Studieren in und mit der Hochschulbibliothek

Ähnliche Dokumente
Studieren in und mit der Hochschulbibliothek

Studieren in und mit der Hochschulbibliothek

BIBLIOTHEKSFÜHRUNG. Herzlich Willkommen in der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam!

Studieren in und mit der Hochschulbibliothek

Studieren in und mit der Hochschulbibliothek

MASTERSTUDIUM BAUERHALTUNG

RECHERCHE und Wissenschaftliches Arbeiten

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche

Informationskompetenz

Einführung in die Literaturrecherche

Techniken zur professionellen Informationsgewinnung Datenbankrecherche INFODATA / LISA

Recherchetipps & Buchsuche. Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek der HSD. Veranstaltungsplan

Bibliographien und Datenbanken II

Herzlich Willkommen in der Bibliothek des RheinAhrCampus Bibliothek RheinAhrCampus

Literatur schneller finden...

Einführung in die Literaturrecherche

Wegweiser zur Universitätsbibliothek Braunschweig. für Studierende der TU Braunschweig

Einführung in die Literaturrecherche

Bestellung einer Fernleihe über die Digitale Bibliothek (DigiBib)

Einführung. Universitätsbibliothek Bamberg. in die Benutzung und den Bamberger Katalog. Teilbibliothek 4. Stand:

Die Qual der Wahl FH D B. Suchwerkzeuge: Wo kann ich Literatur suchen?

Bibliothekskataloge

InfoGuide - der Bibliothekskatalog

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

Universitätsbibliothek Osnabrück. Eine Einführung

Tipps zur Literaturrecherche

Recherchemöglichkeiten

Informationsmittel der Universitätsbibliothek Würzburg.

Referentinnen und Referenten der Abteilung Information der Hochschulbibliothek

Einführung in die wissenschaftliche Literatur-Recherche. Wissenschaftliche Recherche, Dipl.-Geol. Susanne Raphael, 5.

Fernleihe was ist das?

Literaturrecherche für die Wirtschaftswissenschaften (Career-Service 99373)

Einführung in die Recherche

Programm. Literaturrecherche in der Hochschulbibliothek

Navigation. Literatur suchen und bestellen. Wo geh ich hin, wie komm ich rein. Platz zum Lernen und Arbeiten. Und wo sind die Bücher?

DIN-NORMEN / Hochschulbibliothek

Wir haben Sie gefragt so haben Sie geantwortet. Online-Kundenbefragung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen 10. Juli 06.

Erfolgreich lernen mit der Bibliothek

Rundgang durch die Universitätsbibliothek

Informationsressourcen für das Fach Englisch. Dr. Jochen Haug Staatsbibliothek zu Berlin

GBI-Genios: Recherchieren in wiso

Literatur zu meinem Thema finden Teil 1: Bücher

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

E-Medien der Hochschulbibliothek der FH Südwestfalen Informationen für Studierende in berufsbegleitenden Studiengängen

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Literaturrecherche an der ETH

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub

1. Der Katalog Einfache Suchanfrage Erweitern und Einschränken von Treffermengen Ergebnisanzeige Bestellen...

Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio. Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren

Tipps für die Seminararbeit - Chemie -

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Abschlussarbeit in den Sozialwissenschaften

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Die Hochschulbibliothek Weingarten

B enutzungsordnung. ibliothek

medienverbund.phsg: Detailrecherche: EBSCO-Datenbanken

Medizinische Informationen finden und nutzen Inhalt

Umgang mit dem Katalog der Bibliothek des Bundesarchivs

Bibliothekskatalog Swissbib Basel Bern

Bibliothek Seite 1. Recherchehinweise für Informationsdatenbanken

Willkommen in der Rechercheportal-Hilfe Was ist das Rechercheportal?... 2 Wie ist die Suchoberfläche organisiert?... 2 Wie suche ich im

EBSCOhost (Business Source Premier / EconLit)

Nachwuchskräfte suchen Talente finden

Fachliteratur für Informatiker

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv)

Tipps für die Seminararbeit - Musik -

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen -

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2004/2005. Verordnung

Systematische Recherche in Literaturdatenbanken. Dipl.-Bibl. (FH) Silvia Kleofass

Information Bibliothek:

Zentrum für Informations- und Mediendienste, Universitätsbibliothek (ZIM, UB, Universitätsarchiv) E-Competence Agentur

Einführung in die Nutzung der Universitätsbibliothek. Agenda

Suchstrategien erfolgreich recherchieren (Suchstrategien als Grundlage für eine erfolgreiche Recherche unabhängig vom einzelnen Informationsmittel)

Einführung in die Bibliotheksbenutzung und Literaturrecherche für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg

Modularisierung und E-Learning: Das Projekt Informationskompetenz in Baden-Württemberg

Die Katalogrecherche in ORBIS

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit in den Ingenieurwissenschaften. April 2015

Titelseite. SUB Göttingen. Postalische Nutzerbefragung an der SUB Göttingen Konzeption, Durchführung, Ergebnisse

Literaturrecherche in der Digitalen Bibliothek Workshop-Reihe am

Leitfaden Literaturrecherche 1

Sächsische Zulassungszahlenverordnung 2001/2002. Verordnung

Literaturrecherche an einer Hochschulbibliothek

Fachbereich Mathematik. Erstsemester-Info der Bibliothek Mathematik und Geschichte der Naturwissenschaften (BMGN)

Die Bibliothek ist mehr als Bücher

ELEKTRONISCHE RESSOURCEN DER MEDIATHEK

Das erwartet Sie heute

Das Ibero-Amerikanische Institut und seine Elektronischen Ressourcen

Inhalt : Wo Wann Was Wie Wie lange

Rechercheportal Anleitung Suchen Bestellen - Reservieren

aa) Studiengänge mit dem Abschluss Staatsexamen, die in das zentrale Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung einbezogen sind:

Zulassungsbeschränkte Studiengänge. Universität Potsdam

Bibliotheks - Basics

Willkommen in der Rechercheportal-Hilfe

Literaturrecherche online

Medienrecherche Facharbeit

Elektronische Literaturrecherche

Einführung in die Suche nach Büchern und Aufsätzen. für Studenten der Psychologie und Pädagogik

Transkript:

Studieren in und mit der Hochschulbibliothek Ein (halber) Tag mit der Bibliothek Einführung für Studierende Bauingenieurwesen Katharina Violet

Die Bibliothek der FH Potsdam: ein informeller Rundgang Orientierung: die Aufstellung der Medien Systematik Website: die Bibliothek im Internet Richtig suchen: allgemeine Recherchemethoden und ihre Anwendung (Katalog der FH-Bibliothek = InfoGuide) Und noch mehr: Benutzerkonto und Merklisten Recherche und Literaturbeschaffung in der Region: der KOBV Gruppenarbeit in der Bibliothek: Recherche / Browsen am Regal Gemeinsamer Abschluss im Hörsaal

Unsere Hochschulbibliothek ein Ort: des Lernens, des Lesens, der Kommunikation, der Hochschulkultur

Fachhochschule Potsdam 5 Fachbereiche 24 Studiengänge 3700 Studierende Bibliothek über 245.000 Medien auf 2 Etagen in 3 Fachbibliotheken über 150 Arbeitsplätze an 6 Tagen in der Woche geöffnet

Anmeldung ab 7.10.2016 können Sie Ihren Bibliotheksausweis auf der Campuskarte freischalten lassen kommen Sie vorbei! Benutzung Öffnungszeiten Schloss für Schließfächer! Freihandbibliothek Leihfristen Handys, Getränke

Wir helfen, Informationen zu finden denn: da haben wir noch mehr Werkzeug mit Gebrauchsanweisung

Von der Themenwahl bis zur Haus- oder Facharbeit ein Online-Tutorial zum wissenschaftlichen Arbeiten

Orientierung und Recherche in der FH-Bibliothek Der ORT Der Katalog Recherchetechniken

Eine Bibliothek 3 Fachbibliotheken Fachbibliothek Sozialwissenschaften Fachbibliothek Informationswissenschaften Fachbibliothek Bau. Kunst. Gestaltung

Fachbibliothek Sozialwissenschaften Philosophie (PHS) HIA HPZ Psychologie (PSY) HQA HXZ Erziehungswissenschaft (ERZ) HYA IKA Religion. Theologie (REL) ILA ILV Soziologie (SOZ) NXA OSZ Politikwissenschaft (POL) OTA PGZ Wirtschaftswissenschaften (WIR) PHA QLZ Rechtswissenschaft (REC) QMA QWZ Medizin (MED) VUA VZZ Frauenforschung (FRA) ZYA - ZYVZ

Fachbibliothek Informationswissenschaften Allgemeines (ALL) AAA - AZZ Sprachen (SPR) BEA - FZZ Geschichte (GES) KXA - MQZ Geografie (GEO) MRA - NMZ IZ-Bibliothek (INF) AA1 ZK6

Fachbibliothek Bau. Kunst. Gestaltung Kunstwissenschaften (KUN) JXA KNZ Sportwissenschaft (SPO) KOA KWZ Naturwissenschaften (NAT) STA VTZ (MAT) (PHY) (CHE) (AST) (BIO) Technik (TEC) WAA WHZ Architektur. Bauingenieurwesen (ARC) WSA XHZ Maschinenbau (MAS) XIA - XUZ

2. OG Informationskompetenz PC FB Informationswissenschaften PC PC PC FB Bau.Kunst.Gestaltung FB Sozialwissenschaften

1. OG Informationskompetenz Multimediaraum Schulungsraum A V ZS Sowi ZS Bau D I P L O M R E C H E R C H E ZS Informationswiss. Kopierer DFF-Bestand Leseraum Computerraum

Ausleih- und Auskunftstheke - Anmeldung - Buchausleihe - Buchrückgabe - Verlängerung - Körbe für Bücher und Ihre persönlichen Dinge - Kinderbibliothek: Bücher, Spiel- und Beschäftigungsmaterialien Foyer der Bibliothek / Ausleihe

Zeitschriften, 1. OG Zeitschriftenauslage alphabetische Ordnung nach Titeln Zeitschriftenarchiv Ordnung nach Signatur (Nummer) Auslage der Tageszeitungen

Funktionsräume im 1. OG

Internetfähige Rechercheplätze Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten Materialien DVDs und Videos Rechercheplätze, 1. OG DRUCKEN: zentral über den Kopierer im 1. OG von jedem Arbeitsplatz (s. Aufkleber)

Einzelarbeitsplätze mit Stromanschluss Sitzbänke + Sitzsäcke + Sessel / Liegen WLAN / Eduroam im ganzen Haus für FH-Angehörige Arbeitsplätze im 2. OG

Fachbibliothek Bau. Kunst. Gestaltung - 2. OG Die Buchaufstellung erfolgt nach Signaturen alphabetisch. An den Frontseiten der Regale finden Sie Orientierungshilfen!

Die Aufstellung der Medien Systematik Wie sind die Bücher in der Bibliothek geordnet? 1. Ordnung nach laufender Nummer DFF-Altbestand 2. Ordnung nach einer Fachsystematik IZ-Bestand 3. Universalklassifikation GHB-Systematik

Themen rund ums Bauingenieurwesen in der Systematik (Buchaufstellung) in der FH-Bibliothek Technik allgemein WAA WHZ WAF Technikgeschichte WBM-WBZ Normen / Patente (Techn. Baubestimmungen als DB-CD) WCA-WDO Technische Mechanik WFA-WGZ Messen.Prüfen.Automatisieren.Steuern.Regeln Architektur / Bauingenieurwesen WSA-XHZ WSF Geschichte der Architektur und des Bauwesens XBA-XGI Bauingenieurwesen Sonstige Gebiete der Technik ZEA-ZWZ Werkstoffkunde, Energietechnik, Verkehrswesen

Aufstellungssystematik

Die Bibliothek im Internet

Recherchevorbereitung - Rechercheprozess 1. Problem / Thema analysieren 2. Mögliche Begriffe / Fachwortschatz / Fragen überlegen z.b. mittels Mindmapping 3. Richtige Quelle Katalog oder Datenbank auswählen FH-Bibliothek Verbundkatalog(e) Fachdatenbanken Fachportale / digitale wissenschaftliche Angebote im Internet 4. Gezielte Suche nach Literaturinformation Bücher ( Zeitschriftenaufsätze) elektronische Volltexte

Effektivierung der Recherche - Trunkierung / Maskierung / Joker Verkürzen eines Wortes (meist auf den Wortstamm) und das Ersetzen von Zeichen durch ein spezielles, in der Datenbank definiertes Zeichen (z.b. *?) * für beliebig viele Zeichen z.b. Bau* Baustelle, Baugeschichte, Baumarkt *politik Sozialpolitik, Außenpolitik,? für ein beliebiges Zeichen z.b. Me?er Meyer, Meier _ - Phrasensuche: Beton-Fertigteil-Konstruktion Scholl-Latour Politische Bildung

Boolesche Operatoren und oder nicht Ziel: Erweitern oder Einschränken der Suchergebnisse

Boolescher Operator UND Suchbegriff 1 Suchbegriff 2 Treffermenge, die sowohl Suchbegriff 1 als auch Suchbegriff 2 enthält = (Schnittmenge)

Katalogsuche I

Katalogsuche - Kurztrefferliste

Katalogsuche Einzeltreffer Buch

Boolescher Operator ODER Suchbegriff 1 Suchbegriff 2 Treffermenge, die den Suchbegriff 1 oder den Suchbegriff 2 enthält - manchmal auch beide

Katalogsuche II für die Suche nach Synonymen oder Begriffen mit unterschiedlicher Schreibweise sowie Mehrsprachigkeit

Boolescher Operator UND NICHT Suchbegriff 1 Suchbegriff 2 Treffermenge, die Treffer mit dem Suchbegriff 1 unter Ausschluss des Suchbegriffs 2 enthält

Katalogsuche III

Erweiterte Suche

Recherche nach ebooks

Recherche nach ejournals

Recherche Einzeltreffer - Zeitschrift Signatur Bestand 1569 FHP-Bibliothek

Recherche Indexsuche

InfoGuide = Bibliothekskatalog und noch mehr! Weitere Funktionen Einbinden verschiedener Ressourcen ; Nutzung zusätzlicher Angebote Ausleihfunktionen Meine Merkliste Mein Konto Benutzerdaten / Adressenänderung Verlängerung Kennwort ändern Speichern / Drucken / Verschicken Achtung: Bitte immer abmelden!!!

Personalisieren / Autorisieren Nummer vom Bibliotheksausweis Kennwort = Geburtstag+Monat z.b. 1409

Benutzerkonto - Verlängerung

Benutzerkonto - Merkliste

Relevante Bibliotheken für Literaturbeschaffung zu Architektur und Bauwesen im Raum Berlin-Brandenburg - Fachhochschule Potsdam - Technische Universität Berlin ( mit DIN-Auslegestelle ) - Freie Universität Berlin - Universität der Künste - HTW Berlin - Beuth-Hochschule Berlin - BTU Cottbus ( mit DIN-Auslegestelle ) - Öffentliche Bibliotheken : ZLB/AGB Berlin, SLB Potsdam (Brandenburgica) - Staatsbibliothek zu Berlin

Bibliotheken in der Region Berlin-Brandenburg ein Katalog für (fast) alle KOBV

Und wenn das noch nicht ausreicht - der KVK

Und jetzt? Geht es direkt in die Bibliothek: Gruppe 1: Ran ans Regal Bücher vor Ort im 2. OG anschauen mit Frau Gräser Gruppe 2: Ran an den PC Rechercheaufgaben im Multimediaraum mit Frau Violet Feedback- / Fragerunde zum Abschluss im Hörsaal

Wir haben noch niemanden in der Wüste stehen lassen!

Dankeschön für Ihre Aufmerksamkeit und wenn Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen jederzeit unsere Mitarbeiter_innen an der Ausleihe!