P far r n a ch r i ch t e n

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfar r nachrichten. vom. bis zum 12. bis zum 20. März 2016


vom 5. bis 13. November 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

vom 14. bis 22. Januar 2017

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrnachrichten. vom 31.Januar bis zum 8. Februar 2015

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

vom 1. bis 9. Oktober 2016

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrnachrichten. vom 15. Bis zum 23. März 2014

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. April 2015

Pfarrnachrichten. vom 30. Juli bis zum 21. August Marienweihe und große Lichterprozession. Barmherzigkeit

Pfarrnachrichten vom 28. Juni bis zum 6. Juli 2014

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. August ,20 Ausgabe der 34. Kalenderwoche Homepage

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Frau Höwelkröger St. Elisabeth Sudhagen Mi: 9-11 Uhr Do: Uhr. Anreppen St. Joseph Ostenland Di: Uhr.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 1. bis zum 16. August 2015

01. bis 13. April 2014

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Pfarrnachrichten vom 23. bis zum 31. August 2014

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Gottesdienstordnung vom bis

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Pastoralverbund Wittgenstein

Pfarrnachrichten. vom 23. Dezember 2012 bis zum 6. Januar 2013

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Österliche Bußzeit 2015

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Pfarrblatt Nr /

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrnachrichten. Familienabendwallfahrt nach Werl

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Veranstaltungen 2014

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Kinder - Religionsunterricht

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Transkript:

P far r n a ch r i ch t e n vom 10. bis zum 18. Februar 2018 Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de 0,20 Ausgabe der 7. Kalenderwoche 2018 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11.30 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Mi Fr: 10-12 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Notfallhandy Delbrück: 0160-6483460 Notfallhandy Hövelhof: 0151-18608899 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Montag, der 19. 2. 2018 um 18.00 Uhr Gebet in den Anliegen des Pastoralverbundes Wozu bist du da, Kirche von Delbrück-Hövelhof? Mit dieser Frage unseres Erzbischofs haben wir uns als Pastoraler Raum auf den Weg gemacht. Es geht um die zentrale Frage, wie auch zukünftig in unseren Orten und Gemeinden christlicher Glaube lebendig und tragfähig bleibt im Leben der Menschen. Um den anstehenden Prozess auch im Gebet zu begleiten, lade ich herzlich ein, dass wir jeweils am die Anbetungszeit um 18.00 Uhr in St. Johannes Baptist auch dazu nutzen, um in diesem Anliegen zu beten und den Herrn zu bitten, ER möge uns den Weg zeigen, den ER mit uns gehen möchte. Die sich anschließende Abendmesse feiern wir ebenfalls in diesem Anliegen. Ich bitte Sie alle, dieses Anliegen auch in den Zeiten der Anbetung in den Kirchen des Pastoralen Raumes aufzugreifen und es auch mit in das persönliche Gebet zu nehmen. Ohne das Gebet und ohne SEINEN Beistand wird unser Tun letztlich fruchtlos bleiben! Bernd Haase, Pfarrer Diakonenweihe Johannes Koch Am Samstag, 3. März wird unser Erzbischof sechs Männer zu Ständigen Diakonen weihen. Wir freuen uns, dass mit Johannes Koch aus Delbrück auch ein Sohn unseres Pastoralverbundes geweiht wird. Die Weiheliturgie beginnt um 10.00 Uhr im Hohen Dom zu Paderborn. Am Sonntag, 4. März wird der neugeweihte Diakon dann im Hochamt um 10.30 Uhr in seinen neuen Dienst eingeführt; im Anschluß lädt die Kirchengemeinde zu einem Empfang ins Johanneshaus ein. Dort ist Gelegenheit zur Gratulation und zur persönlichen Begegnung! Bitte begleiten Sie die Weihekandidaten mit Ihrem Gebet! Weihnachtsschmuck Nachdem mit dem Fest der Darstellung des Herrn auch die letzten Krippen und Weihnachtsbäume in unseren Kirchen abgebaut sind, gilt an dieser Stelle allen ein herzliches Dankeschön, die sich um den Auf- und Abbau des Weihnachtsschmuckes gesorgt haben. Vergelt s Gott! Die diesjährigen Fastenpredigten in St. Johannes Baptist stehen unter dem Oberthema Aufbruchsgestalten der Kirchengeschichte. Nachdem wir uns im letzten Jahr von biblischen Aufbruchsgeschichten und gestalten haben begleiten lassen, werden es in diesem Jahr Heilige und große Gestalten der Kirchengeschichte sein, die uns Hinweise geben und Mut machen für unseren Aufbruch als Kirche insgesamt und als Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof auf dem Weg in den Pastoralen Prozess, für unsere ganz konkrete Christusnachfolge. Die erste Predigt hält unser langjähriger Vikar und Pastor im Pastoralverbund Daniel Jardzejewski, seit letztem Jahr Leiter des Pastoralverbundes Bad Wünnenberg. Sein Thema lautet: Arnold Janssen Es lebe Christus in unseren Herzen! Herzliche Einladung am, 15. Februar um 19 Uhr und am, 16. Februar um 10 Uhr! Folgende Fastenpredigten sind geplant: 15./16. Februar: Arnold Janssen Es lebe Jesus in unseren Herzen Prediger: Pastor Daniel Jardzejewski Leiter des Pastoralverbundes Wünnenberg 22./23. Februar: Adolph Kolping Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht - Kolpings Lebenstraum Prediger: Diözesanpräses Sebastian Schulz Diözesanpräses des Kolpingwerkes im Erzbistum 1./2. März: Franziskus Bau meine Kirche wieder auf Prediger: Pater Ralf Preker, OSF Wallfahrtsleiter und Guardian, des Franziskanerklosters in Werl 2. März 10.00 Uhr bis 3. März 10.00 Uhr 24 Stunden für den Herrn Eucharistische Anbetung 8./9. März: Teresa v. Avila und Johannes v. Kreuz Reform statt Reformation Erneuerung durch Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz Prediger: Pastor Jürgen Drüker Pastor in den Pastoralverbünden Crange, Wanne und Eickel-Holsterhausen 15./16. März: Ignatius von Loyola Nimm, Herr, und empfange meine ganze Freiheit! Prediger: Vikar Lukas Hellekes Vikar im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof 22./23. März: Johannes XXIII. Gott vertrauen und die Menschen lieben! Prediger: Monsignore Dr. Michael Bredeck Domvikar in Paderborn

Gottesdienste, vom 10. bis zum 18. Februar 2018 Informationen für den Pastoralverbund Interesse an beruflicher Tätigkeit im kirchlichen Dienst? Gemeinsam entwickeln Gemeindeverbände und das Erzbistum Paderborn die Kirchenverwaltung der Zukunft. Das Projekt Verwaltungsleitung einführen will leitende Pfarrer von Verwaltungsaufgaben entlasten, um Raum für pastorale Entwicklung und Seelsorge zu schaffen. Dazu suchen wir Verwaltungsleitungen und Außendienstmitarbeitende für den Einsatz in Pastoralen Räumen. Interesse? Details zu diesen und anderen spannenden Berufen und wie Sie sich bewerben können, finden Sie im Internet unter www.perspektivekirche.de/jobboerse. Katechtentreffen Und wofür brennst DU? Unter diesem Motto steht die Firmvorbereitung 2018 in St. Johannes Baptist in Delbrück und St. Elisabeth in Sudhagen. St. Johannes Baptist Delbrück Jugendliche, die für Jesus brennen, die für ihren Glauben brennen, möchten sich neu auf ihren Glauben einlassen und ganz persönlich mit Katecheten/Innen und Vikar Torsten Roland auf den Weg zur Firmung machen. Damit die Jugendlichen verschiedene Glaubenserfahrungen machen können, ist es wichtig, sie in der Firmvorbereitung zu begleiten. Es braucht immer wieder Menschen, die bereit sind, aktiv an der Glaubensweitergabe mitzuwirken. Am, 15. Februar findet für die Firmkatecheten, die bereits in der Firmvorbereitung im Pastoralverbund Delbrück mitgewirkt haben, ein Infoabend um 19.30 Uhr im Johanneshaus in Delbrück statt. Schwerpunkt des Abends wird die Vorstellung des veränderten Firmkonzeptes sein. Darüber hinaus sind alle Interessierten, die sich eine Begleitung der Jugendlichen als Katechet/in vorstellen können, sehr herzlich eingeladen! Näheres erfahren Sie bei Vikar Torsten Roland (Tel. 05250/53325) oder per E-Mail torsten.roland@. 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Frenzel C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Hans Richter, Marita Richter, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Hans Düsterhus u. Angeh., Anton Protte u. Leb. u. der Familie, Hermann Stratmann u. Angeh., Bernhard Nowak, Adam Pulka, Leb. u. d. Fam. Beate Henke, d. Fam. Willi Helfgerdt 10.30 Uhr Hochamt als Karnevalsmesse, Leb. u. d. Karnevalsgesellschaft Eintracht v. 1832, Gerhard u. Anne Eblenkamp u. Ludwig Lütkemeier, Josef Dunschen, Ursula u. Harry Wagener, Leb. u. d. Fam. Westermeyer-Böse, Helmut Vollmer, Franz Wecker, Bernhard Wirling, Leb. u. Fam. Benedikt u. Anneliese Jäger, Ulrich Lenzner 19.00 Uhr Hl. Messe fällt aus!! Montag 12. Feb. 8.00 Uhr Hl. Messe Antoniuskp. Delb. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet / kfd Dienstag 13. Feb. 8.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Antoniuskp. Delb. 18.00 Uhr Hl. Messe 8.00 Uhr Schulgottesdienst beider Grundschulen mit Austeilung des Aschenkreuzes, Gerhard u. Anne Eblenkamp C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 19.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes, Leb. u, Linnenbrink u. Brinkmeier, Elisabeth u. Rosa Stollmeier 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung mit Gebet für den Pastoralverbund und um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Messe in den Anliegen des Pastoralverbundes mit Fastenpredigt Thema: Aufbruchgestalten der Kirchengeschichte - Arnold Janssen, Prediger: Pfarrer Daniel Jardzejewski, Margret Schäfers 9.15 Uhr Passionsandacht und Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfarrer Haase 10.00 Uhr Kreuzamt mit Fastenpredigt Thema: Aufbruchgestalten der Kirchengeschichte - Arnold Janssen, Prediger: Pfarrer Daniel Jardzejewski, Katharina Strunz, für bestimmte Verstorbene Lektor: Schützen 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe, Josef Vogt 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Haase 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Beate Schönberner, Sechswochenamt Hubert Berhorst, 1. Jahresseelenamt Margret Lipsmeier u. Ehem. Aloys, Josef Sander, Anni u. Julius Brauner, Eduard Peitz u. Angeh., d. Fam. Born u. Hölscher u. Angeh., d. Fam. Reddemann, Bökamp u. Angeh. Anna u. Franz Berhorst u. Sohn Heinrich u. Tochter Agnes Kemper, Josef Franzlübbers und Angeh.

10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Leb. u. der Pfarrgemeinden im Pastoralverbund Delbrück-Hövelhof, 30-täg. Seelenamt Luzia Bentler, 1. Jahresseelenamt Agnes Bunse, Josef Bunse, Bruno Burchert, Leb. und Fam. Jaßmeier - Herting, Alois u. Maria Vogel u. Roswitha Vogel, Georg Timmermann, Michael u. Martha Annenkow, Bernhard Förster u. d. Fam., Toni Protte, Georg Lübbers, Ludwig Franz-Josef Chraplak, Erich Wohleb, Johannes Rump u. Angeh., Adam Pulka, Günter Brökelmann, Margareta und Fam., Helene u. Hubert Burchert Brinkkp. Delb. 15.00 Uhr Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Kreuzwegandacht 19.00 Uhr Hl. Messe, Hermann Josef Selle, Heinrich u. Else Dorenkamp, Ursel Frey-Rempe, Stefan u. Elisabeth Brokmeier Öffnungszeiten-Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Rosenmontag, 12. Februar geschlossen! Liebe Gemeinde, der gesamte Pastoralverbund wird im Jahr 2018 mit einer neuen Schließanlage ausgestattet. Diese Schließanlage erlaubt die Programmierung von Schlüsseln für einzelne Türen und wird somit den administrativen Aufwand rund um den Zugang zu Gebäuden erheblich minimieren. Wir vom Kirchenvorstand erhoffen uns einen echten Mehrwert dieser Schließanlage für unser Gemeindeleben. Zunächst werden wir eine Übersicht anlegen mit den Namen derer, die einen Schlüssel für das Johanneshaus, die Kirche, das Zentralbüro oder für eine Kapelle bereits haben oder für die Zukunft benötigen. Zu diesem Zweck bitten wir eindringlich alle Schlüsselinhaber und die Personen, die sich angesprochen fühlen, sich umgehend mit Philip Sonntag in Verbindung zu setzen, vorzugsweise per E-Mail johanneshaus@ oder auch per Telefon unter 0171 1852845. Wichtig sind immer folgende Angaben: Vor- und Zuname Anschrift mit Tel.-Nr. und E-Mail-Kontakt Verband/Gruppierung Die Personen, die sich melden, erhalten ein Formular, auf dem angekreuzt werden kann, zu welchen Räumen sie einen Zugang benötigen. Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen werden diese an die zuständige Firma weitergeleitet, so dass alle berechtigten Antragsteller mit der Installation der Schließanlage einen jeweils für sie programmierten Schlüssel bekommen. Wichtig: Wer sich nicht meldet, wird leider ab Installationsdatum vor verschlossener Tür stehen, weil der alte Schlüssel nicht mehr passen wird. Jeder, der regelmäßig in unseren Räumlichkeiten unterwegs ist, wird einen eigenen Schlüssel erhalten. Mit den besten Grüßen - Der Kirchenvorstand - kfd St. Elisabeth Delbrück Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet am Montag, 12. Februar um 17 Uhr in der Antoniuskapelle. Im nächsten Erzählcafé am Montag, 19. Februar, werden wir Erinnerungen wachrufen. Bei Kaffee und Kuchen geht es u.a. um kluge Sprüche von Eltern und Lehrern, überhaupt um kluge Redewendungen. Herzliche Einladung dabei zu sein, um 15 Uhr im Johanneshaus. Jede/r ist willkommen. Caritas-Kleiderladen Das Team vom Kleiderladen am neuen Standort Lange Straße 46 bittet wegen des bevorstehenden Saisonwechsels darum, keine Winterbekleidung mehr abzugeben. Sehr gern wird jetzt wieder gut erhaltene, saubere und tragbare Kleidung für Frühjahr und Sommer entgegengenommen. Vielen Dank für Ihre Spende! Annahme der Kleidung: montags von 16.00 18.00 Uhr. Ausgabe der Kleidung: dienstags von 10.00 12.00 Uhr und von 16.00 18.00 Uhr donnerstags von 16.00 18.00 Uhr und samstags von 10.00 12.00 Uhr. KDFB Der Frauenbund fährt vom 28.06. bis zum 01.07.2018 in den Raum Aachen/Eifel. Anmeldungen nimmt G. Ridder-Menne (Telefon 1377) entgegen. Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl (ca. 350,00 Euro und 20,00 Euro mehr für Nichtmitglieder) und wird noch bekannt gegeben. Mit der Überweisung von 100,00 Euro auf das Konto KDFB DE 76 4726 2703 0125 1717 00 ist die Anmeldung verbindlich. Näheres wird noch rechtzeitig mitgeteilt. Bei dem Gymnastikkurs mittwochs von 18.45 bis 19.30 Uhr sind noch freie Plätze. Anmeldungen nimmt R. Langer (Telefon 50120) entgegen. Die Fahrtradtour findet in diesem Jahr vom 27.7. bis zum 28.07 statt. Von Gott heimgerufen wurde Herr Alfons Lummer im Alter von 56 Jahren Er mögen ruhen in Frieden. Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut. (Augustinus) Nehmen wir uns Zeit für Gottes Wort, das uns Freude und Zuversicht schenken will! Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier am Veilchendienstag den 13.02.18 um 8.00 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Johannes Baptist. 2

St. Elisabeth Sudhagen 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese, Leb. u. der Fam. Brautmeier/Gerhold u. Hildegard Hamacher, Monika u. Günther Brenke u. Mutter, Antonius Lobbenmeier u. d. Fam. Rolf, Josef Strunz, Fam. Staniura 8.30 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Teilnahme der Grundschüler aus Sudhagen und Westenholz, Stiftungsmesse Fam. Schlingmann, Rüscher, Westermeier 18.40 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe, Charlotte Wulf, d. Fam. Sudhoff u. Wibbe, Johannes Hartmann, Heinrich, Marianne und Katharina Schwarzenberg, Katharina Brakenschnieder, Schwester Euthymia 9.00 Uhr Urnenbeisetzung anschl. Seelenamt, Alfons Lummer 10.30 Uhr Hochamt, Meinolf Hartmann, Heinz Kemper u. Angeh., Paul Heinrichsrüscher, Hildegard Lampe v. d. Nachbarn, Bernhard u. Änne Göstenkors, Josef Stücker, Marita Meier u. Angeh., Leb. u. Fam. Schlickmann, Doppmeier u. Hartmann, Anna und Josef Lipsmeier 11.30 Uhr Tauffeier des Kindes Marleen Höber Caritas-Konferenz Sudhagen Die Adventssammlung der Caritas erbrachte 1.195,95 an Spendengeldern für unsere Gemeinde. Allen Spendern und Spendensammlerinnen ein herzliches DANKESCHÖN! Kath. Kita St. Elisabeth Sudhagen Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 14. Februar in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. Heimatverein Hagen e.v. 10 Jahre Zusammenarbeit Ruanda Es ist nun 10 Jahre her, seitdem durch Anna Busch die Kontakte zu Ruanda geknüpft wurden. Aus diesem Anlass ist Dancille aus Ruanda angereist und möchte auch uns von den Projekten erzählen und danke sagen für unsere Unterstützung, Ihr wisst ja: Babymützen für Ruanda. Der Heimatverein lädt alle Interessierten, Vereine und natürlich auch all die fleißigen Strickerinnen ein zu einem gemütlichen Treffen am Dienstag, 13. Februar 2018 Um 17 Uhr im Pfarrheim Sudhagen. Jeder ist herzlich willkommen. Euer Heimatverein Hagen e.v. St. Joseph Westenholz 8.30 Uhr Hl. Messe, Heinz-Dieter Eickhoff 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Hedwig Lakmann, Leb. u. Fam. Hugo Sandmeier, Margaretha u. Ludwig Rübbelke, Leb. u. Fam. Alfons Kursawa und Rudi Trenthoff, Maria Köckerling 9.00 Uhr Hl. Messe, zu Ehren der Gottesmutter von Lourdes 10.30 Uhr Hochamt, für die Leb. u. des Karnevalsvereins Weiß Blau Westenholz, Leb. u. Fam. Franz Schormann, Berthold Schormann u. Geschwister Schormann Montag 12. Feb. 8.30 Uhr Hl. Messe, Prälat Ludwig Creder Dienstag 13. Feb. 8.30 Uhr Hl. Messe, Prälaten Lothar Bucholz SDS 8.30 Uhr Hl. Messe, Franz Rettler 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.20 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes, Theresia u. Josef Brunnert, Hans u. Martha Gendig u. Martha Walker, Alois u. Cordula Bach u. Tochter Angelika, für bestimmte Angehörige, Hermann u. Cäcilia Deitmer u. Angeh. 3

8.30 Uhr Hl. Messe, Josef Schormann 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Hl. Messe, Diakon Johannes Adelbert 8.30 Uhr Hl. Messe, Hildegard Tillmann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit - Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Ehel. Franz u. Magdalena Bökmann, Maria u. Johannes Sasse, Georg Lütkewitte u. Leb. u. Angeh. 9.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. i. R. GR. Alois Maas 18.00 Uhr Andacht in der Fastenzeit mit sakrm. Segen kfd Westenholz 1. Nach längerer Winterpause ist ein Neustart der Krabbelgruppe für Kleinkinder geplant. Es handelt sich um ein zwangloses Treffen von Eltern oder Großeltern und Kleinkindern. Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden ersten, dritten und fünften im Monat um 9.30 Uhr im Pfarrheim. Der erste Termin wäre der 15.02.2018 nach Absprache mit den Teilnehmern wäre auch ein anderer Termin denkbar. Nach einem kleinen mitgebrachten Frühstück können die Kinder gemeinsam mit dem im Pfarrheim vorhandenen Spielzeug spielen. Es werden Lieder gesungen und Fingerspiele gemacht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ulrike Pelikan (Tel. 02944/6454). 2. Vortrag zum Thema "Stärkung des Immunsystems" am Mittwoch, 21.02.2018 um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Gesundheit ist kein Zufall - Krankheit aber auch nicht! Jeder kann täglich vieles dafür tun, um gesund zu werden oder zu bleiben. Manchmal sind es schon Kleinigkeiten, die vieles positiv verändern. Die Kosten betragen abhängig von der Teilnehmerzahl ca. 5 Euro. Anmeldung bei E. Biermeyer 02944/6530 3. Alle Mitglieder unserer kfd laden wir herzlich zur Generalversammlung am, 23.02.2018 ein. Wir beginnen um 8.30 Uhr mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche. Nach einem gemütlichen Frühstück im Saal Lütkewitte findet dann unsere Generalversammlung statt. Österliche Bußzeit Mit dem kommenden Mittwoch Aschermittwoch beginnt die Vorbereitungszeit auf das Osterfest. Zur Mitfeier der hl. Messe, Kreuzwegandachten und der Wortgottesdienste laden wir in dieser Woche besonders ein. St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, Jahresseelenamt Elisabeth Keimeier, Bernhard u. Christine Schnittker u. Leb. u. der Familie, Franz Kruse, Georg Ringkamp u. Eltern Bernhard u. Theresia Ringkamp 14.30 Uhr Tauffeier des Kindes Isabell Knies 8.15 Uhr Hl. Messe m. Austeilung des Aschenkreuzes 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, d. Fam. Almodt, Josef Hagenbrock v. d. Nachbarn, Josef Hagenbrock v. d. Nachbarn, Heinrich Kühler, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock- Brüggemeier, Maria Sandheinrich v. d. Nachbarn 14.30 Uhr Kreuzwegandacht Es verstarb aus unserer Gemeinde Frau Maria Sandheinrich im Alter von 96 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden! 4

St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Karnevalsvereine aus Anreppen, Bentfeld u. Boke St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, für bestimmte Verstorbene, Leb. u. d. Fam. Dreier u. Knocke 10.30 Uhr Hochamt, d. Fam. Leutnant u. Kniesburges, Wilhelm Wilmes, Bernhard Ewers u. leb. u. d. Fam., Heinrich Neisemeier, leb. u. d. Fam., Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Ferdinand Ludwig u. d. Fam. Jostmeier, Agatha u. Franz Henkemeier 8.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zu Aschermittwoch St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes anschl. gemeinsames Frühstück der kfd für "Jung u. Alt" - "Männer u. Frauen", Leb. u. Mitglieder der Kfd Anreppen 18.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe, Johannes Echterfeld u. d. Fam. Echterfeld u. Ewen 8.15 Uhr Hl. Messe, f. d. Armen Seelen St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Nolte u. Schmidt, Adelbert Becker u. leb. u. d. Fam. Becker u. Müller, Meinolf Elend u. Eltern St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Josef u. Ulrich Schnitzmeier u. leb. u. d. Fam. 10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Ewald Kampmeier, Martin Berhorst u. leb. u. d. Fam., Josef Kniesburges, Josef Rüsing u. d. Fam., Fritz u. Maria Hennemeier, Mathilde u. Theresia Hennemeier u. Georg u. Anna Steffens, Anton Jürgensmeier, Katharina u. Martin Rüsing, Heinrich Brinkmann u. Angeh., Bernhard Brockmann u. Sandra Schümer, Ewald Kößmeier u. leb. u. d. Fam., Klaus Neumüller, leb. u. d. Fam., Maria u. Johann Wieschollek u. Leb. u. d. Fam. Kfd Anreppen, Bentfeld und Boke, Einladung zum Weltgebetstag Die kfd St. Landolinus Boke lädt herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen am, den 02.März 2018. Im Blickpunkt steht in diesem Jahr das kleine südamerikanische Land Surinam. Beginn ist um 18.00 Uhr mit einer hl. Messe in der St. Landolinus Pfarrkirche in Boke. Anschließend treffen sich die Frauengemeinschaften aus Anreppen, Bentfeld und Boke im Pfarrheim. Neben einem kleinen Imbiss hält die Augustiner Chorfrau Sr. M. Ulrike Brand, Lehrerin am Gymnasium der St.-Michael-Schulen Paderborn, einen Vortrag zum Thema des Weltgebetstages. Der Eine-Welt-Laden aus Salzkotten ist mit einem Stand vertreten. kfd-anreppen Die Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft Anreppen findet am Montag, 12. März 2018 im Versammlungsraum der Dorfhalle statt. Beginn ist um 19 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. St. Joseph Ostenland 16.30 Uhr Stille Anbetung fällt aus!! 17.00 Uhr Vorabendmesse als Karnevalsmesse, mitgestaltet vom Karnevalsverein, Siegfried Austenfeld 7.30 Uhr Frühmesse, 1. Jahresseelenamt Anneliese Agnesens Dienstag 13. Feb. 8.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes, in bestimmter Meinung 16.30 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, für einen Verstorbenen, Franz u. Heiner Ilskens u. Familie 5

Marienkapelle 17.00 Uhr Kreuzwegandacht 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Siegfried Austenfeld, 1. Jahresseelenamt Wolfgang Drzyga, Stefan Bade, Franz Bergmeier, Ehel. Agnes u. Stefan Bewermeier, Stefan Osterhorstmann, v. d. Schützenbruderschaft, Angela Witte, v. d. Nachbarn 7.30 Uhr Frühmesse, Lothar Wigge, Franz Austenfeld u. Familien Wigge Austenfeld, d. Fam. Höwekenmeier u. Wiesing, Heinz Kerkemeier u. Leb. u. d. Fam. Kerkemeier Brockmeier, Gisela Peterburs u. Angehörige 10.30 Uhr Tauffeier des Kindes Ida Leifeld 17.00 Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd Geben + Nehmen unter dem Schirm Mariens e.v. Ab der kommenden Woche wird Himmel und Erde im Monat Februar am Mittwoch angeboten. Himmel und Erde als Begegnungszentrum für Jung und Alt, bietet im Ostenländer Pfarrheim in der Zeit zwischen 11.30 und 17.00 Uhr, Nahrung für Leib und Seele an. Näheres zu dem Angebot kann den Flyern entnommen werden, die hinten in der Ostenländer Kirche und in den Geschäften vor Ort ausliegen. Die Gruppe der Kartenspieler, die sich regelmäßig bei Himmel und Erde trifft, sucht noch Mitspieler, die Freude daran haben, Rommé zu spielen. Auch der Gesangskreis würde sich über Sänger und Sängerinnen freuen, die Freude am Gesang von Kirchen- und Volksliedern haben. Schließanlage Pfarrheim In unserem Pfarrheim soll bald eine neue Schließanlage eingebaut werden. Wir bitten alle Personen, die dort (z. B als Gruppenleiter) zugangsberechtigt sind und einen Schlüssel besitzen, sich kurzfristig per Mail unter rasche.ostenland@tonline.de zu melden und einen Fragebogen anzufordern, damit wir planen können, wie viele Schlüssel und Schließgruppen benötigt werden. Herz Jesu Lippling 9.00 Uhr Hochamt, Käthe Meiwes, v. d. Landfrauen Montag 12. Feb. 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse 8.00 Uhr Wortgottesdienst der Grundschule mit Austeilung des Aschenkreuzes 19.00 Uhr Abendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes 18.30 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresseelenamt Maria Hamschmidt u. Leb. u. d. Familie, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer*, Josef Meiwes, v. d. N., Adam Breimann, v. d. Nachbarn, Maria Börger, v. d. Nachbarn, Flora u. Waldemar Justus, Maria u. Josef Austenfeld, Alfons u. Anna Brinkschröder, Katharina Rehkämper, v. d. Nachbarn, Josef Lipsewers, Maria u. Anton Austenfeld u. Angela Merschmann u. Angehörige, Magdalene u. Georg Austerschmidt u. Theresia u. Johannes Austerschmidt, Manfred Kowalski, Elisabeth Schledde, Norbert Nölkensmeier 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Haushaltsplan 2018 Der Haushaltsplan 2018 liegt zur Einsicht im Pfarrbüro aus. Öffnungszeiten-Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Rosenmontag, 12. Februar geschlossen! Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten Der Kreuzweg ist ein Weg der Liebe. Jesus hat uns diesen Weg gezeigt und ist ihn selbst gegangen. Manchmal ist dieser Weg steinig, uneben, kurvig, anstrengend eben ein Kreuzweg. Der Kreuzweg Jesu gewinnt an Bedeutung, wenn er mit dem eigenen Leben in Verbindung gebracht wird. Gerade die leidvollen Lebenserfahrungen auf dem eigenen Lebensweg können dadurch angesprochen und aufgearbeitet werden. Wer Christus nachfolgt, mit ihm mit-geht und von dieser Haltung aus das eigene Leiden betrachtet, wer mit ihm mit-leidet, kann sich so aufgefangen wissen von ihm, der diesen menschlichen Weg zu Ende gegangen ist und dadurch uns Menschen befreit, erlöst und eine neue Lebensperspektive aufgezeigt hat. Wir beten den Kreuzweg in der Fastenzeit immer sonntags um 18.00 Uhr und laden dazu alle ganz herzlich ein. Für die Bereitschaft, die Andachten vorzubereiten und zu beten, möchten wir uns vorab bei den Vereinen und Gruppierungen ganz herzlich bedanken. Diese Aufgabe übernimmt am 18.02.der Kirchenchor, am 25.02. die Caritas, am 04.03. die kfd, am 11.03. die Messdiener und am 18.03. die Schützen/Jungschützen. Gemeindeausschuss Herz Jesu Lippling 6

St. Marien Steinhorst 17.30 Uhr Vorabendmesse als Karnevalsmesse, Leb. u. d. Fam. Schumacher Pancherz in best. Meinung 8.00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes, in best. Meinung 8.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hochamt, Hubert Pape u. Angehörige, Josef Nölkensmeier, in best. Meinung d. Fam. Johanngieseker, Thea u. Petra Sandbothe, Karl Wagner u. Anna Wagner, Konrad Echterhoff, Anna Pott u. d. Fam. Rodehutskors Von Gott heimgerufen wurde: Frau Adele Füchtenschnieder (Beisetzung in Kaunitz) 7