Kinder- und Jugenddorf Rankenheim

Ähnliche Dokumente
Kinder- und Jugendheim Stolpe

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Jugendamt Wohngruppe mit ElternTraining (ET)

- Sachkosten - Verpflegung in Form eines Snacks und Getränken - Eltern- und Schulgespräche nach Bedarf - Hilfeplangespräche - Berichtswesen

Wir nehmen Kinder und Eltern ernst. Stärken stärken Schwächen schwächen. Das Kinder- und Jugendheim Baden-Baden.

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Christophorus-Werk im Überblick

Spielend sprechen lernen

Tagesschulen und Internat für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen

Wohngemeinschaften für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Konzeptvorstellung Wochengruppe Weißenborn des Psychagogischen Kinderheimes Rittmarshausen e.v.

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Informationen WIE. zu den. heilpädagogisch - therapeutischen Maßnahmen

[Villa Felix ] lat.: glücklich

Standards. Standards des Kantonalen Jugendamtes Bern für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ausserhalb ihrer Herkunftsfamilie

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung?

Ambulant Betreutes Wohnen

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Förderung von Menschen mit Autismus

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Vorstellung der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach 35a SGB VIII

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße Darmstadt Tel Fax

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Hilfeplanung bei Kindern- und Jugendlichen mit seelischer Behinderung

Wohnen und Lernen Jugendhilfe im BBW

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Angebotsprofil stationärer Leistungen. Angaben zum Träger

Innovative Wege in der stationären Jugendhilfe durch ästhetisch kulturelle Ansätze. finanzielle Wirklichkeiten. und

Weiterbildung betragen 1990 Euro (in Raten zahlbar) je Teilnehmer/in

Pflegeeltern. Gut für die Kinder. Seien Sie der Fels in der Brandung. Unterstützung und Information erhalten Sie von uns.

Ambulant betreutes Wohnen

Haus der Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH

Jugendhilfe. Projektstelle Schweden

Pflegeeltern gesucht!

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Wie wir eine Pf legefamilie werden. Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Jugendhilfe. Individualpädagogische Projektstelle Radevormwald

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Berufsbildungswerk Südhessen in Karben

Die Erziehungs- und Bildungsressourcen der Pflegefamilie stärken

Autismus-Spektrum-Störung im Versorgungssystem der Jugendhilfe. Prof. Dr. med. Judith Sinzig

Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Ein soziotherapeutisches Angebot im Wandel. Gestaltung der Übergänge

Leistungsbeschreibung gem. 78 c KJHG SGB VIII

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

Konzept. Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit wesentlichen seelischen und seelischen und mehrfachen Behinderungen infolge Sucht

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Willi-Fährmann-Schule

Unternehmen statt hinnehmen. Wohnbetreuung

Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu

PROFIL DER FAMILIENANALOGEN WOHNGRUPPE IN GROß STEINRADE

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Autismus-Therapie-Zentrum Dortmund und Hagen

Vollzeitpflege. Voraussetzungen. Ziel ( 33, 44 SGB VIII)

Hilfen für benachteiligte Jugendliche Praxis in Deutschland Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt

Konzeption. Oase Eckernförde Büro: Noorstraße Eckernförde

Eine Schule für alle Kinder Wie können alle Kinder und Jugendlichen gut gemeinsam lernen? In diesem Heft steht, was das Land Brandenburg dafür macht.

Wohngruppe Bremke. Evangelische Jugendhilfe Obernjesa e.v. Sozialpädagogische Wohngruppe mit intensivpädagogsicher Aufgabenstellung

Ambulante Therapieund Beratungsstellen

Wir suchen dringend Räume für unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Instituts ambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Konzeption der. Regelgruppen

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen

Tannenhof Berlin-Brandenburg Kurzbeschreibung Kindertagesgruppen. Rahmenziele unserer Kindertagesgruppen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Albert Schweitzer Kinderdor Hanau Kinderlachen ist kostbar.

Diakonie in unserer Region

Wie erreichen Sie uns?

Ergebnisse der 3. Tagung Wege aus der Essstörung

Was wirkt in der Therapie von Entwicklungsstörungen?

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Veldenz. Nächstenliebe leben. Evangelische Erziehungshilfe. s Wohngruppen. s Außenwohngruppen. s Jugendwohngemeinschaft.

Praxis für Ergotherapie

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Table of Contents. Jahresbericht Wohngruppe der Straffälligenhilfe Ortenau in Offenburg Anlauf - und Beratungsstelle Offenburg

Autismus ambulant Regionalbüro Münsterland

Im Einklang mit Körper und Seele. Die Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd

Konzeption. Förderung von Schülern mit autistischem Verhalten. Katenkamp-Schule

Sicher und selbstbestimmt! mit dem Team Betreutes Wohnen gut durchs Leben. Betreutes Wohnen in Wuppertal

Eine Chance für Kinder und Jugendliche

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Die Wohnung kann direkt bezogen werden und ist mit einer Küchenzeile ausgestattet. 4. Direkte Betreuungsleistungen Information Beratung

Leistungsbeschreibung Ambulante Dienste - Betreutes Wohnen -

Konzeption. Notaufnahmen

Konzeption. Systemisches Rückführungsmanagement. im LWL-Heilpädagogischen Kinderheim Hamm

Forum: Jugendwohlgefährdung oder Kindeswohlgefährdung bei Jugendlichen

Konzept Ambulante Hilfen zur Erziehung Erziehungsbeistandschaft

Gesetzliche Grundlagen der Jugendhilfe Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Leistungen

Ambulant betreute Wohngemeinschaften Eine Alternative

Transkript:

Kinder- und Jugenddorf Rankenheim im Landkreis Dahme-Spreewald Angebotskatalog Kinder- und Jugenddorf Rankenheim Sputendorfer Str. 45-49, 15746 Groß Köris Tel.: (033766) 6 97 0, Fax: (033766) 6 97 16 kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de Einrichtungsleiter: Herr Dr. Einig

Heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppen Rankenheim (Stammhaus) SGB VIII 27 i. V. m. 34, 35a, 41 Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit Verhaltens-, Entwicklungs- und massiven Beziehungsstörungen zur Herkunftsfamilie, beginnenden Persönlichkeitsstörungen, Misshandlungs- und Missbrauchserfahrungen und/oder einer seelischen Behinderung. Bis zu 27 Kinder und Jugendliche leben in 3 räumlich voneinander getrennten Wohngruppen mit jeweils 9 Plätzen in den 2 Gebäuden des Stammhauses. Die Unterbringung erfolgt überwiegend in 2-Bett-Zimmern. Darüber hinaus stehen jeweils 1 Wohnzimmer, 1 Küche, 1 Sanitärbereich und 1 ErzieherInnen-Zimmer zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die jungen Menschen werden durch ein festes Team von staatlich anerkannten ErzieherInnen und HeilpädagogInnen rund um die Uhr betreut. Unterstützend steht außerdem eine Psychologin des Kinder- und Jugenddorfes (KJD) zur Verfügung. In einem heilpädagogisch-therapeutischen Rahmen wird das Kind bzw. der Jugendliche in seiner Gesamtpersönlichkeit angenommen und wertgeschätzt. Dabei arbeiten wir ressourcenorientiert, also mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten die das Kind bzw. der Jugendliche mitbringt. Das angebotene Umfeld stimuliert das Selbstwerterleben positiv. Besonders wichtig ist die Partizipation der Kinder und Jugendlichen an der Gestaltung der Gruppensituation, des Alltags, der Freizeit und ihrer individuellen Betreuungspläne entsprechend ihrem Entwicklungsstand. In der alltäglichen pädagogischen Arbeit wird auch psychologisches und therapeutisches Wissen genutzt. Des Weiteren werden Trainingsstunden zur Förderung der sozialen Kompetenzen sowie kontinuierliche Einzelgespräche zwischen dem Kind bzw. Jugendlichen und seinem/seiner BezugserzieherIn angeboten. Bei Bedarf wird der Übergang in eine Psychotherapie gewährleistet. Wesentlicher Bestandteil der Arbeit sind außerdem regelmäßige Informations- und Beratungsgespräche mit den Eltern. Ziel ist es, den jungen Menschen die Rückkehr in die Herkunftsfamilie bzw. die Einbettung in familienähnliche Lebensformen oder in die selbstständige Lebensführung zu ermöglichen. 01/2013 1

Außenwohngruppen Lübben, Teupitz und Königs Wusterhausen SGB VIII 27 i. V. m. 34, 35a und 41 Kinder und Jugendliche von 6 Jahren bis zur wirtschaftlichen Selbstständigkeit mit Entwicklungs- und Beziehungsstörungen zur Herkunftsfamilie, Verhaltens-, Schul- und Ausbildungsschwierigkeiten sowie Misshandlungs- und Missbrauchserfahrungen. WG Sprungbrett In den beiden Außenwohngruppen leben jeweils 9 junge Menschen in je einem Doppelhaus. Jede Gruppe gliedert sich in mehrere 1-Bett- bzw. 2- Bett-Zimmer, ein Wohnzimmer, 1 Küche und/oder Esszimmer, Sanitärbereiche und 1 ErzieherInnen-Zimmer. Die jungen Menschen werden rund um die Uhr betreut. Unsere 3 Außenwohngruppen sind: Wohngruppe Sprungbrett in Lübben Wohngruppe in Teupitz Wohnhaus Lebensbrücke in Königs Wusterhausen Die Wohngruppe Sprungbrett bietet außerdem innerhalb des Hauses einen Verselbständigungsplatz in Form einer kleinen Wohneinheit. Der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit liegt auf der Ressourcenorientierung. Lerndefizite sollen abgebaut und die jungen Menschen zu einem erfolgreichen Schuloder Ausbildungsabschluss geführt werden. Anschließend erhalten sie Hilfe bei der Integration in den Arbeitsmarkt und beim Übergang in die Selbständigkeit und den eigenen Wohnraum. Während der Zeit in der Wohngruppe werden Beziehungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten bzw. Verhaltensstörungen gemeinsam bearbeitet. Hierfür stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung. Darüber hinaus wird intensiv mit den Eltern zusammen gearbeitet. Unterstützung der individuellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen wenn sinnvoll unter Einbeziehung ihrer Herkunftsfamilie und Rückgewinnung der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit. Ziel ist die Rückkehr in die Herkunftsfamilie bzw. der Übergang in eine andere geeignete Wohnform oder in einen eigenen Wohnraum. 01/2013 2

Gemeinsames Schulprojekt der Grund und Oberschule Groß Köris und des KJD Rankenheim Stammhaus Rankenheim SGB VIII 27 i. V. m. 13; Brandenburgisches Schulgesetz 8 Im Schulprojekt werden Kinder und Jugendliche unterrichtet, die auf Grund des gegenwärtigen Entwicklungsstandes ihrer Persönlichkeit nicht in der Lage sind, die Angebote der Regelschule anzunehmen bzw. die Leistungsanforderungen zu erreichen. Dies sind z.b. Kinder und Jugendliche, die den Schulbesuch über einen längeren Zeitraum verweigert haben oder massiv den regulären Unterricht stören (ein Leistungsversagen ist aber nicht zwingend die Folge). Es werden SchülerInnen der Klassenstufen 7 und 8 (in Ausnahmefällen auch 9) aus dem Landkreis Dahme- Spreewald aufgenommen sowie junge Menschen, die im KJD untergebracht sind. Das Schulprojekt ist schulrechtlich an die Grund- und Oberschule Groß Köris angegliedert. Die SchülerInnen werden in kleinen Lerngruppen von LehrerInnen der Grund- und Oberschule Groß Köris unterrichtet. Unterstützt werden diese durch SozialarbeiterInnen des KJD Rankenheim. Das Schulprojekt arbeitet nach dem Rahmenlehrplan der Grund- und Oberschule Groß Köris und ist verhaltenstherapeutisch ausgerichtet. Mit jedem/jeder SchülerIn wird wöchentlich gemeinsam ein individueller Plan erstellt, der sich an den Stärken und Schwächen des jeweiligen jungen Menschen orientiert. Am Ende der Woche wird in Einzelgesprächen das Erreichte ausgewertet und entsprechend verstärkt. Darauf aufbauend werden Zielstellungen für die folgende Woche definiert. Ziel des Schulprojektes ist es, die SchülerInnen in einem überschaubaren Zeitrahmen auf die Reintegration in die Regelschule vorzubereiten. 01/2013 3

Zentrum für tiergestützte Therapie und Pädagogik Rankenheim (Stammhaus) SGB VIII Das Angebot richtet sich an sozial oder körperlich benachteiligte bzw. psychisch oder emotional auffällige Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren, die eine kontinuierliche therapeutische Betreuung benötigen und einen affektiven Bezug zu Tieren haben. Zu den typischen Auffälligkeiten der Zielgruppe gehören große Entwicklungsrückstände, seelische Vereinsamung, gestörte soziale Bindungsfähigkeit, verstärkte Verhaltensauffälligkeiten, Symptome einer psychischen Erkrankung (z.b. ADHS), Symptome einer affektiven Störung (z.b. Depression/depressive Störung), Störungen des Bewegungsapparates und der Motorik. Das Zentrum besteht aus einem Streichelzoo, einem Reit- und Longierplatz im angrenzenden Wald und Stallungen für die Tiere. Außerdem gehört ein bewohnbares Gartenhaus dazu, in dem 1 Wohnzimmer mit offener Küche und Essbereich sowie 1 Badezimmer für insgesamt 6 junge Menschen zur Verfügung stehen. Es ist unmittelbar in die Koppelanlage der Tiere eingebunden. Die Kinder können so jederzeit direkten Kontakt mit ihnen aufnehmen und sie beobachten. Die Betreuung erfolgt durch 3 ErzieherInnen und 1 Betreuer mit der Zusatzausbildung Pädagoge bzw. Therapeut für tiergestützte Therapie. Im Rahmen des heilpädagogischen Arbeitsansatzes werden die jungen Menschen über den gezielten Einsatz mit Tieren in ihrer motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung unterstützt und gefördert. Dies geschieht in Form von therapeutischem bzw. heilpädagogischem Reiten und Voltigieren und tiergestützten Freizeitaktivitäten. Die Tiere werden außerdem in den Alltag der jungen Menschen räumlich und pädagogischtherapeutisch integriert. Den jungen Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag zu ermöglichen, sie in ihrer Persönlichkeit zu stabilisieren, die Beziehungs- und Bindungsfähigkeit zurück zu gewinnen und sie wieder in ihre Herkunftsfamilie oder eine andere Wohnform dauerhaft zu integrieren. 01/2013 4

Pflegekinderdienst der GFB für den Landkreis Dahme-Spreewald (PKD) Königs Wusterhausen, Groß Köris (Stammhaus) und Lübben SGB VIII 33, 37, 41 Pflegefamilien für den Landkreis Dahme Spreewald Der PKD der GFB betreut mit 3 KollegInnen bis zu 130 Pflegeverhältnisse im Landkreis Dahme-Spreewald (LDS). Dazu unterhält er 3 Büros an den jeweiligen Standorten, welche nach vorherigen Terminabsprachen besetzt sind. Darüber hinaus ist er für die Pflegestellen im gesamten Landkreis mobil. Der Pflegekinderdienst der GFB nimmt für den Landkreis Dahme-Spree die Aufgaben des Pflegekinderwesens wahr. Der Pflegedienst kooperiert eng mit dem Koordinator des Jugendamtes des Landkreises. Dabei übernimmt der PKD der GFB die Werbung, Auswahl und Fortbildung potentieller oder faktischer Pflegepersonen sowie die Vermittlung, prozessbegleitende Beratung und Unterstützung der unterschiedlichen Formen der Pflegeverhältnisse und die im Zusammenhang der Rückführung erforderliche Arbeit. Ziel ist es, die Pflegefamilien im gesamten Prozess der Betreuung von jungen Menschen, welche zeitweilig oder auf Dauer nicht mehr in ihren Herkunftsfamilien leben können, zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen. 01/2013 5