SOLOPLAN -30-PLUS Art.-Nr Faserarmierter Fließspachtel bis 30 mm

Ähnliche Dokumente
SOLOPLAN -30 Art.-Nr

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET

MUSTERLEISTUNGSBESCHREIBUNG

Zementestrich nach DIN EN und DIN 18560

Industrieböden. Ausschreibungstext

Faserarmiert Minimale Staubentwicklung während des Anmischens Selbstverlaufend. Pumpfähig Schichtdicken 3-15 mm

Fließspachtel allround selbstverlaufende Nivellierspachtel, 3 bis 30 mm

1000 x 600 mm ± 1,0 mm Flächengewicht 3,2 kg/m² ± 5% Druckfestigkeit (DIN 53456) Biegefestigkeit (DIN 53453) Reißfestigkeit (DIN 53457)

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

2.3. Ansetzen auf unverputztem Mauerwerk im Innenbereich. Egalisieren von Wandflächen vor dem Ansetzen von Belägen 2.3/1

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

Auftraggeber: Gebäude / Liegenschaft: Bauabschnitt/-teil/ Stockwerk/Wohnung: Anlagenteil:

Bodenausgleichsmasse selbstverlaufende Ausgleichsmasse, 5 bis 25 mm

GROSSE KLASSE. Flexibler Klebstoff für die sichere, vollflächige Verklebung aller großformatigen Bodenfliesen. Produktleistung.

Technisches Merkblatt StoDivers P 105

ARDEX IhR FlIEssvERhAltEn boden- spachtel- Ist gold wert. massen

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche.

Ablösungen von Fliesen und Platten von calciumsulfatgebundenen Untergründen

Protokoll zum Belegreifheizen des Estrichs

Construction. Selbstverlaufende Bodenausgleichsmasse für Schichtstärken von 4-30 mm. Beschreibung. Produktdaten. Atteste. Art

TECHNIK AKTUELL. Hinweise zur Verlegung großformatiger Fliesen Hinweise zur Verlegung dünnschichtiger, großformatiger Fliesen. Baustoffe für Profis.

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin

TECHNISCHES MERKBLATT

So geht s: Rakeln von selbstverlaufenden Spachtelmassen

2-komponentiges Epoxidharzbindemittel für Grundierung, Egalisierung und Mörtelherstellung

KBS Calciumsulfatfliessestrich CAF

Schwindkompensiertes Estrich-Schnellzement- Bindemittel mit einer Restfeuchte unter 2 CM-% nach 24 Stunden

Werkstoffbeschreibung

Selbstverlaufend. Spannungs- und Schwindarm. Begehbar nach 4 Stunden (+20 C) Pumpfähig. Casein- und formaldehydfrei. Brandklasse Euroclass A1

futado Wand- und Bodenspachtel

Grundierungen. Ausgleichsmassen UNTERGRUNDVORBEREITUNG CONPART UNIGRUND BODEN 9011 CONPART BODENSPACHTEL EXTRA 9035 CONPART BODENSPACHTEL 9030

Hinweise zur Fliesenverlegung auf beheizten Flächen

Fußbodenheizung Typ FOLIMAT auf mineralischen Untergründen

Technische Info Nr. 4 / 2005 für Architekten, Planer und Bauherrn

Merkblatt AUSSENBELÄGE. Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten a ußerhalb von Gebäuden

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Leistungsverzeichnis Baumit09 Murexin

Oberflächen. Rigiface. VARIO Fugenspachtel. Die universelle Lösung.

Informationen für das Funktions- und Belegreifheizen von Calciumsulfat und Zementestrich sowie Estriche aus Schnellzement

PRONTO SOLIDONE VERARBEITUNGSFERTIGER TROCKENMÖRTEL GEBRAUCHSFERTIGE MISCHUNG FÜR SCHNELLTROCKENDE ESTRICHE (4* TAGE) MIT KONTROLLIERTEM SCHWINDEN

FLIESENPOOL Spezial-Flexkleber

Technisches Merkblatt. MEM Anti-Schimmel-Putz

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

CEMFLOW. Der einbaufertige Zementfließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau. art Tisch, Landau. Arnold Architekten, Landau

Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt

Meisterliche Bodensysteme von HASIT. Innovativ, leicht und leise.

FließestrichForum 2016

Gebrauchsanweisung. Versiegelung. resinence. Versiegeln. Transparente Versiegelung Lack - Spiegeleffekt Möbel und Arbeitsplatten

MasterEmaco T K-Reparaturmörtel auf Acrylatbasis, tieftemperatur- und schnellhärtend, für Schichtstärken von 5 30 mm. Bisher: Emaco APS T 2040

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Technisches Merkblatt StoPur KV

Vielfältige Designbeschichtung

2.2. Ansetzen auf Wänden aus Trockenbauelementen. Darstellung der Skyline von Mülheim mittels Spaltriemchen auf vorgehängten Trockenbauelementen 2.

Technisches Merkblatt StoSilent Fleece

NOVIPRO BODENSORTIMENT

Fließestrich. auf Calciumsulfatbasis. Der fließende Vorsprung

TROCK NER KELLER DICHTUNGSSCHLÄMME

Technisches Merkblatt StoCrete FM

Abdichtung und Gestaltung von Brunnenanlagen

Bautechnische Mitteilungen

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe.

Menge Ausschreibungstext Einheit

Messbrevier. für. Widerstandsmessungen gegen Erde. von. Fußbodenbeschichtungen und -beläge

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor -210 PurCem

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

UZIN Turbolight-System Neue Möglichkeiten für Fußbodenaufbauten im Renovierungsbereich

LOSE VERLEGUNG VON BETONWERKSTEIN- & NATURSTEINPLATTEN DIE INNOVATIVE LÖSUNG VON MAPEI

Feuchtraumabdichtungen

Anleitung für Bodenbeschichtung auf Betonboden mit MIPA 2K Epoxidharz-Bodenfarbe auf Wasserbasis

PRODUKTDATENBLATT Sikafloor Gewässerschutz-System 390 N

Technisches Merkblatt StoCrete VM 630

Nassbereiche zuverlässig abdichten und entkoppeln ohne Trocknungszeit

Gliederung 1. Was macht Uzin Utz AG, wofür stehen die Marken?

Balkonabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. AQUAFIN-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit UNIFIX-2K (Beanspruchungsklasse B0)

Allgemeines Verlegung

Bedingungen VORBEREITUNG

* Als Versiegelung empfehlen wir den Sikafloor -302 W oder Sikafloor Woadcoat-2W P = Profloor B = TKB

Flexkleber schnell der schnell abbindende, flexible Alleskönner

Verlegung auf Fußbodenheizung

Alter schützt vor Rissen nicht Prüfung alter Estriche

Haftsicher, PCI-Fliesenkleber haften sicher auf der PCI Gisogrund-Grundierung. Schützt Dünnbettmörtel oder Ausgleichsspachtel

Handbuch für das Estrich- und Belaggewerbe

VINYLDESIGNBÖDEN VERLEGUNG

Perfekte Oberflächen Chance und Verpflichtung. Qualitätsanforderungen 1

4.3 Vom Auftraggeber zu erbringende Voraussetzungen

Technische Information

Ablaufprotokoll für die Herstellung beheizter Fußbodenkonstruktionen

Construction. Lagerung. Technische Daten. Mechanische / physikalische Eigenschaften. Beständigkeit

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

SikaGrout -314 ist ein zementgebundener, fliessfähiger, expandierender Vergussmörtel, welcher den Anforderungen der EN 1504 entspricht.

Bauen mit System. RÖFIX Boden- und Fliesensysteme

Technisches Merkblatt StoPur BB 100

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

DURIMENT Betonreparaturmörtel PCC GK 1

Technisches Merkblatt StoCrete BE Mörtel grob

3.2. Abdichten im Verbund. in Duschen und Bädern ohne Bodenablauf gemäß Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse AO

DIE TOP UZIN PRODUKTE

FK 90. Flekleber. Mineralischer Dünnbettklebemörtel des Typs C Klasse 2 TE S1 gemäß DIN EN Eigenschaften

Oberflächen im Krankenhausbau: Bodenbeläge

Transkript:

SCHOMBURG GmbH Aquafinstraße 2 8 D-32760 Detmold (Germany) Telefon +49-5231-953-00 Fax +49-5231-953-333 www.schomburg.de Technisches Merkblatt SOLOPLAN -30-PLUS Art.-Nr. 2 01337 Faserarmierter Fließspachtel bis 30 mm SCHOMBURG GmbH & Co. KG Aquafinstraße 2 8 D-32760 Detmold 16 2 01337 EN 13813 SOLOPLAN-30-PLUS Zementestrichmörtel für die Anwendung in Innenräumen CT-C30-F7 Brandverhalten Klasse E Freisetzung korrosiver Substanzen CT Druckfestigkeit C30 Biegezugfestigkeit F7 faserarmiert kunststoffvergütet selbstverlaufend sehr emissionsarm für innen und außen leicht verarbeitbar schnell abbindend für Heizestriche geeignet pumpfähig für Schichtdicken von 2 30 mm in einem Arbeitsgang entspricht nach DIN EN 13892-7 der Klasse RWFC-550 nach 16 h und 40 h Einsatzgebiete: SOLOPLAN-30-PLUS wird in einer Schichtdicke von 2 30 mm zum Glätten, Spachteln, Ausgleichen und Nivellieren eingesetzt. Geeignete Untergründe sind Bodenflächen aus Beton gemäß DIN 1045, beheizte und unbeheizte Zementestriche gemäß DIN 18560, alte fest haftende Fliesenbeläge und Zementschnellestriche (z. B. ASO-EZ6-PLUS). SOLOPLAN-30-PLUS ist für außen und feuchtigkeitsbelastete Flächen geeignet, wenn anschließend eine geeignete SCHOMBURG- Verbundabdichtung ausgeführt wird. Nicht als Nutzschicht ohne zusätzliche dafür vorgesehene Beschichtung geeignet! SOLOPLAN-30-PLUS ist geeignet für die Verwendung in Innenräumen gemäß Französischer VOC-Verordnung. Sehr emissionsarm gemäß GEV-EMICODE, was in der Regel zu positiven Bewertungen im Rahmen von Gebäudezertifizierungssystemen gemäß DGNB, LEED, BREEAM, HQE führt. Höchste Qualitätsstufe 4, Zeile 8 gemäß DGNB-Kriterium ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt. Technische Daten: Basis: Zement, Zuschlag, Additive Farbe: grau Schüttdichte: ca. 1,4 kg/dm 3 Verarbeitungs-/ Untergrundtemp.: +5 C bis +25 C Verarbeitungszeit*): 35 Minuten Begehbar*): nach ca. 2 Stunden Belastbar*): nach ca. 7 Tagen Druckfestigkeit*): 30 N/mm 2 nach 28 Tagen Biegezugfestigkeit*): 7 N/mm 2 nach 28 Tagen Klassifizierung: EN 13813 CT-C30-F7 Brandverhalten: E Reinigung: im Frischzustand mit Wasser Verbrauch: ca. 1,65 kg/m 2 /mm Schichtdicke Lagerung: trocken, 9 Monate im original verschlossenen Gebinde, angebrochene Gebinde gut verschließen und kurzfristig aufbrauchen Lieferform: 25-kg-Foliensack *) Die Werte gelten für +23 C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit, höhere Temperaturen beschleunigen, niedrigere verlangsamen die Aushärtung. Untergrund und Verarbeitung: Der Untergrund muss trocken, tragfähig, fest, griffig und frei von als Trennschicht wirkenden Stoffen sein. Der Untergrund muss der Tragfähigkeit für Lastaufnahmen gemäß DIN 1055 entsprechen. Trenn-, Sinterschichten 1/5 07/18

Grundierungstabelle: Beton Zementestrich Zement-Schnellestrich Glatte, abgelaufene, zementgebundene Untergründe, Terrazzo Bei Schichtdicken 30 mm ASO-Unigrund ASO-Unigrund ASODUR-GBM + abstreuen oder ASODUR-SG2 + abstreuen festliegenden keramische Beläge ASO-Unigrund-S (pur) oder ASODUR GBM + abstreuen oder ASODUR-SG2 + abstreuen Bei Verwendung der Epoxidharzgrundierungen ist die noch frische Schicht mit Quarzsand der Körnung 0,2 0,7 oder 0,5 1,0 mm fachgerecht im Überschuss abzustreuen. Nach dem Ausreagieren den nicht gebundenen Quarzsand sorgfältig entfernen! u.ä. sind durch geeignete Maßnahmen, z. B. Strahlen oder Fräsen, zu entfernen. Bei Zementestrichen auf Trennoder Dämmschicht ist die Belegereife vor Anwendung von SOLOPLAN-30-PLUS mit dem CM-Gerät zu prüfen, um ggf. weitere Verformungen der Estrichplatte durch Schwindvorgänge auszuschließen. Die Temperatur von Luft und Untergrund darf +5 C während der Verarbeitung und in der Woche danach nicht unterschreiten. Der CM-Feuchtigkeitsgehalt darf bei Zementestrich auf Trennlage oder Dämmung 2,0 CM % nicht übersteigen. Die CM-Messung ist gemäß der aktuellen Arbeitsanweisung FBH-AD aus der Fachinformation Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen auszuführen. 1. Den vorliegenden Untergrund gemäß Grundierungstabelle grundieren und nach dem Abtrocknen SOLOPLAN-30-PLUS aufbringen. Wir empfehlen, die verwendete Grundierung völlig verfilmen/ trocknen/ausreagieren zu lassen, da das Saugverhalten des Untergrundes verringert wird und damit das Fließverhalten von SOLOPLAN-30-PLUS erhalten bleibt. 2. 6,0 6,3 l Wasser je nach gewünschter Konsistenz vorlegen, 25 kg SOLOPLAN-30-PLUS einstreuen und zu einer klumpenfreien, fließfähigen Masse anrühren. Zwischenzeitlich mit einer Kelle an den Wandungen des Mischgefäßes entlangschaben, um anhaftendes, unvermischtes Material dem Mischprozess zuzuführen. Anschließend nochmals umrühren. Empfohlen wird der Einsatz eines Rührwerkes mit ca. 500 700 min -1 unter Verwendung von Collomix Rührer Typ KR140 bis 160. Mischungsverhältnisse: 25 kg SOLOPLAN-30-PLUS : 6,0 6,3 l Wasser 3. SOLOPLAN-30-PLUS auf den grundierten Untergrund gießen und mit einem geeignetem Werkzeug (Flächenrakel, Stehrakel) innerhalb der Verarbeitungszeit gleichmäßig verteilen. Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, Niveaupunkte zu setzen, um bereits im frischen Zustand das gewünschte Höhenniveau zu kontrollieren. Die erforderliche Schichtdicke sollte in einem Arbeitsgang eingebracht werden. Die noch flüssige Schicht mit einer Stachelwalze (oder anderem geeigneten Werkzeug) entlüften und zum Fließen anregen, Oberfläche und Verlauf wird so entscheidend verbessert. 4. Abbindendes SOLOPLAN-30-PLUS vor schnellem Wasserentzug durch z. B. hohe Raumtemperatur, direkter Sonneneinstrahlung und Zugluft schützen! Ein evtl. Nachspachteln mit SOLOPLAN-30-PLUS wird am Besten dann durchgeführt, wenn die erste Schicht begehbar, aber durch die dunklere Färbung erkennbar, noch etwas feucht ist. Sollte die erste Schicht trocken sein, ist eine Zwischengrundierung mit ASO-Unigrund-GE erforderlich. 5. SOLOPLAN-30-PLUS ist nach ca. 10 Stunden*) mit Fliesen und Platten belegbar. Bei anderen Oberbelägen ist die Prüfung der Restfeuchte mit dem CM-Gerät 2/5 07/18

erforderlich. Dabei sind die maximal zulässigen Restfeuchtegehalte nach den aktuellen Merkblättern einzuhalten. Siehe auch unter Wichtige Hinweise. Wichtige Hinweise: Anstatt ASO-Unigrund-GE kann auch ASO-Unigrund-K (1 : 3 mit Wasser verdünnt) eingesetzt werden! Um eine Porenbildung zuverlässig auszuschließen, ASO-Unigrund sorgfältig in den Untergrund einbürsten und völlig durchtrocknen lassen; bei Verwendung von ASO-Unigrund-GE/-K ca. 6 12 Std. *), in Verbindung mit ASO-Unigrund-S ca. 1 Std. Die noch flüssige SOLOPLAN-30-PLUS-Schicht mit einer Stachelwalze entlüften! Bei zu schnellem Wasserentzug (aufgeheizte Räume oder stark saugende Untergründe) Gefahr der Rissbildung! Die frische Ausgleichsschicht ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen und möglichst innerhalb von 14 Tagen mit Fliesen zu belegen. Sollte eine Belegung in diesem Zeitraum nicht möglich sein, ist SOLOPLAN-30-PLUS durch geeignete Maßnahmen, z. B. durch Schutzfolie, vor zu schnellem Austrocknen oder Niederschlag zu schützen. Eine Belüftung des Einbauortes ist notwendig, Zugluft bei der Verarbeitung und während des Erhärtungsprozesses ist jedoch ebenso zu vermeiden wie direkte Sonneneinstrahlung. Die Innen- und Bodentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens +5 C betragen! Luftentfeuchter dürfen in den ersten 3 Tagen nicht eingesetzt werden! Wesentlich für den Erfolg einer Bodenspachtelung ist die Untergrundbeschaffenheit. Saugende Untergründe verändern das Fließverhalten der Spachtelmasse negativ, daher den Untergrund sorgfältig vorbereiten: reinigen und grundieren! Sulfit-Ablaugekleber sind vollständig zu entfernen! Geringfügige Mengen wasserlöslicher Bodenbelagsklebstoffe auf Dispersionsbasis (Flächenanteil < 25 %/m 2 ) können auf dem Untergrund verbleiben. Den Untergrund reinigen, mit ASODUR-SG2 grundieren, mit Quarzsand der Körnung 0,5 1,0 mm im Überschuss abstreuen und nach dem Ausreagieren absaugen! Eine Feuchtigkeitsbelastung aus dem Untergrund und der Oberfläche muss ausgeschlossen sein, sollte dies nicht möglich sein, sind die Kleberreste komplett zu entfernen! Anschließend erfolgt das Nivellieren mit SOLOPLAN-30-PLUS bis zu einer Schichtdicke von max. 15 mm. Für die Beurteilung der Belegereife mit nachfolgenden Belägen ist eine Feuchtemessung mit dem CM-Gerät durchzuführen. Folgende Grenzwerte sind einzuhalten: Alte wasserfeste Klebstoffe mechanisch weitgehend entfernen, reinigen, mit ASODUR-GBM oder Maximaler Feuchtegehalt der Ausgleichsmasse, ermittelt mit dem CM-Gerät: Oberboden beheizt unbeheizt wasserdampfdiffusionsdichte Beläge 1,8 % textile Beläge wasserdampfbremsend wasserdampfdurchlässig 2,5 % 3,0 % Parkett schwimmend verlegt 1,8 % Laminatboden schwimmend verlegt 1,8 % keramische Fliesen bzw. Natur-/ Betonwerksteine Dickbett Dünnbett Die CM-Messung ist gemäß der aktuellen Arbeitsanweisung FBH-AD aus der Fachinformation Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen auszuführen. 3/5 07/18

ASODUR-SG2 grundieren, mit Quarzsand der Körnung 0,5 1,0 mm im Überschuss abstreuen und nach dem Ausreagieren absaugen! Anschließend erfolgt das Nivellieren mit SOLOPLAN-30-PLUS bis zu einer Schichtdicke von max. 15 mm. Bei Calciumsulfatestrichen darf zum Zeitpunkt der Nivellierarbeiten mit SOLOPLAN-30-PLUS der CM-Feuchtigkeitsgehalt ohne Fußbodenheizung 0,5 %, mit Fußbodenheizung 0,3 % nicht übersteigen. Den Calciumsulfatestrich zwei mal mit ASO-Unigrund-S im Mischungsverhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt, grundieren und völlig abtrocknen lassen. Anschließend erfolgt das Nivellieren mit SOLOPLAN-30-PLUS bis zu einer Schichtdicke von maximal 10 mm. Nachfolgende Feuchtigkeitszufuhr ist auszuschließen. Zum Nivellieren von calciumsulfatgebundenen Untergründen, z. B. Calciumsulfatestriche, empfehlen wir ASO-NM15. Der Direktkontakt zwischen zementärem Mörtel und Magnesitestrich führt zu der Zerstörung des Magnesitestriches durch eine chemische Reaktion, die als Magnesiatreiben bekannt ist. Eine rückwärtige Feuchtigkeitsbelastung aus dem Untergrund muss durch entsprechende Maßnahmen ausgeschlossen sein. Der Magnesit-Untergrund ist mechanisch aufzurauen und mit dem Epoxidharz ASODUR-V360W zzgl. max. 5 % Wasser zu grundieren (ca. 250 g/m 2 ). Nach einer Wartezeit von ca. 12 Std. bis 24 Std. bei +20 C ist die zweite Schicht ASODUR-V360W aufzutragen (ca. 300 350 g/m 2 ). Die noch frische zweite Schicht ist mit Quarzsand der Körnung 0,2 0,7 mm in Überschuss abzustreuen. Nach einer weiteren Wartezeit von ca. 12 bis 16 Std. erfolgt das Nivellieren mit SOLOPLAN-30-PLUS bis zu einer Schichtdicke von maximal 20 mm. Wasserzugabe beachten! Bei einer zu hohen Wasserzugabe sind Entmischungserscheinungen, verbunden mit minderfesten Oberflächen, die Folge. Solche minderfesten Schichten sind mechanisch zu entfernen! Bei Benutzung einer Mischpumpe, z. B. PFT G4 oder G5 oder gleichwertig, sind bei Arbeitsunterbrechungen die Mischpumpe und die Schläuche unbedingt auszuspülen! Bei Nutzung einer Mischpumpe PFT G4 /G5 ist unter Verwendung der Standard-Mischwendel PFT G4, des Rotors D 6-3 und des Stators Twister D 6-3, der Wasserdurchflussmesser auf 370 420 l/h einzustellen. Die Förderleistung beträgt dann ca. 20 l/min. Bei größeren Schichtdicken empfiehlt sich der Einsatz der Pumpeinheit, des Rotors R7-2,5 und des Stators R7-2,5, der Wasserdurchflussmesser ist dann auf ca. 900 l/h einzustellen. Die Förderleistung beträgt dann ca. 40 l/min. Mit der PFT Konsistenzprüfdose kann die richtige Wasserzugabe anhand des Ausbreitmaßes überprüft und eingestellt werden. Dieses darf auf dem vorbereitetem Untergrund 61 cm nicht überschreiten und sollte während der Verarbeitung kontinuierlich überprüft werden! Rand-, Feld-, Gebäudetrenn- und Bewegungsfugen sind zu übernehmen bzw. an vorgesehener Stelle einzubauen und mit geeigneten Mitteln, z. B. Randdämmstreifen RD-SK50, abzustellen! Scheinfugen sind nach dem Erhärten von SOLOPLAN-30-PLUS bis zu einem Drittel der eingebrachten Schichtdicke einzuschneiden! Zum Nivellieren von Gussasphaltestrichen der Güte IC10 empfehlen wir ASO-NM15 bis zu einer Schichtdicke von 10 mm! Vorarbeiten, z. B. das Anspachteln von Übergängen und das Egalisieren von Ausbrüchen und Unebenheiten, werden mit dem standfesten Reparaturmörtel ASOCRET-M30, SOLOCRET-15 oder SOLOCRET-50 durchgeführt! Ein grobporiger Untergrund verursacht einen Materialmehrbedarf. Hohe Temperaturen beschleunigen, niedrige verlangsamen den Abbindevorgang! Nur saubere Werkzeuge und sauberes Wasser verwenden! Die Technischen Merkblätter der o.a. Produkte sind zu beachten! Die einschlägigen Regelwerke sind zu beachten! So z. B.: 4/5 07/18

DIN 18157 DIN 18352 DIN 18560 DIN 18534 EN 13813 DIN 1055 Die BEB-Merkblätter, herausgegeben vom Bundesverband Estrich und Belag e.v. Die Fachinformation Schnittstellenkoordination bei beheizten Fußbodenkonstruktionen. Die ZDB-Merkblätter, herausgegeben vom Fachverband des deutschen Fliesengewerbes: [*1] Verbundabdichtungen [*3] Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten [*5] Keramische Fliesen u. Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen mit Dämmschichte [*6] Keramische Fliesen u. Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten, zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen [*7] Außenbeläge [*9] Höhendifferenzen [*10] Toleranzen [*11] Reinigen, Schützen, Pflegen [*12] Schwimmbadbau Bitte gültiges EG-Sicherheitsdatenblatt beachten! GISCODE: ZP1 Die Rechte des Käufers in Bezug auf die Qualität unserer Materialien richten sich nach unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Für Anforderungen die über den Rahmen der hier beschriebenen Anwendung hinausgehen, steht Ihnen unser technischer Beratungsdienst zur Verfügung. Diese bedürfen dann zur Verbindlichkeit der rechtsverbindlichen schriftlichen Bestätigung. Die Produktbeschreibung befreit den Anwender nicht von seiner Sorgfaltspflicht. Im Zweifelsfall sind Musterflächen anzulegen. Mit Herausgabe einer neuen Fassung der Druckschrift verliert diese ihre Gültigkeit. 5/5 WKD/KK 07/18