Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens

Ähnliche Dokumente
Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

JUNI/JULI 2016 AUSGABE 4/2016

DEZEMBER 2016/ JANUAR 2017 AUSGABE 1/2017

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

April Monatsspruch im April

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

JUNI/JULI 2014 AUSGABE 4/2014

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

DEZEMBER 2014/JANUAR 2015 AUSGABE 1/2015

APRIL/MAI 2014 AUSGABE 3/2014

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Königstettner Pfarrnachrichten

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Wo Himmel und Erde sich berühren

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April / Mai 2016

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Spaziergang zum Marienbildstock

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

AUGUST/SEPTEMBER 2016 AUSGABE 5/2016

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Die Entstehung der Gemeinde

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDEN RIESA-ALTSTADT UND RIESA-WEST JUNI/JULI AUSGABE 4/2007

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Christliches Symbol -> Brot

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Wie Saulus zum Paulus wurde

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Anspiel zu Pfingsten

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde,

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Sind orange, die Wiesen... Arbeitshilfe M1

Die Bedeutung der Farben

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Ausgabe Dezember 2008

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Ablauf und Gebete der Messfeier

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Bibelsprüche zur Trauung

Liebe Mädchen und Jungen,

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Veranstaltungen ab

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Monat der Weltmission 2011

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Advent und Weihnachten 2015

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit uns von dem, der da war, der da ist und der da kommt, Jesus Christus.

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

Transkript:

Evangelisch- Lutherische Landeskirche Sachsens DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHGEMEINDE RIESA APRIL/MAI 2018 AUSGABE 3/2018 Helmar Hellas: Auferstandener Christus Fenstergestaltung in der Trinitatiskirche Riesa (1969)

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA 2 Die Jugendlichen sitzen im Kreis. Vor ihnen liegt die neuste Ausgabe der Zeitschrift Der Spiegel- Geschichte, auf der Titelseite der gekreuzigte Christus mit der Unterschrift: Das Christentum Die erfolgreichste Religion der Welt. Das mag im Laufe der Geschichte oft so gewesen sein. Und in einigen Teilen der Welt wächst die Zahl der Christen auch heute. Aber warum sind dann in Riesa nur noch 10 % der Bevölkerung Christen? Es werden immer weniger. Erfolgreich müsste doch anders aussehen! Mich hat keine Überredungskunst und keine Diskussion zum Glauben an Jesus Christus gebracht, sondern das Gefühl, dass ich da Geborgenheit und Glückseligkeit finde, dass ich gehalten werde. Ich habe einfach gespürt, dass da jemand ist. Ich kenne viele Menschen, deren Leben sich durch den Glauben an Jesus Christus zum Positiven verändert hat. Oder sie haben durch den Glauben aus einer schweren Situation herausgefunden. So viele Begegnungen in meinem Leben können einfach kein Zufall sein, sondern Gott wollte das so. Da bin ich mir ganz sicher. Vielleicht muss ich nicht jeden Sonntag in die Kirche gehen und Gottesdienst feiern. Vielleicht ist da viel mehr als in der Bibel steht. Vielleicht hilft auch das Sitzen in der Sonne, um Antworten auf die Fragen unseres Lebens zu finden oder das Gespräch und die Gemeinschaft mit anderen das uns befreit und Freude weckt. Auf alle Fälle sollten wir viel mehr mit anderen von unserem Glauben reden. Die Leute sind auf der Suche und jeder glaubt irgendetwas, auch der Glaube an die Wissenschaft ist so etwas wie Religion. Es heißt schon bei dem Propheten Jeremia (29,13): «Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen, spricht der Herr.» Alles in der Welt das, was ich erklären kann, und auch alles, was ich nicht verstehe hat etwas Göttliches. Der Herr ist auferstanden! Die Gedanken der Jugendlichen könnten anstekkend sein. Dass das Christentum am Anfang seiner Geschichte so erfolgreich war, lag laut eines Artikels in oben genannter Spiegelausgabe daran, dass dieser Glaube damals Menschen aller sozialen Schichten erreichte. Religionen, die ewiges Leben versprachen, waren attraktiv. Göttersöhne gab es im pluralen Spektrum antiker Religionen viele. Aber dass in Jesus Christus der Sohn Gottes hingerichtet wird und den Tod überwindet, bringt den Menschen der Gottheit nahe. Dieser Sieg in der Niederlage richtet Menschen auf, besonders die unten, die Mühseligen und Beladenen. Inspiriert vom Kinofilm Nerve überlegten sich die jungen Leute Challanges (Herausforderungen): Singe ein christliches Lied in der Öffentlichkeit!, Lade einen Fremden ein, mit dir auf der Straße zu tanzen!, Sage fünf Menschen, die dir begegnen, dass Jesus sie liebt! Wollen Sie wissen, was aus solchen Herausforderungen wird? Dann fragen Sie die Konfirmanden z.b. beim Tischabendmahl am Gründonnerstag in der Klosterkirche. Oder probieren Sie einfach mal selbst aus, eine solche Herausforderung anzunehmen! Ich hätte da noch eine Idee für eine solche Herausforderung: Grüßen Sie jeden, dem Sie in der Osterwoche begegnen, nicht mit Hallo! oder Guten Tag!, sondern mit Der Herr ist auferstanden! Übrigens hier sind noch ein paar Gedanken, die die Jugendlichen hatten: Einfach neue Sachen ausprobieren und die Botschaft gut verpacken, um der Kirchenträgheit entgegenzuwirken. Der christliche Glaube ist im Kommen, jeglicher Widerstand gegen diesen Trend ist nutzlos! So war das schon bei der Osterbotschaft damals! Und das ist auch heute noch so. Deshalb grüße ich Sie mit dem alten und immer neuen Ostergruß: Der Herr ist auferstanden! Ihr Pfarrer Gunter Odrich

APRIL/MAI Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun liegt die Passionszeit schon wieder hinter uns. Sind wir ein Stück mit Jesus gegangen? Die Jugend hat sich beim Jugendkreuzweg auf den Weg gemacht mit der schwierigen Frage nach der Wahrheit. Reiche Kirchenmusik hat uns musikalisch mit auf den Weg genommen. Und dann durften wir in der Osternacht und am Ostersonntag die Osterkerze aufs Neue entzünden und in die Kirchen tragen. Lassen Sie sich neugierig machen, diesen Brief zu lesen und ermutigen, die eine oder andere Veranstaltung neben den Gottesdiensten zu besuchen. Es wird sich lohnen! Im Namen des Redaktionskreises Ihr Pfarrer Johannes Grasemann DER HERR IST AUFERSTANDEN! Den Emmausjüngern gingen erst die Augen auf, als der HERR mit ihnen zu Tisch saß. 40 Tage liegen nun vor uns, bis wir zu Himmelfahrt vom Abschied Jesu hören und seine Königsherrschaft besingen: Jesus Christus herrscht als König. Jubelkonfirmanden erneuern ihr Bekenntnis an diesen Herrn, Pfingsten bitten wir um den Geist Gottes, dass er auch uns erfülle und Leben hineinbringe in manches, da guter Geist in dieser Welt, vielleicht auch in unserer Kirche, fehlt. Baubeginn Turm Trinitatiskirche Inhaltsverzeichnis 2 Gedanken zum Osterfest 3 Gruß an die Leser 4+5 Aus unserer Gemeinde 6+7 Musikalische Veranstaltungen 8 Zusammenkünfte 9 Veranstaltungen April 10 Gottesdienste April 11 Gottesdienste Mai 12 Veranstaltungen Mai 13 Anliegen zur Fürbitte 14+15 Kinderseite 16+17 Jugendseite 18 Adressen und Öffnungszeiten 19 Diakonie und Straßensammlung 20 Einladung zur Familienfahrt nach Zentendorf 3

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Aus unserer Gemeinde Neues aus dem Kirchenvorstand Am 27. Februar stellte sich ein Bewerber für die Kantorenstelle Riesa vor: Sebastian Schwarze-Wunderlich aus Heide (Kreis Dithmarschen). In einer Kurrendeprobe erlebten wir, wie er mit Kindern umgehen kann. Ein Kurzgottesdienst ließ uns seine Fähigkeiten an der Orgel hören, in der abendlichen Kantoreiprobe erlebten die Sängerinnen und Sänger ihren möglichen neuen Kantor. Der Kirchvorstand lernte Herrn Schwarze-Wunderlich in einem Gespräch noch etwas mehr kennen und wählte ihn nach dem positiven Votum von KMD Reuther einstimmig für das Kantorenamt. Der Dienstbeginn kann allerdings erst im Spätherbst erfolgen. Wir freuen uns sehr über diese Bewerbung und die Wiederbesetzung der vakanten Stelle. Möge die verbleibende Zeit in Heide gesegnet und der Abschied dort gut werden. Unsere guten Wünsche gelten auch Frau Wunderlich, die voraussichtlich im April ihr Kind bekommt. Tag der Sachsen 2019 Vom 6.-8. September 2019 findet in Riesa der Tag der Sachsen statt. In einem Treffen im März sammelten Vertreter der Riesaer Gemeinden erste Ideen und Vorschläge für den kirchlichen Part bei diesem großen Ereignis. Wichtig ist, dass bei allen Planungen das Jubiläum 900 Jahre Klosterkirche ausreichend gewürdigt wird. Wer gern in der Vorbereitungsgruppe mitarbeiten möchte, melde sich bitte im Pfarramt, um dann weitere Einladungen und Informationen zu bekommen: 03525 62010. Gemeindezentrum Gröba mit Gerüst Ursprünglich war nur eine Erneuerung der Holzverkleidung im Obergeschoss geplant. Nach ihrer Abnahme kam zum Vorschein, was zu befürchten war: dass auch verfaulte Balken der Fachwerkwand ausgewechselt werden müssen. Der Kirchenvorstand hofft sehr auf eine großzügige Unterstützung der Landeskirche. Einladung zum Rogate-Frauentreffen des Kirchenbezirkes Sonntag, 6. Mai 2018, 14.00 Uhr, Kirche Gröditz Und doch ist noch Raum Unter diesem Thema laden wir wieder herzlich zum Rogate-Frauentreffen ein! Bei Gott sind wir und auch alle anderen willkommen. Das wollen wir miteinander feiern! Bitte bringen Sie als Gruß aus Ihrem Frauenkreis bzw. aus Ihrer Gemeinde wieder einen blühenden Zweig oder eine langstielige Blume mit. 4 Jubelkonfirmation Sonntag, 27. Mai 2018, 9.30 Uhr, Trinitatiskirche Riesa Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70... Jahren in einer der Riesaer Kirchen oder einer anderen Heimatkirche konfirmiert wurden, sind herzlich zur Feier ihres Konfirmationsjubiläums eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. Mai im Ev.-Luth. Pfarramt, Lutherplatz 11, Telefon: 03525 62010. Alle Jubelkonfirmanden treffen sich 9.15 Uhr vor der Trinitatiskirche zu einem Foto.

APRIL/MAI Wo Glauben wächst und Naturfreunde In unserem Kinderhaus gibt es eine neue Interessengruppe, die in Zusammenarbeit mit unserem Imker Thomas Fischer von der Grünen Liga entwickelt wurde. Seit Februar 2018 fahren wir zur Grünen Liga, Netzwerk ökologischer Bewegungen. Wir werden von der Sozialpädagogin Andrea Böhme in Schänitz begleitet, zwei Erzieherinnen, derzeit Heike und Katrin, sind immer gern mit dabei. Jeden Freitag Leben sich entfaltet fahren ca. 15 Kinder auf den Hof in Schänitz, um dort in der Natur zu spielen und zu forschen. Wir versorgen verschiedene Tiere wie die Bienenvölker, Hühner, Ponys, Schafe und die Esel Esmeralda und Felix. In einem Gewächshaus und im Garten säen, pflanzen und pflegen wir und werden hoffentlich auch ernten. Es gibt,,bauwagen zum Ausruhen oder Geschichten hören und für kreative Tätigkeiten. Unser Mittagessen können wir bei gutem Wetter an der frischen Luft genießen. Viele Male waren wir nun schon dort und die Tiere sind uns sehr ans Herz gewachsen. Wir sind inzwischen Experten für Schafe und Ponys und wissen, was sie gern fressen und wie man Ponys striegelt. Hier können wir Gottes wunderbare Schöpfung, Tiere und Pflanzen, direkt erfahren und sie im wahrsten Sinne des Wortes handfest erleben. Steffi Schneider Herzlich Einladung in den Handarbeitskreis Jeden Mittwoch trifft sich von 13.30-15.30 Uhr ein kleiner Handarbeitskreis im Pfarrhaus Gröba. Dabei entstehen aus gespendeter Wolle viele brauchbare Dinge zum Beispiel Socken, Müffchen, Handschuhe, Babyschuhchen, Mützen, Schals und dergleichen. Der Erlös vom Verkaufstisch kommt der Kirche Gröba zugute. Auch beim Lichterfest auf der Kirchstraße ist unser Verkaufsstand jedes Jahr zu finden und erhält großen Zuspruch. Die Preise sind klein, aber wir Frauen arbeiten ja aus Freude am Werkeln und am Zusammensein. Sehr freuen würden wir uns, wenn unser kleiner Kreis verstärkt wird und Frauen aus ganz Riesa, die gern handarbeiten, dies mit uns gemeinsam tun. Also, herzlich willkommen mittwochs in Gröba wir freuen uns auf Sie! Werkzeuge (Strick- und Häkelnadeln) sowie Wolle sind vorhanden. Gerda Günther, Doris Pohl, Elfriede Schubert und Ruth Thiele 5

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA SINGENDE KLINGENDE KIRCHE Unser Kinderchor die Kurrende braucht Verstärkung Singen macht Spaß, singen tut gut, ja singen macht munter und singen macht Mut... So singen wir des Öfteren in der Probe, neben vielen anderen schönen Liedern. Unsere Auftritte finden in den schönsten Räumen von Riesa statt, in der Kloster- und in der Trinitatiskirche. Im Januar konnten wir schon in einem Konzert in der kleinen Kirche in Riesa-Weida singen. Vor so vielen Besuchern die gelernten Lieder vorzutragen ist aufregend und macht Spaß. Wir suchen Mädchen und Jungen, die gern singen und die Lust haben, ein fröhliches Musical mit einzustudieren und aufzuführen. Kantor Joachim Jänke Proben im Paul-Schneider-Raum in der Trinitatiskirche: 2. Gruppe (1. Klasse) montags 14.45 Uhr 3. Gruppe (2.-4. Klasse) dienstags 15.00 Uhr Jugendchor (ab 5. Klasse) dienstags 16.15 Uhr Konzert in der Kirche Weida, 28. Januar 2018 Vocalgruppe Valerina Sonntag, 15. April 2018, 17.00 Uhr, Klosterkirche Riesa Die Vocalgruppe Valerina sind vier charismatische Sängerinnen und Sänger, die bereits als Kinder in ihren Heimatländern Russland, Weißrussland und der Ukraine in verschiedenen Ensembles gesungen und musiziert haben. Die Musik, voll großem Melodienreichtum und vielschichtigen Harmonien, besitzt eine enorme Schönheit und eine besondere, fast magische Atmosphäre. Allein mit ihren vier Stimmen gelingt es Valerina, die osteuropäischen Landschaften vor unserem geistigen Auge lebendig werden zu lassen, niemals aufdringlich, immer in sich ruhend. Eintritt: 10,- EUR / ermäßigt 8,- EUR Kammerchor Chemnitz Sonntag, 6. Mai 2018, 17.00 Uhr, Klosterkirche Riesa Das ca. 25 Sängerinnen und Sänger umfassende Ensemble gastierte bereits in vielen Städten Deutschlands sowie in Finnland und den Niederlanden. Das Repertoire des 1991 gegründeten Chores umfasst neben liturgischen und chorsinfonischen Programmen zusätzlich anspruchsvolle Chorliteratur alter und neuer a-capella-musik. Es erklingen Werke von Knut Nystedt, Axel Langmann, Max Reger, Mindaugas Urbaitis und Hugo Wolf. 6 Leitung: Kantor Steffen Walther Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.

APRIL/MAI Jubiläumskonzert Voranzeige: Sonnabend, 2. Juni 2018, 17.00 Uhr, Trinitatiskirche Die Chöre des Werner Heisenberg Gymnasiums feiern ihr 50-jähriges Bestehen. Ausführende: Kleiner Chor, Jugendchor und ein Projektchor bestehend aus Ehemaligen Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Sonnabend, 23. Juni 2018, 16.30 Uhr Garten des SeniorenHauses Albert Schweitzer Heitere Serenade Wenn ich vergnügt bin, muss ich singen Ausführende: Kantorei, Kurrende Riesa und Posaunenchor Riesa-Pausitz Leitung: Kantor Joachim Jänke Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Bei wirklich schlechtem Wetter wird die Veranstaltung kurzfristig in die Trinitatiskirche verlegt. Freitag, 27. April 2018, von 16.00 bis 18.00 Uhr SeniorenHaus Albert Schweitzer, Robert-Koch Str. 7, 01589 Riesa Neuer Erzählsalon zum Thema: Kind sein in Riesa Was steckte in Ihrer Zuckertüte? Welcher Ort war der beste zum Toben? Das Stadtmuseum und sein Partner, die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde, laden im Rahmen des von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Projektes Mit kleinen Schritten in die große Welt Riesaer dazu ein, Erinnerungen an ihre Kindertage gemeinschaftlich zu teilen. In einem neuen Erzählsalon sind die Teilnehmer dazu aufgerufen, neben ihren Geschichten auch Bilder und Gegenstände mitzubringen, die sie mit ihrer Kindheit verbinden. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bei Jana Wotruba, Tel. 03525 6593016 oder per E- Mail: stadtgefaehrten@stadtmuseum-riesa.de 7

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Wöchentliche Zusammenkünfte Kinderkrabbelgruppe donnerstags 15.00 Uhr TrinitatisKinderhaus, Lutherplatz 8 Konfirmandenunterricht 7. Klasse dienstags 15.30 Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt im Pfarrhaus, Lutherplatz 11 8. Klasse mittwochs 15.30 Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Kirchenmusik Kantoreiprobe dienstags 19.30 Uhr Hinterhaus, Hohe Str. 9 Chor donnerstags 19.00 Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Posaunenchor montags 19.00 Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Kammermusikkreis mittwochs 17.00 Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche nach Absprache Kurrende 1. Gruppe (Kindergarten) dienstags 10.00 Uhr TrinitatisKinderhaus 2. Gruppe (1. Klasse) montags 14.45 Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche 3. Gruppe (ab 2. Klasse) dienstags 15.00 Uhr Paul-Schneider-Raum, Trinitatiskirche Flötenkreis donnerstags 16.30 Uhr Pfarrhaus Boritz Handarbeitskreis mittwochs 14.00 Uhr Pfarrhaus Gröba, Kirchstr. 28 Mitfahrgelegenheit Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte im Pfarramt (Tel. 03525 62010). 8 Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst sonntags 17.00 Uhr Goethestr. 40 Bibelgespräch donnerstags 19.30 Uhr Goethestr. 40 Teentreff sonnabends nach Absprache Goethestr. 40 Familiencafè sonntags einmal im Quartal Goethestr. 40 Bibelstunde offen für alle donnerstags 16.00 Uhr Pfarrhaus Gröba, Kirchstr. 28 Gottesdienst jeden 3. Sonntag 16.00 Uhr Seniorenhaus Albert Schweitzer Kontakt Gröba: Kurt Olbrecht, Heinz-Steyer-Str. 25, 01591 Riesa, Tel.: 03525 891952 Altstadt: Hubert Ulbrich, Ziegeleistr. 28, 01589 Riesa, Tel.: 03525 634747

APRIL/MAI Veranstaltungen April Seniorenkreis Donnerstag 05.04. 15.00 Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Frauenkreis Montag 09.04. 19.30 Uhr Gemeindezentrum Gröba, Kirchtstr. 28 Gesprächskreis Kirche und Welt Montag 09.04. 19.30 Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag 10.04. 14.00 Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Missionskreis Donnerstag 12.04. 15.30 Uhr SeniorenHaus A.Schweitzer,R.-Koch-Str. 7 Kirchenvorstand Donnerstag 12.04. 19.00 Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt, Lutherpl. 11 RÜCKBLICK und Chance für Erneuerung Zur Kirchgemeindeversammlung Ende Januar waren doch mehr interessierte Gemeindeglieder in die Klosterkirche gekommen als erst angenommen. In der ersten Hälfte des Abends gab es eine Fülle von Informationen über unsere Kirchgemeinde, das Kinderhaus, laufende Baumaßnahmen und die Friedhöfe. Nachdenklich machte uns, was wir unter Kirchgemeinde in Zahlen hörten. Zugleich wurde deutlich: Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa ist weit und breit die zahlenmäßig stärkste Gemeinde und hat doch auch viel Potential, viele engagierte Mitarbeiter, viele Ehrenamtliche. Im zweiten Teil des Abends gab es Gelegenheit, seine eigene Meinung zu äußern. Vor allem Werkstatt-Tag Gottesdienst in Strehla Sonnabend, 14. April 2018, 10.00-14.00 Uhr Wer weiter über unsere Gottesdienste, über neue Formen, Zeiten, Angebote, Beteiligung von Gemeindegruppen nachdenken möchte, auch im Blick auf das durch die Vakanz ging es um das Herz unseres Gemeindelebens: um die Gottesdienste, um Uhrzeiten, um die Frage, wie die Dienste mit den vorhandenen Pfarrern und Kantoren abgesichert werden können. Kann und soll es so bleiben, dass jeden Sonntag in der Altstadt 9.30 Uhr Gottesdienst gefeiert wird? Können wir 11.00 Uhr Gottesdienste anbieten? Welche Erfahrungen gibt es mit Abendgottesdiensten? Verschiedene Stimmen plädierten für mehr Beteiligung von Gemeindegruppen in den Gottesdiensten, was aber auch organisiert sein will. Es gibt viel Beratungsbedarf. In einem Werkstatt-Tag Gottesdienst am 14.4. in Strehla kann über solche und andere Fragen weiter nachgedacht werden. Staucha, Bloßwitz-Mautitz größer gewordene Gebiet, ist herzlich eingeladen zu einem Werkstatt-Tag Gottesdienst. Was wären unsere Gottesdienste ohne Mitwirkung von Ehrenamtlichen, Kirchvorstehern, Helfern? Ein wichtiger Dienst ist der Lektorendienst. An drei Abenden soll Gelegenheit sein, für diesen Dienst noch etwas zugerüstet zu werden. Lektorendienst Mittwoch, 11. April, 18. April, 25. April, von 19.30 bis 21.00 Uhr im Pfarrhaus Strehla. Auch wer nur an einem Abend kommen kann, ist gern gesehen. Anmeldung/Information bei Pfarrer J. Grasemann: 035264 90797 9

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Unsere Gottesdienste Monatsspruch April Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20,21 1. April Ostersonntag 6.00 Uhr Osternachtfeier mit Heiligem Abendmahl in der Trinitatiskirche Pfr. Odrich 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Odrich 10.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Strehla + Kigo Pfr. Grasemann Dankopfer für Jugendarbeit der Landeskirche (1/3 verbleibt in der Gemeinde) 2. April Ostermontag 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Grasemann 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 8. April Sonntag Quasimodogeniti 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Odrich 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Kröhnert 10.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Strehla Pfr. Grasemann mit anschließender Kirchgemeindeversammlung im Gemeindesaal 15. April Sonntag Miserikordias Domini 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Klosterkirche Pfr. Stein 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Strehla Pfr. Grasemann Dankopfer für die Posaunenmission und Evangelisation 22. April Sonntag Jubilate 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche mit Konfirmation Pfr. Odrich 29. April Sontag Kantate 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Strehla Pfr. Odrich 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Grasemann mit Kindern des TrinitatisKinderhauses 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Odrich 11.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann Dankopfer für die Kirchenmusik 10 Kindergottesdienst (Kigo) während der Predigt Altstadt: in jedem Gottesdienst Strehla: 1. April, 13. Mai, 3. Juni KIRCHE MIT K I N D E R N

Monatsspruch Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 APRIL/MAI 6. Mai Sonntag Rogate 9.00 Uhr Radfahrergottesdienst an der Schlossremise Gröba Pfr. Odrich 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert 10. Mai Christi Himmelfahrt 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Grasemann Dankopfer für die Weltmission 13. Mai Sonntag Exaudi 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Odrich 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Jubelkonfirmation in der Kirche Strehla+Kigo Pfr. Grasemann 11.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Odrich 20. Mai Pfingstsonntag 9.00 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Kröhnert 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Grasemann 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Kröhnert 16.30 Uhr Andacht im Pfarrhof Strehla mit anschließendem gemütlichen Pfr. Grasemann Beisammensein (nur bei schlechtem Wetter in der Kirche) 21. Mai Pfingstmontag 9.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert 27. Mai Sonntag Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in der Trinitatiskirche mit Jubelkonfirmation Pfr. Odrich 3. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Predigtgottesdienst im Gemeindezentrum Gröba Pfr. Grasemann 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Trinitatiskirche Pfr. Kröhnert 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in der Kirche Weida Pfr. Grasemann Dankopfer für Kongress- und Kirchentagsarbeit in Sachsen Erwachsenenbildung Tagungsarbeit Weitere Gottesdienste jeden Sonntag im Seniorenhaus Albert Schweitzer, 16.00 Uhr jeden 2. Donnerstag im Monat im Altenpflegeheim Vitanas (A.-Bebel-Str.), 10.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Altenpflegeheim (Hospitalweg), 10.30 Uhr jeden 1. Mittwoch im Altenpflegeheim Primavita (Felgenhauer Str. 16), 9.30 Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Altenpflegeheim (Breitscheidstr. 29), 15.00 Uhr jeden 1. Mittwoch im Monat Andacht in der Tagespflege (Fr.-Engels-Str. 64), 9.00 Uhr jeden Montag 7.45 Uhr Andacht in den Räumen der Trinitatisschule Änderungen vorbehalten! 11

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Veranstaltungen Mai Seniorenkreis Donnerstag 03.05. 15.00 Uhr Diakonie, Hohe Str. 9 Missionskreis Donnerstag 03.05. 15.30 Uhr SeniorenHaus A. Schweitzer Kirchenvorstand Donnerstag 03.05. 19.00 Uhr Gemeindesaal Paul Gerhardt Frauenkreis Sonnabend 05.05. 9.30 Uhr Frauenfrühstück Stauchitz Gesprächskreis Kirche und Welt Montag 07.05. 19.30 Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Rentnertreff Dienstag 08.05. 14.00 Uhr Kirche Weida, Windmühlenstraße Besuchsdienst Donnerstag 24.05. 11.30 Uhr Wichernzimmer, Lutherplatz 11 Himmelfahrtsgottesdienst auf dem Liebschützberg Donnerstag, 10. Mai 2018, 10.30 Uhr Viele Menschen sind an diesem Tag draußen unterwegs. Der regionale Gottesdienst im Zelt auf dem Liebschützberg ist ein Angebot für Himmelfahrtsausflügler und besonders für Familien mit Kindern geeignet. 12 Starke Schüler für eine starke Welt von morgen helfen Sie uns mit! Am Christlichen Gymnasium Rudolf Stempel haben wir das Projektfach Herausforderung. Was könnte es damit nur auf sich haben? Leben meint, Herausforderungen zu bestehen. Leben meint, sich Ziele setzen, eine Vision haben und daran zu arbeiten. Leben meint, Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu machen. All dies wird unseren Kindern und Jugendlichen jedoch heutzutage selten ermöglicht. Wir haben aus diesem Grund das Projekt Herausforderung" initiiert. Die Schüler der Klasse 9 planen ein Jahr lang ihre persönliche Herausforderung, 30 km vom Heimatort entfernt, ohne Handy(!!!) und mit nur 70,- Euro für eine Woche zu leben und sich einer individuellen großen Aufgabe zu stellen. Dieses Projekt setzen sie in der ersten Schulwoche der Klassenstufe 10 um. Es fördert das Planungsmanagement, die Anstrengungsbereitschaft, die Entdeckerfreude, die Risikobereitschaft, das Verantwortungsgefühl und das Selbstbewusstsein. Die Schüler kehren gestärkt zurück und lernen, dass es sich lohnt, an seinen Zielen zu arbeiten. Um das Projektfach Herausforderung auch in diesem Jahr vom 13. bis 17. August 2018 umsetzen zu können, brauchen wir noch Mentoren, die unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrer Reise begleiten. Sie wollten schon immer mal zwei oder drei Jugendlichen wichtige Erfahrungen ermöglichen, indem diese beispielsweise eine Fahrradtour zur Ostsee oder eine Woche im Wald überleben möchten? Dann melden Sie sich bitte unter: 03525 5183800 oder schulleitung@schulzentrum-riesa.de! Ihr Team vom Christlichen Gymnasium Rudolf Stempel

APRIL/MAI Aneinander denken füreinander beten Heimgerufen und christlich bestattet wurden: Elisabeth Hoch geb. Pietzsch, 91 Jahre Gerda Pfende, 92 Jahre Erna Richter geb. Krug, 94 Jahre Jürgen Römer, 70 Jahre Herta Strohbach geb. Schurig, 90 Jahre Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25a Impressum Kirchennachrichten der Ev.Luth. Kirchgemeinde Riesa Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa, V.i.S.d.P. Pfarrer Johannes Grasemann Fotos: M. Schneider, G. Odrich, D. Kröhnert, J. Grasemann, St. Schneider, M. Borrmann, A. Wolf Redaktionskreis: J. Grasemann, D. Kröhnert, G. Odrich, M. Rusch, M. Schneider, Ute Kaufmann Anschrift der Redaktion: Lutherplatz 11, 01589 Riesa, Tel.: 03525 62010, Fax: 03525 620119, E-Mail: kg.riesa@evlks.de, hp: www.kirche-riesa.de Redaktionsschluss: Juni/Juli: 12.04.2018 Auflage: 3.500 Erscheinungsweise: zweimonatlich Bezugspreis: kostenlos Für eine Spende unter dem Stichwort Kirchennachrichten auf das Konto IBAN: DE91 3506 0190 1613 0000 18, BIC: GENODED1DKD der KD-Bank Dortmund, danken wir Ihnen. Druckerei: polyprint Riesa GmbH, Goethestraße 59, 01587 Riesa 13

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA Kinderseit e Was zu Pfingsten geschah Liebe Kinder, Himmelfahrt ist bei uns in Deutschland ein Feiertag. Ihr habt keine Schule und viele schwingen sich zusammen mit ihren Eltern auf die Fahrräder und machen, bei hoffentlich schönem Wetter, einen großen Ausflug mit Picknick im Grünen und allem Drum und Dran. Dabei ist der eigentliche Anlass dieses Feiertages ein Abschied mit fröhlicher Aussicht: Jesus traf sich nach Ostern mit seinen Jüngern noch einmal auf einem Berg, verabschiedete sich von ihnen und sagte, sie sollen alles, was sie mit ihm erlebt haben, überall weitererzählen. Die Jünger waren ganz traurig. Als Jesus das sah, sagte er: Ihr könnt ganz sicher sein, auch wenn ihr mich nicht seht, ich bin alle Tage und überall bei Euch. Und dann ist er wieder zu Gott, seinem Vater, gegangen. Und weil wir zu Gottes unsichtbarer Welt Himmel sagen, heißt dieser Tag Christi Himmelfahrt. Wie es nach diesem Abschied für die Jünger weiterging, daran denken wir zu Pfingsten. Lest selbst, wie das die Kinderzeitschrift Benjamin erzählt. Ich wünsche Euch, dass Ihr Euch immer wieder daran erinnert, dass Jesus auch bei Euch ist, Euer Martin Schneider 14 Tauben-Basteln: Bemale einen Weinkorken mit weißer Plakatfarbe und lass ihn trocknen. Klebe aus rotem Tonpapier einen Schnabel an und male die Augen auf. Danach bohre mit einem Handbohrer Löcher für die Füße und den Aufhänger aus Draht und für einige weiße Bastelfedern und befestige sie mit einem Tropfen Kleber in den Löchern.

Christenlehre: im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 montags 14.00 Uhr 3. Klasse 15.00 Uhr 4. Klasse dienstags 14.00 Uhr 4. Klasse in der Trinitatisschule mittwochs 13.15 Uhr 1. Klasse donnerstags 13.15 Uhr 2. Klasse 14.00 Uhr 3. Klasse Weitere Termine: APRIL/MAI Christlicher Schülertreff durchsehen im Christlichen Gymnasium Rudolf Stempel, Lange Str. 51 donnerstags 15.00 Uhr 5.-6. Klasse Jungschar im Wichernzimmer, Lutherplatz 11 dienstags 15.30 Uhr 5.-6. Klasse im Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 freitags 14.00 15.00 Uhr 4.-6. Klasse ab 13.15 Uhr kreative Angebote und Spiele Mina & Freunde Ihr seid auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zum: Kindergeländespiel Stinkstiefel, eigeladen Sonnabend, 12.5.2018, 13.30 19.00 Uhr in Skassa Liebe Mädchen und Jungen von 8 bis 13 Jahren, auch in diesem Jahr starten wir wieder als Riesaer Mannschaft, um auf den Wiesen um Skassa gemeinsam Aufgaben zu lösen und Abenteuer zu bestehen. Wir starten 12.45 Uhr an der Trinitatiskirche und kommen 19.15 Uhr wieder dort an. Bitte meldet Euch bei mir, Martin Schneider, an. Ich habe Flyer, auf denen alles Weitere steht. 15

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA TREFFPUNKT JUNGE GEMEINDE Junge Gemeinde freitags, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Ihr seid zur JG (Jungen Gemeinde), dem christlichen Treff für junge Leute, ganz herzlich eingeladen. Euch erwarten interessante Themen und Diskussionen, Freunde, Gäste, Musik, Spiele, Spaß, eine tolle Gemeinschaft und vieles mehr. JG zum Konfirmationsgottesdienst Sonntag, 22. April 2018, 9.30 Uhr in der Trinitatiskirche Im Konfirmationsgottesdienst grüßen wir als JG die Konfirmanden und laden sie zu unseren JG-Abenden, Aktionen, Begegnungen und Fahrten ein. JG-Startabend mit den Neukonfirmierten Freitag, 27. April 2018, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Gröba, Kirchstr. 28 Sich kennenlernen und gemeinsamen Herausforderungen stellen, miteinander spielen, diskutieren, am Lagerfeuer grillen und einen fröhlichen Abend erleben, dazu sind alle zu diesem JG-Startabend ganz herzlich eingeladen. MITARBEIT JuLeiCa-Grundkurs in den Osterferien 2. bis 8. April 2018 in Skassa 16 Unsere JG und viele Aktionen mit Kindern und Jugend sind ohne ehrenamtlichen Einsatz nicht möglich. In diesem Kurs kannst Du das Knowhow für Deine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erwerben, von den Erfahrungen anderer lernen und gleichzeitig die Jugendleiter-Card Stufe G erhalten. Die Hälfte der Kurskosten erstattet Dir unsere Kirchgemeinde. Anmeldung: über mich, Martin Schneider

APRIL/MAI JG-Mitarbeiterteam Mittwoch, 18. April 2018, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Gröba Wir bereiten den JG-Startabend für die diesjährigen Konfirmanden vor. BEGEGNUNGEN AKTIONEN FAHRTEN Helfer für das Kindergeländespiel Stinkstiefel gesucht Sonnabend, 12. Mai 2018, 13.30-18.30 Uhr, Skassa Achtung! Wieder suchen wir Helfer, die unsere Kindergruppe aus Riesa auf dem großen Geländespiel an diesem Nachmittag in Skassa begleiten und freuen uns, wenn Ihr mit dabei seid. SCHON VORMERKEN! genialsozial Dienstag, 26. Juni 2018 Wie in jedem Jahr: Ihr verlasst an diesem Tag die Schulbank, liebe Schülerinnen und Schüler, und erarbeitet Geld für soziale Projekte in anderen Ländern. Näheres dazu unter www.genialsozial. Im Gemeindezentrum in Gröba werdet Ihr zum Aufräumen, Umräumen, Sortieren und Reparieren unseres Kinder- und Jugendmaterials gebraucht. Meldet Euch also bitte bei mir, Martin Schneider. Anmeldung und viele weitere Informationen bei: Martin Schneider Schäfereistraße 8a 01591 Riesa-Canitz Telefon: 035264 121868 Mobil: 0152 54219668 (mit WhatsApp und SMS) E-Mail: die4schneiderlein@gmx.de 17

KIRCHENNACHRICHTEN RIESA So erreichen Sie uns Ev.Luth. Pfarramt und Friedhofsverwaltung Lutherplatz 11, 01589 Riesa, Tel.: 03525 62010, Fax: 03525 620119 E-Mail: kg.riesa@evlks.de, hp: www.kirche-riesa.de Öffnungszeiten Montag 9.00 12.00 und 14.00 16.00 Uhr Dienstag 9.00 12.00 und 14.00 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 12.00 und 14.00 16.00 Uhr Freitag 9.00 12.00 Uhr Bankverbindung Kirchgeldkonto Spenden KD-Bank Dortmund IBAN: DE91 3506 0190 1613 0000 18 (BIC: GENODED1DKD) KD-Bank Dortmund IBAN: DE47 3506 0190 1613 0000 34 (BIC: GENODED1DKD) erbitten wir für die Generalüberholung der Orgel in der Klosterkirche. Mitarbeiter Pfarrer Johannes Grasemann: Pfarrweg 3, 01616 Strehla, Tel.: 035264 90797, Riesa Tel.: 03525 620118 E-Mail: johannes.grasemann@gmail.com Pfarrer Dieter Kröhnert: Kirchstr. 28, Tel.: 03525 733396 E-Mail: die-kroehnert@tonline.de Pfarrer Gunter Odrich: Lutherplatz 11, Tel.: 03525 620114 E-Mail: pfarrer.odrich@gmx.de Kantor Joachim Jänke: Meißner Str. 76, 01558 Großenhain Tel.: 03522 507958 E-Mail: jo.jänke@t-online.de Kantorin Daniela Kimme: Schulstr. 15, 01594 Hirschstein, Tel.: 035266 82161 E-Mail: kimme.daniela@web.de Gemeindepädagoge Martin Schneider: Schäfereistr. 8a, 01591 Riesa OT Canitz Tel.: 035264 121868, 0152 54219868 (WhatsApp und SMS) E-Mail: die4schneiderlein@gmx.de Leiterin TrinitatisKinderhaus Lutherplatz 8, Tel.: 03525 632485 Steffi Schneider: E-Mail: steffi.schneider@evlks.de Seelsorge im Krankenhaus Riesa Pfarrer Johann Stein 0174 3382929, E-Mail: johann.stein@elblandkliniken.de Offene Kirchen Trinitatiskirche: Kirche Gröba: Klosterkirche: täglich 9.00 18.00 Uhr, bis 3. Oktober täglich 9.00 18.00 Uhr, bis 3. Oktober Sonnabend und Sonntag 14.00 17.00 Uhr Friedhöfe Öffnungszeiten: April-September 7.00 20.00 Uhr Februar, März, Oktober, November 8.00 18.00 Uhr Dezember-Januar 8.00 16.00 Uhr 18 Trinitatisschule Schillerstraße 11, 01589 Riesa, Telefon/Fax: 03525 760596, E-Mail: ev.-schulzentrum.riesa@t-online.de Christliches Gymnasium Lange Str. 51, 01587 Riesa, Tel.: 03525 5183800 Rudolf-Stempel E-Mail: email@schulzentrum-riesa.de

APRIL/MAI Ich arbeite seit zwei Jahren als Fachkraft in der ambulanten Pflege der Diakonie Sozialstation. Die Arbeit macht mir Spaß und ist sehr abwechslungsreich. Durch die Änderungen des Pflegestärkungsgesetzes ab 2017 hat jeder, der einen Pflegegrad hat, auch Anspruch auf Entlastungsleistungen. Aus diesem Grund ist die Sozialstation gefragter denn je. Zu diesen Entlastungsleistungen zählen unter anderem hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Spaziergänge und auch Gespräche über den Alltag oder was die Patienten bewegt. Neben der Arbeit mit älteren Menschen, wo die professionelle Pflege im Vordergrund steht, ist unser Augenmerk auch auf einen freundlichen, Arbeiten in der Sozialstation netten Umgang miteinander gerichtet. Viele unserer Patienten sind sehr dankbar, wenn wir als Pflegekräfte ein bis zweimal am Tag zu ihnen kommen. Für eine gelockerte und gemütliche Atmosphäre wird hoffentlich auch unser Herbstfest sorgen. Es wird von allen Mitarbeitern der Sozialstation im Vorfeld gut organisiert. Die Freude bei unseren Patienten ist groß, zahlreiche Zusagen konnten wir bereits entgegennehmen. Wir freuen uns sehr, mit unseren Patienten gemeinsam einen schönen Nachmittag zu gestalten. Eva-Maria Ende Haus- und Straßensammlung vom 4. bis 13. Mai 2018 Sehen, Handeln, Zeit verschenken! Ehrenamt wirkt Ehrenamtliches Engagement als Ausdruck von Nächstenliebe gehört zu den Wurzeln der Diakonie. Von jeher spielten ehrenamtlich Mitarbeitende eine herausragende Rolle, schenken der Diakonie Gesichter und Hände. Insgesamt ca. 9.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereichern auf vielfältige Weise die Einrichtungen, Mitarbeitenden und insbesondere die Menschen, die in unseren diakonischen Einrichtungen begleitet und betreut werden. Sie engagieren sich u.a. in Alten- und Pflegeheimen, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Kindertagesstätten, Kirchgemeinden, Krankenhäusern, in Besuchsdiensten oder bei der Bahnhofsmission. Freiwilligenzentralen der Diakonie in Sachsen helfen bei der Neugewinnung, Koordination und Begleitung von ehrenamtlich Mitarbeitenden und sorgen dafür, dass Interessen, Bereitschaft und Bedarfe zueinander finden. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag, dass diakonische Dienste und Einrichtungen entlastet werden, ihre übernommene soziale Verantwortung bereichert wird. Um die Arbeit der Freiwilligenzentralen und einzelne Ehrenamts-Projekte weiterhin abzusichern, braucht es zusätzliche Finanzmittel. Denn deren Träger können ihren Bestand nicht allein aus Eigenmitteln ermöglichen. Mit dem Erlös der Haus- und Straßensammlung in diesem Frühjahr gibt die Diakonie Sachsen die nötige Hilfe. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese wichtige Arbeit, damit Ehrenamtliche auch weiterhin gewonnen, vermittelt, beraten und begleitet werden können! 19

APRIL/MAI Familienfahrt zur Kulturinsel Einsiedel Sonnabend, 26. Mai 2018 Start: 7.30 Uhr, Kirchstraße 28, Riesa-Gröba Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern, am Sonnabend nach Pfingsten geht es wieder los! Wir fahren zum 13. Mal zum legendären, märchenhaften Spielplatz nach Zentendorf. Wir laden Eltern oder Großeltern (oder Paten) ein, einen wunderschönen Tag mit ihren Kindern in einer großen Gemeinschaft zu verbringen. Die Spiellandschaft in Einsiedel will Kunst, Natur und Kultur in Einklang bringen. Es sind alles Unikate, von einem Künstler entworfen und von seiner eigenen Werkstatt hergestellt. So gibt es beispielsweise ein großes Schiff, hohe Türme, eine Riesenschaukel, viele Kettenbrücken, einen großen Geisterwald, über 300 Meter unterirdische Gänge viele Möglichkeiten zum Ausruhen und Herumtollen, allein und gemeinsam! Wie in den letzten 12 Jahren werden wir gemeinsam um unser selbst belegtes Schwungtuch zwei Mahlzeiten einnehmen. Abends wollen wir gegen 21.00 Uhr zurück sein. Abfahrt: Teilnahmekosten: Kinder (3-13 J.) 10,- Euro ab 14 J. 20,- Euro Anmeldung: 7.30 Uhr Pfarrhaus in Riesa-Gröba Kirchstraße 28 sofort! der Bus hat nur 60 Plätze. Telefon: 03525 733396 die-kroehnert@t-online.de 20