Mit uns erreichen Sie Millionen!

Ähnliche Dokumente
Das evangelische Magazin Gefühle kann man nicht dosieren. Matthias Brandt über die Liebe seiner Mutter.

AWA COMsulting Gerhard Faehling GmbH

1,422 Mio. 10,522 4,15. Mio. DAS BUCHJOURNAL IN DER AWA ,091. Mio. Weitester Leserkreis. Reichweite

31. Oktober 201. KREUZFAHRT-Zielgruppen

MIT LIEBE. Deutschlands größtes Foodmagazin

fördern initiativ werden teilhaben

Der Tagesspiegel Die Spitze der Hauptstadt: Top-Entscheider! Top-Kaufkraft!

Zeitungsqualitäten Argumente

MEDIADATEN/Preisliste für. Nr. 2 gültig ab 2014

Die WirtschaftsWoche in der AWA 2012 Leser, Konsumeinstellungen, Leistungswerte.

F.A.Z. Woche Neue Ansätze: Kunst & Kultur / Immobilien / Karriere

F.A.Z. Woche: Die junge Elite in Ihrer Branche überzeugen. August 2016

MEDIADATEN/Preisliste für. Nr. 1 gültig ab 2013

ZAHLEN UND FAKTEN, DIE UNSEREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN. NATÜRLICH LESEN.

FOCUS-MONEY die Leser im Profil

und ermutigen. Gründungsjahr: 2007 Copy-Preis: EUR 4,60 (CHF 7.70) Februarausgabe Anzeigenpreis (2011): EUR 1.882,-/ CHF

ONLINE. tip Berlin macht Lust auf Berlin!

F.A.Z. Bildungsmarkt. Themen, Termine und Preise 2017

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

MEDIA SOLUTIONS. Der Reisemarkt der F.A.Z. und F.A.S. Preise und Formate 2016

ICON - das Stil Magazin im Überblick

I. Allgemeine & persönliche Angaben

WELT PREMIERE Die exklusive Kommunikation für Produkt-Neuheiten

F.A.Z.-Redaktionsspezial zum STATE Festival in Berlin. Erscheint am 3. November 2016

Employer Branding Magazin. als Beilage in der F.A.Z. und F.A.S.

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Liebes Land Die beste Art zu Leben

Chancen nutzen Regional erfolgreich werben

SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit.

PSYCHOLOGIE HEUTE. MENSCHENKENNTNIS PUR.

Zahlen, Daten, Fakten zur Süddeutschen Zeitung

Travelbook.de. Redaktionelles Konzept

Employer Branding Magazin. als Beilage in der F.A.Z. und F.A.S.

DER NEWSLETTER UND DIE WEBSITE VON JOURNALISTEN FÜR JOURNALISTEN. PREISLISTE 2013

Lebensqualität im Alter. Das große Spezial in BILD am SONNTAG!

F.A.Z. Bildungsmarkt. Themen, Termine und Preise 2016

Nah dran. Aktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation. 5

BURDA NEWS GROUP. Crossmedia-Pakete von TV SPIELFILM plus. Oktober 2011

neue energie das Magazin für erneuerbare Energien

Unterstützen Sie FILMFEST HAMBURG - Werden Sie Sponsor

Präsentation AWA 2007 AWA Marketing-Kommunikation Dieter Faehling GmbH AWA Wer ist printaffin?

% % % % % % % % % % % % %

POWER PLAY. Content Marketing mit DUB So werben Sie effektiv mit Deutschlands reichweitenstärkster Unternehmensbörse DUB

Mediadaten TV SPIELFILM Online

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Süddeutsche Zeitung Die gesamte SZ im Netz Oktober 2015

Leipzig im print online mobil Mediadaten

Weihnachtspromotion Juni 2016

Die WirtschaftsWoche in der LAE 2012 Deutschlands Top-Entscheidermagazin.

autobild.de Mediadaten

ZEITmagazin Freude am Reisen Mediafacts

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bachelor und Master. Erscheint am 18. und 19. Februar 2017

MEDIADATEN SOMMER 2011

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

DIE MESSE FÜR DIE 50PLUS GENERATIONEN. 11. Deutschen Seniorentag 2015 Gemeinsam in die Zukunft!

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de


Frankfurter Allgemeine Magazin. Kunst und Design: Umfelder, Zielgruppe, Preise

CROSSMEDIALES ENTERTAINMENT PACKAGE

Frankfurter Allgemeine Woche. Leserbefragung Oktober 2016

NEON feiert Jubiläum neue ipad-app und Mode-Special zur Ausgabe 10

Die absolute Mehrheit: Zeitungsleser 65 % L e s er. Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren Quelle: Media Analyse 2015 Pressemedien II

Bewerbung Ihr Partner für Employer Branding

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Media-Informationen Reise 2017

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE

WirtschaftsBlatt. Die Tageszeitung der Wirtschafts-Entscheider.

Öko-fair-soziale Beschaffung in Kirche und Diakonie Florian Hahnfeldt, Projektleiter

DIE ZEIT. Immobilienumfelder. Portfolio.

lebendig und kräftig und schärfer

AWA Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

PR und Medienarbeit der Kirchen. Katholische Kirche Evangelische Kirche Muslimische Glaubensgemeinschaft

Mediadaten

manager magazin Basispräsentation

gold das Star-Magazin Das People-Magazin von Netto Marken-Discount

ALLENSBACHER MARKT- UND WERBETRÄGERANALYSE (AWA) 2013 VERÖFFENTLICHT

Preisliste. Frankfurter Allgemeine Magazin Nr. 4 vom 1. Januar 2016

SELBST.DE OBJEKTPROFIL

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Zeitung als App? Wandel der Produktions- und Kommunikationsprozesse. Prof. Dr. Paul Klimsa Technische Universität Ilmenau

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Tablet, Mobile, Paid Content & Co.

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

Allgemeines Titelprofil Rheinische Post (GA) Verbreitung, Auflagen und Leserschaft

Spektrum der Wissenschaft in der AWA 2014 Reichweiten, Leser, Markenwelt

Wir leben Fernweh. Leserschaftsprofil AWA 2013

Ist Ihr Unternehmen optimal gesichert?

WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT

Süddeutsche Zeitung Jahresrückblick. Jahreschronik (Kiosktitel) SZ-Magazin Jahresrückblick

Die Markenwelt von. promobil

Der HAZ/NP-Stellenmarkt. Ergebnisse der Markt Media Analyse 2012

FOOD OBJEKTPROFIL 2016 GESAMTANZEIGENLEITUNG FOOD HAMBURG, FEBRUAR 2016

Themen und Erscheinungsdaten 2015

MEDIADATEN compliance-manager.net Stand: 11/2015

FOCUS NRW-SPECIAL 2016

MeinAllergiePortal: Positionierung

UNIVERSAL STUDIOS NETWORKS Kundenmagazin INSIDE

Online Charakteristik Zielgruppe Werbenutzen Aktualität Traffic

Das neue Magazin für Urlaub im Norden! Wir machen Lust auf Land und Leute. Konzept und Mediadaten

Transkript:

Mit uns erreichen Sie Millionen! Anzeigen-, Online- und Werbezeitenvermarktung m-public Medien Services GmbH

Über m-public Die m-public Medien Services GmbH, ein Tochterunternehmen des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik ggmbh (GEP), ist eine Vermarktungsagentur, die ein breites Spektrum verschiedener Medien bedient. Unser Fokus liegt auf den konfessionellen Medien. Da wir über eine langjährige Erfahrung im Agentur- und Verlagsgeschäft verfügen, bieten wir unsere Dienstleistung auch für Medien aus anderen Bereichen an: von Print über Funk bis TV und Online/Mobile, vom überregionalen reichweitenstarken Printprodukt bis zur hochspezialisierten Fachzeitschrift. Zu unserer Kompetenz gehört außerdem die individuelle und zielgerichtete Beratung unserer Kunden: Ihre Werbebedürfnisse sind der Maßstab unserer Beratung. Ob Non-Profit-Organisation oder High-Class-Limousine unsere Stärke liegt in der Entwicklung passgenauer Mediakonzepte für Ihr Produkt, Ihre Organisation. Erreichen Sie mit m-public eine interessierte, hochgebildete und gut verdienende Zielgruppe, die sich aus Entscheidern und Multiplikatoren sowie aktiven, sozial engagierten Menschen mit einer hohen Spendenbereitschaft zusammensetzt. 2

Geschäftsbereiche und Beteiligungen des GEP Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik nimmt die publizistischen Aufgaben der Evangelischen Kirche in Deutschland, ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen sowie der evangelischen Freikirchen wahr und fördert sie. Über die einzelnen Geschäftsbereiche und Beteiligungen gewährleistet das GEP ein breites und multimediales Angebot publizistischer Aktivitäten. mecom Evangelische Verlagsanstalt (EVA) Evangelischer Pressedienst (epd) Hansisches Druck- und Verlagshaus (HDV) epd-bild Eikon Film Fundraising Akademie GEP Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik ggmbh m-public Medien Services GmbH [i]public Agentur für Kommunikation und Multimedia Radio Paradiso Matthias Film EKD Medien GmbH Medien & Kultur Evangelische Journalistenschule 3

Stärken konfessioneller Presse Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass Werteorientierung und Nachhaltigkeit wieder einen höheren Stellenwert einnehmen. 1. Christliche Medien genießen ein hohes Vertrauen. 2. Inhalte der konfessionellen Titel werden als besonders glaubwürdig und ehrlich empfunden. Daraus resultiert eine positive Wahrnehmung der Anzeigen in christlichen Medien. 3. Sie erreichen eine absolute Traumzielgruppe, die sich in den besten Jahren befindet und sich aus Multiplikatoren und Entscheidern sowie aktiven, engagierten Menschen mit einem attraktiven Haushaltsnettoeinkommen zusammensetzt. 4

chrismon chrismon ist das evangelische Magazin! In chrismon finden Sie Geschichten aus dem echten Leben, überraschende Begegnungen, ausdrucksstarke Bilder, starke Texte, Interviews und Porträts. Das Magazin richtet sich an Leser, die sich mit der Welt auseinandersetzen, die Konflikten nicht aus dem Weg gehen in Freiheit und Zuversicht. Die mit Lebenslust und Gottvertrauen durch die Welt gehen. Leser, die wissen wollen, was wirklich wichtig ist. Die sich Entscheidungen stellen, auch den ganz großen am Anfang und Ende des Lebens. chrismon erscheint als Supplement u.a. in Süddeutsche Zeitung, DIE ZEIT, Frankfurter Allgemeine Zeitung incl. E- Paper, DIE WELT, DIE WELT Kompakt, WELT am SONNTAG, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Leipziger Volkszeitung. Erscheinungsweise: Auflage: Leser/Innen: Im Internet: monatlich ca. 1,6 Mio. einkommensstarke und konsumfreudige Leserschaft www.chrismon.de Unsere starken Partner 475.000 Exemplare (ohne Bayern) 398.000 Exemplare 223.800 Exemplare 140.000 Exemplare 91.000 Exemplare 64.250 Exemplare + 40.000 E-Paper 5

chrismon Leser Leser pro Ausgabe 1.110.000 1.330.000 1.500.000 Reichweite nach 6 Schaltungen 2.160.000 2.600.000 2.830.000 AWA 2015 AWA 2016 AWA 2017 weitester Leserkreis 2.390.000 2.910.000 3.050.000 m-public Medien Services GmbH Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 6

chrismon - Geschlecht 44 56 Durchschnittsalter: 59 Jahre Männer Frauen m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 7

chrismon - Bildung chrismon-leser sind formal überdurchschnittlich hoch gebildet. chrismon-leser Gesamtbevölkerung 48 39 25 24 16 14 12 4 Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium Abitur, Hochschulreife Volks-, Hauptschule mit abgeschlossener Berufsausbildung Volks-, Hauptschule ohne abgeschlossene Berufsausbildung m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 8

chrismon Einkommen 53% aller chrismon-leser verfügen über ein Haushaltsnettoeinkommen (HHNE) von mehr als 3.000 EUR 17 4 Gesellschaftlichwirtschaftlicher Status 55 19 47 43 Durchschnitts-HHNE chrismon: 3.479,00 EUR Gesamt: 2.988,50 EUR 14 24 HHNE chrismon-leser bis 1.000 EUR 1.000 2.000 EUR 2.000 3.000 EUR 3.000 4.000 EUR 4.000 5.000 EUR 5.000 EUR und mehr 22 10 23 22 Stufe 1 2 hoch Stufe 3 5 mittel chrismon-leser Stufe 6 7 niedrig Gesamtbevölkerung m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 9

chrismon - Werte Sympathische Wertorientierung: Soziale Werte und auch Religion spielen für die chrismon-leser eine deutlich größere Rolle als für den Rest der Bevölkerung. 78 65 59 49 53 40 49 47 37 42 25 24 m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 10

chrismon Informationsbedarf Breites Interessenspektrum: Die vielseitigen Interessen spiegeln sich in einem hohen Informationsbedarf wider. Bücher 66 91 Gesunde Ernährung 84 91 Politik 70 90 Natur- und Umweltschutz 74 90 Urlaub und Reisen 84 89 Medizinische Fragen 73 84 Wissenschaft und Forschung 53 75 Kunst- und Kulturszene 40 72 Gartenpflege, Gartengestaltung 53 66 chrismon-leser Gesamtbevölkerung Basis = Aussage interessiert insgesamt m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 11

chrismon Eventinteresse chrismon-leser interessieren sich außerordentlich stark für Kunst und Kultur. Musikveranstaltungen, Konzerte besuchen 68 82 Museen, Galerien, Kunstausstellungen besuchen 45 82 Ins Theater, Oper oder Schauspielhaus gehen 42 78 Interesse an Kinofilmen 59 63 Klassische Musikfestivals 10 28 Jazzfestspiele 8 18 chrismon-leser Gesamtbevölkerung Filmfestspiele 10 14 m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 12

chrismon Konsum chrismon-leser kümmern sich um ihre Lebensqualität. Reisen 52 63 gesunde Ernährung, gutes Essen 54 61 mein Haus, meine Wohnung 59 58 Bücher 23 52 Gesundheit, Wellness 34 39 chrismon-leser Gesamtbevölkerung Garten 29 33 m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 13

chrismon Gesund leben chrismon-leser achten auf gesunde Ernährung und eine hohe Affinität zu Bio-Produkten chrismon-leser haben großes Interesse an gesunder Ernährung, gesunder Lebensweise 84 91 achten auf Qualität bei Nahrungsmitteln 37 57 legen Wert auf ökologischen Anbau und kaufen Bio-Produkte 26 49 sind viel in der Natur 40 54 achten beim Einkauf auf Produkte aus fairem Handel 21 44 achten beim Einkauf auf Produkte von sozial und ökologisch verantwortungsbewussten Unternehmen haben eine hohe Ausgabenbereitschaft für Gesundheit und Wellness 18 34 39 39 chrismon-leser Gesamtbevölkerung nutzen Techniken/Anwendungen zur Entspannung/ Wellness 15 21 m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 14

chrismon Reisen chrismon-leser reisen gerne und häufig. chrismon-leser haben großes Interesse an Reisen 84 89 haben eine große Ausgabebereitschaft für Reisen 52 63 nutzen ihren Urlaub für mehrere Urlaubsreisen 26 40 bevorzugen Städtereisen 50 64 interessieren sich sehr für Studien- und Kulturreisen 23 52 käme eine Reise mit dem Fernbus in Frage 38 35 begeistern sich für Wander-/ Rucksackurlaub suchen geführte Gruppenreisen mit Ausflugsoder Kulturprogramm 15 25 27 35 chrismon-leser Gesamtbevölkerung haben großes Interesse an Kunst und Kultur 40 72 m-public Medien Services GmbH Alle Angaben in Prozent Quelle: AWA 2017 Mit uns erreichen Sie Millionen! 15

chrismon spezial chrismon spezial erscheint seit 2012 1x pro Jahr als Sonderausgabe des monatlichen Supplements chrismon - zum Reformationstag im Rahmen der Lutherdekade. Das Magazin erscheint letztmalig zum Reformationsjubiläum in 2017. Die Sonderausgabe, die im Auftrag der Evangelischen Kirche Deutschland veröffentlicht wird, liefert Informationen zum Lutherjubiläum in Form von Beiträgen, Interviews und Reportagen. Ca. 55 überregionale und regionale Tages- und Wochenzeitungen dienen als Trägerobjekte (u.a. Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, DIE ZEIT, DIE WELT, Leipziger Volkszeitung, NIELSEN BALLUNGSRAUM ZEITUNGEN* (13 Ballungsräumen) etc.) und sorgen für eine flächendeckende deutschlandweite Verbreitung. Erscheinungsweise: 1x pro Jahr von 2012-2017 Auflage: ca. 6,7 Mio. Exemplare Bruttoreichweite über Trägerobjekte: ca. 20 Millionen Leser * Teilauflage 16

chrismon spezial 150 Jahre Bethel 150 Jahre Bethel - das größte diakonische Unternehmen in Europa feiert Geburtstag! chrismon spezial berichtet zum Jubiläum umfassend u.a. über den Gründer Friedrich von Bodelschwingh, über das Zusammenleben von Epileptikern und Flüchtlingen, von Teenager-Müttern und Diakonissen, von Menschen mit und ohne Behinderung. Im Dankort in Bethel weiß man, wie modernes Fundraising geht und wie man durch Briefmarkensammeln Stellen schafft für Menschen, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance haben. Das chrismon spezial Bethel enthält viele lebendig geschriebene und hochwertig fotografierte Reportagen rund um dieses gelingende Zusammenleben, präsentiert eindrucksvolle Zahlen, Fakten und Grafiken und bringt prominente Schauspieler miteinander ins Gespräch. Ca. 70 überregionale und regionale Tages und Wochenzeitungen dienen als Trägerobjekte (u.a. Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, DIE WELT, DIE ZEIT etc.) und sorgen für eine flächendeckende deutschlandweite Verbreitung. Erscheinungsweise: Auflage: Bruttoreichweite über Trägerobjekte: Jubiläumsausgabe ca. 7 Mio. Exemplare ca. 20 Millionen Leser 17

chrismon plus chrismon plus bildet zusammen mit chrismon plus baden und chrismon plus rheinland die Vollausgabe und Abonnement- Variante des monatlichen Supplements chrismon. Erheblich umfangreicher als chrismon bietet chrismon plus zusätzliche Themen und vertiefende Informationen aus Kirche, Diakonie und Gesellschaft. chrismon plus baden und chrismon plus rheinland ergänzen die bundesweit erscheinende Abonnementausgabe chrismon plus. Diese Ausgaben erscheinen jeweils mit einem regionalen Beihefter. Erscheinungsweise: chrismon plus (bundesweit) Auflage*: chrismon plus baden Auflage*: chrismon plus rheinland Auflage*: monatlich 16.467 Exemplare 3.900 Exemplare 12.800 Exemplare * lt. IVW II/16 18

epd Film epd Film ist das besondere Film-Magazin für Cineasten. epd Film zeichnet sich seit mehr als 30 Jahren durch eine hochwertige redaktionelle Kompetenz und qualitativ hohe Positionierung im speziellen Segment aus. epd Film ist ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Filmkritik. Zu den Abonnenten gehören Filmfans, Kinobetreiber und Verleiher, Filmemacher und Produzenten, Fachhochschulen, Museen, Bibliotheken und Institutionen. Erscheinungsweise: Auflage*: Leser: Im Internet: monatlich 9.267 Exemplare Filmfans, Kinobetreiber, Verleiher, Filmemacher, Produzenten, Fachhochschulen, Museen, Bibliotheken, Institutionen www.epd-film.de * lt. IVW II/16 19

epd medien epd medien ist seit mehr als 60 Jahren der führende Informationsdienst der Medienbranche, der wöchentlich über die Bereiche Fernsehen, Hörfunk, Presse und Internet, Medienpolitik, Personalien, Werbemarkt und Medienethik berichtet und Programmanalysen liefert. Zusätzlich erhalten unsere Kunden der Druckausgabe bis zu fünf Mal pro Woche einen Newsletter per E-Mail. Erscheinungsweise: Themen: Auflage: Leser: wöchentlich Fernsehen, Hörfunk, Presse und Internet, Medienpolitik, Personalien, Werbemarkt und Medienethik berichtet und Programmanalysen 900 Exemplare Mitarbeiter/Innen von Rundfunkanstalten, TV- Produktionsfirmen, Fachjournalisten, Medienpolitiker, -rechtler und -wissenschaftler 20

Frohe Botschaft Die Frohe Botschaft ist ein missionarisches, überregionales Monatsblatt, welches bereits seit 1897 existiert. Das Blatt ist über Generationen hinweg bekannt und genießt einen sehr hohen Bekanntheitsgrad. Der Titel ist Programm und bestimmt den Inhalt. Frohe Botschaft beinhaltet u.a. Themen wie die Auslegung der aktuellen Predigttexte, Berichte über missionarische Möglichkeiten, seelsorgerliche Themen, eine Bildmeditation zum Monatsspruch, Glaubenszeugnisse, Biblische Impulse, sowie Themenseiten für Kinder und Jugendliche. Frohe Botschaft lädt mit seinen Themen zum Glauben ein und ermutigt zu neuen Glaubensschritten. Sie erreichen eine Leserschaft, die sich sehr intensiv mit dem Glauben auseinandersetzt. Der Großteil der Leser und Leserinnen befindet sich in den neuen Bundesländern. Erscheinungsweise: Auflage: Im Internet: monatlich 21.000 Exemplare www.frohe-botschaft.de 21

Gemeindebrief Der Gemeindebrief ist seit mehr als 45 Jahren das serviceorientierte Magazin für die Öffentlichkeitsarbeit in evangelischen und katholischen Gemeinden. Es versteht sich als Ratgeber und Materialquelle für die Öffentlichkeitsarbeit von rund 6.000 Gemeinden. Zusätzlich bietet der Gemeindebrief kreative Ideen und Tipps für kirchliche Kleinpublizistik als Nachdruckmaterial. ständige Rubriken Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Schaukasten. Schreibwerkstatt, Wissen, Werbemittel, Gemeindebrief-Praxis, Gemeindebrief-Kritik, Profi-Trick, Monatssprüche, Kinderseiten, Humor/Comic, Foto, Grafik. Erscheinungsweise: 6x pro Jahr Auflage*: 6.400 Exemplare Leser: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen u. Mitarbeiter von etwa 6.000 vorwiegend evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland: Pfarrerinnen und Pfarrer, Kirchenvorstände sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugend- und Erwachsenenarbeit und des Besuchsdienstes. Im Internet: www.gemeindebrief.de * lt. IVW II/16 22

welt-sichten welt-sichten wird von Menschen gelesen, die sich besonders für Nord-Süd-Fragen interessieren; ein großer Teil der Leser beschäftigt sich professionell mit Entwicklungspolitik. Zu den Lesern zählen Journalisten und Mitarbeitende von Bildungseinrichtungen, Studierende und Parlamentsmitglieder sowie Engagierte in Eine-Welt-Gruppen und ökumenischen Initiativen. Mit welt-sichten erreichen Sie wichtige Multiplikatoren aus Politik, Kirche, Medien und Wirtschaft sowie nichtstaatlichen Organisationen (NGO). Erscheinungsweise: Auflage: Im Internet: monatlich 5.000 Exemplare www.welt-sichten.org 23

zeitzeichen zeitzeichen Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. In jeder Ausgabe widmet sich die Redaktion neben einem wechselnden Schwerpunktthema regelmäßigen Rubriken (u.a. Buch-, TV- und Film-Tipps). Die Schwerpunktthemen variieren zwischen allgemeinen und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen, historischen und religiösen Themen. Mit zeitzeichen erreichen Sie Leserinnen und Leser aus Kirche, Diakonie und Bildung, die nachhaltig denken und leben. Sie sprechen Multiplikatoren an, die lesen, predigen, beraten und entscheiden. Kernzielgruppe sind die evangelischen Theologinnen und Theologen in Deutschland, die in Kirchengemeinden, Landeskirchenämtern und in der Diakonie, Lehre und Forschung tätig sind. Erscheinungsweise: Auflage: Leser: Im Internet: monatlich 12.800 Exemplare Kernzielgruppe sind evangelische Theologinnen und Theologen in Deutschland, die in Kirchengemeinden, Landeskirchenämtern und in der Diakonie, Lehre und Forschung tätig sind. www.zeitzeichen.net 24

die Kirche die Kirche ist die evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Offen, ehrlich und unabhängig begleitet sie das kirchliche Leben in der Region. Kritisch und beherzt analysiert die Kirche das Leben aus protestantischer Sicht. Erscheinungsweise: Auflage*: Leser: Im Internet: wöchentlich 9.003 Exemplare 50 plus eine finanzstarke Zielgruppe mit hoher Affinität in den Bereichen Kultur, Literatur, Spiritualität, Bildung und Wissen, Naturtextilien, Bio, gesunde Ernährung www.die-kirche.de * lt. IVW II/16 25

Kultur in Kirchen Kultur in Kirchen, das Magazin für Berlin und Potsdam, erscheint mit einem 32-seitigen Veranstaltungskalender und berichtet in Rubriken und Kolumnen aus den Bereichen Musik, Kunst, Literatur, Film, Theater, Bildung, Performance. Serviceelemente wie z.b. Buch- und Filmtipps runden das Themen-spektrum ab. Zusammen mit dem dazugehörigen Internetportal bietet das Magazin seinen Leser/innen ein interessantes redaktionelles, kulturelles Angebot mit einem hohen Servicenutzen. Zielgruppe sind Kulturinteressierte und Touristen. Verteilung: Kunst- und Kulturzentren, Hotels, Hostels, Flughäfen, Bahnhöfe, Universitäten, Restaurants, Citykirchen, Kirchengemeinden Erscheinungsweise: Auflage: Im Internet: monatlich 20.000 Exemplare www.kultur-in-kirchen.info 26

Beilage in der Berliner Woche zum Kirchentag 2017 Der Deutsche Evangelische Kirchentag mit der Losung Du siehst mich wird vom 24. bis zum 28. Mai 2017 in Berlin, Potsdam und Wittenberg zu Gast sein. In der Hauptstadt Berlin werden unter anderem der Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus wichtige Themen sein. In Podien, Vorträgen und Workshops füllen bekannte und weniger bekannte Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Inhalte mit Leben. Konzerte, Theater und viel Kultur, weitgehend von den Teilnehmenden selbst verantwortet, machen den Kirchentag mit mehr als 2.500 Einzelveranstaltungen zu einem Festival zum Mitgestalten. Zum 36. Evangelischen Kirchentag 2017 werden rund 300.000 Dauerteilnehmende aus Deutschland und der Welt erwartet. Damit ist klar: Der Kirchentag ist eine echte Großveranstaltung. Die Ausgabe des Kirchentages erscheint als vierseitige Beilage in der Wochenzeitung Berliner Woche mit einer Auflage von 1,532 Millionen. Eine Woche vor Beginn wird über Themen und Veranstaltungen im Rahmen des Kirchentages berichtet. Erscheinungsweise: 18.5.17; 1 x 2017 Auflage: 1,532 Mio. Exemplare 27

Kirchentagszeitung 2017 Der Deutsche Evangelische Kirchentag mit der Losung Du siehst mich wird vom 24. bis zum 28. Mai 2017 in Berlin, Potsdam und Wittenberg zu Gast sein. In der Hauptstadt Berlin werden unter anderem der Zusammenhalt in Deutschland, Flucht und Migration, interreligiöser und interkultureller Dialog sowie der Blick nach vorn auf die nächsten 500 Jahre Protestantismus wichtige Themen sein. In Podien, Vorträgen und Workshops füllen bekannte und weniger bekannte Referentinnen und Referenten mit viel Publikumsbeteiligung die Inhalte mit Leben. Konzerte, Theater und viel Kultur, weitgehend von den Teilnehmenden selbst verantwortet, machen den Kirchentag mit mehr als 2.500 Einzelveranstaltungen zu einem Festival zum Mitgestalten. Zum 36. Evangelischen Kirchentag 2017 werden rund 300.000 Dauerteilnehmende aus Deutschland und der Welt erwartet. Damit ist klar: Der Kirchentag ist eine echte Großveranstaltung. Vom 25.5. bis 27.5.17 erscheint während des Kirchentags täglich eine Ausgabe der Kirchentagszeitung (insgesamt 3 Ausgaben), die u.a. über Impressionen, Highlights, Hintergründe und Programmänderungen berichtet. Erscheinungsweise: täglich, 25.05.2017 27.05.2017 Auflage: 50.000 Exemplare pro Tag gesamt 150.000 Exemplare 28

epd sozial epd sozial ist der wöchentliche Branchendienst für einen der bedeutendsten Wachstumsmärkte der Zukunft die Sozialwirtschaft. epd- Redakteure und Fachautoren berichten über die Themen Gesundheit, Pflege und Behinderung, über die Arbeitsfelder Kinder, Jugend und Senioren, über Fragen von Familie und Migration. Zum umfassen - den wöchentlichen Branchendienst erscheint an jedem Werktag der Newsletter epd sozial aktuell mit den wichtigsten Branchen-Nachrichten vom Tage. epd sozial erreicht Entscheider der Sozialwirtschaft und Wohlfahrtspflege sowie Multiplikatoren in Politik, Verbänden und Kirche. Der tägliche Newsletter und der wöchentliche Branchendienst sind auf allen gängigen Endgeräten (Desktop, IOS, Android) zu empfangen. Erscheinungsweise: Abonnenten: 550 Montag Freitag, ausgenommen an Feiertagen 29

evangelisch.de Das Internetportal evangelisch.de ist der Weg in die Welt evangelischer Publizistik im Internet. Auf den verschiedenen Seiten, die zum Portal gehören, bieten die Redaktionen aus dem Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik in Frankfurt ein vielfältiges Angebot: Einen tagesaktuellen, evangelischen Blick auf die Welt, Orientierung zum umfassenden Thema Glaube und Kirche und einen Ort, an dem unsere Leser auf jede Frage über Gott und die Welt eine Antwort bekommen. Die tagesaktuelle Berichterstattung bei evangelisch.de umfasst eine Vielzahl an Themenbereichen, von allem, was in und um die evangelische Kirche passiert bis zu ethischen Fragen des Alltagslebens, die die Redaktion aus protestantischer Perspektive aufgreift. evangelisch.de bietet außerdem Service-Angebote rund um evangelische Identität und um die Kasualien Taufe, Konfirmation, Hochzeit und die Zeit am Ende des Lebens. Mit evangelisch.de erreichen Sie schwerpunktmäßig die Menschen, die sich für Kirche und Glauben interessieren, sich in Gemeinden und Kirchenchören engagieren und größtenteils Mitglieder der evangelischen Kirche sind. Kennzahlen für August 2016 (gemäß IVW-Richtlinien) Pageimpressions: 1.004.395 PI s* *inklusive Taufspruch.de, Trauspruch.de 30

Digitale Medien unserer Verlage chrismon.de das evangelische Online-Magazin die-kirche.de das Internetportal der evangelischen Wochenzeitung epd-film.de das Internetportal zum Film-Magazin gemeindebrief.de das Internetportal zum serviceorientierten Magazin für Öffentlichkeitsarbeit in evangelischen und katholischen Gemeinden welt-sichten.org das Internetportal zum Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit zeitzeichen.net evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft. Das Internetportal zum Magazin Erreichen Sie gesteigerte Aufmerksamkeit durch crossmediale Werbung! 31

Ihre Ansprechpartner Bert G. Wegener Geschäftsführer Yvonne Christoph Anzeigenleitung Telefon (030) 325 321 432 E-Mail christoph@m-public.de Simone Brennig Telefon (08131) 36 77 348 E-Mail brennig@m-public.de chrismon chrismon plus/baden chrismon spezial chrismon spezial Bethel Karin Dommermuth-Hoffmann Telefon (0261) 39495336 chrismon plus rheinland E-Mail dommermuth-hoffmann@m-public.de chrismon plus Diakonie welt-sichten Bernd Varduhn Telefon (030) 325 321 438 E-Mail varduhn@m-public.de die Kirche Frohe Botschaft Kultur in Kirchen Kirchentagszeitung 2017 m public Medien Services GmbH Anzeigen-, Online- und Werbezeitenvermarktung Zimmerstraße 90 10117 Berlin Telefon (030) 325 321 433 Telefax (030) 325 321 444 www.m-public.de Susanne Hirschel Telefon (030) 325 321 434 E-Mail hirschel@m-public.de epd film epd medien epd sozial Gemeindebrief zeitzeichen www.evangelisch.de 32

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!