Modulhandbuch Studienfach Sprachliche Grundbildung im MasterStudiengang für das Lehramt an Grundschulen (vertieft)

Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Sprachliche Grundbildung im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modularisiertes Studium der Geographiedidaktik

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

an der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie (12) sowie der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie (14)

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Grundschulen. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Modul MEDU-PR-01 / MASTER of EDUCATION. Profilbereich Fachdidaktik / EWS. 1. Name des Moduls: Fachdidaktisches und erziehungswissenschaftliches Profil

Modulhandbuch für den Studiengang. Bachelor Lehramt an Berufskollegs

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

Sprachpraxis Französisch IV

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Bildungswissenschaften

Das Bielefelder Praxissemester

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Siegen

Universität Augsburg APRIL Modulhandbuch. Schulpädagogik

Fachbezogener Besonderer Teil. Deutsch. der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grund- und Hauptschulen

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Kirchenrecht für Religionslehrkräfte Problems of Religious Instruction. Modul 1 Pflichtmodul Teilmodule. Modultitel. englischer Modultitel

Amtliche Mitteilungen

vom Inhaltsübersicht

Fachspezifische Anlagen zur Studienordnung für das Masterstudium für das Lehramt (60 und 120 Studienpunkte)

Lehrveranstaltungen. Studienleistung

Modulhandbuch des Studiengangs Kunst Master of Education Grundschule 2014

Synopse. - zuletzt geändert durch den 14. Änderungsbeschluss vom Heil- und Sonderpädagogik - L5

Modulhandbuch. für das Studium der Fachdidaktik Sozialkunde. sowie der Politik/Politischen Bildung

Fachschaft Lehramt GHR. Modulplan, euer erstes Semester, die Anmeldung zu den Veranstaltungen & mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Englisch im Master of Education - Lehramt an Grundschulen (2014)

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Anlage 1-1 zur fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen vom 23.

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

- Die Studierenden verfügen über grundlegende fachtheoretische Kenntnisse und Fähigkeiten.

Modulhandbuch Erziehungswissenschaft

Amtliche Mitteilungen

Module Didaktik der Grundschule - L1

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (Schwerpunkt: Begabungsforschung)

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Inhaltsverzeichnis. L1 Anlage 2 Didaktik der Grundschule Module S. 1

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Informationen zum Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (M.Ed.) an der Leibniz Universität Hannover (für das Erstfach Sonderpädagogik)

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

2. Zum Aufbau des Studienganges Deutsch für Lehramt an Regelschulen. Lehramt Regelschule, Fach Deutsch: Teilfächer und Deutsch als Zweitsprache

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Grundschulen

Modulhandbuch. für das Studienfach Biologie für den Master-Studiengang Lehramt an Gymnasien/Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen

Neufassung der Studienordnung für das Fach Sachunterricht Master-Studiengang Lehramt an Grundschulen (M.Ed.)

/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Vom: 1. Allgemeines. 2 Grundlagen- und Orientierungsprüfung

Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung HP Hospitation UD Unterrichtsdurchführung

Module Erdkunde L S. 1. L2 Anlage 2 Erdkunde Module. Modulbezeichnung

Lehrerbildung in Niedersachsen

Die Theorie-Praxis-Module (TPM) in Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Masterstudiengang der Lehrämter

60 bis 99 Arbeitsstunden: bis Zeichen (ohne Leerzeichen): mittlere Hausarbeit,

Herzlich Willkommen zum Praxissemester!

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

Studiengang Lehramt Regelschule Sozialkunde

Studienumfang und Regelstudienzeit

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

Modulhandbuch Fachdidaktik der Informatik

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

1. Bereich Didaktik der Arbeitslehre 2. Modulbezeichnung Basismodul: Einführung in die Didaktik und. 9. Qualifikationsziele und Kompetenzen

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

II Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Mathematik (Studienschwerpunkt Grundschule (GHR-G))

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Fächerspezifische Bestimmung. Musik

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Arbeitsaufwand (workload) Moduldauer (laut Studienverlaufsplan) (laut Studienverlaufsplan)

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Musik im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen (G).

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Fachbereich Mathematik. Master-Studiengang Mathematik für das Lehramt an Grundschulen (nicht vertieft) Modulhandbuch

(2) Die Modulbeschreibungen im Anhang sind Bestandteil dieser Prüfungsordnung.

Amtliche Mitteilungen

Inhaltsübersicht. Anhang: Exemplarischer Studienplan

Fachtagung Praxissemester Konzeptvergleich der Standorte Dortmund, Paderborn und Wuppertal. Bergische Universität Wuppertal, 3.12.

Gemeinsame Rahmenplanung des Praxissemesters Mathematik zwischen Vertreterinnen und Vertretern von ZfsL und UDE

Institut für Politikwissenschaft STUDIENBEGLEITER LEHRAMT POLITIK UND WIRTSCHAFT. Wintersemester 2008/09

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Zusatzqualifikation LRS Arbeitsstelle für Lernschwierigkeiten im Schrift-Spracherwerb. PH Weingarten, Folie 1

MODULHANDBUCH MASTER BILDUNGSWISSENSCHAFTEN im Lehramt für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen. Department Erziehungswissenschaft/Psychologie

Transkript:

Modulhandbuch Studienfach Sprachliche Grundbildung im MasterStudiengang für das Lehramt an Grundschulen (vertieft)

1 M8 036-M1 Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule, vertieft Modulverantwortliche/r Fakultät siehe https://www.uni-due.de/germanistik/modulbeauftragte.shtml Fakultät für Geisteswissenschaften Zuordnung zum Studiengang Modulniveau: Dauer des Moduls Modultyp Credits 1 1 10 Voraussetzungen laut Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Keine Keine Zugehörige Lehrveranstaltungen: Nr. Workload I. Vorlesung: Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule II. Inklusiver Deutschunterricht (inkl. 3 ECTS Inklusion) III. Sprachdidaktik IV. didaktik 6 40 Summe ( und ) kennen zentrale fachdidaktische Positionen und können ausgewählte fachwissenschaftliche Inhalte auf ihre Bildungswirksamkeit und unter didaktischen Aspekten analysieren, kennen Konzepte, Ziele und Aufgaben des Deutschunterrichts in der Grundschule sind insbesondere mit qualitativen Methoden fachdidaktischer Forschung vertraut und können sie ansatzweise für selbst gewählte Fragestellungen nutzen, kennen wesentliche Ergebnisse deutschdidaktischer Forschung und von Forschungen zur Qualität von Unterricht im Allgemeinen, sind mit den Grundlagen von fachbezogener Diagnostik und Leistungsbeurteilung vertraut und können dieses Wissen insbesondere auf Texte von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule anwenden, kennen Grundlagen der Diagnostik von Lese- und Rechtschreibproblemen bei LRS bzw. Legasthenie sowie didaktische Grundprinzipien des Förderns bei LRS bzw. Legasthenie in der Grundschule sowie Förderansätze bzw. -programme können auf der Basis diagnostischer Urteile in Ansätzen angeben, wie Lernumgebungen differenziert gestaltet werden könnten, kennen wesentliche Aspekte der Gestaltung eines inklusiven Deutschunterrichts in der Primarstufe unter Berücksichtigung der neuen gesetzlichen Grundlagen sowie die Anforderungen, die damit einhergehen. davon Schlüsselkompetenzen können ansatzweise die Qualität didaktischer Forschungsarbeiten einschätzen. können Prinzipien diagnostischer Arbeit fachbezogen konkretisieren sind mit den wesentlichen Aspekten des Themas Inklusion in Schule und (Deutsch-)Unterricht vertraut 1 Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule: inkl. 3 ECTS Inklusion; Teilnahme an der Vorlesung, dem Seminar "Inklusiver Deutschunterricht" und einem weiteren Seminar (didaktik oder Sprachdidaktik). Stand: 1. Juni 017 Seite von 19

sind mit Blick auf das Praxissemester in der Lage, aus den Inhalten der Veranstaltung praxisrelevante Fragestellungen und Forschungsideen zu generieren und geeignete Methoden und Verfahren auswählen. Prüfungsleistungen im Modul Modulabschlussprüfung: Klausur (10 Min.) zu den Kompetenzen des Moduls. Stunden. ECTS. Stand: 1. Juni 017 Seite 3 von 19

Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule, vertieft M8 036-M1 Vorlesung: Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule M8 036-M1-V1 Germanistik 1. Semester in jedem Semester 00 Personen sind anhand von Beispielen vor allem mit qualitativen Methoden didaktischer Forschung zum Deutschunterricht in der Grundschule vertraut kennen zentrale Merkmale von Unterrichtsqualität im Allgemeinen und von kompetenzorientiertem Deutschunterricht in der Grundschule im Besonderen kennen die Standards für den Deutschunterricht am Ende der Grundschule und sie reflektieren über Probleme des Standardsettings. kennen fachdidaktische Positionen in den zentralen Bereichen des Deutschunterrichts in der Grundschule kennen zentrale Aspekte der Leistungsbewertung in den verschiedenen Domänen. Inhalte länderübergreifende Standards und das Kerncurriculum für die Grundschule im Fach Deutsch in NRW didaktische Ansätze im Bereich Sprechen und Zuhören lesedidaktische Positionen schreibdidaktische und orthografiedidaktische Positionen Konzepte des Grammatikunterrichts, Dimensionen der Unterrichtsqualität und ihr Zusammenhang mit fachspezifischen Schülerleistungen exemplarische Umsetzung von Standards in Aufgaben, exemplarische Analysen von Schülertexten und Leseproben exemplarische Analysen von Fibeln Skript Stand: 1. Juni 017 Seite 4 von 19

Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule, vertieft M8 036-M1 Inklusiver Deutschunterricht (inkl. 3 ECTS Inklusion) M8 036-M1-V Germanistik 1. Semester in jedem Semester deutsch Personen Lehrform Seminar kennen die länderübergreifenden Standards und den Kernlehrplan in diesem Kompetenzbereich kennen zentrale Befunde zur Lesekompetenz in der Grundschule sowie der Orientierungsstufe sowie zentrale Befunde der LRS-Forschung kennen Stufenmodelle des Schriftspracherwerbs (Schwerpunkt: Modelle zur Entwicklung der Lesekompetenz) sind mit dem Konstrukt der phonologischen Bewusstheit vertraut kennen Methoden der LRS- bzw. LS-Diagnostik sowie standardisierte Testverfahren für das Vorschul- und Grundschulalter kennen Präventionsstrategien und Fördermaßnahmen kennen die aktuelle Rechtslage und die damit verbunden Anforderungen und Möglichkeiten Inhalte Der Kompetenzbereich in Kernlehrplänen und den länderübergreifenden Standards Diagnostische Instrumente zur Erfassung der Lesekompetenz in der Grundschule bzw. zur Feststellung einer LRS bzw. LS Testungen phonologischer Bewusstheit als zentraler Vorläuferfertigkeit Präventionsstrategien Trainingsprogramme zur Förderung der Lesekompetenz bei Schülern mit LRS bzw. LS Studienleistung Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Dabei handelt es sich entweder um eine schriftliche Leistung im Umfang von maximal 10.000 Zeichen oder eine mündliche Leistung im Umfang von maximal 15 Minuten. (Der Workload für beide Leistungen ist äquivalent.) Jeweils aktuell im Vorlsungsverzeichnis. Stand: 1. Juni 017 Seite 5 von 19

Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule, vertieft M8 036-M1 Sprachdidaktik M8 036-M1-V3 Germanistik 1. Semester in jedem Semester Personen Studienleistung Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Dabei handelt es sich entweder um eine schriftliche Leistung im Umfang von maximal 10.000 Zeichen oder eine mündliche Leistung im Umfang von maximal 15 Minuten. (Der Workload für beide Leistungen ist äquivalent.) Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 6 von 19

Fachdidaktik Deutsch für die Grundschule, vertieft M8 036-M1 didaktik M8 036-M1-V4 Germanistik 1. Semester in jedem Semester Personen Lehrform Seminar Studienleistung Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Dabei handelt es sich entweder um eine schriftliche Leistung im Umfang von maximal 10.000 Zeichen oder eine mündliche Leistung im Umfang von maximal 15 Minuten. (Der Workload für beide Leistungen ist äquivalent.) Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 7 von 19

M8 036-M3-SG Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen Modulverantwortliche/r Fakultät siehe https://www.uni-due.de/germanistik/modulbeauftragte.shtml Fakultät für Geisteswissenschaften Zuordnung zum Studiengang Modulniveau: Dauer des Moduls Modultyp Credits Voraussetzungen laut Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Keine Keine Zugehörige Lehrveranstaltungen: Nr. Workload I. Begleitseminar A ohne Studienprojekt (STUP) II. Begleitseminar B mit Studienprojekt (STUP) 100 0 0 Summe ( und ) identifizieren praxisbezogene Entwicklungsaufgaben schulformspezifisch planen auf fachdidaktischer, fach- und bildungswissenschaftlicher Basis kleinere Studien-, Unterrichtsund/oder Forschungsprojekte (auch unter Berücksichtigung der Interessen der Praktikumsschulen), führen diese Projekte durch und reflektieren sie können dabei wissenschaftliche Inhalte der Bildungswissenschaften und der Unterrichtsfächer auf Situationen und Prozesse schulischer Praxis beziehen kennen Ziele und Phasen empirischer Forschung und wenden ausgewählte Methoden exemplarisch in den schul- und unterrichtsbezogenen Projekten an sind befähigt, Lehr-Lernprozesse unter Berücksichtigung individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu gestalten, nehmen den Erziehungsauftrag von Schule wahr und setzen diesen um wenden Konzepte und Verfahren von Leistungsbeurteilung, pädagogischer Diagnostik und individueller Förderung an reflektieren theoriegeleitet Beobachtungen und Erfahrungen in Schule und Unterricht davon Schlüsselkompetenzen verfügen über Schlüsselqualifiktionen in den folgenden Bereichen: Organisationsfähigkeit, realistische Zeit- und Arbeitsplanung Planungs-, Projekt- und Innovationsmanagement Kooperationsfähigkeit Erschließung, kritische Sichtung und Präsentation von Forschungsergebnissen Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Auswertungsstrategien konstruktive Wertschätzung von Diversity Entwicklung eines professionellen Selbstkonzeptes Prüfungsleistungen im Modul Praxissemester: Die Leistungspunkte zählen nicht als Fach-Leistungspunkte. Begleitseminar (Variante 1): Wird kein Studienprojekt angefertigt, werden für die LV LP vergeben (Prüfungsleistung entfällt). Begleitseminar (Variante ): Wird ein Projekt angefertigt, werden 3 1/3 (3,33) Leistungspunkte vergeben. Die Seminarangebote bedienen jeweils beide in der Prüfungsordnung LA M.Ed. (LABG 016) aufgeführten Varianten Begleitseminar A und Begleitseminar B. Diese Bezeichnungen sind lediglich der unterschiedlichen Kreditierung der Lernbereiche/Fächer mit Studienprojekt (3 1/3 Leistungspunkte) bzw. ohne Studienprojekt ( Leistungspunkte) geschuldet und bilden keine unterschiedlichen Seminarformate ab. Stand: 1. Juni 017 Seite 8 von 19

Drei Modulteilprüfungen zum Abschluss der Begleitveranstaltungen in den Bildungswissenschaften sowie in den beiden Fächern/Fachdidaktiken, die zu unterschiedlichen Teilen in die Modulabschlussnote eingehen (ja nach Variante des Begleitmoduls): Prüfungsleistung: Portfolioanteil zu Aspekten des Professionswissens. Stand: 1. Juni 017 Seite 9 von 19

Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen M8 036-M3-SG Begleitseminar A ohne Studienprojekt (STUP) M8 036-M3-V1 Zentrum für Lehrerbildung. Semester deutsch unbeschränkt reflektieren über ihre Erfahrungen als Unterrichtsbeobachter/innen und als selbst Lehrende, d.h. als unter Zeitdruck Handelnde, und entwickeln ansatzweise auf den unterricht bezogene Fragestellungen skizzieren in Kenntnis aktueller didaktischer Ansätze Unterrichtsstunden und -reihen, führen sie durch und reflektieren die Ergebnisse unter Anleitung nutzen für die Evaluation von Unterricht exemplarisch in Ansätzen Methoden bzw. Instrumente fachdidaktischer Forschung (z.b. Fragebögen, Leistungstests) und bedenken mögliche Konsequenzen im Hinblick auf die eigene Lehrtätigkeit reflektieren über Aspekte ihrer Lernbiografien und ihres fachbezogenen Selbstkonzepts sowie über ihren je individuellen Lernbedarf, insbesondere in den Bereichen didaktik, wissenschaft und geschichte verfügen über Strategien, kurzfristig einschlägige, vor allem auf diese Bereiche bezogene Informationen zu sammeln und für Zwecke der Unterrichtsplanung sowie -durchführung zu strukturieren und verfügbar zu halten. Inhalte Erfahrungsberichte der Studierenden (Beobachtung und Erteilung von Unterricht; kleine Forschungsprojekte), länderübergreifende Bildungsstandards, Kernlehrpläne, didaktische Grundpositionen zum unterricht Diagnostische Instrumente Theorien zum Professionswissen, u.a. zu Lehrstilen Lernstrategien im Umgang mit fachspezifischer. Prüfungsleistung keine Studienleistung Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis. Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 10 von 19

Praxissemester: Schule und Unterricht forschend verstehen M8 036-M3-SG Begleitseminar B mit Studienprojekt (STUP) M8 036-M3-V-V Zentrum für Lehrerbildung. Semester unbeschränkt 70 100 Prüfungsleistung Portfolio Stand: 1. Juni 017 Seite 11 von 19

Fachwissenschaft und -didaktik integrativ, vertieft M8 036-M3 Modulverantwortliche/r Fakultät siehe https://www.uni-due.de/germanistik/modulbeauftragte.shtml Fakultät für Geisteswissenschaften Zuordnung zum Studiengang Modulniveau: Dauer des Moduls Modultyp Credits 3 1 1 Voraussetzungen laut Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Keine Keine Zugehörige Lehrveranstaltungen: Nr. Workload I. Kinderliteratur im Medienverbund II. Linguistische Gesprächsanalyse und Kommunikation im Deutschunterricht der Grundschule III. Auditive und interaktive Angebote für Kinder in didaktischer Perspektive IV. Empirische Schreibforschung und Modelle der Schreibentwicklung im Grundschulalter 6 70 Summe ( und ) können Medienverbundsysteme der Kinderliteratur beispielhaft analysieren, d. h. im Hinblick auf ihre inhaltliche, literarästhetische, wirtschaftliche, performative und technische Medienkonvergenz kennen methodisch-didaktische Konzepte zur Erschließung von Medienverbundsystemen und zur Förderung literarästhetischen Lernens kennen die von Kindern genutzten auditiven und interaktiven Medien (z. B. Antolin) und können diese medienkritisch analysieren kennen methodisch-didaktische Verfahren, um Medienkritik, Mediennutzungskompetenz (z. B. Internetrecherche) und ästhetisches Lernen der Kinder zu fördern kennen Befunde zur Unterrichtsqualität im Allgemeinen und verknüpfen sie mit Maximen für ihr kommunikatives Handeln im Unterricht kennen zentrale Begriffe der linguistischen Gesprächsanalyse und wenden sie auf videographierte Ausschnitte des Deutschunterrichts in der Grundschule an kennen Modelle der Schreibentwicklung und des Schreibprozesses kennen Probleme der Beurteilung von Schülertexten und beurteilen Lösungsansätze davon Schlüsselkompetenzen Medienkompetenz Sensibilität für ästhetische Aspekte Reflexion von Aspekten professioneller Handlungskompetenz Kompetenz bei der Beurteilung von Texten Prüfungsleistungen im Modul Stand: 1. Juni 017 Seite 1 von 19

Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 33.000 Zeichen inkl. Leerzeichen im Anschluss an eines der zwei zu wählenden Seminare III bis IV zu den Kompetenzen des Moduls. Stunden. 3 ECTS. Stand: 1. Juni 017 Seite 13 von 19

Fachwissenschaft und -didaktik integrativ, vertieft M8 036-M3 Kinderliteratur im Medienverbund M8 036-M3-V1 Germanistik 3. Semester in jedem Semester 00 Personen können Medienverbundsysteme der Kinderliteratur beispielhaft analysieren, d. h. im Hinblick auf ihre inhaltliche, literarästhetische, wirtschaftliche, performative und technische Medienkonvergenz kennen methodisch-didaktische Konzepte zur Erschließung von Medienverbundsystemen und zur Förderung literarästhetischen Lernen Inhalte Medienverbundsysteme der Kinderliteratur, einschließlich Fibeln Theorien zur Analyse von Medienverbundsystemen Medien- und literaturdidaktische Konzepte Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 14 von 19

Fachwissenschaft und -didaktik integrativ, vertieft M8 036-M3 Linguistische Gesprächsanalyse und Kommunikation im M8 036-M3-V Deutschunterricht der Grundschule Germanistik 3. Semester in jedem Semester Personen kennen zentrale Begriffe der linguistischen Gesprächsanalyse und wenden sie auf videographierte Ausschnitte des Deutschunterrichts in der Grundschule an kennen Verfahren der Transkription von Unterrichtsprozessen und produzieren selbstständig Transkriptfragmente verknüpfen literatur- und sprachdidaktische Fragestellungen mit gesprächsanalytischen Kategorien kennen Befunde zur Unterrichtsqualität im Allgemeinen und verknüpfen sie mit Maximen für ihr kommunikatives Handeln im Unterricht Inhalte Zentrale Begriffe der linguistischen Gesprächsanalyse Spezifika unterrichtlicher Kommunikation Kommunikative Muster und Institution Schule Transkriptionsformate exemplarische Transkriptanalyse Studienleistung Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Dabei handelt es sich entweder um eine schriftliche Leistung im Umfang von maximal 10.000 Zeichen oder eine mündliche Leistung im Umfang von maximal 15 Minuten. (Der Workload für beide Leistungen ist äquivalent.) Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 15 von 19

Fachwissenschaft und -didaktik integrativ, vertieft M8 036-M3 Auditive und interaktive Angebote für Kinder in didaktischer Perspektive M8 036-M3-V3 Germanistik 3. Semester in jedem Semester Personen kennen die von Kindern genutzten auditiven und interaktiven Medien (z. B. Antolin) können diese medienkritisch analysieren kennen methodisch-didaktische Verfahren, um Medienkritik, Mediennutzungskompetenz (z. B. Internetrecherche) und ästhetisches Lernen der Kinder zu fördern Inhalte auditive und interaktive Medien (PC, Internet, CD-ROMs, Wii von Nintendo) Theorien zur Medienkritik Konzepte zur Förderung von Medien- und Lesekompetenz sowie Ästhetischer Kompetenz Studienleistung Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Dabei handelt es sich entweder um eine schriftliche Leistung im Umfang von maximal 10.000 Zeichen oder eine mündliche Leistung im Umfang von maximal 15 Minuten. (Der Workload für beide Leistungen ist äquivalent.) Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 16 von 19

Fachwissenschaft und -didaktik integrativ, vertieft M8 036-M3 Empirische Schreibforschung und Modelle der Schreibentwicklung im M8 036-M3-V4 Grundschulalter Germanistik 3. Semester in jedem Semester Personen kennen Vorschläge zur Unterstützung des Planungsprozesses beim Schreiben in der Grundschule kennen Befunde zu textsortenspezifischen Effekten von Überarbeitungen kennen das Konzept der Schreibkonferenz und beurteilen es ansatzweise kennen Modelle der Entwicklung von Schreibkompetenz und darauf bezogene Raster zur Kodierung von Schülertexten in der Grundschule, beurteilen sie ansatzweise und konstruieren solche Raster im Kontext von selbst entwickelten Schreibaufgaben kennen Maße der Auswertungsobjektivität und ermitteln exemplarisch selbst den Grad der Übereinstimmung verschiedener Kodierer Inhalte Textsortenbezogene Modelle der Niveaus von Schreibkompetenz und ihrer Entwicklung Konzepte der differentiellen Förderung der Schreibkompetenz Befunde zu Settings und Effekten von Überarbeitungen Beurteilungsschemata und ihre didaktische und psychometrische Qualität Studienleistung Studienleistungen werden zu Beginn einer Lehrveranstaltung von den Lehrenden festgelegt und angekündigt. Dabei handelt es sich entweder um eine schriftliche Leistung im Umfang von maximal 10.000 Zeichen oder eine mündliche Leistung im Umfang von maximal 15 Minuten. (Der Workload für beide Leistungen ist äquivalent.) Jeweils aktuell im Vorlesungsverzeichnis Stand: 1. Juni 017 Seite 17 von 19

Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln M4 036-M7 Modulverantwortliche/r Fakultät siehe https://www.uni-due.de/germanistik/modulbeauftragte.shtml Fakultät für Geisteswissenschaften Zuordnung zum Studiengang Modulniveau: Dauer des Moduls Modultyp Credits 4 1 3 Voraussetzungen laut Prüfungsordnung Empfohlene Voraussetzungen Keine Keine Zugehörige Lehrveranstaltungen: Nr. I. Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln: Begleitseminar Workload Summe ( und ) grenzen die Thematik der Arbeit so ein, dass sie im vorgesehenen Zeitrahmen geleistet werden kann. bilanzieren ihre Erfahrungen mit vielfältigen Recherchen. erörtern die Angemessenheit von Gliederungsentwürfen. davon Schlüsselkompetenzen rekapitulieren die Normen wissenschaftsorientierten Schreibens (Standards der Argumentation, Formen und Funktionen des Zitierens usw., gängige Formatvorgaben). Prüfungsleistungen im Modul Präsentation der Masterarbeit ( Minuten) Stand: 1. Juni 017 Seite 18 von 19

Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln M4 036-M7 Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln: M4 036-M7-V1 Begleitseminar Geisteswis 4. Semester in jedem Semester Personen grenzen die Thematik der Arbeit so ein, dass sie im vorgesehenen Zeitrahmen geleistet werden kann. Sie bilanzieren ihre Erfahrungen mit vielfältigen Recherchen. Sie erörtern die Angemessenheit von Gliederungsentwürfen. Sie rekapitulieren die Normen wissenschaftsorientierten Schreibens (Standards der Argumentation, Formen und Funktionen des Zitierens usw., gängige Formatvorgaben) Inhalte von den Studierenden vorgestellte Arbeitstitel ihrer Masterarbeit Techniken der Ideengenerierung Gliederungsprinzipien und -entwürfe gängige Hinweise zum Verfassen einer germanistischen Masterarbeit Übersicht über einschlägige Recherchemöglichkeiten innerhalb der Germanistik Prüfungsleistung Präsentation der Masterarbeit ( Minuten), wenn die Masterarbeit im Fach Deutsch geschrieben wird. Aktuelle Schreibratgeberliteratur Stand: 1. Juni 017 Seite 19 von 19