NurseCall F.01U V Systemübersicht

Ähnliche Dokumente
IS76 Durchgangsmarkierung mit Ferrit-Antenne

Bosch NurseCall mit Demenzfunktion Mehr Effizienz in Senioren- und Pflegeheimen

1.1 Alarmisplay Seite 1 von 7

Commander

Alarmzentrale PC 5020

Handbuch. Funkfernbedienung. für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx optional mit aktiver LED Rückmeldung

FN6000 Ident-Funksystem. Desorientierten-Schutz

HAUSNOTRUF - telecare HOME Schnelle Reaktion für eine bessere Seniorenpflege. telecare Home , Ascom

Ihr Partner für Software im Bereich CNC-Maschinen WLAN-DNC. NCP NC-Technik AG Burghaldenstr. 56 CH-5600 Lenzburg. Tel.

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

Produktkatalog Funktechnik Georg Seidl

NurseCall Main Unit F.01U V Bedienungsanleitung

IS76 Durchgangsmarkierung mit Ferrit-Antenne

VDS2000. Board mit FSK Adapter. Installationsanleitung

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (FATmobil)

Drahtlos Funkempfänger (Modell S4PU-AC)

KATALOG BSK AG - Thiersteinerallee Basel - T: 061/ F:061/

BKSYS Brandschutzklappen-Kleinsteuerung

Solar 25/06/2018 (04)

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

- 1 - Tel.: Fax: Lichtbogenwächter D1000

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

Funkfernbedienung für mobile Ampelanlagen der Typen MPB 3xxx, MPB 4xxx

C720 & C721. Kurzanleitung

ST-630-DE & W2-Module

PPC2 MANAGER Online-Hilfe

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

FocusControl JABLOTRON. Alarmanlage. Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Security Überwachungslösungen

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX

Sensor MU-3. Technische Parameter

Personenschutzsystem. ScanWalker Anschluss und Inbetriebnahme System- und Serviceeinstellungen

FAQ Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen)

Funk-Hybridsystem FU 868 Beschützen Sie Ihr Eigentum

Systemübersicht. Funk-Heizungssteuerung Einführung und Übersicht

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

Hausnotrufgerät AP1337 Sicherheit in den eigenen vier Wänden

TempCo Cool RF Web MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Funkempfänger für elektronische und mechanische Drehmomentschlüssel DRF

Bedienungsanleitung. MediaSwitch (ab Firmware V1.9) Seite 1 von 16 Version 4.00

Anleitung DGTV Fernbedienung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Messsystem zur Schwingungsüberwachung

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Benutzer Zusammenfassung AC-8

Handbuch Alpha11 Pager-Software

signakom Schwesternrufanlage besser sicher Weitere Informationen erhalten Sie gerne unter:

Funk-Fernbedienung FAZ 3000-FB-2

CREONE 2008 KeyBox - KeyCon - DepotBox

Tastenfeld Axis Standard. RFID-Leser Axis Touch. Tastenfeld Axis Touch. Classic Cam

Bedienungsanleitung des Konfigurierprogramms für Compact 4P+A. Ver. 1.3x

der neue Standard für Leistung, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Ergänzungen zur Anleitung (DE) Aanvullingen op handleiding (NL) Secvest 2WAY FU8000

RX 180/4 (RX-40) 40-KANAL FUNKEMPFÄNGER INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG (VERSION 1.1)

Dementenschutz Produktbeschreibung

Digitales Schließsystem 3060

Bluetooth/RS-232 Verbesserte Datenübertragung

Kurzanleitung Analog/ISDN-Fernüberwachung Standard-Bedienteil

A ALPHAVISION ML im Kunststoffgehäuse inkl. LCD Bedienteil. Beschreibung. Hybrid-Alarmsystem mit 12 Linien, erweiterbar bis zu 100 LInien

RFID Zutrittskontrollsystem. Tastatur / Transponder / Controller

CombiComm. Installations- und Benutzerhandbuch. PC-Software für CombiStar pro/combistar RFID/ EloStar time

IR-Empfänger für das Velbus-System

BEDIENUNGSANLEITUNG SPY RF TH

Building Technologies

Building Technologies

INTELLIGENTE INFRAROT STRECKEN IPS PERIMETER

DMXface ACTIVE SEND mit RS232

500 DECT Handset. Lokalisierung und Benachrichtigungsverwaltung Benutzerhandbuch. 8AL90842DEABed

M.S. Projekt Management + Vertrieb GmbH

SIMATIC HE4x /HE4xT. Anleitung für einen Kommunikationsaufbau via Bluetooth

Net2 nano Funk-Türsteuerzentrale im Kunstoff Gehäuse (654549D-322)

EloStar EloStar Datenblatt - VdS-Klasse 2

Learning at the Point of Danger

Blitzlichtempfänger Bellman & Symfon. Gebrauchsanweisung. Lernen Sie mehr über unsere Produkte.

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

TempCo Connect 1M RF Web

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

RFID Zutrittskontrollsystem Wasserdicht Tastatur / Transponder / Controller

IR-Schaltinterface IR-001

WIEVIEL SICHERHEIT BRAUCHT IHRE FAMILIE?

Betrieb von TE25 Basic 2L und TE60 Control 2L mit LON oder LAN als paralleles Anzeigetableau

Bosch Care Solutions Mehr Lebensqualität durch Sicherheit

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

serielles 8-Digit LED Display PL0061

Datenblatt 2000-Series DPM-2550 B Digital-Selective-Remote-Microphone-Unit

Einbauhandbuch WiPro all in one Ford Transit ab Baujahr 2006 Stand 05/11

F6-3 Fingerprint. Zutrittskontrolle Standalone/ Wiegand-Leser. Bedienungsanleitung gültig ab überarbeitet: Mit Programmierkarte

10. Optionen Installation OP-23/OP-24

BT-M6Z02-RF 230V/24V

Transkript:

NurseCall F.01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht

NurseCall de 3 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 5 1.1 Ihr modernes NurseCall System 5 1.2 Alarm-/Nachrichtenidentifikation 5 1.3 Funkbasiertes Übertragungssystem 5 1.4 Vereinfachte Installation und Programmierung 5 2 Allgemeine Funktionen 6 2.1 Beispiele für NurseCall Anwendungen 7 3 Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte 8 3.1 Verbindungsdiagramm 8 3.2 Beschreibung der Komponenten 9 3.2.1 Main Unit 9 3.2.2 Relay Unit 9 3.2.3 Relay Plus Unit 9 3.2.4 N46 Multifunktioneller Zimmersender 10 3.2.5 S35 Funksender mit Zugauslösung 10 3.2.6 S37 Armbandsender 11 3.2.7 S37L Armbandsender mit Lokalisierungsfunktion 11 3.2.8 S37E Armbandsender mit Begleitfunktion 11 3.2.9 RAC Funkkontakt 12 3.2.10 ManDown Sensor 12 3.2.11 Rauchmelder 12 3.2.12 IS75 Personenortungs-Induktionssender 13 3.2.13 IS76 Personenortungs-Induktionssender 14 3.2.14 LE10 Funkempfänger 15 3.2.15 RS-232-Peripheriegeräte 15 4 NurseCall Funktionsbeschreibung 16 4.1 Mobiler Hilferuf 16 4.2 Hilferuf von einem Zimmer aus 17 4.3 Lokalisierungsmodus 18 4.4 Demenzmodus 19 4.5 Begleitfunktion 20 4.6 Rauchmelder 21 4.7 ManDown Sensor 21 4.8 Erkennung von öffnenden/schließenden Türen 22 4.9 Erkennung des Öffnens/Schließens eines potentialfreien Kontaktes 22 TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

4 de NurseCall F01U.262.695 V1.1 2015.09 Manual_es TeleAlarm

NurseCall Allgemeine Informationen de 5 1 Allgemeine Informationen 1.1 Ihr modernes NurseCall System Das NurseCall System ist eine hervorragende Pflege- und Organisationslösung für Pflegeheime und Krankenhäuser. Da es auf Funktechnologie basiert, kann es in neuen oder vorhandenen Gebäuden installiert werden. Das NurseCall System kann bis zu 500 Sender verwalten. 1.2 Alarm-/Nachrichtenidentifikation Das NurseCall System unterstützt die Verarbeitung unterschiedlicher Daten: Identifikation des Alarms bzw. der Nachricht Etagennummer/Zimmernummer/Bettnummer oder 3-stellige einzelne Nummer / alphanumerische 4-stellige Nummer Datum und Uhrzeit Qualität des empfangenen Funksignals Speichertyp (Alarm oder Ereignis) Identifikation der Einheit, die den Alarm bzw. die Nachricht empfängt (Main Unit oder Relay Unit). Lokale Position (bei Auswahl des Lokalisierungsmodus). Begleit-Funktion für Demenz Überwachung und Tracking Assistenz Ruf 1.3 Funkbasiertes Übertragungssystem Jedes NurseCall Gerät ist mit einem Funksender oder -empfänger ausgestattet. Alle Alarme oder Nachrichten können von einem beliebigen Bereich des zu überwachenden Gebäudes aus gesendet werden. Zusätzliche Empfänger (Relay Units) werden über einen RS-485-Bus mit der Main Unit verbunden. Maximale Reichweite des RS-485-Busses: bis 1200 m. 1.4 Vereinfachte Installation und Programmierung Dank der Verwendung von Funktechnik ist das System äußerst flexibel und rasch zu installieren. Jedem Sender kann eine Etagen-/Zimmer-/Bettnummer oder oder alphanumerische 4 stellige Nummer zugewiesen werden ( 0000 bis ZZZZ oder 000 bis 254). Die Zuweisung wird in der NurseCall Main Unit programmiert. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

6 de Allgemeine Funktionen NurseCall 2 Allgemeine Funktionen 1. 2. 3. 5. 6. 7. 8. S37 4. Main Unit / Relay Unit 1. Ein Alarm oder Hilferuf wird an einem NurseCall Gerät ausgelöst. 2. Der Alarm wird per Funk an die Zentrale übertragen: Main Unit oder Relay Unit. 3. Die Main Unit bzw. Relay Unit empfängt den Alarm über die Antenne. 4. Die rote Taste und die LED-Kontrollleuchte blinken. 5. Ein akustisches Signal weist auf den Empfang eines Alarms hin. 6. Ein optisches Signal kann aktiviert werden. 7. Auf der Main Unit oder Relay Unit werden Daten über den Alarm bzw. das Ereignis angezeigt. 8. Der Alarm- und Ergeignisspeicher der Main Unit kann vom internen Speicher an einen Computer übertragen werden, welcher das Management der Alarme übernimmt. Alle Alarme können auch direkt zu einem DECT- oder Paging System weitergeleitet werden. i HINWEIS! Die lokale Quittierung erfolgt an der NurseCall Main Unit mit der grünen Taste. Die Quittierung kann auch von mehreren Geräten erfolgen (S35, S37 und N46). F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall Allgemeine Funktionen de 7 2.1 Beispiele für NurseCall Anwendungen Pager IS76 S37E IS76 S37L N46 N46 S35 Telefon N46 Rauchmelder S37 ManDown Sensor RS232 PC S37 Flur Display Pager Main Unit RS232 RAC RS485 Relay Plus Unit IS75 S37L Relay Unit LE10 Name Typenbezeichnung Beschreibung Seiten-Nr. Funktion Seiten-Nr. Main Unit NurseCall Systemverwaltung 9 16 und folgende Relay Unit NurseCall Rufsystemerweiterung 9 16 und folgende Relay Plus Unit NurseCall Rufsystemerweiterung 9 16 und folgende N46 Multifunktioneller Zimmersender 10 17 S35 Funksender mit Zugauslösung 10 16 S37 Armbandsender 11 16 S37L Armbandsender mit Lokalisierungsfunktion 11 18, 19 und 20 S37E Armbandsender mit Begleitfunktion 11 20 SD Rauchmelder 12 21 RAC Funkkontakt 12 22 LE10 Funkempfänger 15 19 IS75 Personenortungs-Induktionssender 13 18 und 19 IS76 Personenortungs-Induktionssender 14 18 und 19 ManDown Sensor 12 21 Personenruf- und DECT-Telefonsystem 15 - TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

SPARE COMM SPARE MAIN COMM SPARE POWER MAIN COMM POWER MAIN POWER SPARE SPARE SPARE COMM COMM COMM MAIN MAIN MAIN POWER POWER POWER 8 de Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte NurseCall 3 Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte Die Elemente werden auf den nachfolgenden Seiten beschrieben. 3.1 Verbindungsdiagramm RS-232-Peripheriegeräte PC DECT RS-232 Main Unit RS-485-Bus Pager DECT Telefone Angeschlossene Geräte Relay Unit 1 Pager Drucker Funksender und -empfänger RelayUnit Personenortungssender IS76 IS76 IS75 ManDown Sensor Relay Unit max 32 RS-485-Bus S35 Funksender mit Zugauslösung Flur Display N46 Multifunktioneller Zimmersender SD Rauchmelder S37 Armbandsender RS-232 LE10 Empfänger RAC S37L Armbandsender mit Lokalisierungsfunktion Relay Plus Unit S37E Armbandsender mit Begleitfunktion Drucker F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte de 9 3.2 Beschreibung der Komponenten 3.2.1 Main Unit Main Unit, Relay Unit und Relay Plus Unit sehen sich äußerlich ähnlich. Die von den NurseCall Sendern empfangenen Alarme und Nachrichten werden von der NurseCall Main Unit verwaltet und gespeichert. Wenn die NurseCall Main Unit über die RS-232-Schnittstelle mit optionalen Peripheriegeräten verbunden ist, werden die Daten auch an diese Peripheriegeräte übertragen. Pro NurseCall System ist mindestens eine Main Unit erforderlich. 3.2.2 Relay Unit Die Relay Unit ermöglicht eine Erweiterung des Empfangsbereichs und unterstützt darüber hinaus eine Fernbenutzerkonsole (Anzeige und Tastatur). Die Einheit arbeitet über RS-485- Datenübertragung mit der Main Unit zusammen. 3.2.3 Relay Plus Unit Relay Plus Unit ermöglicht eine Erweiterung des Empfangsbereichs und unterstützt darüber hinaus eine Fernbenutzerkonsole (Anzeige und Tastatur). Die Einheit arbeitet über RS-485- Datenübertragung mit der Main Unit zusammen. Zusätzlich zu den Funktionen der Relay Unit unterstützt sie auch die Verwaltung eines Druckers. Die Relay Plus Unit, die über den RS-485-Bus verbunden wird, kann eine Verbindung mit einem zusätzlichen Drucker oder einem Flur Display hergestellt werden. In einer solchen Konfiguration kann die hausinterne Personenruf-Anlage ohne PC mit einem Drucker verbunden werden. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

10 de Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte NurseCall 3.2.4 N46 Multifunktioneller Zimmersender Mit dem multifunktionellen Zimmersender N46 können Heimbewohner oder Krankenhauspatienten rasch das Pflegepersonal herbeirufen. Die Person braucht lediglich die rote Taste zu drücken. Sollte das Pflegepersonal nach dem Eintreffen zusätzliche Hilfe benötigen, kann diese durch Drücken der blauen Taste angefordert werden. Dieser Ruf wird in regelmäßigen Abständen wiederholt, bis er abgestellt wird. Zum Abstellen des Rufs muss die grüne Taste gedrückt werden. Siehe Abschnitt 4.2 Hilferuf von einem Zimmer aus, Seite 17. Der N46 zeichnet sich durch zahlreiche Funktionen aus, die nachfolgend beschrieben werden. Problemlose, rasche Installation (da keine Kabel erforderlich sind) Tasten für Notruf und Assistenzruf Buchse zum Anschluss eines Birntasters Schraubklemmen zum Anschluss externer Komponenten Abstellfunktion Programmierbare Funktionstasten für die An-/Abmeldung des Pflegepersonals 3-V-Lithiumbatterie oder externe Stromversorgung (12-24 VDC) Periodischer Selbsttest, Überwachung der Batterieladung Option: Relais für die Steuerung von Signallampen. 3.2.5 S35 Funksender mit Zugauslösung Der S35 Funksender mit Zugauslösung ermöglicht dem Benutzer das Herbeirufen von Hilfe durch Tastenbetätigung oder durch Ziehen am Sender. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte de11 3.2.6 S37 Armbandsender Mit dem S37 Armbandsender ist der Benutzer in der Lage, durch Tastenbetätigung jederzeit Hilfe anzufordern. 3.2.7 S37L Armbandsender mit Lokalisierungsfunktion Mit dem S37L Armbandsender kann eine Person lokalisiert werden. Der Sender überträgt den Hilferuf sowie die Position des zuletzt passierten Induktionssenders. Er kann auch für die automatische Generierung eines Alarms verwendet werden, wenn der Träger sich einer nicht erlaubten Tür oder Zone nähert ( Demenzalarm ). Für dieses System sind die IS75 oder IS76 Personenortungs-Induktionssender erforderlich. 3.2.8 S37E Armbandsender mit Begleitfunktion Mit dem S37E Armbandsender ist das Pflegepersonal in der Lage, eine mit dem S37L Sender ausgestattete Person zu begleiten. Der S37E Sender überträgt einen speziellen Code an der entsprechenden Position des zuletzt passierten Induktionssenders. Wenn sich der Träger eines S37L Senders einer nicht erlaubten Tür oder Zone nähert ( Demenzalarm ), jedoch von einer Person mit dem S37E begleitet wird, wird kein Alarm ausgelöst. Für dieses System sind die IS75 oder IS76 Personenortungs-Induktionssender erforderlich. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

12 de Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte NurseCall 3.2.9 RAC Funkkontakt Der RAC Sender ist mit einem magnetischen Kontakt ausgestattet. Dies ermöglicht die Übertragung eines Alarms oder Ereignisses, wenn das Öffnen oder Schließen einer (mit einem Magneten versehenen) Tür erkannt wird. Darüber hinaus kann auch ein potentialfreier Kontakt an die Klemmenleiste des RAC angeschlossen werden. Auf diese Weise kann das Signal in einen per Funk übertragenen Hilferuf konvertiert werden. 3.2.10 ManDown Sensor 3.2.11 Rauchmelder Erkennt die Lage eines Patienten. Falls sich die Person länger als 30 Sekunden in der Horizontalen befindet, überträgt der ManDown Sensor einen Alarm. Der drahtlose Rauchmelder ermöglicht die Integration eines Rauchmelders in das NurseCall System. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte de13 3.2.12 IS75 Personenortungs-Induktionssender Das NurseCall System kann optional mit einer Lokalisierungsfunktion ausgestattet werden. Die Induktionssender IS75 oder IS76 werden an Türen oder Fluren des zu überwachenden Gebäudes installiert. Über eine Schleife des am IS75 angebrachten Drahts wird ein codiertes Magnetfeld generiert. Mit diesem System sind Alarmsender der Serie L in der Lage, Positionsdaten zusammen mit dem Identifikationscode zu übertragen. Anhand dieser Daten kann der Patient lokalisiert werden, der den Hilferuf ausgelöst hat. Alternativ kann ein Alarm übertragen werden, wenn ein Demenzpatient einen Ausgang passiert. Beim Passieren eines dieser Module aktualisiert der Armbandsender S37L seine jeweilige Position. Beim Auslösen eines Alarms überträgt der Armbandsender S37L nicht nur seine Identifikation, sondern auch die Position des zuletzt passierten Induktionssenders. Die Lokalisierungsfunktion ist in allen Empfängereinheiten enthalten. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

14 de Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte NurseCall 3.2.13 IS76 Personenortungs-Induktionssender Das NurseCall System kann optional mit einer Lokalisierungsfunktion ausgestattet werden. Die Induktionssender IS75 oder IS76 werden an Türen oder Fluren des zu überwachenden Gebäudes installiert. Wenn keine Drahtschleife gebildet werden kann oder die Tür mit Metall verstärkt ist, wird das System IS76 verwendet. 1 oder 2 Ferritantennen (je nach Breite der Tür) generieren ein codiertes Magnetfeld. Mit diesem System sind Alarmsender der Serie L in der Lage, Positionsdaten zusammen mit dem Identifikationscode zu übertragen. Anhand dieser Daten kann der Patient lokalisiert werden, der den Hilferuf ausgelöst hat. Alternativ kann ein Alarm übertragen werden, wenn ein Demenzpatient einen Ausgang passiert. Beim Passieren eines dieser Module aktualisiert der Armbandsender S37L seine jeweilige Position. Beim Auslösen eines Alarms überträgt der Armbandsender S37L nicht nur seine Identifikation, sondern auch die Position des zuletzt passierten Induktionssenders. Die Lokalisierungsfunktion ist in allen Empfängereinheiten enthalten. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall Sender, Empfänger und optionale Peripheriegeräte de15 3.2.14 LE10 Funkempfänger Der LE10 Funkempfänger ermöglicht die Steuerung einer Gruppe von Ausgangsrelais mit unterschiedlichen Anwendungen innerhalb des NurseCall Systems. LE10 Funkempfänger als kleines Standalone-Rufsystem Nach dem Empfang eines Funksignals von einem programmierten Funksender kann der Relaisausgang eine Sirene oder eine Leuchte ansteuern, um vor Ort einen Ruf zu signalisieren. LE10 Funkempfänger, angeschlossen an ein NurseCall System per Relaiskontakt Nach dem Empfang eines Funksignals von einem programmierten Funksender wird das Relais geschaltet. Dieser Relaisausgang ist mit einem kabelgebundenen NurseCall System verbunden, wodurch ein Ruf ausgelöst oder weitergeleitet wird. LE10 Funkempfänger als Teil eines NurseCall-Demenzsystems Nach dem Empfang eines Signals von einem Demenz-Sender wird das Relais aktiviert, um eine überwachte Tür zu sperren. 3.2.15 RS-232-Peripheriegeräte Drucker Zur Protokollierung aller Ereignisse sollten Drucker mit einem seriellen Anschluss (RS-232-Schnittstelle) und Endlospapier verwendet werden. Drucker mit einem parallelen Anschluss können bei Verwendung eines zwischengeschalteten Seriell/Parallel-Wandlers eingesetzt werden. Personenruf und Telefon (DECT-System) Das NurseCall System verwendet folgende Standard-Protokolle: ESPA 4.4.4., POCSAG, DeTeWe, Medicall 800. Ebenso zu DECT Systemen wie z.b. das Multitone DECT Systems mit dem P318 Interface. PC (mit installierter Alarm Management Software) PC zur Verwaltung von Alarmen oder Nachrichten. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

16 de NurseCall Funktionsbeschreibung NurseCall 4 NurseCall Funktionsbeschreibung Auf den nachfolgenden Seiten wird die Interaktion der einzelnen Elemente und Peripheriegeräte des NurseCall Systems in mehreren Beispielen veranschaulicht. 4.1 Mobiler Hilferuf S37 S35 Main Unit / Relay Unit Durch Drücken der roten Taste auf dem S35 oder S37 Sender aktiviert die Person einen Hilferuf. Das Pflegepersonal wird vom NurseCall System über die Main Unit (oder Relay Unit) und die daran angeschlossenen Geräte informiert: Die rote Taste und die LED-Kontrollleuchte blinken. Alarm-/Ereignisdaten werden angezeigt. Beispielsweise kann eine rote Leuchte an den internen Kontakt der Main Unit (oder Relay Unit) angeschlossen und im Flur installiert werden. Der Alarm wird in der Main- oder Relay Unit gespeichert. i HINWEIS! Die lokale Quittierung erfolgt an der NurseCall Main Unit oder Relay Unit mit der grünen Taste. Nach Quittierung des Alarms per Magnet, kann während einer zu programmierenden Zeit zwischen 0 und 30 Sekunden, am S35Q, S37Q oder S37L ein Assistenz Ruf ausgelöst werden. Weitere Informationen zu den Modellen S35 oder S37 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall NurseCall Funktionsbeschreibung de 17 4.2 Hilferuf von einem Zimmer aus N46 Main Unit / Relay Unit Der Patient aktiviert einen Hilferuf durch Drücken der roten Taste auf dem multifunktionellen Zimmersender N46 oder durch Drücken des Birntasters. Das Pflegepersonal wird vom NurseCall System über die Main Unit (oder Relay Unit) und die daran angeschlossenen Geräte informiert: Die rote Taste und die LED-Kontrollleuchte blinken. Alarm-/Ereignisdaten werden angezeigt. Beispielsweise kann eine rote Leuchte an den internen Kontakt der Main Unit (oder Relay Unit) angeschlossen und im Flur installiert werden. Der Alarm wird im Main- oder Relay Unit gespeichert. Die Quittierung erfolgt über die grüne Taste am N46, auf der Main Unit oder auf der Relay Unit. Durch erneutes Drücken der grünen Taste auf dem N46 zeigt die Pflegeperson an, dass sie das Zimmer wieder verlässt. Durch Drücken der blauen Taste kann die Pflegeperson zusätzliche Hilfe anfordern. Beispielsweise können im Flur zwei Leuchten installiert werden, die den jeweiligen Alarmstatus anzeigen: Grün: AUS: kein Alarm EIN: Pflegepersonal befindet sich im Zimmer Rot: AUS: kein Alarm EIN: Hilferuf Blinklicht: Anforderung von Unterstützung Weitere Informationen zum N46 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

18 de NurseCall Funktionsbeschreibung NurseCall 4.3 Lokalisierungsmodus IS76 S37L Main Unit / Relay Unit Der S37L Armbandsender mit Lokalisierungsfunktion erkennt automatisch das codierte Magnetfeld des IS76 (oder IS75) Induktionssenders. Bei Auslösung eines Alarms überträgt der S37L den Hilferuf sowie die Position des zuletzt passierten Induktionssenders. i HINWEIS! Der Lokalisierungsmodus kann mit dem IS76 oder IS75 Personen-Induktionssender verwendet werden. Weitere Informationen zu den Modulen IS75 oder IS76 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. Weitere Informationen zum S37L finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall NurseCall Funktionsbeschreibung de 19 4.4 Demenzmodus LE10 IS75 S37L Main Unit / Relay Unit i HINWEIS! Der Demenzmodus verwendet die Lokalisierungsfunktionen des S37L Armbandsenders sowie des IS75 oder IS76 Induktionssenders. Der S37L Armbandsender mit Lokalisierungsfunktion erkennt automatisch das codierte Magnetfeld des IS75 (oder IS76) Induktionssenders. Wenn eine Tür mit einem Demenzcode versehen ist, überträgt der S37L einen Hilferuf sowie die Position der Tür automatisch. Im vorliegenden Beispiel wird das System gemeinsam mit einem LE10 Funkempfänger verwendet, um die Tür automatisch zu verriegeln. i HINWEIS! Der Demenzmodus kann mit dem IS75 oder IS76 Personen-Induktionssender verwendet werden. Weitere Informationen zu den Modulen IS75 oder IS76 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. Weitere Informationen zum S37L finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. Weitere Informationen zum LE10 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

20 de NurseCall Funktionsbeschreibung NurseCall 4.5 Begleitfunktion LE10 IS75 S37L S37E Main Unit / Relay Unit i HINWEIS! Der Begleitmodus verwendet die Lokalisierungsfunktionen des S37L Armbandsenders sowie des IS75 oder IS76 Induktionssenders. Der S37E Armbandsender mit Begleitfunktion erkennt automatisch das codierte Magnetfeld des IS75 (oder IS76) Induktionssenders. Mit dem S37E Armbandsender sind Pflegepersonen in der Lage, eine mit dem S37L Sender ausgestattete Person zu begleiten. Der S37E Sender überträgt einen speziellen Code an der entsprechenden Position des zuletzt passierten Induktionssenders. Wenn sich der Träger eines S37L Senders einer nicht erlaubten Tür oder Zone nähert ( Demenzalarm ), jedoch von einer Person mit dem S37E begleitet wird, wird die Alarmauslösung automatisch verhindert. Im vorliegenden Beispiel wird das System gemeinsam mit einem LE10 Funkempfänger verwendet, um die Tür automatisch zu entriegeln. i HINWEIS! Der Begleitmodus kann mit dem IS75 oder IS76 Personen-Induktionssender verwendet werden. Weitere Informationen zu den Modulen IS75 oder IS76 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. Weitere Informationen zum S37E finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. Weitere Informationen zum LE10 finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

NurseCall NurseCall Funktionsbeschreibung de 21 4.6 Rauchmelder SD Rauchmelder Main Unit / Relay Unit Bei Erkennung von Rauch überträgt der Rauchmelder einen Alarm an die Main Unit. Weitere Informationen zum Rauchmelder finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. 4.7 ManDown Sensor ManDown Sensor Main Unit / Relay Unit Der ManDown Sensor sendet automatisch einen Alarm, wenn die Körperposition eines Patienten länger als 30 Sekunden lang mehr als 60 von der Vertikalen abweicht. Weitere Informationen zum Lagealarm finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. TeleAlarm Systemübersicht F01U.262.695 V1.1 2015.09

22 de NurseCall Funktionsbeschreibung NurseCall 4.8 Erkennung von öffnenden/schließenden Türen RAC Main Unit / Relay Unit Erkennung mechanischer Bewegung durch einen Magnetkontakt. Mit dem RAC Sender kann erkannt werden, ob Türen oder Fenster geöffnet oder geschlossen werden. Weitere Informationen zum RAC finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. 4.9 Erkennung des Öffnens/Schließens eines potentialfreien Kontaktes RAC Main Unit / Relay Unit Erkennung des Öffnens/Schließens des potentialfreien Kontaktes. Der RAC konvertiert den potentialfreien Kontakt in ein Funksignal. Weitere Informationen zum RAC finden Sie in der produktspezifischen Dokumentation. F01U.262.695 V1.1 2015.09 Systemübersicht TeleAlarm

TeleAlarm SA rue du Pont 23 2300 La Chaux-de-Fonds Switzerland www.telealarm.com TeleAlarm, 2015