Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten

Ähnliche Dokumente
Themenbereiche: Agora Energiewende, IAEW, ISEA RWTH Aachen, ef.ruhr, FENES. Schlagwörter: Flexibilitätsoptionen, Netzintegration, Lastmanagement

e-gap Statusseminar Smart Grid Controller 12. November 2015 Imagination at work.

FOREnergy die energieflexible Fabrik

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Einsatz von Speichern im Strommarkt

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Kommunikation in Verteilungsnetzen

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten

Zukunft der Dezentralisierung & der Verteilnetze die Sicht der Schweizer Energiepolitik Dr. Aurelio Fetz

Ergebnisquerschnitt durch Ausgewählte Smart Grids Projekte

Regulatorischer Rahmen und Förderung von Speichern

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Implementierungsansätze für das Ampelmodel in Österreich und Deutschland Dr. Rolf Apel, Energy Management Division, Siemens AG

Stromspeicherung. Bedarf und Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

RegioBalance - Bewertungsansatz. Martin Dotzauer

Virtuelle Kraftwerke in der Praxis

Speicher und intelligente Netze - Bedarf und Lösungsansätze

Stromspeicher in der Energiewende

Deutsche Telekom s Smart Energy Aktivitäten.

Klein, dezentral und kompliziert?

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Praxiserprobung des Regionalen Virtuellen Kraftwerks auf Basis der Mikro-KWK Technologie

Dr. Britta Buchholz, Leiterin Elektrische Systemberatung, Leopoldina-Symposium in Halle,

VORLESUNG ENERGIEWENDE TRANSFORMATIONS- MANAGEMENT WS 2013/14 Blocksitzung Vom Smart Grid zum Smart Market Energiesysteme im Praxistest

Smart Grid: Chancen für smarte Unternehmen

WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN

Die Stadt als Speicher

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM)

VIRTUELLE KRAFTWERKE WERKZEUG FÜR DIE ENERGIEWENDE

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Netzintegration der Erneuerbaren Energien im Land Brandenburg

Intelligente Niederspannungsnetze ines Die intelligente Ortsnetzstation Die SAG-Systemlösung für dezentrales Netzkapazitätsmanagement

Nutzung günstigen Eigenstroms (z.b. Photovoltaik, BHKW) Vermeidung von Stromzusatzkosten (Netz)

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Departement für Inneres und Volkswirtschaft Thurgau Stromnetze im Zeitalter der dezentralen Stromproduktion

Intelligentes Laden oder Ru ckspeisung von Elektrofahrzeugen - eine Vergleichsanalyse

Maike Schmidt. Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Kooperation mit

ANALYSIS AND SIMULATION OF DISTRIBUTION GRIDS WITH PHOTOVOLTAICS

Sind Elektroautos der dringend benötigte Speicher für die Energiewende?

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Erneuerbare Energien und Speicher im Verteilnetz Ausbauplanung und Netzanforderungen frühzeitig in Einklang bringen

Wärmebedarfsprognose für Einfamilienhaushalte auf Basis von Künstlichen Neuronalen Netzen

Bereitstellung von Blindleistung durch regenerative Erzeugungsanlagen

Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen. Foto: WB/ZVG

Diplomarbeit. Modellierung von Einspeiseprofilen der Photovoltaik als Eingangsgröße für Netzberechnungen. Michael Schedler

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Großtechnische Integration von Elektrofahrzeugen in bestehende Infrastrukturen

Wie viel Digitalisierung verträgt der Strom?

Österreich als Leitmarkt und Anbieter Sichtweise eines Energiedienstleister

DEMANDSIDEMANAGEMENT (DSM)

Powertage 2014 Rechtliche Aspekte der Zukunft der Netze im liberalisierten Markt

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Der Beitrag städtischer Netzbetreiber für den Erzeugungsumbau

Vernetzte Mikro-KWK-Systeme von der Theorie in die Praxis

GridSense. Steuert Energie intelligent.

Energiespeicherung Technologie, Bedarf, Kosten. Hanspeter Eicher VRP eicher+pauli

Intelligentes Stromnetz

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Energiesystem im Wandel - Smart Grids, dezentrale Erzeugung und Elektromobilität. Wolfgang Gawlik

Energieeffizienz in der Industrie

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Regelreserve - Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Umwelttechnik / Umweltökonomie. konomie

Presseinformation. Dezentral, flexibel und smart: DEMAX Pilotprojekt für Energie- und Netzmanagement erfolgreich beendet

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Grid Integration of Photovoltaics Technical solutions status quo and prospect

Interdisziplinäre Aspekte von Netzdienstleistungen durch Mikro-KWK und andere dezentrale Stromerzeuger

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Energiemanagement im Niederspannungsnetz: Erkenntnisse für Verteilnetzbetreiber aus der Öko-Siedlung Am Steinweg

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Forschung & Entwicklung aus der Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Deutschlands Weg in die zukünftige Energieversorgung. Ein Blick auf die Ergebnisse der E-Energy Modellregionen.

Automatisierungstechnik im Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet

Demand Side Management Flexibilität in der Energiewende

Systemorientiertes Qualifizierungskonzept für die Elektromobilität

E-Energy Projekt Modellstadt Mannheim Mittels Zellularer Struktur zum Flexiblen Energiesystem

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

SWARM. 1 MW Primärregelleistung mittels vernetzten Batteriespeichersystmen in Haushalten

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

AUFBAU UND VERMARKTUNG EINES VIRTUELLEN ENERGIESPEICHERS

Energiemanagementsystem Wasserversorgung

Hans Auer, Günther Körbler, Alexandra Juranitsch, Reinhard Haas

Advanced Grid Features Lokale und ferngesteuerte Funktionen in PV-Wechselrichtern zur besseren Netzintegration

Intelligenter Einsatz von IKT im Energiesystem

Neue Marktmodelle und Einbindung der dezentralen Erzeugung Verwendung von Normen. W. Krause (EWE), M. Uslar (OFFIS) Berlin, 2.

Dezentralisierung der Stromversorgung: Was ist darunter zu verstehen?

Demand-Side-Management

Paving the way to the Smart Grid

Makrem Kadachi. Kriterien für eine simulationskonforme Abbildung von Materialflusssystemen. Herbert Utz Verlag München

Was ist ein Smart Grid?

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr Solarstrom im Verteilnetz: Sieben Alternativen zum Netzausbau

Transkript:

Betriebskonzepte und Sektorenkopplung Technoökonomische Analyse: Power-to-Gas-Anlagen zur Erbringung von Systemdienstleistungen aus der Verteilnetzebene - MA Technoökonomische Analyse: Kraft-Wärme- Kopplungen und Wärmepumpen zur Erbringung von Systemdienstleistungen aus der Verteilnetzebene - MA Modellierung einer Power-to-Gas-Anlage im MATLAB auf Basis von vorhandenen Arbeiten - BA Systematische Analyse und Bewertung des optimalen Energieausgleichs innerhalb eines örtlich begrenzten Gebietes (Quartier) Überplanung eines Niederspannungsnetzes unter Berücksichtigung von Sektorenkopplung Implementierung eines Branch-and-Bound / Branchand-Cut-Verfahrens zur Reduktion von Schaltzuständen im Rahmen einer Topologieoptimierung von MS-Netzen in ein bestehendes Framework (MATLAB) Entwicklung eines Optimalitätskriteriums zu Beurteilung der Auswirkung von Schaltzuständen in MS-Netzen im Rahmen von Netzplanungen J. Garzón-Real J. Garzón-Real J. Garzón-Real L. Günther (FG 2.12) J. Garzón-Real L. Günther (FG 2.12) D. Wolter (FG.02.07) D. Wolter (FG.02.07) Für nähere Erläuterungen und Fragen stehen wir Ihnen am

Betriebskonzepte und Sektorenkopplung Analyse der technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Flexibilitätsoptionen im Mittelspannungsnetz Programmiertechnische Umsetzung eines Optimierungsmodells für Flexibilitätsoptionen (MATLAB) Wirtschaftliche Potentialanalyse zum Einsatz von Elektromobilität als netz- und systemdienliche Flexibilitätsoption Implementierung eines Netzmodells in einem Virtuellen Kraftwerk Vergleich von Modellierungsmethoden zur Abbildung von Komponenten in einem Virtuellen Kraftwerk Bewertung von Optimierungsstrategien für ein Virtuelles Kraftwerk Ausgestaltung von Dynamischen Stromtarifen für Gewerbe- und Privatkunden in einem Virtuellen Kraftwerk Ausgestaltung eines Prognosekonzepts für ein Virtuelles Kraftwerk T. Kornrumpf (FG 2.11) T. Kornrumpf (FG 2.11) T. Kornrumpf (FG 2.11) H. Schroeder (FC.01.19) A. Hobert H. Schroeder (FC.01.19) A. Hobert H. Schroeder (FC.01.19) A. Hobert Für nähere Erläuterungen und Fragen stehen wir Ihnen am

Intelligente Netze und Systeme Analyse der Temperaturabhängigkeit von Lasten Konzeption einer Strategie zur Echtzeit- Netzzustandsprognose in intelligenten Verteilnetzautomatisierungssystemen Weiterentwicklung eines optimierten Sensorpositionierungstools zur kostenminimalen Konfiguration von Smart-Grid Systemen. Simulatorische Verfahrensvalidierung von koordinierten Regelungskonzepten einer gesamtheitlichen Verteilnetzautomatisierung Bewertung des Mehrwertes von Smart Meter- Daten für die Netzzustandsschätzung in Smart Grid Systemen Entwicklung von Steuerungsstrategien und Aktorkonfiguration zur Realisierung einer ganzheitlichen Verteilnetzautomatisierung (FG. 2.07) (FG 2.07) F. Dorsemagen (FG 2.19) P. Steinbusch (FG 2.03) M. Wellandt (FG 2.19) P. Steinbusch (FG 2.03) P. Steinbusch (FG 2.03) wir Ihnen am

Intelligente Netze und Systeme Entwicklung eines Aktormodells zur simulationsgestützten Prüfung der Regelungskonzepte von Smart Grid Systemen Analytische Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Spannungsebenen des Verteilnetzes bei Einsatz von koordinierten Smart Grid Systemen Smart Market Ready: Konzeption von Simulationsverfahren zur Markt-Netz-Kopplung eines prognosefähigen Verteilnetzautomatisierungssystems Entwicklung eines Leitfadens zur optimierten Positionierung neuer Aktoren in intelligenten Verteilnetzen (FG. 2.19) (FG. 2.19) (FG. 2.19) (FG. 2.19) wir Ihnen am

Intelligente Netze und Systeme Ausgestaltung eines plakativen Smart-Grid- Modells für Demonstrationszwecke (Messe und Lehre) Analyse und Vergleich innovativer Lastverwerfungskonzepte für Smart-Grids Kamerabasierte Solarprognosen für die Photovoltaikanlage auf dem Campus Freudenberg Zusammenführung fertiggestellter Prognosealgorithmen zur Erstellung einer einheitlichen Netzzustandsprognose Entwicklung von Simulationsaktorik (PV, Wind, flexible Industrieprozesse) Vergleich bestehender Verfahren zur Zustandsidentifikation für intelligente Mittelspannungsnetze in Bezug auf deren Anwendbarkeit M. Ludwig M. Ludwig M. Ludwig M. Ludwig M. Ludwig, F. Dorsemagen (FG 2.19) wir Ihnen am

Intelligente Netze und Systeme Entwicklung einer Methode zur DC- Netzzustandsüberwachung sowie Modellierung einer Prognose der bevorstehenden Netzsituation Entwicklung einer Regelungsstrategie innerhalb eines dynamischen DC-Netzes zur Vermeidung von kritischen Netzsituationen Load profile simulation for trolleybuses with and without onboard battery system State Identification for pre-action control in a smart DC-Networks operating trolleybuses with and without onboard battery system Power flow analysis for Low Voltage DC- Networks operating with trolleybuses D. Baumeister (FG 2.06) D. Baumeister (FG 2.06) M. Salih (FG 2.06) Arabic mentoring M. Salih (FG 2.06) Arabic mentoring M. Salih (FG 2.06) Arabic mentoring wir Ihnen am

Netzstrukturen und Netzplanung Sensitivitätsanalyse der Ausbaukosten von Niederspannungsnetzen in Abhängigkeit von Netzstrukturparametern Recherche und Definition von technischen Anforderungen zur Inselnetzbildung in Smart Grids Entwicklung und Analyse von Verfahren zur Bestimmung von Netznutzungssituationen für Zuverlässigkeitsberechnungen Recherche und vergleichende Analyse von Zuverlässigkeitskenndaten dezentraler Energiewandlungsanlagen und Energiespeicher Zuverlässigkeitsberechnung eines realen Verteilungsnetzes mit dezentralen Einspeiseanlagen und Energiespeichern S. Harnisch (FG 2.04) K. Kamps F. Möhrke (FG 2.07) F. Möhrke (FG 2.07) F. Möhrke (FG 2.07) F. Möhrke (FG 2.07) wir Ihnen am

Netzstrukturen und Netzplanung Entwicklung und Implementierung von Last- und Einspeisezeitreihen in Verteilnetze Ermittlung von bei Netzplanungen zu berücksichtigende Versorgungssituationen Umsetzung einer regelbasierten und rechnergestützten Netzplanung Entwicklung einer probabilistischen Lastflussrechnung für Verteilnetze K. Cibis (FG 2.12) J. Wruk K. Cibis (FG 2.12) J. Wruk K. Cibis (FG 2.12) J. Wruk J. Wruk wir Ihnen am

Zustandsbewertung und Asset-Management Systematik zur Zustandsbewertung von Mittelspannungskabeln N. Hopfer (K 12.03) wir Ihnen am (Gebäude K) zur Verfügung.

Energiemärkte und Flexibilitätsmanagement Konzeption regionaler Flexibilitätsmärkte Implementierung eines dynamischen Stromtarifes für Elektrofahrzeuge im E-Mobility Labor Gestaltung eines Service-Tools für dynamische Stromtarife Auswertungstool für Energiemarktdaten Modellierung und Implementierung eines Datenmodells für Demand Response (ggf. Test im Smart Grid Labor oder bei Praxispartnern) Entwicklung von Simulationsaktorik (PV, Wind, flexible Industrieprozesse) Ermittlung und Bewertung von Vermarktungsoptionen der Flexibilitäten eines virtuellen Kraftwerks J. Meese (FG.02.09) J. Meese (FG 2.03) J. Meese (FG 2.03) M. Ludwig, R. Schmidt wir Ihnen am

Energiemärkte und Flexibilitätsmanagement Untersuchung der netzdienlichen Einsatzoptionen eines virtuellen Kraftwerks Sondierung der regulatorischen Einflussfaktoren auf dezentrale Energiewandlungsanlagen in einem virtuellen Kraftwerk R. Schmidt R. Schmidt wir Ihnen am