siemens.com/mobility-services Herausgeber Siemens AG 2016 Mobility Division Siemens Mobility Services Otto-Hahn-Ring München Deutschland

Ähnliche Dokumente
Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

Akkreditierte Messkompetenz im Bahnbetrieb: Prüflabor Akustik und Erschütterungen

Aus Energie wird Geschwindigkeit. Siemens Transformatoren. Fahrzeugtransformatoren. Power Transmission and Distribution

Prüflabor Klimatechnik und MEikE die Klimakammer der DB Systemtechnik. DB Systemtechnik

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Transrapid International

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven

Weltweite Betriebserfahrungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr als Schlüssel für Innovationen. Division Mobility

Ultraschallprüfung an einem Eisenbahnrad. 2. Normative Grundlagen und Richtlinien für die Tätigkeit der fachlich zuständigen Stelle

Predictive Maintenance und moderne IT Die Zukunft für den Service im Schienenverkehr

Kältetechnische Anlagen

Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH.

Das Prüfzentrum Wildenrath Partner des Sektors für die europaweite Zulassung von Schienenfahrzeugen

Beginn einer neuen Ära im Bahnverkehr

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG.

Betrieb rund um die Uhr. Wann werden Züge und Infrastruktur eigentlich gewartet?

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Sitras SFC plus. Merkmale. Statischer Frequenzumrichter für die AC-Bahnstromversorgung. siemens.com/rail-electrification

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

Der Mireo Intelligenz auf Schienen

ELECTRIC 07/12 I e v co Mag a irus AG s A

Vereinbarung über das Verfahren der gegenseitigen Anerkennung der Zulassung für Lokomotiven und personenbefördernde Eisenbahnfahrzeuge

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk

TÜV NORD CERT Normenkompass 2016/17

Innovationen auf ganzer Innovationen auf ganzer Linie Linie

Online-Datenblatt UE43-3MF2A2 UE43-3MF SICHERHEITS-RELAIS

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

HLK-Geräte für Straßenbahnen, Züge und U-Bahnen

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

EINZIGARTIGE VISUALISIERUNG UND MODELLIERUNG VON SERVICES IM SERVICE- KATALOG DES SAP SOLUTION MANAGER

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

SIE STEHEN VOR DER HERAUSFORDERUNG. WIR HABEN DIE LÖSUNG. MIT ANSPRUCHSVOLLEN AUFGABEN KENNEN WIR UNS AUS.

Sicher ist sicher. Online Backup mit NetApp zertifizierter Qualität

Die GE GE Power & Water Renewable Energy. Wir stellen vor: Die effizienteste Binnenland- Windenergieanlage der Welt

Unsere Qualitäts-Philosophie

1. Wichtige Sicherheitshinweise

SCHALTANLAGENBAU FERTIGUNG KUNDENSPEZIFISCHER LÖSUNGEN

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Sicher ist sicher. Online Backup mit NetApp zertifizierter Qualität

Aus- und Nachrüstung von Garagentoren mit elektrischen Antrieben nach EN R+T 2006

SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk. Markus Geyer / Reto Müller Einsiedeln, 23.September 2013

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Fahren Sie Ihre Biogasanlage sicher mit DEKRA.

Effiziente Instandhaltung: Überwachung der Infrastruktur mit Regelzügen

Die neue Motorenreihe 1LE1 mit Innovation und Effizienz noch mehr bewegen

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

PIA-Selector. PIA-Selector. Answers for industry.

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Gleichstromschütze 3TC

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten

Videoüberwachung und integrierte Sicherheitslösungen für Einzelhändler

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

ALBRECHT-AUTOMATIK GMBH

Wir bringen mehr Licht in Ihren Tag.

Weichenantrieb S 700 K. Weichen zuverlässig stellen.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

Bahnsysteme. Liebe Geschäftspartnerin, lieber Geschäftspartner, Newsletter 06/2016

Steuerungsanlagen in der Bahntechnik

Bewegung industriell

SIBAS 32. Das Steuerungssystem für alle Schienenfahrzeuge. efficient rail solutions

SERVICE Auch in Zukunft an Ihrer Seite. Refurbishment

Anlagen- Engineering.

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

ServicePack/Contract Hardware

SINVERT PVS. Maximaler Ertrag durch höchste Verfügbarkeit. Service nach Maß für SINVERT PVS Wechselrichter. siemens.de/sinvert

Mobilität für Metropolen Metro, Coaches and Light Rail

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Das folgende Dokument (WG rev3) wurde auf der Konferenz der Machinery Working Group am 27. Juni 2007 verabschiedet.

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER BATTERIEN

Der leisen Bahn gehört die Zukunft

YOU GOT THE POWER. GENERATOREN HYDRO POWER. Synchrongeneratoren

RIBE Anlagentechnik LÖSUNGEN FÜR IHRE PROZESSKETTE

Kompensations-Drosselspulen für Mittel- und Hochspannungsnetze: Von der Entstehung bis zum Einsatz

Mechanische fertigung

Return-on- Investment? Setzen Sie auf HiPath.

Sandvik Stahlbänder Erfolg am laufenden Band

DETEKTORSYSTEM WEP DS 4.1 P & 4.2 P PNEUMATISCHE VORDER- / HINTERACHS- UND GELENKSPIELDETEKTOR-SYSTEME

Download-Lösungen effizient und bedienerfreundlich. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen

DIE neue generation i10

Wie kommt man ohne Umwege zur sicheren Maschine?

Future Climate inspired by Think Blue. Wir tun mehr für die Umwelt.

Prozessorientierte Zertifizierung - Nachhaltigkeitsorientierte Zertifizierung Unterschied aus Sicht der Hersteller

FastConnect. Vor Ort konfektionieren. Einfach, schnell und fehlerfrei. SIMATIC NET.

Normen. Einfach. Managen. Mit Beratung und Lösungen von Beuth.

Siemens AG 2013 Printed in Germany HL DB Dispo c4bs 1423 Bestellnr.: A19100-V620-B319-V2

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Twin Radial. Wertvoll auf den ersten Blick.

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

12 Credits ECTS. Hochschul-Weiterbildung für die Unternehmenspraxis

5. ASO Infotag. Rheda-Wiedenbrück, ,

Vorsprung durch Fachwissen

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

BUDAPLAN -H0. Schachtabdeckungen mit konischem Rahmen

Efficia Patientenmonitore. Patientenüberwachung. Überwachung mit Sicherheit und Qualität

Tripode-Gelenkwellen

AudioWizard. Bedienungsanleitung A31003-P1030-U

EX-SCHUTZ KOMPETENZ BAUMUSTERGEPRÜFTE FLURFÖRDERZEUGE EXSCHUTZKOMPEXSCHUTZKOMPETENZ

Sicherheit Inspektion und Wartung

Transkript:

Herausgeber Siemens AG 2016 Mobility Division Siemens Mobility Services Otto-Hahn-Ring 6 81739 München Deutschland Bestellnr.: A19100-V910-B116-V1 Gedruckt in Deutschland ZuZ 16-243 Dispo 21700 c4bs 1425 08161. Siemens AG 2016 SIMOS ist eine eingetragene Marke der Siemens AG. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. siemens.com/mobility-services

Siemens Mobility Services (SIMOS TM ) Zuverlässiger Bahnverkehr vom ersten Tag an Prüf- und Validationcenter in Wegberg-Wildenrath siemens.com/mobility/testcenter

Die ganze Bahnwelt in Wegberg-Wildenrath Jeder Kunde. Jede Technik. Jedes System Jederzeit. 2

Sie als Bahnbetreiber erwarten Innovationen, die bereits vom ersten Tag an reibungslos funktionieren. Aber auch Ihre Kunden ob Passagier oder Fracht erheben diesen Anspruch. Mit unserem akkreditierten und zertifizierten Prüf- und Validationcenter können wir diese Ansprüche erfüllen. Mit unserer modernsten Infrastruktur, hoch-qualifizierten Experten und innovativen Prüfdienstleistungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Weltweit einzigartig. Der Standort Wegberg-Wildenrath vereint Know-how und Technik. Nahezu alle Fahrzeuge in Normal- und Meterspur sowie Systeme und Komponenten werden hier eisenbahntypischen Prüfungen unterzogen. Und das an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr. Sie geben den Takt an denn unser Service-Center ist unabhängig von den Fahr- und Trassenplänen öffent licher Netze. Flexible Testbereiche für Nah-, Regional-, Fern- und Hochgeschwindigkeitsverkehr Spezielle Testgleise in Meter- und Normalspur bieten vielfältige Prüfmöglichkeiten wie Kurven- und Steigungsfahrten, Dichtigkeitstests und Beregnung. Hier wird erprobt, ob die Fahrzeuge fit sind fit für ihren täglichen Einsatz in und zwischen den Städten. Ob elektrisch oder mit Diesel angetrieben: Das Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath ist für alle Bahnsysteme gerüstet. Auf über 30 km Gleis können Realsituationen praxisnah simuliert werden. 3

Gebündeltes Prüf-Know-how Getestet. Anerkannt. Gelebt Jeden Tag. Stets die Spur halten Zur Bestimmung der Radaufstandsund -führungskräfte steht ein 50 m langer Messgleisbogen mit einem Bogenradius von 150 m und zwei Messfeldern bereit. Hier wird die Sicherheit von Fahrzeugen gegen Entgleisung nach DIN EN 14363:2005 beurteilt. Sämtliche Drehungen meistern Bogen-, Kuppen- und Senkenfahrten lassen sich auch im Stand simulieren. Auf dem Dreh-Kipp-Tisch werden Normal- und Meterspurfahrzeuge getestet. Immer richtig gewichten Auf einem 52 m langen, nivellierten Gleis in Normalspur sind acht Wiege elemente untergebracht. Der Abstand zwischen diesen kann variabel gestaltet werden. So lässt sich das genaue Gewicht der Fahrzeuge ermitteln. 4

Fahrten im Stand simulieren Zur Messung des Wankverhaltens von Fahrzeugen steht eine entsprechende Neigeeinrichtung zur Verfügung. Hier wird der Einfluss von Querbeschleunigungen wie Fliehkräften oder Seitenwinden mittels Schrägstellung auf dem Prüfstand simuliert. Unter Spannung stehen Mit dem Stoßspannungsprüfsystem können Blitzspannungs- und Schaltstoßspannungsprüfungen durch geführt werden. Somit wird sicher gestellt, dass die Fahrzeuge sicher im elektrischen Bahnumfeld ver kehren können. Im Flüsterton unterwegs Auf dem Akustikmessplatz nach TSI Lärm und DIN EN ISO 3095:2005 können Fahrzeuge einem Geräuschtest bei Geschwindigkeiten bis zu 160 km/h unterzogen werden. Der Gleiszustand entspricht hierbei den strengen europäischen Zulassungsvorschrif ten, der regelmäßigen Überprüfungen unter liegt. Die Behörden sind äußerst genau. Ist ein Schienen fahrzeug nur um ein Dezibel lauter als erlaubt, ver weigern sie die Zu lassung. Daher führen wir unsere Messungen hier unter kontrollierten und vergleich baren Bedingungen durch, was auf freier Strecke im laufenden Betrieb nicht so einfach möglich wäre. Durch oszillierendes Schleifen wird die Schiene genau auf den in der euro päischen Richtlinie gefor derten Wert gebracht. Und dann kann die Messung losgehen. 5

Weltweit einzigartig Realer Betrieb, simulierte Extremsituation An einem Ort. Wegberg-Wildenrath Klimatests am Desiro Classic, Bulgarien Dauertest für Türsignale Drei Wochen wurden für die Metro Taipeh die Türsignale einem Dauertest unterzogen. Einfahrt in den Bahnhof, Öffnen und Schließen der Türen, Ausfahrt. 15.000 Fahrkilo meter wurden so absolviert. Und alles war in Ordnung Test bestanden. Wie warm wird es im Innenraum? Dieser Frage ist man mit einem Dauertest am Desiro Classic Bulgarien nachgegangen. Das Ergebnis: Die Klimaanlage hält auch bei 40 C Außentemperatur den Fahrzeuginnenraum konstant auf 25 C. Verformungsverhalten des Velaro RUS Die Festigkeit der automatischen Kupplung ist essentiell für einen sicheren Bahnbetrieb. Schon frühzeitig wurde dies real getestet, mittels eines Güterwagens, der als Crash-Element auf ein Kopfmodul des Velaro RUS abgerollt wurde. Auch hier: Test bestanden. 6

Extreme Betriebssituationen Auch für Außergewöhnliches sind wir bestens gerüstet: Spannungslücken, Spannungssprünge, Netzausfälle und Kurzschlüsse sind nur einige Aspekte unserer vielseitigen Extremprüfungen. Täglich beschäftigen sich unsere Bahnexperten damit, neue Prüfungen zu entwickeln und bestehende Prüfungen zu optimieren damit Bahnsysteme heutigen und auch zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Das Prüf- und Validationcenter ist für seine Prüfverfahren von unabhängigen Stellen zertifiziert und akkreditiert. Ob statische oder dynamische Tests es gibt nahezu nichts, was in Wegberg-Wildenrath nicht geprüft werden kann. Dieses Wissen dient nicht nur uns, sondern auch den zukünftigen Instandhaltern. Mit unserem Service der Normkonformitätsprüfung stellen wir sicher, dass Ihre Instandhaltungswerkstätten nach den gängigen Richtlinien und Normen arbeiten damit Ihre Bahnsysteme auf lange Sicht voll funktionsfähig bleiben. Bewährte Kompetenz Accredited Akkreditiert Certified Proven competence Zertifiziert Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 Gültig für Entwicklung, Verkauf, Realisierung und Bereitstellung von Prüfausrüstung und Prüf- und Inspektionsleistung für Bahntechnik, sowie für die Prüfinfrastruktur für Bahntechnik. Zertifizierung nach DIN EN ISO / IEC 17020 Inspektionsstelle für Schienenfahrzeuge und deren Komponenten in Hinsicht geometrischer, elektrischer, akustischer, fahrtechnischer und bremstechnischer Eigenschaften und Feststellung der Übereinstimmung mit festgelegten Anforderungen, sowie Prüfung der Eignung von Instandhaltungswerkstätten und Feststellung der Übereinstimmung mit festgelegten Anforderungen. Zertifizierung nach DIN EN ISO / IEC 17025 Prüflaboratorium für messtechnische und bremstechnische Untersuchungen an Schienenfahrzeugen, für dynamische Funktionsprüfungen der PZB, für die Untersuchung von Hochspannungsversorgungseinrichtungen im Bahnbereich, für akustische Prüfung von Schienenfahrzeugen und für messtechnische Untersuchungen zum fahrtechnischen Verhalten von Schienenfahrzeugen. International standards Internationale Normen Anerkennung als Assoziierter Partner von EISENBAHN-CERT Ausführung von Tätigkeiten im Rahmen von Aufgaben zur Prüfung der EG-Konformität und der EG-Gebrauchstauglichkeit von Interoperabilitätskomponenten und von Aufgaben zur Durchführung von EG-Prüfungen von Teilsystemen. 7

Reale Bedingungen Mechanisch. Elektrisch Im Stand und während der Fahrt. Wenn es um Zuverlässigkeit von Bahnsystemen geht, liegt die Messlatte besonders hoch, denn weltweit vertrauen täglich Millionen von Menschen auf die Sicherheit öffentlicher Verkehrsmittel. Um diese Sicherheit zu gewährleisten, stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Modernste Infrastruktur und Prüfkompetenz unter einem Dach durch diese einmalige Kombination sind wir der ideale Full-Service-Partner für Prüfung, Validierung und Zulassung von Bahnsystemen. Dabei sind wir aktiv an der kontinuierlichen Entwicklung neuer Prüfverfahren und der dazugehörigen Technik beteiligt. Das Resultat sind individuell zugeschnittene Prüfpläne für Ihre Schienenfahrzeuge, Systeme und Komponenten. Vertrauen Sie auf eine Vielzahl von Testmöglichkeiten für den Hochgeschwindigkeits-, Fern-, Regional- oder Nahverkehr. Unser Gelände ist bestens gerüstet für Ihre individuellen Anforderungen. Auf über 30 km Gleis und Spezialeinrichtungen können wir den Zugeinsatz unter Realbedingungen pro blemlos testen. 8

Dacharbeitsstände: sichere Montage Die 62 m langen Dacharbeitsstände sind so beschaffen, dass sie Mitarbeiter vor Stromschlag schützen und den Zug dennoch optimal zugänglich machen. Zusätzlich zu den fest installierten gibt es auch eine Vielzahl mobiler Dach arbeitsstände. Krananlagen: Dachkomponenten tauschen Beide Krananlagen haben jeweils 20 t Tragkraft. So wird der Austausch von großen Fahrzeugkomponenten auf dem Dach zu einer schnellen, kraftsparenden Angelegenheit. Hebebockeinrichtung: kontrolliertes Anheben Um an die Antriebseinheiten und Dreh gestelle auf der Unterseite zu gelangen, muss der Zug langsam angehoben werden. Zahlreiche synchronisierte, nach Bedarf positionierbare Hebeböcke übernehmen diesen Kraftakt bis zu 16 t bzw. 32 t ohne Kippen oder Verkanten. Bewachte und beleuchtete Kernanlage Zugbildungshalle 1 (mit Oberleitung) 4 ebenerdige Gleise in Normalspur; teilweise mit Gruben jeweils 220 m 2 aufgeständerte Gleise in Normalspur; mit Gruben jeweils 220 m 2 aufgeständerte Gleise in Normalspur; mit Gruben jeweils 75 m 1 aufgeständertes Gleis in Normal- und Meterspur; mit Grube 75 m 3 Dacharbeitsstände 62 m Zugbildungshalle 2 (mit Oberleitung) 3 aufgeständerte Gleise in Normalspur; mit Gruben jeweils 410 m 1 Drehgestellsenke mit 30 t Hubkraft und 80 t Überfahrlast 7 m 1 Krananlage mit 20 t Tragkraft 1 Dieselgas-Absauganlage 100 m Zugbildungshalle 3 (mit Oberleitung) 3 aufgeständerte Gleise in Normalspur; mit Gruben jeweils 265 m Werkstatt (nicht elektrifiziert) 1 ebenerdiges Gleis in Normal- und Meterspur; mit Grube 49 m 1 Drehgestellsenke mit 30 t Hubkraft und 80 t Überfahrlast 7 m 1 Krananlage mit 20 t Tragkraft 1 Hebebockanlage mit 4 x 32 t sowie 4 x 16 t Abstellgleise (nicht elektrifiziert) 9 Gleise mit Fremdeinspeisung Gesamtlänge 1.732 m 9

Drehgestellsenken: Fahrwerke wechseln Jede 7-m-Plattform ist eine Kombination aus verfahrbarem Scherenhubtisch im aufgeständerten und einer herausnehmbaren Plattform im parallelen Gleis. Beide Anlagen sind für 80 t Überfahrlast ausgelegt, können 30 t heben und erlauben einen schnellen und platzsparenden Drehgestellwechsel. Spannungssysteme: Bahnstromversorgung weltweit Die Stromversorgung in den beiden Zugbildungshallen ist für alle gängigen Gleichstrom- und Wechselstromspannungen in Europa ausgelegt. Alle Hallen verfügen über Oberleitungen. Aufgeständerte Gleise: unterflur arbeiten Bei Inbetriebnahme oder Inspektion im Fahrwerksbereich muss jeder Winkel zugänglich sein. Gruben, kombiniert mit aufgeständerten Gleisen, erleichtern die Arbeit unter dem Zug. Die Arbeit kann in aufrechter Haltung und zügig ausgeführt werden. Einspeisung aus dem Landesnetz U 20 kv / 50 Hz S 16 MVA 4 statische Umrichter für AC-Systeme P 2 x 7,5 MW 2 x 15 MW U 15 kv / 16,7 Hz 15 kv / 16,7 Hz 25 kv / 50 Hz 25 kv / 50 Hz 25 kv / 60 Hz 12 kv / 25 Hz 1 Bahnstromtransformator U 25 kv / 50 Hz 3 Gleichrichter für DC-Systeme I 4.000 A U ± 750 V ± 400 4.000 V ± 400 1.800 V Rückspeiseleistung (stationäre Widerstände) AC 15 MW ins Landesnetz AC 8 MW (stat. Wid.) DC 4.500 A (stat. Wid.) Hausversorgung Prüf- und Validationcenter U 400 / 230 V / 50 Hz S 3,6 MVA 10

Gleisanlagen (*ohne Oberleitung) Anschlussgleis zum Schienennetz der DB AG* Abstellgleise* Testring 1 T1 zusätzliche Stromschiene englischer Bauart 6.082 m v max 130 / 160 km/h Testring 2 T2 zusätzliche Stromschiene berliner Bauart 2.485 m v max 80 / 100 km/h Testgleis T3 zusätzliche Stromschiene berliner Bauart 1.500 m v max 80 km/h Testgleis T4 553 m Radius 50 m Testgleis T5 410 m Neigung 40 / 70 Testring T1 Der 6.082 m lange Testring 1 ist mit den Zugsicherungssystemen ATB-EG, ETCS Level 1 und 2 sowie PZB aus gestattet. Tests bei Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h sind hier möglich. Testring T2 Mit einem Kurvenradius von 300 m eignet sich der Testring 2 für Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h in Normal- und Meterspur. Der 2.485 m lange Ring wird auch für Straßenbahnen genutzt. Testgleis T3 Dieses gerade und ebene Gleis ist besonders für Bremswegmessungen geeignet. Auf 1.500 m erreichen Normal- und Meterspurfahrzeuge Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Testgleis T4 Auf 553 m Länge kann das Kurvenverhalten von Fahrzeugen in unterschiedlichen Radien getestet werden und das sowohl auf Normal- als auch auf Meterspur. Testgleis T5 Das kürzeste Testgleis mit 410 m Länge ist die Gefällstrecke in Normal- und Meterspur. Das Gleis weist Steigungen von 40 sowie von 70 auf. 11

Bereit für die Zukunft Tradition. Evolution. Innovation Ein Bahnleben lang. Umfassende Leistungspakete. Gebündeltes Prüf-Know-how. Reale Bedingungen. Individuell und alles aus einer Hand. Dafür steht das Prüf- und Validationcenter Wegberg-Wildenrath. Auch in Zukunft sorgen wir dafür, dass nur geprüfte Qualität unser Gelände verlässt. Unser Anspruch: Wir sind und bleiben State-of-the-Art und sind somit der Prüfstand für die Bahnsysteme der Welt. Unsere Erfahrungen machen uns zu einem soliden Partner an Ihrer Seite. Mit speziell zugeschnittenen Angeboten oder einem Rundum-Sorglos-Service sorgen wir dafür, dass Ihre Bahnsysteme im täglichen Betrieb voll umfänglich funktionieren. Forum der Bahntechnik Das Gelände wird nicht nur für Prüfungen genutzt, auch neue Technologien werden hier vorgestellt. Darüber hinaus bestehen eine Vielzahl von Kooperations- und Forschungsprojekten, die sich mit innovativen Lösungen für die Bahnwelt von Morgen beschäftigen. Fahrzeugüberführungen Als Eisenbahnverkehrsunternehmen übernimmt das Prüfund Validationcenter auch die Überführung von Kundenfahrzeugen. Das reduziert Ihren Koordinations- und Abwicklungsaufwand und beschleunigt die Zulassung Ihrer Bahnsysteme. 12

Im Prüf- und Validationcenter hat die Zukunft schon Einzug gehalten. Und auch weiterhin leisten wir hier Pionierarbeit. Heute schon ermöglicht die Ausstattung des großen Testringes mit Balisen und GSM-R Funkmasten umfangreiche Tests und Prüfungen im grenzüberschreitenden Verkehr. Alle drei Minuten kann auf dem großen Testring ein Grenzübertritt simuliert werden. Dies ermöglicht die Abbildung eines realistischen Bahnverkehrs quer durch Europa schnell und unkompliziert. Auch mit dem Galileo-Projekt sind wir Vorreiter. Auf unserem Gelände wird das Galileo-Signal simuliert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, innovative Anwendungen der Zukunft bereits heute zu testen. Zusammen mit unseren Projektpartnern realisieren wir hier das Projekt railgate und untersuchen die Vorteile von Galileo-Anwendungen in sicherheitskritischen Bereichen des Schienenverkehrs. Dieses Zusammenspiel von Technologie, Innovationen, Expertise und Unabhängigkeit trägt zur Einzigartigkeit des Prüf- und Validationcenters in der gesamten Bahnwelt bei. Wir freuen uns auf Sie in Wegberg-Wildenrath.... ab in die Zukunft 13

Siemens Rail Services We keep the world running. Investitionen in neue Bahnkonzepte müssen sich lang fristig und nachhaltig bezahlt machen. Dies erfordert effektive Servicekonzepte. Nur so ist es möglich, die maximale Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit eines Verkehrssystems über die gesamte Lebensdauer zu ge währleisten und im besten Fall sogar zu verlängern. Setzen Sie dabei auf Siemens Rail Services. Wir sind Ihr starker Partner, wenn es um innovative Servicekonzepte geht, die Ihre Investitionen sichern. Sie mobilisieren Menschen und Güter wir den Schienenverkehr Mit unseren innovativen Technologien gestalten Sie Ihre Instandhaltungsprozesse durchgehend effizient. Beispiele hierfür sind Remote Services oder die zustandsbasierte Instandhaltung. Vertrauen Sie auf unser umfassendes Know-how. Es basiert auf einer langjährigen Erfahrung in der Instandhaltung von Schienenverkehrslösungen aller Art. Als Fahrzeug- und Systemhersteller kennen wir nicht nur die technischen Anforderungen, sondern wissen auch, wie wichtig ein konsequentes Obsoleszenz-Management oder eine Optimierung Ihrer Ersatzteilbestände sind. Sie erwarten passgenauen Service wir haben die Antwort Unser umfangreiches Leistungsspektrum bietet flexible, individuell zugeschnittene Services. Gerne erarbeiten unsere Service-Experten gemeinsam mit Ihnen schnelle und zuverlässige Lösungen über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Züge und Infrastruktur hinweg. Das Prüf- und Validationcenter ist nur ein Element des umfangreichen Rail Service Portfolios. 14

15