Auf mittelalterlichen

Ähnliche Dokumente
Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Flex und Flo. Name: l Parallelen zeichnen mit dem Geodreieck 1

Poisson d avril! Der Aprilfisch

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Wir basteln ein Windrad

Die Wohnung des Adels: Befestigt auf den Bergen als Burg oder Ganerbenburg (mehrere Familien). Hier die Salzburg bei Neustadt/Saale

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Bargteheider Kirche. Name: Klasse:

Schnittmuster»Pearl«

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

Spaghettitürme. Luisa baut einen Turm aus Spaghetti und Marshmallows. Das ist nicht so einfach, denn Spaghetti sind sehr dünn und brechen leicht.

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Station 1: Mein Weltbild

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Liudger Wer war dieser Mann? Anregungen und Arbeitsblätter zur Arbeit mit dem Textheft

Buchstabenwerkstatt für die Klasse 1

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

Willkommen! In unserer Kirche

Erklärt in leichter Sprache

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

MB 10. Seiten im Materialblock: Wissensspeicher ab Seite MB 11 Methodenspeicher Seite MB 14 Arbeitsmaterial ab Seite MB 15 Checkliste Seite MB 23

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zwischen Theater und Latrine - Wohnen und Leben im alten Rom

Das weiß ich schon! Das will ich wissen?

Istrien 2012DE. Draguć

ANLEITUNG: Vogelhäuschen mit Hilfe der Thinlitsform Zierschachtel für Andenken

Video-Thema Begleitmaterialien

Wir erforschen unsere Zahne

MUSTERmusterMUSTERmuster

Ein Experiment beschreiben

Geometrie Jahrgangsstufe 5

350³ Material Ausgangstemperatur in o C Temperatur nach 3 min in o C

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man den Tag der Heiligen Drei Könige feiert?

VORANSICHT. Punkt und Linie zu Fläche der grafische Kandinsky. 1 von 24. Peter Baumgartner, Freiburg

Palmen ihre Bedeutung ihre Herstellung

Würfel. Eigenschaften Würfelgebäude Würfelnetze - Farbwürfel

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

In diesem Dokument sind folgende Bilder verwendet: Darstellungen der Katze Mia: Cliparts aus dem Angebot von

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Körper erkennen und beschreiben

Zisterzienserkloster - Otterberg. Ein attraktives Ausflugsziel für Touristen

Die Kathedrale. für Kinder

Geschrieben von: oldturkey03

Wie Saulus zum Paulus wurde

Symmetrien; die Welt wird einfacher und schöner

Bastelanleitungen. für kleine. Geschenke

1.Gebot: Ich bin der Herr d G, du sollst k a G haben neben mir. 2.Gebot: Du sollst den N des H, deines Gottes, n m. 2. Mose 20,7. 3.

Bastelanleitung für ein Berni-Osternest. Hallo FCB KidsClub Mitglied!

Minis im Museum. Begleitmaterial zum Thema Fische für Kitas und Grundschulen. ozeaneum.de

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

Das fertige Kostüm sollte in der Länge etwa bis zum Knie und in der Breite bis zum Ellbogen reichen.

Einfache Laterne / Nachtlicht WINKLER Nr

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

Kirche Reinshagen. Baustil/Bauweise: Gotik, Backstein

Tipp: Hefte die Blätter zum Schreiben mit Büroklammern zusammen, damit das Unterlegblatt nicht verrutscht.

Großer Wagen. zum Sternbild. Großer Bär

1534: Hirschlanden wird evangelisch

Monatsbericht Oktober 2013

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Schaut her ihr Gelehrten, der Esel kann aus diesem Buch lesen.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Die christlichen Konfessionen

Unser Verhältnis zu anderen Christen

ACHTUNG FALLE Das Mittelalter (Alltagsleben damals), Tessloff

2. Der Dreißigjährige Krieg:

- Teil [D5] Linse OPTI*Media Nr. 3, Brennweite +30 mm, Durchm. 16,5 mm (von AstroMedia, Bestell-Nr. 304.OM.3)

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

Krippenspiele. für die Kindermette

Glaube ist täglich neu gelebtes Hand-Werk

OPIE KUNST UNTERRICHTEN KUNST KUNSTGESCHICHTE

Material: Festes Tonpapier (2 unterschiedliche Farben) Musterklammern oder Papierösen

Symbole in der christlichen Religion

Weihnacht' wie es früher war. Weihnachten früher und heute. Aufgabe: Weihnachten von 1936 bis heute GEWINNSPIEL

Geschrieben von: Luis Castro

Experimente zur Windkraft Lehrerinformation

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Die ersten Christen, die das Heilige Land etwa seit der

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Materialaufstellung und Hinweise Laufzettel... 7

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt

Was ist eine Sekte? John Nelson Darby. SoundWords,online seit: SoundWords Alle Rechte vorbehalten.

Anleitung zum Kinderkostüm.»Greaseball«

Raum.Stationen.zu.linearen.

Leben im römischen Trier

Im Original veränderbare Word-Dateien

Zur Geschichte des Domes St. Viktor zu Xanten *)

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Anatomie der Buchstaben

Versteinerte Macht: Der Neubau des Petersdoms im langen 16. Jahrhundert

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Ein kleiner Kirchenführer für Kinder und Jugendliche durch die Klosterkirche St. Michael

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Transkript:

Auf mittelalterlichen Spen Ein Kunstwerk aus Stein und Glas Der Naumbger Dom ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Kathedralenbaukunst. Gemeinsam mit Freunden oder allein kannst du dort ein typisches Bauelement einer gotischen Kathedrale schaffen, was alle Betrachter sehr beeindrucken wird. LISA Kultelle Lernorte

H Was ist eigentlich so faszinierend an einer gotischen Kathedrale? Schneide die Verszeilen auf dem Innenblatt aus und fülle damit die Lücken im Gedicht. Tipp: Das Gedicht hat einen Kehrreim. Der Bau der Strophen ist immer gleich. Memorial Des Bauern Sohn lenkt leicht n am Zügel Dchweichte Erde bremst Menschen und Vieh. Glückstrunkene Stäubchen lichtwärts sich drehn, -1-

H Schwer schnaufend Windenknechte sich müh n, Die Kathedrale zwingt sie auf die Knie. Vollendet das Werk. Es lockten die Früchte, Ein solches Meisterwerk schuf. -2-

H Was ist eine Kathedrale? Die Bezeichnungen für Kirchen sind genauso erschieden wie ihre Formen. Sich hindchzufinden ist aber gar nicht schwer. Im Buchstabengitter findest du 12 Begriffe, die im Labyrinth auf Seite 8 fehlen. Sie können orwärts und rückwärts, waagerecht und senkrecht zu lesen sein. Markiere sie und trage sie in das Labyrinth ein. N E L A R D E H T A K H A U P T K I R C H E N B A K I L I S A B R A I D A C H B E D E E L S O K A P E L L E R P C M U T U N G U N R A H R I C H T E R D A K O N A C H B A U A F R F M U A R T E B T P K Ö N I G S H A L L E M R U T N E K C O L G Die übrigen Buchstaben erklären, der Reihe nach gelesen, wonach sich die unterschiedlichen Bezeichnungen für die Versamm-lungshäuser der Christen richten. Christliche Versammlungshäuser unterscheidet man -3-

" Straße H Unter dem ab 1029 gebauten ersten Naumbger Dom wird ab 1170 eine Krypta gebaut. Ihre Erweiterung um 1210 ist der Beginn des Domneubaus. Löse dieses Doppelblatt heraus. Schneide die Straße für die Zeitmaschine aus, erklebe sie und setze sie in deine Zeit-maschine on S. 10 ein. Schneide die Verszeilen auf der Rückseite dieses Blattes aus und setze damit das Gedicht auf S. 1/2 zusammen. Ab Mitte des 13. Jahrhunderts arbeitet ein Künstler am Neubau des Domes, der als Naumbger Meister in die Geschichte eingeht. Sein berühmtestes Werk ist der Westchor mit den Stifterfigen. 1300 Um 1330 ist die gotische Erweiterung des Ostchores ollendet. -4-

Hoch bis z Wölbung des Daches sichtbar dchwärmend, die ehrfchtzitternd hier stehn Die Kathedrale zwingt sie auf die Knie. Die Kathedrale zwingt sie in die Knie. Die Kathedrale zwingt ihn auf die Knie Der Weg z Stadt führt über den Hügel, Um Stein und Mörtel nach oben zu zieh n Die Seile schneiden tief in die Haut. Wir stehen bewundernd und fragen uns, wie Den Ochsen, schaut auf und wankt: Z Abendandacht weht om Altar Der Bischof steht im Steinbruch und schaut Im neubunten Schein or dem Chor. Und lobt den Eifer der Frommen. Steinstrahlend auf Hütten herab blickt sie. Ein paradiesischer Duft. Weihrauchberauscht himmelwärts blicken sie. Vom Gotteslicht überwältigt sind sie. In schwindelerregender Höhe. Die Kathedrale zwang ihn in die Knie. Die zwölfte Stunde schon schuften sie. Ein Meister der Vorzeit, ein wahres Genie Die Kathedrale zwingt sie in die Knie. Auf Drängen des Bischofs lief einer der Knechte Danach aus geborst nem Gewölbe er schrie. Die Kathedrale zwingt uns auf die Knie. Und entfernte das Holz unterm Stein. Und spüren: Wir ergründen sie nie. Hier am Holzstab ankleben meine Ur meine Ur meine Ur meine Ur -5- meine Ur

meine Ur meine Ur meine Ur meine Ur meine Ur meine Ur meine Ur - meine Ur meine Großeltern meine Ur meine Ur - meine Ur großelter meine Eltern meine Ur meine Ur meine Ur ich meine Ur- meine Ur- meine Ur -6-

Straße Der Nordwesttm wird um 1400 ollendet. Straße Straße Reformation in Naumbg: Von 1542 bis 1546 leiten mit dem Katholiken Jukius on Pflug und dem Lutheraner Nikolaus on Amsdorf zwei Würdenträger das Naumbger Bistum, ab 1562 n noch Verwalter. 1700 Die om Brand zerstörten Teile der Passionsreliefs werden dch Holzschnitzereien ersetzt. 1400 Die Verglasung des Ostchores wird mit dem Passions- und Symbolfenster um 1425 beendet. Um 1740 wird aus der gotischen Kathedrale ein protestantischer Predigtsaal: Vor dem Ostlettner wird eine Zwischenwand mit Altar, Logen und Orgel eingezogen. 1567 wird der Hochaltar im Ostchor om letzten Dechanten des Domkapitels gestiftet. 1600 Straße Um 1885 wird der südwestliche Tm neogotisch ollendet. 1900 Schneewittchen, der erste abendfüllende Zeichentrickfilm der Disney- Studios, trägt das Gesicht der Naumbger Uta um die Welt. Sie war das Vorbild für die böse Königin. 1800 Ein Stm beschädigte im Jahr 1687 die Fenster des West-chores schwer. Entrestaierung in Naumbg: Die Wiederherstellungsarbeiten des 19. Jahrhunderts werden teilweise wieder entfernt. In den 90er Jahren des 15. Jahrhunderts wird die Rückwand des Gestühls im Ostchor mit spätgotischen Fialen ersehen. Die Osttürme erhalten ihre barocken Tmhauben. 1500 2000 Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgt die Restaierung des Doms. Die mittelalterliche Gestalt der Kathedrale wird wieder hergestellt, die fehlenden Fenster ersetzt und ergänzt. Im Dreißigjährigen Krieg erliert Naumbg 51% seiner Einwohner. 1535 Brandstiftung im Dom. Große Teile der Kathedrale werden beschädigt. 2007 wird die Elisabethkapelle mit neuartiger Verglasung wieder zugänglich gemacht. Hier Holzstäbchen (5cm) ankleben -7 Quelle: Bildungsserer Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) Lizenz: Creatie Commons (CC BY-NC-SA 3.0)

Sie besteht n aus zu finden sein. Für dieses unselbstständige Versammlungshaus ist kein H In einer _ Kirchen abgeleitet. Gemeinde zum Gottesdienst. Oft besitzt arbeitet ein geweihter, in einer eangelischen Von der Bezeichnung Gottes- haus, domus dei, wde die Kzbezeichnung _ für diese bedeutenden K I R C H E Der kann auch innerhalb einer Eine Dort arbeitete also ein katholischen treffen sich die Gläubigen einer In einer _. Dort arbeitet ein w de in einer Basi lika einem _ mit Altar. _. ist oft ganz klein. Markt oder Gericht gehalten. _. iele Kirchen und Klöster im Um land gegründet und erwaltet. sie einen auch Kirchen baute -8- und niedrigeren Seitenschiffen besteht. Beor man in dieser Form Bautyp bezeichnet, der aus einer lang gestreckten Halle mit einem hohen Mittelschiff _. So wird ein bestimmter man übersetzen mit. kann Kirchenproinz. Von ihr aus wden Eine ein ernannter Den Begriff _ zuständig, sondern ein Hilfspfarrer, ein ist die _ einer großen

H Ist der Naumbger Dom immer noch eine gotische Kathedrale? Baue dir nach folgender Anleitung eine Zeitmaschine und reise mit ihr dch die Zeiten bis z Bauzeit des neuen Naumbger Domes. Du brauchst: 1 Papprolle (Toilettenpapierrolle) 1 Holzstäbchen (Schaschlykspieß), 10 cm 1 Zahnstocher, 5 cm Pappe, Schere, Kleber, Bastelanleitung Kürze die Toilettenpapierrolle auf eine Breite on 7 cm. Schneide einen Schlitz mit dem Cuttermesser in die Mitte der waagerecht liegenden Toilettenpapierrolle. Der Schlitz muss 3,5 cm lang und ca. 3 mm breit sein. Zeichne auf die Pappe 2 Kreise mit einem Radius on 2,80 cm. Schneide diese Räder aus. Die Mitte wird kreuzweise mit dem Cuttermesser eingeschnitten, um später den Holzspieß dchstecken zu können. Schneide 4 Klebelaschen je 5 mm heraus. 2,80 " " Schneide die Straßenteile aus dem Mittelteil des Heftes aus, klebe sie zusammen, klebe sie am Holzspieß an und rolle sie auf. " Klebe ein Rad mit den Klebelaschen nach innen an die Rolle. Stecke den Holzspieß als Achse in die Rolle, führe den Beginn der Zeitstraße dch den Schlitz nach außen. Befestige am Ende der Zeitstraße den Zahnstocher. Verschließe deine Zeitmaschine mit dem zweiten Rad. Verfahre wie mit dem ersten Rad. Verziere deine Zeitmaschine mit Farbe oder schneide die Einzelteile auf der Seite 10 aus und beklebe sie damit. Nun kannst du in der Geschichte des Naumbger Doms bis z Bauzeit zückfahren und ablesen, wie Deine Vorfahren das Bauwerk gesehen haben. -9- "

" -10 Quelle: Bildungsserer Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) Lizenz: Creatie Commons (CC BY-NC-SA 3.0)

Das Klein-Gedruckte Unter dem Motto Auf mittelalterlichen Spen könnt ihr ee Fähigkeiten im Team oder auch allein in erschiedenen Projekten rund um die Geschichte des Naumbger Doms unter Beweis stellen. Ob als Lehrlinge in unserer Bauhütte oder in der Kunstglaserwerkstatt lernt ihr ee Baustelle genau kennen, stellt in einem Gesellenstück ee Kunst unter Beweis und erlasst uns als Meister. In einem Modell zum Westchor seid ihr einer dchdachten Kirchenarchitekt auf der Sp. Egal für welches Projekt ihr euch entscheidet, die Projektbetreuer und ee Lehrer sind immer bereit, euch zu helfen und zu unterstützen. Herausgabe und Gestaltung: Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) Arbeitsgruppe Kultelle Lernorte Bildnachweis: Bildarchi der Vereinigten Domstifter, Carina Kellner LISA 2012