G R Ü N D U N G S V E R S A M M L U N G D E S M U S I K V E R E I N S U Z W I L H E N A U

Ähnliche Dokumente
Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Verein Diorama- und Modellbau

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

VSvG. Gründungsprotokoll. Traktanden. 1 Begrüssung. Vereinigung zum Schutz von Jagdund Nutztieren vor Grossraubtieren in der Zentralschweiz

Swiss Paralegal Association

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

Statuten. Für die Verbindlichkeiten des Clubs haftet nur das Clubvermögen. Die persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

1. Generalversammlung vom 21. April 2009

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN DES VEREINS MUSTER FLYING GROUP (MFG)

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 01. April 2016, Uhr, Bauma

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

STATUTEN. des. Unihockey-Clubs. Waldkirch-St.Gallen

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um Uhr Sporthotel Tanne

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

Feuerwehrverein Au Heebrugg

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll. 55. ordentliche Generalversammlung vom 28. März 2014 des Gewerbevereins Oberamt im Wohnhuus Meilihof in Ebertswil

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

ElEkTRO OffROAd ClUb DiElSdORf

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Statuten Schweizerbogenfreunde Muri AG

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Protokoll der 2. Vereinsversammlung Kantonsschule Wohlen, 13. Mai 2014, bis Uhr

Statuten des. MV Langrickenbach

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

Konzert. Sonntag 2. Dezember Kirche Henau. Solist Flöte Peter Eberl. in der Kirche. Leitung Benjamin Zwick

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

Verein Infozentrum Eichholz über die Ökologie des Aareraumes

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Pro duale Berufsbildung Schweiz

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

Als Stimmenzähler vorgeschlagen und einstimmig gewählt ist Christoph Gämperle. Der Präsident dankt ihm für das Walten dieses Amtes.

STATUTEN DES VEREINS PATIENTENKOALITION SCHWEIZ (PKS)

Protokoll der 149. ordentlichen Mitgliederversammlung vom Freitag, 19. März 2010 im Restaurant Apropos, Lagerstrasse 4, Gossau

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom

Mitgliederversammlung 2013

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

Protokoll der 22. ordentlichen Generalversammlung der Wirtschaft Region St. Gallen WISG

Statuten Inhaltsverzeichnis

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Vereinsstatuten Berner Münster Kinderchor (BMKC) Stand

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

Statuten des Vereins guild42.ch

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

a) den Zusammenschluss von Reitern und Pferdeinteressierten zur Wahrung ihrer Interessen und zur Förderung des Reit- und Fahrsportes;

Dart-Liga Schwaben e.v.

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

1. Name, Sitz und Zweck

Dienstag, 12. April Maag Halle Zürich. 12. April 2016 Seite 1

Protokoll der 32. Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2016 in Schönbühl, Restaurant Bären Sand

Statuten vom 4. Dezember 2014

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

STATUTEN Verein KITA ZOTTELBÄR

BuK Club Obwalden. Statuten

Transkript:

G R Ü N D U N G S V E R S A M M L U N G D E S M U S I K V E R E I N S U Z W I L H E N A U Datum: Donnerstag, 26. Januar 2012 Ort: Restaurant Rössli Henau Tagespräsident: Bruno Lusti Anwesend: Claudia Althuser, Diana Ambühl, Eugen Baumann, Claudia Böhi, Dominik Böhi, Armin Bolt, Jacqueline Braun, Oliver Büchi, Alex Bühler, Edwin Burger, Alfred Fässler, Corinna Fässler, Toni Fässler, Rolf Fraefel, Stephanie Frey, Sonja Graf, Josef Harder, Willi Hess, Markus Hildbrand, Janine Höhener, Rolf Kaufmann, Michael Koch, Marianne Kraft, Ingrid Kull, Andrea Lanter, Hugo Lenherr, Jlona Lenz, Anita Meienhofer, Beat Müller, Martin Püntener, Roman Püntener, Thomas Püntener, Michael Rütsche, Beat Scheiwiller, Fabian Scheiwiller, Heinrich Schiess, Franziska Schmidli, Cédric Stalder, Franz Steiner, Manuela Stucki, Roland Taverna, Daniela Traxler, Michaela Uhler, Roland Vetsch, Arlette Winter, Patrick Zeier Entschuldigt: Erika Forrer, Martin Kraft, Stephan Steiner, Marc Trachsel, Sarah Trachsel, Walter Traxler, Rosina Vincenz, Cornelia Weiersmüller Abwesend: Josef Bruhin, Bruno Bürge, Max Ehrbar, Walter Fässler, Georg Flammer, Arthur Fraefel, Ernst Gmünder, Ernst Gschwend, Josef Haag, Albert Häberling, Hans Helg, Martin Heuberger, Willi Hofstetter, Hans Höpli, Karl Knaus, Eugen Koster, Hans-Ulrich Lüthi, Arthur Montibeller, Ernst Moser, Konrad Mösli, Hans-Ruedi Müller, Beat Rieser, Ernst Schütz, Markus Stillhard, Thomas Stillhard, Markus Stöckli, Jakob Wild, Hansueli Zähnler BEGRÜSSUNG Bruno Lusti begrüsst um 20.10 Uhr alle Anwesenden zur Gründungsversammlung. Speziell begrüsst wird der Gemeindepräsident Lucas Keel. Bruno Lusti teilt mit, dass es ihm eine grosse Ehre ist, die Versammlung leiten zu dürfen, und bedankt sich herzlich für das Vertrauen. Es folgen einige einleitende Bemerkungen zur Gründungsversammlung: - Jede handlungsfähige Person ist stimmberechtigt, auch Jugendliche unter 18 Jahren sind stimmberechtigt. - Der Verein ist gegründet, sobald die Statuten genehmigt und der Vorstand gewählt ist. - Die Mitgliedschaft im neuen Verein bestimmen die Statuten - Der Fusionsvertrag, welcher beide Vereine am Dienstag, 24. Januar 2012 genehmigt haben, legt die Basis des Zusammengehens. Ebenfalls am Dienstag, 24. Januar 2012 wurden durch jeden Verein Bruno Lusti zum Tagespräsidenten und Janine Höhener zur Tagesaktuarin gewählt. - Die Einladungen zur Gründungsversammlung sind rechtzeitig erfolgt. Die Traktandenliste der Gründungsversammlung lautet wie folgt: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 1

3. Genehmigung der Statuten 4. Wahlen 5. Gehälter 6. Jahresprogramm 7. Allgemeine Umfrage Die Traktanden werden ohne weitere Diskussion genehmigt. 1 APPELL Da diese Gründungsversammlung eine spezielle Versammlung darstellt, erfolgt ein Appel mit Namensaufruf. Es sind 46 Personen anwesend. Das einfache Mehr liegt somit bei 24 Stimmen. Die Zweidrittels-Mehrheit liegt bei 31 Stimmen. 2 WAHL DER STIMMENZÄHL ER Daniela Traxler und Stephanie Frey werden als Stimmenzählerinnen gewählt. 3 GENEHMIGUNG DER STAT UTEN Bruno Lusti bedankt sich bei Beat Müller für die grosse geleistete Vorarbeit zur Erstellung der Statuten. Es wird nochmals betont, dass die Genehmigung der Statuten eine Zweidrittels-Mehrheit erfordert. Die Statuten werden Punkt für Punkt durchgegangen. Die Diskussion einzelner Bestandteile der Statuten wird jedoch nicht gewünscht. Markus Hildbrand weist darauf hin, dass einige Aspekte in den Statuten nicht geklärt werden und normalerweise an einer Hauptversammlung festgelegt werden (z.b. der Jahresbeitrag der Passivmitglieder etc.). Diese offenen Punkte werden vom Vorstand diskutiert und den Vereinsmitgliedern in einer Probe nochmals unterbreitet. Es erfolgt die Abstimmung über die Statuten. Die neuen Statuten des Musikvereins Uzwil- Henau werden einstimmig genehmigt. Bruno Lusti bedankt sich nochmals herzlich bei denjenigen, die die grosse Vorarbeit zu diesen Statuten geleistet haben. 4 WAHLEN Die Statuen sehen vor, dass der Präsident vom Verein zu wählen ist. Für die übrigen Chargen konstituiert sich der Vorstand selbst. Gemäss Statuten müssen neu zu wählende Mitglieder einzeln gewählt werden. Da es sich um die Gründungsversammlung handelt, wird daher Einzeln und in alphabetischer Reihenfolge gewählt. 4.1 VORSTAND Zu den Vereinsmitgliedern, die sich für ein Vorstandsamt zur Verfügung stellen, wird keine Diskussion gewünscht. Markus Hildbrand wird einstimmig zum Präsidenten gewählt. 2

Diana Ambühl wird einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird für die Wirtschaft verantwortlich sein. Claudia Böhi wird einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird für den Lottomatch verantwortlich sein. Oliver Büchi wird einstimmig in den Vorstand gewählt. Er wird das Vizepräsidium übernehmen. Sonja Graf wird einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird das Amt der Aktuarin übernehmen. Janine Höhener wird einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird das Amt der Kassierin übernehmen. Michaela Uhler wird einstimmig in den Vorstand gewählt. Sie wird das Sekretariat führen. 4.2 MUSIKKOMMISSION Für die Musikkommission stellen sich Eugen Baumann, Martin Kraft, Franziska Schmidli und Roland Vetsch zur Verfügung. Es wird keine Diskussion zu diesen Vorschlägen gewünscht. Gemäss Statuten kann die Musikkommission in globo gewählt werden. In die Musikkommission werden Eugen Baumann, Martin Kraft, Franziska Schmidli und Roland Vetsch einstimmig gewählt. 4.3 REVISION Ingrid Kull und Rolf Fraefel werden in globo einstimmig als Revisoren gewählt. Als Ersatzrevisor wird Beat Müller einstimmig gewählt. 4.4 DIRIGENT Bruno Lusti bedankt sich bei Patrik Arnold für die geleistete Arbeit und sein loyales Verhalten im Zuge der Fusion der beiden Musikvereine. Er hat den Weg des Zusammengehens mitgetragen und unterstützt. Benjamin Zwick wird zur Wahl als Dirigent vorgeschlagen. Er wird gleichzeitig auch Leiter der Musikkommission sein. Zur Wahl von Benjamin Zwick wird keine Diskussion gewünscht. Benjamin Zwick wird einstimmig zum Dirigenten gewählt. 5 GEHÄLTER Bruno Lusti würdigt die bisherige Arbeit von Benjamin Zwick. Der Vorstand schlägt im Einvernehmen mit Benjamin Zwick vor, das Monatsgehalt für den Dirigenten bei 1 200 Franken inklusive Spesen fest zu legen. Zum Dirigentengehalt wird keine Diskussion gewünscht. Die Versammlung beschliesst einstimmig, dass Benjamin Zwick ein Monatsgehalt von 1 200 Franken inklusive Spesen ausbezahlt wird. 3

6 JAHRESPROGRAMM Die Mitglieder haben bereits ein erstes Jahresprogramm per Mail erhalten. Während die ersten drei Monate des Jahres gegeben sind, sind für den Rest des Jahres noch einige Punkte offen (z.b. Weisser Sonntag, Ständchen am Muttertag, Raiffeisenständchen, Kirchenkonzert). Die Anwesenden sind damit einverstanden, dass an der Gründungsversammlung nicht über das Jahresprogramm abgestimmt werden soll, da noch einige Abklärungen erforderlich sind. Der Vorstand wird beauftragt, das Jahresprogramm zu bereinigen und den Vereinsmitgliedern nochmals zu unterbreiten. 7 ALLGEMEINE UMFRAGE: 7.1 INFORMATION VERMÖGEN Bruno Lusti gibt die aktuellen Barvermögen der beiden fusionierten Verein zur Information bekannt: - Barvermögen Bilanz Henauer Musig: CHF 56 571.73 - Barvermögen Bilanz Harmoniemusik Concordia Uzwil: CHF 76 996.99 Den beiden Kassieren wird für die Erarbeitung der Rechnung gedankt. 7.2 LOGO Oliver Büchi präsentiert die eingegangenen Logo-Vorschläge. Jeder Musikant, der einen Vorschlag eingebracht hatte, erhält die Möglichkeit, seinen Vorschlag kurz mündlich vorzustellen und zu kommentieren. In einer Pause von 15 Minuten haben alle Anwesenden die Möglichkeit, die Vorschläge näher zu betrachten. In einem ersten Schritt wird über sieben Gruppen mit jeweils ähnlichen Logo- Vorschlägen abgestimmt. In einem zweiten Schritt wird über das konkrete Logo innerhalb einer Gruppe abgestimmt. Im ersten Schritt werden die drei Logo-Vorschläge von Anita Meienhofer mit 38 Stimmen gewählt. In einem zweiten Schritt wird die Variante 3 Spannend mit 31 Stimmen gewählt. Das Organisationskomittee des Unterhaltungsabends kann nun mit diesem Logo weiterarbeiten. 7.3 UNTERHALTUNGSABEND Toni Fässler informiert über die erste Sitzung Organisationskomittees des Unterhaltungsabends 2012. Er nennt drei Ziele die mit In Concert 2012 erreicht werden sollen: 1. Top Konzert 2. Voller Saal 3. Verein muss sich ideal präsentieren. Es ist wichtig, dass bei der Werbung jeder Musikant einen grossen Einsatz zeigt. Zudem soll ein gewisser Gwunder auf den Musikabend erweckt werden. Die Neuerungen (z.b. Logo und Outfit) sollen daher eher geheim gehalten werden. 4

7.4 GEMEINSAME BEKLEIDUNG BIS ZUR NEUUNIFORMIERUNG Ziel ist es, in zirka zwei Jahren vor dem kantonalen Musikfest eine neue Uniform zu haben. Bis dahin benötigt der Verein ein Übergangs-Outfit. Das OK des Unterhaltungsabends schlägt als Übergangs-Outfit, das auch für Arbeitseinsätze dienen kann, ein Poloshirt und eine Soft-Shell- Jacke mit dem neuen Logo vor. Bezüglich der Kosten wird mit rund 150 Franken pro Musikant gerechnet. Es ist vorgesehen, dass jeweils der einzelne Musikant und der Verein einen Teilbetrag an diese Kosten leisten. Es wird beschlossen, dass das OK des Unterhaltungsabends mit diesem Vorschlag weiter arbeiten kann. Den Vereinsmitgliedern wird zu gegebenem Zeitpunkt ein konkreter Vorschlag bezüglich Farbe und Kosten unterbreitet. 8 ALLGEMEINE UMFRAGE: Die Nachführung der SUISA-Liste soll in Zukunft von der Musikkommission erledigt werden. Der Vorstand erhält den Auftrag, dafür zu sorgen, dass so schnell wie möglich eine neue Fahne erstellt wird, um den Musikverein Uzwil-Henau zu repräsentieren. Edi Burger ist der Fähnrich vom Musikverein Uzwil-Henau und wird mit Applaus verdankt. Lucas Keel richtet einige Worte an den neuen Verein. Er freut sich sehr über die gelungene Fusion und betont die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen dem Musikverein Uzwil- Henau und der Jugendmusik Uzwil. Bruno Lusti gratuliert von ganzem Herzen zur gelungenen Fusion und betont ebenfalls nochmals, wie wichtig die Zusammenarbeit auch mit der Jugendmusik Uzwil für einen erfolgreichen Musikverein in der Gemeinde Uzwil ist. Er wünscht dem Musikverein Uzwil-Henau eine tolle, kameradschaftliche, aber auch erfolgreiche musikalische Zukunft! Bruno Lusti schliesst die Versammlung um 21.45 Uhr. Beat Müller bedankt sich bei Bruno Lusti herzlich für seine Arbeit als Tagespräsident. Oberuzwil, 29. Januar 2012 Die Tagesaktuarin: Janine Höhener 5