PRÄTERITUM. Herr Alters ist 78 Jahre alt und spricht oft von seiner Kindheit. Das erzählt er heute seiner Enkelin Katja:

Ähnliche Dokumente
Futur und Perfekt kennenlernen

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien

ich lern e Verb-Konjugation 1. ich lern e wir lern en 2. du lern st ihr lern t Person 2. Sie lern en Sie lern en 1. Grammatische Grundbegriffe

Jungs sind keine Regenschirme, ISBN Hueber Verlag. 1 der Walzer-Schritt

Präsens Präteritum Perfekt Futur (Gegenwart 1. Vergangenheit 2. Vergangenheit Zukunft) Perfekt (2. Vergangenheit)

Präteritum STARKE VERBEN kommen 1. ich kam du kam-st 3. er kam--- Präsens. kommen 1. ich komm-e 2. du komm-st 3. er komm-t

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1 Im Klassenraum rund ums Lernen. 4 Im Bad und in der Küche rund ums Zuhause

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alltagstauglich Englisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Das Präsens. (*nicht l, r) ich arbeite ich atme du arbeitest du atmest -est man arbeitet man atmet -et wir arbeiten

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: *

ich schwimme Gegenwart (Präsens) ich schwamm ich bin geschwommen Vergangenheit (Perfekt) ich werde schwimmen Zukunft (Futur) schwimmen schwimmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

2. Die Zeiten. 1. Die Zeiten. Ergänze die Sätze mit dem passenden Wort. Schreibe neben jeden Satz die passende Zeit. Gestern

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Meine Füße sind der Rollstuhl M 2

Verbenliste S Präteritum und Perfekt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fräulein Else - Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt (Niveau: A2)

Kannst du die Zeitformen schon gut?

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Vorwort. Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Übung 1 Lösung Entnommen aus

Schwungubungen. Autoren: Marian Ardemani/Ulrich Schneider-Struben Illustration: Irmtraut Teltau

Deutschkurs. Level 2

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Die meisten Verben bilden den Konjunktiv II mit den Formen von würde + Infinitiv.

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Wir haben ein Ferienhaus in den Bergen. Können wir essen? Ich habe so großen Hunger! Er hat lange im Ausland gearbeitet.

DOWNLOAD. DaZ: Verben rund ums Lernen. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: Im Klassenraum. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kurzgrammatik Deutsch (Niveau: A1 - B1)

Singular Plural Deine Muttersprache

Bestimme den Modus: sie hatten geklatscht. (3. Pers. Pl. Ind. Plusquamperfekt) Konjunktiv II im Präteritum von: er fängt.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

Wieder in der Schule

RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA

schreiben fressen reißen schleichen empfinden Übungsmappe: Zeiten (Gegenwart, Mitvergangenheit, Vergangenheit, Zukunft)

A1/2. Übungen A1 + A2

MODUL 4 GRAMMATIK Die Möglichkeitsform (Der Konjunktiv) 1. Ergänzt die fehlenden Formen! L PA. Wirklichkeitsform. 1.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

Wichtige Hinweise vor dem Drucken und zur Fertigstellung: 1. Es empfiehlt sich das Spiel auf Karton zu drucken.

Präteritum oder Imperfekt Vergangenheit. Futur Zukunft abschließen 1.P. Ez.: Ich schließe ab Ich schloss ab

Zwischentest, Lektion 4 6. Name: 1 Schreiben Sie die Uhrzeiten wie im Beispiel. 2 Ergänzen Sie die trennbaren Verben.

Lösungen. Zeitformen. Die Mitvergangenheit. Mitvergangenheit geschrieben.

Man verwendet das Präsens - wenn die Handlung, von der gesprochen wird, im Augenblick des Sprechens abläuft:

Er frisst gerne Wurst. Mein Hund heißt Bello. Es ist grau. Es ist sehr groß. Es lebt in Afrika und in Indien. Das ist ein Elefant!

GRAMATYKA WELTTOUR czasownik

Modalverben Übungen 1

Im Original veränderbare Word-Dateien

Lösungen. Zeitformen

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ein blöder Tag. Grundwissen Deutsch: das Verb - Modus. PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Aufgabe 1 1. die Frage 2. das Fahren 3. die Hilfe 4. die Antwort 5. der Verkauf. Aufgabe 2 1. groß 2. ungemütlich 3. traurig 4. warm 5.

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

ich du. wir ihr sie ich du. wir ihr sie ich du. wir ihr sie ich du wir ihr sie

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

So lebe ich. der Sudan. Australien. Ecuador. Pakistan. Stuttgart. Mačkovec

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

3. LESEN - READING 20 Punkte TEIL I Texte und Bilder

150 Grammatik- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Formen zum Üben. 5. bis 10. Klasse

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

لغة ألمانية Lektion 9 Das Präteritum

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Brüderchen und Schwesterchen

Zeitwörter Gegenwart Mitvergangenheit Vergangenheit Zukunft

Im Original veränderbare Word-Dateien

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Zu zweit ist man weniger alleine

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

DOWNLOAD. DaZ: Verben rund ums Zuhaus. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: Im Bad und in der Küche. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

FORM 1 GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30min. In den Prüfungsteilen Lesen und Sprachbausteine findest du Texte und Anzeigen. Zu jedem Text gibt es Aufgaben.

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ:

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot.

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Grammatikund Rechtschreibtraining

Name: Klasse: Datum: Schwestern kochen oder bügeln und meine Brüder arbeiten im Garten oder im Haus. Mein Opa kümmert sich um die Tiere.

DOWNLOAD. DaZ: Verben rund um die Bewegung. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: In der Stadt. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Hans-Hermann Rode. Übungsheft 1. Rechtschreibübungen mit Häufigkeitswörtern. 3. Auflage. Bestellnummer 80081

bächer-und-bildung.de -3-

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

Transkript:

1 PRÄTERITUM 1.1. Schwache Vben Prätitum Hr Alts ist 78 Jahre alt und spricht oft von sein Kindheit. Das zählt heute sein Enkelin Katja: a) Ich lebte in einem Dorf. b) Ich spielte oft mit meinen Freunden. c) Ich füttte jeden Tag die Vögel. d) Ich wandte sonntags im Wald. e) Ich liebte ein Mädchen... f)... ab ich sagte es niemandem. Vb 7 Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

Welche Vben vwendet Hr Alts? Mal sie an und gänze die Tabelle. lebte Prätitum leben spielen Infinitiv Wann vwendet man das Prätitum? Man zählt üb etwas, das in d Vgangenheit passit ist. Die Modalvben (können, wollen usw.), die Vben sein, haben, wden und das unpsönliche es gibt vwendet man meistens im Prätitum, auch wenn d restliche Text im Pfekt steht. z. B. Ich bin gestn um 6:30 Uhr aufgestanden. Es war noch nkel. Ich habe schnell gefrühstückt. Wie bildet man das Prätitum? Ein Beispiel: Prätitum von spielen ich spielte spieltest /sie/es spielte wir spielten ihr spieltet sie/sie spielten Also: spiel- + -te, -test, -te, -ten, -tet, -ten Vbstamm + Prätitum-Enngen 8 Vb Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

Ergänze die schwachen Vben im Prätitum. a) leben b) suchen c) zählen d) wohnen e) sagen ich lebte es wir Sie ich f) lieben g) sammeln h) weinen i) fragen j) brauchen ich ihr Bei einigen schwachen Vben musst im Prätitum aufpassen. 1. D Stamm endet auf e vor d Enng: -t, -d ich badete a) baden: Letzten Somm badeten wir im Me. b) arbeiten: Ich den ganzen Tag. c) reden: Er sehr viel. d) antworten: Du imm richtig. 2. Einige Vben mit Stamm auf e vor d Enng: -n, -m ich zeichnete a) zeichnen: Die Schül zeichneten imm gn. b) rechnen: Die Kind sehr schnell. c) regnen: Es Tag und Nacht. d) ordnen: Sie imm ihre Büch. e) atmen: Ihr langsam. Zusammengesetzte trennbare Die trennbaren Vben trennt man auch im 3. Vben Prätitum. z. B. Präsens Prätitum aufräumen Frau Alts räumt die Wohnung auf. Sie räumte auch als Kind auf. einkaufen Hr Alts kauft gn ein. Er kaufte als Kind nie ein. a) abholen: Wir holten Oma imm vom Bahnhof. b) mitspielen: Warum Elke nie? c) aufwachen: Die Kind sonntags um 7:00 Uhr. 1 Ergänze wie im Beispiel. ich lache wir a) ich lachte: wir wohnten: sie turnte: ihr hörtet zu: badetest: es regnete: ich weinte b) ich weine: es besucht: wir wachen auf: frühstückst: sie bilden: ihr zeichnet: Vb 9 Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

2 Ergänze die Vben im Prätitum. a) Wir klettten gn auf hohe Bäume. (klettn) b) Hr Zimm Briefmarken. (sammeln) c) Ich in Leipzig. (wohnen) d) Die Kind das Haus. (aufräumen) e) Viele Menschen hart. (arbeiten) f) Sie keine Fremdsprachen? (lnen) Doch, Englisch und Italienisch. 3 Schreib die Sätze im Prätitum. a) Jeden Sonntag besuchen wir unse Großeltn. Jeden Sonntag besuchten wir unse Großeltn. b) Meine Schwest telefonit stundenlang. c) Frau Troll holt die Kind um 14:00 Uhr ab. d) Zu Weihnachten schicke ich mein Brieffreundin imm eine Karte. e) Unse Oma zählt intessante Geschichten. f) Hr Clemens redet viel, ab niemand hört ihm zu. 4 Schreib Sätze im Prätitum. a) die Tie füttn Die Leute füttten die Tie. b) in einem Dorf wohnen Familie Kohl c) den Lehrn zuhören Die Kind d) Hans lieben Elfriede e) auf d Wiese spielen Wir f) im See baden Diet und Josef g) jeden Tag früh aufwachen Ich h) nicht gn wandn? Maria? 10 Vb Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

1.2. Starke Vben Prätitum Frau Alts ist 75 Jahre alt. Das zählt sie Katja: a) Meine Mutt hieß Maria und mein Vat Rein. b) Ich hatte vi Brüd. c) Ich ging auch samstags in die Schule. d) Sonntags sang ich in d Kirche. e) Ich half manchmal mein Mutt zu Hause. f) Ich war glücklich. Vb 11 Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

Welche Vben vwendet Frau Alts? Mal sie an. Ergänze dann die Tabelle. Prätitum Infinitiv war sein singen gehen haben helfen heißen Diese Vben bilden das Prätitum unregelmäßig. Sie bilden auch das Partizip Pfekt unregelmäßig, z. B. singen sang gesungen. Liste auf Seite 268 Achtung! a) Die starken Vben haben im Prätitum ande Enngen als die schwachen Vben. Ergänze die Tabelle. trinken gehen sehen ich trank ging trankst /sie/es trank sah wir tranken ihr trankt sie/sie tranken b) Es gibt unregelmäßige Vben, die im Prätitum die Enngen d schwachen Vben haben. Diese Vben haben im Prätitum in d 1. Pson Singular die Enng -te. Ergänze die Tabelle. wissen bringen mögen kennen ich wusste brachte mochte wusstest kanntest /sie/es wusste wir wussten ihr wusstet sie/sie wussten 12 Vb Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

c) Die Hilfsvben haben und sein vwendet man öft im Prätitum als im Pfekt. sein haben ich /sie/es wir ihr sie/sie war warst war waren wart waren hatte hattest hatte hatten hattet hatten 1 2 Ergänze wie im Beispiel. ich gebe a) ich gab: kamst: ihr gingt: Sie hießen: wir tranken: sie schlief: sie dachten: sah fn: Ergänze die Vben im Prätitum. c) anziehen: ich zog an vlien: wir beschreiben: anhalten: ihr abschreiben: behalten: sie abschließen: Sie vschwinden: es b) wir stehen: ich bringe: Sie rufen an: vgisst: es liegt: kommst mit: ihr sprecht: wirst: wir standen a) Als Hr und Frau Alts in die Schule, gingen die Lehr streng. (gehen, sein) b) Michael mich um Hilfe. (bitten) c) Die Straßenbahn Nr. 3 nur bis zum Alexandplatz. (fahren) d) Die Vase auf den Boden und. (fallen, zbrechen) e) Wir nur wenig zu essen. (bekommen) f) im alten Haus viele schöne Möbel. (es gibt) g) Opa gn am Kamin und. (sitzen, lesen) h) das? (wissen) Vb 13 Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

3 Bilde das Prätitum. a) gewinnen: schwimmen: sprechen: nehmen: treffen: kommen: singen: binden: finden: springen: trinken: d) steigen: b) fliegen: schließen: vlien: ziehen: c) bitten: geben: liegen: sehen: lesen: essen: sitzen: bleiben: schreien: lassen: rufen: laufen: fallen: schlafen: e) bringen: denken: f) schlagen: tragen: fahren: waschen: g) fangen: gehen: hängen: h) kennen: rennen: brennen: i) reiten: schneiden: leiden: 14 Vb Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

4 Schreib die Sätze im Prätitum. a) Nico fährt gn Rad. Nico fuhr gn Rad. b) Ich gehe selten aus. c) Ludwig denkt oft an Martina. d) Diana schwimmt jeden Tag im Hallenbad. e) Wo seid ihr am Samstagmorgen? 5 Schreib Sätze im Prätitum. a) viele Freunde haben Frau Glimm hatte viele Freunde. b) gestn fnsehen Wir c) an den Wänden hängen Viele Post d) zwei Tage im Bett liegen?? e) E-Mails an Anna schreiben Philipp Vb 15 Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag

Quellenvzeichnis: Cov: Sieveking Vlag & Agentur für Kommunikation S.123: 1 Fotoimpressionen stock.adobe.com; 2 Thinkstock/Photodisc/Apple Tree House; 3 Thinkstock/Comstock; 4 fotolia/sonya etchison S. 197: Karte cpauscht-stock.adobe.com; Pikto Nebel: Irmtraud Guhe, München S. 198: Nebel: Irmtraud Guhe, München S. 183: Sand MEV/Langenfeld Harald S. 184: Wass MEV; Stadtplan: Mascha Greune, München D Vlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene extne Links vom Vlag nur bis zum Zeitpunkt d Buchvöffentlichung eingesehen wden konnten. Auf späte Vänngen hat d Vlag keinlei Einfluss. Eine Haftung des Vlags ist dah ausgeschlossen. Das Wk und seine Teile sind urhebrechtlich geschützt. Jede Vwtung in anden als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb d vorhigen schriftlichen Einwilligung des Vlags. Hinweis zu 52a UrhG: Wed das Wk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung übspielt, gespeicht und in ein Netzwk eingespielt wden. Dies gilt auch für Intranets von Firmen, Schulen und sonstigen Bilngseinrichtungen. Eingetragene Warenzeichen od Marken sind Eigentum des jeweiligen Zeichen- bzw. Markeninhabs, auch dann, wenn diese nicht gekennzeichnet sind. Es ist jedoch zu beachten, dass wed das Vorhandensein noch das Fehlen dartig Kennzeichnungen die Rechtslage hinsichtlich dies gewblichen Schutzrechte bührt. 3. 2. 1. Die letzten Ziffn 2022 21 20 19 18 bezeichnen Zahl und Jahr des Druckes. Alle Drucke dies Auflage können, da unvändt, nebeneinand benutzt wden. 1. Auflage 2018 Lizenzausgabe Hueb Vlag GmbH & Co. KG, München, Deutschland 2008 d Originalausgabe: CHR. KARABATOS Vlag GmbH, 15343 Athen, Griechenland Vlagsredaktion: Georgia Barcoura, Manuela Georgiakaki Illustrationen: Elina Steletari, Thessaloniki Druck und Binng: Firmengruppe APPL, aprinta druck GmbH, Wemding Printed in Gmany ISBN 978 3 19 017396 9 Art. 530_23904_001_01 Schritt für Schritt ins Grammatikland 2, ISBN 978-3-19-017396-9, 2017 Hueb Vlag