Die Würde. des Menschen ist unantastbar. Feuerbestattungsgesellschaft Hannover und Niedersachsen mbh

Ähnliche Dokumente
MODERN UND MENSCHLICH

Krematorium Memmingen

Der Oberbürgermeister. Krematorium der Stadt Köln. Krematorium der Stadt Köln

Willkommen. Willkommen

Abbildungsverzeichnis 17. Abkürzungsverzeichnis 21. Danksagung 23. Einleitung 25. Kapitel 1 Die Bedeutung des Todes im Buddhismus 37

Reutlinger Friedhöfe. Krematorium Römerschanze. Ihr Partner für Feuerbestattungen in Reutlingen

Reutlinger Friedhöfe. Krematorium Römerschanze. Ihr Partner für Feuerbestattungen in Reutlingen

FeuerhalleSalzburg. Mensch & Trauer. tradition. gefühl. würde. licht.

Vorwort: Es gibt keine falschen Fragen, darum fragen Sie! 13 NACHDEM JEMAND VERSTORBEN IST

A n g e b o t. für eine einfache Feuerbestattung o h n e Trauerfeier

Informationsbroschüre. Sterbfall und Friedhof. Stadt Bonndorf im Schwarzwald

Vortrag zur Fachtagung des LfU Krematorien in Bayern Augsburg, Thomas Engmann Feuerbestattung Südostbayern GmbH

1. Todeseintritt. 2. Benachrichtigung der Angehörigen. 3. Benachrichtigung des Bestatters. Folgende Unterlagen und Angaben benötigt der Bestatter:

Der Evangelische Friedhof Wengern

EIN ABSCHIED IN WÜRDE

Mögliche Bestattungsformen und ihre Kosten

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Betriebsordnung der Feuerbestattung Oberösterreich

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur

Texte für Internetseite

Bitte tragen Sie hier Ihren Namen ein: Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Einwohnergemeinde Buchrain. Vollzugs- und Gebührenverordnung zum Reglement für das Friedhof- und Bestat- tungswesen der Gemeinde Buchrain

I. Allgemeine Vorschriften

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Klinik am Park. AHB- und Rehabilitationsklinik. Pflege-Konzept der Klinik am Park Unsere soziale Dienstleistung von Menschen für Menschen

Friedhof Willsbach. Im Kirchacker Obersulm

SCENARIUM. Meine Wünsche für eine würdevolle Bestattung. Meine persönlichen Daten. Vorname/Nachname. Geburtsdatum, -ort. Straße/Hausnummer.

Buß, E. Tod und Sterben bleiben ein Tabu. Universität Hohenheim. 2006, S. 1.

Worms und Lampertheim. Alle Erinnerung ist Gegenwart. Novalis

Mein Abschied nach Wunsch

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Name: Vorname: Geburtsname: Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: ledig verheiratet verwitwet geschieden wohnhaft: Straße, Nr.

Bestattungskosten. Bestattung. Welche Leistungen werden benötigt? Bestattungskosten optimal vergleichen. käufertest Ratgeber

Todesfall - Was ist zu tun?

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Anonyme Feuerbestattung ohne Trauerfeier

Todesfall eines Angehörigen Was ist zu tun?

Die Vereinigte Feuerbestattung Saar

Hilfeleistungfür dievorbereitungmeiner Bestattung

Ratgeber zur Bestattungsvorsorge

Stand: 1. Januar 2016

Leben braucht Erinnerung

Bestattungsvorsorge, Bestattungen, Bestattungsnachsorge. wir stehen Ihnen zur Seite

Friedhofsgebührensatzung. für die von der Landeshauptstadt Schwerin verwalteten Friedhöfe

Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen - Bestattungsgebührenordnung -

Gedanken übers Sterben. Eine Hilfeleistung für den Todesfall

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Betriebsordnung für das Krematorium der Stadt Coburg vom

wenn ich diese Welt verlassen habe, sollen die folgenden Informationen helfen, meinen Abschied in meinem Sinne zu gestalten.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Verfügung. - Bestattungsverfügung - von. Vorname, Name. Jener letzte Tag, vor dem du zurückschreckst, ist der Geburtstag der Ewigkeit.

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Friedhöfe im Stadtgebiet von Siegen - Friedhofsgebührensatzung -

KOMPAKT RATGEBER FÜR DEN TRAUERFALL. individuell und professionell vertrauensvoll und menschlich TRAUERHILFE STIER

Erdbestattungen Feuerbestattungen Seebestattungen. g. buhrmann

Ein Mensch, ein winziger Teil der Schöpfung, gekommen, um wieder zu gehen. Und doch einzigartig, geliebt, begleitet und nie vergessen.

Bestattungsvorsorge. In Zusammenarbeit mit dem. Kuratorium Deutsche Bestattungskultur GmbH. Auch Unvorstellbares lässt sich regeln.

Kolumbarium Kreuzkirche Kleineichen

MF / 1 BESTATTUNGEN. Grabarten. auf den städtischen Friedhöfen

EIN TODESFALL WAS IST ZU TUN?

TRAUER-RATGEBER BESTATTUNG HIMMELBLAU. RAT UND HILFE FÜR DIE ERSTEN SCHRITTE BEI EINEM TODESFALL.

wenn er noch fern ist. Informationen rund um die Bestattung

Berlin wird Hauptstadt

Tiefgreifende Veredelung

Gemeinde Augst. REGLEMENT über das Bestattungs- und Friedhofwesen

Die Stuttgarter Antwort: mit unserer BestattungsVorsorge 50 PLUS!

SATZUNG: Vom Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes und Art. 20 des Kostengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende

Friedhofsgebührensatzung Mitteilungsblatt

Reglement über das Bestattungs- und Friedhofwesen

Auch Unvorstellbares lässt sich regeln.

Bestattung Vorsorge Begleitung. Broschüre für den Sterbefall. Leistungen, Checklisten und weitere Informationen

Weimarer Ortsrecht 67.2 Seite 1 Friedhofsgebührensatzung

Gesetz über das Leichen- und Bestattungswesen (Bestattungsgesetz)

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Essen vom 30. Mai Der Oberbürgermeister Amt für Ratsangelegenheiten und Repräsentation

Vertrauen verbindet. TheraConcept GbR Ohligser Str Haan Fon Fax

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Nach dem Tod für das Leben da zu sein

Vollzugsverordnung über die Friedhöfe und Bestattungen (Friedhofs- und Bestattungsverordnung, FBV)

Hafen. Unser Hafen. Friedhof gemeinsam für Mensch und Tier. Wir bleiben zusammen, auch nach dem Tod. Unser

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

DOWNLOAD. Arbeiten als Bestattungsfachkraft. Deutsch-Aufgaben aus dem Berufsalltag. Nils Böttcher. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Ratgeber für den Sterbefall

Informationen und Ratschläge für Begräbnisbesteller. von. Mag. Karl Wagner

Sie sind nicht von, sondern vor uns gegangen.

Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule

keine Geheimnisse Was Sie über Bestattungen und Vorsorge wissen sollten Claudia & Thomas Weber Für HERDECKE, WETTER und Umgebung

Aufgrund des Art. 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) (Bay RS I), erlässt die Stadt Selbitz folgende. Satzung

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Der Tod ist nicht geplant

Ein starker Wille kann Berge versetzen. Der letzte ganz besonders.

Gesetz betreffend die Bestattungen

Bestattungshilfe riedl. Würdevoll Abschied nehmen

Gütegemeinschaft Friedhofsysteme e.v.

Bestattungsgesetz. Vom 4. März Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Gesetz vom , (GVBl 2014 Nr. 20 S.

B E S T A T T U N G S - und F R I E D H O F S R E G L E M E N T

Die Erfolgsstory im zahnärztlichen Praxiswesen

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Mannheim über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen

Benutzungsordnung Krematorium 7/30/7. S a t z u n g

Todesfall - Was ist zu tun?

Transkript:

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Feuerbestattungsgesellschaft Hannover und Niedersachsen mbh

Das Krematorium Hannover Dienstleister für eine würdevolle und zeitgemäße Feuerbestattung. Ob man am Ende des eigenen Lebens lieber zu Asche oder eines guten Tages zu Staub werden möchte, kann jeder Mensch nur für sich selbst beantworten. Sofern Sie sich bereits mit dem Gedanken an eine spätere Einäscherung (Verbrennung) vertraut gemacht haben, eröffnet Ihnen unsere Broschüre weitere, vertiefte Einblicke in die historische Entwicklung sowie die formellen und technischen Abläufe einer zeitgemäßen Bestattungsart. Die Feuerbestattung hat in der Menschheitsgeschichte eine lange Tradition. Schon in der antiken Welt nahmen die Menschen auf diese Weise mit ehrfürchtigem Respekt von ihren Toten Abschied. In unserem Kulturkreis wurde sie im Zuge der Aufklärung Ende des 18. Jh. aus hygienischen Gründen wiederentdeckt. Als Folge der rechtlichen Gleichstellung mit der Erdbestattung im Jahre 1934 und der erst in der Nachkriegszeit zunehmenden kirchlichen Akzeptanz gewann die Feuerbestattung in Deutschland beständig an Bedeutung. Ihr Anteil im Vergleich mit der Erdbestattung liegt heute bundesweit bei rd. 40 %, in manchen nördlichen bzw. östlichen Bundesländern sogar schon über 50%. Hell und freundlich: die aluminiumbeschichtete Klinkerfassade im Eingangsbereich. Zum Titel Ansprechend: der Blick in die 130 qm große Einäscherungshalle

Ohne Frage sind beide Bestattungsarten ebenso wie die Trauerfeier ein Teil unseres kulturellen Erbes und damit unserer kulturellen Identität. Die organisatorischen Abläufe bei einer Erdbestattung sind den meisten Menschen durch persönliche Trauererlebnisse bekannt. Aber was geschieht während einer Feuerbestattung hinter den Wänden eines Krematoriums? Und unter welchen rechtlichen Auflagen und technischen Bedingungen läuft eine Einäscherung eigentlich ab? Grundsätzlich sollte eine handschriftliche Willenserklärung vorliegen. Oft fehlt eine solche Erklärung. In diesem Fall können die nächsten Angehörigen den Willen des Verstorbenen dem Bestatter schriftlich bekunden. Dieser holt auch die gesetzlich vorgeschriebene Genehmigung zur Einäscherung durch das örtliche Gesundheitsamt ein. So soll sichergestellt werden, dass eine Einäscherung nur erfolgt, wenn die Todesursache eindeutig geklärt ist. Pietät und Technik Das Krematorium Hannover: Eingebettet in das Landschaftsbild des Stadtfriedhofes Lahe.

Die Würde des Menschen ist unantastbar, so steht es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Das gilt nicht nur für uns Lebende, es gilt auch für unsere Toten. Dieser hohe ethische Anspruch sowie ein gestiegenes Umweltbewusstsein schlagen sich für uns in Auflagen und Gesetzen nieder, die eben auch für ein Krematorium wie das in Hannover-Lahe gelten. Für die Mitarbeiter, die hier tagtäglich ihren Dienst tun, ist es eine Arbeit zwischen Pietät und Technik. Denn der Einsatz modernster Technologie steht bei uns auch unter dem Motto : Umweltschutz und Sicherheit zugunsten der Lebenden. Dazu zählt vor allem die Luftreinhaltung. Sie wird ständig kontrolliert. Automatisierte Mess-Systeme sorgen für Basisdaten, für eine lückenlose Überwachung und Dokumentation. Konkret bedeutet dies: Die Einäscherung des Verstorbenen im Holzsarg erfordert eine Strahlungswärme von mindestens 850 C. Ab dieser Temperatur können sich keine schädlichen Dioxine mehr bilden. Um Schadstoffe wie z.b. Schwermetalle zu binden, müssen zunächst die ca. 1100 Grad heißen Verbrennungsgase auf etwa 120 Grad heruntergekühlt werden. Erst dann können mit aufwendiger Technik die noch vorhandenen, die Umwelt belastenden Schadstoffe, herausgefiletrt werden. Auch das giftige Kohlenmonoxyd lässt sich im Entstehen durch eine präzise gesteuerte Technologie verhindern. Auf diese Weise werden alle gesetzlich geforderten Grenzwerte im Krematorium Hannover deutlich unterschritten. Viel Platz über zwei Etagen: die große Maschinenhalle mit modernster Filter- und Umweltschutz- Technik

Anliefer- und Abholservice Täglich im 24-Std.-Rhythmus. Überführungen Überführungsdienste und Fahrservice werden auf Wunsch übernommen. Unterlagen Exakte Prüfung aller notwendigen Unterlagen für eine rechtlich einwandfreie Feuerbestattung. Professioneller Service Ein professioneller Service garantiert eine würdevolle Einäscherung innerhalb weniger Tage. Sie kann auch sofort erfolgen, wenn alle Formalitäten bereits abgewickelt sind. Urnenversand Die Übergabe oder der Versand der Urnen erfolgt täglich und weltweit. Vermittlung Vermittlung von See- und Baumbestattungen sowie anonymer Urnengräber. Abschiedsraum Für Angehörige und Trauergäste, die der Feuerbestattung beiwohnen möchten, ist ein besonderer Abschiedsraum eingerichtet. Identifikation Das Krematorium gewährleistet eine lückenlose Identifikation des Verstorbenen vor, während und nach der Einäscherung. Auf dem Gelände des Stadtfriedhofes Lahe betreibt die Feuerbestattungsgesellschaft Hannover und Niedersachsen mbh auf einem Areal von 2552 qm das Krematorium Hannover. Die Gesellschafter sind ausschließlich Bestattungsunternehmer. 1997 durch den damaligen Feuerbestattungsverein Hannover und Niedersachsen w.v. als erstes privatwirtschaftlich finanziertes Krematorium Deutschlands erbaut, zählt es heute nach weiteren, zukunftsorientierten Ausbaumaßnahmen zu den leistungsfähigsten privaten Feuebestattungsanlagen in der Bundesrepublik. Das anspruchsvolle Betriebskonzept sichert nicht nur einen hohen Qualitäts- und Service-Standard. Es bindet vor allem auch humane, ökölogische, wirtschaftliche und technische Aspekte sinnvoll und überzeugend mit ein. Eine gesellschaftspolitisch motivierte Unternehmens-Philosophie, die von Bestattern für Bestatter und deren Auftraggeber mit grossem Engagemant und fachlicher Kompetenz getragen wird.

Impressum Feuerbestattungsgesellschaft Hannover und Niedersachsen mbh Laher-Feld-Str. 19a 30659 Hannover Kontakt Telefon: 0511/ 6137806 Telefax: 0511/ 6137809 info@fbg-hannover.de www.fbg-hannover.de Bürozeiten Mo-Do von 08.00-16.00 Uhr Freitag von 08.00-15.00 Uhr Techn. Betriebs- Leitung / - Führungen Telefon: 0511/ 6137801 Verwaltung Telefon:0511/ 6137806 überreicht durch: Anfahrt zum Krematorium Hannover auf dem Stadtfriedhof Lahe: Bus-Station: Lahe /Friedhof Linie 135, 251, 630, 634, 635, 640 Stadtbahn-Station: Laher Stadtfriedhof Linie 3