälfte sind Muslime. Fast jeder zweite ist unter 15 Jahren alt. Das Durchschnittsalter beträgt nur knapp 19 Jahre. Eines der ärmsten Länder der Welt Zwei Drittel der Menschen arbeiten in der Landwirtschaft. Aber das Land leidet unter großem Wassermangel. Das führt zu Hungersnöte. Es gibt zwar Bodenschätze und auch ein wenig Industrie. Trotzdem lebt der Großteil der Einwohner in bitterer Armut. Es gibt kaum Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten. Es fehlt auch an der medizinischen Versorgung der Einwohner. Etwa die Hälfte der Menschen sind Analphabeten. Klima und Landschaft In Eritrea gibt es vier verschiedene Klima zonen. Das Land ist in einigen Gegenden fruchtbar, vor allem im Norden aber kaum landwirtschaftlich nutzbar.

AFGHANISTAN Offizieller Name: Islamische Republik Afghanistan Hauptstadt: Kabul Kontinent: Asien Lage: Zentralasien Nachbarländer: Turkmenistan, Tadschikistan, Usbekistan, China, Pakistan und der Iran Größe: 652.000 km2 Einwohner/-innen: ca. 31 Millionen Menschen Sprachen: Dari und Paschtu und zahlreiche andere Sprachen Politische Lage Afghanistan ist eine Demokratie. Das Land hat in den letzten Jahrzehnten sehr unter Terror und Krieg gelitten. Die NATO hatte von 2001 bis 2013 das Land im Kampf gegen die Terrorgruppe der Taliban unterstützt. Inzwischen ist der Krieg beendet, aber die Lage ist nicht sicher geworden. Immer wieder gibt es grausame Anschläge und Selbstmordattentate, bei denen Menschen sterben. Die afghanischen Sicherheitskräfte können nicht für Sicherheit und Ruhe in ihrem Land sorgen. Islamistische Terrorgruppen verfolgen besonders ethnische und religiöse Minderheiten. Die Bevölkerung Afghanistan ist ein Vielvölkerstaat. Hier leben ca. 31 Millionen Menschen. Sie gehören verschiedenen Volksgruppen an. Mit einem Durchschnittsalter von etwa 18 Jahren ist die Bevölkerung sehr jung. Fast jeder zweite ist jünger als 15. Im Durchschnitt bekommt jede Frau 6,3 Kinder. Die große Mehrheit der Bevölkerung ist muslimischen Glaubens. Große Armut Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Viele Jahre Krieg und Zerstörung haben der Wirtschaft des Landes sehr geschadet. Etwa 80 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten in der Landwirtschaft. Das Klima und die bergige Landschaft erschweren eine großflächige Nutzung des Landes.

SYRIEN Große Schwierigkeiten bereiten dem Land eine hohe Arbeitslosigkeit, Korruption und die hohe Zahl an Analphabeten. Der Anbau von Drogen ist ein weiteres großes Problem. Landschaft Afghanistan besteht zum großen Teil aus Gebirgsland. Die Sommer sind heiß und die Winter sehr kalt. Die Landwirtschaft ist im Süd-Osten vom Monsun-Regen abhängig. Offizieller Name: Arabische Republik Syrien Hauptstadt: Damaskus Kontinent: Asien Lage: Am Mittelmeer in Vorderasien Nachbarländer: Israel, Jordanien, der Libanon, die Türkei und der Irak Größe: 185.180 km2 Einwohner/-innen: 22 Millionen Menschen (im Jahr 2011, derzeit gibt es keine gesicherten Zahlen, Schätzungen vom Juli 2016 gehen von 17 Millionen Menschen aus) Politische Lage In Syrien herrscht seit 2000 Staatspräsident Baschar al-assad als Diktator. 2011 gab es zunächst friedliche Proteste der Bevölkerung für mehr Freiheit und gegen die Diktatur. Das Regime ging daraufhin mit brutaler Gewalt gegen die Bevölkerung vor. Es kam zum Bürgerkrieg. Immer mehr Kriegsparteien, unter ihnen die Terrorgruppe Islamischer Staat, aber auch fremde Staaten waren an diesem Krieg beteiligt. Mehr als 200.000 Menschen starben bei den Kämpfen. Viele Städte liegen in Trümmern, jahrtausendealte Kulturdenkmäler wurden zerstört. 4,9 Millionen Menschen sind aus Syrien geflohen (Stand 2015). Die meisten von ihnen leben in den Nachbarländern. Viele Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren.

IMPRESSUM Die Bevölkerung Etwa 22 Millionen Menschen lebten im Jahr 2011 in Syrien, seitdem sind fast fünf Millionen Menschen aus Syrien geflohen. Mehr als 7,6 Millionen Menschen sind Flüchtlinge im eigenen Land. Durch den Krieg haben sie ihr Zuhause verloren, oft auch Familienmitglieder und Freunde. Viele von ihnen sind für das Überleben auf fremde Hilfe angewiesen. Die meisten Bewohner Syriens sind Araber. Zu den ethnischen Minderheiten des Landes gehören Kurden, Armenier und Turkmenen. Die meisten Menschen im Land gehören der islamischen Glaubensrichtung der Sunniten an. Christen und andere islamische Strömungen sind Minderheiten. Das Zusammenleben der verschiedenen Volksgruppen und Religionen ist oft angespannt. Große wirtschaftliche Probleme Syriens Wirtschaft hat stark unter dem Krieg gelitten. Etwa 13,5 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Bis zum Krieg haben die Menschen vor allem in der Landwirtschaft und in der Textilindustrie gearbeitet. Das Land verfügt über große Erdölvorkommen. Lage, Klima In großen Teilen des Landes herrscht ein trockenes Wüstenklima. Die Versorgung mit Trinkwasser und Wasser zur Bewässerung der Felder ist vielerorts ein großes Problem. Im Winter kann es in dem hoch gelegenen Land sehr kalt werden und es fällt sogar Schnee. Für die vielen Flüchtlinge ohne festes Dach über dem Kopf bricht dann eine besonders harte Zeit an. Falter extra / bpb: Kinder auf der Flucht Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb, Adenauerallee 86, 53113 Bonn, www.bpb.de Länderinformationen: www.hanisauland.de, www.hanisauland.de/spezial/ flucht-fluechtlinge Redaktionsschluss: Juli 2017 Bestell-Nr.: 5448, bestellbar unter: www.bpb.de/falter Dort gibt es auch Arbeitsblätter für den Unterricht zum kostenlosen Download. Vollständiges Impressum: Siehe Rückseite