verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 2. Juni 2017

Ähnliche Dokumente
NICHTVERBREITUNG/ DEMOKRATISCHE VOLKSREPUBLIK KOREA 309

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 30. November 2016

Artikel 1 Die Anhänge I und II des Beschlusses 2013/183/GASP werden nach Maßgabe des Anhangs des vorliegenden Beschlusses geändert.

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2016 (OR. en)

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2012 bis 31. Juli 2013

L 338/56 Amtsblatt der Europäischen Union

Amtsblatt der Europäischen Union L 338/39

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

L 341/32 Amtsblatt der Europäischen Union

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 12. Februar 2015

RESOLUTION DER GENERALVERSAMMLUNG

Verordnung über Massnahmen gegenüber der Demokratischen Republik Kongo

NICHTVERBREITUNG 420

Zum Bundeswehr-Kriegseinsatz in Afghanistan ( Enduring Freedom )

Resolution 2095 (2013) vom 14. März 2013

Die CHARTA der VEREINTEN NATIONEN

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Artikel 2 Diese Verordnung tritt am Tag ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 23. Dezember 2015

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 27. März 2015

BESCHLUSS Nr. 964 WEITERLEITUNG DES ENTWURFS DER GEDENKERKLÄRUNG VON ASTANA AN DAS GIPFELTREFFEN

Sicherheitsrat. Vereinte Nationen S/PRST/2013/1. Erklärung des Präsidenten des Sicherheitsrats

Zur Feindstaatenklausel in der Charta der Vereinten Nationen

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats im Jahr 2000

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats im Jahr 2000

Menschenrechte- Seite1

BESCHLUSS Nr ENTSENDUNG EINER SONDERBEOBACHTERMISSION DER OSZE IN DIE UKRAINE

dtv Völkerrechtliche Verträge

ONLINE DOKUMENTATION

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. Januar 2001 bis 31. Juli 2002

Generalversammlung. Vereinte Nationen A

Das Gipfeltreffen zur nuklearen Sicherheit: verstärkter Kampf gegen nuklearen Terrorismus

Sicherheitsrat. Vereinte Nationen S/RES/2258 (2015) Resolution 2258 (2015)

Vereinbarung

Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 13. Mai [ohne Überweisung an einen Hauptausschuss (A/70/L.47 und Add.1)]

PC.DEC/440/Rev.1 Organisation für Sicherheit und 11. Oktober 2001 Zusammenarbeit in Europa. Original: ENGLISCH

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Dankesworte. anlässlich der Verleihung des Korea Foundation Award am 21. Januar 2016 in Seoul

Beantworten Sie die folgenden Fragen vollständig und wahrheitsgerecht.

Generalversammlung 50/72. Überprüfung der Durchführung der Empfehlungen und Beschlüsse der zehnten Sondertagung der Generalversammlung

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 17. März 2011 unter Hinweis auf seine Resolution 1970 (2011) vom 26.

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2002 bis 31. Juli 2003

BESCHLUSS Nr TAGESORDNUNG, ZEITPLAN UND ORGANISATORISCHE MODALITÄTEN DER OSZE/ASIEN-KONFERENZ 2016

Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand (Warschau, 14. Mai 1955)

Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen Neufassung 2000

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung der Präsidentin des Sicherheitsrats

Artikel 1. Ziele der Arbeitsgruppe Medizinwirtschaft und Biotechnologie sind:

Beispiel 1 von einer vorschriftsmäßig ergänzten Mandatsliste

Sicherheitsrat. Vereinte Nationen S/RES/2253 (2015) Resolution 2253 (2015)

Internationale Kommission für nukleare Nichtverbreitung und Abrüstung legt ihren Bericht vor

Norddeutsche Meisterschaften 2007 in Eckernförde

Konvention iiber die Nichtanwendbarkeit von Verjahrung~vorschriften auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Erklärung des Präsidenten des Sicherheitsrats

Gemeinsame Japanisch-Chinesische Presseerklärung

Generalversammlung. Vereinte Nationen A. 37/10. Die friedliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Staaten. A/RES/37/10 15.

Übereinkommen betreffend das auf internationale Kaufverträge über bewegliche körperliche Sachen anzuwendende Recht.

944 der Beilagen XXIV. GP - Beschluss NR - 03 Schlussakte in deutscher Sprache (Normativer Teil) 1 von 10 SCHLUSSAKTE

RESOLUTION 54/237 D. 54/237. Beitragstabelle für die Aufteilung der Ausgabenlast der Vereinten Nationen D 27. Die Generalversammlung,

Ich bin darüber belehrt worden,

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 27. September 2013

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

17. Wahlperiode der Fraktion der CDU/ CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 23. Juni 2016

Menschenrechte Dokumente und Deklarationen

Die Menschen aus der Ukraine sollen ohne eine besondere Erlaubnis in die Europäische Union reisen dürfen.

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/44. durch das Europäische Parlament

Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten. ["Deutschlandvertrag"]

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Vor dem Hintergrund der anstehenden 19. Tagung der Vertragsparteien des

INTERNATIONALE ARBEITSORGANISATION

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 9. Oktober 2015

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 22. Februar 2014

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 5: Nationalbank DIDAKTIK

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2006 bis 31. Juli 2007

377 (V). Vereint für den Frieden

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Resolutionen und Beschlüsse

Beschreibung der Handlungskette

DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 215,

Erklärung des Präsidenten des Sicherheitsrats *

Resolutionen und Beschlüsse des Sicherheitsrats vom 1. August 2009 bis 31. Juli 2010

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 21. Dezember 2015

PROTOKOLL ZUR DURCHFÜHRUNG DER ALPENKONVENTION VON 1991 ÜBER DIE BEILEGUNG VON STREITIGKEITEN

PARLAMENT DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT

verabschiedet auf der Sitzung des Sicherheitsrats am 18. Juni 2015

Der Fall Sakineh Mohammadi Ashtiani

MUSTER. Haushalte Heute. Ergänzender Aktualisierungsfragebogen für den Haushalt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 15/2001 vom 28. Februar zur Änderung des Anhangs IX (Finanzdienstleistungen) des EWR-Abkommens

Angaben AG für neu zu gründende Aktiengesellschaften

BESCHLUSS Nr. 808 TAGESORDNUNG UND ORGANISATORISCHE MODALITÄTEN DES MITTELMEERSEMINARS 2007

Rahmenvereinbarung. zwischen. dem Senat der Freien Hansestadt Bremen. und

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Entschließung des Europäischen Parlaments zur humanitären Krise in den palästinensischen Gebieten und der Rolle der Europäischen Union

gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf die Artikel 60 und 301,

Transkript:

Vereinte Nationen S/RES/2356 (2017) Sicherheitsrat Verteilung: Allgemein 2. Juni 2017 Resolution 2356 (2017) verabschiedet auf der 7958. Sitzung des Sicherheitsrats am 2. Juni 2017 17-09024 (G) *1709024* Der Sicherheitsrat, unter Hinweis auf seine früheren einschlägigen Resolutionen, namentlich die Resolutionen 825 (1993), 1540 (2004), 1695 (2006), 1718 (2006), 1874 (2009), 1887 (2009), 2087 (2013), 2094 (2013), 2270 (2016) und 2321 (2016), sowie die Erklärungen seines Präsidenten vom 6. Oktober 2006 (S/PRST/2006/41), 13. April 2009 (S/PRST/2009/7) und 16. April 2012 (S/PRST/2012/13), bekräftigend, dass die Verbreitung nuklearer, chemischer und biologischer Waffen und ihrer Trägersysteme eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit darstellt, mit dem Ausdruck seiner ernsten Besorgnis darüber, dass die Demokratische Volksrepublik Korea (DVRK) mit wiederholten Starts ballistischer Flugkörper und Startversuchen weiter gegen einschlägige Resolutionen des Sicherheitsrats verstoßen hat, und feststellend, dass alle derartigen, ballistische Flugkörper betreffenden Aktivitäten zur Entwicklung von Trägersystemen für Kernwaffen durch die DVRK beitragen und die Spannungen in der Region und darüber hinaus erhöhen, mit dem Ausdruck seiner großen Besorgnis darüber, dass die DVRK mit verbotenen Waffenverkäufen Einnahmen erzielt hat, die in die Entwicklung von Kernwaffen und ballistischen Flugkörpern gelenkt werden, während Bedürfnisse der Bürger der DVRK nicht gedeckt werden, mit dem Ausdruck seiner größten Besorgnis darüber, dass die derzeitigen nuklearen und ballistische Flugkörper betreffenden Aktivitäten der DVRK die Spannungen in der Region und darüber hinaus weiter erhöht haben, und feststellend, dass nach wie vor eine klare Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit besteht, tätig werdend nach Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen und Maßnahmen nach deren Artikel 41 ergreifend, 1. verurteilt mit allem Nachdruck die Aktivitäten zur Entwicklung von Kernwaffen und ballistischen Flugkörpern, darunter eine Reihe von Starts ballistischer Flugkörper und andere Aktivitäten der DVRK seit dem 9. September 2016, die gegen die Resolutionen des Sicherheitsrats verstoßen und eine flagrante Missachtung dieser Resolutionen darstellen;

2. bekräftigt seine Beschlüsse, dass die DVRK alle Kernwaffen und bestehenden Nuklearprogramme auf vollständige, verifizierbare und unumkehrbare Weise aufzugeben und alle damit verbundenen Aktivitäten sofort einzustellen hat, dass sie jegliche weitere Starts, bei denen Technologie für ballistische Flugkörper verwendet wird, Nuklearversuche oder sonstige Provokationen zu unterlassen hat, dass sie alle mit ihrem Programm für ballistische Flugkörper verbundenen Aktivitäten auszusetzen und in diesem Zusammenhang ihre bestehende Verpflichtung auf ein Moratorium für Flugkörperstarts wiederherzustellen hat und dass sie alle anderen vorhandenen Massenvernichtungswaffen und bestehenden Programme für ballistische Flugkörper auf vollständige, verifizierbare und unumkehrbare Weise aufzugeben hat; 3. verweist auf die mit Ziffer 8 der Resolution 1718 (2006) verhängten und mit späteren Resolutionen geänderten Maßnahmen und beschließt, dass die in Ziffer 8 d) der Resolution 1718 (2006) genannten Maßnahmen auf die in den Anlagen I und II aufgeführten Personen und Einrichtungen Anwendung finden sowie auf alle Personen oder Einrichtungen, die in ihrem Namen oder auf ihre Anweisung handeln, und auf die Einrichtungen, die in ihrem Eigentum oder unter ihrer Kontrolle stehen, auch durch unerlaubte Mittel, und dass die in Ziffer 8 e) der Resolution 1718 (2006) genannten Maßnahmen auf die in Anlage I aufgeführten Personen und auf Personen, die in ihrem Namen oder auf ihre Anweisung handeln, Anwendung finden; 4. verweist erneut darauf, wie wichtig die Wahrung des Friedens und der Stabilität auf der koreanischen Halbinsel und in Nordostasien insgesamt ist, bekundet seine Entschlossenheit, eine friedliche, diplomatische und politische Lösung der Situation herbeizuführen, begrüßt die Anstrengungen der Ratsmitglieder sowie anderer Staaten, eine friedliche und umfassende Lösung im Wege des Dialogs zu erleichtern, und betont, wie wichtig es ist, auf den Abbau der Spannungen auf der koreanischen Halbinsel und darüber hinaus hinzuarbeiten; 5. beschließt, mit der Angelegenheit befasst zu bleiben. 2/6 17-06024

Anlage I Reiseverbot/Einfrieren von Vermögenswerten (Personen) 1. CHO IL U a. Beschreibung: Direktor des Fünften Büros des Generalbüros für Aufklärung. Cho leitet vermutlich die Auslandsspionageeinsätze und die Gewinnung nachrichtendienstlicher Erkenntnisse im Ausland für die DVRK. b. Auch bekannt als: Cho Il Woo c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 10. Mai 1945; Geburtsort: Musan, Provinz Nord-Hamgyŏng, DVRK; Staatsangehörigkeit: DVRK; Reisepass-Nummer 736410010 2. CHO YON CHUN a. Beschreibung: Vizedirektor der Abteilung für organisatorische Führung, auf deren Weisung Schlüsselpositionen in der Partei der Arbeit Koreas und im Militär der DVRK besetzt werden. b. Auch bekannt als: Jo Yon Jun c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 28. September 1937; Staatsangehörigkeit: DVRK 3. CHOE HWI a. Beschreibung: Erster Vizedirektor der Abteilung Propaganda und Agitation der Partei der Arbeit Koreas, die alle Medien in der DVRK kontrolliert und von der Regierung zur Kontrolle der Öffentlichkeit benutzt wird. c. Identifizierungsangaben: Geburtsjahr: 1954 oder 1955; Staatsangehörigkeit: DVRK; Geschlecht: männlich; Wohnsitz: DVRK 4. JO YONG-WON a. Beschreibung: Vizedirektor der Abteilung für organisatorische Führung der Partei der Arbeit Koreas, auf deren Weisung Schlüsselpositionen in der Partei der Arbeit Koreas und im Militär der DVRK besetzt werden. b. Auch bekannt als: Cho Yongwon c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 24. Oktober 1957; Staatsangehörigkeit: DVRK; Geschlecht: männlich; Wohnsitz: DVRK 5. KIM CHOL NAM a. Beschreibung: Präsident der Korea Kumsan Trading Corporation, ein Unternehmen, das Versorgungsgüter für das Generalbüro für Atomenergie beschafft und über das Bargeld in die DVRK fließt. c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 19. Februar 1970; Staatsangehörigkeit: DVRK; Reisepass-Nummer 563120238; Wohnsitz: DVRK 6. KIM KYONG OK a. Beschreibung: Vizedirektor der Abteilung für organisatorische Führung, auf deren Weisung Schlüsselpositionen in der Partei der Arbeit Koreas und im Militär der DVRK besetzt werden. b. Auch bekannt als: Kim Kyong Ok c. Identifizierungsangaben: Geburtsjahr: 1937 oder 1938; Staatsangehörigkeit: DVRK; Wohnsitz: Pjöngjang (DVRK) 17-09024 3/6

7. KIM TONG-HO a. Beschreibung: Vertreter der Tanchon Commercial Bank in Vietnam, des Finanzinstituts, über das die waffen- und flugkörperbezogenen Verkäufe der DVRK hauptsächlich abgewickelt werden. c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 18. August 1969; Staatsangehörigkeit: DVRK; Reisepass-Nummer 745310111; Geschlecht: männlich; Wohnsitz: Vietnam 8. MIN BYONG CHOL a. Beschreibung: Mitglied der Abteilung für organisatorische Führung der Partei der Arbeit Koreas, auf deren Weisung Schlüsselpositionen in der Partei der Arbeit Koreas und im Militär der DVRK besetzt werden. b. Auch bekannt als: Min Pyo ng-ch o l, Min Byong-chol, Min Byong Chun c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 10. August 1948; Staatsangehörigkeit: DVRK; Geschlecht: männlich; Wohnsitz: DVRK 9. PAEK SE BONG a. Beschreibung: Paek Se Bong ist der ehemalige Vorsitzende des Zweiten Wirtschaftsausschusses, ehemaliges Mitglied der Nationalen Verteidigungskommission und ehemaliger Vizedirektor der Abteilung für Munitionsindustrie (MID). c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 21. März 1938; Staatsangehörigkeit: DVRK 10. PAK HAN SE a. Beschreibung: Vizevorsitzender des Zweiten Wirtschaftsausschusses, der die Produktion der Flugkörper der DVRK überwacht und die Aktivitäten der Korea Mining Development Corporation lenkt, die der DVRK als wichtigster Waffenhändler und Hauptexporteur von Gütern und Ausrüstung im Zusammenhang mit Flugkörpern und konventionellen Waffen dient. b. Auch bekannt als: Kang Myong Chol c. Identifizierungsangaben: Staatsangehörigkeit: DVRK; Reisepass-Nummer 290410121; Wohnsitz: DVRK 11. PAK TO CHUN a. Beschreibung: Pak To Chun ist ein ehemaliger Sekretär in der Abteilung für Munitionsindustrie (MID) und fungiert derzeit als Berater in Angelegenheiten im Zusammenhang mit Nuklear- und Flugkörperprogrammen. Er gehörte vormals dem Komitee für Staatsangelegenheiten an und ist Mitglied des Politbüros der Partei der Arbeit Koreas. b. Auch bekannt als: Pak Do Chun c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 9. März 1944; Staatsangehörigkeit: DVRK 12. RI JAE IL a. Beschreibung: Vizedirektor der Abteilung Propaganda und Agitation der Partei der Arbeit Koreas, die alle Medien in der DVRK kontrolliert und von der Regierung zur Kontrolle der Öffentlichkeit benutzt wird. b. Auch bekannt als: RI, Chae-Il c. Identifizierungsangaben: Geburtsjahr: 1934; Staatsangehörigkeit: DVRK 13. RI SU YONG a. Beschreibung: Funktionsträger der Korea Ryonbong General Corporation, welche auf Beschaffungen für die Verteidigungsindustrie der DVRK und die Unterstützung der militärbezogenen Verkäufe Pjöngjangs spezialisiert ist. Darüber hinaus unterstützt sie mit ihrer Beschaffungstätigkeit wahrscheinlich das Chemiewaffenprogramm der DVRK. 4/6 17-06024

c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 25. Juni 1968; Staatsangehörigkeit: DVRK; Reisepass-Nummer 654310175; Geschlecht: männlich; Wohnsitz: Kuba 14. RI YONG MU a. Beschreibung: Ri Yong Mu ist ein Vizevorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten, das in allen Angelegenheiten betreffend das Militär, die Verteidigung und die Sicherheit der DVRK, einschließlich Akquisition und Beschaffung, Weisung und Anleitung erteilt. c. Identifizierungsangaben: Geburtsdatum: 25. Januar 1925; Staatsangehörigkeit: DVRK 17-09024 5/6

Anlage II Einfrieren von Vermögenswerten (Einrichtungen) 1. KANGBONG TRADING CORPORATION a. Beschreibung: Die Kangbong Trading Corporation hat direkt oder indirekt Metall, Graphit, Kohle und Software in die DVRK oder aus der DVRK verkauft, geliefert, transferiert oder gekauft, wobei die erzielten Einnahmen oder erhaltenen Güter der Regierung der DVRK oder der Partei der Arbeit Koreas zugutekommen können. Die Kangbong Trading Corporation untersteht dem Ministerium für Volksstreitkräfte. c. Sitz: DVRK 2. KOREA KUMSAN TRADING CORPORATION a. Beschreibung: Die Korea Kumsan Trading Corporation steht im Eigentum oder unter der Kontrolle des Generalbüros für Atomenergie, dem das Nuklearprogramm der DVRK untersteht, und handelt direkt oder indirekt tatsächlich oder vorgeblich für das Generalbüro oder in seinem Namen. c. Sitz: Pjöngjang, DVRK 3. KORYO BANK a. Beschreibung: Die Koryo Bank ist als Finanzdienstleister in der Volkswirtschaft der DVRK tätig und mit Büro 38 und Büro 39 der Partei der Arbeit Koreas verbunden. c. Sitz: Pjöngjang, DVRK 4. STRATEGISCHE RAKETENTRUPPE DER KOREANISCHEN VOLKSARMEE a. Beschreibung: Die Strategische Raketentruppe der Koreanischen Volksarmee leitet alle Flugkörperprogramme der DVRK und ist für die SCUD- und NODONG-Starts verantwortlich. b. Auch bekannt als: Strategic Rocket Force, Strategic Rocket Force Command of KPA, Strategic Force, Strategic Forces c. Sitz: Pjöngjang, DVRK 6/6 17-06024